Fri May 07 19:31:53 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Apple, Handy, I-Phone, LG, Motorola, Nokia, Telefon
Hallo habe gerade eine Liste entdeckt von Handys die als Gurken getestet oder als Murks betrachtet werden und in einer Blacklist geführt werden....😰 Geringe Akkuleistung, umständliche Bedienung, schlechte Kamera oder auch mangelnde Verarbeitung - solche Makel lassen das Handy sehr schnell alt aussehen und die Freude am neuen Gerät schwinden. Das muss aber nicht sein. Denn wir haben uns für Sie umgeschaut und in unserer "Schwarzen Liste" zehn Handys zusammengetragen, von denen Sie besser die Finger lassen sollte http://handy.t-online.de/.../index mehr dazu im obigen Link😉 habe in meinem Leben auch schon das ein oder andere Handy gehabt und mit dem einen mehr gute und dem anderen mehr schlechte Erinnerungen verknüpft....😛 einige liegen auch noch in einer Schublade und warten auf Entsorgung,obwohl sie eigentlich noch funktioneren....😮 richtige gut waren meine Einfachhandys von Nokia wie das 61oo das nach 4 Jahren härtesten Dauerbetrieb zwar schon reichlich mitgenommen aussieht aber bis jetzt einwandfrei funktioniert hat sogar der 4 jahre alte Akku schafft heute noch 3 Stunden Gesprächszeit,die Bedienung war so simpel wie sie es wohl nie mehr sein wird. -Motorola 220V als Handy war das Teil OK,aber Kamera und Display waren eher Spielzeug und fast unbrauchbar....war mein erstes Klapphandy😉 Display viel zu klein und Kamera mit mickriger Auflösung und kaum Speicher,war wohl Stand der Technik seinerzeit,aber dann kann man es gleich weglassen😛 LG KM 500 chices Schiebehandy ca. 2 Jahre alt,wertig gemacht und gute Kamera...aber Accu schwächelt schon und umständliche Bedienung...nutze ich nicht mehr gerne. ++hat aber schon Bluetooth🙂 Apple I-Phone welches ich aktuell nutze,gute Empfangsleistung und einfachste Bedienung....tolles Display und gute Kamera. sehr zufrieden bisher...) Nokia 6300i Handy zum Auto mit Ladeschale solides Handy mit einfacher Bedienung.....ohne viel SchnickSchnack,noch zu neu um viel dazu sagen zu können😉 was nervt ist die geringe Gesprächsdauer des Akkus,da war ich von meinem uralt Nokia mehr gewohnt..🙄 was gibt es bei euch zu berichten bzw. könnt ihr diese Blacklist bstätigen oder andere Erfahrungen gemacht..?? mfg Andy |
Thu May 06 21:11:39 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
Drehmoment, Drehzahl, PS, Schaltung
![]() Hallo bin kürzlich bei einem Bekannten mitgefahren da kam mir das schalten und fahren etwas komisch vor aber jeder hat so seinen Stil.... kurz anfahren und sofort den zweiten Gang,denn ganz kurz mit viel Gas gefahren und sofort in den dritten und dann im fünften rollen lassen....das mag zwar ökonomisch sein,aber es fühlt sich hektisch und unentspannt an. an Ampeln lies er sich ohne Gang ausrollen und bremste den Wagen dann mit der Bremse ab... Ich musste dann sogar eben mal überlegen wie ich das handhabe...denn irgendwie geht das fast unterbewusst😎 beim Audi TDI schalte ich meist bei rund 2000RPM wenn es zügig sein soll auch etwas später....und ich nutze sehr oft die Motorbremse,bei den RX-7 schalte ich weit später was an der Laufruhe und Drehfreude des Motors liegt.... ist viel Verkehr und wechselnde Fahrzustände bleibe ich länger im kleineren Gang,ist es hingegen übersichtlich und ich kann den Wagen mal mit gleichmässiger Geschwindigkeit rollen lassen dann nehme ich den größt möglichen Gang. beim überholen oder wenn es schnell gehen muss ist volles Ausdrehen des Motors natürlich selbstverständlich.... mfg Andy |
Thu May 06 01:52:34 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
4x4, 6x6, LKW, Mercedes, Off Road, Zetros
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/5jl9qEykLsU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> hab gerade eine Reportage zu dem Mercedes Zetros gefunden die mich fasziniert....es muss beeindruckend sein mit diesem Arbeitstier unter erschwerten Bedingungen oder auch Off Road zu arbeiten😎 Da werden gestandene Männer wieder zu kleinen Kindern, und selbst Ölscheichs, die in ihrer Garage jeden Sportwagen der Welt haben, überkommt der plötzliche Kaufreiz: Denn kaum eine andere Neuheit dieser Saison ist so imposant wie der Mercedes Zetros 6x6. Der 126.000 Euro teure Titan im Unterholz ist 6,20 Meter lang, schon ohne Aufbau über zehn Tonnen schwer und lässt jeden konventionellen Geländewagen klein und kläglich aussehen. Selbst am Steuer eines Hummer bekommt man da leicht Minderwertigkeitskomplexe. Kein Wunder: Schließlich ist der Zetros 6x6 ein ausgewachsener Lastwagen, mit dem Mercedes nun erstmals in schweres Gelände startet. Mit mehr Nutzlast als ein Unimog und mehr Biss als der Baustellen-Truck Axor soll der Haubenlaster die sibirische Eissteppe ebenso erobern wie den bolivianischen Dschungel, den Tagebau in Südafrika oder die Einsatzgebiete von UNO und Nato. Fürs große Abenteuer gerüstet Dafür haben die Entwickler das wahlweise als Zwei- (4x4) oder Dreiachser (6x6) angebotene Schwergewicht mit allem gewappnet, was man fürs große Abenteuer braucht. Die Räder sind mehr als hüfthoch und haben Profilstollen groß wie Schuhsolen, die Pakete der Blattfedern sind dick wie Dachbalken, und die Bodenfreiheit reicht für Betonbrocken und Baumstämme. Steigungen bis 80 Prozent nimmt der Zetros so leicht wie Reinhold Messner den Everest. Und die Technik ist so wasserdicht verpackt, als tauge der Laster auch zum U-Boot. 80 Zentimeter Wattiefe sind deshalb Standard, auf Wunsch pflügt der Gigant auch ungeniert durch Furten von 1,20 Metern. Da kann man aus dem Fenster die Fische schon fast mit der Hand fangen. In Fahrt bringt den Zetros ein Reihendiesel, dessen sechs Zylinder jeweils größer sind als ein Maßkrug. Durch 7,2 Liter Hubraum stampfen die Zylinder und generieren dabei jede Menge Kraft. Zwar können die Fahrer einer Mercedes M-Klasse, eines Porsche Cayenne oder eines BMW X5 über 240 kW/326 PS nur hämisch lachen. Doch gefriert dieses Lachen sofort, wenn der Zetros-Fahrer mit seinem Drehmoment prahlt: 1300 Nm bei gerade einmal 1200 Touren sorgen für satten Durchzug auch an schweren Steigungen oder Terrain😎 Quelle--> http://www.n-tv.de/.../Titan-im-Unterholz-article823514.html mfg Andy |
Wed May 05 16:30:00 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (112)
| Stichworte:
Abstandsradar, LKW, Sicherheit, Umfrage, Unfall
Abstandsradar für LKW gut oder nicht gut..??Hallo immer wieder gibt es schwere Unfälle bei den LKW in ein Stauende fahren und dies obwohl die gefahrenen Geschwindigkeiten nicht mal so hoch sind.....die Monotonie des dahin Rollens mit max 80-90km/h sorgt hier wohl für entsprechende Aussetzer. Beispiel--> http://www.nonstopnews.de/meldung/11046 oder hier http://www.abendblatt.de/.../...fall-mit-fuenf-Lkw-ein-Fahrer-tot.html ein Abstandsradar wie es in modernen Mittelklassewagen mittlerweile auch gibt sollte angesichts der schweren Folgen dieser Unfälle zur Pflicht werden....gemessen am Wert der Fahrzeuge und auch der Fracht würde sich das allemal rechnen zumal die Versicherer auch einen Bonus gewähren könnten. Ich glaube auch die Fahrer wären froh wenn sie diesen wichtigen Assistenten an Bord hätten. es sind oft schreckliche Bilder mit oft schrecklichen Folgen😰 sind PKW dazwischen ist eine Chance im PKW zu überleben fast Null,prallt ein LKW auf einen anderen sind durch die fehlende Knautschzone der moderenen LKW die auffahrenden Fahrer dem Tode geweiht...😕 Meinungen dazu..?? mfg Andy |
Tue May 04 12:06:54 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Comso, Mazda, R130, rotary, RX-3, RX-4, RX-5, RX-7, RX-8, Wankel, Wankelmotor
Hallo hier mal die Produktionszahlen aller von Mazda jemals produzierten Modelle mit Wankel Motor (auch Rotary Engine genannt) Modell Bauzeit Stück alle Mazda Rotary Modelle---> Summe 2.024.390 Man kann schon von einer echten Erfolgsstory sprechen....vorallem die USA und die asiatischen Länder sowie Australien und Neuseeland sind echte Wankelmärkte gewesen...ich denke die Zahl von über 2 Millionen gebauten Modellen wird doch den ein oder anderen Leser überraschen😉 diese starken Zahlen in einigen Märkten sind sicherlich auch der Grund warum Mazda den Wankel auch heute nicht aufgibt und nach wie vor an einem neuen RX-7 arbeitet😉 mal sehen was wird😉 im Link findet ihr alle Modelle von Mazda mit Wankelmotor--> Wankelmodelle Mazda mfg Andy |
Mon May 03 21:03:28 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
Audi, BMW, Carsten van Ryssen, D-Max, Maybach, Mercedes, Missgunst, Neid, Porsche, Reihenhaus
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Hayr0ax9dpQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> eigentlich hatte ich ja was zu dem wunderschönen Maybach Exelero gesucht und dabei obiges Video gefunden (made by Carsten von Ryssen ) ....Neid und Missgunst in der typisch deutschen Reihenhaus Siedlung mal richtig auf Korn genommen....und Hochwürden war dann auch nicht besser😎 Das muss man sich einfach mal angesehen haben....😰 achso der Maybach Exelero über den ich eigentlich schreiben wollte ist dennoch ein geiles Auto....😉 mfg Andy |
Mon May 03 02:36:02 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (87)
| Stichworte:
Audi, BMW, Exoten, Ferrari, Gumball 3000, Lamborghini, Mercedes, Porsche
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/r89KcoCnDxE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> der Gumball 3000 ist umstritten und gilt nicht zu unrecht als Spielwiese exzentrischer reicher Autofreaks,unbestritten ist aber eine gewisse Faszination davon ausgehend.... Video vom Start in London die auch viele Schaulustige mobilisierte....einen Lamborghini mit Dachträger hatte ich im übrigen auch noch nie gesehen. in Deutschland wird der Tross nicht zu sehen sein da die Durchreise verboten wurde--> an der Grenze gestoppt --> Gumball 3000 Tross Die Besitzer der Fahrzeuge und das rücksichtslose fahren haben kein gutes Image,die exclusiven Autos aber so zu sehen natürlich schon geil,denn einen SLR oder Z8 und diverse rare Ferrari oder Lamborghini bekommt man halt selten zu sehen😎 mfg Andy |
Sun May 02 19:12:53 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
Ebay, Gebrauchtwagen, Opaauto, Rentnergepflegt
Hallo hab die Tage mit einem Bekannten eine nette Diskussion gehabt dabei ging es beim Gebrauchtwagenkauf um die sogenannten ''Renterautos oder Opas Liebling'' wie die Fahrzeuge oft genannt werden....bei Ebay oder anderen Plattformen nutzen die Verkäufer dies fast als ''Prädikat'' für ein herausragendes Angebot oder einen besonders hohen Preis.... ich möchte einfach mal Pro und Contra dieser Fahrzeuge zusammentragen bzw. eure Erfahrungen dazu hören...😉 was macht diese Autos in euern Augen interessant oder problematisch..?? mfg Andy |
Sat May 01 16:57:51 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Andyrx, Beitrag, Blog, Forum, Hobby, Motortalk
![]() Hallo Blogbesucher, --------------------------------------------
-------------------------------------------- dies ist nun der 500. Blogartikel meines Blogs in rund 2,5 Jahren....da ist schon einiges an Themen zusammengekommen und ein bunter Mix entstanden😉 Schwerpunkt sind nach wie vor sicherlich die Themen Youngtimer und Wankelfahrzeuge wie z.B. der Mazda gerne schalte ich auch mal Umfragen zu verschiedensten Themen....😎 rund 850 User haben sich in der Seitenleiste mittlerweile eingetragen....eine Zahl auf die ich sehr stolz bin😉 ein Feedback was euch gefällt oder auch Kritik sind nach 500 Beiträgen durchaus erwünscht....😛 mfg AndyA |
Sat May 08 17:56:39 CEST 2010 |
andyrx
|
Kommentare (91)
| Stichworte:
Erinnerungen, Marken, Marketing, Produkte, Zeitgeist
Hallo
hab gestern ein paar namenlose Schokonüsse bei Lidl gekauft und mich daran erinnert das diese früher Treets hiessen....und viele andere ähnliche Produkte verschwunden sind,Produkte die einen in der Kindheit begleiteten und dann verschwunden sind oder umbenannt wurden😉
Sag ja zu Yes"
Ein schlimmer Schlag auch für Fans von "Yes-Törtchen", dem Küchlein mit Caramel- oder Kakao-Geschmack - nicht zuletzt bekannt durch den eingängigen Slogan "Kleine Torte statt vieler Worte". Weil die Nachfrage immer stärker zurückging und die Produktion unrentabel wurde, nahm Hersteller Nestlè die Süßigkeit 2003 vom Markt. In den letzten drei Jahren kehrte allerdings jeweils für kurze Zeit eine "Yes"-Sonderedition in die Regale zurück.
Heimlich, still und leise
Oft verschwinden selbst kultige Waren ganz heimlich, still und leise aus den Läden. Sie seien nicht mehr rentabel gewesen, heißt es dann meist von Seiten der Firmen. Manches verabschiedet sich für immer, einige Produkte erleben ein Revival, andere bekommen einen neuen Namen, eventuell einen aktuellen "Look". So entstanden beispielsweise aus "Treets" und "Bonitos" die M&Ms.
Nostalgische Gefühle
Ob "Lila Pause", "Vanilla Coke", "Brauner Bär" oder "Frufoos Kinderquark" - eines haben die verschwundenen Kultprodukte gemeinsam: Sie geraten nie gänzlich in Vergessenheit. Und mit ihrem in der nostalgisch verklärten Erinnerung einmaligen Geschmack können neue Produkte kaum mithalten.
dazu auch dieser Link ganz interessant--> http://www.t-online-business.de/.../index
😎
fällt euch da auch was ein....so ganz spontan😉
mfg Andy