• Online: 926

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Oct 06 13:36:17 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (133)    |   Stichworte: ADAC, Eis, M&S, Qualität, Schnee, Sicherheit, Test, Winter, Winterreifen

Moin Motortalker,

runderneuerte Reifen sind bei LKW was ganz normales und früher auch bei PKW durchaus öfter anzutreffen vor allem bei den Winterreifen😉

heute sieht das anders aus und runderneuerte Reifen gelten eher als Ausnahme bzw. trifft man nicht mehr so oft bei PKW an...liegt wohl auch an den billigen No Name Importen die alternativ angeboten werden und im Preis nicht viel teurer sind😰

was ist davon zu halten..??

der ADAC hat mal versucht ein Antwort drauf zu geben😮

Zitat:

Runderneuerte Reifen deutlich günstiger
Als preiswerte Alternative zu neuen Winterreifen bieten sich Runderneuerte an, die deutlich preiswerter angeboten werden: Im Vergleich zu Marken-Winterreifen kosten die Recycling-Reifen meist weniger als die Hälfte. Die GTÜ und der Auto Club Europa (ACE) wollten es genau wissen und haben drei Profile der gleichen Prozedur unterzogen, mit der die Testpartner auch Neureifen prüfen.

Runderneuerte enttäuschen auf Schnee nicht
Bei den Schneetests überrascht der Respa Ökon MS 790: Dank seiner sehr weichen Gummimischung bietet dieser Preiswert-Pneu auf Schnee eine Seitenführung fast wie ein moderner Winterreifen. Etwas schlechter kommt der MS 830 vom selben Hersteller den Berg hinauf. Mit deutlichen Einbußen im Fahrverhalten hinkt der Rigdon Winter Ass 181 hinterher. Aber insgesamt enttäuschen die Runderneuerten im Schnee nicht.

auf Schnee sind die wohl gar nicht so verkehrt😉

Zitat:

Fazit runderneuerte Winterreifen
Runderneuerte M+S-Winterreifen können mit teils überraschend guten Fahreigenschaften auf verschneiter Fahrbahn durchaus überzeugen, doch wenn die Straße trocken ist oder nass, werden die Schwächen dieser Reifen spürbar. Besonders in punkto Sicherheit und Wirtschaftlichkeit treten gewisse Defizite deutlich zu Tage.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

nun beim Bremsen und Handling sind die Probleme bzw. Unterschiede zu den Markenreifen durchaus deutlich und die Ergebnisse nicht viel anders als bei den No Name Fernost Reifen.

überraschend ist aber die Tatsache dass der Schnelllauftest der früher das allergrösste Problem für die runderneuerten Pellen darstellte so nicht mehr zu existieren erscheint.

zum Markenreifen sind sie nach wie vor keine Alternative wenn man nach bester Performance sucht...aber so mancher No Name Reifen kann es auch nicht besser😎

mfg Andy

Option bei Winterreifen runderneuert..??Option bei Winterreifen runderneuert..??

Thu Oct 06 23:01:35 CEST 2011    |    Goify

2 m mehr Anhalteweg können zwischen schwerem Unfall und nochmal Glück gehabt entscheiden. Die letzten Meter baut man die meiste Geschwindigkeit ab.
Ich fahre nur Testsieger-Reifen und die haben mir doch schon so manches Mal meinen Wagen gerettet. Man verschätzt sich schon mal und in der Kurve quietscht es oder jemand macht vor einem ein Manöver, was man als Nachfolgender nur durch eine Vollbremsung meistern kann. Da ist man froh, dass ABS und Conti Premium Contact Hand in Hand arbeiten.

*Cola rumreich*

Thu Oct 06 23:10:36 CEST 2011    |    micci1

400mm Bremsscheiben plus Brembo-6-Kolbenzangen würden sogar noch mehr als 2 Meter rausholen. Hast du die?

In der Kurve quietscht es bei mir häufiger. 😁

Wenn man ein aufmerksamer und vorausschauender Fahrer ist, dann braucht man keine Vollbremsung, ganz egal welches Manöver der Vordermann ausführt.

Durch einen aufmerksamen Fahrstil hol ich mehr Meter raus, als der durchschnittliche Autofahrer mit seinen Halb-Semislicks.

Thu Oct 06 23:14:50 CEST 2011    |    andyrx

Mir macht ein schmieriger Reifen mit indifferenten Fahrverhalten einfach keinen Spass...was nützt mir ein tolles Auto wenn der Reifen frühzeitig das ESP auf den Plan ruft oder in einer sanft gefahrenen Kurve frühzeitig wimmert...das macht einfach keine Freude😉

Natürlich kann man mit den preiswerten Pellen von A nach B kommen....wenn man es ganz pragmatisch sieht,doch so ganz entspanntes Fahren will sich da nicht einstellen wenn bei leicht feuchter Strasse ständig die elektronischen Helferlein in Aktion sind und die entsprechende Kontrollleuchte hektisch blinkt😎

MfG Andy

Thu Oct 06 23:15:50 CEST 2011    |    Goify

Kann sein, aber Brembos sind teurer, als Markenreifen und die besten Brembos sind Schrott, wenn die Reifen die Kräfte nicht auf die Straße übertragen können.
Ich fahre auch vorausschauend, aber es gibt Situationen, die kann man nicht beeinflussen oder vorhersehen. Da ist eine gute Reaktion/Bremse/Reifen eine gute Kombination. Airbags und ABS hast du doch auch.

Wenn ich mir so deinen Civic ansehe, bist du scheinbar ein flotter Fahrer. Fängt nicht Tuning bei den Reifen an?

Thu Oct 06 23:19:24 CEST 2011    |    andyrx

Oft genug haben die 18 Zoll Alus (oder auch grösser) das Budget aufgezehrt und bei den Reifen ist dann halt nur noch Spielraum für die Minimallösung vorhanden😉

MfG Andy

Thu Oct 06 23:24:16 CEST 2011    |    Goify

Davon hört man öfter. Schöne BBS in extraleichter Ausführung und dann Ling-Long. Da fahre ich lieber auf Stahlfelgen mit Conti oder GoodYear.

Fri Oct 07 09:47:23 CEST 2011    |    Spiralschlauch27979

Zitat:

Was habt ihr eigentlich immer mit den wichtigen "Sicherheitsrelevanten" Reifen. Auf der normalen Straße ist das doch egal. Da ist es ja nicht so schlimm wenn man ein wenig am Reifen spart. Die 1-2 Meter längerer Bremsweg - was solls?

Ich spare regelmäßig an den sicherheitsrelevanten Teilen. Somit auch beim Reifen. Fahre aktuell meine Winterreifen im Sommer runter und möchte mir anschließend die günstigen Federal-Teile drauf tun.

Wenn man auf der Rennstrecke unterwegs ist, oder oft auf der Autobahn dann ist ein guter Reifen nicht schlecht, aber auf der "normalen" Straße kann man auch mal einen guten Runderneuerten oder Billigen hernehmen.

Ich dachte zuerst das sei Sarkasmus....so kann man sich teuschen...😰

Fri Oct 07 10:00:44 CEST 2011    |    Antriebswelle37442

Ich denke mal, es sollte bei einem Auto alles in Relation stehen.

Wenn ich mir ein Auto um zigtausend Euros leiste, dann spare ich sicher nicht am falschen Platz. (Reifen)
Fahre ich aber eine alte Karre, vorwiegend in der Stadt zum Einkaufen od zur Arbeit, dann wirds auch ein
billiges Produkt tun.

Ich glaube es kommt immer auf die gesamt Performance an !

Fri Oct 07 10:12:15 CEST 2011    |    micci1

@andyrx
Ich hab kein ESP das eingreifen könnte. Wenn dir das indifferenten Fahrverhalten keinen Spass macht dann bist du im Winter wohl so gut wie nie unterwegs. 😉

PS: Sind nur 17 Zoll, nur die Sommereifen haben 18 Zoll. 😁

Zitat:

Fängt nicht Tuning bei den Reifen an?

Nicht wirklich. Die Vorteile von z.B Slicks sieht man erst so richtig auf der Nordschleife. Im normalen Straßenverkehr reichen noName.

Fri Oct 07 10:14:04 CEST 2011    |    micci1

Bei einer alten Karre kosten neue Premiumreifen eh nur 40 Euro das Stück. Aber bei meinen legst du gleicht mal 200 Euro pro Reifen hin. 🙁

Fri Oct 07 10:21:24 CEST 2011    |    andyrx

Zitat:

Bei einer alten Karre kosten neue Premiumreifen eh nur 40 Euro das Stück. Aber bei meinen legst du gleicht mal 200 Euro pro Reifen hin

das ist nicht ganz logisch😉

müsste wohl eher heissen alte Kleinwagen....😰

auch alte Karren können sehr schnelle und Leistungsstarke Fahrzeuge sein...und entsprechend teure Reifen benötigen😎

mfg Andy

Fri Oct 07 10:30:00 CEST 2011    |    micci1

Genau diese Fahrzeugsegment meinte ich ja.

Fri Oct 07 12:23:08 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Würde diesen Mist nicht kaufen und günstig sind die Teile auch nicht. Da legt man wenige Euronen drauf und hat einen vernünftigen Reifen. Vor vielen Jahren hatte ich mal welche und da hat sich die LAuffläche abgelöst. Wer wenig fährt, fährt mit Ganzjahresreifen am besten.

Fri Oct 07 15:47:41 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

<quote>
2 m mehr Anhalteweg können zwischen schwerem Unfall und nochmal Glück gehabt entscheiden. Die letzten Meter baut man die meiste Geschwindigkeit ab.
Ich fahre nur Testsieger-Reifen und die haben mir doch schon so manches Mal meinen Wagen gerettet. Man verschätzt sich schon mal und in der Kurve quietscht es oder jemand macht vor einem ein Manöver, was man als Nachfolgender nur durch eine Vollbremsung meistern kann. Da ist man froh, dass ABS und Conti Premium Contact Hand in Hand arbeiten.  
</quote>,
@Goify

Wenn die Reifen quietschen ist man schlicht und ergreifend mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs.

Ein Fahrer mit gefühl kann mit einem Satz Reifen 100000 Km fahren einer ohne macht den gleichen Satz in 15000 km fertig.

Und nochwas @Goify

Die Sache ist doch die, es gibt keine Normen für Reifen oder eher allgemein für die Bremsleistung.

Damit könnte ich jeden vorwerfen das er Menschenleben gefährdet der keinen Supersportwagen fährt der einen Bremsweg von 30 Metern hat.
Oder anders ausgedrückt damit ist jedes Auto, das nicht dem aktuellen stand der Technik entspricht eigentlich nicht hinnehmbar.
Und das sind über 99% allee normalen Autos schon am ersten Tag ihres erscheinens und von der unsitte, sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen wollen wir garnicht erst anfangen.

Fri Oct 07 15:54:04 CEST 2011    |    Goify

Da hast du ja grundsätzlich recht. Aber wenn ich mit einfachsten Mitteln die Sicherheit enorm erhöhen kann, dann hat man das gefälligst zu tun. Nicht ständig Neuwagen kaufen, aber wenigstens Reifen mit ausreichend Grip kaufen.

Hat bei dir noch nie ne Kurve plötzlich zugezogen? Ich fahre ja eher gemütlich, aber man kann auch mal flotter unterwegs sein, gerade auf einsamen Landstraßen. Und da kann es mal quietschen. Da reicht ein Ast auf der Straße. Ich weiß, man sollte nur so schnell fahren, wie man auch innerhalb der Sichtweite anhalten könnte. Das bedeutet faktisch eine nächtliche Höchstgeschwindigkeit auf allen Straßen von max. 100 km/h auch auf der BAB und Kurven nicht schneller als 50.
Gut, dass du so fährst, ich schaffe das nicht immer so.

Fri Oct 07 16:06:56 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

Die Frage ist, was besser ist.
Lau Test ist zb der Ringdon, in mehr als 80% der Fälle auf Premiumreifen Niveau.

Und den Rigdon kann man zb durch ausnutzen von Rabatten in der Größe 205/55r16 für 32 Euro das Stück Kaufen.
Das ist die neue Standartgröße, beim Golf und noch vielen anderen Autos

Ich kann mir also mehr als 3 Reifen für den Preis, von einem Continental Reifen kaufen.

Jetzt ist die frage was besser ist, ein Conti mit 3 oder 4 mm Profil oder sich doch für kleines Geld öfters einen Neuen zu kaufen.

Fri Oct 07 16:13:38 CEST 2011    |    Batterietester29208

im laufe der zeit bin auch hin und wieder mal auf runderneuerte reifen gestoßen,die wahren auf einigen gebrauchtwagen drauf,ich hatte immer probleme damit,mal ging einfach die luft raus mal löste sich die decke von der karkasse oder es gab beulen.

nieeee wieder runderneuerte.

Fri Oct 07 16:25:52 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

Hier noch ein aktueller Test vom ADAC.

ADAC Reifentest 2011 – Ganzjahresreifen 175/65R14

http://www.adac.de/.../2011_Ganzjahresreifen_Test_175_65_R14.aspx?...

Hier gibt es in den Wesentlichen Punkten auch keinen wesentlichen unterschied zwischen dem Deutschen Rigdon und den doppelt und 3 fach so teuren Premiumreifen.

Fri Oct 07 16:34:05 CEST 2011    |    micci1

@Goify

Mit Abblendlicht ist sogar 100 km/h zuviel. Mir wird manchmal schlecht wenn ich sehe wie schnell die auf der Autbahn mit Abl unterwegs sind.

War vor kurzen mit 50 km/h innerorts unterwegs, als ich plötzlich ein Indivium erkennen konnte. Da schießt einem in kurzer Zeit ziemlich viel durch den Kopf. Was ist das? Darf ich bremsen? Wie stark darf ich bremsen? Muss ich bremsen? Lebt es- oder ist es Tod? Fährt jemand hinter mir? Kann ich ausweichen?

Hab mich dazu entschieden das es wohl Tod ist und ich nicht bremse, da es höchstwahrscheinlich unter mein Auto durchpasst. War aber nicht Tod und kam gerade noch runter von der Bahn. 😁

In so einer Situation helfen dir superteure Continental-Reifen auch nicht mehr.

@ waldfee-2000

Dann zählst du wohl Tim Schrick, Malmedia, Schelle (und wie die Typen alle heißen) auch zu den Hirnlosen. 😁

Fri Oct 07 16:44:01 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

Ne die doch nicht.😁

Das war nix gegen sportliches fahren das ist doch kein Problem.

Es war nur ein Beispiel das es Unterschiede in den Anforderungen gibt.

Fri Oct 07 16:44:38 CEST 2011    |    Goify

Was ist daran superteuer. Kosten in der Größe 205/60 R15 H 80 € das Stück mit Steuer.

Fri Oct 07 16:55:00 CEST 2011    |    micci1

günstig jo bei mir kosten 205 er Reifen 200 Euro wenn du ein Continental Reifen willst. 🙂

Fri Oct 07 16:57:47 CEST 2011    |    Goify

Wechsel mal deinen Dealer.

Fri Oct 07 17:01:58 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

Mh Laut Idealo

Continental WinterContact TS 830 205/55 R16 91H       109,90 € - 215,76 € 41 Preise vergleichen
Continental WinterContact TS 830 P 205/55 R16 91H    120,46 € - 166,30 € 24 Preise vergleichen

http://www.idealo.de/.../7734F396386-396469-396482-396494.html

Zum Vergleich der Rigdon in 205/55r16 kostet Normal 46 Euro und alle paar Wochen nur 32 Euro.

Und das ist doch schon ein Unterschied.

Fri Oct 07 17:07:12 CEST 2011    |    micci1

Hab mich eh vertan. Die Sommereifen sind auf 215 er und da liegt der günstigste bei Reifendirekt bei 170 Euro das Stück. 😁

Fri Oct 07 17:10:33 CEST 2011    |    Goify

Fragt sich keiner, wo da der Unterschied ist? Ich würde den Conti wohl für 100 Schleifen das Stück besorgen.
Man kann doch auch Semperit nehmen, die kosten deutlich weniger, ab 93 € das Stück.

Naja, müsst ihr wissen, aber jammert später nicht, wenn euch die Straße ausging.

Fri Oct 07 17:14:49 CEST 2011    |    micci1

@waldfee-2000

Ich seh gerade das du Winterreifen ausgewählt hast. Hier verhält sich das ganze wieder ganz anders.
LInk

@Goify
Wenn mir die Straße mal ausgeht, dann in der Breite. 😉

Fri Oct 07 17:19:12 CEST 2011    |    Standspurpirat38000

Dunlop WR zB. gab es im Juli für 56Euro, im Satz, mit Montage und Wuchten für 240Euro.
Wer sich sein Motorrad oder Cabrio im Frühjahr kauft, gehört genauso bestraft, wie der, der sich Sommerreifen zwischen März und Juni und Winterreifen im Herbst zulegt.

Fri Oct 07 17:24:13 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

@Goify
In dem man viel Geld für Werbung etc raus haut und einfach gigantische Margen hat.

Anderes Beispiel.

Es gibt viele Leute, die glauben auch ein 10w40 oder 15w40 Castrol oder Shell Öl, wo der 5 Liter Kanister im Handel 20 - 30 Euro kostet, sei besser als ein 5W40 noname Baumarktöl.
Das eine hohe Mercedes, BMW und VW Freigabe hat und das im Angebot nur 8,88 Euro für 5 Liter kostet.

Fri Oct 07 17:55:05 CEST 2011    |    Standspurpirat38000

Nicht alles was teuer ist, ist auch besser, egal, für welchen Zweck benötigt. Das fängt beim Auto an und hört in der Küche noch lange nicht auf.
Der Verbraucher, der sich gern übern Tisch ziehen lässt, ist bei Grosshändlern und oder Grosshandelsketten bestens beraten.
Der Einzelhändler um die Ecke, ist Dank eingesparter Lagerfläche immer billiger, wer sich keine Zeit nimmt, wird gern mit bis zu 60% Express- oder Saisonzuschlag belohnt, da er sofort mitnehmen kann, was er braucht, statt 2-5 Tage Bestellzeit abzuwarten.

Fri Oct 07 18:34:49 CEST 2011    |    Goify

Drum habe ich meine ganz speziellen, kleinen Läden auf dem Lande oder in der Altstadt und dort bekomme ich alles, was ich brauche mit Top-Beratung zu sehr fairen Kursen. Manchmal fragt man sich, warum kleine Läden preiswerter sein können, als es Preisvergleichsmaschinen im Netz heraussuchen.

Fri Oct 07 18:42:13 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

Hi
Es gibt Branchen wo das geht und andere wo das nicht geht.
Wo der Einkaufspreis des kleine Händlers schon über dem preis von zB Amazon liegt.

Den Rigdon Reifen findest du für den Preis auch nicht im Netz, obwohl es den immer für 46 Euro im Real Verbrauchermarkt zu kaufen gibt und zwischendurch halt für 32 Euro.

Man muss für jedes Produkt was man heute kauft, gesondert vergleichen wenn man sparen möchte.

Fri Oct 07 18:50:32 CEST 2011    |    Standspurpirat38000

Aufpassen, mit welcher Vergleichmaschine gearbeitet wird, denn manche wird wird von Herstellern und Anbietern gemieden, nicht mitfinanziert, weil dort die Provisionen unter den Tisch fallen, der echte Preis bewusst verschleiert wird.
Der Verbraucher ist wieder der dumme, Provisionen zahlt er beim Einzelhändler nicht, dafür kann er aber Rabatte bekommen. Das billige Internet, ist oft nur eine weitere Kostenfalle.

Fri Oct 07 18:54:32 CEST 2011    |    Spannungsprüfer35622

ich sehe im runderneuerten reifen schon eine alternative.....
aber.....
es kommt ja immer mal noch drauf an wer den wofür braucht.
auf einem vertreterauto der nur on the way ist machen die reifen ja wohl mal überhaupt keinen sinn.
klar ne?
wer aber nur ein paar meilen zur maloche eiert,im winter kaum autobahn sieht oder die oma oder der opa der mal zu einkaufen eiert ja für den kann das schon eine echte alternative sein.
warum denn auch nicht.....
wie gesagt,es kommt immer drauf an wie der einsatz aussieht.

Fri Oct 07 19:26:28 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

@Hartgummifelge

Danke wusste ich nicht.

Ändert aber auch nichts daran, das viele Handwerker und kleinere Händler bei vielen Produkten schlechtere Preise im Einkauf bei ihren Großhändler bekommen, als wenn sie sich die Produkte selber einzeln im Internet zusammen kaufen würden.
Und das ist noch nicht mal alles.
Es gibt auch genügend Produkte die Baumärkte günstiger verkaufen als der örtliche Großhandel.
Da kommt sich so mancher Handwerksmeister gut verschaukelt vor.
Was das Fass dann für manchen Meister zum überlaufen bring, ist wenn plötzlich im Internet oder Baumarkt Fachhandelsmarken für 1/3 des Preises verramscht werden den er normalerweise nimmt.
Das ist auch der Grund wieso immer weniger Handwerker beauftragt werden und vieles selber gemacht wird.
Weil man dann beim Einkauf aus dem Vollen schöpfen kann.

Die Zeiten ändern sich und der Kunde wird teilweise intelligenter und hat mehr Möglichkeiten.
Also muss man einen Weg finden und sich als Handwerker oder kleiner Händler anpassen oder man muss weichen.

Fri Oct 07 20:19:19 CEST 2011    |    Standspurpirat38000

Ich möchte kein Schüler sein, der in der Klasse sitzend von Deckenverkleidungen getroffen wird, die mit Baumarktqualität unter die Decke gedübelt wurde.
Ich kenne keinen Zimmermann oder Dachdecker, der sich Lattungen und Sparren aus dem BM holt.
Für Trockenbauer, deren Arbeit unter Gipsplatten, je nach Feuchtigkeit, für 3-5 Jahre versteckt wird, mag es reichen.

Fri Oct 07 20:46:27 CEST 2011    |    Antriebswelle35104

Deckenverkleidungen, in Deutschland und das in Schulen.

Wer findet den Fehler 😁

Dafür haben wir doch gar kein Geld.😛

Ne jetzt mal ernst.

Wenn du das gleiche Produkt mit der Gleichen Qualität dort günstiger bekommst, warum nicht.
Bei uns siehst du Häufiger Bullis von Handwerksunternehmen vor verschiedenen Baumärkten stehen.

Aber es gibt auch noch Gebiete wo der Groß und Fachhandel seinen Zweck erfüllt und konkurrenzfähig ist.
Das ist aber nicht mehr häufig der Fall und das liegt auch an den Herstellern und deren Politik.

Selbst so eine Riesen Einkäufer wie die Metrogruppe, schreibt mit ihren Töchtern Mediamarkt und Saturn roten Zahlen.
Und das will was heißen.

Sun Oct 09 00:04:09 CEST 2011    |    Jebo76

Wie sieht das mit den Testsiegerreifen wohl aus, wenn die nen paar tausend Kilometer runterhaben und nur noch 4 oder 5mm haben? Hat das schonmal ein ADAC oder Autoblöd getestet? Vielleicht ist der Unterschied billig - runderneuert - Premium dann nur noch minimal?!

Sun Oct 09 10:44:14 CEST 2011    |    Spiralschlauch36723

Mein Lada Kalina hat im Winter winterschlappen von Rigdon, ich merke keinen großen unterschied zu meinen Michelin Reifen im Sommer 🙂 Nur das die Runderneuerten lauter sind. Beim Beschleunigen kein Rütteln,virbrieren oder sonstiges. Auch die 190km/h packen die ohne sich aufzulösen. Bin auch immer stehen geblieben (wer hätte das bei einem Kalina gedacht😉 )

Sun Oct 09 11:50:40 CEST 2011    |    Goify

@Jebo76
Ja, da gab es mal einen Test. Dir Frage bleibt aber, welche Schlüsse man daraus ziehen soll. Also entweder jährlich neue Billigreifen und immer durchschnittlich schlechtes Gripniveau oder aber alle drei Jahre Markenneureifen, die zum Ende ihres Lebens genauso schlecht/gut, wie die Billigreifen immer sind.

Deine Antwort auf "Runderneuerte Reifen--> Nostalgie oder interessante Alternative??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • xconcepts
  • Nuckelhamster
  • 5sitzer
  • MadMax
  • wakna
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv