Thu Mar 04 11:24:58 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (211)
| Stichworte:
Apple, Cebit, Computer, Laptop, PC, Smartphone
Moin, es ist Cebit und die Computerwelt blickt in die Zukunft und um gleich mal die Überschrift aufzugreifen und die Frage auch zu begründen ein interessanter Ausblick😉 In drei Jahren sind Desktop-Computer völlig unbedeutend und mobile Lösungen wie etwas Apples iPad werden den Computer-Markt beherrschen. Das erklärt John Herlihy, Marketing-Chef von Google Europa. Google sagt voraus, dass in circa drei Jahren die große Mehrheit der Nutzer Unterhaltung und Informationen auf tragbaren Geräten nutzen werden. Smartphones hätten den Weg dafür bereitet. Google ist der Überzeugung, dass klassische Computer unter dem Schreibtisch überholt sind und bald bedeutungslos sein werden. Cloud-Computing werde sicherstellen, dass mobile Endgeräten auf schnelle Anwendungen und Daten zugreifen können. Deshalb will Google seine Aktivitäten weitestgehend auf mobile Nutzer und mobile Endgeräte ausrichten. Quelle-->http://computer.t-online.de/.../index ich kann mir das durchaus vorstellen,denn die Vorteile eines Desktops für die meisten Anwender sehe ich nicht mehr...sicherlich wird es da auch noch Fans geben ähnlich wie bei den Einzelbausteinen im Hifi Bereich. Aber wirklich notwendig sind Desktops angesichts der Möglichkeiten mobiler Geräte eigentlich nicht mehr.... wie seht ihr das..?? mfg Andy |
Fri Mar 05 15:48:18 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Dieselfan:
Auf welchem Betriebssystem laufen denn die meisten Apache's ?
Linux/BSD/Mac haben eine andere Systemarchitektur und dadurch mß man anders an die Sache herangehen. Und das Hauptknowledge liegt bei Win.
Fri Mar 05 15:55:48 CET 2010 |
Wolfman34
Viren und Sicherheitsgedöns. Stellt euch vor, alle sind gefährdet und ich spiel nicht mit. 😁
Glaubt es oder nicht. Ich hatte Zeit meines Computerlebens noch auf keinem Rechner einen Virus, einen Trojaner oder Ähnliches. Zumindest keinen, der sich in irgendeiner Form negativ bemerkbar gemacht hätte.
Und das obwohl ich zeitlebens noch nie ein Antivirenprogramm auf meinen Rechnern laufen ließ. Im Gegenteil, der ganze Rotz, der da oft mitgliefert wird und im Hintergrund Ressourcen frisst, fliegt als Erstes runter. 😁
Ich bin der Ansicht, dass Viren, Sicherheitslücken und dergleichen überbewertet werden.
Fri Mar 05 15:57:42 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Wolfman:
Ich selbst habe meine Systeme gesichert. 😉
Fri Mar 05 16:01:16 CET 2010 |
Wolfman34
Ich sicher gar nix. Zumindest nicht über Gebühr. Virenprogramm, wie gesagt gar nicht. Das WLAN ist verschlüsselt, Firewall ist nur die des Routers an, das muss reichen. 😁
Fri Mar 05 16:06:53 CET 2010 |
Federspanner7089
Ich arbeite seit vielen Jahren in der IT, und ich würde als berufliches Hauptarbeitsgerät niemals einen Notebook verwenden 🙄 😉
Geht mal nix über einen schnellen Desktop mit guter Bürotastatur, ordentlich Plattenplatz, vernünftigen Laufwerken und zwei Monitoren (zB auf einem Schirm die Tasklist und auf dem anderen Schirm den Workspace 😁)
Fri Mar 05 18:36:05 CET 2010 |
touranfaq
@helmut31:
Full ack 😉
Fri Mar 05 18:54:28 CET 2010 |
Wolfman34
Zwei Monitore? Das muss echt mal absolut professionell sein.
Fri Mar 05 18:58:22 CET 2010 |
touranfaq
Je nach Aufgabe kommst Du mit einem Monitor gar nicht aus. Schonmal mit Visual Studio (Anwendungsentwicklung) oder Photoshop (Bildbearbeitung) nur auf einem Monitor gearbeitet?
Fri Mar 05 19:04:30 CET 2010 |
Wolfman34
Na ja, mit Photoshop arbeite ich seit Jahren. Die Notwendigkeit eines 2. Monitors hat sich mir da bisher noch nicht erschlossen.
Was ich oft mache, ist, Anwendungen auf verschiedenen Desktops abzulegen. Ich bin momentan gerade dabei, eine semiprofessionelle Zeitung zu setzen. Das mach ich auf dem Mac, da arbeite ich zeitweise mit 3 oder 4 Desktops, zwischen denen ich per Tastenkombi über Spaces hin- u. herwechseln kann.
Windows bietet ja so ein Feature nicht, oder?
Einen 2. Monitor hab ich noch nie vermisst, aber ich bin ja eher der laienhafte Anwender.
Fri Mar 05 19:18:29 CET 2010 |
Faltenbalg33989
@Wolfman:
Es gab man so ein kostenfreies Openspurce Tool.
Zwei Monitore verwende ich, wenn ich software entwickle und auf dem einen die Anwendung habe. Dann ist auf dem zweiten der Source im Debugger.
Fri Mar 05 19:39:35 CET 2010 |
DieselFan84
Keine Ahnung, jedoch hat es nicht einfach nur mit dem Markanteil zu tun das es wenig Schädlinge gibt für Mac. Dann müsste es für Linux ja am wenigsten Schädlinge geben, es gibt aber gute 1000 und für Mac OS X ca. 50. Der Artikel passt hier grade ganz gut:
OSX und 7 sicherer?Leider ist ASLR wohl nicht komplett möglich, da dies wohl in einem Koflikt mit
launchdsteht. OSX bietet ASLR nur für Bibliotheken.
Ich habe immer noch ne kleine Macke aus Windows Zeiten. Ich nutze auf allen Macs eine zusätzliche Firewall und AntiVieren Software 😉.
Nicht von Hause aus, gibt aber Massenweise Software dafür. Schau mal hier:
http://www.zdnet.de/..._die_besten_tools_story-20000001-41522959-1.htm
Fri Mar 05 20:27:35 CET 2010 |
touranfaq
Naja, "notwendig" ist es nicht, aber wesentlich komfortabler: Man hat die Tools und Paletten auf dem einen Bildschirm, und das eigentliche Bild auf dem anderen.
Fri Mar 05 21:37:02 CET 2010 |
Batterietester34595
Ich denke, der Desktopcomputer wird auch in Zukunft weit verbreitet sein. Die Arbeit auf einer ergonomischen Tastatur vor einem 19 Zoll Bildschirm ist einfach bequemer. Außerdem ist die Leistung und die Speicherkapazität von Desktops viel höher. Computerspiele funktionieren fast ausschließlich auf Desktops. Ein Laptop, auf dem modernste Spiele funktionieren ist terer als ein Desktop.
Zu den Smartphones: Zum mal eben kurz ins Internet gehen und etwas nachsehen sehr gut geeignet, für langes Surfen sind sie allerdings viel zu unbequem. Der Bildschirm ist klein, die Tastatur ist klein.
Die Zukunft der Videospiele sehe ich allerdings in der so genannte Augmented Reality, die allerdings noch einige Jahre braucht.
Fri Mar 05 21:42:15 CET 2010 |
Wolfman34
Also ich surfe immer langfristig mit dem iPhone (wie jetzt eben auch 😁 ) ohne dass es mir groß Mühe bereiten würde. Der Browser ist fix, die Seiten werden zügig verarbeitet und an der Tastatur schnell zu tippen, ist eine reine Übungssache.
Fri Mar 05 21:52:16 CET 2010 |
DieselFan84
Lieber das iPad, das hat alles + 9,7" 😉.
Fri Mar 05 21:53:21 CET 2010 |
Batterietester34595
Stört der kleine Bildschirm nicht beim Lesen? Wie wird die Seite dargestellt, komplett oder in Teilen?
Fri Mar 05 22:01:50 CET 2010 |
Wolfman34
Der Bildschirm stört gar nicht. Die Seite wird zunächst in voller Breite dargestellt. Hoch und runter scrollt man (was beim iPhone zügiger geht als bei jedem anderen Mobiltelefon, das ich je in der Hand hatte).
Wenn man was vergrößern will, tippt man doppelt auf die Stelle oder zieht es mit den Fingern groß.
Deine. Fragen nach zu urteilen, gehe ich davon aus, dass Du noch nie ein iPhone in der Hand hattest?
Fri Mar 05 22:12:31 CET 2010 |
Batterietester34595
Nein, ich wollte mir einen holen, hab mich aber dann doch anders entschieden.
Fri Mar 05 22:15:30 CET 2010 |
Wolfman34
Noch gibt es das ja nicht zu kaufen 😁
Fri Mar 05 22:16:08 CET 2010 |
Wolfman34
Und was benutzt Du jetzt für ein Gerät?
Fri Mar 05 22:22:12 CET 2010 |
Trennschleifer134190
Ich lache mich gerade weg ... und versuche, mir vorzustellen, wie ein Besitzer eines iPad/Netbook/Smartphone versucht, von seinem Spielzeug ausreichende 3D-Leistung für Gaming oder Rendering abzurufen. Von mangelnder Prozessorleistung (für schnelle HD-Videobearbeitung) und der Möglichkeit, an guten Tastaturen sowie großen Displays ergonomisch und augenschonend zu arbeiten will ich gar nicht erst anfangen.
Gaming auf dem PC steht zwar in Konkurrenz zu den Konsolen, aber PC's werden immer bessere Grafik und vielfältigere Möglichkeiten bei Videospielen bieten. Und für ausreichende Grafikleistung benötige ich Platz, den ich bei mobilen Lösungen nicht habe. Und um meine eigenen HD-Aufnahmen in ein zur BluRay kompatibles Format zu bringen, benötige ich derart viel Rechenleistung, daß ich im mobilen Betrieb in Nullkommanix den Akku leergesaugt habe. Und wenn ich meinen mobilen Computer zu Hause dauerhaft ans Ladegerät hängen muß, kann ich gleich anständige Hardware benutzen.
Das mobile Spielzeug ist sicherlich vielfältig einsetzbar und auch ich genieße die Möglichkeit, auf Dienstreise im Hotel am Laptop Videos anzusehen, aber die Behauptung, daß Desktop-Rechner ausgedient haben, ist schlichter Marketing-Bullshit.
Fri Mar 05 22:27:27 CET 2010 |
Batterietester34595
Auch ein Touchscreen Gerät, einen Samsung SGH F580V. Das Internet ist zwar verfügbar, aber es ist teuer und auf das Telefon zugeschnitten.
Fri Mar 05 22:32:24 CET 2010 |
Wolfman34
Falsches Gerät mit falschem Tarif, Miri 😁
Fri Mar 05 22:39:49 CET 2010 |
DieselFan84
Nein das ist vollkommen richtig. Denn nicht jeder braucht ein super mega Rechner zu Hause. Das was du beschreibst machen wohl so gut wie keiner der Otto normal Nutzer von PCs/Macs. Wenn ich mir überlege das meine Freundin nicht mal weis was Flash ist ...
Viele Leute nutzen einen PC als Arbeitstier. Der muss Mails verschicken können Internet bieten und auch mal ein Spiel möglich machen. Genau deswegen bin ich überzeugt das auch das Google OS gut ankommen könnte bei den normalen Nutzern.
Ich persönlich sehe es so:
In privaten Haushalten könnten solche Geräte ziemlich sicher die Schreibtisch Rechner verdrängen, auch wenn es hier bestimmt genug Leute gibt die so etwas nicht machen.
In der Industrie sehe ich dort geringe Chancen. Dort werden einfach zu viele Profi Anwendungen benutzt.
Sat Mar 06 14:17:31 CET 2010 |
Olli the Driver
Von meinem Arbeitgeber habe ich ein Windows Notebook.
Hier zu Hause sitze ich gerade an meinem iMac im Arbeitszimmer, ein MacBook steht mir mittlerweile auch zur Verfügung. Heutzutage würde ich vermutlich nur noch ein Notebook kaufen, im Arbeitszimmer einen großen Monitor und externe Festplatte dazu und gut. Mein Netbook nutze ich kaum noch. Von den alten Rechnern hier will ich mal nicht reden... 😉
Von daher habe ich privat keine Verwendung mehr für Desktop Rechner, bin schon 2005 mit dem Mac mini davon ab, für meine Ansprüche finde ich bei Apple das beste Paket, bin aber auch kein Gamer.
Mein Netbook hatte ich dieses Jahr noch nicht an. Gehr mit genau wie dir, macht einfach keinen Spaß damit zu arbeiten. Seit ich mein iPhone habe reicht mir das fürs mobile surfen, für höhere Ansprüche muss dann halt das MacBook ran. Das einzige Windows Programm das ich derzeit noch brauche ist für die Steuererklärung.
Sat Mar 06 15:41:00 CET 2010 |
myinfo
Vorhandene "Dosen" werden oft nur noch wegen der Verwaltungsprogramme (Buchhaltung, Ust, Meldung an die Krankenkassen, ...) vorgehalten. Seitdem auf dem iMac Windows (parallel) installiert werden kann, sind PCs überflüssig geworden.
Im Vergleich zu Windows holt ein Mac aus der gleichen Hardware mehr raus. Er läuft flüssiger und kann wesentlich länger als ein PC genutzt werden.
Betrachtet man alleine die Zeit, welche für Wartung, Pflege, Updates, ... investiert werden muß, rechnet sich ein Mac schnell. Ein PC ist nur in der Anschaffung günstig, im Unterhalt nicht.
Sollte ich nochmal einen Windowsrechner kaufen, dann wäre dies ein günstiges Notebook unter 500 €. Alles was ich unter Windows brauche, kann es. Wird es älter als 3 Jahre, hat es sich gelohnt. Macht es nach der Garantiezeit Ärger, fliegt es sofort raus.
Sat Mar 06 18:46:10 CET 2010 |
DieselFan84
Man arbeitet schon an einer Windows Version auf Javabasis. Also wird das wohl auch bald Geschichte sein 😉. Also zumindest wenn wir vom selben reden 😉.
Mon Mar 08 12:38:37 CET 2010 |
andyrx
ach was spricht mir doch dieser Artikel aus der Seele-->http://computer.t-online.de/.../index
überfordert trifft es eventuell nicht ganz,aber genervt ganz sicherlich...😰😎
mfg Andy
Mon Mar 08 12:52:39 CET 2010 |
DieselFan84
Bei einem Mac braucht man eigentlich nur auf zwei Updates zu gucken. Einmal die von Apple die automatisch gestartet werden und auch nur alle paar Monate kommen und dann die Programmupdates. Und dafür gibt es auch eine nette Software, nämlich www.macupdate.com
hier gibt es dazu ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=1LTsRB88ynY
Zumal sich Macianer über Updates freuen und Leute bei Windows die Updates nicht leider können. Komisch komisch ... 😉
Mon Mar 08 13:10:08 CET 2010 |
touranfaq
Also ich hab mit den Winupdates keine Probleme. Die werden silent installiert und gut is.
Mon Mar 08 15:41:09 CET 2010 |
Spannungsprüfer135469
Ergonomie und Mobilität schließen sich meiner Meinung nach aus. Noch kein Laptop oder Notebook hatte eine Tastatur mit der ich ohne weiteres angenehm tippen konnte. Entweder ist sie zu klein (Netbook), oder der Tastenanschlag ist zu kurz. Ebenso können die Bildschirme bei mobilen Geräten bei weitem nicht mithalten mit einem stationären ordentlichen 23"-Schirm aufwärts.
Es gibt zwar Desktopersatzgeräte, die man notfalls auch transportieren kann. Dies ist aber keine Mobilität im Sinne eines Netbooks. 19"-Laptops haben um die 5kg, der Akku reicht grad mal 60-90min.
Ich habe für mich den optimalen Weg gefunden. Ein kleiner Netbook für unterwegs, aber daheim ein potenter Desktop-Rechner mit ordentlicher Tastatur und Bildschirm.
Grüße,
Zeph
Mon Mar 08 16:36:19 CET 2010 |
myinfo
Wenn es nur die Winupdates wären, der ganze Rest muß ja auch gepflegt werden. Wer seinen Windows PC überprüfen will: Update-Check.
Mon Mar 08 20:06:14 CET 2010 |
Olli the Driver
Zur Tastatur: bisher konnte mich auch keine Notebook Tastatur wirklich überzeugen. Habe mich trotzdem meistens damit arrangieren können. Seit ich mein MacBook Pro habe ist das anders. Die Tastatur hat mir so gut gefallen das ich mir jetzt die Alu-Tastatur für meinen alten iMac gekauft habe. Beim kurzen testen im Laden hatte die mich nie überzeugen können, seit der Erfahrung mit dem MBP habe ich mir die mal genauer angesehen und bin jetzt richtig begeistert davon.
Sat Mar 13 17:14:56 CET 2010 |
Wolfman34
Klasse. Ich habe grade wieder das Vergnügen ein neues Samsung Notebook einzurichten. Windows 7. Macht richtig Laune.
Um genau 1700 hab ich das Gerät erstmalig in Betrieb genommen. Die Installation läuft immer noch... 🙄
Sat Mar 13 17:16:40 CET 2010 |
Wolfman34
Installation may take several minutes 🙄
Sat Mar 13 17:29:46 CET 2010 |
DieselFan84
Tja, MacBook aufklappen und einschalten und dann Glücklich sein. Es kann so einfach sein wenn man will 😉
Sat Mar 13 17:30:33 CET 2010 |
Wolfman34
Hurra. Nach 24 Minuten war das erste Mal der Desktop zu sehen. Wer glaubt, man könne den Rechner nun benutzen, der irrt selbstverständlich. Nun wird erstmal der Urzustand des Computers gesichert: Dauer ca. 24 Minuten. 🙄 🙄 🙄
Gott, beim Mac dauert das alles 10 min.
Sat Mar 13 17:37:37 CET 2010 |
DieselFan84
😁 😁 😁
Ja das kenne ich auch 😉. War auch ziemlich überrascht bei meinem ersten Mac. Habe dann auch erstmal nach Adobe PDF gesucht und hier was gemacht und da was gemacht bis ich verstanden habe, das kann das ja schon alles ...
Aber mann muss auch sagen, es geht auch anders. Es gibt viele gute PC da ist das auch fast nur Einschalten und benutzten. Ok vielleicht noch was für PDF dazu packen 😉.
Sat Mar 13 17:39:44 CET 2010 |
touranfaq
Von meinem Dell kenne ich das so: Auspacken, Einschalten, Username angeben, benutzen. Ach ja... kein MacOS 😁
Sat Mar 13 17:55:33 CET 2010 |
Wolfman34
Bist du auch wirklich sicher? 😁
Aber das stimmt schon. Bei meinen beiden Dell Rechnern ging das auch trotz Vista zügiger.
Aber die billigeren geräte wie z. B. dieses Samsung hier sind echt der Hass. Wenn beim ersten Mal anschalten schon der Desktop voll
mit allem möglichen Müll ist, den niemand braucht, könnte ich kotzen...
Deine Antwort auf "PC's im Wandel--> haben Desktops noch eine Zukunft..??"