30.12.2009 17:46
|
andyrx
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
2009, 2010, Jahreswechsel, Neujahr, Party, Sylvester, Umfrage
was macht ihr an Silvester...??Moin Motortalker
da mein Weihnachts Thread ja sehr gut angenommen wurde-->Klick machen wir das Ganze halt nochmal
was macht ihr an Silvester bzw. wie feiert ihr ins neue Jahr....??
hier ist Platz für alles was ihr zum Jahreswechsel schon immer mal sagen wolltet
was erwartet ihr vom neuen Jahr...
Mehrfachwahl ist möglich
mfg Andy |
30.12.2009 00:44
|
andyrx
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
KFZ, Oldtimer, Sportwagen, Steuer, Versicherung, Wechselkennzeichen, Youngtimer
Hallo Motortalker und Young/Oldtimer Fans;
hab mich gerade heute mit jemanden über mein Hobby (Youngtimer/Oldtimer) unterhalten und er erinnerte mich daran das es in seiner alten Heimat etwas gibt was für mich genau das richtige wäre--->Wechselkennzeichen ala Austria
siehe hier--> http://www.geldmarie.at/versicherungen/wechselkennzeichen.html
Wussten Sie, dass es Wechselkennzeichen in nur ganz wenigen Ländern gibt? Man staune: Österreichs Bürokratie schafft es seit vielen Jahren, diese sparspame Variante den heimischen Autofahrern anzubieten. In Deutschland ist das z.B. nicht möglich...wer hätte das gedacht... Mit einem Wechselkennzeichen können Sie nämlich bis zu 3 Fahrzeuge mit gleichem Kennzeichentyp zum Verkehr anmelden.
Voraussetzungen für Wechselkennzeichen
Es handelt sich um die gleiche Fahrzeuggruppe (PKW, Motorrad etc.) und die Kennzeichentafeln haben die gleiche Größe (lt. Zulassung, welche Sie nötigenfalls aber umtypisieren lassen können).
Natürlich können die Kennzeichen (oder: das Kennzeichen bei Motorrädern) immer nur an einem Fahrzeug angebracht werden - daher sollte für die weiteren Fahrzeuge im Wechselkennzeichen ausreichend Parkplatz auf nichtöffentlichen Verkehrsflächen vorhanden sein.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ich habe zwar 8 Autos plus Geschäftswagen auf mich zugelassen,es werden aber maximal 2 davon gleichzeitig gefahren....denn die meisten der Fahrzeuge sind Hobby Autos,mit geringen Laufleistungen und reines Vergnügen....was wäre es schön wenn ich einfach in die Garage fahre und die Kennzeichen umstecken würde und gut isses
Leider haben uns in diesem Fall die Nachbarn aus Östereich eine sehr pragmatische und faire Lösung voraus....denn Hobbyautos werden nunmal nicht parallel zu den Oldies gefahren und viele Youngtimer würden so ihr Gnadenbort bekommen,stattdessen haben wir uns auf die wahnwitzige Abwrackprämie eingelassen....schade,man könnte ruhig mal schauen was so für praxisnahe Lösungen bei den Nachbarn realsiert werden.
was meint ihr,wäre ein Wechselkennzeichen ein Anreiz mehr als nur ein Auto zu haben.....??
das 07er Kennzeichen ist da kein adäquater Ersatz aus meiner Sicht
mfg Andy |
29.12.2009 00:54
|
andyrx
|
Kommentare (260)
| Stichworte:
Geschwindigkeit, Reisen, Tacho, Tempolimit, Umfrage
mein Reisetempo auf der Autobahn ist.....??Moin Jungs,
Angesichts der immer wieder angestossenen Diskussionen zu einem allgemeinen TL auf deutschen Autobahnen wie jüngst durch Greenpeace und andere Umweltschutzorganisationen eine Eingabe an den Bundestag gemacht wurde...frage ich mich wieviele eigentlich wirklich sehr schnell fahren oder anders gesagt was denn so die bevorzugte Reisegeschwindigkeit ist mit denen MT User auf der Autobahn so fahren
Ich habe auch heute die Erfahrung gemacht das auf dem Weg von Hamburg nach Flensburg nur sehr wenige schneller als 150km/h gefahren sind....mit dem Mietwagen den ich aktuell habe,einem Peugeot 407 2,0 Liter Benziner mit 150PS,bin ich auch meist so um den Bereich 180-190km/h (eingetragene Vmax des 407 ist 215km/h) unterwegs gewesen und wurde nicht mehr überholt.
unabhängig davon ob ein TL gewünscht wird oder nicht,interessiert mich einfach mal was so im Schnitt die Geschwindigkeit ist die die meisten hier so fahren wenn es mal auf Strecke geht
ich habe Mehrfachauswahl ermöglicht weil man unter Umständen verschiedene Fahrzeuge benutzt und sich dann andere Profile ergeben
mfg Andy |
28.12.2009 02:09
|
andyrx
|
Kommentare (93)
| Stichworte:
407, Peugeot, Reichweite, Reserve, Sprit, Tank, Verbrauch
Moin Motortalker,
habe heute meine Tochter nachause gebracht habe und dabei einige Kilometer gemacht,auf dem Rückweg hab ich dann die letzte Tanke auf der A1 Richtung Hamburg verpasst bzw. nicht aufgepasst....ab Sittenesen dann kurz vor Reserve unterwegs und kurze Zeit später kam das Lämpchen noch rund 60km bis nachhaus
Nun die Anzeige der Restkilometer signalsierte noch 100km aber die Nadel war schon recht weit unten und glücklicherweise ist bis Buchholzer Dreieck alles limitierte Baustelle...und so fuhr ich sparsam und verbrauchsarm bis Hamburg....ein wenig mulmig war mir schon denn der Peugeot 407 Benziner (rund 150PS) ist ein Mietwagen den man nicht so genau kennt
10km nach dem abfahren von der Autobahn erreichte ich die Tankstelle und lies vollaufen,63 Liter passten rein bei 65 Liter Fassungsvermögen....die Restreichweite war dann noch 30km und somit muss man sagen das diese Anzeige bei dem Peugeot 407 sehr genau erscheint.
Künftig kann ich aber auf solchen Nervenkitzel durchaus verzichten,denn durch meine Dusseligkeit musste ich den Rest schleichen....allerdings war es auch durchaus spannend und interessant zu sehen was passt dann rein bzw. wie genau ist die Anzeige
ähnliche Erfahrungen schon mal gemacht oder auch ohne Sprit liegen geblieben??
mfg Andy |
26.12.2009 17:34
|
andyrx
|
Kommentare (83)
| Stichworte:
Felgen, Frost, Reifen, Schlagloch, Winter
Hallo Motortalker
der Schnee ist in Hamburg weitgehend geschmolzen und es zeigen sich erste Folgen des heftigen Wintereinbruchs..
bin vorhin zum Hauptbahnhof gefahren um meine Tochter abzuholen und das war auf einigen Strecken ein echter Schlagloch Slalom,keine kleinen Löcher sondern mitunter 10cm tiefe und mit scharfen Kratern echte Felgenkiller.
bei Dunkelheit wäre da mancher Rüttler und Schlag im Fahrwerk die Folge gewesen
Gut das nicht die flachen Sommerpellen montiert sind,da wäre wohl auch mancher Einschlag bis auf die Felge gegangen...besonders krass war dies auf der Rothenbaumchaussee und auf der Alsterkrugchaussee.
der BMW hat aktuell 205/55r16 M&S montiert da ist wenigstens noch ein wenig Reifen auf der Felge
Da hat die Strassenmeisterei die nächsten Tage einiges zu tun,denn dass sind Löcher die können derbe Schäden anrichten bin mal gespannt wann man sich da an die Arbeit macht.
auch auf der Autobahn A 1 bei Hamburg gibt es Schäden--> http://www.localxxl.com/.../
wie sieht das bei euch aus...??
ähnliche Folgen des ersten Wintereinbruchs??
mfg Andy |
25.12.2009 15:12
|
andyrx
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Parteien, Politik, Politiker, Steinbrück, Umfrage, Wahlen
hat Steinbrück recht....??Moin Motortalker,
habe gerade ein interessantes Interview von Peer Steinbrück gelesen.....er prangert die Qualität heutiger Politiker an,rund wie Eierkohle und ohne Profil ist da zu lesen
Der frühere Finanzminister Peer Steinbrück hat keine hohe Meinung vom aktuellen politischen Personal. "Der Auswahlmechanismus politischen Personals bringt heute eine schlechtere Qualität mit sich als früher", sagte Steinbrück der Tageszeitung "Die Welt". In den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren seien Politiker "markanter als heute" gewesen, sagte der SPD-Politiker. "Es gab bei ihnen fast eine Pflicht, Deutschland wieder auf die Beine zu bringen. Es gab gebrochene Biografien, die aber Profil bildend waren." Heute planten junge Leute schon in der Jungen Union und bei den Jusos ihre politische Karriere und seien "auf dem Karriereweg nachher rund geschliffen wie Eierkohle."
hier der ganze Artikel/Interview---> http://nachrichten.t-online.de/.../index
irgendwie hat mir der Artikel gefallen und lässt sich auch übertragen auf viele andere Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft,markante Persönlichkeiten und Profile mit Ecken und Kanten aber Gradlinigkeit sind selten geworden.
Der eigene Vorteil und das geschmeidige Durchschlängeln sind wichtiger als Prinzipien und Notwendigkeiten...
Peer Steinbrück darf aus meiner Sicht durchaus etwas deutlicher sein,denn er hat in der Regierungszeit auch schon mal das ausgesprochen was andere nur gedacht haben und hat kein Blatt vor den Mund genommen...deshalb finde ich es schade das er von der politischen Bühne fast verschwunden ist.
was meint ihr,hat er recht zumindest teilweise..??
mfg Andy |
24.12.2009 10:38
|
andyrx
|
Kommentare (156)
| Stichworte:
Feiertage, Reisen, Umfrage, Urlaub, Weihnachten
Weihnachten und was mach ich nun...??Moin Motortalker,
abgesehen von Heiligabend wo dann doch die wenigsten auf Achse sind,stellt sich doch so manch einer die Frage was macht man so an den Feiertagen....früher ging es dann auch schon mal auf die Rolle
die letzten Jahre sind wir auch oft über Weihnachten in die Berge gefahren und haben einen Urlaub draus gemacht....
hat sich diesmal Arbeitsbedingt nicht angeboten....also diesmal ganz normale häusliche (weiße) Weinachten
Frohe Weihnachten und schöne Feiertage @all
mfg Andy
Umfrage hinzugefügt-->achja Mehrfachauswahl ist möglich |
23.12.2009 18:51
|
andyrx
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Autos, Eifersucht, Facebook, Hobby, Internet, Motortalk, Partner, Scheidung, WKW
Moin Motortalker,
wenn man denkt Motortalk wäre ein Beziehungskiller weil man viel Zeit hier verbringt um über Autos zu quatschen liegt daneben
jetzt haben wir es schwarz auf weiss
weit gefehlt,es sind die sozialen Netzwerke wie Facebook oder sicherlich auch WKW wie hier im Artikel zu lesen ist
den ganzen Artikel und Quelle ist hier zu finden--->http://digitalleben.t-online.de/.../index -----------------------------------------------------------------------------
Klar mancher Partner war schon mal grantelig weil wir hier zuviel Zeit verbringen oder angesäuert weil wir lieber Auto putzen als das Bad......es wird aber scheinbar eher toleriert als eine fremde Frau im sozialen Netzwerk ala Facebook oder WKW
also Jungs nicht übertreiben,aber Autos sind scheinbar eher toleriert als andere Frauen...macht was draus
in diesem Sinne schöne Weihnachten und stressfreie Tage am Fest der Liebe....
mfg Andy |
22.12.2009 22:11
|
andyrx
|
Kommentare (67)
| Stichworte:
4x4, BMW, Drift, Frontantrieb, Hecktrieb, Traktion, Umfrage
ich bevorzuge im Winter....Moin Folks,
Fahren auf Schnee oder bei winterlichen Verkehrsverhältnissen kann Spass machen aber auch mitunter Stress bedeuten
Sicher ist ein Vierradantrieb/Allwheeldrive oder 4x4 das Optimum aber meist bleibt es doch bei Heck oder Frontantrieb...
was bevorzugt ihr oder welches Konzept ist euch bei Glätte oder Schnee lieber...??
was sind für euch die überzeugenden Argumente für das jeweilige Konzept....
Das gute Winterreifen die Grundlage sind setze ich einfach mal voraus,denn ohne braucht man bei solchen Wetter erst gar nicht los fahren
den 4x4 habe ich jetzt mal ausdrücklich aussen vor gelassen....denn was besseres gibt es bei Schnee nun mal nicht
mfg Andy |
21.12.2009 21:49
|
andyrx
|
Kommentare (76)
| Stichworte:
323, BA, Mazda, Polizei, Schaden, V6, Vandalen
FMoin Motortalker,
hatte am Sonntag mittag eine unschöne Erfahrung gemacht.....wollte den Mazda 323F nehmen um einen Tannebaum zu holen und musste sehen das neben dem Mazda ein verbogenes Schild lag,was noch halb so wild ist,aber dieses Schild traf vorher den Mazda auf der Fahrerseite.....gut der Mazda hat auf der Beifahrerseite schon ein paar Ditscher gehabt,aber jetzt die Fahrerseite ist sehr ärgerlich....nur gut dass nicht einer meiner RX-7 oder das BMW Cabrio dort stand.
Sprich ein paar Vandalen haben das Schild abgerissen und auf das Grundstück geworfen....Nachbarn berichteten von Gejohle und Gebrüll in der Samstag nacht,aber man rennt ja nicht gleich jedesmal ans Fenster.
Gut was macht man dann??
Ich hab beim zuständigen Polizeirevier 35 in HH angerufen und den Sachverhalt geschildert,denn es geht ja nicht nur um den Schaden am Auto sondern auch um öffentliches Eigentum in Form eines Strassennamen Schildes... Die lapidare Auskunft am telefon,man habe dafür keine Zeit und ich solle hinkommen wegen Anzeige das Schild solle ich an den Strassenrand stellen
Große Lust verspürte ich nicht dahin zu fahren,denn Vandalimus ist nicht versichert und eine Anzeige hat wohl kaum irgendeine Aussicht auf Erfolg....
alos packte ich das Schild in den Kofferraum und fuhr hin...was dann folgte war schon hammerhart...3 Beamten in der Wache am Eingang,einer der Beamten war beschäftigt mit einem anderen Klienten,die anderen beiden unterhielten sich.... Nach ein paar Minuten wurde ich dann angesprochen....ich schilderte kurz den Grund meines kommens und sagte im Nebensatz ob der ganze Papierkram denn Sinn mache da die Versicherung ohnehin nichts zahlen dürfte,die barsche Antwort--->ich käme ja wohl nicht zur Polizei wegen der Versicherung sondern weil es meine Bürgerpflicht wäre...
Ich war sprachlos (kommt nicht so oft vor) ich möge mich setzen und warten bis der Kollege (der noch Beschäftigte) frei ist,nach 20 Minuten warten hatte dieser sehr freundliche Kollege dann auch Zeit für mein Anliegen,sah sich das Auto an und nahm das Schild aus dem Kofferraum,und verbrachte es in ein Lager und schrieb die Anzeige....er fragte mich noch warum ich hab niemanden kommen lassen,um den Vorfall aufzunehmen.....ich fiel aus allen Wolken,und er auch als ich ihm sagte das dies abgewiesen wurde.
nach rund 60 Mnuten hatte ich es dann geschafft ich bin meiner Bürgerpflicht nachgekommen....
ich war ziemlich sauer auf das selbstgefällige Auftreten des ersten Beamten und die Falschauskunft am Telefon,der zweite Beamte zeigt mir zum Glück dass dies halt auch individuell auf die Tagesform wohl ankommt und ich an die zwei falschen zuerst geraten bin.
mfg Andy |
31.12.2009 16:32 |
andyrx
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
Co2, E-Auto, Hybrid, Klima, Smart, Tango T600, Zukunft
Hallo Motortalker,
zig Konzepte werden momentan als unsere kommende Mobilität aufgeboten darunter auch recht skurille...wie den Tango T600
hier mal ein Auszug aus einem Artikel den gerade gefunden hab...
Ungewöhnlicher Elektrosportler
1982 steckte Rick Woodbury in einem höllischen Stau fest. Er begann nachzudenken: Was, wenn ein Auto nur halb so breit wäre wie üblich? Aus der Idee entstand ein ungewöhnlicher Sportwagen: der Tango.
1982 steckte Rick Woodbury mit seinem Auto in einem höllischen Stau in Los Angeles. Ihm fiel auf, dass in fast jedem Fahrzeug nur eine Person saß. Woodbury begann, über Staus nachzudenken. Was, wenn ein Fahrzeug nur halb so breit wäre wie normal? Fast zwei Jahrzehnte vergingen, bis aus der Anfangsidee ein Auto wurde, der Tango T600. Im Jahr 1999 gründete Woodbury die Firma Commuter Cars, beheimatet in Spokane im US-Staat Washington. Dort kann man den Tango bestellen. Wie uns Rick Woodbury schrieb, gilt das auch für europäische Kunden: Man bestellt das Auto, Commuter Cars baut es und dann wird es nach Europa eingeschifft. Zu sehen ist der Tango demnächst auf der Detroit Motor Show (11. bis 24. Januar 2010).
Kleiner als ein Smart ...
Der Name des Herstellers ist Programm: Ein "commuter car" ist ein Fahrzeug für Pendler. Und so ist der Tango T600 ein umweltfreundlicher Kleinstwagen. Mit nur einem Meter ist er extrem schmal, was ihm im dichten Stadtverkehr zugute kommt. Wenn der normale Autoverkehr steht, soll man sogar zwischen den Fahrzeugen hindurchfahren können wie ein Motorrad - lane splitting nennt das der Hersteller. Wegen der geringen Breite sitzen die zwei Passagiere hintereinander. Die Länge von 2,57 Meter ist etwazehn Zentimeter geringer als bei einem Smart, sodass man auch in kleinste Parklücken hineinpasst.
... aber so sportlich wie eine Viper
Doch da Woodbury gelegentlich Rennen mit Porsche-Sportwagen fuhr, sollte der Tango sportliche Fahrwerte haben. So sprintet der Tango in etwa vier Sekunden auf Tempo 100 - das sind Werte, wie man sie von Motorrädern oder Supersportwagen kennt. Für den Antrieb sorgen zwei Elektromotoren an den Hinterrädern. Jeder von ihnen hat mehr Drehmoment als der Motor der Dodge Viper, die es auf 711 Newtonmeter bringt. Zur Leistung macht der Hersteller keine Angaben.
So teuer wie eine Corvette
All das muss natürlich bezahlt werden, und so ist der Tango T600 beileibe nicht billig: Nicht weniger als 121.000 US-Dollar, umgerechnet etwa 85.000 Euro, werden schon für die Grundversion mit Bleibatterien berechnet. Damit ist das Auto etwa so teuer wie eine Corvette. Und für den happigen Preis erhält man nicht mal ein fertiges Auto, sondern nur ein Kit, mit dem man sich den Tango zusammenbauen kann. Wer weniger ausgeben will, der kann auf den günstigeren Tango 200 warten, der wohl weniger Leistung bieten wird
Quelle-->http://www.n24.de/news/newsitem_5699803.html
dort im Link ist auch der ganze Artikel zu lesen
habt ihr noch mehr solche skurrilen Mobilitätshilfen die ihr kennt und uns in Zukunft mobil machen...??
mfg Andy