• Online: 2.933

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Sep 01 08:41:44 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Ein langer Atem ist Grundvoraussetzung um demokratische Werte zu vertreten, in Kombination mit der Legislaturperiode ein eher schwieriges Unterfangen.

Das Thema heißt auch Glaubwürdigkeit, da haben wir ganz schön Nachholbedarf.

Thu Sep 01 08:47:05 CEST 2022    |    mozartschwarz

Alles kein Problem.
Da ziehen ziemlich dunkle Wolken am Horizont auf…

https://www.tagesschau.de/.../russland-militaer-manoever-105.html

Thu Sep 01 08:54:04 CEST 2022    |    TT-Eifel

Gut ist das nicht.
Aber auch China hat zur Zeit ein großes Dürre Problem.
Ganze Regionen werden nicht mehr richtig mit Strom versorgt.
Tesla und Toyota und andere Firmen bekommen jetzt Strom Kontingente zugewiesen.
Und durch Corona wird gerade jetzt wieder eine 21 Millionen Stadt in den Lockdown geschickt.

Thu Sep 01 09:01:16 CEST 2022    |    mozartschwarz

Und die Auswirkungen spürt man hier überdeutlich.

China wird seine Energieprobleme aber ganz schnell lösen. Wir, dank der Ideologen, sicher nicht. LNG bieten die sogar uns schon an. Bestimmt aus Russland😁

Thu Sep 01 09:27:26 CEST 2022    |    5sitzer

Die pösen Ideologen aber auch, sagte zuletzt schon DER Volker 😁

Thu Sep 01 11:21:38 CEST 2022    |    5sitzer

Läuft doch alles wie geschmiert bei den Gläubigen.

https://www.manager-magazin.de/.../...36ef-af49-492f-a588-cb4a52a8f84c

Thu Sep 01 12:24:12 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. August 2022 um 23:09:50 Uhr:


Russland exportiert Öl in EU-Länder, Deutschland zahlt:

https://finanzmarktwelt.de/.../

Was möchtest du und der Autor uns denn mit diesem populistischen Beitrag vermitteln?

"Russland exportiert in viele EU-Länder Öl und Gas auf Hochtouren – und Deutschland kauft dann womöglich von Norwegen – ohne es zu wissen – russisches Öl und Gas. Denn Deutschland hält sich brav an die Sanktionen – andere EU-Länder hingegen fordern härtere Sanktionen gegen Russland, verdienen aber womöglich prächtig an Deutschlands Naivität!"

Gleich 2x womöglich...mir würde 1x reichen...womöglich ist Putin morgen Geschichte!

7,4 Mrd. Barrel täglich...davon 2,4 in die EU...noch bis Ende des Jahres...Indien um 900% gesteigert...wow, soviel mehr...entspricht aber nur 1 Mrd...und relativiert das Ganze dann.

Thu Sep 01 12:29:26 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. August 2022 um 22:27:50 Uhr:


USA, China, Indien, Südkorea, Vietnam ... eben überall dort wo Energie auch jetzt einen Bruchteil dessen kostet was dauerhaft auf uns zukommt, wenn russische Energie aus Ideologie als Selbstzweck weiter blockiert wird.

Erklär mal einen Bruchteil...dir scheint entgangen zu sein, dass auch die Amis und Asiaten höhere Energiekosten haben.

Thu Sep 01 12:32:41 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. September 2022 um 05:22:22 Uhr:


jw61 Selbst der ÖR berichtet über die guten Zahlen.

https://www.tagesschau.de/.../gazprom-gewinne-russland-101.html

Der Artikel war mir aus anderer Quelle bekannt...5sitzer hat es schon erklärt...da braucht jemand gaaaanz dringend Geld um seine ungeplanten Ausgaben zu decken.😁😉

Thu Sep 01 12:34:47 CEST 2022    |    jw61

Die Serie unklarer Todesfälle reißt nicht ab...da wird scheinbar jemand nervös.

https://www.spiegel.de/.../...n-a-00abb10a-1013-4265-9c20-1a6bce8fbe29

Thu Sep 01 12:35:59 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@5sitzer schrieb am 1. September 2022 um 09:27:26 Uhr:


Die pösen Ideologen aber auch, sagte zuletzt schon DER Volker 😁

Schauen wir mal wie lange das noch gut geht. Schön das du solchen Leut*innen auchnoch die Stange hältst.

Demokratie geht ganz sicher anders und ist dann halt auch durchzusetzen.

https://www.welt.de/.../...-egal-was-die-deutschen-Waehler-denken.html

Thu Sep 01 12:36:59 CEST 2022    |    TT-Eifel

Ja wenn man Kritik äußert lebt man gefährlich in Russland.
Chef von russischem Ölkonzern stirbt bei Fenstersturz
https://www.t-online.de/.../...f-stirbt-bei-sturz-aus-dem-fenster.html

Thu Sep 01 12:37:48 CEST 2022    |    Steam24

General a.D.: "Deutschland ist nicht verteidigungsfähig"

Entsprechend skeptisch beurteilt der Experte den Spielraum für Waffenlieferungen aus Beständen der Bundeswehr. Die Investitionsprogramme werden kurzfristig keine Abhilfe schaffen. Eine Rückeroberung der Krim durch die Ukraine sieht er nicht und die derzeitige ukrainische Offensive beurteilt er mit starken Vorbehalten.

Thu Sep 01 12:47:32 CEST 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 12:29:26 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. August 2022 um 22:27:50 Uhr:


USA, China, Indien, Südkorea, Vietnam ... eben überall dort wo Energie auch jetzt einen Bruchteil dessen kostet was dauerhaft auf uns zukommt, wenn russische Energie aus Ideologie als Selbstzweck weiter blockiert wird.

Erklär mal einen Bruchteil...dir scheint entgangen zu sein, dass auch die Amis und Asiaten höhere Energiekosten haben.

Diss Woad Bruchteil kommt aus die Mathetik. Diss iss wo du noch nich waast un auch nich hinkommen tust. 🙂

Die gestiegenen Preise sind da bereits berücksichtigt. Das amerikanische LNG verteuert sich von der Ostküste bis zu unseren imaginären LNG-Terminals um ca. 600%. Um diesen Faktor wird es in Deutschland immer teurer bleiben als in den USA. Kannst du mit allen genannten Ländern so durchspielen. Strom ist in D innerhalb der EU schon seit Jahrzehnten künstlich so hochgetrieben, dass wir im Vergleich zu unseren Nachbarn locker 300% zahlen. Deshalb haben schon längere Zeit viele große Industriebetriebe eigene kleine Gasturbinenkraftwerke (selbst Trigema). Der Standortvorteil mit dem unschlagbar billigen Gas ist von der dummen Sanktionspolitik zerstört worden und das bleibt gemäß den Ansagen der Politik auch dauerhaft so, da wir Russland weiterhin wirtschaftlich vernichten wollen. Eigentlich ist es egal ob du das verstehst. Die Folgen dieses Irrsinns treffen uns sowieso alle. Die einen sehen es kommen und die Erkenntnisverweigerer halten das für Quatsch. Time will tell....

Thu Sep 01 13:08:00 CEST 2022    |    TT-Eifel

Ich bin auch dafür siehe Bild.


Thu Sep 01 13:08:53 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 31. August 2022 um 23:18:15 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 31. August 2022 um 12:39:34 Uhr:


...Die Russen profitieren hingegen davon, dass sie weniger Energie zu liefern brauchen, die Verluste jedoch über höhere Preise wieder reinholen. Läuft!

Ja läuft!...sogar hervorragend...fragt sich nur für wen......

Fraglich, ob deine Behauptung überhaupt richtig ist...wo sollen denn die höheren Preise in der Höhe der Verluste und der angebliche Profit herkommen?

Moin,

das könntest z.B. die

vom Tagesspiegel

fragen:

Zitat:

... Gazprom fährt Rekordgewinn ein – Aktie wegen Dividende auf Höhenflug ...
... Trotz westlicher Sanktionen und absichtlicher Verknappung der Liefermenge hat Gazprom im ersten Halbjahr nach eigenen Angaben einen Rekordgewinn eingefahren. ...
... Derzeit ist Moskau in der bequemen Lage, dass es trotz physisch geringerer Liefermengen wegen hoher Preise finanziell mehr aus den Gasexporten herausschlägt. ...

Zitat:

RUS fackelt sein Gas ja nicht aus Jux und Dollerei ab...die Deppen werden es halt nirgends los...und verbrennen so täglich Geld...Flammen für die Freiheit...der Ukraine.

Auch dazu berichtet der Tagesspiegel:

Zitat:

... Mit dem Rekordgewinn im Rücken will der Energiekonzern seine Pipelineprojekte nach China ausbauen. „Die Arbeitsergebnisse für das erste Halbjahr sind sehr, sehr gut. Und natürlich lässt uns dieses finanzielle Resultat davon sprechen, dass wir mit sicheren Geldflüssen für die Realisierung unserer strategischen Investitionsprojekte ausgestattet sind“, sagte Gazprom-Chef Alexej Miller am Mittwoch während einer Telefonkonferenz der Nachrichtenagentur Interfax zufolge.

Nach Angaben Millers will Gazprom in Kürze damit beginnen, sein Pipelinenetz auf dem europäischen Territorium mit dem Osten des Landes zu verbinden. Darüber hinaus kündigte er an, die Projektierung der geplanten Pipeline Kraft Sibiriens 2 zu starten. ...

Also: Im Moment machen sie genug Gewinn, auch wenn sie weniger verkaufen können, und sollten die Preise wieder fallen, werden sie sich bereits gen Osten ausgebaut haben.

So schaut für mich ein Schuss in den Ofen aus.

Zitat:

Also, an deiner Behauptung kann man mal ein dickes Fragezeichen machen....war hier eigentlich längst geklärt...aber offenbar nicht von jedem verstanden.

Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus... nur dass du scheinbar zu jenen gehörst, die noch nicht verstanden haben, jetzt hast Fakten vorliegen. Bisher waren es ja nur Schätzungen und Hochrechnungen.

Zitat:

Und von Profit kann man erst sprechen, wenn man bilanziert hat...nicht nur wie du die nicht mehr sprudelnden Einnahmen aus der Energie...sondern auch die Ausgaben, insbesondere die russischen Kriegskosten...täglich zwischen 500-1000 Millionen $$...macht bei den rund 200 Tagen bislang ca. 100-200 Milliarden $$ Verlust...eingeplant waren durch die Strategen 3 Tage aber insgesamt nur 1 Milliarde an Kriegskosten...na, geht ein Licht auf?

Irgendwie verwechselst du ständig den russischen Staat mit der russischen Wirtschaft.

Das Gas liefert die Wirtschaft, nicht Putin, oder der Kreml.

Die Kriegskosten zahlt der Staat, nicht Gazprom oder der Bäcker in der Moskauer Allee.

Und vor dem Hintergund haben wir mit Russland einen Staat, der, anders als der Westen, bis Kriegsbeginn kontinuierlich massiv Schulden abgebaut hat, und einen Schuldenstand hat, von dem Lindner nicht einmal zu träumen wagen würde.

Alles in einen Topf und dann umrühren bringts halt nicht.

Der Ansatz von Subventionen ist nun einmal, die gegnerische Wirtschaft zu würgen, DAMIT dem gegnerischen Staat die Steuereinnahmen ausgehen... und genau das passiert ganz offensichtlich nicht.

Zitat:

Dumm nur, das RUS prall gefüllte Kriegskasse derzeit blockiert ist und der Staatshaushalt zum überwiegenden Teil aus den nicht mehr fließenden Energieeinnahmen, gedeckt wird....es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Staatsbankrott droht.

Siehe oben. Der Staat Russland hat keine direkten Einnahmen aus dem Energiehandel, aber von Rekordgewinnen der Energiefirmen profitiert er dann über Rekordsteuern.

Was dein Gejubel über die blockierten Gelder angeht: Ja, zig Milliarden Dollar sind blockiert... und? Russland zahlt seinen Krieg in Rubel, der Dollar ist nicht mehr der Nabel der Welt.

Zitat:

Man sollte bei diesen ganzen Überlegungen auch nicht "übersehen", wie die "Spinner" und "Russentrolle" es gerne machen, das nicht nur die sanktionierenden EU und DEU etc. in eine Rezession laufen werden...sondern auch zb. die Länder, die nicht Sanktionieren vergleichbare Abstriche machen müssen...allen voran China und Indien etc...und zu guter letzt natürlich RUS selbst.

Ja, de Rezession ist in vollem Gange. Und du hast Recht, das ist sie weltweit.

Nur: Russland, China usw. haben nur das Rezessionsproblem, Europa hat zusätzlich noch die Inflation wegen der Energiepreise.

Zitat:

Das wird eine globale Rezession, der sich aufgrund der weltweiten Verflechtungen auch weltweit niemand entziehen kann...selbst wenn man sich hier wie einige dumm stellt und so tue, als ob einen der Krieg in der UKR nix angehe...wäre man von den mittelbaren Kriegsfolgen betroffen.

Wenn man denn den UKR Krieg als Ursache der Rezession betrachtet.

Tatsache ist aber, dass diese Rezession schon zu Beginn des letzten Jahres massiv begonnen hat. Damit scheidet dieses von der Größe her "lokale Scharmützel" als Ursache schon einmal aus.

Ursache sind die auf Grund der Coronamaßnahmen immer noch aus dem Takt gekommenen Lieferketten. Ursache ist u.a. euch Energiemangel in China (siehe dortige Stromzuteilungen an die Wirtschaft).
Und Ursache sind die nun zu Tage tretende Folgen der seit 2008 anhaltenden hemmungslosen Gelddruckorgie (die bisher den Bankrott des Westens vertuschen konnte), jetzt sind diese Gelder, die leistungslos und ohne Gegenwert in die Börsen geblasen wurden eben auf den Rohstoff- und Vorprduktmärkten angekommen (siehe Erzeugerpreisinflation), und findet seinen Weg bereits in den Consumermarkt, siehe Inflation allgemein. Ja, die Situation ist wirklich durchaus vergleichbar mit der Situation der 1920er Jahre.

Und damit du es nicht nur aus dem Tagesspiegel hast:

Zitat:

https://www.spiegel.de/.../...1-a-f8f2dd94-54e6-442f-8fa5-2cc6c812915f
... Der russische Staat kann mit einer satten Ausschüttung rechnen: 41,6 Milliarden Euro Gewinn verkündet Gazprom für das erste Halbjahr ...

Aha ... also wenn Gazprom gut verdient gibts für den russischen Staat neben den Steuern auch noch gut Dividende.

Zitat:

... Rekordgewinn im ersten Halbjahr erwirtschaftet. Unter dem Strich stand ein Ergebnis von 2,5 Billionen Rubel,...
... 2021 hatte Gazprom dank kräftig gestiegener Preise für Öl und Gas einen Rekordgewinn von 2,09 Billionen Rubel (damals umgerechnet rund 27,5 Milliarden Euro) erzielt. ...

also im ersten Halbjahr bereits den Gewinn des Vorjahres übertroffen .... selbst wenn die ab heute gar kein Gas verkaufen würden, hätten sie schon ihren Gewinn gesteigert ... Klasse, wie doch die Sanktionen wirken.

und noch eine Quelle:
https://www.handelsblatt.com/.../28641646.html

Thu Sep 01 13:18:40 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 1. September 2022 um 13:08:00 Uhr:


Ich bin auch dafür siehe Bild.

Die Spritpreise wirken sich bereits sehr dämpfend auf die gefahrenen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen aus. Schneller als 130/140 fährt fast keiner mehr.

Thu Sep 01 13:22:32 CEST 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@Steam24 schrieb am 1. September 2022 um 13:18:40 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 1. September 2022 um 13:08:00 Uhr:


Ich bin auch dafür siehe Bild.

Die Spritpreise wirken sich bereits sehr dämpfend auf die gefahrenen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen aus. Schneller als 130/140 fährt fast keiner mehr.

Dann hoffentlich auf der rechten Seite, damit ich links fliegen lassen kann.

Gerade eben Aral Ultimate 102 für 2,329€ vollgetankt.

Thu Sep 01 13:25:18 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. September 2022 um 12:47:32 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 12:29:26 Uhr:


Erklär mal einen Bruchteil...dir scheint entgangen zu sein, dass auch die Amis und Asiaten höhere Energiekosten haben.

Diss Woad Bruchteil kommt aus die Mathetik. Diss iss wo du noch nich waast un auch nich hinkommen tust. 🙂

Die gestiegenen Preise sind da bereits berücksichtigt. Das amerikanische LNG verteuert sich von der Ostküste bis zu unseren imaginären LNG-Terminals um ca. 600%. Um diesen Faktor wird es in Deutschland immer teurer bleiben als in den USA. Kannst du mit allen genannten Ländern so durchspielen. Strom ist in D innerhalb der EU schon seit Jahrzehnten künstlich so hochgetrieben, dass wir im Vergleich zu usneren Nachbarn locker 300% zahlen. Deshalb haben schon längere Zeit viele große Industriebetriebe eigene kleine Gasturbinenkraftwerke (selbst Trigema). Der Standortvorteil mit dem unschlagbar billigen Gas ist von der dummen Sanktionspolitik zerstört worden und das bleibt gemäß den Ansagen der Politik auch dauerhaft so, da wir Russland weiterhin wirtschaftlich vernichten wollen. Eigentlich ist es egal ob du das verstehst. Die Folgen dieses Irrsinns treffen uns sowieso alle. Die einen sehen es kommen und die Erkenntnisverweigerer halten das für Quatsch. Time will tell....

Lieferzuverlässigkeit hat seinen Preis, der sich noch tiefer einpendeln wird...nicht zuverlässig geliefertes billiges Gas kommt unterm Strich immer teurer.

Kurios das sowohl die Abhängigkeit vom RUS-Gas als Fehler der Vor-vor-Regierungen...und nun von denselben "Experten"...deren Unabhängigkeit als Fehler der jetzigen Regierung angeprangert wird.

Diss amerikanische LNG wird auch nach Asien geliefert...aber nicht, wie von dir suggeriert, zu einem Bruchteil dessen, was die EU zu zahlen hat...es sei denn, du Mathetiker verstehst unter einem Bruchteil 1/1000000stel....was zwar mathetisch richtig ist, aber praktisch bis zur 700sten Nachkommastelle nicht wirklich relevant ist.

Das China uns aktuell dort nicht benötigtes LNG verkaufen kann, weil dort die nicht sanktionierte Produktion dramatisch eingebrochen ist...sollte auch dem überzeugtesten Leerdenkern als kleine Denkhilfe dienen.

Künstlich hochgetriebene Preise werden reguliert...Merrit Order für Gas muss weg.
Strom aus EE liegt in der Herstellung aktuell bei unter 3 ct/kwh, da ist preislich für den Endkunden gehörig Luft nach...unten.

Thu Sep 01 13:32:26 CEST 2022    |    mozartschwarz

Machen wir späterhin nicht das was die USA so wollen, werden die noch schneller sanktionieren. Unabhängigkeit macht unerpressbar.

Thu Sep 01 13:33:42 CEST 2022    |    Nr.5 lebt

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 12:34:47 Uhr:


Die Serie unklarer Todesfälle reißt nicht ab...da wird scheinbar jemand nervös.

https://www.spiegel.de/.../...n-a-00abb10a-1013-4265-9c20-1a6bce8fbe29

Was soll da unklar sein, passiert hier bei uns in D doch täglich, dass Manager aus Krankenhausfenstern stürzen.

Thu Sep 01 13:36:41 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 31. August 2022 um 23:18:15 Uhr:


Ja läuft!...sogar hervorragend...fragt sich nur für wen......

Fraglich, ob deine Behauptung überhaupt richtig ist...wo sollen denn die höheren Preise in der Höhe der Verluste und der angebliche Profit herkommen?


Moin,
das könntest z.B. die vom Tagesspiegel fragen:

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

... Gazprom fährt Rekordgewinn ein – Aktie wegen Dividende auf Höhenflug ...
... Trotz westlicher Sanktionen und absichtlicher Verknappung der Liefermenge hat Gazprom im ersten Halbjahr nach eigenen Angaben einen Rekordgewinn eingefahren. ...
... Derzeit ist Moskau in der bequemen Lage, dass es trotz physisch geringerer Liefermengen wegen hoher Preise finanziell mehr aus den Gasexporten herausschlägt. ...

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

RUS fackelt sein Gas ja nicht aus Jux und Dollerei ab...die Deppen werden es halt nirgends los...und verbrennen so täglich Geld...Flammen für die Freiheit...der Ukraine.


Auch dazu berichtet der Tagesspiegel:

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

... Mit dem Rekordgewinn im Rücken will der Energiekonzern seine Pipelineprojekte nach China ausbauen. „Die Arbeitsergebnisse für das erste Halbjahr sind sehr, sehr gut. Und natürlich lässt uns dieses finanzielle Resultat davon sprechen, dass wir mit sicheren Geldflüssen für die Realisierung unserer strategischen Investitionsprojekte ausgestattet sind“, sagte Gazprom-Chef Alexej Miller am Mittwoch während einer Telefonkonferenz der Nachrichtenagentur Interfax zufolge.

Nach Angaben Millers will Gazprom in Kürze damit beginnen, sein Pipelinenetz auf dem europäischen Territorium mit dem Osten des Landes zu verbinden. Darüber hinaus kündigte er an, die Projektierung der geplanten Pipeline Kraft Sibiriens 2 zu starten. ...


Also: Im Moment machen sie genug Gewinn, auch wenn sie weniger verkaufen können, und sollten die Preise wieder fallen, werden sie sich bereits gen Osten ausgebaut haben.
So schaut für mich ein Schuss in den Ofen aus.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

Also, an deiner Behauptung kann man mal ein dickes Fragezeichen machen....war hier eigentlich längst geklärt...aber offenbar nicht von jedem verstanden.


Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus... nur dass du scheinbar zu jenen gehörst, die noch nicht verstanden haben, jetzt hast Fakten vorliegen. Bisher waren es ja nur Schätzungen und Hochrechnungen.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

Und von Profit kann man erst sprechen, wenn man bilanziert hat...nicht nur wie du die nicht mehr sprudelnden Einnahmen aus der Energie...sondern auch die Ausgaben, insbesondere die russischen Kriegskosten...täglich zwischen 500-1000 Millionen $$...macht bei den rund 200 Tagen bislang ca. 100-200 Milliarden $$ Verlust...eingeplant waren durch die Strategen 3 Tage aber insgesamt nur 1 Milliarde an Kriegskosten...na, geht ein Licht auf?


Irgendwie verwechselst du ständig den russischen Staat mit der russischen Wirtschaft.
Das Gas liefert die Wirtschaft, nicht Putin, oder der Kreml.
Die Kriegskosten zahlt der Staat, nicht Gazprom oder der Bäcker in der Moskauer Allee.
Und vor dem Hintergund haben wir mit Russland einen Staat, der, anders als der Westen, bis Kriegsbeginn kontinuierlich massiv Schulden abgebaut hat, und einen Schuldenstand hat, von dem Lindner nicht einmal zu träumen wagen würde.
Alles in einen Topf und dann umrühren bringts halt nicht.

Der Ansatz von Subventionen ist nun einmal, die gegnerische Wirtschaft zu würgen, DAMIT dem gegnerischen Staat die Steuereinnahmen ausgehen... und genau das passiert ganz offensichtlich nicht.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

Dumm nur, das RUS prall gefüllte Kriegskasse derzeit blockiert ist und der Staatshaushalt zum überwiegenden Teil aus den nicht mehr fließenden Energieeinnahmen, gedeckt wird....es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Staatsbankrott droht.


Siehe oben. Der Staat Russland hat keine direkten Einnahmen aus dem Energiehandel, aber von Rekordgewinnen der Energiefirmen profitiert er dann über Rekordsteuern.
Was dein Gejubel über die blockierten Gelder angeht: Ja, zig Milliarden Dollar sind blockiert... und? Russland zahlt seinen Krieg in Rubel, der Dollar ist nicht mehr der Nabel der Welt.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

Man sollte bei diesen ganzen Überlegungen auch nicht "übersehen", wie die "Spinner" und "Russentrolle" es gerne machen, das nicht nur die sanktionierenden EU und DEU etc. in eine Rezession laufen werden...sondern auch zb. die Länder, die nicht Sanktionieren vergleichbare Abstriche machen müssen...allen voran China und Indien etc...und zu guter letzt natürlich RUS selbst.


Ja, de Rezession ist in vollem Gange. Und du hast Recht, das ist sie weltweit.
Nur: Russland, China usw. haben nur das Rezessionsproblem, Europa hat zusätzlich noch die Inflation wegen der Energiepreise.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

Das wird eine globale Rezession, der sich aufgrund der weltweiten Verflechtungen auch weltweit niemand entziehen kann...selbst wenn man sich hier wie einige dumm stellt und so tue, als ob einen der Krieg in der UKR nix angehe...wäre man von den mittelbaren Kriegsfolgen betroffen.


Wenn man denn den UKR Krieg als Ursache der Rezession betrachtet.
Tatsache ist aber, dass diese Rezession schon zu Beginn des letzten Jahres massiv begonnen hat. Damit scheidet dieses von der Größe her "lokale Scharmützel" als Ursache schon einmal aus.

Ursache sind die auf Grund der Coronamaßnahmen immer noch aus dem Takt gekommenen Lieferketten. Ursache ist u.a. euch Energiemangel in China (siehe dortige Stromzuteilungen an die Wirtschaft).
Und Ursache sind die nun zu Tage tretende Folgen der seit 2008 anhaltenden hemmungslosen Gelddruckorgie (die bisher den Bankrott des Westens vertuschen konnte), jetzt sind diese Gelder, die leistungslos und ohne Gegenwert in die Börsen geblasen wurden eben auf den Rohstoff- und Vorprduktmärkten angekommen (siehe Erzeugerpreisinflation), und findet seinen Weg bereits in den Consumermarkt, siehe Inflation allgemein. Ja, die Situation ist wirklich durchaus vergleichbar mit der Situation der 1920er Jahre.

Und damit du es nicht nur aus dem Tagesspiegel hast:

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

https://www.spiegel.de/.../...1-a-f8f2dd94-54e6-442f-8fa5-2cc6c812915f
... Der russische Staat kann mit einer satten Ausschüttung rechnen: 41,6 Milliarden Euro Gewinn verkündet Gazprom für das erste Halbjahr ...


Aha ... also wenn Gazprom gut verdient gibts für den russischen Staat neben den Steuern auch noch gut Dividende.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Zitat:

... Rekordgewinn im ersten Halbjahr erwirtschaftet. Unter dem Strich stand ein Ergebnis von 2,5 Billionen Rubel,...
... 2021 hatte Gazprom dank kräftig gestiegener Preise für Öl und Gas einen Rekordgewinn von 2,09 Billionen Rubel (damals umgerechnet rund 27,5 Milliarden Euro) erzielt. ...


also im ersten Halbjahr bereits den Gewinn des Vorjahres übertroffen .... selbst wenn die ab heute gar kein Gas verkaufen würden, hätten sie schon ihren Gewinn gesteigert ... Klasse, wie doch die Sanktionen wirken.

und noch eine Quelle:
https://www.handelsblatt.com/.../28641646.html

Soviel Unsinn in einen Beitrag zu packen, muss man erst einmal hinkriegen.

Dir fehlt jegliches Verständnis von Wirtschaft und Staatshaushalten.

Solange die Bilanz von Einnahmen und Ausgaben Verlust ausweist, sind nicht die Einnahmen relevant...sondern die Differenz...hier eben ein dramatischer Verlust...völlig egal ob der nun in Rubel oder Dollar dargestellt ist...der sich nicht durch solchen Unsinn wegdiskutieren lässt.

Thu Sep 01 13:47:28 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. September 2022 um 13:32:26 Uhr:


Machen wir späterhin nicht das was die USA so wollen, werden die noch schneller sanktionieren. Unabhängigkeit macht unerpressbar.

Jein...

Ja, wegen den USA, aber nur innerhalb eines überschaubaren kurzen (ca. 2 Jahres) Zeitraums wo deren LNG hier benötigt wird...also in der Biden-Ära...mit geringem Risiko.

Nein, wegen der Diversifizierung auf mehrere zuverlässige Gas-Lieferländer bei gleichzeitig sinkendem Gasbedarf.

Thu Sep 01 13:52:32 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Moin,
das könntest z.B. die vom Tagesspiegel fragen:

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Auch dazu berichtet der Tagesspiegel:

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Also: Im Moment machen sie genug Gewinn, auch wenn sie weniger verkaufen können, und sollten die Preise wieder fallen, werden sie sich bereits gen Osten ausgebaut haben.
So schaut für mich ein Schuss in den Ofen aus.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus... nur dass du scheinbar zu jenen gehörst, die noch nicht verstanden haben, jetzt hast Fakten vorliegen. Bisher waren es ja nur Schätzungen und Hochrechnungen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Irgendwie verwechselst du ständig den russischen Staat mit der russischen Wirtschaft.
Das Gas liefert die Wirtschaft, nicht Putin, oder der Kreml.
Die Kriegskosten zahlt der Staat, nicht Gazprom oder der Bäcker in der Moskauer Allee.
Und vor dem Hintergund haben wir mit Russland einen Staat, der, anders als der Westen, bis Kriegsbeginn kontinuierlich massiv Schulden abgebaut hat, und einen Schuldenstand hat, von dem Lindner nicht einmal zu träumen wagen würde.
Alles in einen Topf und dann umrühren bringts halt nicht.

Der Ansatz von Subventionen ist nun einmal, die gegnerische Wirtschaft zu würgen, DAMIT dem gegnerischen Staat die Steuereinnahmen ausgehen... und genau das passiert ganz offensichtlich nicht.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Siehe oben. Der Staat Russland hat keine direkten Einnahmen aus dem Energiehandel, aber von Rekordgewinnen der Energiefirmen profitiert er dann über Rekordsteuern.
Was dein Gejubel über die blockierten Gelder angeht: Ja, zig Milliarden Dollar sind blockiert... und? Russland zahlt seinen Krieg in Rubel, der Dollar ist nicht mehr der Nabel der Welt.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Ja, de Rezession ist in vollem Gange. Und du hast Recht, das ist sie weltweit.
Nur: Russland, China usw. haben nur das Rezessionsproblem, Europa hat zusätzlich noch die Inflation wegen der Energiepreise.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Wenn man denn den UKR Krieg als Ursache der Rezession betrachtet.
Tatsache ist aber, dass diese Rezession schon zu Beginn des letzten Jahres massiv begonnen hat. Damit scheidet dieses von der Größe her "lokale Scharmützel" als Ursache schon einmal aus.

Ursache sind die auf Grund der Coronamaßnahmen immer noch aus dem Takt gekommenen Lieferketten. Ursache ist u.a. euch Energiemangel in China (siehe dortige Stromzuteilungen an die Wirtschaft).
Und Ursache sind die nun zu Tage tretende Folgen der seit 2008 anhaltenden hemmungslosen Gelddruckorgie (die bisher den Bankrott des Westens vertuschen konnte), jetzt sind diese Gelder, die leistungslos und ohne Gegenwert in die Börsen geblasen wurden eben auf den Rohstoff- und Vorprduktmärkten angekommen (siehe Erzeugerpreisinflation), und findet seinen Weg bereits in den Consumermarkt, siehe Inflation allgemein. Ja, die Situation ist wirklich durchaus vergleichbar mit der Situation der 1920er Jahre.

Und damit du es nicht nur aus dem Tagesspiegel hast:

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



Aha ... also wenn Gazprom gut verdient gibts für den russischen Staat neben den Steuern auch noch gut Dividende.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 13:08:53 Uhr:



also im ersten Halbjahr bereits den Gewinn des Vorjahres übertroffen .... selbst wenn die ab heute gar kein Gas verkaufen würden, hätten sie schon ihren Gewinn gesteigert ... Klasse, wie doch die Sanktionen wirken.

und noch eine Quelle:
https://www.handelsblatt.com/.../28641646.html

Soviel Unsinn in einen Beitrag zu packen, muss man erst einmal hinkriegen.

Dir fehlt jegliches Verständnis von Wirtschaft und Staatshaushalten.

Solange die Bilanz von Einnahmen und Ausgaben Verlust ausweist, sind nicht die Einnahmen relevant...sondern die Differenz...hier eben ein dramatischer Verlust...völlig egal ob der nun in Rubel oder Dollar dargestellt ist...der sich nicht durch solchen Unsinn wegdiskutieren lässt.

Da gehen die Meinungen doch sehr auseinander, aber meines Erachtens stellt BAP die Verhältnisse zutreffend dar. Aber wir können das gerne weiter beobachten.

Thu Sep 01 13:53:30 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 1. September 2022 um 07:25:08 Uhr:


...
Da stellt sich doch die Frage, warum jetzt eine Halbjahresdividende ausgeschüttet werden soll.

Ja, das ist ein absolutes Novum. Die Frage ist absolut gerechtfertigt, und dein Schluss sicher nicht ganz verkehrt.

Zitat:

Wegen der gigantischen Gewinne, oder weil die Staatskasse wegen der Kosten des Krieges leer sind? Nunja, Wladimir´s Freunde aus dem Forum hier werden schon eine Erklärung finden.

Letztlich muss man aber schon zugestehen, dass es diese Dividendenzahlung nicht geben könnte, wenn die entsprechenden Gewinne nicht da wären. Wo nix ist, könnte man nichts hohlen

Zitat:

In der Meldung der Tagesschau fehlt der Hinweis: "Die Angaben sind nicht unabhängig überprüfbar."

Fehlt der oder ist der bewusst nicht da, weil sie die Angaben überprüft haben? Das kann uns nur die ARD sagen.

Auffällig ist es alle Mal, dass dieser Hinweis fehlt, wird er doch ansonsten bei allen Angaben, die aus Russland stammen, grundsätzlich gegeben.

Zitat:

Ansonsten wäre das Aussetzen bzw. die Rücknahme der Sanktionen ein fatales Zeichen, ein Wink mit dem Zaunpfahl für die Chinesen: Holt euch ruhig Taiwan, wir rasseln dann hier ein paar Monate mit dem Säbel und geben dann sowieso klein bei.

Hältst du die Chinese wirklich für so dumm?

Denkst du wirklich, die können nicht 1 und 1 zusammenzählen?

Die sehen, was hier jetzt schon abgeht, und da geht es "nur" um Energie.

Die wissen, dass sie selbst weit weniger zimperlich sind als die Russen (das musste schon Trump erfahren mit seinen Schutzzöllen, kaum dass er sie erhob, reagierte China in gleicher Weise).

Was wäre wohl, basierend auf der Beobachtung von deren Verhalten in Bezug auf Trump, oder auch in der Coronazeit, das wahrscheinlichstes Szenario?

- Der Westen verhängt Sanktionen gegen China.

- China stoppt schlicht und ergreifend seine Exporte gen Westen, in dem Wissen, dass dort dann in spätestens 3 Monaten (Dauer der Schiffspassage) gar nix mehr geht, haben wir doch gesehen, siehe Chipmangel, siehe Baustahlmangel, siehe Aluminiummangel ...

Die sind so drauf, dass die das durchziehen, wohl wissend, dass sie am längeren Hebel sitzen.
Anders als sich Russland verhält, die wissen auch, dass wenn sie im Mai als Reaktion auf die Sanktionen den Gashahn umgedreht hätten, hier spätestens jetzt in der Industrie gar nichts mehr laufen würde (Chemie, Strom usw.), und auch unsere Winterspeicher ebenso leer wären.
Ich will jetzt Russland nicht als Wohltäter darstellen, aber immerhin haben sie noch gerade genug geliefert, dass wir eine Chance haben, irgendwie über den Winter zu kommen. Glaub ja nicht, um so etwas würde sich der Chinese ne Platte machen.

Thu Sep 01 13:55:57 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 1. September 2022 um 08:26:28 Uhr:


...
Der DIW-Chef Marcel Fratzscher hat das bei Lanz glaube ich ganz realistisch beschrieben.
Dass zwar heute schon die Wirkung zu sehen ist.
Die Aussage war ,dass in 5 bis 10 Jahren die russische Wirtschaft richtig am Boden ist.

Wow, in 5 bis 10 Jahren ...Hat der Herr Fratzscher auch eine Aussage getroffen, wo unsere Wirtschaft wohl sein wird, wenn wir das nur 1 Jahr weiter durchziehen?

Thu Sep 01 13:57:24 CEST 2022    |    berlin-paul

jw61 ... erklär doch dem Weltmarkt mal deine dumme Milchmädchenrechnung. 😛

Der Industriekundenpreis für Gas hat sich in 2021 bereits verzehnfacht und er steigt weiter, das schon ohne größere LNG-Anteile im deutschen Markt. LNG ist IMMER wesentlich teurer als Erdgas und es ist qualitativ wegen der prozessbedingten Abscheidung von großen Molekülen minderwertig. Als Rohstoff ist es weniger gehaltvoll. Das LNG der Amis ist in den USA bereits als Ausgangsstoff Erdgas ohne den kostenmäßigen Rattenschwanz des LNG dauerhaft billig verfügbar. DAS ist ein Standortvorteil den wir in Europa mit dem Sanktionsirrsinn gerade zerstören. In den USA ist daher die energieintensive Produktion deutlich günstiger als in D. Deshalb hat der greise Biden dem kleinen vergesslichen Olaf auf so herzlich und dankbar auf die Schulter geklopft und gesagt, dass er sehr stolz auf ihn ist, denn er hätte nicht gedacht, dass insbesondere Deutschland diese schweren Sanktionsfolgen so tapfer durchhält. Dieses Wirtschaftsförderungsprogramm für die Industrieansiedlung in den USA geht zu unseren, also auch deinen Lasten, jw61.

Der Russe liefert nachwievor zuverlässig und ohne Vertragsbruch. Das wurde oft genug erläutert. Die Ukraine hat die Transgaz für russisches Gas abgedreht und dreht auch nicht wieder auf. Das könnten nur wir selbst dadurch in ordnung bringen, dass wir die Öffnung der Transgaz zur Voraussetzung weiterer FInanz- und Rüstungshilfen machen. Das gilt auch in Richtung Polen mit der Jamal, die wir aktuell durch die RÜckwärtslieferung an Polen selbst blockieren. Dort ist der Grund die Unwilligkeit Polens, das Gas in Euro auf das Transferrubelkonto zu zahlen. Die NS2 wäre die billigste Lösung, aber dazu müsste man die Zahlen größer null kennen. Und wenn wir mehr aus der NS1 haebn wollen, müssen wir die kanadischen und britschen Sanktionen hinsichtlich Wartung und Betrieb der Anlagenteile beseitigen helfen, was wir aber verweigern. Deshalb werden die Russen die take or pay Klausel auch bis 2030 druchdrücken können. Beim Erdgas haben wir uns bislang ca. 40 Mrd. Mehrkosten in Schattenhaushalten und im Bundeshaushalt um den Hals gehangen.

Thu Sep 01 14:01:59 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 1. September 2022 um 13:08:00 Uhr:


Ich bin auch dafür siehe Bild.

Was haben jetzt einzelne bekloppte Raser mit der Wärme- und Energieversorung von Wohngebäuden und Industrie und Gewerbe zu tun?

Oder ist das nur der Versuch, auch dem Wort "heizen" ein negatives Framing zu verpassen?

Thu Sep 01 14:05:02 CEST 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:47:28 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. September 2022 um 13:32:26 Uhr:


Machen wir späterhin nicht das was die USA so wollen, werden die noch schneller sanktionieren. Unabhängigkeit macht unerpressbar.

Jein...

Ja, wegen den USA, aber nur innerhalb eines überschaubaren kurzen (ca. 2 Jahres) Zeitraums wo deren LNG hier benötigt wird...also in der Biden-Ära...mit geringem Risiko.

Nein, wegen der Diversifizierung auf mehrere zuverlässige Gas-Lieferländer bei gleichzeitig sinkendem Gasbedarf.

2 Jahre? Wovon träumst du eigentlich? Bis Erdgas durch grünen Wasserstoff bezahlbar ersetzt werden kann, vergehen mindestens 5-10 Jahre und das erfordert bereits maximale Anstrengungen aller. Erdgas wird auch weiter notwendig bleiben. Beim "grünen H²" wurden wir gerade stark von Kanada abhängig gemacht, statt diese gigantische Investition in D anzusiedeln. Man könnte das weiter aufdrüseln ...

Thu Sep 01 14:05:46 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Steam24 schrieb am 1. September 2022 um 13:18:40 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 1. September 2022 um 13:08:00 Uhr:


Ich bin auch dafür siehe Bild.

Die Spritpreise wirken sich bereits sehr dämpfend auf die gefahrenen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen aus. Schneller als 130/140 fährt fast keiner mehr.

Doch ... ich ... aber eben nicht mit flüssigem Treibstoff 😁😁

Thu Sep 01 14:09:40 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 14:05:46 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 1. September 2022 um 13:18:40 Uhr:



Die Spritpreise wirken sich bereits sehr dämpfend auf die gefahrenen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen aus. Schneller als 130/140 fährt fast keiner mehr.

Doch ... ich ... aber eben nicht mit flüssigem Treibstoff 😁😁

Ich habe nur meine Erfahrungen von meinen letzten Autobahntrips berichtet. Und selbst meide ich inzwischen Geschwindigkeiten über 130 km/h, werde aber trotzdem nur noch selten überholt und wenn nicht mit großer Geschwindigkeitsdifferenz. Die Elektroautos fahren in der Regel auch gemäßigt. 😉

Die linke Spur halte ich nach Möglichkeit für jw61 frei. 😁😁😁

Thu Sep 01 14:40:50 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:25:18 Uhr:



Lieferzuverlässigkeit hat seinen Preis, der sich noch tiefer einpendeln wird...nicht zuverlässig geliefertes billiges Gas kommt unterm Strich immer teurer.

Lieferzuverlässigkeit, du meinst sowas wie "50 Jahre lang immer geliefert wie bestellt, unabhängig vom Geschehen drumherum"?

Sei doch ehrlich: auf wessen Konto gehen denn die gesunkenen Liefermengen?

Ist das wirklich der böse Putin, der uns keine warme Stube gönnt, oder sind das nicht eher wir, die wir die Zahlung nahezu unmöglich gemacht haben, die wir Wartungen und Ersatzteile behindern, die fertige und betriebsfähige Leitungen auf Geheiß der Nutznießer einfach nicht benutzen?

Zitat:

Kurios das sowohl die Abhängigkeit vom RUS-Gas als Fehler der Vor-vor-Regierungen...und nun von denselben "Experten"...deren Unabhängigkeit als Fehler der jetzigen Regierung angeprangert wird.

Eine Abhängigkeitslage zu schaffen, in der man im Fall des Falles kein Backup hat, das wird den Vorregierungen angekreidet... Die haben die lange geplanten Terminals nicht unterstützt, und aus falscher Sparsamkeit heraus nicht gebaut.

Unabhängigkeit bedeutet nicht, dass man nicht auch günstige Angebote mitnimmt.

Wenn es bei mir 2 Lebensmittelläden gäbe, einer ist Aldi, der andere irgend so ein Schickimickiladen, dann mache ich mich doch nicht vom Aldi abhängig, wenn ich besonders günstige Angebote dort kaufe, anstatt überteuert bei der Konkurrenz.

Zitat:

Das China uns aktuell dort nicht benötigtes LNG verkaufen kann, weil dort die nicht sanktionierte Produktion dramatisch eingebrochen ist...sollte auch dem überzeugtesten Leerdenkern als kleine Denkhilfe dienen.

Dass sie diese freien Mengen unter Anderem auch deshalb haben, weil sie jetzt mehr vom Russen bekommen können, auf die Idee kommst du nicht, oder?

Und wenn du schon den Gedankengang verfolgst, die Gasnachfrage allgemein würde sinken, dann hast aber ein Erklärungsproblem bei den dennoch steigenden Preisen.

Zitat:

Künstlich hochgetriebene Preise werden reguliert...Merrit Order für Gas muss weg.
Strom aus EE liegt in der Herstellung aktuell bei unter 3 ct/kwh, da ist preislich für den Endkunden gehörig Luft nach...unten.

Ja, da sprichst du Mißstände an, die schon längst hätten angegangen werden müssen. Nur war die Lobby wohl dagegen, man hat ja gut daran verdient bisher.

Künstlich hochgtrieben werden Energiepreise durch Dinge, die nicht direkt damit in Zusammenhang stehen, und eher politischen Intensionen folgen, wie die CO2 Abgaben.
Ich will nicht auf deren Sinnhaftigkeit hinaus, sondern darauf, dass diese eben on Top auf die hohen Energiepreise aufsetzen.
Nimm das aktuelle Thema Treibstoffe: allein die letzte CO2 Abgabe verteuert jeden Liter um über 10 ct. Und zwar zusätzlich zu den gestiegenen Preisen.

Thu Sep 01 14:46:23 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 14:40:50 Uhr:


(...) Nimm das aktuelle Thema Treibstoffe: allein die letzte CO2 Abgabe verteuert jeden Liter um über 10 ct. Und zwar zusätzlich zu den gestiegenen Preisen.

Unser Staat "verdient" nicht schlecht daran, ebenso an den gestiegenen Energiepreisen. Ein paar Brosamen lässt er dann großzügigst fallen durch einige Subventionen, aber den größten Teil behält er ein.

Thu Sep 01 14:46:46 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:


...
Soviel Unsinn in einen Beitrag zu packen, muss man erst einmal hinkriegen.

Dir fehlt jegliches Verständnis von Wirtschaft und Staatshaushalten.

Solange die Bilanz von Einnahmen und Ausgaben Verlust ausweist, sind nicht die Einnahmen relevant...sondern die Differenz...hier eben ein dramatischer Verlust...völlig egal ob der nun in Rubel oder Dollar dargestellt ist...der sich nicht durch solchen Unsinn wegdiskutieren lässt.

Sag mal, bist du ein Gretajünger, oder etwas ähnlich denkbefreites?

Wenn man einen GEWINN ausweist, dann hat man bereits Bilanz gezogen.

GEWINN ist EINNAHMEN minus AUSGABEN minus STEUERN.

Und Staatshaushalte haben nix mit den Ergebnissen der Wirtschaft zu tun.

Der Niedersächsische Landeshaushalt ist auch nicht von VW abhängig, obwohl das Land zu 25% Anteilseigner ist.
Der Staatshaushalt hat auch nichts mit der Bilanz der deutschen Bahn zu tun, obwohl die zu 100% in Staatsbesitz ist.
Der Landeshaushalt von Bayern hat nix mit den Gewinnen von BMW zu tun.

Hör doch mal auf, alles in einen Topf zu werfen.

Auch Russland ist nicht auf dem Stand der Sowjetunion stehengeblieben, wo der Staat als 100%iger eigner und Bestimmer der Wirtschaft und damit die Wirtschaft ein und das selbe waren.

alle paar Jahrzehnte sollte man sein Feindbild dann schon einmal aktualisieren.

Thu Sep 01 14:54:21 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. September 2022 um 13:57:24 Uhr:


jw61 ... erklär doch dem Weltmarkt mal deine dumme Milchmädchenrechnung. 😛

Der Industriekundenpreis für Gas hat sich in 2021 bereits verzehnfacht und er steigt weiter, das schon ohne größere LNG-Anteile im deutschen Markt. LNG ist IMMER wesentlich teurer als Erdgas und es ist qualitativ wegen der prozessbedingten Abscheidung von großen Molekülen minderwertig. Als Rohstoff ist es weniger gehaltvoll. Das LNG der Amis ist in den USA bereits als Ausgangsstoff Erdgas ohne den kostenmäßigen Rattenschwanz des LNG dauerhaft billig verfügbar. DAS ist ein Standortvorteil den wir in Europa mit dem Sanktionsirrsinn gerade zerstören. In den USA ist daher die energieintensive Produktion deutlich günstiger als in D. Deshalb hat der greise Biden dem kleinen vergesslichen Olaf auf so herzlich und dankbar auf die Schulter geklopft und gesagt, dass er sehr stolz auf ihn ist, denn er hätte nicht gedacht, dass insbesondere Deutschland diese schweren Sanktionsfolgen so tapfer durchhält. Dieses Wirtschaftsförderungsprogramm für die Industrieansiedlung in den USA geht zu unseren, also auch deinen Lasten, jw61.

Der Russe liefert nachwievor zuverlässig und ohne Vertragsbruch. Das wurde oft genug erläutert. Die Ukraine hat die Transgaz für russisches Gas abgedreht und dreht auch nicht wieder auf. Das könnten nur wir selbst dadurch in ordnung bringen, dass wir die Öffnung der Transgaz zur Voraussetzung weiterer FInanz- und Rüstungshilfen machen. Das gilt auch in Richtung Polen mit der Jamal, die wir aktuell durch die RÜckwärtslieferung an Polen selbst blockieren. Dort ist der Grund die Unwilligkeit Polens, das Gas in Euro auf das Transferrubelkonto zu zahlen. Die NS2 wäre die billigste Lösung, aber dazu müsste man die Zahlen größer null kennen. Und wenn wir mehr aus der NS1 haebn wollen, müssen wir die kanadischen und britschen Sanktionen hinsichtlich Wartung und Betrieb der Anlagenteile beseitigen helfen, was wir aber verweigern. Deshalb werden die Russen die take or pay Klausel auch bis 2030 druchdrücken können. Beim Erdgas haben wir uns bislang ca. 40 Mrd. Mehrkosten in Schattenhaushalten und im Bundeshaushalt um den Hals gehangen.

Womöglich kennst du die LNG-Verträge besser als der Weltmarkt und der Rest der Welt (editiert)...womöglich werden wir nur das 6-fache bezahlen...womöglich auch das 1000-fache...

Thu Sep 01 15:04:30 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. September 2022 um 14:05:02 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:47:28 Uhr:


Jein...

Ja, wegen den USA, aber nur innerhalb eines überschaubaren kurzen (ca. 2 Jahres) Zeitraums wo deren LNG hier benötigt wird...also in der Biden-Ära...mit geringem Risiko.

Nein, wegen der Diversifizierung auf mehrere zuverlässige Gas-Lieferländer bei gleichzeitig sinkendem Gasbedarf.

2 Jahre? Wovon träumst du eigentlich? Bis Erdgas durch grünen Wasserstoff bezahlbar ersetzt werden kann, vergehen mindestens 5-10 Jahre und das erfordert bereits maximale Anstrengungen aller. Erdgas wird auch weiter notwendig bleiben. Beim "grünen H²" wurden wir gerade stark von Kanada abhängig gemacht, statt diese gigantische Investition in D anzusiedeln. Man könnte das weiter aufdrüseln ...

Schwerer Denkfehler...LNG soll temporär den RUS-Gasanteil ersetzen...aktuell 9%...das weiterhin Erdgas benötigt wird, stand nicht zur Debatte...dieses wird aber zukünftig kaum noch aus RUS kommen, sondern von zuverlässigen Partnern, die bereits heute...zuverlässig...einen größeren Anteil als RUS liefern...RUS wird wohl noch lange und künftig noch viel mehr Gas abfackeln müssen.

FRA hat die Pipeline-Verlängerung aus ESP/POR nach DEU im letzten Jahr noch abgelehnt...darüber kommt Gas aus ALG/MAR (nicht ganz konfliktfrei "Westsahara"😉...da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen...so wie sich alles ständig rasant weiterentwickelt.

Läuft!

Thu Sep 01 15:07:16 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 14:54:21 Uhr:


...

Womöglich kennst du die LNG-Verträge besser als der West der Welt...womöglich werden wir nur das 6-fache bezahlen...womöglich auch das 1000-fache...

Geh doch einfach einmal davon aus, Uncle Sam wäre so fair, wie irgend möglich, und würde nichts zusätzlich am LNG verdienen wollen.

Dann kostet das produzierte Gas in den USA den Betrag x.

Um es zu verflüssigen, zu transportieren (incl. 25% "Materialschwund" auf der Reise für Kühlung), und hier wieder zu verdampfen, entstehen Kosten.

Somit kostet das gleiche Gas dann hier Betrag X PLUS o.g. Kosten.

Nochmal: Was macht für den Großverbraucher dann Sinn? Hier bleiben, und fürs Gas X plus Y bezahlen, oder gleich zu Uncle Sam gehen, und dort nur Betrag X zahlen (und weit weniger Arbeitnehmerschutz, Sozialabgaben, Steuern, Bürokratie usw., also alles, was das Produzieren eh schon verteuert, vorzufinden)?

Thu Sep 01 15:08:30 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@Steam24 schrieb am 1. September 2022 um 14:09:40 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 14:05:46 Uhr:


Doch ... ich ... aber eben nicht mit flüssigem Treibstoff 😁😁

Ich habe nur meine Erfahrungen von meinen letzten Autobahntrips berichtet. Und selbst meide ich inzwischen Geschwindigkeiten über 130 km/h, werde aber trotzdem nur noch selten überholt und wenn nicht mit großer Geschwindigkeitsdifferenz. Die Elektroautos fahren in der Regel auch gemäßigt. 😉

Die linke Spur halte ich nach Möglichkeit für jw61 frei. 😁😁😁

Danke, aber nicht nötig...es sei denn 140 Tempomat reichen um dich links zu überholen...

Dich rechts zu überholen dürfte bei dir kaum möglich sein.😁

Thu Sep 01 15:10:31 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 14:46:46 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 13:36:41 Uhr:


...
Soviel Unsinn in einen Beitrag zu packen, muss man erst einmal hinkriegen.

Dir fehlt jegliches Verständnis von Wirtschaft und Staatshaushalten.

Solange die Bilanz von Einnahmen und Ausgaben Verlust ausweist, sind nicht die Einnahmen relevant...sondern die Differenz...hier eben ein dramatischer Verlust...völlig egal ob der nun in Rubel oder Dollar dargestellt ist...der sich nicht durch solchen Unsinn wegdiskutieren lässt.

Sag mal, bist du ein Gretajünger, oder etwas ähnlich denkbefreites?

Wenn man einen GEWINN ausweist, dann hat man bereits Bilanz gezogen.

GEWINN ist EINNAHMEN minus AUSGABEN minus STEUERN.

Und Staatshaushalte haben nix mit den Ergebnissen der Wirtschaft zu tun.

Der Niedersächsische Landeshaushalt ist auch nicht von VW abhängig, obwohl das Land zu 25% Anteilseigner ist.
Der Staatshaushalt hat auch nichts mit der Bilanz der deutschen Bahn zu tun, obwohl die zu 100% in Staatsbesitz ist.
Der Landeshaushalt von Bayern hat nix mit den Gewinnen von BMW zu tun.

Hör doch mal auf, alles in einen Topf zu werfen.

Auch Russland ist nicht auf dem Stand der Sowjetunion stehengeblieben, wo der Staat als 100%iger eigner und Bestimmer der Wirtschaft und damit die Wirtschaft ein und das selbe waren.

alle paar Jahrzehnte sollte man sein Feindbild dann schon einmal aktualisieren.

Auch durch dein dummes Schreien...wird dein Unsinn nicht richtiger...du raffst es nicht, würde der Paul dem Volker meinen.

Thu Sep 01 15:11:58 CEST 2022    |    Nr.5 lebt

Zitat:

@Steam24 schrieb am 1. September 2022 um 14:09:40 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 1. September 2022 um 14:05:46 Uhr:


Doch ... ich ... aber eben nicht mit flüssigem Treibstoff 😁😁

Ich habe nur meine Erfahrungen von meinen letzten Autobahntrips berichtet. Und selbst meide ich inzwischen Geschwindigkeiten über 130 km/h, werde aber trotzdem nur noch selten überholt und wenn nicht mit großer Geschwindigkeitsdifferenz. Die Elektroautos fahren in der Regel auch gemäßigt. 😉

Die linke Spur halte ich nach Möglichkeit für jw61 frei. 😁😁😁

Nicht mehr lange, mein bestellter BEV ist erst bei 200 abgeriegelt. 😎

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • S80AS
  • FF316
  • wesikc4
  • netco
  • Thomas01011982
  • Torben9N
  • AlexHK
  • andyrx
  • Christophlpunkt

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv