• Online: 2.534

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 04 00:52:42 CET 2022    |    andyrx    |    Kommentare (180)    |   Stichworte: 208 Cabrio, CLK, Mercedes

Hallo Motortalker ,

Den größten Teil an Infos zu Autos hole ich natürlich über MOTOR-TALK

Aber —}

Ich liebe es z.B. beim Essen zu lesen ....dazu bevorzuge ich Tageszeitung oder eben was über Autos ....aber es hat sich verändert.

Früher kaufte ich dazu

Auto Motor Sport

Autozeitung

AutoBild

Ganz früher auch die MOT falls die noch einer kennt

Heute :

Oldtimer Markt

AutoBild Classic

MotorKlassik

Autozeitung Classic

Youngtimer

Von den Zeitungen ganz oben nur noch wenn im Titel ein Thema ist was mich interessiert.

Irgendwie ist mir der Bezug zu den neuen Autos verloren gegangen ....

Wie sieht’s. bei euch aus ....was lest ihr so im Bereich Mobilität

Grüße Andy

Lese ich gerne ...Youngtimer sind mein HobbyLese ich gerne ...Youngtimer sind mein Hobby
Hat Dir der Artikel gefallen? 9 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Mar 05 19:20:50 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

Ich meine deutsche Autos haben sich in den USA auch bereits so einen gewissen Ruf von "fährt toll, ist aber teuer und unzuverlässig" erarbeitet.

Ist das so, ja? 😁 Würde ich begrüßen. Vom US - Markt habe ich null Ahnung.
Aber es ist einfach diese Borniertheit, gepaart mit Arroganz, welche mich nervt. An den Produkten und den Tests.
Als ob andere Hersteller nur Gurken hobeln.

Topic: gibt es eine Empfehlung was derzeit diesbezüglich noch unter "lesenswert" rangiert?

Sat Mar 05 19:32:01 CET 2022    |    andyrx

In der Autozeitung Classic ist oft ein zeitgenössischer Vergleichstest aus alten Zeiten abgedruckt ….lese ich sehr gerne 😉

Sat Mar 05 19:36:41 CET 2022    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 5. März 2022 um 18:36:12 Uhr:



Zitat:

(...)Mein Eindruck ist, dass sich das alles viel zu sehr in Richtung Lifestyle-Geschwurbel entwickelt hat, die eigentliche Technik ist immer mehr in den Hintergrund gedrängt worden. Wenn man z. B. einen alten Test aus der AMS aus den 80ern anschaut, da werden sogar noch Daten zur Lenkuntersetzung, zu Füllmengen etc. angegeben. Und nicht zuletzt hat die tendenziöse, voreingenommene Berichterstattung zur völligen Aufgabe des Interesses meinerseits an den Blättchen geführt. (...)

Trifft es auf den Punkt, Danke!

Fehlt mir nur die Linie zum Unterschreiben, genau so ist es.

Sat Mar 05 19:39:54 CET 2022    |    Lumpi3000

Das ist aber für die jüngere Generation Autofahrer alles nicht mehr interessant. Da ist wichtig, das Apple Carplay ohne Kabel funktioniert und Uschi unfallfrei den Weg von A nach B findet.
Ich kenne Leute die weder die Motorhaube aufbekommen, noch wissen was sie da überhaupt machen sollen. Da scheiterts schon beim nachfüllen des Wischwassers.

Sat Mar 05 19:43:31 CET 2022    |    ToledoDriver82

Zitat:

Da scheiterts schon beim nachfüllen des Wischwassers.

Jo....in meinem Winterauto war das Wischwasser im Kühlwasser 🙄🙄🙄 und der Vorbesitzer hatte sich gewundert,warum nach 3x auffüllen immer noch die Lampe an ist

Sat Mar 05 20:10:54 CET 2022    |    Thomasbaerteddy

Mich stört in den meisten Autotests, daß
a) anscheinend selbst brave Pampers-Bomber, also Familien-Kutschen, unten durch sind, wenn sie sich nicht mit Schmackes ums Eck pfeffern lassen
b) es nicht erklärt wird, wie der Testverbrauch zustande kam - hat der Redakteur die Wildsau auf der Autobahn raushängen lassen?
c) bei Multimedia beschränkt sich die Information meistens darauf, wie gut das Navi ist im Top-Modell. Ah ja, ist im Alltag ja auch extremst wichtig - wie finde ich mich sonst nur auf meinem täglichen Arbeitsweg zurecht?!? Angaben darüber, wieviele Lautsprecher verbaut sind, was es für welche sind (Breitband? Koax? Compo-System?) und wie die klingen sind ja auch völlig pillepalle. Ebenso was das Autoradio wiedergegeben kann (wird Flac unterstützt?), welche Klangeinstellungen sind möglich (zumindest Bass, Mitten und Höhe sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht), welche Ausgänge hat es (Vorverstärker, Subwoofer etc.)...
Klar, wer Wert auf guten Klang legt, rennt eh zur nächsten Car-Hifi-Bude, aber die (völlig überteuerten) Infotainments der Autohersteller lassen sich meist nicht abwählen...
d) Wie ist das Licht? Wer denkt, daß es in einem modernen Auto eh gut ist, hatte noch keinen Auris 2 mit Halogenlicht - und auch im aktuellen Corolla ist das (LED)Licht keine Erleuchtung...

Ansonsten: Youngtimer-Magazine hole ich mir nicht. Bei meiner Fahrleistung (momentan ca. 40 TKM/Jahr, ab Spätsommer hoffentlich "nur" noch 30 TKM) lohnt sich ein Youngtimer nicht - und wie die Kisten neu waren, weiß ich. Vor 20 Jahren habe ich auch schon Autozeitungen gelesen... 😎

Das ADAC-Käseblatt hatte ich durchgeblättert, informativ war's wenig. Die Autotests lasen sich wie eine Inhaltsangabe der AutoBild, ansonsten Lobhudelei über den ADAC und Kleinanzeigen. Gut, daß es die Motorwelt nur noch vierteljährlich gibt - und nicht mehr verschickt wird. Gut für die Umwelt.

Streaming im Auto - interessant, nutze ich aber nicht. Ich nutze das Handy als Massenspeicher (über USB angeschlossen, bei Bluetooth leidet die Klangqualität), Radio interessiert mich nur NDRInfo; Radio Bob - ja, ab und zu ganz nett. Aber Webradio ist für mich uninteressant, auch wenn es durchaus Metal-Sender gibt - das Problem ist, daß ich arg mäkelig bin und mir nicht viel gefällt (wenn mir von den Alben, die in einer Ausgabe vom Metal Hammer oder Rock Hard besprochen werden, eines gefällt, ist das ein sehr gutes Ergebnis)...
Interessant in puncto Car-Hifi ist das Konzept von Dacia, wo das Handy als Head Unit genutzt wird. Hätte ich in meinem Auto auch gerne - anstatt dem teuren Autoradio das Handy (in eine Halterung geklemmt), an eine kleine Endstufe angeschlossen. Ob es aber klanglich gut wäre, weiß ich nicht...

Sat Mar 05 20:25:43 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 5. März 2022 um 19:20:50 Uhr:



Zitat:

Ich meine deutsche Autos haben sich in den USA auch bereits so einen gewissen Ruf von "fährt toll, ist aber teuer und unzuverlässig" erarbeitet.

Ist das so, ja? 😁 Würde ich begrüßen. Vom US - Markt habe ich null Ahnung.
Aber es ist einfach diese Borniertheit, gepaart mit Arroganz, welche mich nervt. An den Produkten und den Tests.
Als ob andere Hersteller nur Gurken hobeln.

Topic: gibt es eine Empfehlung was derzeit diesbezüglich noch unter "lesenswert" rangiert?

Wenn es auf Deutsch sein soll, die österreichische Auto Revue.

Ansonsten erscheinen die besten Zeitschriften auf der Insel.

Autocar,Car und EVO. Kaufberatungen what Car.

Die U.S. Zeitschriften R&T und Motortrend sind leider nicht mehr auf dem alten Niveau.

Sat Mar 05 20:34:42 CET 2022    |    bronx.1965

Danke! 🙂

Sat Mar 05 22:59:18 CET 2022    |    schweik6

Ich habe mein Abo für eine Autofachzeitschrift auch unlängst gekündigt.
Die immer häufigeren Tests von SUV's und Elektromobilen interessieren mich nicht, obwohl sie natürlich Mainstream sind.

Sun Mar 06 03:40:05 CET 2022    |    jennss

Ich habe AutoBild im Abo und lese fast immer AMS und auch Autozeitung, sowie ElektroAutoMobil. Gelegentlich noch andere, je nach Themen.
j.

Sun Mar 06 10:58:22 CET 2022    |    Supercruise

Gar keine mehr, die deutsche Presse ist unerträglich. Youtube Kanäle und die Presse in anderen Ländern sind besser.

Empfehle zb die Youtube Kanäle "Alex on Autos", "Savagegeese", "Throttle House", "Motor1 Deutschland"

Sun Mar 06 11:52:30 CET 2022    |    andyrx

Wer eine affinität zu E Mobilität hat wird sicher noch eine oder mehrere der etablierten Zeitungen lesen …wer nicht ( so wie ich ) tut sich da deutlich schwerer😉

Mon Mar 07 08:57:21 CET 2022    |    Gurkengraeber

Also seit dem in den üblichen Zeitschriften eigentlich fast nur noch E Mobile getestet werden, gar keine Motorpresse mehr. Wenn ich mir Tests zu neuen Dieseln zu Gemüte führen möchte, dann inzwischen über youtube oder so im Netz.

Hab es durchaus genossen, nach dem Frühstück Sonntags die AMS oder AUTO Zeitung durchzublättern. Aber inzwischen haben die für mich nicht mehr Interessantes zu bieten als ne Zeitschrift übers Fußnägel lackieren oder so.

Mon Mar 07 11:43:29 CET 2022    |    der_Derk

In der Verwandschaft liegt immer eine aktuelle AutoBild, der Inhalt ist aber mehr Realsatire. Früher waren 4WheelFun, Geländewagen-Magazin und sogar das Treppenlift-Fachblatt (ADAC) interessant, aber - die ersten beiden gibt's nicht mehr, und ADAC enthält gefühlt auch nicht mehr als die Pressemitteilung der Hersteller, ohne Eigenleistung. Diese gibt es immerhin noch, die online-PDF-Versionen der Fahrzeugtests sind tatsächlich gut. Leider auch gut versteckt.

Ich kann's irgendwo nachvollziehen, dass die Journalisten weniger Zeit zur Verfügung haben und für eigene Tests auf weniger Ressourcen zurückgreifen können als damals©, entsprechend bleibt kaum mehr als kreatives Ausschmücken der Herstellerangaben. Nur dann brauche ich diesen Informationsweg auch eigentlich nicht mehr.

Youtube kann's teilweise besser (und zu einem inflationär großen Teil ebenso schlecht), hat aber ein paar Lichtblicke. Big Car wurde schon genannt, ist ein schönes Beispiel.

Mon Mar 07 11:48:22 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@der_Derk schrieb am 7. März 2022 um 11:43:29 Uhr:


In der Verwandschaft liegt immer eine aktuelle AutoBild, der Inhalt ist aber mehr Realsatire. Früher waren 4WheelFun, Geländewagen-Magazin und sogar das Treppenlift-Fachblatt (ADAC) interessant, aber - die ersten beiden gibt's nicht mehr, und ADAC enthält gefühlt auch nicht mehr als die Pressemitteilung der Hersteller, ohne Eigenleistung. Diese gibt es immerhin noch, die online-PDF-Versionen der Fahrzeugtests sind tatsächlich gut. Leider auch gut versteckt.

Ich kann's irgendwo nachvollziehen, dass die Journalisten weniger Zeit zur Verfügung haben und für eigene Tests auf weniger Ressourcen zurückgreifen können als damals©, entsprechend bleibt kaum mehr als kreatives Ausschmücken der Herstellerangaben. Nur dann brauche ich diesen Informationsweg auch eigentlich nicht mehr.

Youtube kann's teilweise besser (und zu einem inflationär großen Teil ebenso schlecht), hat aber ein paar Lichtblicke. Big Car wurde schon genannt, ist ein schönes Beispiel.

Der ehemalige Chefredakteur von 4WheelFun ist mittlerweile hier: https://wieland-verlag.com/magazine/4x4action/

Das Geländewagen Magazin heisst seit 20 Jahren Autobild (alles)Allrad, die Köpfe sind noch immer die gleichen. Die Zeitschrift OffRoad testet neuerdings auch SUVs, die Priorität liegt weiterhin auf klassischen Geländewagen.

Mon Mar 07 11:54:35 CET 2022    |    blechschere

Mir geht es ähnlich wie dem Themenstarter. Ich hatte die AMS bis 2015 abonniert und habe mir regelmäßig andere Magazine gekauft. Irgendwann war ich einfach nur noch gelangweilt vom SUV- und "Crossover"-Einerlei, der VW-Vergleichstestdominanz und frustriert von den abartig hohen Kaufpreisen, bei denen ich mir immer wieder sagte "das kannst und willst Du Dir eh nicht leisten". Seitdem hat meine Begeisterung für das Thema Auto ansich auch stark gelitten, auch wenn ich selbst gelernter Mechatroniker bin.
AMS und die Autozeitung sind sicherlich noch halbswegs seriöse Magazine und für die "Karosserieform-Trends" können sie auch nichts, aber eine Abo lohnt sich nicht mehr für mich. Ich nutze jetzt noch ein paar YouTube-Kanäle und spare jede Menge Kohle. :-)

Mon Mar 07 12:02:12 CET 2022    |    andyrx

Was mich auch genervt hat war das qualitativ gut gemachte Fahrzeuge oft abgewertet wurde weil sie nicht über Neueste Assistenzsysteme oder Entertainment verfügen ….ist mir zu einseitig geworden dieses Schema.

Auch Langzeitqualität und Haltbarkeit eines Fahrzeugs über den typischen Leasing Zeitraum von 3 Jahren ist mir wichtig.

Finde meine Themen die mich interessieren dort in den Magazinen oft nicht wieder ….viel zu oft Lifestyle Geschwurbel was mich überhaupt nicht interessiert.

Mon Mar 07 13:14:29 CET 2022    |    borusse mg

Bei mir ist es regelmäßig "Der Zuverlässige" - die Zeitschrift der ALT-OPEL IG.

Ab und zu gibt es noch die Auto Zeitung, AMS, Motor-Klassik und die Auto Bild Klassik.

Mon Mar 07 15:25:48 CET 2022    |    SMaexxle

An die MOT kann ich mich noch gut erinnern,
die habe ich mir vor ca. 30 Jahren als Teenie
regelmäßig gekauft.
Heute habe ich die AutoBild im Abo und freu
mich eigentlich jede Woche darauf, sind halt
wie bei jedem Abo mal mehr oder weniger
interessante Artikel. Ist auf jeden Fall eine
nette Unterhaltung wenn ich im Keller in
der Sauna liege...
Ansonsten gibts bei uns in der Stadtbücherei
die AMS zum Ausleihen, die hole ich mir
auch hin und wieder.

Mon Mar 07 17:51:23 CET 2022    |    fischotter

Moin,
als die Autobild in den 80er hab ich mir die gekauft und staune wie Teuer die geworden ist. Ebenso die Mercedes Brille, die sie aufsetzen wenn Test eine mercedes drin ist, dass da der sieger zu 99,9% der Gewinner ist. Inzwischen haben sie auch eine VW brille dabei in Gebrauch.
Ab und zu lese ich Aut. Motor Sport. MOT kenne ich noch. da er eingestellt wurde, könnte man denken, dass sie ziemlich ehrlich waren in ihren tests. Das wird den Autohersteller wohl nicht geschmeckt haben. Die ganzen Autozeizeitungen,Computer Zeitung und andere, leben von der Werbung die gedruckt werden. wenn die wegfällt, ist der Untergang der Zetung abzusehen.

Mon Mar 07 19:21:22 CET 2022    |    tomato

Bei mir ist es das Readly-Abo, welches wir im Haushalt beide nutzen.
Da sind eigentlich fast alle gängigen Automagazine dabei.

Ich stelle aber zunehmend fest, dass mich nur noch Old- oder Youngtimer-Zeitschriften interessieren. Von der Sport-Auto (hatte ich früher abonniert) lese ich meistens nur noch das Inhaltsverzeichnis, und wende mich angesichts der einerseits auch dort aufkommenden SUV-Flut und andererseits immer abgehobener und weltfremder Sportwagen danach meist davon ab.
In die AMS (hatte ich früher auch abonniert) schaue ich trotz Verfügbarkeit bei Readly kaum noch. Interessiert mich einfach nicht mehr.

Die MOT hatte ich zwar nicht abonniert, aber die habe ich auch regelmäßig gelesen, genauso wie die Rallye Racing. Die gibt es heute auch nicht mehr.

Mon Mar 07 19:54:19 CET 2022    |    _RGTech

Ich krieg mittlerweile Kopfweh bei dem ganzen Presseabteilungsnachgeplappere, das die "normalen" / "großen" Zeitschriften so bringen; das hab ich schon vor über 10 Jahren aufgegeben... selbst davor war die Menge interessanter Artikel meistens so dünn, dass das nicht mal als Klolektüre gereicht hat 🙄 Dieselvergleichstests, Kleinwagen mit nix, Sportwagen die man sich eh nicht leisten will, später immer mehr SUVs, und am Ende gewinnt immer ein VW (außer es hat keiner teilgenommen, aber selbst dann...).

Ich hab die Youngtimer abonniert, weil's schöner Lesestoff ist (meistens sind die Geschichten interessanter als die Autos!), gelegentlich kommt eine Motor Klassik dazu, ein Porsche-Blatt (da gibt's ja auch etliche!) und ab und zu sowas wie eine Oldtimer Praxis. Die einzelnen kauft allerdings dann alle Papa, denn ich komm mit dem Lesen gar nicht mehr so schnell hinterher 😁

Online schau ich bei der Motor-Kritik vom Wilhelm Hahne rein. Da ist mir zwar zu viel Nürburgring-lastiges dabei (sagen wir 70%), aber die Anekdoten und die Spitzen gegen die heutigen und früheren Manager sind schon gut so (traut sich ja sonst keiner!), und die Autotests - so es welche gibt - meistens auch recht fundiert.
Die Motor Talk News haben mit der Übernahme von Mobile ja leider auch stark nachgelassen (schmeißt mich halt raus, wenn ihr das nicht lesen mögt 😛) und der Kommentarbereich war auf Seite 1 schon vorher fast immer von Vollhonks zugemüllt.

Was die Fundiertheit besonders der AMS angeht, aber auch der AZ... ich hatte vor einigen Jahren den Direktvergleich in einem "Werksarchiv"; hatte mich dann auch ehrenamtlich um die Sortierung gekümmert (bin nur leider nicht fertig geworden 🙁) - DA stehen noch richtig intensiv recherchierte Artikel drin! Allerdings müsste das Heft bei der Qualität heute auch 10€ pro Ausgabe kosten, das zahlt ja keiner mehr... und mit bald halbwöchentlicher Erscheinungsweise (als ob Aktualität im Print noch relevant wäre, seit's flächendeckend Internet gibt!) klappt das sowieso nicht.


Mon Mar 07 22:54:01 CET 2022    |    electroman

Mir ist noch gut in Erinnerung, wie z. B.in der AMS die Vorstellung neuer Modelle ablief. Da gab es ein paar Monate/Wochen vorher immer eine Vorabinformation, was denn da jetzt so kommt. Waren es die favorisierten Hersteller der Redaktion (also VW, Audi, Mercedes, BMW), so konnte man dort sinngemäß lesen: "...das Fahrwerk bleibt neutral, die Lenkung spricht gut an.."; "Das Platzangebot hat zugelegt, es geht luftig zu auf den Plätzen..."; "Der Verbrauch wurde gesenkt..".
Bei den anderen Herstellern las sich das dann in etwa so: "Laut Opel (oder Ford, Fiat, Peugeot usw.) soll das Fahrwerk verbessert worden sein..."; "Die Franzosen (oder Italiener usw.) geben an, das Platzangebot verbessert zu haben."; "Ford (oder Opel, Renault etc.) will mit den neuen Antrieben den Verbrauch um 12% gesenkt haben."
Eine subtile Benutzung der Sprache, eine einfache Verwendung des Konjunktivs an entsprechender Stelle, um unterschwellig eine eindeutige Botschaft zu vermitteln: Was die deutschen Hersteller machen, ist Fakt und in Stein gemeißelte Tatsache. Was die anderen Hersteller machen, ist vielleicht so, aber man weiß es nicht genau, es bleibt vage, man bemüht sich halt mehr schlecht als recht.
Sprache ist ein scharfes Schwert, und es gab einige Redakteure, die sich meisterhaft auf diese Art des Schwertkampfs verstanden. Einige hatten ihr Brot auch zuvor bei den einschlägigen Herstellern verdient, die entsprechenden Namen waren im Impressum vermerkt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

Gruß
electroman

Mon Mar 07 23:08:54 CET 2022    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Eine subtile Benutzung der Sprache, eine einfache Verwendung des Konjunktivs an entsprechender Stelle, um unterschwellig eine eindeutige Botschaft zu vermitteln: Was die deutschen Hersteller machen, ist Fakt und in Stein gemeißelte Tatsache. Was die anderen Hersteller machen, ist vielleicht so, aber man weiß es nicht genau, es bleibt vage, man bemüht sich halt mehr schlecht als recht.

Sprache ist ein scharfes Schwert, und es gab einige Redakteure, die sich meisterhaft auf diese Art des Schwertkampfs verstanden. (...)

@electroman
Danke für diesen Beitrag. Mir ist dazu ein Artikel der AB von Joachim Staat lebhaft in Erinnerung geblieben.
Vergleich VW Up vs. Toyota Aygo.
Beim Aygo hieß es: "der Toyota ist in die Jahre gekommen. Viel sichtbares Blech im Innenraum. (...)"

Die gleiche nackte Armut des lackiert-sichtbaren Blechs im Innenraum des Up wurde mit den Worten:
"die lackierten Türbrüstungen machen richtig was her(...)" "umworben".
Für mich ein Paradebeispiel dessen was du meinst.

Mon Mar 07 23:11:47 CET 2022    |    andyrx

Wenn zwei dasselbe tun ist das noch lange nicht das Gleiche 😛

Mon Mar 07 23:13:45 CET 2022    |    bronx.1965

Wie auch immer, ich finde er hat das bestens benannt.

Mon Mar 07 23:32:16 CET 2022    |    andyrx

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 7. März 2022 um 23:13:45 Uhr:


Wie auch immer, ich finde er hat das bestens benannt.

Das wollte ich damit unterstreichen 😉

Auch dank der stets propagierten Sportlichkeit und Handling kritieren der Presse meinte jeder Hersteller straffe Fahrwerke kreieren zu müssen ….wirklich komfortable Fahrzeuge sind demzufolge selten geworden.

Finde ich durchaus schade….

Desweiteren werden oft teure Extras als Must have gepriesen wie Parameter Lenkung oder elektronische Fahrwerkseunstellung oder ähnlich teure Sachen ….die ich niemals ankreuzen würde.

Entweder das Auto kann was mit dem normalen Equipment oder es ist ne Kiste die mich nicht anspricht ….auch bei meinen Firmenwagen ( alle 3 Jahre neu) hab ich diesen Krempel nie bestellt und die Autos waren deshalb nicht unfahrbar.

Mon Mar 07 23:36:50 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@andyrx schrieb am 7. März 2022 um 23:32:16 Uhr:



Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 7. März 2022 um 23:13:45 Uhr:


Wie auch immer, ich finde er hat das bestens benannt.

Das wollte ich damit unterstreichen 😉

Auch dank der stets propagierten Sportlichkeit und Handling kritieren der Presse meinte jeder Hersteller straffe Fahrwerke kreieren zu müssen ….wirklich komfortable Fahrzeuge sind demzufolge selten geworden.

Finde ich durchaus schade….

Desweiteren werden oft teure Extras als Must have gepriesen wie Parameter Lenkung oder elektronische Fahrwerkseunstellung oder ähnlich teure Sachen ….die ich niemals ankreuzen würde.

Entweder das Auto kann was mit dem normalen Equipment oder es ist ne Kiste die mich nicht anspricht ….auch bei meinen Firmenwagen ( alle 3 Jahre neu) hab ich diesen Krempel nie bestellt und die Autos waren deshalb nicht unfahrbar.

Land Rover sind konsequent auf Komfort gezüchtet, werden drum kaum getestet.

Einstellbare Fahrwerke sind für mich mittlerweile sehr wichtig geworden, beim Range Rover ist der Unterschied zwischen Komfort und Sport enorm.

Mon Mar 07 23:49:54 CET 2022    |    andyrx

@Swissbob

Hab das elektronische Fahrwerk im Peugeot 607 V6 und im 407 Coupé V6 auch drin ….aber ich benutze die Möglichkeit der Umstellung sehr selten.
Hätte ich es nicht drin ….würde ich es wohl auch nicht vermissen 😛

Tue Mar 08 04:28:12 CET 2022    |    ToledoDriver82

Der Unterhalt dieser Fahrwerke kostet halt dann auch dementsprechend...so ein Dämpfer kostet dann mal schnell ab 700€ aufwärts...da bin ich dann froh,es nicht zu haben,hab es bis jetzt auch nicht vermisst,meine Limousine ist auch ohne sehr komfortabel, sportlich muss die nicht.


Wed Mar 09 13:08:32 CET 2022    |    Zarrooo

Mein Vater hatte ewig lange die "Auto Motor und Sport" abonniert, also lese ich die seit ich lesen konnte - davor hab ich mir die Bilder angesehen. 😉 Später kamen dann die "AutoBild" und die "Oldtimer Markt" dazu. Selbst gekauft hatte ich in den 90ern recht regelmäßig die "Chrom&Flammen" und sporadisch die "Hot Car" und die "Wheels". Ein paar Ausgaben der "Motoraver" haben auch ihren Weg zu mir gefunden. Die "Youngtimer" hatte ich lange abonniert.

Dann fing so langsam die digitale Zeit an und ich hab über Zinio zeitweise das "Vette Magazin", "Muscle Car Review", "Car Craft", "Automobile" oder "Motor Trend" gelesen - im Sale kostet(e) ein Jahresabo ja nur ein paar Dollar.

Inzwischen hab ich nur noch ein Readly Abo und bekomme nach wie vor von meinem Vater die "Oldtimer Markt" weiter gereicht, wenn er damit durch ist. Über Readly werfe ich ungezwungen mal hier und da einen Blick in Zeitschriften aus dem Auto-Bereich. Das sind hauptsächlich Titel, die sich US-Cars, Old- und Youngtimern verschrieben haben. AutoBild und ams blättere ich ab und zu mal durch und stelle fest, dass mich davon kaum was interessiert (damit scheine ich hier ja nicht alleine zu sein) und dass ich regelmäßig komplett andere Ansprüche an ein Auto habe als die Tester.

Thu Mar 10 11:43:12 CET 2022    |    Reinhard69

Früher in den 80er / 90er Jahren AMS und Autozeitung (sogar im Abo), aktuell informiere ich mich nur noch gezielt über das Internet.
Mich interessieren Autos welche für mich unbezahlbar sind oder schlichtweg zu teuer einfach nicht mehr.

Thu Mar 10 13:31:59 CET 2022    |    Lambo-Fan

Bei mir ist es (fast) umgekehrt. Alltagsautos interessieren mich im Zeitschriftenbereich so gut wie gar nicht mehr. Liegt sicherlich daran, dass ich damit täglich zu tun habe.
Die Lektüre dient der Entspannung, daher interessieren mich nur noch sportliche Fahrzeuge, Young-, Oldtimer und die sogenannten Traumwagen. Autos, von denen für den persönlichen Geschmack eine gewisse Faszination ausgeht.
In einer alten 'Motor Revue' blättere noch heute gerne, wohingegen ich fast alle, lange Zeit gesammelten, 'auto motor und sport' ab 1982 entsorgt habe.

Thu Mar 10 23:09:54 CET 2022    |    _RGTech

Sch...ade, genau die Jahrgänge hab ich nicht mehr geschafft 😰

Fri Mar 11 18:19:09 CET 2022    |    Thomasbaerteddy

Zitat:

@andyrx schrieb am 7. März 2022 um 23:49:54 Uhr:


@Swissbob

Hab das elektronische Fahrwerk im Peugeot 607 V6 und im 407 Coupé V6 auch drin ….aber ich benutze die Möglichkeit der Umstellung sehr selten.
Hätte ich es nicht drin ….würde ich es wohl auch nicht vermissen 😛

DAS wäre doch ein schöner Aufhänger für einen neuen Blog: Warum sind bei so vielen Herstellern die Fahrwerke so hart? 😉

Fri Mar 11 18:27:50 CET 2022    |    Dynamix

Weil die Tester es so wollen und der Deutsche gerne seine Autos nach Stammtischwerten kauft die er im Alltag nicht mal im Ansatz ausnutzen kann.

Sei es weil der Verkehr es nicht zulässt oder weil er das fahrerische Können gar nicht besitzt. Himmel, wenn ich mich mal bei uns in der Stadt so umsehe sind viele schon mit den Verkehrsregeln heillos überfordert. Da erwarte ich nicht das so jemand sein Auto mit 60 km/h aufwärts durch einen 18 Meter Slalom prügeln kann.

Fri Mar 11 18:31:16 CET 2022    |    spechti

Als Jugendlicher las ich Chrom&Flammen und Hot Rod. Letztere Hefte waren damals hier am Kiosk recht teuer und strapazierten das Taschengeld. Als Erwachsener kaufte ich mir sporadisch mal eine Oldtimer Markt oder Motor Klassik - wenn was über ein interessantes US-Auto drinstand. Nur um dann enttäuscht zu sein, wenn der Artikel wenig fundiert war und von offensichtlich völlig ahnungslosen Laien geschrieben war. Kam öfter vor.
Noch befremdlicher waren Magazine wie AMS, die allen Ernstes Lincolns durch den Hütchenslalom hetzten und ein „schwammiges“ Fahrverhalten bekrittelten. Reine Banausengazetten!
Seit etwa 15 Jahren habe ich Hemmings Motor News, Hemmings Classic Car und Hemmings Muscle Machines abonniert. Da ist relativ wenig ausländisches Blech drin sondern größtenteils US-Ware. Nett gemacht, gut geschrieben und das, was ich will.
Allerdings sind seit etwa einem Jahr auch Nicht-US-Autos vertreten. Leider.

Fri Mar 11 18:32:11 CET 2022    |    ToledoDriver82

Genau so ist es 😉 der andere Grund,man kompensiert damit eventuelle Fahrwerksschwächen...wenn nichts mehr geht,machen wir es hart und sagen es wäre sportlich 😉

Fri Mar 11 18:38:04 CET 2022    |    _RGTech

Wenn's zu weich ist, besteht man auch den Elchtest nicht... ich denke da an Polo 6N und co., die ja nun wirklich keine sportlichen Fahrwerke hatten, aber zu ihrem Glück vor dem A-Klasse-Debakel rauskamen 😉

Fri Mar 11 18:43:51 CET 2022    |    ToledoDriver82

Ich mag mein sehr komfortables Fahrwerk😁 wenn dadurch die Seitenneigung etwas höher ist und Kurven sportlich fahren eher nicht so sein Ding ist...muss es aber auch nicht,auch ob man damit im Slalom hinten liegt und beim Elchtest nur mit 70 besteht anstatt mit 95,ist mir völlig latte

Deine Antwort auf "Was für Zeitungen / Motorpresse lest ihr ....??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • nixalsschrott
  • andyrx
  • kajakspider
  • Allesschrauberspezi
  • 12hws06
  • ranitegar
  • der_Derk
  • schorschlhuber
  • Thinky123

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv