Sun Aug 09 20:36:01 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
BMW, Cabrio, Coupe, E36, Youngtimer
Hallo Motortalker, um es vorweg zu nehmen,ich glaube erstmal nicht...😮 Aber der BMW E36 ist zweifelsohne eines der schönsten und auch spassigsten Autos der Mittelklasse der letzten 18 Jahre,das Design von Claus Luthe ist zeitlos und die Motorisierungen mitsamt dem Heckantrieb versprechen Spass und Kurzweil....das Auto hat nur einen Haken und dies ist das etwas ramponierte Image😛 Entweder man sieht völlig naturbelassene Modelle in den Händen von wohlhabenden ''best agern'' oder völlig vertunte und aufgestylte Modelle die nicht immer stilsicher sind😛 mit zunehmenden Alter werden sich die Reihen lichten und nur die guten Modelle werden übrig bleiben,dies konnte man teils auch schon an den Mazda RX-7 erleben....die schlechten und verbastelten müssen als Teileträger für die erhaltenswerten Modelle herhalten😉 der Weg zum Klassiker ist für den E36 sicherlich noch weit,sehr weit-->aber die verbastelten Kisten werden mittlerweile immer seltener....und ähnlich wie beim Audi 80 Coupe und Cabrio werden die wirklich guten dann zumindest im Preis nicht mehr weiter fallen,hier wird die Abwrackprämie sich positiv auswirken und den Bestand etwas ausdünnen....😉 sicherlich werden Cabrio und Coupe sowie Limousinen in der Top Motorisierung und Bestzustand schneller ihren (noch) Wertverlust stoppen können als Touring und Compact😉 also wer noch einen richtig guten 3er sein eigen nennt,sollte ihn noch ein Weilchen in Ehren und guten Zustand halten....denn die schwierige Phase hat das Modell bald hinter sich und sowas wie hier-->Klick sollte einem dann schnurz sein😉 mfg Andy |
Sat Aug 08 21:10:04 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
ABS, Bremsen, Reifen, Sicherheit
Hallo Motortalker, die klassischen Werte für eine Bremsung aus 100Km/h war damals in den 70er und 60er Jahren mit rund 50 Metern schon als gut anzusehen😉 wer erinnert sich noch an den 7. Sinn als immer so von rund 50 Meter gesprochen wurde....😮 Ich hab gerade einen Artikel in einer Oldtimerzeitung gelesen und das war sogar noch schlimmer.. Bremsweg aus 100 km/h Quelle und ganzer Artikel/Test-->http://www.autobild.de/.../...pel-kadett-a-ford-taunus-12m_821751.html Werte über 40 Meter gelten heute als nicht mehr akzeptabel und die wirklich guten kommen auf rund 35 Meter zum Stehen und das selbst in der Mittelklasse oder gar Kompaktklasse😉 der beste Bremswert der mir bekannt ist für ein Strassenzugelassenes Auto liegt bei 31,7 Meter (Wiesmann GT MF5) interessant auch diese Hitliste der besten Bremser-->http://...porschecentrumeindhoven.nl/.../...rinten_remmen_autobild.pdf ist schon ein unglaublicher Fortschritt der da stattgefunden hat,der sich bei höheren Geschwindigkeiten noch weit größerer darstellt... das heutige Fahrzeuge dabei auch spurtreu und lenkbar bleiben ist indes fast noch viel wichtiger als der kurze Bremsweg... Definition Bremsweg--> Der Wert für den reinen Bremsweg eines Fahrzeugs berechnet sich nach der Faustformel: (Geschwindigkeit in km/h durch 10) x (Geschwindigkeit in km/h durch 10) = reiner Bremsweg in Metern. Der Bremsweg ist nicht identisch mit dem längeren Anhalteweg. Im Anhalteweg ist der Bremsweg als eine wesentliche Komponente zwar enthalten, es müssen aber für praxisgerechte Werte mindestens noch der Reaktionsweg und die Bremsansprechzeit dazu gerechnet werden. Erhebliche Bremsweg-Unterschiede zwischen zwei Fahrzeugen des gleichen Fahrzeugmodells können sich ergeben durch: Reifenmarke und -modell, Reifengröße, Art der Felgen, Bremsbeläge und (selten auch) durch den Fahrzeugzustand. Dennoch ist der Fortschritt gegenüber damals dramatisch und schnell erkennbar😉 möchte dies einfach mal in Erinnerung rufen,vorallem wenn auch mal wieder der Ruf nach einem Tempolimit laut wird....diese hat man in anderen Ländern eingeführt als man noch gebremst hat wie oben,jetzt kommt niemand mehr auf die Idee diese Limits abzuschaffen,die modernen Autos haben Sicherheitsreserven die niemand damals erahnen konnte...schlimm wenn man dann in einigen Ländern tatsächlich nur 110-130 fahren darf. mfg Andy |
Fri Aug 07 20:18:15 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Bugatti, Oldtimer, Sportwagen, Tessin
Hallo Motortalker wenn ein Auto fast 80 Jahre in einem See liegt und es dazu noch der Lago Maggiore ist und der Oldtimer auf den legendären Namen Bugatti hört,ist das schon eine Story die ein wenig unsere Phantasie beflügelt...lest dazu hier😉 in vom Zoll 1937 im Lago Maggiore versenkter Bugatti und der tragische Tod eines 22jährigen Studenten 81 Jahre später: diese beiden Fakten verbindet eine fast unglaubliche Geschichte. Lange Zeit war es nur ein Mythos, dass das Autowrack, das Sporttaucher Ende der 1960er Jahre im Lago Maggiore vor Ascona entdeckten und das seitdem bevorzugtes Ziel von Tauchern war, ein Bugatti sei. Nun ist es bestätigt: Der Bugatti Brescia aus dem Jahre 1925 wurde am 12. Juli 2009 aus dem Schweizer See geborgen. Umrankt von Algen und Legenden: Der Bugatti steckte mit der linken Hälfte tief im Schlamm fest. Maurizio Tamagnio ist, wie sein Sohn es auch war, begeisterter Sporttaucher, und so kamen er und seine Freunde vom Tauchclub Ascona auf die Idee, den Mythos Bugatti im Lago Maggiore zu bergen und damit auch für die Stiftung zu werben. Besuch unter Wasser: Maurizio Tamagni bei einem Tauchgang am Bugatti. Die Tauchergruppe befestigt den Bugatti, damit er von einem Kran herausgezogen werden kann.
Derzeit wird versucht, die Geschichte des Wagens zu rekonstruieren. Nach momentanem Wissenstand, so berichtet Stiftungssprecher Heinz Müller, kam der Wagen Ende der 1920er Jahre in die Schweiz, zusammen mit zwei weiteren, die ein Schweizer Importeur gekauft hatte. Zwei wurden von den Kunden abgeholt, für die Chassisnummer 2461 allerdings wurde kein Importzoll bezahlt. Woraufhin die Zollbehörde in Ascona den Wagen 1937 kurzerhand im See versenkte. Bugatti-Experte Hans Matti hat inzwischen anhand der Chassisnummer recherchiert, dass der Wagen am 11. April 1925 in Nancy ausgeliefert worden war. Nach 72 Jahren als Wasserleiche steht der Wagen nun zum Verkauf, der Erlös geht an die Stiftung Damiano Tamagni. hier ein Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=V5lL9d-Nuqc&NR=1 Quelle:http://www.meinklassiker.com/.../2208 mfg Andy |
Fri Aug 07 00:13:13 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Gewicht, Mazda, MX-5, Roadster, Speedster, Sportwagen
Hallo Motortalker, Mazda geht einen interessanten und auch richtungsweisenden Weg und hat mit dem Dauerbrenner MX-5 dafür auch die richtige Basis....der latenten Fettleibigkeit unserer Autos mal den Spiegel vorzuhalten und nicht durch mehr Leistung sondern verringertes Gewicht für mehr Spass und Fahrleistung sowie günstigeren Verbrauch zu sorgen. Als puristischer Leichtbau-Roadster feiert die Studie Mazda MX-5 Superlight auf der IAA in Frankfurt Premiere. Der Zweisitzer verzichtet auf überflüssigen Ballast: Er kommt unter anderem ohne Front- und Seitenscheiben daher. Zudem wurden für die Karosserie besonders leichte Materialien verwendet. Dadurch soll das Gewicht auf unter 1000 Kilogramm gedrückt werden, was zu geringerem Verbrauch und guten Handling-Eigenschaften führt. Für den Antrieb der fahrbereiten Studie sorgt der bekannte Vierzylinderbenziner mit 126 PS. Elemente der Leichtbau-Technik könnten in künftigen Fahrzeugen der Marke zum Einsatz kommen. was haltet ihr von diesem Schritt,den Mazda da wagt?? mfg Andy |
Thu Aug 06 10:18:02 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
Angst, Fahrstil, Hände, Lenkrad, Routine
Hallo |
Wed Aug 05 17:23:46 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
0-100km/h, Automatik, Beschleunigung, Gänge, Getriebe
Hallo Motortalker, leidenschaftliche Diskussionen wurden schon darüber geführt und selten Einigkeit erzielt......im Land der Handschalter Deutschland sind die Beschleunigungswerte 0-100 oder auch 0-200 sowie die 1/4 Meile gut für abendfüllende Diskussionen....😉 ...und oft hört man dabei die These das ein Automatikauto schneller beschleunigt und schneller auf 100km/h ist als ein Handschalter,auch wenn die Werksangaben da durchaus etwas anderes sagen....😉 wie seht ihr das ?? meine Meinung ist nach wie vor die,dass bei brutalen Gebrauch des Materials und ohne Rücksicht auf die Mechanik ich immer noch schneller mit dem Handschalter beschleunigen würde....wobei dies in heutigen Zeiten mit modernen Automatikgetrieben sicher anders aussieht als mit einer antiken 3 Gang Wanlderautomatik😉 dennoch traue ich mir auch heute noch zu bei vollen ausnutzen des Drehvermögens und schnellen durchreissen der Gänge kombiniert mit gekonnten Kuppeln....mit dem Schalter schneller zu sein😉 aber da gibt es eine Ausnahme,die modernen Diesel haben oft 6 Gang Getriebe mit niedrigen Gangreichweiten....hier könnte das anders aussehen,bei Benzinern jedoch mit ihren höheren Drehvermögen und geringeren Anfahrdrehmoment denke ich aber nach wie vor...wenn man es drauf anlegt die besseren Werte via Handschaltung zu erzielen-->soviel zu Theorie die Praxis zeigt aber was anderes,in der Regel ist man mit der Automatik an der Ampel meist schneller weil man eben nur auf das Gas tippt und bis sich der Nebenmann sortiert hat ist man schon enteilt....sofern er es nicht drauf anlegt😉 mfg Andy |
Tue Aug 04 21:50:48 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
Design, Geschmack, Image, Katastrophen, Optik, Umfrage
meine Design Katastrophen und andere optische Unfälle.....dein Voting hierHallo Motortalker habe heute auf der Autobahn zwei Autos (Toyota Yaris Verso und Seat Cordoba) gesehen die ich stets als echte Design Katastrophen wahrnehme😉 und da gibt es so einige😮 schmalspurige,kippelige Minivans wie den Toyota Yaris Verso oder Opel Agila mit völlig verunglückten Proportionen oder todlangweilige Stufenheck Kleinwagen wie den Suzuki Liana oder der Toyota Prius erste Generation.....der gemeinhin als hässlichestes Auto than ever der bezeichnete Fiat Multipla (erste Generation) sieht da ja schon fast wieder progressiv aus. ich habe mal meine worst case Favoriten in eine Umfrage gepackt und lasse Mehrfachauswahl zu....manchmal kann man sich halt schlecht entscheiden😛 das Listing umfasst 31 Fahrzeuge ohne Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt überwiegend mein persönliches Empfinden wieder.....ich gestehe auch jedem zu mit einem dieser Fahrzeuge glücklich werden zu können,denn nicht alle Geschmacker sind gleich😉 Ich beschränke mich hier auf Fahrzeuge die man noch im Strassenverkehr hierzulande sehen kann und lasse mal Exoten beiseite.....sonst wird das unübersichtlich😉 meine Top 3 sind SsangYong Rodius auf gehts😉 mfg Andy |
Mon Aug 03 16:59:47 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Assauer, Blog, Motortalk, Nachtclub, Spam
wer kennt ihn nicht,den ehemaligen Schalke Manager und Lebemann Rudi Assauer😁😁 das Thema hat zwar nichts mit Autos zu tun fand sein Statement aber dennoch bemerkenswert😎 Rudi Assauer sagt er braucht keine Frau mehr,kaum zu glauben gerade von jemanden wie ihm ein solches Statement zu lesen😮 glaubt ihr nicht?? na dann hier-->http://unterhaltung.t-online.de/c/19/58/10/34/19581034.html Rudi Assauer hat wohl die Nase voll?? was macht er jetzt mit soviel Zeit und ohne Frau?? sich bei Motortalk anmelden und die Zeit totschlagen oder in diversen Nachtclubs rumspammen😮😁😁 mfg Andy |
Sun Aug 02 18:29:21 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Auto, Marke, Umfrage, Zufriedenheit
vergib eine Note für dein Auto von 1-6-->von sehr gut bis ungenügend![]() Hallo Motortalker unabhängig davon ob man irgendwelche Traumwagen hat,die einem im Kopf rumschweben,geht es heute mal ganz banal um das Auto was Du aktuell fährst...😁 Bist du zufrieden mit deinem Vehikel?? Rost,Reparaturen,hoher Verbrauch oder zu lahm...wo hakts ...hat es die Erwartungen erfüllt oder am liebsten weg damit....?? vergib einfach eine Note von 1-6 und wir werden mal sehen was am Ende rauskommt😉 noch besser wäre natürlich wenn ein paar Zeilen dazu den Hintergrund geben..... da es einige gibt die nicht nur ein Auto fahren,ist eine Mehrfachwahl möglich....interessant ist einfach nur was am Ende als Durchschnittswert hier steht😉 mal sehen ob da was verwertbares rauskommt... mfg Andy |
Wed Aug 12 12:20:30 CEST 2009 |
andyrx
|
Kommentare (103)
| Stichworte:
320i, A4, Audi, BMW, E90, Mietwagentest, TDI, Test
Hallo Motortalker,
hatte meinen bisher extrem zuverlässigen Audi-->Bericht nach 3 x mal Kühlmittelverlust in die Werkstatt gebracht und es wurden dann die Zylinderkopfdichtungen ersetzt (V6 daher zweimal) für Diagnose und Reparatur gab ich genug Zeit und mietete für die anstehenden Gescäftsfahrten ein Fahrzeug an-->einen BMW 320i (E90) Benziner mit 125KW.
Erste Überraschung des Sixt Autos-->der Wagen hatte eine Vollausstattung wie ich es nie und nimmer vermutet hätte,da war wirklich alles drin,egal ob Leder,Schiebedach oder gr0ßes Navi...M-Sportpaket mit 255er Reifen hinten,mir fällt jetzt wirklich nichts ein was man vermisst hätte.
Erster Eindruck der Wagen ist extrem leise und laufruhig,dabei sehr drehfreudig und das leichtgängige 6 Gang Getriebe lässt einen stets die richtige Übersetzung finden,der 6Gang ist sehr lang übersetzt und hält den Verbrauch niedrig.
der Kofferraum ist überraschend groß,im Innenraum geht es hingegen enger zu,was mich aber nicht stört,da ich den Platz nicht brauche da ich keine Riese bin😛
Im ersten Moment hat man das Gefühl der Wagen ist lahm,kein Wunder es sind eben nur 200Nm gegen rund 1600kg Gewicht....der Audi hat 350Nm,kein Wunder ist ja auch einTDI.
Ein Blick auf den Tacho zeigt aber das dies eher gefühlt ist,denn es sind immerhin 170PS,wenn man ihn ordentlich drehen lässt ist er auch zügig unterwegs und der Motor bleibt stets extrem leise...auch bei 7000RPM.
Das Start Stop System ist erstmal Gewöhnungsbedürftig funktioniert aber extrem zuverlässig und schnell,Kupplung treten und der Motor startet binnen 1 Sekunde.
Das Fahrwerk ist straff und verbindlich,aber dennoch nicht unkomfortabel,die Lenkung ein Gedicht und Seitenneigung fast nicht existent,hier sind bei der Fahrwerkabstimmung echte Profis am Werk gewesen...die bequemen Sportsitze tun ein übriges😉
das Fahrzeug ist mit 228km/h Vmax eingetragen,bis 180 geht das auch recht zügig voran darüber wird es etwas zäh aber nirmals laut auch Windgeräusche sind kein Thema,maximal nach Tacho auf der A7 bei Soltau waren mal 245km/h auf dem zu sehen....was in etwa dem enstpricht was der Audi (120kw) auf dem Teilstück erreicht nach Tacho,beide Autos sind auch in der Werksangabe dicht beisammen,der Audi soll 224Km/h erreichen.
im gemischten Betrieb kam ich auf einen Verbrauch von 9,5 Liter,da waren sowohl einige Vollgasetappen dabei als auch limitierte Bereiche und einiges an Stau....sowie auch City Verkehr zur Rush Hour.Der Verbrauch geht völlig in Ordnung da ich nicht auf den Verbrauch geachtet habe und eben das gefahren bin was erlaubt und möglich ist.
Die Verarbeitung des Innenraums ist absolut Premium und schick gemacht,da knistert nichts und klappert nix....auf Augenhöhe mit dem Audi,keine Frage.
Das Bedienlayout mit dem I Drive Konzept und dem großen Navi ist topmodern und spätestens hier merke ich dem Audi das Alter von knapp 4 Jahren an....
Das Bose Soundsystem des Audi ist dem des BMW überlegen,wobei ich jetzt nicht weiß was dort verbaut ist,da ich aber überwiegend Radio höre fiel dieses nicht gravierend ins Gewicht.
Optisch war der E90 eigentlich nie mein Geschmack (während ich das Coupe sehr lecker finde),mit dem M-Paket und den üppigen Reifen kommt er aber deutlich besser rüber und wirkt krafvoll und dynamisch,die Eleganz eines aktuellen Audi A4 hat er dabei aber aber nicht.
Nicht so schön😮
die Übersicht der Karosserie hingegen fand ich schlecht,man hat stets das Gefühl der Unübersichtlichkeit beim rangieren,die Runflat Reifen laufen recht rau ab...das kenn ich geschmeidiger😉
Fazit:
Der BMW (E90) hat einen sehr hohen Reifegrad erlangt und vermittelt jederzeit das Gefühl ein Premiumauto zu fahren....der 320i überrascht mit einer Laufruhe die ich bei einem 4 Zylinder Motor so noch nie erlebt habe...in der schweren Karosse mit dem Paket vermittelt er nicht unbedingt das Gefühl von Souveränität,ist aber sachlich betrachtet völlig ausreichend und dabei sehr sparsam.
der Umstieg in den Audi liess diesen alt erscheinen,was er ja im Vergleich auch tatsächlich ist,dennoch vermittelt der Audi eben dies Gefühl mein Auto ist eine Burg und willkommen zu Hause.....rau aber herzlich schiebt der TDI an,um dann bei 4000RPM nach dem nächsten Gang zu betteln.
Der moderne BMW zeigt aber,welcher Reifegrad in diese Klasse mittlerweile erreicht ist,und hat mich durchaus ins Grübeln gebracht.....ich glaube ich muss dann demnächst mal die Gegenprobe mit dem aktuellen Audi machen😉
mfg Andy