• Online: 3.262

MOTORBASAR.de - Der MOTOR-TALK Fahrzeugmarkt mit über 400.000 Anzeigen

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

17.02.2022 22:32    |    andyrx    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: 208 Cabrio, CLK, Mercedes, OCC, Peugeot, Versicherung, Youngtimer

Hallo Motortalker ,

 

Bei meinem Hobby und Fahrzeugbestand muss man schon schauen dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen;)

 

Hab zwar einige alte Verträge mit hohen Schadenfreiheitsrabatten aber bei 9 PKW und 2 Motorrädern ist auch das ausgereizt bzw. irgendwann kostspielig zumal das eben meist Hobbyfahrzeuge mit geringer Jahresfahrleistung sind.

 

Habe seit Jahren mein Mazda RX7 Turbo Cabrio aus 1989 als Oldtimer beim OCC ( Oldie Car Cover Lübeck ) versichert und mal nach gesehen was es für Möglichkeiten gibt auch meine Youngtimer zu versichern.

 

Als Youngtimer gelten Fahrzeuge ab 20 Jahre oder im Ausnahmefall auch jünger wenn sie selten sind.

 

Da mein Mercedes CLK Cabrio und auch der Peugeot 607 V6 3.0 nun 20 Jahre alt geworden sind mal nachgefragt und siehe da meine Nachfrage lohnte sich und der engagierte Herr Giesen zeigte mir Wege auf die für mich ideal passten.....auch das Peugeot 407 Coupe V6 Coupe ( was zwar jünger ist ) passte ins Schema weil es ein seltenes Fahrzeug ist....ab 3 Fahrzeugen gilt das als Sammlung und es gibt einen weiteren Nachlass von 30% auf die Fahrzeuge incl. dem schon dort Versicherten RX7 sind wir dann bei 4 Fahrzeugen.

 

Einen ( notwendigen) Schadenfreiheitsrabatt gibt es bei dieser Youngtimer Versicherung nicht....der günstige Preis ergibt sich aus dem Nutzungsprofil der / des Fahrzeugs.

 

Beim OCC hab ich nun ( alle mit Saisonkennzeichen)

 

Mazda RX7 Turbo Cabrio

Mercedes CLK Cabrio

Peugeot 607 V6 3.0

Peugeot 407 Coupe V6 3.0

 

Warum Saison 2-11 ??

 

Weil ich den Zeitraum recht groß haben wollte für Servicearbeiten oder Reparaturen wo ich dann größeres Zeitfenster hab.

 

Ich hätte zwar die beiden Motorräder noch dazu nehmen können ( Honda VT600 Shadow und die Suzuki VX800) aber das lohnte sich nicht.

 

Allerdings gab es da einen Pferdefuß .....denn die Fahrzeuge waren schon bei der Allianz Direct versichert ( die durchaus auch günstig ist ) und eben Kündigung ohne weiteres nicht möglich ist :o....

 

Aber bei der Allianz gibt es keine Zulassung auf Saisonkennzeichen im Angebot und so die Fahrzeuge bei Zulassung auf Saisonkennzeichen umgestellt und konnte dadurch wechseln ....nun zahle ich je Fahrzeug beim OCC 212,84€ incl. Teilkasko bei Saison 02-11 Kennzeichen.

 

Den freigewordenen SF36 bei der Allianz hab ich dann mit dem Subaru Outback belegen können.

 

Bedingungen sind...für eine Youngtimerversicherung

 

-Jahresfahrleistung kleiner 10.000km

-Alltagsfahrzeug muss vorhanden sein

-Überdachte Stellmöglichkeit ( meiner Scheune sei dank kein Problem)

-kein SUV oder Van

-guter Zustand

 

Deshalb musste der Honda HRV aus 2001 außen vor bleiben weil SUV obwohl er das Alter hat.

 

Normal versichert sind dann jetzt mit hohen SF

 

Peugeot 307 cc Cabrio

Citroen C4 Coupe

Honda HRV

Subaru Outback 2,5

Daihatsu Cuore ( steht in Ungarn )

Die beiden Motorräder.

 

Die ganze Aktion hat mit neuen Nummernschildern ( weil Saisonkennzeichen neu mussten) und kosten bei Zulassung für Umschreibung ein paar Euro gekostet ....aber hat sich gelohnt.

 

Bei den Fahrzeugen könnte es sein dass ich den Citroen C4 Coupe abgebe ( hab ich noch nicht entschieden ) weil der eigentlich keine Verwendung mehr hat.

 

Wenn Corona kein großes Thema mehr sein sollte stell ich eventuell den Honda HRV 4x4 wieder nach Ungarn zu meinem Ferienhaus in Ungarn ( liegt mitten im Wald ) denn ich hab nun den Subaru Outback 4x4 für Ausflüge mit den Hunden hier.

 

Auf jeden Fall hat sich die Recherche für mich gelohnt und so bleibt das Hobby von den Kosten im Rahmen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

07.02.2022 18:18    |    andyrx    |    Kommentare (101)    |   Stichworte: 4wd, 4x4, Awd, Eis Allrad, GH2, Honda, HR-V, Schnee, Winter

Hallo ,

 

Mit Allrad im Schnee fahren macht Spaß ;)

 

Die letzten Tage hat es in der Rhön viel geschneit und während es im Tal schon wieder grün ist ….ist es in der Höhenlagen der umliegenden Berge herrlich weiß und reichlich Schnee.

 

Durch den starken Wind aber in den Plateaulagen auch heftig verweht.

 

Auf dem Weg zur Kissinger Hütte auf 870 Meter Höhe war schon reichlich Schnee und kaum Fahrspuren….sprich daran konnte ich schon erkennen dass sich nicht viele getraut haben den Weg zum Plateau zu fahren.

 

Anders als hier —} https://www.motor-talk.de/.../...it-allrad-nix-mehr-geht-t7014632.html

 

Wo die Piste vereist war gab es diesmal einfach nur viel Schnee….bis 500 Meter vors Ziel ging das auch ganz ordentlich mit dem Honda HRV 4WD der zwar einen recht simplen Allrad hat aber dafür sehr leicht ist mit nur rund 1200kg und dazu recht kompakt iausfällt mit knapp 4 Meter….dazu besondere Winterreifen mit 11mm Profil ( KingMeiler NF3 ) statt der üblichen 8mm die eigentlich für Skandinavien gemacht sind.

 

Sowie die Freifläche erreicht war konnte ich erkennen das der Schnee heftig verweht war und ich da Gefahr laufe stecken zu bleiben ….kein Mensch da oben und einsetzende Dämmerung ließen es angeraten erscheinen den geordneten Rückzug anzutreten und Rückwärts rund 300 Meter zurück gesetzt bis zu einer Stelle wo ich wenden konnte ….:o

 

Manchmal ist es besser nicht alles auszutesten was geht.

 

weitere 200 Meter bergab befindet sich ein Parkplatz der zwar auch dick verschneit war aber den ich dem Honda HRV zugetraut hab und dort geparkt ….dann nach oben mit den Hunden gelaufen und gesehen dass manche Verwehungen gut 1,50 Meter hoch waren und da wäre gar nix gegangen außer steckenbleiben oder mit dem Pistenbully ( den gibts da oben auch ) und ich gut beraten war den Rückzug anzutreten…..meine gefahrene Fahrspur war schon fast wieder zugeweht durch den immer noch starken Wind.

 

Ansonsten macht der Honda HRV im Schnee einen guten Job und ist mir mit der primär angetriebenen Vorderachse und der sich bei Schlupf zuschalteten Hinterachse lieber als mein ehemaliger schwerer Kia Sorento 2,5CRDi der normalerweise mit Heckantrieb und zuschaltender Vorderachse unterwegs war ….konnte man beim Kia auch 50/50 sperren was beim Honda nicht geht,im Gelände ist der Kia Sorento mit der Auslegung gut brauchbar nicht jedoch bei Schnee und Eis ;)

 

Aber egal was für ein Allrad an Bord ist ….ein gewisser Instinkt oder das Bewusstsein für die Grenzen dessen was machbar ist bleibt unersetzlich um sicher unterwegs zu sein….zu trügerisch kann die Sicherheit sein wenn man mit Allrad unterwegs ist denn die Physik lässt such selten überlisten.

Auch Parameter wie Bodenfreiheit ,Reifen ,Gewicht und Leistung spielen eine Rolle die man im Kopf haben sollte…..in einer Schneewehe können auch die 124ps im Honda zu einig sein obwohl er recht leicht ist.

 

Zum Teil war der Schnee in den unteren Schichten teilweise verharscht sonst wäre das für die Hunde extrem schwierig gewesen dort zu laufen weil die Schneehöhe schon sehr ordentlich war :p

 

Ansonsten war das da oben aber ein echtes „Winterwonderland“ und wunderschön und auch wenn es für die Hunde etwas mühselig war haben die da richtig Spaß und liegen nach so einem Ausflug müde in der Ecke :cool:

 

Hätte ich aber versucht im Vertrauen auf den Allrad weiter zu fahren hätte der Ausflug länger dauern können als mir oder den Hunden lieb gewesen wäre….da wäre ich stecken geblieben und unter Umständen aus eigener Kraft nicht mehr frei gekommen und der Nachmittag hätte langer Abend werden können.

 

Achja Abschleppseil ,kleinen Spaten und eine orange Rundumleuchte hab ich an Bord ….aber wenn man da bei einbrechender Dunkelheit und eisigen Wind mutterseelenallein unterwegs ist nutzt das auch nur begrenzt;)

 

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

03.02.2022 14:01    |    andyrx    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: 407, 6, Coupé, Peugeot, V6, Youngtimer

Hallo Motortalker ,

 

Habe im November 2021 recht spontan ein Peugeot 407 Coupé V6 3.0 Benziner in der höchsten Ausstattung Platinum und der seltenen Handschaltung mit 6 Gängen jetzt 163.000km gekauft ….war eigentlich nicht geplant sondern sehr spontan weil Angebot sehr interessant war ( von privat) und Entfernung für eine kurzfristige Besichtigung gepasst haben….

 

Ein sehr seltenes Auto und mit 482cm imposantes Coupé mit toller Ausstattung…..zu einem Preis wo man durchaus von Underdog sprechen kann den der Markt noch nicht auf dem Radar hat.

 

Der Neupreis 2006 lag bei 37.000.€ in der Platinum Ausstattung plus Navi (2000..€) und der abnehmbaren AHK waren rund 40.000€ fällig was ca. 10.000..€ unter den deutlich kleineren Mercedes CLK 320 oder dem BMW 330ci lag….die dann auch noch nicht die Ausstattung des Peugeot Coupé hatten.

 

Das 407 Coupé ist nicht nur eine 407 Limousine mit anderen Dach und 2 Türen statt 4 ….es ist breiter ,flacher und deutlich länger.

 

Den seidenweichen und kräftigen 3.0 Liter V6 Motor mit hier 211PS kenn ich bereits aus meinem 607 der dort 207PS hat….im Coupé ist ein 6 Gang Getriebe und im 607 ein 5 Gang Getriebe im Einsatz….dennoch wirkt der 607 subjektiv etwas spritziger und ist auch etwas sparsamer beim 607 liege ich meist bei 10 Liter und das 407 Coupé gönnt sich meist um die 11Liter.

 

Mag am etwas höheren Gewicht und den größeren Rädern (18 Zoll statt 16 Zoll ) beim 407 Coupé liegen …

 

Es ist eine abnehmbare Anhängerkupplung vorhanden und trotz des hohen Gewichtes von fast 1800kg beim 407 Coupe und des immerhin 211ps Leistenden Motors dürfen gebremst nur etwas enttäuschende 1500kg an den Haken genommen werden ….der 607 darf hingegen 1800kg ziehen.

 

Das 407 Coupé ist trotz der attraktiven Coupé Linie und trotz elektronisch verstellbaren Fahrwerk aufgrund des Gewichts und der schieren Größe eher ein Cruiser …..das Fahrwerk ist gut abgestimmt und lässt auch sportliche Gangart zu animiert aber eher zum gleiten….

 

Sehr bequeme elektrisch verstellbaren Sitze ( Vollleder und Sitzheizung vorhanden) und schönes Ambiente und auch sehr gute Verarbeitung verströmen einen Hauch von Luxus….da klappert nix.

 

Es ist eine sehr ordentliche JBL Anlage ab Werk mit CD Wechsler verbaut die auch einwandfrei funktioniert ….das Navigationsystem ist trotz seines Alters noch gut brauchbar.

 

Unpraktisch sind die enorm langen und schweren Türen wo die Bedienelemente etwas unpraktisch zu weit hinten angebracht sind.

 

Aufgrund der doppelt verglasten Scheiben und des laufruhigen und leisen Motors ist der Komfort klasse und der Wagen ein guter Reisewagen und der recht große Kofferraum wird gar nicht vermutet….da die Sitze besser sind sogar noch bequemer als der 607.

 

Weniger gefällt mir die etwas schwammige Bremse und da war auch die erste Reparatur fällig denn die Bremssättel hinten klemmten und gingen manchmal nicht ganz zurück ….und wurden ersetzt.

 

Die Übersichtlichkeit ist bei diesem ausladenden Coupé ( von der Größe eher vergleichbar mit dem BMW 6er Coupé statt mit dem 3er) natürlich ein Thema ….ohne die vorhandene PDC vorne und hinten wäre einparken mit dem 407 ein mühseliges Geschäft.

 

Angenehm finde ich auch das vorhandene Schiebedach auch wenn es nicht allzu groß ist.

 

Das aufwendige Xenonlicht mit kurventechnik ist gut aber das Fernlicht eher enttäuschend.

 

Brachialer Durchzug wie bei den wesentlich häufiger zu findenden V6 HDi Dieseln hat der 3.0 Liter Benziner nicht anzubieten aber eine sehr gute Drehfreude und die angegebene Vmax von 242km/h ( auch nach GPS) erreicht der Wagen zügig und völlig unaufgeregt….im Gegensatz zum extrem genauen Tacho im 607 V6 geht der im 407 Coupé etwas mehr vor.

 

Der V6 Benziner gilt als außerordentlich robust und haltbar ….die beiden V6 Diesel sind wartungsintensiv und gelten als nicht ganz so problemlos wie der bewährte 3.0 Benziner.

 

Die eigentlich gut passende Automatik mit 6 Stufen wollte ich nicht weil diese Aisin Automatik als anfällig gilt vor allem bei den beiden stärksten Motoren als ziemlich ausgereizt ist.

 

Der bei diesem Motor sehr aufwendige und damit teure Zahnriemenwechsel wurde bereits erledigt und auch die Zündspulen und Traggelenke vorne sind Schwachpunkte die schon erledigt wurde….auch die Ventildeckeldichtungen wurden bereits gemacht ebenso die empfindlichen gerne brechenden Klappen der Klimaanlage ( viel Arbeitszeit für pfennigartikel) wurde schon gemacht.

 

 

Rost ist bei den Franzosen aus dieser Zeit allgemein kein großes Thema …da ist gut vorgesorgt.

 

Elektronikprobleme wie man sie bei französischen Fahrzeugen gerne voraussetzt hab ich noch keines ausmachen können….alles funktioniert wie es soll.

 

Als Nächstes werde ich wohl die Bremse komplett überholen lassen….sonst steht da nix weiter an.

 

…und ich werde auf Saisonkennzeichen wechseln denn für den Winter hab ich andere Fahrzeuge.

 

Ich hatte auch mal mit dem ebenfalls sehr schicken Renault Laguna Coupé geliebäugelt aber nichts passendes gefunden und das Laguna Coupé wird deutlich teurer gehandelt ( ist aber auch jünger als mein Peugeot aus 12/2006)

 

Obwohl das 407 Coupé ein toller Reisewagen ist werde ich ihn eher als angehenden Youngtimer für gelegentliche Fahrten in der Rhön und umzu benutzen einfach zum Spaß haben….denn für die Langstrecken werde ich dann eher auf den 607 zurückgreifen bzw. den Subaru Outback 2.5 mit seinen preiswerten LPG.

 

 

Hier noch zeitgenössische Tests zu dem Fahrzeug —} https://www.autozeitung.de/...-v6-210-eine-frage-des-stils-141041.html

 

https://www.autobild.de/.../test-peugeot-407-coupe-v6-210-54475.html

Hat Dir der Artikel gefallen? 10 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Peugeot

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Kasperl 145
  • 5sitzer
  • 63er-joerg
  • mattalf
  • TT-Eifel
  • DJ Fireburner
  • Profi58
  • E36ice
  • scottydxb

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1435)

Archiv