Thu May 06 21:11:39 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
Drehmoment, Drehzahl, PS, Schaltung
Hallo bin kürzlich bei einem Bekannten mitgefahren da kam mir das schalten und fahren etwas komisch vor aber jeder hat so seinen Stil.... kurz anfahren und sofort den zweiten Gang,denn ganz kurz mit viel Gas gefahren und sofort in den dritten und dann im fünften rollen lassen....das mag zwar ökonomisch sein,aber es fühlt sich hektisch und unentspannt an. an Ampeln lies er sich ohne Gang ausrollen und bremste den Wagen dann mit der Bremse ab... Ich musste dann sogar eben mal überlegen wie ich das handhabe...denn irgendwie geht das fast unterbewusst😎 beim Audi TDI schalte ich meist bei rund 2000RPM wenn es zügig sein soll auch etwas später....und ich nutze sehr oft die Motorbremse,bei den RX-7 schalte ich weit später was an der Laufruhe und Drehfreude des Motors liegt.... ist viel Verkehr und wechselnde Fahrzustände bleibe ich länger im kleineren Gang,ist es hingegen übersichtlich und ich kann den Wagen mal mit gleichmässiger Geschwindigkeit rollen lassen dann nehme ich den größt möglichen Gang. beim überholen oder wenn es schnell gehen muss ist volles Ausdrehen des Motors natürlich selbstverständlich.... mfg Andy ![]() |
Thu May 06 21:19:02 CEST 2010 |
Batterietester134711
Na toll und was ist mit den DSG´lern??? 😁
Thu May 06 21:23:12 CEST 2010 |
Spiralschlauch11740
Bei normaler Fahrweise: bis 2200 oder Geschwindigkeit, je nach dem was zu erst kommt. Danach halt je nach Lust und Laune 😉
Mit der Automatik: Pedal wird so getreten, dass max. 2500 U/min anstehen... Bei Hubraum und/oder Turbo eine Feine sache 😉
Thu May 06 21:24:32 CEST 2010 |
andyrx
😁😁
bei meinem BMW Cabrio mit der guten alten 5-Gang ZF Wandlerautomatik vermisse ich doch des öfteren mal die Motorbremse...denn mit dem Hebel der Automatik macht das wenig Freude😰
ansonsten ist das aber beim cruisen und in der City schon cool😎
mfg Andy
(1623 mal aufgerufen)
Thu May 06 21:26:33 CEST 2010 |
chrissmasss
also , mit meinem 2,8er audi schalte ich (bei normaler alltagsfahrt) so um die 1400-1700rpm...
wenns mal schneller gehen soll bzw das wetter und die laune es so wollen gehts auch mal an die 4500-5000 ran😁
mittem golf (2er fire&ice) 90ps schalte ich so um die 2000 (sonst kommter nicht so recht ausm quark ... was eigentlich quatsch ist jedoch fahre ich als alltagsauto doppelt so viele pferde, da gewöhnt man sich dran😉)
wenns da zügig sein soll gehts auch um die 4500-5000rpm
Thu May 06 21:27:13 CEST 2010 |
Spiralschlauch11740
Zumindest sieht der Hebel schick aus! Beim Wählhebel im S80 meiner Ma mit der AW Automatik sieht es aus wie ne Faust...
Aber Automatikfahren ist das Schönste bei den richtigen Fahrzeugen 😁
Thu May 06 21:34:40 CEST 2010 |
124er-Power
Wasn das da fürn komischer Knüppel im Bild oben Andy ? 😁
Beim Diesel schalte ich bei 1900 - 2000
beim KompressorBenziner bei 2000 - 2500
Thu May 06 21:36:24 CEST 2010 |
haveitorhateit
Puhh wegen dem sehr kurzen 1. erwisch ich mich oft dabei im zweiten anzufahren. Das Drehmoment reicht vollkommen. Joa ansonsten bei 2,5 in 3. und dann recht schnell in 4 und 5... dann wenn ich ab 70 keine starke Beschleunigung mehr brauche. Der 3,2er ist sehr schaltfaul fahrbar auch ambitioniert verändert sich da nicht viel in dem verhalten. Wenn ich lust drauf hab und der Wagen warm ist siehts natürlich anders aus, dann brauch er Drehzahl 😉
Thu May 06 21:36:42 CEST 2010 |
andyrx
ich finde auch den Hebel fürs Getriebe beim BMW eher altmodisch und wenig attraktiv.....ist halt 17 Jahre alt der BMW😉
schön sind die Kulissenschaltungen der alten Italiener wie bei Ferrari😉
mfg Andy
(1536 mal aufgerufen)
Thu May 06 21:37:16 CEST 2010 |
HyundaiGetz
Eigentlich immer so bei 2.000 Umdrehungen... egal ob Diesel oder Benziner.
Thu May 06 21:44:28 CEST 2010 |
Standspurpirat50226
Wie ja einige schon gesagt haben ist das von Auto zu Auto recht unterschiedlich. Mein 50PS Arosa braucht höhere Drehzahlen um von der Stelle zu kommen als mein MINI,deshalb schalte ich da so zwischen 2500-3000,sonst habe ich immer das Gefühl ein Hindernis zu sein. Aber in der Regel schalte ich eher nach Gefühl als bewußt nach Drehzahl,wobei die ersten drei Gänge in der Regel bis zu einer höheren Drehzahl gefahren werden als 4 und 5. Auch fahre ich in der Stadt nach möglichkeit immer im höchstmöglichen Gang,in der Regel schwimmt mann eh mit dem Verkehr mit und kann zur Not immernoch runterschalten. Im Leerlauf ausrollen lassen mache ich nicht,das hat mann früher so gemacht,ich finde es sinnvoller die Motorbremse zu nutzen.
Thu May 06 21:46:06 CEST 2010 |
Spurverbreiterung52888
Wies grad kommt, oder der Audi anzeigt 🙂. Mehr als 2000 U/min liegen selten an und das ist auch nciht wirklich hektisch - man muss nur schalten können 🙂
Thu May 06 21:46:08 CEST 2010 |
Schoeneberg30
Gleich nach dem Anfahren in den 2.
Bei 30 in den 3.
Bei 40 in den 4.
Bei 60 in den 5.
Thu May 06 21:47:19 CEST 2010 |
Schwarter
Ich schalte bei 3000-3500 u/min
zumindest die ersten 2 Gänge.
die andere 3 schalte ich wie lustig bin oder ich Gurke im 2ten Gang rum
Thu May 06 21:49:59 CEST 2010 |
haveitorhateit
hatte letztens nen Cooper S und hatte halt noch meine s.o. beschriebenen 3,2er Fahrgewohnheiten. Das ging mal so garnich, hab die Kiste öfters mal fast abwürgen lassen, war teilweise hoffnungslos in den Gängen verkehrt und hab mich gewundert warum einfach nichts kommt bis ich mich allmählich mal umgestellt hatte. Bspw. 2. Gang anfahren is halt nicht überall das Mittel der Wahl.
Thu May 06 21:51:52 CEST 2010 |
Mark877
Mit meinem 1.4er Corsa mit 90Ps
wenn nicht viel Leistung benötigt wird so bei 1500-2500
wenn ich flotter weg will 3500-4000
Volle Leistung, da sind 6000 schon mal notwendig, er dreht sau schnell hoch...
Thu May 06 21:58:52 CEST 2010 |
Schattenparker50214
Aaaaalso,
Den 1.Gang fahre ich 2-3 Wagenlängenaus dem Stand mit viel Gas.
Den 2.Gang dann bis 30Km/h viel Gas.
Den 3.Gang bis 40km/h viel Gas.
Den 4.Gang bei Fahrten bis 50-55km/h; ist man im Beschleunigen, überspringe ich von Zeit zu Zeit auch mal den 4., wenns danach gemächlich bei 70-80km/h vorangeht, und es kommt gleich der 5. rein. Dann muss man im 3.Gang eben mal ein bisschen höher drehen...
Durchs Dorf (wenn Straße gerade und recht flach) ist bei 50km/h der 5.Gang drin (1200U/min).
Fahre ich bei mir aus dem Hof auf die Straße durchs Dorf, so bin ich schon nach 250m im 5.Gang.
Beim einen Auto sind das die Schaltzeitpunkte bei ca.2000U/min. Dort beginnt der Drehzahlbegrenzer bei 5450U/min (1,6l 75PS).
Beim anderen Auto muss man schon mal 200-300U/min mehr machen. Dort beginnt der Drehzahlbegrenzer aber auch erst ab 6100U/min.
An die Ampel wird NIE im Leerlauf rollen gelassen...ich hab ne Schubabschaltung, d.h. für mich als logische Konsequenz --> einen oder zwei Gänge runterschalten, wenn ich die rote Ampel sehe und rollen lassen bis die Drehzahl unter 1100U/min sinkt (man entwickelt ein Gefühl mit der Zeit wie weit man rollen kann und wie tief die Drehzahl sinken kann bevor der Motor ruckelt)...
Schaltet die Ampel vorher um, bin ich meißt schon im richtigen Gang zum weiterfahren...
Leider liegt bei vielen neuen Benzinern das max. Drehmoment nicht mehr so früh an wie bei meinem 1,6l 75PS AEE von VW aus dem Jahre 1996 (135Nm bei 2800U/min) bzw. beim 1,8 75PS AAM auch VW, auch aus 1996 (140Nm bei 2500U/min)...
Das ermöglicht solch eine Fahrweise nur noch eingeschränkt und treibt meinen Erfahrungen nach den Verbrauch in die Höhe, weil ich einfach nicht mehr das Gefühl habe bei 2000-2300U/min schalten zu können. Würde ich das tun, käme im nächsthöheren Gang keine Leistung mehr.
Für den AEE erziele ich Verbrauchswerte von 6,2l/100km ermittelt über 30.000km.
Für den AAM max. 0,5l mehr pro 100km (ist ein Variant).
Thu May 06 21:59:46 CEST 2010 |
Rostlöser12457
normalerweise bei ~2000 U/Min. und wenn es mal zügig gehen soll drehe ich ihn bis ~3000 U/Min.
wenn ich richtig "gase" machen will, gehts auch schon mal richtung 4000 U/Min. denn mehr ist beim diesel eh quatsch,
denn der holt ja seine kraft bekanntlich nicht aus der hohen drehzahl...
die drehmomentspitze beginnt ja schon bei 1300 U/Min., da kann man schön "auf der welle reiten"...😉
in der stadt fahre ich immer im 5. gang rum und wenn die straße frei ist lasse ich ihn auch mal im 6. rollen...
Thu May 06 22:00:39 CEST 2010 |
VentusGL
Im Normalfall bei 2000-2200 Umdrehungen. Dann pendelt sich bei meinem 2.0 3er Golf ein Verbrauch von etwa 7-8L ein.
Thu May 06 22:09:51 CEST 2010 |
Antriebswelle55
Anfahren im 1.Gang bis Abregeldrehzahl, dort 1 Min. verharren, dann direkt in den 6. Gang.
Thu May 06 22:12:36 CEST 2010 |
Turboschlumpf13057
Ich schalte situations- und launeabhängig, wenn es mich sticht auch gern erst bei 8000 U/min...😁
Thu May 06 22:18:34 CEST 2010 |
Bourn_out
1. nur anfahren, direkt in den 2.
2. bis 2,5k ->3. Gang
3. Gang bis 2,5 -> 5. Gang
Thu May 06 22:19:18 CEST 2010 |
316!RHCP
nur noch eine frage der zeit bis die ersten RS5 Fahrer hier aufkreuzen die erst bei 8250 den nächsten Gang reinhämmern (lassen) 😉
Thu May 06 22:38:24 CEST 2010 |
andyrx
die RX-7 Sauger drehe ich auch mal wenn es flott gehen soll bis 8000RPM bei den Wankel mit Turbo ist hingegen schon bei 7000RPM Schluss,denn bei diesen fällt die Leistung ab 7000 deutlich ab...da ist dann im nächsten Gang mehr Schub zur Verfügung😉
auch der kleine V6 im Mazda 323 wacht erst so richtig auf 4500 und schiebt richtig an....darunter ist er zwar schön gleichmässig zur Stelle aber man merkt so richtigen Schub eben erst ab 45oo RPM😉
mfg Andy
Thu May 06 22:38:28 CEST 2010 |
Federspanner31422
Genau ronboo ich fühl mich diskriminiert als DSG'ler 😁
Mal im Ernst wenn ich keine Leistung brauche lasse ich das DSG so früh schalten wie es mag und fahr mit 1400 U/min rum. Das schont den Motor, die Umwelt und die Nerven der Anwohner. Außerorts darf dann auch mal ausgedreht werden.
Mfg, Gecko
Thu May 06 22:55:37 CEST 2010 |
Spannungsprüfer34478
@andyrx
Dein Bekannter dürfte wohl ein Lkw-Fahrer alter Schule sein, der es noch versteht, Gänge zu überspringen 😉
@124er-power
Der Schaltknüppel sieht nach Citroen Berlingo II aus, so einen fahre ich nämlich 😁
Thu May 06 22:57:40 CEST 2010 |
Hummerman
Mein DSG schaltet für mich, aber meist so zwischen 2000 und 2500 min^-1
Thu May 06 23:11:44 CEST 2010 |
Batterietester33968
Wenn der Motor mich anschreit, dass für weitere Beschleunigung die Drehzahl durch schalten in den nächsthöheren Gang, kurzfristig aus dem Begrenzer verschwinden muß.
Es soll ja schließlich voran gehen!
Thu May 06 23:12:44 CEST 2010 |
Standspurpirat32147
Wenn der Motor noch kalt is, dann schalte ich bei ca. 2.000 Touren, ansonten den ersten bei 2k, Rest wird bis 3.000 gedreht, wenn´s auf die Autobahn geht sind auch schonmal 4.000 - 4.500 drin, sonst komm ich ja überhaupt nich vorwärts... 🙄
Thu May 06 23:35:55 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Je nach Leistunganforderung schalte ich meine Mazda 323 zwischen 1300 und 7300/min hoch. Insbesondere auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn drehe ich die Gänge 2 und 3 (seltener auch 4) bis an den roten Bereich.
Wenn der Motor noch kalt ist, wird zwischen 2000 und 2500/min geschaltet und mit kaltem Motor nicht auf die Autobahn aufgefahren.
Die Motorbremse habe ich das letzte Mal wirklich benutzt, als ich 2003 mit meinem Daihatsu im Harz war. Sonst erlebe ich lange Bergabstücke eigentlich nicht - zumindest keine, wo ich nicht schneller werden darf.
Beim Zurückschalten gebe ich natürlich wie jeder vernünftige Autofahrer Zwischengas.
Thu May 06 23:43:29 CEST 2010 |
emil2267
ach du meine güte 😰
das kann ich mit meinem ollen audi gar net,der rote breich fängt schon bei 6300U/min an & dann verfügt er trotz des alters schon über nen drehzahlbegrenzer
dafür hat er aber auch nen synchronisiertes getriebe 😁
schalten tue ich auch immer zwischen 1500-6000U/min,wobei letzteres eher selten & nur unter ausfallerscheinungen is 😁
Thu May 06 23:49:20 CEST 2010 |
maxl 909
Also normal so um die 2.5 ist jedoch der Motor warm und ich will den Spaß dann sind auch schnell mal 6000 touren auf der Uhr.
Thu May 06 23:50:05 CEST 2010 |
Achsmanschette16715
Im 1. nur anrollen dann ab in 2. und ab dann so um die 2000 weiter wenn nichts besonderes anliegt.
Wenn es aber flotter gehen soll dann auch mal bis 3000 oder 4000 drehen lassen um dann vom 3. in 5. zu wechseln.
P.S. Mein Fahrschullehrer sagte immer: Jede Umdrehung kostest Sprit, und jede Umdrehung über 2000 ist unnötig wenn man noch nen höheren Gang hat.
Thu May 06 23:58:35 CEST 2010 |
Faltenbalg9980
Aaaalso.
Wenns halbwegs gemutlich hergeht bei meinem (2,5l V6) irgendwo bei 2000, vielleicht ein wenig mehr.
Beim TDI sowieso, wobei da eher der Turboschwung bis 2500 mitgenommen wird.
Wenn ich mir ein Auto mit zwergenmaschine(yaris meiner großmutter) ausborg, werden aber schnell 4k zur normalen schaltdrehzahl, weil sonst gar nix vorwärts geht.
Ansonsten überspringe ich auch gern Gänge und Dreh auch mal voll aus (6700). Wenn ich bei einer mehrspurigen Kreuzung an jemandem vorbei will kommt es auch vor, der der erste ziemlich ausgedreht wird, dann aber sofort weiter in den 5. geschalten. usw.
Was mit beim heute geborgten TDI negativ aufgefallen ist, das der niedrigen Drehzahlen einfach nicht gut verträgt. Beim V6 lass ich mich bei 50 bei 1000upm Rollen und knn noch leicht gas geben, der TDI meldet sich da deutlich dröhnend zu wort
Fri May 07 00:10:59 CEST 2010 |
Druckluftschrauber36117
Immer wenn ich auf der Bahn GTD jage wird er bis in den Begrenzer gejagt, damit die GTD Fahrer tränen in die Augen bekommen. 😎
Fri May 07 00:25:10 CEST 2010 |
haveitorhateit
Früher haben Golfs Opels gejagt ... jetzt jagen Golfs schon Golf... wenn das Ferdinand Piech hört, fängt er vor Freude an zu weinen.
Leider haben die GTD selbst wenn du sie jagst nur nen Verbrauch von 8 Litern... na dich packt auch irgendwann die Altersmilde und lässt auchmal einen fahren😉
Fri May 07 01:20:31 CEST 2010 |
Chrismaster1984
Also ich schalte beim kalten Motor immer bei 2000 touren wenn er gut warmgefahren ist und ich mal wieder auf der kurvigen Landstrasse unterwegs bin dann wird bis auf 5000 touren gedreht. Ab 2500 touren kommt der Turbo ab 2800 röhren die Endrohre und bei 4000 touren + ist es schöner wie Musik zu hören.
mfg,
Chris
Fri May 07 09:03:48 CEST 2010 |
CelicaSt185
Früher (Celica) nicht selten am Begrenzer 😁
Heute so, dass Sprit gespart wird ...
Es sei denn ich habs eilig (fast immer) 😁
Fri May 07 10:26:44 CEST 2010 |
V70_D5
Mein Honda bietet den Vorteil eines der weitgespreitzesten Motoren zuhaben, die ich kenne. i-VTEC ist hier bevorzugt. Ich nehme oft auch nur den 1. zum anfahren, wenn es leicht bergab geht lasse ich ihn rollen und fahre gleich in der 2. an. Bei 50 geht sich schon die 5. aus. Ab 1500 umin zieht der Motor schon, das heisst ich kann schon bei 2000 Umin schalten. Da man den i-VTEC schon ab 1000 Umin fahrn kann, geht sich ein Eck oft schon in der 3. aus. Dafür kann man die 3. bis 140 km/h ausfahren. Da stehen dann 700 Umin an, die er locker ohne Anstrngungen packt.
Beim Diesel Galaxy ist man naturgemäß eingeschränkter. Da schalte ich nicht unter 2000Umin und halte die Drehzahl immer über 1500 Umin um nicht im Turboloch zu versinken. Dafür schalte ich nie über 3500 Umin, weil da steht schon die Nenndrehzahl an, mehr ist sinnlos.
Fri May 07 10:29:51 CEST 2010 |
rallediebuerste
Normal schalte ich so bei 2500-3000rpm, wenn's flotter sein soll auch mal bei 8000 🙂
Deine Antwort auf "Schaltgewohnheiten-->bei welcher Drehzahl schaltet ihr....??"