• Online: 2.650

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Jan 25 20:21:02 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (181)    |   Stichworte: Abwrackprämie, Auto, Autoverwertung, Oldtimer, Schrott, Youngtimer

Moin Motirtalker,

habe heute mal in mein Fahrzeugprofil noch ein paar Fahrzeuge eingestellt die ich mal hatte....wobei da viel mehr noch waren wo ich aber keine digitalen Bilder von habe😉

bei der Gelegenheit mal in die Runde frag...gibt es ein Fahrzeug in Deiner Ahnengalerie dem Du nachtrauerst oder wo die Trennung besonders schwer fiel..??

Irgendein Auto hat man ja meistens doch in Erinnerung wo man eine besondere Bindung zu hatte oder der durch Unfall oder TÜV KO dann doch unverhofft das zeitliche segnete und wo man sagt den hätte ich heute noch haben müssen😎

Bin mal gespannt was so eure Lieblinge waren...

mfg Andy

''rest in peace'' liebes Auto...''rest in peace'' liebes Auto...

Thu Jan 26 14:02:03 CET 2012    |    Faltenbalg135113

meinem 97er BMW 320iA E36 Touring - schwarz - fast Vollausstattung außer Leder, der mit 252.000 km noch geschnurrt hat wie ein Kätzchen, kein Öl- und kein Wasserverlust, Automatik noch butterweich und mit dem unvergleichlichen typischen BMW-Sechszylindersound - den vermisse ich am meisten 😎

Thu Jan 26 14:02:58 CET 2012    |    Turboschlumpf47734

Meinem Vectra A GT von 1990 als Neuwagen gekauft im Juni 1990 gefahren bis März 1993,über 63.000 Kilometer pure Freude,dann der Wechsel auf den ersten Astra der grösste Griff in den Teich🙄

Gruß Sunny

Thu Jan 26 14:06:41 CET 2012    |    Zeiti0019

Chris: Genau, den Ascona C gabs als GT/E. Aber den B mMn nicht! 😉
Der stärkste serienmäßige B-Ascona war seinerzeit der, den mein Vater gehabt hat: 2.0 Liter/ 110 PS.

Thu Jan 26 14:10:35 CET 2012    |    knolfi

Ganz einfach...mein mein stahlblaumetallicfarbener Porsche Boxster S (Typ 986), den ich mir anno 2000 neu gekauft hatte (mit ordentlich viel Schnickschnack, so dass er damals schon rd. 135 TSD DM kostete). Den Wagen hab ich 3 Jahre gefahren, dann musste ich ihn wg. Familiengründung gegen einen Kombi eintauschen...🙁🙁

Den Wagen hab ich echt geliebt...

Thu Jan 26 14:12:43 CET 2012    |    chris230379

Warum hast du nicht zusätzlich einen günstigen Kombi gekauft?

Thu Jan 26 14:17:12 CET 2012    |    knolfi

Definiere günstiger Kombi...

Ne abgerockte gebrauchte Schlurre? Nein Danke!

Ich hab mich damals für einen A4 Avant (Typ 8E) 3,0 quattro mit VA als Neuwagen entschieden...wurde auch nötig, da ich damals im Angestelltenverhältnis gearbeitet habe und sonst ein besseres Auto gefahren hätte als mein Chef...😁

Gebrauchtwagen hatte ich bis jetzt nur zwei...und beide waren 3 bzw. 4 Monate alt.😁

Thu Jan 26 14:40:14 CET 2012    |    anntike

hinterhertrauern nich grade, aber wenn der jetzige mondeo ein bisschen der ausstattung und vor allem die farbe des alten hätte, wär das sehr cool.

Thu Jan 26 15:03:52 CET 2012    |    mik222

Einige Fahrzeuge fallen mir ein:

- mein erster Wagen 1984 war ein weißer VW Käfer 1303 mit 44 PS von EZ 1972.
- dazwischen Opel Kadett C City, Lim. 4- + 3-trg., Kombi und einen Daihatsu Charade mit "Bullauge".
- ca. Ende der 80-iger ein kaminroter Opel Kadett D GTE 3-trg. mit offiziell 115 PS von 1984, selbst geschrottet, toller und schneller Wagen... ;-)
- ca. 1992 mein erster Neuwagen, ein maritimblauer VW Golf III CL 1.9 TD 3-trg. mit 75 PS.
- später gab's dann Firmenwagen, zunächst Audi 80 Av., A4 Av., Audi A6 C4 als 2.5 TDI + 2.6, später A6 C5/4B als 1.9 + 2.5 TDI
- Nach Fa.-Wechsel gab's noch Toyota Avensis Combi D-Cat + RAV D-Cat.
- Privatwagen zu dieser Zeit waren hpts. BMW 5er E34 + E36 mit 6 Zyl. oder mal Cabrio's VW Golf III 1.8 + Audi 80 2.6.

... 🙂

EDIT sagt noch, das ich vielen, der von mir genannten Fzg. nachgetrauert habe, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten.
So würde ich momentan den Käfer + den Kadett D GTE gerne wiederhaben wollen...

Thu Jan 26 16:01:17 CET 2012    |    supermailo

Meinen Honda CRX, Vorgänger vom ED9. Mit Mohr, ohne Vorschalldämpfer, das Teil war der Hammer. Ein paar wenige Modifikationen reichten für 250 kmH. Die V-Max wurde im 5ten tatsächlich vom Drehzahlbegrenzer gestoppt.
Niedriger Verbrauch dank geringem Gewicht, ein echtes Spaßmobil 😁

Ok, Sicher war anders, aber der Spaßfaktor lag bei 200%. Selbst mein späterer Integra konnte dem CRX in Beschleunigung und V-Max
bei weitem nicht das Wasser reichen. Und der 4 Zylinder machte in Schwabing selbst akustisch was her 😎

Thu Jan 26 16:22:54 CET 2012    |    pipinello

Renault 16 TX, seiner Zeit weit voraus und nicht konservativ genug, um in Deutschland wirklich Fuß zu fassen

Renault Vel Satis 3.5V6 Initiale, dito

Thu Jan 26 16:28:07 CET 2012    |    Weilheimer

Die meisten Erinnerungen hängen an meinem ersten Polo (s. Profil), mit dem ich in 3 Jahren und 8 Monaten gut 216.000km abgespult habe. Der brachte mich überall hin und es war eine sehr geile Zeit.

Den meisten Fahrspaß hat der zweite Polo (ein GTI) bereitet. Leider war das Teil nicht so zuverlässig und die Qualität miserabel. Spaß hat er aber trotzdem gemacht 😁.

Thu Jan 26 16:53:33 CET 2012    |    uwe1967

Hallo,

meinen BMW 535i Bj.91 den ich zu früh mit 208.000 km wieder hergegeben habe und meinen C-280 Bj.96,den ich 3-Jährig mit 50.000 km gekauft habe und nach 10 treuen Jahren mit 355.000 km wieder in Zahlung gegeben habe,gegen meinen jetztigen Mercedes,der mich mit seinen Elektronic-Mängel nach 3 jahren schon sehr enttäuscht hat.

Gruss Uwe

Thu Jan 26 16:54:14 CET 2012    |    C.Cussler

Mein Renault 19 Phase 1 73 PS aus 1,7 l Hubraum.
Das galt noch die alte Lehre vom Hubraum, der durch nichts zu ersetzen ist ,als durch noch mehr Hubraum.

Leider auch ein Glatteisunfall

Gruß Clive 😁

Thu Jan 26 17:02:10 CET 2012    |    Schattenparker49010

Mein Vater hatte damals einen weißen Audi 80 B2, der mir sehr gut gefiel, leider musste er nach nem Motorschaden (mit 2.Motor) verkauft werden. Heute sind die ersten B2 ja schon offiziell Oldtimer und könnten auch prima im Alltag verwendet werden.

Thu Jan 26 17:10:03 CET 2012    |    vaciherz

die drei sind mir wirklich ans herz gewachsen:

Ford Capri 2600 RS Bj. 1972 Schwarz uni
Toyota Celica ST 1600 Bj. 1974 Rot uni
Datsun 260 Z 2+2 Fair Lady Bj. 1977 Blaumetallic

Thu Jan 26 17:20:04 CET 2012    |    Drahkke

@E36 Maniac
Danke für das Angebot, aber ich bin inzwischen auf einen Mercedes C180 (W202) umgestiegen, der hat einen Vierzylinder mit angenehm weichem Lauf. 😉

Thu Jan 26 21:16:16 CET 2012    |    i need nos

mein Corolla E10 Compact SI in Anthrazit war mein Studentenracer und damals der Schnellste im Ort und problemfrei🙂...und auf diesem Bock habe ich meine ersten Tuningerfahrungen gemacht und ihn nach und nach immer weiter umgebaut, bis er erst an einem Pleuellagerschaden bei 90.000 km erlahmte, repariert wurde und dann bei 185.000 km einen Kolbenfresser hatte. Naja, damals dachte ich, dass ich den Wagen ausreichend warm fahre, wenn ich nicht direkt nach dem Anlassen Vollgas gebe und ihm 500 m Zeit lasse, bis ich drauf latsche und ALLES raus hole😁 Auch hiervon gibt es leider keine digitalen Fotos.

Fri Jan 27 00:54:22 CET 2012    |    Rostlöser12457

Meinem Passat GT G60 syncro der mir zur Wehrdienstzeit im Unterhalt einfach zu teuer wurde und meinem Vento VR6, der Wolf im Schafspelz!!! 😉 :P , den ich dann gegen den Familenkombi Passat V6 TDI getauscht habe.
Allerdings würde ich den Passat Variant auch nie wieder missen wollen, denn ein zuverlässigeres Auto hatte ich noch nie! 😉

Fri Jan 27 07:37:09 CET 2012    |    xmann701

@Zeiti0019 den Ascona B GT/E gab es. Soviel ich weiss war es ein Sondermodell.

http://autos.trovit.ch/.../t.1

Fri Jan 27 14:21:11 CET 2012    |    Kurvenräuber1280

Mein erstes Auto war gleichzeitig mein größtes/ leistungsstärkstes und auch jenes das ich am meisten vermisse ein 86er Passat Variant mit 5- Zylinder und Allrad. War damals glaube ich sogar das Differential von Audi drunter, geiles Teil.

Hat uns überall hingebracht, wo heute jedes SUV höchstwahrscheinlich verrecken würde. Den Anblick im Motorraum mit den glänzenden Kraftstoffleitungen der KE-Jetronic und dem Wasserkühler der neben statt vor dem Motor verbaut war, werde ich wohl nie vergessen. Unvergessen bleiben auch der geniale Sound und der unglaubliche Durst dieses Motors. Leider scheinen die meisten 32B´s das Teitliche gesegnet zu haben. Wirklich ein seltener Anblick geworden im öffentlichen Straßenverkehr.

Fri Jan 27 14:52:53 CET 2012    |    andyrx

Ich hatte vor ein paar Jahren am einzigen Skiberg in Schleswig Holstein das Vergnügen zu sehen wie sich ein Mercedes ML 320 festgefahren hat und der dahinter folgende Audi 8o 2,3 E Quattro am steckengeblieben ML vorbei durch den noch tieferen Tiefschnee am Rand flügte ohne geringste Anstrengung....der sonore Sound dazu war einfach herrlich.

MfG Andy

Fri Jan 27 15:41:00 CET 2012    |    Spannungsprüfer3156

Meinem 1er Golf GLD von 81 am meisten 🙁 🙁

Und meinem schwarzen 190E Sportline...

Ach... dem guten Audi B4 TDI den ich mit 328.000km verkauft habe (Motor ohne Mängel) auch ein wenig.

Fri Jan 27 15:47:16 CET 2012    |    Dynamix

@andy: Hattest du das Thema nicht schonmal? 😉

Fri Jan 27 16:16:00 CET 2012    |    andyrx

Das muss aber schon ewig her sein😉

Es ging mal um die Autos der Eltern aber im die eigenen glaube ich nicht😉

MfG Andy

Fri Jan 27 18:00:11 CET 2012    |    chris230379

BMW 2,8L

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

war das erste Auto, in dem ich aufwachsen durfte.

Fri Jan 27 18:41:19 CET 2012    |    Dynamix

@ andy: Ich such mal für dich 😉 Ich bin heute noch drüber gestolpert und da kam mir die Frage:

Moment mal! Der Thread hatte doch nen anderen Titel 😁

Edit: Habs gefunden 😁

http://www.motor-talk.de/.../...tos-trauert-ihr-nach-t2532489.html?...

Fri Jan 27 19:05:34 CET 2012    |    andyrx

tatsächlich vor 2 Jahren war das..😰

ja bei mittlerweile über 1000 Artikeln kann man dann tatsächlich mal ein Thema ''vergessen''....obwohl ich ja ungerne Themen wiederholen möchte😉

mir kam das halt in den Sinn weil das Rover Cabrio jetzt an meine Tochter geht und dann aus dem Blick ist,denn sie wohnt 250km weg von Hamburg😎

mfg Andy

Fri Jan 27 19:15:28 CET 2012    |    Zeiti0019

@xmann: Ok, wahrscheinlich war das ne Hommage an den Ascona 400, den Walter Röhrl bewegt hat.
Die Lackierung sagt mir zumindest was, der Motor nicht..
Danke fürs Horizont erweitern!

Fri Jan 27 19:34:38 CET 2012    |    Standspurpirat20934

ich trauer schon meinem bmw e39 520i nach... uns hat der tüv geschieden.... *schnief*

Fri Jan 27 19:35:36 CET 2012    |    Habuda

Ich glaube kaum, dass der Tüv euch geschieden hat. Wohl eher warst du der Übeltäter weil du das Geld für die für den Tüv notwendigen Reparaturen nicht zahlen wolltest/konntest 😁

Fri Jan 27 20:19:56 CET 2012    |    mik222

Genau das dachte ich auch, ein E39 auf den Schrott und das ohne Unfallschaden?? 😰

Fri Jan 27 20:24:03 CET 2012    |    Dynamix

Ist ja nicht so schlimm 😉 Ich persönlich habe eigentlich kein Auto dem ich wirklich hinterhertrauere.

Lediglich eins meiner Eltern aber kein eigenes 😉

Sat Jan 28 13:28:47 CET 2012    |    Sternenbill

...einem Opel Omega 2.0 Caravan. Rentnerauto aus 1.ter Hand , nur 115 TSD km , noch 1,5 Jahren TÜV , AHK , 8fach bereift.
Günstig für, jetzt fest halten , 550 € gekauft , für 500 € überholt und für 1850 € verkauft.
Trotz der guten Marge würde ich das Sahnestück heute behalten und als Winter - bzw. Drittwagen nutzen.
Tja , hätte ich mal machen sollen......


Sat Jan 28 15:08:11 CET 2012    |    xHeftix

Den Omega A Limo. GLT Ausstattung, alles was man braucht zum fahren, mit 2.0i Maschinchen. Angenehm zu fahren, super viel Platz und nen ausreichender Motor. Lächerliche 130.000km gelaufen und obwohl er draußen stand nur ein ganz klein wenig Rost.
Leider nach dem Tod meines Vaters verkauft, da nicht mehr finanzierbar 🙁

Sun Jan 29 14:19:05 CET 2012    |    motorina

Das Nachtrauern hilft nicht weiter ... also habe ich mir einige meiner früheren Fahrzeuge im Laufe der Jahre wieder als Altautos gekauft, die meistens frisch getüvt und mehrere Jahre abwechselnd gefahren.
In den letzten Jahren fehlte mir allerdings die Zeit, und so verstauben sie inzwischen in einer Scheune😰 und warten auf Wiederbelebung🙄 ...
Was noch fehlt ist ein BMW 700 und ein Audi Coupé S.🙂
Das Fahren mit dem Audi 200 quattro (Typ 44) war die reinste Freude, und für den Avant Diesel (Typ 44) könnte ich mich auch heute wieder entscheiden - vielleicht läuft mir einer dieser seltenen Motorvarianten doch noch über den Weg😉 ...

Grüsse,    motorina.

Tue Jan 31 12:30:20 CET 2012    |    PS-Schnecke47738

Meinem ersten Auto...ein VW Polo 2 ,viel erlebt

Tue Jan 31 12:33:51 CET 2012    |    frangeb

Meinem BMW 2002ti Koepchen in Rallyeversion.

Wed Feb 01 21:26:59 CET 2012    |    Federspanner52056

Jetzt wo ich hier lese Capri 3, wird mir ganz warm ums Herz!
Ich hatte auch mal einen Capri 3 2,3. Den habe ich dann einen 3,0 Implantiert und der hat mich mich fast 3 Jahre überall hin getragen. War ein geiles und schnelles Fahrzeug mir einer einzig artigen Charakteristik.
Leider musste ich ihn wegen "anderer Hobbys" aufgeben und für viel zu wenig Geld verkaufen.

Doch wenn ich heut die Preise an der Tanke sehe, wäre das eh nur noch ein Standmodel gewesen. 😁

Fri Feb 03 19:33:48 CET 2012    |    Kurvenräuber50008

1984er Mexico Käfer mit nachträglich eingebauten Faltdach. Vergaserbrand 2002. Shice, hätte ich wieder aufbauen sollen...argghh.

Sat Feb 04 18:39:19 CET 2012    |    Batterietester39605

Hallo! Mein Vater hatte einen Ford Taunus .Die Rückbank war riesig.🙂

Deine Antwort auf "welchem ehemaligen Auto trauerst Du nach...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08
  • knolfi
  • Deti54
  • floba
  • sushis
  • Twinni
  • andyrx

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv