13.02.2023 00:54
|
andyrx
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
407, 6, Audi, BMW, Cabrio, Coupé, Jaguar, Mercedes, Peugeot
Hallo Motortalker,
Es ist ja immer wieder verlockend was für euren hohen Wertverlust teure Spitzenmodelle oder Fahrzeuge der ehemaligen Luxus oder Oberklasse mitunter aufweisen .....geradezu verführerische Offerten warten da im Netz auf einen wenn man da am stöbern ist.....
Da ich ja immer ein wenig Ausschau halte nach reizvollen Fahrzeugen und für Fahrten des Alltags genug Mobilität zur Verfügung hab kann ich mitunter auch mal so etwas kaufen und bin mir des Risiko in dieser Klasse aufgrund hoher Reparatur oder Ersatzteilkosten bewusst.
Die sonstigen Kosten hingegen interessieren mich hingegen wenig da meist geringe Laufleistung und ich günstige Versicherungen mit hohen SF habe.
Gibt aber auch viele Fahrzeuge die mich wenig interessieren weil einfach zu häufig bzw. meinen Geschmack nicht treffen.....oder auch oft als Schwanzverlängerung für zweifelhaftes Klientel dienen.
Ich kaufe so etwas nur wenn der Preis so niedrig ist das ich bei einem Reinfall das gesamte Projekt auch als blöde Erfahrung abschreiben kann.
So zum Beispiel der extrem günstige Peugeot 607 V6 mit frischen TüV für 1500.-€ —} https://www.motor-talk.de/.../...asse-peugeot-607-v6-3-0-t7050798.html
Nach 1 Jahr Spaß und 10.000km für 700.-€ verkauft weil ABS defekt gibt und fast zeitgleich MKL anging....keine Lust auf größere Kosten und weg damit ....war ansonsten ein durchaus schönes Auto.
Dann der Jaguar S Type den ich 2012 gekauft hatte mit dem famosen 4.0 Liter V8 Motor—} https://www.motor-talk.de/.../...ft-jaguar-s-type-4-0-v8-t4214521.html
Wenn er lief ein famoses Auto.....aber ein Problem das die Katze immer mal unvermittelt in den Notlauf zwangen führten dann doch zur Trennung ....Keine Werkstatt fand den Fehler bis er sich selbst heilte und ich dann keine Lust mehr drauf hatte ....Verlust hielt sich in Grenzen.
Beim Jaguar XKR —} https://www.motortests.de/auto/jaguar/xk/x150/-4-0-ftId26636
Hatte ich wenig Glück —} https://www.motor-talk.de/.../...icht-zur-instandsetzung-t3489315.html
Den Getriebeschaden hab ich reparieren lassen zum Glück Zeitwert gerecht ....der Jaguar war vom Preis her zu teuer um ihn abzuschreiben also musste ich das reparieren lassen um keinen Totalverlust zu erleiden ....
Bei Jaguar hätte das 12500.-€ gekostet .....das ist dann wirklich Premiumklasse
Dann hatte ich ein für längere Zeit nix mehr in dieser Klasse und hab mich mehr dem Thema Offroad / Allrad gewidmet.
Aktuell habe ich dann doch als kleinen Luxus das Peugeot 407 Coupé V6 3.0 —} https://www.motor-talk.de/.../...eugeot-407-coupe-v6-3-0-t7233885.html
Das teuerste und aufwendigste Modell von Peugeot mit so ziemlich allem drum und dran....mit 482cm Länge und fast 190cm Breite ein wahrhaftig großes Coupé was diesbezüglich eher am 6er BMW orientiert aber nicht bei den Motorenpalette heranreicht.
Ein Coupé was qualitativ sehr hochwertig wirkt und ein tolles Preis/ Leistungsverhältnis bietet aber Peugeot in dieser Klasse halt nur wenig Image aufzuweisen hat.....Reparaturen oder Servicepreise sind aber auch hier deftig und nicht zu unterschätzen.....2 neue Bremssättel waren zu ersetzen und mit 600..€ ein teurer Spaß ....zum Glück war ansonsten nur die Batterie fällig was nicht teuer war. Vieles an dem Fahrzeug was richtig Geld kostet war schon erledigt wie der teure Zahnriemenwechsel für rund 1200..€ ,Zündspulen und Traggelenke war erledigt und vorallem der teure Tausch der Klimaanlagensteuerungsklappen .....da kann man bei diesem Modell so richtig in die Scheisse langen wenn das nicht überprüft wird.
Eines muss einem klar sein .....Luxus oder Topmodelle können heftig ins Geld laufen und so für manchen unbedachten Käufer im Desaster enden wenn es das einzige Fahrzeug ist und man drauf angewiesen ist.
Wenn bei diesem Fahrzeug richtig was ernstes Auftritt kann ich mir aber in Ruhe eine zeutwertgerechte Reparatur überlegen da ich damit wenige Kilometer fahre ( jetzt 165.000km) und der Kaufpreis war weit günstiger als z.B. beim Jaguar XKR so dass ich auch zur Not sage .....Haken dran und weg damit.
Welche Fahrzeuge die mal Spitze waren und heute interessant sein können reizen mich immer noch....Audi A8 erste Serie ,Honda Legend 3,2 Coupé,Subaru SVX,Mercedes CLS ,Lancia Kappa ,Alfa Brera Coupé ,Ford Thunderbird 4.0 Retro.
Was reizt euch in der Klasse oder habt ihr auf dem Wunschzettel geparkt ....?? |
26.02.2023 20:41 |
andyrx
|
Kommentare (73)
| Stichworte:
3 (BL/BP), Outback, Subaru
Hallo Motortalker ,
In meiner Scheune hab ich meine Reifensätze für meine KFZ fein aufgestapelt……für einige Fahrzeuge hab ich getrennte Reifensätze und bei einigen hab ich umgerüstet auf Ganzjahresreifen.
Ich bevorzuge es meist im Sommer wie Winter das gleiche Format zu fahren…..mitunter ist aber auch erstaunlich welche Grössenunterschiede da existieren
Wie sieht’s bei mir im einzelnen aus….
Renault Fluence 2.0
Sommer 205@/55r17 Winter 205/60r16 fast gleicher Umfang
Citroën C4 Couoe 1.6 VTI rollt auf 205/55r16 beide Sätze es wäre aber auch 195/65r15 möglich
Subaru 2.5 Outback Sommer ursprünglich 215/55r17 und Winter 205/50r17 ( deutlich kleiner ) umgerüstet auf Ganzjahresreifen in 215/55r17 und die kleinen (neuwertigen) 205/50r17 verkauft
Mercedes CLK Cabrio Sommer 225/45r17 keine Winterreifen ….mögliche Größe 205/55r16
Honda HRV 1.6 124pS 4x4 moniert grobstollige Winterreifen 205/60r16 die ganzjährige für Offroad drauf bleiben …..einen Satz M+S in 195/70r15 hab ich noch ungenutzt liegen.
Peugeot 307 CC Cabrio 2.0 aus 2008 rollt auf 205/55r16 Ganzjahresreifen
Peugeot 407 Coupé 3.0 V6 hat 235/45r18 Sommerreifen und Gleiches Formst Winterreifen.
Mazda RX7 Turbo Cabrio Sommerreifen 215/60r15 sonst nix.
Alle sind auf Aulfelgen montiert ……Stahlfelgen hab ich gar keine im Einsatz.
Erstaunlich war in den Dimensionen vorallem die Differenz beim Subaru Outback …..die im Vergleich sehr mickrigen Winterreifen kamen für mich nicht in Frage….
Wie sieht das bei euch aus …..??
Sommerreifen vs. Winterreifen in den Abmessungen……was gibts da zu berichten ??
Grüße Andy