Sun Jul 04 19:39:06 CEST 2021
|
andyrx
|
Kommentare (129)
| Stichworte:
4x4, AHK, Allrad., Anhänger, Dacia, Duster, kia, SD, Zugwagen
Hallo Motortalker , Ferienzeit heißt Reisezeit viele haben dann einen Anhänger hinter dem Auto ....mit der richtigen Kombination ist das heute bei weitem nicht mehr so stressig wie vor 20-30 Jahren. Die Fahrzeuge haben meist mehr Leistung und beim richtigen Hänger hinten dran sind auch 100km/h erlaubt. Mein Dacia Duster DCI 4x4 darf sich jetzt mal beweisen denn es geht nach Ungarn mit einem Autotrailer hinten dran weil ich meine zwei am Ferienhaus platzierten Fahrzeuge zurückhole ....ein Citroen Pluriel 1,6 und ein Honda HRV 1,6 jeweils Leergewicht 1240kg. Der Duster darf 1500kg ziehen ,mein Nachbar hat den gleichen Duster und erzählte mir das er damit seinen 1500kg Wohnwagen ohne Probleme zieht. Der Trailer hat zulässiges Gesamtgewicht von 1600kg und wiegt selbst 380kg....beim Leergewicht des Honda und Citroen darf ich Fahrer und Tankinhalt abziehen....sind dann rund 120kg runter komme ich auf ziemlich genau 1500kg. Stützlast 75kg abziehen vom Hänger ( die geht aufs Fahrzeug ) und das sollte alles passen. Ausgelastet ist er damit aber schon ....mal sehen wie er das schafft ,bin ich sehr neugierig drauf....mit meinem ehemaligen Kia Sorento 2,5 CRDI letztes Jahr ( allerdings mit doppelachser ) war das völlig stressfrei ....der darf aber auch 2,8 Tonnen ziehen. Warum hole dich die beiden Fahrzeuge zurück ?? Letztes Jahr mit frischen TÜV dorthin gebracht und dann dank Corona seit 1.9.2020 keine Einreise mehr möglich war ...sprich die haben größtenteils dort 1 Jahr von ihrem TÜV abgestanden ohne Nutzung 🙁 Wer weiß was dieses Jahr an Lockdowns in Europa zum Herbst kommt....da geh ich lieber auf Nummer sicher und hol die beiden Autos zurück und hab wenigstens was davon. Der Trailer vom Verleih ist nagelneu und ziemlich exakt genauso breit wie der Dacia Duster und man merkt den kaum hintendran....auf dem Rückweg wird das dann mit dem Auto drauf sicherlich etwas anders aussehen. Nennenswerte Steigungen sind keine auf der Route....sollte von der Leistung des Dacia Duster also kein Problem darstellen zumal er als moderner Turbodiesel ordentlich Drehmoment hat....und auch das 6 Gang Getriebe recht kurz übersetzt ist,der erste Gang ist für Offroad sogar auf die Hälfte untersetzt. Der Allrad schaltet automatisch zu kann aber auch manuell eingelegt werden mit 50/50 Sperre / Verteilung....im Wald wo das Häuschen steht könnte das sehr hilfreich sein weil es die Puszta typischen Sandwege dort sind. In jedem Fall hat der Dacia Duster dann gut zu tun....bin mal gespannt wie sich der Verbrauch dann darstellt. Zum Glück hat der Duster einen Tempomat ( den hatte der Kia Sorento nicht ) .....das ist gerade mit Anhänger hinten dran schon ein wichtiges Feature/ Komfort Erzählt mal über eure Erfahrungen im Hängerbetrieb....was dürft ihr ziehen und wie fühlt sich das an ?? Grüße Andy ![]() |
Sun Jul 11 16:29:18 CEST 2021 |
fehlzündung
Es ist ohnehin widersinnig, was da veranstaltet wurde.
Ich darf mit meinem Auto und Führerschein B knapp 1500kg ziehen. Gängige Anhänger mit zGG 1500kg fallen also schonmal raus. Praktisch wird es wohl keinen nennenswerten Unterschied machen, ob ich 1400kg oder 1700kg ziehe. Jedenfalls keinen so großen Unterschied, dass das einen anderen Führerschein rechtfertigt.
Nach oben hin sind die Ottonormalbürger eh dahingehend beschränkt, dass die meisten gebräuchlichen PKW übermäßig schwere Anhänger gar nicht ziehen dürfen. Eine Beschränkung durch den Führerschein ist also eher sinnlos.
Einen Kanuanhänger, der zwar wenig Zuladung hat, aber irrsinnig lang ist, darf ich hingegen mit meinem Führerschein B ziehen.
Nun, was ist schwieriger, bzw. wo sind die Risiken größer? Einen Anhänger mit 2t zGG ziehen oder diesen Kanuanhänger, der zwar nichts wiegt, aber aufgrund der Länge schwer zu rangieren ist und bei jeder Kurve ausschwenkt?
Sun Jul 11 16:56:03 CEST 2021 |
Badland
Eigentlich ist es eher andersrum, je länger der Anhänger desto einfacher ist er zu rangieren.
Fahr mal mit einem 7 Meter Wohnwagen rückwärts und danach mit einem kurzen 750kg Anhänger, der kurze Hänger knickt dir sofort weg und ist weniger Spurtreu.
Sun Jul 11 17:04:22 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das stimmt allerdings. Mein erstes Mal rangieren war mit dem Transit und einem 2,7t Doppelachser und das ging erstaunlich leicht und fürs erst Mal erstaunlich gut,später hatte ich mir dann mal den 750kg Anhänger vom Kumpel geborgt und es war grauenhaft...im allgemeinen fehlte es aber generell an Übung. Nun hab ich meinen eigenen kleinen Anhänger und es wird besser.
Sun Jul 11 17:10:32 CEST 2021 |
Badland
Okay Kanutransporter oder diese Segelfluganhänger sind natürlich Ausnahmen, aber im Grunde fahre ich lieber mit langen als mit kurzen Anhänger.
Sun Jul 11 17:14:32 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Frag mal Bronx 😉
Sun Jul 11 17:31:26 CEST 2021 |
bronx.1965
Zwei Dinge dazu: Faustregel - kugelkopf und das Maß von da bis zur Achse des Anhängers, je länger desto einfacher zu rangieren.
Wie hier richtig gesagt, die 'Kurzen' knicken schneller weg. Beim 'Langen' hast du mehr Zeit zum korrigieren.
Natürlich ist das Risiko bei einem Bootstrailer wie ich ihn lange Zeit fuhr wesentlich größer, irgendwo hängen zu bleiben oder beim ausscheren etwas, jemanden zu touchieren. Da hilft dann nur Umsicht, Übung und den Kopf einschalten. Ich habe jahrelang solche Trailer im Rahmen des Leistungssports gefahren. Es braucht schon etwas Erfahrung. Aber sie ziehen sich sehr gut und rangieren geht ebenfalls sehr gut damit.
Das da auf dem Bild ist nur die 'kleine' Version. Es geht auch größer. Hab auf Seite 1 noch ein anderes Bild eingestellt. 😁
(331 mal aufgerufen)
Sun Jul 11 19:42:18 CEST 2021 |
fehlzündung
Das meinte ich auch, habe mich da unpräzise ausgedrückt. Beim Abbiegen mit so einem langen Hänger muß man weiter ausholen und noch einkalkulieren, dass das Heck ausschwenkt. Ein kurzer Anhänger ist bei Vorwärtsfahrt dagegen kaum anders zu ziehen als wenn man das Auto ohne Anhänger fährt.
Ein kleiner Anhänger reagiert giftiger auf Lenkeinschläge beim Rückwärtsfahren, aber er braucht auch weniger Platz, dr ja beim Rangieren oft begrenzt ist. Ein langer Anhänger reagiert behäbiger, aber wenn der Platz begrenzt ist, muß man auch genauer fahren, damit man mit dem Platz auskommt.
Sun Jul 11 19:54:30 CEST 2021 |
bronx.1965
Deswegen haben unsere Anhänger vom Bundesstützpunkt alle die bekannte Warntafel "Achtung schwenkt aus" am Heck.
Ist aber nicht für alle Zeitgenossen "schlüssig". 🙄
Will sagen, du mußt für die mitdenken und deren "Fehler" oder Unterlassung, was auch immer, einkalkulieren.
Sun Jul 11 20:01:20 CEST 2021 |
Semmelb
Die Gewichtsklasse wurde auf 3,5T begrenzt aus folgenden Gründen:
1. Wegen der "Sprinter Klasse", diese meist überladenen Geschosse wollte man nicht noch mit 3,5T (mehr läßt der Gesetzgeber nicht zu) schweren Anhängern mit 100km/h über Landstraßen und Autobahnen flitzen haben.
2. 7,5T Klein-LKW einmal im Leben als Umzugswagen fahren und dann im Tunnel, unter einer Brücke oder in einer Engstelle hängen bleiben, weil sie nicht an die Maße des Klein-LKW gedacht haben und dann ganz überrascht der Rennleitung mitteile, das sie hier immer entlang fahren.
3. Ab 7,5T muß eine Druckluftbremse verbaut sein und die wenigsten Führerscheinneulinge (alte Klasse 3) wusten, wie sie funktioniert und beim anhängen die Luftleitungen vertauscht (Versorgungs- und Bremsleitung) oder nicht angeschlossen (Bremsleitung)
4. Nicht alle mit Führerschein B wissen wie man einen ungebremsten oder gebremsten Anhänger anhängt.
Von der Fahrphysik mal ganz abgesehen.
Übrigens die CE- besitzer haben auch viele neue Auflagen bekommen, die alle viel Geld kosten und alle 5 Jahre erneut auf die Führerschenbesitzer zukommen.
Sun Jul 11 20:10:40 CEST 2021 |
Lumpi3000
Immerhin ist für den Erwerb der Klasse BE keine Theorie notwendig.
Die Prüfung besteht eh nur aus ankuppeln, rückwärts einparken und eine Runde durch den Ort drehen...
Gut das mein Chef eingesehen hat, das wir die Klasse BE dringend benötigen und diese bezuschusst.
Hat mich nur 200 Euro und ein paar Nerven bei der Prüfung gekostet 😁
Sun Jul 11 20:11:51 CEST 2021 |
notting
Hast du schon mal einen Hänger-Besitzer/-Vermieter gesehen der keine Einweisung zum An-/Abhängen machen konnte?! Ich nicht.
Viele Leute wissen auch nicht wie man einen PKW bis 3,5t halbwegs richtig belädt. Muss man deswegen eine Belade-FS machen? Eben nicht.
Kleinere Roller darf man mit B auch fahren ohne je auf sowas gesessen zu sein.
Trikes waren bis Anfang 2013 in Kl. B enthalten, jetzt sind sie in Klasse A enthalten und trotzdem darf man fahren ohne je auf einem Trike gesessen zu haben.
notting
Sun Jul 11 20:14:32 CEST 2021 |
Goify
Man darf sogar ne 125er (in Deutschland) fahren, ohne Prüfung und ohne Theorie, nur mit einer Hand voll Extra-Fahrstunden.
Sun Jul 11 20:17:03 CEST 2021 |
fehlzündung
Sehe ich auch so. Wer vor 50 Jahren den Führerschein gemacht hat, mußte sich im Laufe seines Autofahrerlebens auch auf neue und andere Dinge einstellen, die es zur Zeit der Führerscheinausbildung noch nicht gab. Egal, ob es das Auto direkt betrifft oder den Straßenverkehr allgemein. Trotzdem muß man den Führerschein nicht neu machen.
Ob man nun einen schweren oder leichten Anhänger an- oder abkuppelt, rückwärts einparkt oder durch den Ort fährt, ist doch egal dabei. Es fährt sich sowieso jedes Gespann anders. Hat man also mit mehreren Anhängern zu tun, muß man sich immer wieder neu auf den jeweiligen Anhänger und die Eigenschaften einstellen.
Sun Jul 11 20:23:39 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Seh ich auch so....das ist zum Teil sogar bei den Autos selbst so. Und ich bin auch schon mal nen 7,5 Tonner gefahren, zwar auf einem großen Firmengelände, aber das ist ja egal. Es ist in der Tat ein anderes fahren und man braucht da eine kurze Gewöhnungsphase, aber dann ist das auch keine Hexerei....mit Anhänger würde ich das aber nicht ohne ein paar Übungsstunden machen wollen.
Die maximal Gewichte sind auch gar nicht mal das Problem, aber ich kann ja auf dem Heimweg mit dem Transit nicht mal ein leeren 2,7t Anhänger wegschaffen, selbst wenn der leer leichter ist als der erlaubte 750kg Anhänger, den ich auch noch überladen kann und dann "nur" eine Geldstrafe bzw eventuell noch ein Punkt bekomme.
Sun Jul 11 20:57:52 CEST 2021 |
kappa9
Nun, so ein kleiner Anhängerschein ist ja auch kein Hexenwerk.
Unser Sohn hatte den beim PKW Führerschein gleich mit gemacht. Heute ist er froh, dass er das gemacht hat.
Sun Jul 11 21:04:35 CEST 2021 |
fehlzündung
Hexenwerk sicher nicht, aber ich habe ihn damals nicht mitgemacht. Mir war damals der Nutzen nicht klar, Geld war knapp.
Wenn ich ihn heute machen wollte, wäre es schon deutlich teurer.
Und auch wenns nicht die Welt kostet, es ist halt eine zusätzliche Ausgabe, die eigentlich nicht sein müßte.
Sun Jul 11 21:06:01 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Richtig, nach aktuellen Stand, werden hier um die 800€ fällig...viel Geld für vielleicht eine zweimalige Nutzung im Jahr
Sun Jul 11 21:08:42 CEST 2021 |
Lumpi3000
Wenn man den Anhänger Führerschein direkt mit macht wirds ja leider auch nicht viel günstiger ...
Im Grunde spart man nur die Gebühren für die neue Karte und ggf nen Passbild.
Sun Jul 11 21:11:25 CEST 2021 |
fehlzündung
Lohnt sich eigentlich nur für Leute, die beruflich einen großen Hängerziehen müssen oder regelmäßig mit einem Wohnwagen unterwegs sind, der zu schwer für B ist.
Ich würde eher B96 machen. Das kostet einen Bruchteil, ist schnell gemacht und ich kann damit die 2t Anhängelast meines Autos voll ausnutzen. Mehr ginge auch mit BE nicht und LKW fahren ist für mich eh kein Thema.
Sun Jul 11 21:14:39 CEST 2021 |
Lumpi3000
B96 würd ich auf keinen Fall empfehlen. 😁
B96 bieten die Fahrschulen hier für 400 Euro an. 600 Euro hat der BE gekostet ... 😉
Sun Jul 11 21:14:59 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Hatte ich auch schon überlegt, leider fällt damit immer noch Transporter+größerer Anhänger aus und dann doch noch mal eventuell BE machen, auch irgendwie blöd. Daher konnte ich mich immer noch nicht zu einem von beidem durchringen, ich brauche beides zu selten, als das ich es als gute Investition sehen würde.
Sun Jul 11 21:20:15 CEST 2021 |
fehlzündung
Ich weiß nicht, wie bei uns die Preise sind, aber ich meine, ich habe mal was von einem Wochenendkurs gelesen für 199 EUR, aber mit Sicherheit kann ich es auch nicht sagen.
Ist bei mir genauso. Der einzige Vorteil wäre, ich könnte halt auch mal einen Anhänger mieten/leihen, der ein zGG von mir als 1490kg hat. Vollpacken würd eich den nicht, aber ich könnte ihn ziehen.
Im Nachbarort ist eine Werkstatt, die vermietet auch Anhänger. Die haben zwei Anhänger mit über 1,5t zGG. Fällt daher für mich leider weg.
Sun Jul 11 21:34:31 CEST 2021 |
PIPD black
B96 wird auch nicht mehr lange reichen. Der ist ja insbesondere für die Cämperfraktion entworfen worden. Aber in Zeiten von SUFF- und E-Mobilitäts-Wahn werden nicht nur die Autos schwerer…..auch die Wohnwagen. Fast jeder Käufer ordert heute die Auflastung mit.
Als wir den Ränger gekauft haben, hat meine Frau direkt den BE gemacht. Genutzt hat sie ihn noch nicht. Aber wer weiß, wofür das mal gut ist. Unsere Kinder machen das gleich beim FS mit.
Sun Jul 11 21:41:42 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Meine Frau hat noch die 3 gemacht...fährt aber nicht mit Anhänger oder Transportern...man müsste tauschen können 😁
Sun Jul 11 21:50:03 CEST 2021 |
fehlzündung
Mein Auto darf 2 t ziehen. Ich kann also die max. Zuglast des Fahrzeugs mit B96 voll ausnutzen. BE bringt mir nichts.
Mein Auto ist 4 Jahre alt. Ich plane, es noch viele weitere Jahre zu fahren. Wenn ich jetzt was machen würde, dann auf jeden Fall B96. BE ist teurer und nur weil ich es evtl. in vielen Jahren mal brauche? Wer weiß, wie dann die gesetzlichen Regelungen sind. Anfangs durfte man mit B auch nur Anhänger bis 750kg ziehen, das wurde dann auch wieder aufgeweicht (mein Glück).
Aber wenn ich einen Pick-Up fahren würde, wo man schon ein zGG von 3t oder mehr hat, würde ich da auch nicht groß überlegen, da nützt B96 wirklich nicht.
Sun Jul 11 22:42:01 CEST 2021 |
Goify
Gilt denn der B96 auch im Ausland? Beim 125er Moped gilt die Fahrerlaubnis (Schlüssel 196) nämlich nur für Deutschland. Das wäre ja bei Camping etwas ungünstig, wenn man damit nur die BRD bereisen darf.
Sun Jul 11 23:07:04 CEST 2021 |
Semmelb
B96 gilt Europa weit.
https://www.bussgeldkatalog.org/.../
Mon Jul 12 06:50:21 CEST 2021 |
Badland
Ich darf eigentlich alles Fahren, Von A bis CE habe alle Führerscheine.
Bei CE habe ich nur das Problem wegen den Schwerbehinderten-Auflagen, deswegen hab ich für den Schein auch nen Extra-Wisch. Die Verlängerungsuntersuchung habe ich schon häufiger gemacht als den CE praktisch zu nutzen.
Wie heißt es doch so schön: Haben ist besser als brauchen 😁
Mon Jul 12 07:14:01 CEST 2021 |
kappa9
Die Verlängerung CE habe ich nie gemacht.
Bin mal gespannt wie das mit der zwangsweisen Umschreibung vom grauen Lappen auf die neuen Dokumente klappt und ob es da Einschränkungen gibt.
Früher bin ich viel Sattelzug gefahren. Die waren in den meisten Fällen einfacher zu rangieren als mancher Einachshänger.
Mon Jul 12 07:23:53 CEST 2021 |
Badland
Mein Vater war Fahrlehrer, deshalb habe ich die Scheine.
In der Fahrschule muss man die Prüfung auch aufm LKW absolvieren und nicht aufm Sattelzug. Mit Sattel rückwärts zu fahren ist auch viel einfacher als mit nem Gliederzug LKW.
Mon Jul 12 07:46:05 CEST 2021 |
kappa9
Schon klar: Mehr Freiheitsgrade... deshalb war bei der BW der CE auch auf LKW mit normalem Anhänger inkl. schieben usw.
Dafür bin ich mit dem Auflieger (die ersten waren Drehschemel-Nachlauflenker mit Rückfahrsperre, danach Zwangsgelenkte Mehrachsauflieger) auch in Innenstädten wie Wesel am Krankenhaus usw unterwegs gewesen, wo es mit Anhänger gar nicht mehr geht, aber mit dem Koffer-Auflieger der lange Überhang vom Königszapfen nach vorn beim starken einknicken nicht ohne ist (Laternen, Reklameleuchten, Verkehrsschilder usw)
Zu den Anhängern: Es gibt sehr gutmütige und manche sind eklig zu fahren weil schlecht ausbalanciert, ungünstige Bereifung und Raddimensionen und vieles mehr.
Klar hat die Beladung da auch einen wesentlichen Anteil.
Zu den elektromechanischen Helfern wie die von Alko: Es ist ähnlich wie beim Auto. ESP (und die anderen Regelsysteme) ersetzt kein gutes Fahrwerk, aber es kann ein gutes Fahrwerk sehr gut ergänzen.
Tue Jul 13 13:30:44 CEST 2021 |
Twinni
Habe mir mal mit meinem Geradeaus-Auto (Audi S5) mein Um-die-Ecken-Auto (Lotus Elise) abgeholt. 😉
(343 mal aufgerufen)
Tue Jul 13 13:55:15 CEST 2021 |
andyrx
So schreib ich mal vom
Handy …da ich mich entschieden hab mein schönes haus in Ungarn im Wald doch zu behalten weil es einfach wunderschön dort ist ( gemachte Besichtigungstermine abgesagt ) und das haus einsam im Wald liegt ist es gut wenn man ein KFZ mehr dort hat ….der Pluriel 1,6 mit sensodrive Automatik machte Probleme mit dem automatisiert Schaltgetriebe …wenn es was größeres ist so ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden ….wenn ich da noch was dran machen lass dann in Ungarn , also hab ich dort gelassen und bin mit leeren Hänger zurück gefahren …Verbrauch war rund 7 Liter auf 100km mit den duster …den Hänger ( 100er Zulassung ) gar nicht weiter gemerkt 😉
Grüße Andy
Tue Jul 13 13:56:06 CEST 2021 |
kappa9
Hehe, nice.
Das um-die-Ecke-Auto ist ja auch schön leicht für den Trailer ;-)
Beim Geradeaus-Auto finde ich klasse, dass Audi hier auch bei den S-Modellen eine AHK ermöglicht.
Ein Freund von mir fährt einen S8Plus mit AHK für seinen Koffer-Trailer, wo seine GS und sein E-MTB rein kommen.
Leider bietet MB Bei den AMG Modellen i.d.R. keine AHK Möglichkeit an. Selbst bei den Coupe der S-Klasse ist eine eigentlich mechanisch und elektrisch passende AHK der Limo von MB nicht frei gegeben (das können nur "politische" / Marketinggründe sein).
Mein Auto muss eine AHK haben - alleine schon für den Radträger.
Tue Jul 13 14:55:06 CEST 2021 |
PIPD black
@andyrx
Das kommt jetzt aber überraschend.
Auf der einen Seite bin froh, dass du dir die (Tor)Tour mit dem beladenen Trailer nicht antun mußtest, auf der anderen Seite hätten mich deine Erfahrungen aber schon noch interessiert.😉
Dass man den leeren Anhänger nicht merkt, wundert nicht.
Wed Jul 14 20:16:00 CEST 2021 |
andyrx
Hätte mich grundsätzlich auch interessiert wie der Duster das macht ....wobei ich ihm die 1500kg als Gewicht ohne weiteres zutraue ....😉
Kniffliger wäre sicherlich die richtige Stützlast auszutarieren gewesen.....da ist ein Zweiachser sicherlich im Vorteil aber eben auch deutlich schwerer😉
Thu Jul 15 08:23:10 CEST 2021 |
Goify
Du kannst ja trotzdem irgend eines deiner Autos da drauf laden und (sinnlos) herum fahren. 😁
Fri Jul 16 10:06:18 CEST 2021 |
adamw
0000
Fri Jul 16 14:06:24 CEST 2021 |
Semmelb
.......ich bin auch schon mal nen 7,5 Tonner gefahren, zwar auf einem großen Firmengelände, aber das ist ja egal. Es ist in der Tat ein anderes fahren und man braucht da eine kurze Gewöhnungsphase, aber dann ist das auch keine Hexerei....mit Anhänger würde ich das aber nicht ohne ein paar Übungsstunden machen wollen.
Genau deswegen wurde ja die 3,5T Beschränkung eingeführt da viele nicht die Übungsstunden gemacht haben und einfach losgefahren sind.
Viele-nicht alle! sagten sich: Ich habe den passenden Führerschein, also kann ich dieses "Geschütz" auch fahren. Die haben sich dann gewundert, wenn dann etwas passiert ist.(Tunnel/Brücke zu niedrieg/schmal, Vordach zuniedrig......)
(270 mal aufgerufen)
Fri Jul 16 14:39:54 CEST 2021 |
Goify
Weil du gerade Brücken ansprichst. Was darf man denn mit einem normalen PKW-Führerschein in den USA fahren? Da gibt es ja diese berühmte Brücke und die unzähligen Umzugslastwagen, die darunter stecken bleiben.
Deine Antwort auf "Zugwagen / Hänger ziehen ....was geht ??"