Thu Jan 07 02:11:33 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (122)
| Stichworte:
Ebay, Nepp, RX-7, Schrott, Tuning
Moin Motortalker da ich diverse Youngtimer besitze bin ich auch täglich mal bei Ebay in der Bucht und schaue nach Teilen für meine Mazda RX-7😛 hier habe ich gerade eines entdeckt-->Klick welches ich mir glaube ich unbedingt kaufen muss....😎 das abgegebene Versprechen ist beeindruckend--> Steigern Sie Ihren Benzinverbrauch um bis zu 31 %!!! -------------------------------------------------------------------------------------- Superior Qualität: Das Econo-Maxx wird von Präzisions-CNC-gefräste AIRCRAFT Reinaluminium - nicht HAND GEMACHT , wie andere auf Ebay, und wird von einer Lebensdauer gesichert Garantie. Dies ist die höchste Qualität Vortex-Generator auf Ebay! Es ist garantiert, dass Ihre überdauern Auto. Das Econo-Maxx Flossen werden ausgeführt, um die motorische Verbrennung zu verbessern, ohne dass den Luftstrom. Weil die Finnen nicht behindern die Mitte des Saugrohr, wird die Luft erlaubt, sich frei in den Motor fließen. Dies führt zu verbesserter Leistung und nimmt jeden Stress auf die Flossen sich. 30-Tage Geld-zurück-Garantie: Zahl zufriedener Kunden mit unserem Produkt wächst von Tag zu Tag! Probieren Sie es für 30 Tage, und wenn man nicht 100% zufrieden sind, können Sie es wieder mit "no questions asked. Holen Sie sich mehr Leistung und bessere Kraftstoffverbrauch oder Ihr Geld zurück. Lebenslange Garantie: Econo-Maxx hat eine lebenslange Garantie. Es wird Ihr Auto überdauern! und in der heutigen Zeit soll man ja nicht alles glauben!! Ich denke schon ich könnte den Verbrauch meiner Wankelautos noch erhöhen,ob mir das mit dem Teil gelungen ist werde ich dann berichten 😁😁 mfg Andy |
Wed Jan 06 11:53:31 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (65)
| Stichworte:
Autobahn, Bon, pinkeln, Rast, Reisen, Sanifair
Moin, ich gebe zu ich mag sie nicht diese Sanifair Toiletten mit latenter Staugefahr wenn mal wieder ein Reisebus vorgefahren ist....😮 aber das was jetzt angekündigt ist erscheint mir schon dreist. Wer "mal muss", muss jetzt an einigen deutschen Autobahnraststätten tiefer in die Tasche greifen. 70 statt bisher 50 Cent kostet die Nutzung der Toilettenanlagen an zwölf ausgewählten Rastanlagen in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Als eine Art Testlauf seien dort die Sanifair-Anlagen etwa durch neue Babywickelräume mit besonders kinderfreundlicher Raumgestaltung aufgewertet worden, sagte der Sprecher von Tank&Rast, Andreas Rehm. Bisher hätten die Unterhaltskosten mit dem 50-Cent-Wertbon abgefangen werden können, sagte Rehm. Jetzt aber machten die notwendigen weiteren Investitionen und überproportional gestiegenen Kosten für die Instandhaltung ein zusätzliches Entgelt von 20 Cent notwendig. Rehm bestätigte gegenüber t-online.de, dass Kunden an den Test-Raststätten 70 Cent bezahlen, aber nur einen Wertbon über 50 Cent erhalten. Quelle--> http://reisen.t-online.de/.../index ich find das schon ziemlich unverfroren,denn man kann den Bon ja noch nicht mal beim tanken einlösen,man muss schon Verzehr hinzukaufen....und dann mal eben um 40% die Preise erhöhen ohne Erstattung find ich schon derbe,hier wird das Pinkelmonopol drastisch ausgenutzt. was meint ihr dazu...?? mfg Andy |
Tue Jan 05 19:12:29 CET 2010
|
andyrx
| Stichworte:
Crash, LKW, Tod, Twingo, Unfall, Unglück
Hallo Motortalker als ich diesen Artikel gelesen hab ist mir das Blut in den Ader gefroren...eine grenzenlose Dummheit aber auch Rücksichtslosigkeit kostet einen jungen unschuldigen Autofahrer das Leben--->Horrorcrash wie kann man nur eine Wechselbrücke auf Stelzen nachts auf eine stark befahrene Bundesstrasse (B51) abstellen um einen LKW zu rangieren...??😕 Selbst die Polizisten vor Ort konnten nur noch den Kopf schütteln: Ein völlig fahrlässig agierender LKW-Fahrer hat am späten Abend einen Unfall mit tödlichem Ausgang ausgelöst. Der polnische Fahrer einer örtlichen Spedition hatte am Abend die sogenannte Wechselbrücke seines Lasters mitten auf der Fahrspur der unbeleuchteten Bundesstraße 51 bei Seckenhausen südlich von Bremen abgestellt. Unmittelbar danach erkannte ein in Richtung Bremen fahrender Twingofahrer das unerwartete Hindernis in der Dunkelheit viel zu spät. Der Chef der Spedition, für den der polnische Fahrer unterwegs war, war genauso fassungslos über den Vorfall wie die Polizei. „Solch einen Unfall habe ich in meiner langen Dienstzeit noch nie erlebt“, so Udo Müller von der Polizei in Weyhe vor Ort. Bilder gibt es nur im Link da diese Pics geschützt sind.... http://www.kreiszeitung.de/.../fs-tragischer-unfall-stuhr-580662.html Unglaublich welche Fahrlässigkeit da im Spiel war und welche Folgen sich daraus ergeben haben... schockierte Grüße Andy |
Tue Jan 05 14:02:39 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Cruiser, Motorrad, Racer, Sound, Sportler, Vibrations
Moin Motortalker und Biker, hab gerade die Versicherung für mein Bike überwiesen,und daran gedacht-->selten gefahren aber dennoch unverzichtbar,weil es eben einfach ein besonderes Gefühl ist. Brauchen tue ich mein Bike definitv nicht,es ist einfach ein Luxus den ich mir gönne und auch wenn es selten ist das ich fahre ist es doch was anderes als Cabrio fahren.... dann hab ich eben diesen Artikel gesehen und vor allem im letzte Absatz die Einschätzung zu Elektro Motorrädern gelesen und kann nicht glauben wie man zu einer solchen Markteinschätzung kommen kann😕
Sprich der Markt ist deutlich rückläufig,aus meiner Sicht auch weil es an neuen jungen Bikern fehlt die das besondere Feeling eines Motorrads gar nicht kennen...
Quelle--> http://www.n-tv.de/.../Zweiraeder-weniger-gefragt-article665264.htmlWas der IVM Präsident da für eine Einschätzung formuliert erscheint mir Realitätsfremd,denn ein Elektromotorrad hat für mich wenig Faszination...ist dann halt eher ein Form der Mobilität ohne Emotionen😮 ein Motorrad lebt in hohem Masse von der Faszination seiner Verbrennungsmaschine und der ''good vibrations'' und muss diese Faszination auch weiterhin vermitteln......denn für die meisten Biker ist es wahrscheinlich wie bei mir--->das Bike gönne ich mir weil ich das will,die alltägliche Mobilität sieht aber anders aus. was meint ihr,wie sieht die Welt der Bikes und Motorräder künftig aus,könnt ihr euch vorstellen mit einem E-Bike zu fahren..?? hier noch mal ein interessanter link zu dem Thema--> http://www.tourenbike.at/.../ mag sein das dies die Zukunft ist,aber so recht vorstellen mag ich mir das nicht....ich glaube auch das die Kunden da eher skeptisch bleiben werden. mfg Andy |
Mon Jan 04 00:03:45 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (120)
| Stichworte:
Eis, Frost, M&S, Reifen, Schnee, Winter, Winterreifen
Moin jetzt wo in fast ganz Deutschland Schnee liegt zeigt sich das Winterreifen Sinn machen und notwendig sind,aber auch ob man zufrieden sein kann oder eher enttäuscht ist...😉 was habt ihr für welche montiert und wie klappt das im Schnee und bei Glätte damit...?? Erwartungen erfüllt oder eher nicht...?? ich fahre aktuell Fulda Supremo auf dem RX-7 Turbo Cabrio in 225/50r16 und bin auf Schnee damit sehr zufrieden,bei Nässe jedoch eher nicht denn da verlieren sie schnell die Haftung. auf dem BMW 325 Cabrio fahre ich derzeit mit Conti TS810 in 205/55r16 und diese sind wirklich klasse und bei Nässe deutlich besser als die Fulda.... auf dem Mazda 323F sind Uniroyal M&S Reifen montiert in 195/60r15 die Traktion ist zum anfahren Ok,die Spurhaltung bei Kurvenfahrt ist aber weniger gut....da macht sich natürlich auch der schwere 6 Zylinder auf der Vorderachse bemerkbar....dennoch könnte das mit der Spurhaltung besser sein😉 auf dem Mazda RX-7 FB sind Semperit Top Grip in 205/50r15 montiert die ich aber so richtig im Schnee noch nie ausprobiert habe....die Anfahrtraktion ist aber OK (dafür hatte es schon mal gereicht) aber längere Strecken bin in mit der Kombi noch gar nicht gefahren. mal sehen was auf meinem neuen Audi für Winterreifen bekomme denn im Januar sollte es nun hoffentlich soweit sein😉 mfg Andy |
Sun Jan 03 18:02:25 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
Bus, Gefahr, Limit, Reisen, Strafe
Moin, habe eben eine Meldung gelesen da reibt man sich doch etwas verwundert die Augen....und bei den Strafen erscheint mir so manches Verhältnis nicht angemessen😕 Mit knapp 140 Kilometer pro Stunde ist kurz vorher ein Busfahrer auf der A3 den steilen Spessart-Abstieg zwischen Weibersbrunn und Waldaschaff hinuntergerast. Zudem missachtete er wiederholt das Überholverbot, berichtete die Autobahnpolizei. Auf der Gefällstrecke bestand bei Nässe und frostigen Temperaturen Glättegefahr. Der uneinsichtige Fahrer aus dem Ausland durfte die Fahrt mit seinen 26 Insassen erst fortsetzen, nachdem er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro bezahlt hatte. Quelle---> http://www.n-tv.de/.../Bustouren-mit-Lebensgefahr-article662132.html ------------------------------------------------------ In so einem Bus befinden sich ja nun ein paar Insassen mehr die nicht beliebig aussteigen können wenn der Fahrer durchdreht,die 400.- Euro Strafe finde ich deshalb gemessen an dem was der Fahrer da an Gefahrenpotential in Kauf genommen hat einen Witz😮 bleibt die Frage ob die Busreifen und Bremsen für etwas überhaupt ausgelegt sind.....bergab 140 ist jedenfalls schon mal ne Ansage......eventuell kann ja mal ein Profi dazu was sagen wie sich ein Reisebus dann noch fährt😛 mfg Andy |
Sat Jan 02 20:57:53 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
4 Matic, 4WD, 4x4, Allrad, Audi, BMW, Mitsubishi, Nissan, Porsche, Quattro, Rover, Subaru, Synco, X-Drive
Hallo Motortalker hab gerade die neue Auto Motor Sport auf dem Tisch und da fällt einem eine große Beilage von Mercedes auf den Boden....die 4 Matic Modelle werden dort beworben und beschrieben😉 bleibt die Frage im Raum angesichts der vielen unterschiedlichen Konzepte und Philosophien beim Thema Allrad und 4x4....wer hat die Nase vorne bzw. hat diesem Konzept die höchste Reife und Traktion auf den Weg gegeben. Neben Audi mit seinem Quattro Konzept fallen Kennern natürlich noch Subaru als Pionier dazu ein,aber auch BMW ist gut angesehen mit seinem X Konzept und Mercedes mit der 4 Matic betreibt ebenfalls einen enormen Aufwand😉 da dieses Thema auch vom technischen Input lebt wäre es toll wenn dabei die Diskussion auch ein wenig technischen Hintergrund beleuchtet,denn auch mir als Autofreak ist mittlerweile die Übersicht verloren gegangen wo den die Unterschiede sind,die Tatsache das bei Bedarf 4 Räder angetrieben werden dürfte bei vielen Usern wahrscheinlich der einzige gemeinsame Nenner sein der bekannt ist😉 hinzu kommen unglaublich viele einfache aber effektive Lösungen in der Kompaktklasse die so manchen Alpenbewohner das Leben leichter machen ohne gleich auf die High Tech Lösungen der Allradspezialisten zurückgreifen zu müssen. also einfach mal aufgeschrieben pro und contra....was sind eure Favoriten und warum😉 mfg Andy |
Sat Jan 02 15:03:59 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (262)
| Stichworte:
Flugzeug, Kontrolle, Nacktscanner, Reisen, Sicherheit, Umfrage
Nacktscanner am Airport ja oder nein...??Moin Motortalker, Ich fahre zwar auch Langstrecken gerne mit dem Auto,aber manchmal geht es nur mit dem Flugzeug z.B. in die USA oder andere Fernziele,Sicherheit ist dabei ein Thema welches wohl bei den meisten eine große Rolle spielt aktuell ist nach dem missglückten Anschlag auf das Flugzeug in Detroit wieder eine Diskussion um die Sicherheits Kontrollen angesagt....Hauptthema ist aktuell der ''Nacktscanner'' Ein von der Bundespolizei weiterentwickelter Nacktscanner könnte schon in Kürze an deutschen Flughäfen eingesetzt werden. Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach rechnet mit einem Testlauf noch in diesem Jahr: "Nach meiner Einschätzung werden wir in einem halben Jahr mit Testversuchen auf deutschen Flughäfen beginnen können", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er sei zuversichtlich, dass der Testbetrieb zeigen werde, dass die Persönlichkeitsrechte der Passagiere gewahrt blieben. Quelle-->http://nachrichten.t-online.de/.../index Was meint ihr dazu,ist das sinnvoll und würdet ihr damit ein Problem haben.....oder ist das egal wenn damit bessere und vorallem auch schnellere Kontrollen möglich sind. was wären eure Bedenken?? mfg Andy |
Fri Jan 01 20:19:27 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Andyrx, Blog, Gäste, Motortalk, Reisen, Sportwagen, Youngtimer
Moin exakt am 1.1.2008 hab ich meinen erstem Blogartikel unter ''Andyrx'' verfasst,eigentlich suchte ich damals nur einen Ort um meine Kaufberatungen zu den RX-7 Modellen abzulegen....es kam aber spätestens mit dem ''Nachtclub'' ganz anders und so wurde es zu einer Gewohnheit täglich über etwas zu schreiben was mich bewegt,aufregt,berührt,erheitert oder einfach nur interessiert. Pro Tag sind im Schnitt mittlerweile rund 5000 User /Zugriffe zu verzeichnen was natürlich auch ein Ansporn ist....auch mal was neues auszuprobieren aber auch beim bewährten Mix zu bleiben😉 der Tagesrekord an Zugriffen bisher war mal mit rund 8000 Besucher/Hits gar nicht so weit vom Schnitt weg😉 rund 650 Abonnenten haben sich eingetragen,was wohl die Kontinuität der Zugriffszahlen erklärt.... hier mal die letzten 12 Monat im Monatstrend😉 Hits/Zugriffe im Monat 01 2009 64799 in 348 Blogthemen wurden bisher 56.096 Beiträge verfasst,den Löwenanteil umfasst dabei mit rund 37.700 Beiträgen der ''Nachtclub'' auf MT😉 vielen Dank und das sollte für heute erstmal reichen😉 nach gestriger Partystimmung sind die Akkus noch nicht wieder voll geladen😁😁 hier mal vor einem Jahr-->1 Jahr Blog Jubiläum Andyrx mfg Andy |
Fri Jan 08 00:52:31 CET 2010 |
andyrx
|
Kommentare (149)
| Stichworte:
Design, Finale, Klassiker, Youngtimer
Moin Motortalker
es kommt zwar nicht so oft vor,aber das ein oder andere Modell verschwindet ganz und ohne jeden Nachfolger....
Fast immer präsentieren die Hersteller Nachfolger für die ausrangierten Modelle. So ersetzt etwa das neue E-Klasse Coupé bzw. Cabrio den in die Jahre gekommenen CLK, den es auch als Coupé und Cabrio gab. Auch der Supersportler SLR bekommt mit dem SLS einen Nachfolger, auch wenn das Modell nun in Kooperation mit dem Haustuner AMG und nicht mehr zusammen mit McLaren gebaut wird.
Für manche ist jedoch die Zeit definitiv abgelaufen und in Einzelfällen ist das Produktionsende einfach nicht mehr zu umgehen. Hersteller müssen erkennen, dass bestimmte Modelle zu wenig nachgefragt werden und stellen schließlich die Produktion ein. So geschehen beim französischen Oberklasse-Modell Renault Vel Satis oder auch kürzlich beim Opel GT😉
an welche Modelle denkt man da noch so..still und leise verschwunden😰
mfg Andy