• Online: 939

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed May 11 17:02:01 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (156)    |   Stichworte: Audi, BMW, Continental, Dunlop, Felgen, Mercedes, Michelin, Porsche, Reifen, Sportwagen, SUV, VW

Moin Motortalker,

Reifen und Felgen werden immer größer....20 Zoll Felgen sind heute nichts besonderes mehr😉

auch ältere Auto werden zunehmend umgerüstet auf größere Räder....😰

wo sollte bei euerm Modell Schluss sein....welche Größe ist optisch noch optimal bzw. wann ist der ''overkill'' erreicht..??

gespannte Grüße

Andy

sieht das noch gut aus...
Sieht das noch gut aus...

Wed May 11 19:48:52 CEST 2011    |    bstid20

der overkill ist erreicht, wenn schon beim einsteigen, die felge kontakt mit dem Kotflügeln bekommst 😁

ist eh ein totaler unfug, riesengroße räder an nen polo etc. zu bringen, die karre setzt ja jedesmal sonst auf 🙄

Wed May 11 20:05:50 CEST 2011    |    Federspanner4077

so weit hergeholt ist der 7er gar nicht, man schaue sich mal dieses Bild an. :
http://i.auto-bild.de/ir_img/6/3/1/5/6/9/Hot-Wheels-Ford-Pinto-mit-Raedern-die-sogar-fuer-einen-Hummer-H1-zu-gross-300x200-43eb04b8dda8f4a0.jpg

der ganze Artikel - übrigens lesenswert:
http://www.autobild.de/.../oldtimer-in-kalifornien-1155467.html

bez der Eingangsfrage:
Als Richtlinie würde ich sagen dass Fahrzeug und Baujahrübergreifend 2" mehr als Original meist die Grenze ist und definitiv sein sollte.
Beim Audi 80 B4 wären dass dann 17", beim Vorgänger B3 16".

Wed May 11 20:09:12 CEST 2011    |    dreadkopp

ist immer abhängig vom fahrzeug.

2-3 zoll über der standardgröße der originalreifen finde ich noch okay.

Wed May 11 20:16:25 CEST 2011    |    Suche...

Ich fahre auf meinem Primera 14", hätte auch 15 Zoller laut ABE fahren können, nur kam mir der Abstand zwischen Lauffläche und oberen Querlenker ein wenig kanpp bemessen vor. Der Preisunterschied war nicht so wild. Aber die 14" haben schon vorher funktioniert.... von daher 😁

Wed May 11 20:17:31 CEST 2011    |    andyrx

mein Audi B4 Cabrio hat auch 17 Zoll statt Serie 15 Zoll montiert.....mehr würde ich da auch nicht drauf machen😉

mfg Andy


Wed May 11 20:24:54 CEST 2011    |    fate_md

Son bissl brauchste die Blogs aber auch um deine Autos immer mal wieder zeigen zu können oder? 😛
Ist die Stoßstange vorn mal nachlackiert? Sieht dunkler aus als der Rest?

Wed May 11 20:27:09 CEST 2011    |    andyrx

ja die ist nicht orginal😉

er hatte mal einen Bumms vorne im Lauf der 20 Jahre....(Bj1991) aber das macht nix,er bekommt bei mir sein Gnadenbrot😎

....aber ein Farbunterschied ist mir noch nicht aufgefallen😉

mfg Andy


Wed May 11 20:32:11 CEST 2011    |    emil2267

Zitat:

problematischer ist das natürlich bei älteren Auto wo nur 14 oder 15 Zoll vorgesehen war und der größere Abrollumfang von XXL Rädern mit ganz flachen Reifen aufgefangen werden muss....das sieht dann schon etwas komisch aus😉

beispiel audi typ89 limousine mit standardgrösse 175/70R14,das sieht dann ungefähr

so

aus

jetzt bissel was ausm eigenen archiv 🙂

195/60R14 , 205/50R15 , beides für das fahrzeug vom hersteller freigegebene reifengrössen & dann noch 215/40R16

gefahren werden die räder an dem wagen mit ner 60mm tieferlegung & da funktionieren die 15zoller am besten,bieten ausreichend grip,der wagen reagiert noch recht zackig,der komfort geht noch in ordnung & der wagen folgt immer der vorgegebenen richtung

mit den 16zollern gefällt er mir aber optisch besser 🙂

für mich is bei dem wagen damit auch schon schluss,meiner meinung nach brauchts echt net mehr,geht aber noch was 😁

rechts im bild sieht man 205/40R17,ganz links zum vergleich wieder 205/50R15 auf ähnlichen auto,der silberne is das nachfolgemodell mit standardgrösse 195/65R15,frontal siehts dann so aus

195/40R17 auf 8zoll & 215/35R17 auf 9zoll breiten felgen,is echt nen tolles & echt schickes fahrzeug,wobei es aus manch perspektive wie nen spielzeugauto aussieht 😁

215/35R18,damit sieht die bremse des audi S2 auch schon wieder wie spielzeug aus,hinten dann so 😁

irgendwo geistert noch einer mit 19zoll felgen rum,wenn ich was belegbares find,reichs ich grad noch nach,sieht aber einfach nur gestört aus 😰

zum runterkommen mal was anderes,das zeitgleich gebaute coupe mit grösseren rädern als der limousine,standard war da 185/70R14 😁

Wed May 11 20:42:39 CEST 2011    |    andyrx

dieser RX-7 im Anhang hat in Serie 205/60r14 (vor der Modellpflege sogar nur 185/70r13)

im Bild 1 mit Originalfelge wie oben in 14 Zoll

205/14r16

im Bild 2 mit 15 Zoll

205/50r15 vorne und 225/50r15 hinten

im Bild 3 und 4 mit 17 Zoll

der einzige der mir in Deutschland damit bekannt ist😉

mfg Andy


Wed May 11 20:57:11 CEST 2011    |    emil2267

nu,grad die felgen vom nachfolgermodell draufgeschnallt,sieht man am reifen auch schön den unterschied zum cabrio daneben

Wed May 11 21:05:14 CEST 2011    |    Rostlöser27853

38 oder 42" gehen locker, alles darüber sieht merkwürdig aus.. 😁

Wed May 11 21:05:24 CEST 2011    |    andyrx

Nene...das Nachfolgemodell hatte BBS 6;5x15 mit 205/60r15 drauf und 5 Loch beide AEZ Räder sind nie für Mazda gedacht gewesen...😉

Die 17 Zoll Räder auf dem Cabrio hatte er von mir bei Ebay ersteigert damals....😉

MfG Andy

Wed May 11 21:10:25 CEST 2011    |    124er-Power

Max. 18 Zoll, bei größeren Autos 20 Zoll.
Solange man den Kotflügel nicht bördeln muss gehts i.O.

Mein Kollege ist richtig hart drauf, Corsa 1.2 80 PS und 17" Felgen mit 215er Bereifung 😁.
Und dann wundert er sich über einen höheren Spritverbrauch 😁.
Nur der Optik wegen gekauft 😮.

PS: Am schlimmsten finde ich diese bling bling Fraktion

Wed May 11 21:14:40 CEST 2011    |    andyrx

Was ist bei Neuwagen derzeit aktuell das größte Format was es ab Werk so gibt....Die SUV und Geländewagen mal außen vor gelassen😉

Weiß das jemand?

MfG Andy

Wed May 11 21:15:44 CEST 2011    |    124er-Power

21 Zoll glaube ich.

Edit:
Bei Mercedes sinds 20 Zoll.

Wed May 11 21:17:40 CEST 2011    |    andyrx

Bei welchen Fahrzeuge?

MfG Andy

Wed May 11 21:20:21 CEST 2011    |    Rostlöser27853

21" auf dem A8.

Wed May 11 21:21:02 CEST 2011    |    andyrx

Da war Jaguar mit den 20 Zoll Rädern ab 1999 optional beim XKR schon sehr früh bei den üppigen Größen zur Stelle....mehr gibt es auch beim Nachfolge Modell aktuell auch nicht soweit ich weiß😉

MfG Andy

Wed May 11 21:25:28 CEST 2011    |    Rostlöser27853

Macht bei den Sportwagen wohl auch nicht unbedingt Sinn. Audi bietet den R8 nur mit 19" an.

Wed May 11 21:29:09 CEST 2011    |    emil2267

ausm konfigurator zum audi A8 L W12 :

- Felgen
Aluminium-Gussräder Audi exclusive im 5-Arm-Rotor-Design, Größe 9 J x 21 mit Reifen 275/35 R 21
Preis: 2.000,00 EUR

http://mediaservice.audi.com/.../swr8x1.png?...

Wed May 11 21:34:14 CEST 2011    |    Bluesilentpro

9x21 Gussräder wiegen bestimmt 25kg.😁🙄

Zitat:

2-3 zoll über der standardgröße der originalreifen finde ich noch okay.

Finde ich nicht. Am besten sucht man sich in der Standardgrösse passende Felgen, die nur etwas weiter rauskommen. Die meisten Leute machen ihr Auto mit Felgen kaputt. Sie kaufen billige, grosse und viel zu schwere Felgen und ziehen dann darauf auch noch viel zu schmale Reifen auf.

Ich hab grade bei meinem Subaru 4kg pro Rad eingespart, in dem ich eine seriennahe Felge draufgemacht habe, die jedoch deutlich leichter ist. Das ist für mich Tuning, Rest ist Verbasteln. Ich hab eine 8.0kg-Felge (9x18) und einen 10kg-Reifen.

Ich hab selbst auf dem Dicken nur 18" und es passt perfekt. Mit 19" oder 20" verliert jedes Auto unnötig Komfort. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Audi den RS3 oder Ford den Focus RS mit 19" ausliefert. Auch 20" haben am Audi A5 nichts verloren. Aber da hat wohl die Marketing-Abteilung über die Ingenieure gesiegt.😕

Wed May 11 21:34:19 CEST 2011    |    Dynomyte

kann man meiner meinung nach nicht sagen.

bei einer m-klasse sehen 18" klein aus, 19" normal, 20" besser. bei einem w202 wie ich ihn habe, sehen manche 18er gut aus, viele 17er und 16er, und meine 15er sehen normal aus.
die 16er an der a-klasse meines vater sehen auch gut aus, die 15er auf dem kia meiner schwester schon wieder zu klein.

je massiger das auto wirkt, desto größer sollten auch die felgen sein (rein optisch) deswegen haben leichte autos (elise, F1) kleine reifen, aber ein caddy escalade min. 20". n escalade mit 18er säh auch bescheiden aus.

Wed May 11 21:38:42 CEST 2011    |    Bluesilentpro

Du schilderst genau das Thema. Die Leute kaufen Felgen nur nach dem Aussehen. Felgen sind aber ein wichtiges Funktionsteil am Auto.

Wed May 11 21:39:30 CEST 2011    |    Turboschlumpf38043

ich finde in Deutschland ist das mit den verschiedenen Felgengrößen (dem TÜV sei Dank?!) noch erträglich ist! Schlimmer ist es bei den Amis... das geht ja garnicht...

video

Wed May 11 21:41:41 CEST 2011    |    124er-Power

@ Andy

Bei CL und S-Klasse hatte ich nachgeschaut.

Wed May 11 21:57:22 CEST 2011    |    Multimeter47054

Zitat:

Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum Audi den RS3 oder Ford den Focus RS mit 19" ausliefert

Haben nicht die Bremsanlagen schon 19"?

Wed May 11 22:08:52 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17353

Leider sehen Alufelgen m.E. erst ab 17'' gut aus. Ab 19'' nur noch für Supersportler sinnvoll.

Fakt ist, es geht nur um die Optik. Der Luft- und Rollwiderstand steigt, damit der Verbrauch und die Anschaffungskosten sowieso. Der Komfort geht dramatisch zurück (Bandscheibenmörder).

Moderne Stahlfelgen sind meist leichter als durchschnittliche Alus, soviel zum Thema Gewichtsersparnis.

Wed May 11 22:31:11 CEST 2011    |    Multimeter31978

1) wer solche reifen fährt der legt keinerlei wert auf fahrkomfort. da kann man dann in der rente gedanken machen. wer sowas fährt der hat eh kein serien fahrwerk mehr.

2) ach ja nicht alles ist schlecht...umso kleiner der reifen umso direkter und ansprechender die lenkung. und nur so am rande...warum gibts solche kleinen dinger im rennsport wen doch ne kleine felge und n monster reifen besser wäre nach einigen meinungen?!

3) die formel is ganz einfach: maximale felge, minimalster reifen. alle bis auf das 3. bild sind reifen und felgen die nie im leben zusammenpassen. hier ist der abrollumfang mehr als nur ein bissle weitab. und wen ich mir gedanken über reifenpreise machen soll dann sollte man grundsätzlich die serienmässigen stahlfelgen kaufen. den auch alu felgen sind schwachsinniges proletengetun das eh nur geld kost und keinen messbaren vorteil bringt (ausser das der händler geld verdient).

Wed May 11 23:00:47 CEST 2011    |    Multimeter47054

@onkel-howdy
Nein, Alufelgen haben gerade bei schwereren Autos den Vorteil, dass sie besser Wärme ableiten. So darf man z.B. auf A6 und 5er keine Stahlfelgen fahren, da diese nicht genügend Wärme abtransportieren und so die Bremsanlage überhitzen kann.
Aber ansonsten gebe ich dir bezüglich Nutzen von Alufelgen recht, zumal es inzwischen auch Stahlfelgen mit einem Design jenseits der zwölf(?) Löcher gibt.

Aber mit dem Alufelgen ist es wie Whisky oder Dessous für Frauen: Man braucht es nicht, aber es macht das Leben schöner. 😉

Wed May 11 23:07:30 CEST 2011    |    Rostlöser27853

Naja, es fahren genügend 4F und E60 und auch E61 mit Stahlfelgen durch die Gegend.. 😉

Wed May 11 23:13:14 CEST 2011    |    Multimeter47054

Ich hätte vielleicht noch ab 6 Zylinder dazuschreiben sollen. 😉 4 Zylinder dürfen noch mit Stahlfelgen fahren, da hast du recht. Ich bin halt so elitär, dass ich 4 Zylinder ausblende. 😁

Wed May 11 23:15:48 CEST 2011    |    Rostlöser27853

Naja, die BMW dürfen eigentlich gar nicht mehr mit Stahlfelgen (zumindest die touring), aber da sieht man durch die Bank 4 und 6 Zylinder teils mit Stahlfelgen fahren.

Wed May 11 23:19:19 CEST 2011    |    Multimeter47054

Ich schrieb ja von dürfen. Wenn's einer ohne Zulassung trotzdem macht ist das nicht mein Bier, sondern sein's, wenn er in eine Kontrolle kommt.
Übrigens habe ich hier erst einen E60 mit Stahlfelgen gesehen, sonst nur Alus. Beim 4F dito.

Wüsste aber mal gerne, wieso die Limo Stahl fahren darf, aber der Touring nicht, sind ja nur knappe 50 kg Unterschied. 😕

Wed May 11 23:21:37 CEST 2011    |    Rostlöser27853

Habe grad am Montag einen 4F Avant mit Stahlfelgen gesehen, E60 recht häufig mit Radkappen, sind aber meist auch nur 523i oder 520d. Ansonsten schon die ein oder andere Limo und touring mit schönen schwarzen Stahlfelgen.

Wed May 11 23:22:51 CEST 2011    |    Multimeter47054

Das muss die Nähe zu Polen sein, dass so viele mit Stahlfelgen rumfahren. 😛

Wed May 11 23:23:59 CEST 2011    |    Rostlöser27853

OH ist nicht in der Nähe von Polen!! 😉

Wed May 11 23:26:22 CEST 2011    |    Multimeter47054

Verglichen mit dem Saarland schon. Ist halt alles relativ.

Wed May 11 23:26:59 CEST 2011    |    Rostlöser27853

Du...Franzose! 😁

Wed May 11 23:29:19 CEST 2011    |    Multimeter47054

Pah, lieber Frankreich vor der Tür, als Stahlfelgen auf'm Auto! 😁

Wed May 11 23:30:31 CEST 2011    |    Rostlöser27853

Was hatte der Passat noch gleich für Felgen? 😁

Deine Antwort auf "Räder und Felgen immer größer--> wo sollte Schluss sein..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • stromengl
  • andyrx
  • HemiV8
  • Dynamix
  • czissy
  • mgilly
  • Digger-NRG
  • snake51
  • bronx.1965

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv