• Online: 2.755

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Mar 04 11:24:58 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (211)    |   Stichworte: Apple, Cebit, Computer, Laptop, PC, Smartphone

Moin,

es ist Cebit und die Computerwelt blickt in die Zukunft und um gleich mal die Überschrift aufzugreifen und die Frage auch zu begründen ein interessanter Ausblick😉

In drei Jahren sind Desktop-Computer völlig unbedeutend und mobile Lösungen wie etwas Apples iPad werden den Computer-Markt beherrschen. Das erklärt John Herlihy, Marketing-Chef von Google Europa.

Google sagt voraus, dass in circa drei Jahren die große Mehrheit der Nutzer Unterhaltung und Informationen auf tragbaren Geräten nutzen werden. Smartphones hätten den Weg dafür bereitet.

Google ist der Überzeugung, dass klassische Computer unter dem Schreibtisch überholt sind und bald bedeutungslos sein werden.
Herlihy sieht Cloud-Computing, also die Auslagerung von Daten und Funktionen in einer Art Rechner-Wolke im Internet, als zentrale Vorraussetzung für die mobile Nutzung von Daten, Informationen und Anwendungen an.

Cloud-Computing werde sicherstellen, dass mobile Endgeräten auf schnelle Anwendungen und Daten zugreifen können.
Außerdem mache die mobile Nutzung die weltweiten Informationen universell zugänglich, weshalb eine effiziente Suche weiter an Bedeutung gewinnen werde.

Deshalb will Google seine Aktivitäten weitestgehend auf mobile Nutzer und mobile Endgeräte ausrichten.

Quelle-->http://computer.t-online.de/.../index

ich kann mir das durchaus vorstellen,denn die Vorteile eines Desktops für die meisten Anwender sehe ich nicht mehr...sicherlich wird es da auch noch Fans geben ähnlich wie bei den Einzelbausteinen im Hifi Bereich.

Aber wirklich notwendig sind Desktops angesichts der Möglichkeiten mobiler Geräte eigentlich nicht mehr....

wie seht ihr das..??

mfg Andy

so sieht das bei den meisten noch aus...
So sieht das bei den meisten noch aus...

Thu Mar 04 14:40:14 CET 2010    |    Michael Gehrt

Für viele Gebiete wird der Desktop-PC sicher obsolet. Aber für die Gamer gibts sicher so schnell keinen Ersatz. Spiele wie Silent Hunter oder einen Flugsimulator wie IL-2 am Laptop zu spielen wäre mit Sicherheit nicht so spaßig und zudem unbequem (von der geringeren Leistung des Laptop mal abgesehen).

Aber für Internetsurfen und andere Dinge wird der normale PC wohl mittelfristig weniger interessant. Mal abgesehen von den Büros.

Thu Mar 04 14:42:38 CET 2010    |    andyrx

Zitat:

Denn es gehört schon ein gewisser Bldungsstand zur Bedienung.

die Technik sollte dem Nutzer und nicht umgkehrt😉

Apple hat das als erster Hersteller verstanden und umgesetzt,der Erfolg beim I Phone aber auch dem künftigen IPad wird Apple recht geben😉

die meisten sind halt User und nicht Freaks und möchten Geräte die genau dieses wiederspiegeln😉

mfg Andy

Thu Mar 04 14:47:53 CET 2010    |    Wolfman34

Zitat:

Ich wäre mit der Aussage bezüglich

Zitat:

Die Deutschen sind ja computertechnisch eher ein aufgeschlossenes Völkchen

Doch etwas vorsichtiger. Denn es gehört schon ein gewisser Bldungsstand zur Bedienung. 😉

Ganz so schlecht liegen wir dann doch nicht. Hab beim statistischen Bundesamt was gefunden. 😁

Thu Mar 04 14:51:37 CET 2010    |    Wolfman34

Zitat:

der Erfolg beim I Phone aber auch dem künftigen IPad wird Apple recht geben😉

Obgleich stramme 73%

dieser äußerst repräsentativen Umfrage

😁 das iPad für ein Gerät halten, das die Welt nicht braucht, werden es trotzdem viele kaufen.

Und ich auch. 😁

Thu Mar 04 15:58:45 CET 2010    |    NordseeHai

Hab seit einem Jahr einen Laptop und hab mich tierisch dran gewöhnt, auch wenn er zu 80% nur zuhause eingesetzt wird. Aber ich finde man sollte die Möglichkeit im Bett oder auf der Couch zu surfen + Filme zu gucken nicht unterschätzen 😁 Mein Desktop PC ist zwar nur unwesentlich älter, kommt aber trotzdem nur noch zum Drucken etc. zum Einsatz.

Guckt außer mir eigentlich noch irgendjemand in eine Röhre? 🙄

Thu Mar 04 16:21:35 CET 2010    |    andyrx

ich nutze zu 90% den Imac in meinem Arbeistzimmer,der Laptop (Windows Rechner) kommt dann zum Einsatz wenn ich mal im Wohnzimmer nebenbei surfen will😉

werde aber sicherlich bald auch dort umsteigen auf Apple,denn diese Windows Gurkerei mit ewigen Windows Updates und Virenscanneraktualisierungen geht mir auf den Senkel😉

mfg Andy

Thu Mar 04 16:27:31 CET 2010    |    Wolfman34

Zitat:

Guckt außer mir eigentlich noch irgendjemand in eine Röhre?

TV-mäßig auf jeden Fall. 😁 Da geht noch nix übe ne gute Röhre (zumindest nicht, solange ein analoges Signal anliegt).

Am Desktop starrte ich bis vor ein paar Wochen, als ich den iMac kaufte, auch noch in eine 19 Zoll Röhre. Der stammte noch aus meiner Gamer-Zeit. Dazumal waren TFT's völlig unbrauchbar zum Zocken.

Thu Mar 04 16:44:48 CET 2010    |    Faltenbalg30327

Ich werde auch nicht so schnell vom Desktop abkommen. Wenn ich ~2h am Laptop saß hab ich schon richtige Nackenschmerzen, dagegen kann ich am normalen Desktop über doppelt so lang ohne Ermüdung arbeiten.

Wir haben hier im Haus 3 normale Desktoprechner (für jede Person einen) und ich habe noch ein Netbook für die Uni.

Thu Mar 04 17:15:39 CET 2010    |    Wolfman34

Zitat:

werde aber sicherlich bald auch dort umsteigen auf Apple,denn diese Windows Gurkerei mit ewigen Windows Updates und Virenscanneraktualisierungen geht mir auf den Senkel

Das ist das Schöne am Mac. Er funktioniert einfach 😁

Ich bin auch schon dauernd am Überlegen, wie ich mein Notebook im Büro durch ein Macbook ersetzen könnte, aber leider laufen da einige Anwendungen, die Windows erfordern. Bootcamp ist da keine Lösung, weil ich einfach zu oft meinen Rechner neu starten müsste. Virtuelle
Maschine wäre vielleicht evtl. noch machbar...

Thu Mar 04 17:31:44 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Wolfman:
schau Dir mal Parallels Desktop oder auch Sun's VurtualBOX an.

Thu Mar 04 17:42:15 CET 2010    |    Wolfman34

Jo, da hab ich letztens schon in nem anderen Forum was drüber gelesen. Klingt ganz interessant. Wenn der Wechsel ansteht, werde ich mich mit Sicherheit damit auseinandersetzen. Zunächst würde ich zwar versuchen, möglichst viel durch Mac Software zu ersetzen, aber mir fallen auf Anhieb mindestens drei branchenbezogene Anwendungen ein, die ich nutze und für die es keine Mac Version und auch keine entsprechenden Derivate gibt.

Thu Mar 04 17:45:36 CET 2010    |    Standspurpirat30156

Ehrlich gesagt, ich sehe das eher völlig anders herum. Ich glaube eher, dass der klassische Laptop bald aussterben könnte, bzw. ein Mauerblümchendasein fristen wird.
Ich habe z.B. mehrere Desktops mit jeweils mehreren unterschiedlichen Betriebssystemen drauf (denn manche Software gibt's für das OS, andere Software wieder nur für jenes OS), das geht z.B. nur vernünftig mit sehr großen Festplatten. Außerdem will ich mir nicht bei jedem Rechner-Upgrade einen neuen Monitor mitkaufen müssen, denn erstens sind die teuer und zweitens reut es mich, mit jedem alten Laptop einen funktionierenden Monitor mit in die Tonne drücken zu müssen.
An die absolute Leistungsfähigkeit der Desktops sowie an's Preis-Leistungsverhältnis kommen die klassischen Schleppis auch nicht ran, an die Modularität der Desktops sowieso nicht.
Außerdem wird ja der klassische Laptop auch oft gar nicht rumgeschleppt - dafür ist er halt dann doch noch zu groß und zu schwer - sondern steht wie ein Desktop zuhause. Schließlich ist der gute alte klassische, modular aufgebaute "Desktop" (naja, eigentlich steht er immer unter dem Schreibtisch...😁) ja heutzutage eine fantastische "eierlegende Wollmilchsau", Computer, Gaming-"Zentrale", Kommunikationscenter mit Fax, AB, und allem drum und dran, Schreibbüro, Fernseher, HiFi-Anlage (boah, was da aus nem guten HiFi-Kopfhörer schon aus ner Standard-Soundkarte rauskommt, ist schon allererste Sahne) usw. usw. Da kommen die Schleppis halt doch nicht ganz ran und wenn ich mal verreiste, nahm ich schon vor 10 Jahren nur ne Wechselfestplatte mit, die vielen "wichtigen" geschäftsreisenden Laptop-Transporteure fand ich eher amüsant, jedenfalls damals als es noch kein mobiles Internet in Bahn und Flieger gab. Nen Rechner, wo man mal seine Festplatte anstöpseln konnte, fand man schon damals überall, und heute reicht für sowas sogar ein bisschen größerer USB-Stick. Und für mobiles Internet werden wohl die viel kleineren und leichteren Netbooks das Rennen machen, denn die sind ja fast Jacken/Westen-Taschen fähig, zumindest in nem kleinen Rucksack merkt man gar nicht, dass was drin ist...der Schleppi zerrte schon gewaltig an der Schulter...und dann fiel er runter...oder ich setzte mich auf'm Sofa versehentlich drauf o.ä....😁
Daher denke ich, den spitzenleistungsfähigen und modularen Desktops zu Hause, sowie den Netbooks/iPads und den Smartphones, also den "eierlegenden Wollmilchsäuen" des mobilen Computings, wird die Zukunft gehören.

PS: Laptop habe ich nur noch einen uralten von 1999 in Betrieb... (...ja ja, so ein 800MHz/256MB Zwergerl tut's immer noch, jedenfalls mit XP, Linux, sonstwas...nur bei IE8 geht er jetzt langsam in die Knie...)....zum Auslesen der OBD2-Schnittstelle des Autos, denn dafür muss es einfach ein Laptop sein, denn den Desktop mit Monitor und allem drum und dran kann ich nicht in die Garage schleppen...aber künftig soll das auch ein Netbook übernehmen.

Thu Mar 04 17:58:06 CET 2010    |    Antriebswelle36249

Desktops habn klar noch zukunft, da ein normales notebook niemals so gut ist wie ein Desktop PC. Es gibt zwar welche aber wer hat den schon 3500€ übrig für ein notebook wenn man für 1000€ einen gleichwertigen desktop bekommt, der auch noch Drucker, Bildschirm, Tastatur und Maus enthählt.

Thu Mar 04 18:03:22 CET 2010    |    andyrx

naja welche Notebook kostet schon 3500.- Euro😉

es ist aus meiner Sicht weniger eine Frage des Preises sondern eher der Philosophie😎

mfg Andy

Thu Mar 04 18:05:29 CET 2010    |    Romiman

Ich bleibe dem Desktop-PC mindestens noch ein paar Jahre treu. Aber er darf dabei gerne spürbar kleiner werden als die altbekannten sperrigen Full-Size-Gehäuse!
Und was kleines für unterwegs kommt eben dann noch dazu.

(Derzeit nutzen wir im Haushalt einen klassischen Full-Size Desktop und ein 15" Notebook.)
Für Bildbearbeitung und Videoschnitt sind vernünftiger Monitor und Tastatur unverzichtbar. Und die Austauschbarkeit einzelner Komponenten sowie die "Kaffee-Unempfindlichkeit" einer klassischen Tastatur sind mir auch wichtig.

Die Cloud halte ich für eine prinzipiell gute Idee, aber sowohl Datensicherheit, übermächtige Großkonzerne wie Google, und die simple Tatsache, daß man dann nicht mehr (uneingeschränkt) an seine Sachen kann, wenn die Internetverbindung mal wieder streikt, sind KO-Kriterien gegen die Wolke.

Thu Mar 04 18:08:40 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Andy:
Mein XPS hat so viel gekostet. 😉
http://www.youtube.com/watch?v=myB1q1mFXWk
http://www.youtube.com/watch?v=76Tqkat-Ea0

Ein geniales Präsentationsnote für Kundenbesuche...

Thu Mar 04 18:14:56 CET 2010    |    Standspurpirat30156

Würde ich schon meinen, dass das auch ne Preisfrage ist, jedenfalls für mich ist es das😕. Habe mir gerade einen Highend-Desktop PC zusammengeschustert (Quadcore, 3,4 GHz, 8GByte, 1,5 TeraByte), wofür mich die Komponenten incl. Win7 etwa 600 Euro kosteten (also ohne Drucker, Monitor etc.). Als Desktop hätte es den in der Leistungsklasse gerade mal so zu kaufen gegeben für etwa 1000 Euro, nur das blanke System. Als Laptop gäb's den noch gar nicht, und wenn irgendwann, sicher weit jenseits der 2000 Euro Marke, aber es würde wohl auch noch gar keinen Sinn machen, denn die 3,4 GHz benötigen halt zur Zeit noch mehr "Saft", als die Batterie eines Laptops zur Zeit liefern kann, von ner Gamer-Grafikkarte ganz zu schweigen...supraleitend gibbet das halt noch nicht.
Gruß
PS: Das Cloud-Computing ist vielleicht ursprünglich dafür gedacht gewesen, nicht soviel Rechen-Power brach liegen zu lassen, während anderswo um Rechenzeit gekämpft wurde. Sicherlich ne klasse Idee, aber ich würde meine Daten schon gerne selbst zuhause auf ner großen Festplatte haben wollen, und auch nicht für möglicherweise jedermann zugänglich....was macht man da eigentlich, wenn man das Passwort für die "Wolke" vergessen hat 😁😕😎??

Thu Mar 04 18:18:00 CET 2010    |    Wolfman34

Ein XPS One 24 wäre meine Windows Alternative zum iMac gewesen.

Aber wenn man sich da die Preise anschaut und sieht, dass man für 1399,-immer noch nur 2 GB RAM drin hat, erscheint der iMac nicht, wie ihm immer nachgesagt, sehr teuer, sondern eher sehr günstig.

Thu Mar 04 18:20:21 CET 2010    |    andyrx

die 2 GB Ram hat der Imac ja auch😉

mfg Andy

Thu Mar 04 18:24:25 CET 2010    |    Meffan

Was kostet denn so ein "Imac" mit guter Hardware?

Thu Mar 04 18:33:21 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Meffen:
http://www.apple.com/de/imac/
Hier kannst Du Dir einen selbst konfigurieren und sehen, was der kostet. 😉

Thu Mar 04 18:40:15 CET 2010    |    Meffan

Ich meinte so als "fertig zusammen gestellt" zB. bei Media...

Thu Mar 04 18:46:46 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Die Preise für Macs liegen in etwa 30% über denen für gleichwertige PC-Hardware. Das liegt in unterschiedlichen Konfigurationen begründet. Der Mac verwendet z.B. ein neueres BIOS namens EFI.Dadurch sind die meisten Boardhersteller außen vor.

Thu Mar 04 18:51:37 CET 2010    |    BjoernX

Keine Ahnung von was ihr hier eigentlich redet, ich verstehe nur noch Bahnhof😁

Ich habe ein 16" Acer Laptop, und das hat genügend Power um alles zu erledigen, was ich möchte😉

Thu Mar 04 19:30:28 CET 2010    |    Reifenfüller32564

in der zukunft ist der computer so gross wie eine uhr^^

Thu Mar 04 19:35:46 CET 2010    |    Wolfman34

Zitat:

04.03.2010 18:20    |    andyrx

die 2 GB Ram hat der Imac ja auch
 
mfg Andy

Ich weiß ja nicht, was Du für einen hast, aber mein 21er hat 4GB für 1099,- 😁

Die restlichen 3" bis auf 24" kann ich vernachlässigen. Sitz ja eh mitten vor dem Kasten 😁

Thu Mar 04 19:42:21 CET 2010    |    Wolfman34

Zitat:

Die Preise für Macs liegen in etwa 30% über denen für gleichwertige PC-Hardware.

Ich würde Dir ja gern Glauben schenken, Du bist schließlich der Spezialist, aber ich habe trotz umfangreicher Recherchen noch keinen All-in-One PC gefunden, der bei vergleichbarer Hardwarekonfiguration auch nur annähernd den gleichen Preis (für den Endverbraucher) wie ein iMac hätte.

Hast Du mal ein konkretes Beispiel? Geräte von Dell = teurer, bei schlechterer Softwareausstattung. Geräte von HP = teurer bei schlechterer Softwareausstattung. Geräte von Packard Bell, Asus, MSI = lächerliche Hardwareausstattung.

Thu Mar 04 19:53:09 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Wolfman:
Man muß wissen, was man kauft. Ich habe z.B. zwei Asus X3200 von Alternate. die hatten Quadcore AMD's, 4GB Ram, 640GB HDU und eine ATI 4350 GFX mit 512MB Ram. Kostenpunkt liegt bei 499 Brutto. Dazu habe ich einen 24" Samsung. Liegt jetzt Preistechnisch bei ca. 800 Euer. Ein entsprechender Mac wäre da (zum Zeitpunkt des Kaufs) ca. 300 teurer.

Thu Mar 04 19:56:29 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Hallöchen!

Wir haben beides und das wird auch so bleiben. Allerdings kommt dieses Jahr eine große Aufrüstung des Desktopteils her.

Beides hat seine Vor- und Nachteile. An den Desktop ist für Filme und meine geliebten Musikvideos auch Glotze und HiFi-Anlage angeschlossen, letztere über Digitalausgang, da die Analogausgänge der Computer gern mal Mist rauslassen. Das hat mich schon zwei Teiftöner gekostet.

Thu Mar 04 20:35:21 CET 2010    |    Wolfman34

Zitat:

04.03.2010 19:53 | gurusmi gurusmi

@Wolfman:

Man muß wissen, was man kauft. Ich habe z.B. zwei Asus X3200 von Alternate. die hatten Quadcore AMD's, 4GB Ram, 640GB HDU und eine ATI 4350 GFX mit 512MB Ram. Kostenpunkt liegt bei 499 Brutto. Dazu habe ich einen 24" Samsung. Liegt jetzt Preistechnisch bei ca. 800 Euer. Ein entsprechender Mac wäre da (zum Zeitpunkt des Kaufs) ca. 300 teurer.

Schon, aber da haste doch wieder den Desktopkasten + Bildschirm + Kabel auf dem Schreibtisch rumstehen.

Das war nie Ziel meiner Überlegungen; das hatte ich ja vorher. Ich wollte eine Lösung, bei der nur noch der Bildschirm auf dem Tisch steht, möglichst wenig Kabel rumhängen und sonst nix. Viel Alternativen gibts da nicht.

Thu Mar 04 20:37:56 CET 2010    |    andyrx

mein kleines Netbook benutze ich alle 14 Tage mal,ich bekomm schon immer die Krise wenn der nach dem einschalten erstmal munter alle möglichen Updates installiert die sich aufgestaut hatten und der Virenscanner sich mühsam aktualisiert...so vergehen erst mal ein paar Minuten bis der überhaupt betriebsbereit ist,da krieg ich schon eine mittlere Krise weil ich das überhaupt nicht mehr gewohnt bin....🙄

alleine die ganzen Warnungen vor irgendwelche Sicherheitslücken und Patches gehen einem auf die Nerven wo man sich fragt ob diese ganz Windows Grütze überhaupt zu Ende entwickelt ist...😮

ich könnte die Kiste dann gerade mal an die Wand hauen😛

mfg Andy

Thu Mar 04 20:39:18 CET 2010    |    Wolfman34

Das Booten meines Samsung Netbooks dauert auch ne halbe Ewigkeit. Das war seit dem Kauf nie mehr ganz aus. Immer nur angelassen und zugeklappt. 😁

Thu Mar 04 20:41:58 CET 2010    |    andyrx

OK eventuell sollte ich die Kiste mal ganz ausschalten😁😁

ich mach das nämlich auch so😛

mfg Andy

Thu Mar 04 20:42:53 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Wolfman:
Desktopkaste: Ist ein 8,5L Gehäuse. Also eines der kleinsten am Markt erltlichen. 8cm breit und ansonsten so groß wie 1,5 Din-A4 Seiten. 😉 Der kann komplett hinter einen Monitor gestellt werden.

Bei den Kabeln kann man z.B. auf Funksysteme ausweichen. Auch wenn ich selbst nicht viel davon halte.

Thu Mar 04 21:05:48 CET 2010    |    DieselFan84

Zitat:

Die Preise für Macs liegen in etwa 30% über denen für gleichwertige PC-Hardware.

Das ist so nicht richtig. Ich habe hier mal die Kosten verglichen:

http://www.motor-talk.de/.../apple-produkte-zu-teuer-t2527699.html

Der iMac kostet meist weniger als vergleichbare Rechner All in One Rechner. Es gibt bei Apple einfach keinen Rechner der auch nur ansatzweise mit einem Selbstbau Schreibtischrechner vergleichbar währe. Du bekommst von Apple ein fertigen Rechner hingestellt und musst dort NICHTS selber dran rum basteln oder einbauen. Zumal auch die Lautstärke ein sehr wichtiger Punkt ist. Den iMac hört man fast gar nicht. Wenn ich mir da überlege wie viel man investieren muss um einen normalen PC so leise zu bekommen ...

Aber einfach mal aus Spaß hier mal eine Liste der Komponenten im iMac 27" (der aus meinem Vergleich im Link oben). Bilder und Link zu den Komponenten sind angefügt oder in der Auflistung vorhanden.

CPU 100€
Bord 150€
Platte 70€
Tower 60€
Graka 68€
Speicher 95€
Windows 7 Ultimate 64 Bit 250€
Dell 27" mit 2560 x 1440 kostet 950€ Wenn jemand etwas günstigeres findet immer her damit. Aber auf die Auflösung achten! Die meisten haben nur 1920 x 1200!

Gesamtpreis: 1740€ zu 1500€. Nicht dabei sind Tastatur und Maus. 30% teurer? Stimmt ... aber nicht für Apple ... (ok sind 16% 😉 )

Thu Mar 04 21:23:26 CET 2010    |    andyrx

ja der Imac ist extrem leise,ich denke immer wenn meine Frau ihren Desktop hochfährt sie fönt sich die Haare😁😁

mfg Andy

Thu Mar 04 21:26:35 CET 2010    |    DieselFan84

Zitat:

ja der Imac ist extrem leise,ich denke immer wenn meine Frau ihren Desktop hochfährt sie fönt sich die Haare

Ich kann das von dem Dell meiner Freundin (Laptop). Kiste wird zugeklappt und ... Lüfter auf vollen Touren ... ?! Ähm ...?

Thu Mar 04 21:42:47 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@Dieselfan:
Bei deinem Prozessor hast Du vergessen, daß apple die Taktrate niedriger nimmt und diesen dann übertaktet. Ist seitdem sie Intel nehmen immer so. Ein Board erhälst Du für rund €50.Für was nimmst Du ein Tower gehäuse. Ein normales Minitower Gehäuse erhältst du günstiger und vor allem geräuscharm. Weshalb man 250 Euros für ein Win 7 Ultimate ausgeben soll erschließt sich wohl nur Dir. Und dann noch nicht mal eine vielfach günstigere OEM Version.

Hier zum Vergleich vier Alternativen direkt von einem Hersteller.
http://www.alternate.de/.../categoryListing.html?...

Man sollte nebenbei bei einem Gehäuse auch an ein Netzteil denken. Und vor allem kan man sich alles schön rechnen. 😉

Thu Mar 04 22:15:32 CET 2010    |    DieselFan84

Zitat:

Bei deinem Prozessor hast Du vergessen, daß apple die Taktrate niedriger nimmt und diesen dann übertaktet. Ist seitdem sie Intel nehmen immer so.

War mir nicht bekannt sorry. Macht aber vielleicht grade mal 50€, wenn überhaupt so viel ...

Zitat:

Ein Board erhälst Du für rund €50

Ja ein billiges aber kein gutes ...

Zitat:

Ein normales Minitower Gehäuse erhältst du günstiger und vor allem geräuscharm.

Wären auch noch ein paar Euros, aber viel sind das nicht. Zumal ein Netzteil noch hinzu kommt. Das habe ich vergessen sorry.

Zitat:

Weshalb man 250 Euros für ein Win 7 Ultimate ausgeben soll erschließt sich wohl nur Dir.

Na weil SnowLeopard nun einmal nur zu Windows 7 Ultimate vergleichbar ist und zu nichts anderem. Zumal vergleichbare Software zu iLive 09 immer noch fehlt.

Zur OEM:

Das ist auch ganz einfach. Denn SnowLeopard ist ALLES mit bei. Egal ob 32Bit oder 64Bit. Bei der OEM Version von Windows kaufst du NUR die 64 Bit ODER die 32 Bit Version. Da hier vergleichbare Bedingungen herrschen sollen, muss dafür natürlich die normale Version heran gezogen werden.

Sind in der Summe vielleicht noch einmal 100€ die da drin wären. Das macht den normalen Rechner immer noch teurer als den iMac und wenn überhaupt gleich teuer. Aber jedenfalls spiegeln sich hier deine 30% nirgends auch nur ansatzweise wieder. Das sind leider irgendwelche Märchen die von irgendwoher kommen und nicht tot zu bekommen sind.

Thu Mar 04 22:19:39 CET 2010    |    hades86

Ich benutze seit 2005 nur noch Notebooks 🙂

Deine Antwort auf "PC's im Wandel--> haben Desktops noch eine Zukunft..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Jean-Baptiste
  • bronx.1965
  • andyrx
  • Schwarzwald4motion
  • ToledoDriver82
  • rosi03677
  • hightou
  • A1GBPeter
  • Thomasbaerteddy

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv