Fri Aug 07 00:13:13 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Gewicht, Mazda, MX-5, Roadster, Speedster, Sportwagen
Hallo Motortalker, Mazda geht einen interessanten und auch richtungsweisenden Weg und hat mit dem Dauerbrenner MX-5 dafür auch die richtige Basis....der latenten Fettleibigkeit unserer Autos mal den Spiegel vorzuhalten und nicht durch mehr Leistung sondern verringertes Gewicht für mehr Spass und Fahrleistung sowie günstigeren Verbrauch zu sorgen. Als puristischer Leichtbau-Roadster feiert die Studie Mazda MX-5 Superlight auf der IAA in Frankfurt Premiere. Der Zweisitzer verzichtet auf überflüssigen Ballast: Er kommt unter anderem ohne Front- und Seitenscheiben daher. Zudem wurden für die Karosserie besonders leichte Materialien verwendet. Dadurch soll das Gewicht auf unter 1000 Kilogramm gedrückt werden, was zu geringerem Verbrauch und guten Handling-Eigenschaften führt. Für den Antrieb der fahrbereiten Studie sorgt der bekannte Vierzylinderbenziner mit 126 PS. Elemente der Leichtbau-Technik könnten in künftigen Fahrzeugen der Marke zum Einsatz kommen. was haltet ihr von diesem Schritt,den Mazda da wagt?? mfg Andy |
Fri Aug 07 00:16:45 CEST 2009 |
Reifenfüller31120
Schaut zwar schön aus aber nicht alltagstauglich
Fri Aug 07 00:16:54 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
Klein und leicht. Genau richtig für so ein Auto
Fri Aug 07 00:20:29 CEST 2009 |
andyrx
das ist sicherlich ein Auto für den reinen Spass bei schönen Wetter wie jetzt,oder wenn man diesseits de Alpen wohnt und im Tessin oder an der Adria meist schönes Wetter hat😉
herrlich mit so einem puren und bezahlbaren Roadster die Küstenstrasse oder verwinkelten Bergstrassen hoch zu flitzen😉
mfg Andy
Fri Aug 07 00:30:27 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Grundsätzlich finde ich den Kampf gegen die aktuelle Fettleibigkeit richtig und wichtig.
Daß dieses Auto nicht alltagstauglich ist, keine Frage 🙂
Fri Aug 07 00:44:33 CEST 2009 |
CelicaSt185
@Andy: Dann lieber noch ein paar KM weiter als das Tessin und die Leute lachen wieder 😁 auch dazu ...
Ich würde damit meine geliebten Dolomiten Pässe "überfahren" ...
1. Auf der Berlin-Rom-Achse bis nach Brixen (Südtirol ist nicht Italien)
2. Pustertal bis Toblach
3. Dann nach Cortina d'Ampezzo (bis 1920 deutsch Hayden)
4. Hoch auf den Falzaregopass ins Buchensteinische
5. Über den Valparolapass hinunter nach Sankt Kassian und nach Stern im Hochabteital (Alta Badia sagen die Italiener dazu)
Nun hat man mehrere Möglichkeiten:
Corvara (deutsch Kurfar) oder Zurück ins Pustertal durchs Gadertal
oder weiter über Grödnerjoch nach Gröden oder oder oder ....
Fri Aug 07 08:25:19 CEST 2009 |
unbrakeable
Sicher, insbesondere die fehlenden Scheiben. 🙄
Wenn die anderen "Maßnahmen" (welche überhaupt?) ähnlich durchdacht und praxistauglich sind, wird davon in der Serie zukünftig nicht viel zu finden sein. Ich hoffe ja, Mazda hat wenigstens den notwendig gewordenen Integralhelm in die Gewichtsbetrachtung mit einbezogen. 😉
Ich denke, das Ganze ist kein neues Konzept von Mazda sondern nur eine billige PR-Aktion mit Hilfe ihres Kult-Roadsters.
Schönen Gruß
Fri Aug 07 08:38:26 CEST 2009 |
Druckluftschrauber2011
Habe gestern auch schon von dem MX5 gelesen.
Dies ist sicher ein sehr guter Weg. Durch das geringe Gewicht kann man auch mit einem kleinen Sauger ausreichend Vortrieb erreichen, was wiederum bedeutet, dass man nur noch mehr Gewicht spart.
An die Studie einfach noch eine Makrolonscheibe flanschen und schon wird die ganze Sache wieder alltagstauglicher. Dazu ein Preis, der sich nicht sonderlich weit von den üblichen MX5 abhebt und schon hat man ein verdammt agiles Gerät, dass auf engen und kurvigen Straßen eine Menge Spaß bringt. Eben dort, wo Gewicht entscheidender ist als reine Leistung 🙂
Fri Aug 07 09:04:31 CEST 2009 |
checkyChan
Was machst du gegen Fettleibigkeit? Sport? Etwa Joga oder Arobic?😁
Lass mal, dieser Callaway C16 Speedster-Verschnitt ist durchaus alltagstauglich, solange der Alltag nicht aus Baumarktbesuchen oder Shoppingorgien besteht 🙂
Ein GT darf ruhig 2T wiegen, maximale Sicherheit und maximaler Komfort haben ihr Gewicht, jedoch alles, was sich sportlich nennt und jenseits von 1,5 T wiegt, ist schon fast eine Chimäre. 😮
Fri Aug 07 09:11:26 CEST 2009 |
Michael Gehrt
Perfekter Ansatz. Weniger Gewicht bedeutet man benötigt weniger PS zum Vorankommen. D.h. geringerer CO2-Ausstoß.
Aber wieso "Elemente der Leichtbau-Technik könnten in künftigen Fahrzeugen der Marke zum Einsatz kommen" ?
Warum nicht glatt: Der wird so gebaut und basta. Das verwässert die Idee doch nur wieder, wenn nur Elemente den Weg in die Serie finden.
Die Hersteller sollten endlich mal wieder den Mut finden, die Studien 1:1 in Serie zu übernehmen (sofern bezüglich dem NCAP-Crashtest und TÜV) nichts entgegensteht.
Fri Aug 07 09:21:25 CEST 2009 |
andyrx
ich denke mal das es auch wichtig ist das ganze bezahlbar zu halten,der MX-5 ist ja ein perfektes Beispiel für einen bezahlbaren Roadster,Carbonteile und andere teure Leichtbauelemente sind Kostentreiber und der Reiz dieses Modells liegt meiner Ansicht nach in der --->Bezahlbarkeit😉
viele Konzeptcars gehen trotz guter Ansätze nie in Serie weil man bei den Kosten über das Ziel hinaus geschossen ist,dies scheint ein machbarer Ansatz zu sein😉
Porsche macht es mit den Clubsportmodellen ja sehr geschickt und bekommt fürs weglassen sogar noch Aufpreise,dies dürfte in dieser Klasse nur begrenzt möglich sein😉
mfg Andy
Fri Aug 07 09:43:54 CEST 2009 |
tomato
Ich weiss ja, ich habe immer was zu Mäkeln, aber irgendwie erscheint mir dieses Konzeptfahrzeug nicht schlüssig.
Es scheint heutzutage Mode zu sein, einem Cabrio/Roadster einen besonders sportlichen Anstrich zu verpassen, indem man einem existierenden Fahrzeug einige wesentliche Teile einfach entfernt (z.B. der SLR Stirling Moss Edition, dem TT Speedster oder eben jetzt diesem MX-5 Superlight).
Das macht diese Fahrzeuge zwar deutlich weniger alltagstauglich, aber wirklich puristisch werden sie dadurch nicht.
Es war schon immer eine seiner größten Stärken, dass der MX-5 bei all seiner Handlichkeit und seiner Konzepttreue zum klassischen Roadster immer voll und ganz alltagstauglich war, sofern man seine Prioritäten entsprechend setzt.
Ein mehrtägiger Urlaub zu zweit war bzw. ist ebenso kein Problem, wie ein normaler Einkauf für einen Zwei-Personen-Haushalt, die tägliche Fahrt zur Arbeit bei jedem Wetter sowie eben auch die vergnügliche Passfahrt in den Bergen.
Indem ich ihm jetzt die Windschutzscheibe und das Dach nehme, bleibt lediglich die vergnügliche Kurvenhatz für Strecken in meiner unmittelbaren Nähe bei stabilem Wetter übrig, während der Rest entfällt, und mal ganz ehrlich, dafür nehme ich dann lieber meinen Caterham (oder ein sonstiges Fahrzeug dieser Kategorie, welches bestenfalls den Status: Zweit- oder gar Drittwagen anerkannt bekommt).
Wenn ich einen MX-5 mit knapp 1.000kg Gewicht haben will, kauf´ ich mir einen NA, und der hat dann auch noch die oben beschriebene Alltagstauglichkeit.
Und wenn sie doch schon einen knapp 1.000kg wiegenden NC entwickeln, warum nur bauen sie ihm dann nicht gleich die ja existierende 2,0ltr-Maschine ein? Damit wären dann auch zumindest im Ansatz auch die Fahrleistungen (0-100 in unter sieben Sek) möglich, die einem solchen Konzept angemessen sind. Ich versteh´s nicht.
Fri Aug 07 10:52:05 CEST 2009 |
metronaut
Mazda hat da etwas falsch verstanden:
Wir wollen die Anzahl der Verkehrsopfer senken, nicht steigern!
Ansonsten hat das Ding ja fast schon die Normabmessungen eines Sarges, so kann man sich nach einem Überschlag gleich darin beikuhlen lassen.
Fri Aug 07 11:11:17 CEST 2009 |
checkyChan
Interessant ist ein niedriges Leistungsgewicht allenfalls für eine gute Rundenzeit auf der Nordschleife. Ein umstrittenes Spurengas ist da weniger interessant. Berechtigter ist die Frage, ob unsere Kinder sich in Zukunft Energie leisten werden können?
Fri Aug 07 13:25:59 CEST 2009 |
Marsupilami72
Was mich als ex-MX5 Fahrer mal wieder stört, ist der Motor - wieso baut man denn da schon wieder die Minimalmotorisierung ein?
Mein alter NA wog bei 131PS 990kg - mir war das bei dem Auto zu wenig, der Rennfloh hätte gerne 200PS haben dürfen 😁
Fri Aug 07 13:59:18 CEST 2009 |
black_lancelot
Als "Fingerübung" zum Austesten von neuen gewichtsreduzierten Bauteilen ist das Auto sicher eine gute Sache. Oder aber Mazda will mit diesem Superligtht ausloten inwieweit die "geneigte" Kundschaft bereit ist, einen Weg Richtung Lotus mit zu beschreiten ..... dann aber bitte mit dem 160-PS Maschinchen!
Alltagstauglich ist dieses Fahrzeugkonzept für Europa sicher nicht.
Für die Normalkunden, zu denen ich micht mit meinem NC auch rechne, wäre es sicher besser, wenn Mazda mal einen kleineren Motor mit Aufladung und geringerem Verbrauch auflegen würde. Das würde das Gewicht des Fahrzeugs reduzieren helfen und auch den Benzinverbrauch. Für mich sind die derzeitigen Motoren nämlich gerade mal ausreichend, aber nicht wirklich gut
Fri Aug 07 14:10:56 CEST 2009 |
Marsupilami72
Ein aufgeblasener Motor passt nicht zum MX-5 - da gehört schon eine kleine Drehorgel rein...
Der Motor aus dem Honda S2000 würde in dem Auto sicher richtig Spaß machen...dann noch leicht (😁) modifiziert, wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=EDOUBD8byNg
Und man muss dem Fahrer das Grinsen operativ aus dem Gesicht entfernen 😉
Fri Aug 07 14:21:55 CEST 2009 |
black_lancelot
Ein aufgeladener Motor und hohe Drehzahl schliessen sich nicht zwangsläufig aus! Beide angebotenen Motoren im MX-5 sind nicht unbedingt das gelbe vom Ei, weder vom Sound noch von der Leistungsentfaltung.
Fri Aug 07 14:32:50 CEST 2009 |
Multimeter7142
Naja Scheiben wären schon gut! 🙄
Lieber an anderer Stelle sparen!
Sonst sehr gut!
Fri Aug 07 14:39:13 CEST 2009 |
andyrx
ja Scheiben im Motor wären gut😛
der Wankelmotor des RX-8 im diesem Modell wäre ein echte Hammer,aber der wird wohl von Mazda im MX niemals offeriert....wie sich das anfühlt mit dem RX-8 Motor im MX-5 kann man hier nachlesen-->Klick
ich denke aber mal das ein primäres Ziel ist den Preis volkstümlich zu halten und deshalb erstmal den 126PS Motor in Aussicht gestellt hat😉
mfg Andy
Fri Aug 07 17:20:57 CEST 2009 |
checkyChan
Das wäre aber dann die schlechte Kopie eines Callaway C16 Speedsters 😉
Um mit dessen 650 PS Corvette-Motor mithalten zu können, bedürfte es eines V6 Twinturbo Aggregats oder eines 4 Scheiben Wankelmotors.
Callaway C16 Speedster
Fri Aug 07 18:13:20 CEST 2009 |
emil2267
Porsche macht es mit den Clubsportmodellen ja sehr geschickt und bekommt fürs weglassen sogar noch Aufpreise,dies dürfte in dieser Klasse nur begrenzt möglich sein
waren die zumindest nich in den GT-modellen aufpreisfrei ?
was wollt ihr alles immer mit scheiben ?
pflegeleichte & robuste materialen gehören in den innenraum & vielleicht ne kleine persening drüber,falls der wagen mal ne weile open air steht 😎
http://farm4.static.flickr.com/3106/2552450465_e09384337d.jpg?v=0
Sat Aug 08 11:02:29 CEST 2009 |
tino27
Aha, in nem Blog kommt das also besser an, als im Mazda-Hauptforum. 😁
Ich find die Studie wunderbar. Und so gebaut fände ich es tausendmal sinnvoller als einen X6M, was im Grunde das andere Extrem dazu ist.!
Das Mazda schon ne Weile auf dem Gebiet unterwegs ist, kann man ja ab und an lesen. Sicher zeigen die fehlenden Scheiben, dass es nur eine Studie bleiben wird und damit was auf dem Stand steht, aber wenigstens überhaupt was.
Ich denk aber, bei Studien können sich die Ingenieure austoben und kommen so auf Dinge, die sie sonst vlt sich nicht getraut hätten zu bauen.
Vlt hat mancher mal auf VOX den Bau des 3l-Golfs verfolgt. Sehr fiel anders hat man das beim 6er auch nicht gemacht und wenn man beim Superlight nur eine Spur weiter gegangen ist, find ich das nur gute Sache.
(1320 mal aufgerufen)
Sat Aug 08 12:44:54 CEST 2009 |
andyrx
@tino27
so kann man auch mal testen wie dies Idee von Mazda ausserhalb der Mazda Fankurve so gesehen wird😉
dieses Thema bietet sich natürlich auch als Thread im Mazda Forum an,hau in die Tasten und mach ein Thema draus😉
mfg Andy
Sat Aug 08 12:51:20 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Andy, das hat er doch schon.
Sat Aug 08 13:26:12 CEST 2009 |
andyrx
ups hab ich das doch übersehen und hier mal eben schnell verlinkt-->Klick
mfg Andy
Fri Sep 11 15:01:59 CEST 2009 |
tino27
Ein Arsch voll neue Bilder.
http://www.netcarshow.com/mazda/2009-mx-5_superlight_concept/
Fri Sep 11 19:40:36 CEST 2009 |
Trennschleifer8157
zum glueck macht mazda diesen turbowahn nur ansatzweise in den mps modellen mit. ich hoffe das bleibt auch so. ein moderner sauger ist dank e-gas und anderer spielerchen schon traege genug, da muss nicht auch noch eine luftpumpe dran um das ganze noch mehr zu verschlimmern.
im mx5 "light" sehe ich keinen sonderlichen sinn, wenngleich abspecken auf breiter linie natuerlich mehr als sinnvoll ist. lieber ein 800 kilo fahrzeug mit 100ps als eins mit 160 bei 1500 kilo ist gut fuer die umwelt und fuer den fahrer.
gruesse vom doc
Deine Antwort auf "Mazda Roadster Superlight-->klasse Konzept zur IAA"