• Online: 941

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Oct 06 13:36:17 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (133)    |   Stichworte: ADAC, Eis, M&S, Qualität, Schnee, Sicherheit, Test, Winter, Winterreifen

Moin Motortalker,

runderneuerte Reifen sind bei LKW was ganz normales und früher auch bei PKW durchaus öfter anzutreffen vor allem bei den Winterreifen😉

heute sieht das anders aus und runderneuerte Reifen gelten eher als Ausnahme bzw. trifft man nicht mehr so oft bei PKW an...liegt wohl auch an den billigen No Name Importen die alternativ angeboten werden und im Preis nicht viel teurer sind😰

was ist davon zu halten..??

der ADAC hat mal versucht ein Antwort drauf zu geben😮

Zitat:

Runderneuerte Reifen deutlich günstiger
Als preiswerte Alternative zu neuen Winterreifen bieten sich Runderneuerte an, die deutlich preiswerter angeboten werden: Im Vergleich zu Marken-Winterreifen kosten die Recycling-Reifen meist weniger als die Hälfte. Die GTÜ und der Auto Club Europa (ACE) wollten es genau wissen und haben drei Profile der gleichen Prozedur unterzogen, mit der die Testpartner auch Neureifen prüfen.

Runderneuerte enttäuschen auf Schnee nicht
Bei den Schneetests überrascht der Respa Ökon MS 790: Dank seiner sehr weichen Gummimischung bietet dieser Preiswert-Pneu auf Schnee eine Seitenführung fast wie ein moderner Winterreifen. Etwas schlechter kommt der MS 830 vom selben Hersteller den Berg hinauf. Mit deutlichen Einbußen im Fahrverhalten hinkt der Rigdon Winter Ass 181 hinterher. Aber insgesamt enttäuschen die Runderneuerten im Schnee nicht.

auf Schnee sind die wohl gar nicht so verkehrt😉

Zitat:

Fazit runderneuerte Winterreifen
Runderneuerte M+S-Winterreifen können mit teils überraschend guten Fahreigenschaften auf verschneiter Fahrbahn durchaus überzeugen, doch wenn die Straße trocken ist oder nass, werden die Schwächen dieser Reifen spürbar. Besonders in punkto Sicherheit und Wirtschaftlichkeit treten gewisse Defizite deutlich zu Tage.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

nun beim Bremsen und Handling sind die Probleme bzw. Unterschiede zu den Markenreifen durchaus deutlich und die Ergebnisse nicht viel anders als bei den No Name Fernost Reifen.

überraschend ist aber die Tatsache dass der Schnelllauftest der früher das allergrösste Problem für die runderneuerten Pellen darstellte so nicht mehr zu existieren erscheint.

zum Markenreifen sind sie nach wie vor keine Alternative wenn man nach bester Performance sucht...aber so mancher No Name Reifen kann es auch nicht besser😎

mfg Andy

Option bei Winterreifen runderneuert..??Option bei Winterreifen runderneuert..??

Wed Nov 16 18:47:06 CET 2011    |    chris230379

Das ist sparen am falschen Ende, mehr nicht.

Ich widme diese Seite all denjenigen, die sich anständige Reifen kaufen, da dieses der einzige Kontakt zwischen Fahrzeug und Straße ist...

Wed Nov 16 18:51:38 CET 2011    |    Trennschleifer15600

Ja aber macht mal Augen auf mit was die Leute rum fahren!!!!

Wed Nov 16 18:53:17 CET 2011    |    chris230379

Frag mich nochmal 🙄

meine Michelin Alpin sind von DOT 1/99

> Ich wollte die eigentlich ersetzen, aber mein Vater: "Was schmeißt du weg, doch noch gut" <

Das Ende vom Lied ist jetzt, meine Freundin fährt die neuen Dunlop Winter Response auf ihrem

und ich 2 Dunlop Wintersport M3 auf der Hinterachse und wahrscheinlich 2 Michelin Alpin vorne.

Wed Nov 16 18:56:54 CET 2011    |    Trennschleifer15600

Ja also die sind wahrscheinlich so gut noch wie Nangkang Sommerreifen!!!

Wed Nov 16 18:57:43 CET 2011    |    chris230379

Ja,

wahrscheinlich sind die Nankang sogar besser.

🙄

Wed Nov 16 19:01:02 CET 2011    |    Trennschleifer15600

Kenne das aber ich meine Lieber mit einem Runderneuerten im Winterfahren wie mit solch ein Reifen!!!oder Contis mit 2mm!!! Dann ist ja schon klar was sicherer ist!!!

Wed Nov 16 19:05:31 CET 2011    |    Schattenparker50214

12 Jahre alte Winterreifen fahren und dann was sagen von "am falschen Ende sparen" wenn es um runderneuerte Reifen geht?

Wed Nov 16 19:05:55 CET 2011    |    Duftbaumdeuter17407

Zitat:

Ja meine 225 40 R18 im Sommer wird auch nie einer drauf kommen aber im Winter warum nicht!!!

Weil es gerade auf Schnee im Winter noch viel wichtiger ist. klar, es schneit nicht mehr überall aber was wenn doch, lieber 200€ pro 5-6Jahre mehr für den Satz Reifen als 2000€ in die Karosse wenn es ganz dumm läuft nicht nur einmal.

Gerade letzten Winter hab ich so viele von den sparfüchsen dann in der Werkstatt gesehen, dass ich ruhigen Gewissens sagen kann nach all der Diskussionen hier werden einige doch immernoch von der Realität eingeholt. Hier waren zB bei irgendwelchen Nachbarn mal ein paar Engländern zu Besuch, habe die noch am Abend vorher gesehen als ich am Schneeschaufeln war, am nächsten Morgen stand der Wagen ohne Front bei nem bekannter in der Wekrstatt, sie hatten es gerade so bis zur Autobahn geschafft und dort dann 1km und bäm. Ein anderer Bekannter von mir war genauso schlau, Winterreifen nur wegen der Pflicht gekauft, billigste Dinger und damit dann 3mal in einem Winter stecken geblieben dass er sich abschleppen lassen musste weil die einfach nur zum geradeausfahren auf leichter Schneedecke taugen. Einen fremden Corsa-Fahrer habe ich aus dem Schneeberg an der Seite rausschaukeln geholfen weil ihm beim Bremsen hinter mir die Karre gerutscht statt langsamer geworden ist und er den Berg als Nothalt genutzt hat, sonst wäre es mein Kofferraum gewesen, denn meine Reifen haben gehalten. usw usw

Wed Nov 16 19:10:13 CET 2011    |    Trennschleifer15600

Ja aber reine wintertauglichkein EIS&Schnee sind die runderneuerte ganz gut!! problem sind Linglong und co!!! Bei dieser wintterung haben wir in der Firma mit unsere Runderneuerte 0Probleme!!! Sehe das immer auch am Winterdienst kein Problem mit den Reifen!!!

Wed Nov 16 22:25:00 CET 2011    |    Mr.i30-1983

Naja,

wer mit zig-teiligen Reifen oder Billiggummis fahren möchte, bitteschön! Wenn euch 1-2m nicht stören, aber mit allergrösster Sicherheit rumheult, wenn's auf die Entfernung ankäme, damit euer Auto nicht in Mitleidenschaft gezogen würde...:
Spart am falschen Ende und viel Spaß beim Fahren!

Einen Unfall wünsche ich euch nicht, aber das mieseste Gefühl von (fahrlässiger) Schuld wenn etwas passiert schon! 😛

I'm outta here

Thu Nov 17 09:19:58 CET 2011    |    chris230379

gromi kann nicht rechnen, dass die 12 Jahre alt waren ist schon wieder ein Jahr her 🙄

Thu Nov 17 20:13:40 CET 2011    |    Rostlöser48957

Ich habe mir heute auch vier Runderneuerte Winterreifen von Conti angeschafft, ich denke das es hier auch wieder mal viel auf die eigene Meinung ankommt denn die Tests sagen ja das sie nicht unbedingt "normalen" Reifen nachstehen müssen. Den Mehrverschleiß von bis zu 30% machen die kosten locker wett.

Und da ich im Winter er nur sehr selten AB fahre und sonst "nur" zur Arbeit bzw. zum Einkaufen fahre sollte das schon passen 😉

Wie immer ist hier die Glaubensfrage eine große Sache!

Wed Nov 23 23:18:05 CET 2011    |    dodo32

Zitat:

für mich keine Alternative

Für uns auch nicht. Den 2er Golf meiner Dame zieren nagelneue Winterpellen eines Markenherstellers. Neueste DOT. Sparen ok, aber nicht an Reifen und Fahrwerk.

Fri May 04 22:25:24 CEST 2012    |    sushis

Runderneuerte können durchaus eine Alternative sein.
Allerdings sind auch diese nicht mehr so preiswert wie vor einige Jahren. Auch hier schlagen Rohstoffkosten zu Buche. Der Vergleich zu etablierten Zweitmarken bekannter Hersteller läßt den Preisvorteil schnell schmelzen. Wer würde nicht eher zu einem Fulda ,Semperit oder Barum greifen...??
Ein Vergleich für unseren Polo brachte einen Unterschied von max.50€ füreinen Satz Reifen , da stellt sich mir nicht die Frage ob ich runderneurte nehme oder nicht...
Wenn ich bei den angeblich "etablierten" rundereneuerten "Rigdon" Respa" schaue , kann ich auch bei den bekannten Zweitmarken bleiben , hier ist preislich quasi kein Unterschied.
Von daher hat des eher mit wirtschaftliche Aspekten und dann mit den technischen Nachteilen einer x-beliebigen Gummimischung zu tun...

Deine Antwort auf "Runderneuerte Reifen--> Nostalgie oder interessante Alternative??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • xconcepts
  • Nuckelhamster
  • 5sitzer
  • MadMax
  • wakna
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv