Thu Oct 06 13:36:17 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (133)
| Stichworte:
ADAC, Eis, M&S, Qualität, Schnee, Sicherheit, Test, Winter, Winterreifen
Moin Motortalker, runderneuerte Reifen sind bei LKW was ganz normales und früher auch bei PKW durchaus öfter anzutreffen vor allem bei den Winterreifen😉 heute sieht das anders aus und runderneuerte Reifen gelten eher als Ausnahme bzw. trifft man nicht mehr so oft bei PKW an...liegt wohl auch an den billigen No Name Importen die alternativ angeboten werden und im Preis nicht viel teurer sind😰 was ist davon zu halten..?? der ADAC hat mal versucht ein Antwort drauf zu geben😮
auf Schnee sind die wohl gar nicht so verkehrt😉
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../indexnun beim Bremsen und Handling sind die Probleme bzw. Unterschiede zu den Markenreifen durchaus deutlich und die Ergebnisse nicht viel anders als bei den No Name Fernost Reifen. überraschend ist aber die Tatsache dass der Schnelllauftest der früher das allergrösste Problem für die runderneuerten Pellen darstellte so nicht mehr zu existieren erscheint. zum Markenreifen sind sie nach wie vor keine Alternative wenn man nach bester Performance sucht...aber so mancher No Name Reifen kann es auch nicht besser😎 mfg Andy ![]() |
Sun Oct 09 12:02:30 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Immer mehr und öfter habe ich das Gefühl, das Reifentests wie Vergleichsportale von den Unternehmen bezahlt werden, die daran beteiligt sind, wer am Meisten dafür zahlt, ist der Topliste zu finden.
Sun Oct 09 12:09:48 CEST 2011 |
Goify
Wie würdest du denn den Ausweg aus der Misere beschreiben?
Sun Oct 09 12:30:40 CEST 2011 |
Spannungsprüfer35622
ich sehe das noch von einer anderen seite.
ein ordentlicher runderneuerter reifen hilft auch dem geringverdiener mit familie im winter mobil zu bleiben.
wenn man nicht viel geld im monat sparen kann,man kurz vor dem existensminimum lebt aber ein auto braucht weil man sonst arbeitslos wird der jenige wird eher zum runderneuerten reifen greifen.
der jenige fährt zur arbeit und macht im winter keine ausgedehnten touren was einen markenreifen vielleicht rechtfertigen würde.
ich habe mit meinen günstigen winterreifen ala tauschen immer richtig glück gehabt und kaufe deshalb keine teuren winterreifen weil ich im winter auch nur das allernötigste fahre.
und sollte man wieder runderneuerte vernünftig beziehen können werd ich sie dann zur gegebenen zeit auch kaufen denn ich bin weder kompfort verwöhnt noch kommt es mir auf zwei meter an die ich länger zum bremsen brauche,hab eh kein ABS,da hält man automatisch mehr abstand und fährt dem wetter angemessen.
Sun Oct 09 23:33:48 CEST 2011 |
Trennschleifer15600
Also alle Firmen Autos haben seit 15Jahre runderneuerte drauf!!!
am Anfang von Erzählungen waren sie schlimmer wie jeder Fernost dreck!! Aber die letzten 3 Jahre haben sie sich SUPER verbessert!!! halten im Schnee Top und ja wie mancher andrere Markenreifen haben die auch ihre schwächen aber ob kurz oder Langer fahrt Merkt man keinen Unterschied mehr zu zB Falken,Toyo,Viking... man kann sie inzwischen gut fahren!!! Nur muss man halt achten das es Deutsche Runderneuerte sind!!!
Tue Oct 11 14:46:24 CEST 2011 |
chris230379
Mein Vater hat sich mal rundernerte bei Delticom gekauft (er hat´s bei 5 Netto eigentlich nicht nötig)
Ende vom Lied war, dass sich ein 30cm langes Stück aus der Lauffläche gelöst hat und dem Hintermann auf die Motorhaube geknallt ist. Mein Vater hat dann ein Gutachten erstellen lassen, > die hätten die Karkasse nicht verwenden dürfen. Gutachten 1300 Eur per Vorkasse, 2 Reifen 60 Eur, > Rückerstattung von Delticom.
Tue Oct 11 16:19:58 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Reifen & Felgen:
Falken Eurowinter HS 439
[...] jemand Erfahrungen?
die Debica sind runderneuerte Reifen,zu dem Thema gibt es einen langen Thread --> KLick
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Tue Oct 11 17:45:31 CEST 2011 |
Antriebswelle35104
Bei den Erfahrungen sollte man auch immer das Jahr in dem die Reifen hergestellt wurden angeben.
Sonnst könnte ich auch noch Mercedes, Opel und VW ihre Rostprobleme von vor 20 Jahren vorwerfen.
Nur leider hat das mit den aktuellen Modellen wenig zu tun.
Man sollte nicht in der Vergangenheit Leben.
Tue Oct 11 17:54:41 CEST 2011 |
Trennschleifer15600
Also ich bin auch kein Fan von runderneuerte aber wie schon gesagt die rigdon wo wir an unsere Firmenwagen drauf haben müssen viel einstecken und es gab die letzten 7 Jahre 0 Probleme mehr!! Klar sind sie nicht die besten so vom Test aber auch nicht so schlecht wie China zeug wie Ling Long, Nangkang und so zeug!!! Mit DEUTSCHEN Runderneuerten ist man auf jeden sicherer Unterwegs!!!
Thu Oct 13 00:04:41 CEST 2011 |
Rostlöser51231
Bin auch kein Fan davon. Hatte frueher in Deutschland 2x runderneuerte Winterreifen und 2x Pech gehabt. Einmal loeste sich die Profildecke und einmal liefen sich die Reifen "eckig" und das Auto fing an zu hoppeln.
Und nein die Reifen wurden nie ueberansprucht. Die Autos (R12 und Kadett D Diesel mit jeweils 54 PS) liefen eh nicht schneller als 140.
Daher nie wieder....
Thu Oct 13 08:24:32 CEST 2011 |
chris230379
. . . Bei meinem Vater ist das Stück aus der Profildecke dem Hintermann auf die Motorhaube geknallt . . . 🙁
Thu Oct 13 18:42:04 CEST 2011 |
Antriebswelle35104
@Harhir
Wie alt sind die erfahrungen den mit dem R12 und Kadett D.
Die sind mindestens 10 - 20 Jahre alt beim R12 wohl noch älter.
Das kann man doch nicht mit heute vergleichen.
Oder vergleichst du auch die Autos von damals in Sachen Technik mit denen von heute.
Thu Oct 13 21:15:24 CEST 2011 |
Ingolf-17
Meiner Erfahrung nach gibt es bei runderneuerten Reifen extreme Qualitaetsunterschiede. Die besten sind Respa(Deutschland) Profil(Schweden,Polen) und Marix(Italien).
Nach hunderten verkauften Reifen dieser Marken , so gut wie keine Reklamationen wegen Herstellungsmaengeln.
Fazit: Bessere Alternative zu Billig-Neureifen. 50 000km Laufleistungen sind keine Raritaet.
Aber es gibt auch viel Schrott auf dem Markt. Deswegen auch bei runderneuerten lieber etwas mehr ausgeben , aber Qualitaet kaufen.
Thu Oct 13 21:22:52 CEST 2011 |
Ichynet
"Nach hunderten verkauften Reifen dieser Marken , so gut wie keine Reklamationen wegen Herstellungsmaengeln"
Ich glaube aber auch, dass die Klientel, die diese Reifen kaufen, generell nicht große ANsprüche stellen oder diese Unterschiede zu Markenreifen erkennen würden, da sie keine Markenreifen kennen...
Soll nicht überheblich oder arrogant klingen, ist lediglich eine Feststellung ohne Bewertung!
Thu Oct 13 22:58:07 CEST 2011 |
deville73
Wie oft hab ich das schon gehört?
Klingt aber genauso wie Du es nicht willst.
Arrogant und überheblich.
Erinnert mich an meinen Bruder. 😁
Thu Oct 13 23:31:41 CEST 2011 |
Ingolf-17
Ein technologisch hochwertig produzierter runderneuerter Reifen unterscheidet sich nicht von einem Neuereifen. Es werden nur zertifizierte Karkassen , nicht aelter als 3Jahre von Markenreifen verwendet. Die Karkassen werden geroengt und dann wird ein neuer Reifen produziert. Die Gummimischung kommt vom selben Lieferanten von dem alle namhaften Reifenfirmen ihr Rohmaterial beziehen. Es gibt inzwischen 225/40R18 mit dem Geschwindigkeitsindex Y also 300km/h auf dem Markt mit 2 Jahren Herstellergarantie.
Beim Auswuchten werden die gleichen Werte wie bei Markenreifen erzielt. Weder Hoehen noch Seitenschlag.
Der Preis entspricht in etwa einem Asien-Neureifen, aber um Welten besser. Qualitaet ist die beste Werbung und ich sehe es an staendig hoeheren Verkaufszahlen , das dieses Konzept des Produzenten aufgeht.
Im LKW- Bereich gibt es seit Jahren den Michelin Remix (runderneuert) 30-50% teurer als China-Neureifen , aber schwer zu bekommen , da die Nachfrage das Angebot uebersteigt.
Fri Oct 14 00:59:46 CEST 2011 |
STFighter
Schon erstaunlich wie viel Mist in den ganzen Foren kursiert.
Die meisten wissen ncihtmal wie man ein Auto ohne ABS oder ESP fährt...ich weis, trotz meiner jungen 22 Jahre, wie sich beides fährt. Mein jetziger 124er hat zwar ABS, allerdings ist der Bremsweg ohne ABS um einiges Kürzer. Nimmt man jetzt einen runderneuerten Reifen von heute und vergleicht den mit damals, kommen da garantiert auch max. 45 Meter zusammen.
Nehmen wir meinen E320 mit 4-Kolben Anlage und Bremsscheiben, so groß wie heute manch Mittelklassewagen immernoch nicht hat, komm ich wahrscheinlich sogar an die Heute ach so tolle 40 Meter Marke ran.
Was nützt mir allerdings der kurze Bremsweg, wenn die hälfte der Deutschen Autofahrer sowieso nicht Bremsen kann? Wer von euch trainiert regelmässig ne Notfallbremsung mit seinem Auto? Ich wette, wenn überhaupt nur 1%. Ich gehör zu den 1%. Im Winter drifte ich auch Regelmässig durch die Kurve um genau zu wissen wie mein Auto reagiert, sollte es mal drauf ankommen. Ich drifte im Winter allerdings auch eher aus einem anderen Grund generell durch so gut wie jede Kurve: Ich hab das Auto in einer kontrollierten Situation, d.h. mir kann das Auto von vornherein garnicht Ausbrechen. Im Sommer komm ich sowieso nicht an die Haftgrenze von den Reifen, ausser ich fahr Digital. Ausser im Regen, allerdings weis ich da ausm Winter wie sich das Auto beherrschen lässt, wenns drauf ankommt.
Der 124er reagiert ziemlcih giftig auf abgefahrene Hinterreifen in Kombination mit ausgelutschten Stoßdämpfern. Man muss aber dazu sagen, das der 124er eine Raumlenker-HA hat, was viele Autos heute noch nciht haben und mit höchstens nem zusätzlichem Stabi oder ähnlichem an der HA rumfahren. Jedenfalls, der 124er in dem Fall fährt sich wie auf Eis, wenn es regnet. Besonders als Limo wird der 124er dann zur Heckschleuder. Allerdings auch nur dann, wenn man für die Situation unangepasst fährt.
Egal ob es der billigste Noname Reifen ist, für denjenigen der keine Ansprüche an Laufruhe, Geräusch oder Spritverbrauch hat, sind solche Reifen garantiert eine willkommene Einsparmöglichkeit. Da die meisten Autos auf Deutschlands Strassen sowieso noch kein ESP haben, sind solche Fahrer auch eher vorsichtiger.
Ich persönlich würde mir allerdings auch keine runderneuerten Kaufen. Hab noch keinen runderneuerten gesehen, der für mehr als 190 km/h ausgelegt ist und da ich auch im Winter gern mal die 250 knacke, fällt ein runderneuerter sowieso Flach. Allerdings kauf ich mir auch keine Ultra-Super-Hyper-Testgewinner, sondern neheme die, die meinen Ansprüchen am besten gerecht werden. Dazu zählt die Laufruhe und das Laufgeräusch, alles andere is erstmal Unwichtig.
Aber das alles ist ein riesen Problem von uns Deutschen: Hauptsache mal wieder alles über einen Kamm geschert und nicht über den Tellerrand nach rechts oder links geschaut...
Fri Oct 14 10:50:19 CEST 2011 |
Spurverbreiterung17353
Interessanter Hintergrund: die Reifenrunderneuerung kommt übrigens aus der Luftfahrt, dort ist das absolut gängig. Ein Airbusreifen kostet allerdings auch ca. 20.000€ und hält ca. 300 Starts/ Landungen.
Wer ein Sicherheitsproblem mit runderneuerten Reifen hat, sollte also niemals mit dem Flugzeug fliegen...
Fri Oct 14 11:14:30 CEST 2011 |
chris230379
Ä bisserl anderes Einsatzgebiet, oder 😕
Fri Oct 14 18:20:50 CEST 2011 |
unbrakeable
Zumindest bei Winterreifen sieht das auf trockener und nasser Straße aber anders aus (Zitat aus dem Artikel
-> "Risiko-Sparen"aus "ACE Lenkrad" 10/11):
"Fazit:
Das "Schlusslicht" bei unserem aktuellen Winterreifen-Test erreichte mit 171 Punkten noch ein "bedingt empfehlenswert". Trotz voller Punktzahl bei den Preisen gelingt diesem keinem der drei Recycling-Pneus. Auf Schnee können die Runderneuerten noch überzeugen, auf nassen und trockenen Straßen führen sie jedoch zu unausgewogenem Fahrverhalten und langen Bremswegen. Deshalb kann das vermeintliche Schnäppchen aus dem Supermarkt schnell teuer werden. "
Schönen Gruß
Fri Oct 14 23:26:26 CEST 2011 |
Trennschleifer15600
Also um es nochmal zu verdeutlichen!!!
Ich fahre fast jeden Tag an dem Werk von Reifen Ihle vorbei wo die Rigdon hergestellt werden!!! ich habe mir das mal alles erklären lassen mit der Runderneuerung und so...
viele hier haben nur Negatives über solche Reifen!!!
aber gegen so Reifen wo zB. Ling Long, Nangkang, Sunew oder so heißen da sagt man nichts????
Beim Fahrsicherheitstraining haben die Verkehrspolizisten noch gesagt das die Reifen her sehr gut sogar geworden sind wir haben Autos da getestet mit Rigdon, Dunlop und Sunew und in allem was wir da getestet haben war der Rigdon immer einigermaßen in der nähe vom Dunlop und der Sunew naja sowas wird meine Felge nie sehen!!!
Im Winter mit viel Schnee und Eis auf der Autobahn 300km zum Frankfurter Flughafen haben die uns immer gut und ohne irreine Panne oder sonst was ans Ziel gebracht jetzt 6Jahre lang!!!
Der Reifen mach oft Bekanntschaft mit einem Randstein oder werden (auch schon vorgekommen bis auf 0,1mm runtergefahren!!! es war die letzten Jahre nicht mehr was nicht NEUEN Reifen auch passieren kann vorgekommen!!
Es gibt natürlich auch Qualitätsunterschiede bei den Runderneuerten wie zB.Ling Long und Michelin bei den Neuen!!!
Was früher war war früher!! Heute haben sie schon eine ganz gute Qualität auf jedem fall besser als China DRECK!!!
Jeder muss schauen was er für ein fahr Profil hat und auch das nötige Kleingeld und dann auswählen was für ein Reifen dann genommen wird!!!
Fri Oct 14 23:37:56 CEST 2011 |
Trennschleifer15600
Rigdon Winter Ass:
Schnee&Eis: Gute Traktion!
Bremsen sehr gut
Seitenführung bei Schneematsch etwas schlechter
Trockene Straße: Eher Laut
Recht gut beim Bremsen und der Seitenhalt passt!!
Nasse Straße: Aquaplaning eig. ganz zufriedenstellend
Traktion finde ich eher schlecht wobei jetzt ein neues
Model Weiterentwicklung raus gekommen ist!!
er ist nicht der beste und nicht der schlechteste!!! aber so sage ich in der Mitte zwischen China Rollen und Michelin und CO... Sie werden bei uns Sommer wie Winter durchgefahren die Rigdon Winter Ass
Sat Oct 15 10:16:28 CEST 2011 |
Spannungsprüfer35622
bei den scheiss reifentests ist es doch wohl klar das da niemals ein runderneuerter obenrum mitmischen wird egal wie gut er letztendlich auch sein mag.
stelle man sich bloß mal den skandal vor wenn ein rigdon einen dunlop tatsächlich schlagen würde.
dieses ergebnis würde niemals medial bekannt werden,da bin ich mir sowas von sicher.
ich nehm lieber einen runderneuerten als irgendeinen ling long oder sonstigen rotz aus china oder sonst wo.
Sat Oct 15 12:58:37 CEST 2011 |
Trennschleifer15600
Da kann ich dir recht geben!!! Die sind auf jedem besser als das China zeug!!! Klar nicht die besten aber sie können sich ein stolzen platz in der Mitte raussuchen!!
Sun Oct 16 12:16:24 CEST 2011 |
faceman22
Nem bekannten ist auf der AB die ganze Decke des rundernerten Reifens "weggeflogen".
Bekam kostelos neue, aber ich bin da etwas skeptisch. Würde eher nen günstigen neuen nehmen (kein China-Müll).
Sun Oct 16 13:16:41 CEST 2011 |
Trennschleifer15600
Ich sagte ja schon nicht jeden runderneuerten nehmen!!! zB Rigdon sind die letzten Jahre keine Fälle bekannt!!! immer nur die von bekannten Winterstark oder Rigdon!!! mit denne macht man normal keine schlechte Erfahrungen mehr!!!
Sat Nov 05 10:36:39 CET 2011 |
SUV-Fahrer
Ich persönlich würde mir niemals Billigreifen auf ein Auto montieren, völlig unerheblich, um welches Fahrzeug es sich hierbei handelt.
Bei den Reifen experimentiere ich nicht herum, um ein paar Euro einzusparen, sondern verlasse mich lieber auf bewährte Marken (Continental, Dunlop, Michelin usw.).
Ich würde behaupten, das mittlerweile der Großteil der Fahrzeuge auf deutschen Straßen über ESP verfügt, denn immerhin ist bereits seit dem MJ 1998 jeder 5er und 7er damit ausgestattet.
Gruß,
SUV-Fahrer
Sat Nov 05 10:53:24 CET 2011 |
chris230379
Genau so ist es, schließlich sind die Reifen der einzige Fahrbahnkontakt. 😉
Sat Nov 05 11:12:38 CET 2011 |
Seelze 01
Hallo,
Meine ersten Winterreifen waren vor langer Zeit auch Runderneuerte.
Damals waren Winterreifen noch nicht so üblich und auch keine Pflicht.
Heute bin ich Wenigfahrer daher kaufe ich mir alle 6 Jahre
neue Winter-und Sommerreifen.
Seelze 01
Sat Nov 05 11:38:53 CET 2011 |
chris230379
Meine ersten Winterreifen waren Weihnachtsgeschenke auf Stahlfelgen und mit Herstellerradkappen,
ich möchte mich ja nicht beschweren, aber es waren Lassa Snowways
und ich hatte eine gefährliche Situation damit
als Fahranfänger.
Tue Nov 08 01:10:04 CET 2011 |
Pingback
Kommentiert auf: Infrarotkabinen | Interessante Artikel
Wed Nov 16 13:07:14 CET 2011 |
Mr.i30-1983
Du dürftest mir echt nicht auf der Strasse begegnen!
Erst recht nicht bei einem von dir verschuldeten Unfall. Habe
seltenstsolch einen dummen Post gelesen.
Zudem: "Nicht so schlimm" ist
nichtdas Gegenteil von "schlimm"!!!
Auch wenn's keinen Sinn bei dir hat höchstwahrscheinlich: 1-2m machen schon viel aus... Komme mal 1-2m vor einer Mutter mit Kind zum Stillstand oder 1-2m hinter ihnen.
Man sollte eigentlich meinen, dass Leute mit solch einem Denkvermögen keinen Führerschein bestehen könnten...
Genau! Die Rennstrecke verlangt mehr Grip, was? 😁😁
Und ich habe mich noch nicht einmal auf die runderneuerten Reifen bezogen!
Wed Nov 16 18:00:40 CET 2011 |
Trennschleifer15600
Runderneuerte hin oder her!!!! mein vater hatte mal dunlop Winterreifen er war mit denne garnicht zufrieden!!!! ja 1Reifen ging kaputt (Nagel) Naja auf die schnelle haben wir dann nur noch Runderneuerte bekommen!!! Die Reifen waren vom Fahren her besser als die Dunlop!!! Sie waren halt etwas Lauter und hatten mehr Verschleiß!! ansonsten OK!!! Und die schauer Geschichten wo früher waren sowas wie Profilablösung die waren wie Neu Reifen von der Qualität!!! Wenn ein zB. ein Conti Reifen in der Größe 205 55 R16 nicht so gut sein kann wie ein Dunlop in der Größe!!! 185 60 R14 kann der Conti besser sein wie der Dunlop!!!
Wed Nov 16 18:07:17 CET 2011 |
chris230379
Meinem Vater ist auch schon ein Markenreifen geplatzt, und 😕
bei dem Runderneuerten hat sich ein 30cm langes, laufflächen-breites Stück gelöst und ist dem Hintermann auf die Motorhaube geknallt...
immer wieder Dunlop 😎 hab momentan die Wintersport M3, die sind etwas lauter (V-Profil) und die Winter Response, die sind sehr leise.
Beide Sätze in 195 65 15.
Wed Nov 16 18:17:29 CET 2011 |
Mr.i30-1983
Alleine schon die Tatsache, dass es sich lösen KÖNNTE...
DER Gefahr würde ich aus dem Wege gehen, etwas anderes als Reifen berühren die Fahrbahn nicht. Ausser hinterher die Felgen und wenn's ganz böse kommt die Karosserie.
Wed Nov 16 18:20:33 CET 2011 |
chris230379
Mein Vater hat es nicht nötig, hat es eben mal ausprobiert.
Er konnte sich´s ja leisten 1300 Euro Gutachten, Schaden vom Hintermann, angeblich hat Delticom den Reifen vom Markt genommen,
der Hersteller (ist mir leider nicht bekannt) hätte die Karkasse nicht mehr verwenden dürfen.
Wed Nov 16 18:23:35 CET 2011 |
Schattenparker50214
Man streitet sich ernsthaft wegen 1-2m Bremsweg...
Ob der Bremsweg von runderneuerten Reifen wirklich 1-2m mehr sind sei nun einmal so dahingestellt, aber wird denn jemand doof angesehen, nur weil er ein Auto fährt welches einen etwas längeren Bremseweg hat?
Und dann immer diese "Mutter mit Kind" oder "Kind rennt auf die Straße" als Beispiel...
Elementarere Dinge wie angepasste Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand, Nüchternheit, Reaktionsgeschwindigkeit, Zustand der Stoßdämpfer etc. pp. werden dabei gänzlich vergessen, ebenso die Beschaffenheit der Straße oder gar der Luftdruck des Reifens und noch viel entscheidender, gerade was die Realität betrifft --> Den Mut zu haben voll auf Pedal zu latschen. Denn das Mütterchen auf dem Weg zum Arzt oder Supermarkt, hat oftmals nicht genug Mut/Erfahrung/Kraft dies zu tun!!!
Wed Nov 16 18:25:29 CET 2011 |
chris230379
Wenn die Reifen 1-2 Meter kürzeren Bremsweg ausmachen, ist das für mich aktive Sicherheit und mir somit doch ein paar Euro mehr wert...
Wed Nov 16 18:39:38 CET 2011 |
Trennschleifer15600
Naja Kommisch ist aber das offtmal in der Realität die Runderneuerte besser sind als zb. reifen der Mittelklasse!!! Hinghaus, Respa, Rigdon sind alle mal bessser als China müll!!! Familien wo oftmals nicht das Geld haben für Markenreifen ist ein DEUTSCHER Runderneuerter besser als China Müll oder auch viele des Mittlerem Preissegment!!! Ich kenne viele wo ein Neuer MARKENREIFEN geplatzt ist"!!! Runderneuerte Platzen oder sonstwas auch nicht mehr als Neureifen!! Die wo am meisten schreien das sie Conti, Dunlop oder sonstwas kaufen findet man an ihre Autos Reifen der Marke Sunew,Ling Long usw!!! Alle Firmen waagen bei uns haben Runderneuerte Reifen drauf!!! Mir ist nichts bekannt das die Reifen mal geplatzt sind oder sonstwas!!! klar kann es sein aber das passiert mit Michelin auch!! Mein Bruder ist neulich ein 2 Monat alter Michelin Alpin A4 geplatzt toll!!! Das war aber kein runderneuerter!!! aber dann ist das geschwätz da wenn mal ein Runderneuerter platzt!!!
Wed Nov 16 18:41:06 CET 2011 |
chris230379
Egal ob Runderneuerte oder China-Müll,
kommen mir beide nicht ins Haus,
ans Auto, mein ich natürlich.
Wed Nov 16 18:45:37 CET 2011 |
Trennschleifer15600
Ja wie gesagt Familien wo kaum Geld haben um Essen zu Kaufen aber das Auto brauchen um zur Arbeit zu kommen ist ein Deutscher Runderneuerter viel besser als Reisschlappen!!! Ja meine 225 40 R18 im Sommer wird auch nie einer drauf kommen aber im Winter warum nicht!!!
Deine Antwort auf "Runderneuerte Reifen--> Nostalgie oder interessante Alternative??"