Mon Apr 05 18:42:15 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (188)
| Stichworte:
Autokauf, Leistung, Öko, PS, Tuning, Umfrage
wieviel PS hat euer nächster Wagen...??Hallo, bin vorhin durch Hamburg gefahren und eine Runde durch die City gelaufen wo eben auch mal gerne an solch einen Tag ein wenig Schaulaufen der interessanten Autos (nicht immer Geschmacksicher) stattfindet....an einer Ampel standen dann ein Ford Mustang und ein 6er BMW,ein noch gar nicht so altes Paar sagte dann so nebenbei....weg mit den ganzen Spritfressern ein Einheitsauto mit 50 PS für alle würde reichen😰 sicher das eine Extrem an Betrachtung aber andererseits ist die Lust am Auto ungebrochen,klar man kann auch mit 50PS mobil sein....aber ich glaube die Realität sieht dann doch etwas anders aus😎 kurzum in die Runde gefragt...wieviel PS wird euer nächstes Auto haben...?? wer macht den Schritt zurück oder nach vorne..?? mehr Leistung und dennoch sparsam schliesst einander übrigens nicht aus und wird auch ganz gerne mal vergessen😛 also wieviel PS hat euer Nächster..?? da es bei manchen mehr als ein Auto gibt ist mehrfach Auswahl möglich😉 gespannte Grüße Andy |
Wed Apr 07 13:10:35 CEST 2010 |
Fensterheber36762
Mit meine 60 PS-Twingo bin ich bisher gut zurecht gekommen. Da ich demnächst einen 120 PS- Golf vererbt bekommen werde, arrangiere ich mich damit ebenfalls. Ein 90 PS Polo wäre mir lieber.
Früher bin ich gerne flott gefahren, mein Fiat UNO Turbo war handlich und ging ab wie d`Sau, aber da gab es auch noch einigermassen freie Autobahnen...selbst auf dem rechten Streifen gab es mal für kurze Zeit keinen LKW.
Heute fahre ich lieber defensiver, das schont die Nerven und auf die 5 Sekunden mehr Fahrzeit nehme ich gerne in Kauf.
Die PS-Jünger werden ohnehin bals an der Tanke noch mehr weinen müssen. Die 2 Euro-Marke wartet schon darauf, angeknabbert zu werden. Ohne Rezession wäre sie schon aktuell.
Da derzeit kaum neue Ölquellen erschlossen werden (beim derzeitigen niedrigen Ölpreis zu unwirtschaftlich) und die Dritte Welt wie wild Autos kauft (China boomt), ist es nur eine kurze Frage der Zeit, bis der Tag X kommt, an dem man das psychologische Gefühl hat, nicht mehr genug Sprit auf dem Weltmarkt ordern zu können.......und dann geht die Post ab. Da wird Äthanol und Co nichts helfen. Wie schon vor zwei Jahren ersichtlich, wird für Biosprit Lebensmittel benötigt. Die ärmeren Ägypter waren bei den steigenden "Futterpreisen" schon fast auf den Barrikaden. Diese Zeiten kommen bald wieder.
Fortbewegung war schon immer Luxus und wird es bald wieder werden.
Wed Apr 07 13:29:33 CEST 2010 |
Byanic
Bei 2 € Liter kann man nichts sagen, solange man das Auto nicht für die Arbeit benötigt.
Aber wer auf ein Auto angewiesen ist, für den kommen schlechte Zeiten.
Ich denke sogar 2 € der Liter wären gut, dann kommt man schneller auf den Straßen voran, weil weniger Leute fahren.
Da wird praktisch nur das Verhältnis verschoben.
Früher viel im Stau stehen ---> viel Verbrauch aber günstige Preise
Zukunft nicht im Stau stehen ---> wenig Verbrauch aber höhere Preise
Das ÖL wird zudem künstlich knapp gehalten, damit man Wucherpreise rechtfertigen kann.
Die Ölquellen werden noch viele 1000e Jahre reichen, auch wenn es so weiter geht wie bisher.
Öl wird immer wieder produziert unter der Erde, da mache ich mir keine Gedanken.
Ist das gleiche wie wenn man sagt das Trinkwasser wird knapp, wird es aber nie, wohin soll es? Mit der Rakete zum Mond? 🙄
Es wird gebraucht, verdunstet und wird in Form von Regen wieder auf die Erde fallen, irgendwo.
Das Wasser kann nie einfach verschwinden.
Wed Apr 07 13:37:58 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Ja, aber wenn die Menschen immer mehr werden, reicht das momentan vorhandene Wasser eben nicht für alle.
Denn auch wenn das Wasser durch den Kreislauf wieder gewonnen wird, es wird (langfristig gesehen) niemals
mehr.
Wed Apr 07 13:46:57 CEST 2010 |
Schattenparker12542
Ist zwar etwas Offtopic aber muss ich mal loswerden ...
Ein 50 PS "Einheitsauto" muss doch nicht zwangsläufig weniger Schadstoffausstoß haben als ein beispielsweise vernünftig Motorisiertes 100PS Auto !!
Immer unter Beachtung der physikalischen Gegebenheiten ist es ja so das ein Fahrzeug mit ca. 1200kg Gewicht (weniger ist nahezu unmöglich wegen Platz für 4 Personen und Sicherheitseinrichtungen) sich mit 50PS nahezu ständig am Limit bewegt (Vollast) und ein entpsrechender Ausstoß vorhanden ist.
Während selbes Fahrzeug mit 100PS deutlich weniger "getreten" werden muss und sich so der Schadstoffausstoß wahrscheinlich fast die Waage hält.
Ist aber nur meine Meinung !!
MfG
Wed Apr 07 13:51:58 CEST 2010 |
Byanic
Stimmt, wir haben eine Überbevölkerung.
Weniger Einwohner würden unter anderem das Arbeitslosen Problem lösen.
Es kann nicht immer mehr Menschen geben, und gleichzeitig mehr Arbeit... irgendwann ist ein Ende erreicht.
Aber das ist ja eine andere Sache...
Mehr wird es nicht das stimmt, aber es wird wieder verwendet, immer und immer wieder. Würde mich interessieren, wie viele 1000e Menschen oder Dinosaurier das Wasser, das wir heute noch trinken schon getrunken haben.... was meint ihr? 😁 zwar Off Topic aber was solls 🙂
Wed Apr 07 13:55:14 CEST 2010 |
Byanic
Da hast du vollkommen recht...
Damit mein 60 PS Auto in die Gänge kommt, muss man ihn ordentlich drehen lassen.... also mehr "Schadstoffe"
Ein Auto mit 300 PS muss man dagegen fast gar nicht treten, da die Leistung mehr als genug ist um das Teil zu bewegen.
Es reicht eine niedrige Drehzahl, da die Leistung es ausgleicht.
Bei wenig PS holt man die Leistung über die Drehzahl, aber auch nur im begrenzten Rahmen...
Somit behaupte ich, mein 60 PS Auto stößt mehr "Killergase" usw. aus, als mein 211 PS Auto, da es immer mit niedriger Drehzahl gefahren wird.
Beim Anfahren mit meinem "kleinen" verblase ich bestimmt daß, was ich bei meinem großen für 1 km verbrauche 😁 (übertrieben)
Aber am Gewicht wäre das meiste Einsparpotential... ein Auto könnte man unter 300 kg bauen... wenn man rechnet man fährt mit einem 300 kg Auto den Berg hoch und dann mit einem 1000 kg Auto, was das an mehr Kraft erfordert um das Gewicht zu bewegen.
Ein 300 kg Auto könnte man eventuell sogar den Berg hochschieben, aber bei einem 1000 kg Auto ist das unmöglich...
Zudem wäre bei einem leichten Auto die Energie nicht so hoch bei einem Aufprall...
Aber bei so einem Auto müsste man auf jeglichen Komfort verzichten, und ausschließlich für die Stadt nutzen... Preis dürfte nicht mehr als 4000 € sein.
Wed Apr 07 14:12:12 CEST 2010 |
Standspurpirat15402
Das Problem ist nur:
Wie soll ich irgendetwas transportieren? Wenn es dann weiterhin LKWs gibt, funktioniert das Konzept nicht mehr! Bei einem Unfall würde das 300KG Auto einfach pulverisiert! Wenn man dann Airbags und dergleichen einbauen würde, geht das von vorne los!
Es gab doch mal son Auto? Tata-Nano oder soetwas?
Wed Apr 07 14:20:39 CEST 2010 |
Spannungsprüfer49874
hi
werde mir in absehbarer Zeit n Subaru Impreza STI von 99 holen. mit Remap hat er ca. 350 PS aus nem 2.0 Liter Boxermotor mit Turbo. Der Evo hätte zwar deutlich mehr Reserven, aber es fehlt der Boxerklang.
Hatte für 2,5 Jahre einen Impreza GT Kombi (ca. 260 PS) und der war mehr als wunderbar.
Hoffe dass alles glatt läuft
gruß
Nico
Wed Apr 07 15:28:35 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Nur mal so: Es gibt auch noch Bäume, Zäune, Strommasten, Tunnelwände.
Wollt ihr da überall Kissen dranbinden? Also bitte 🙄 Wenn ihr nen 300 Kilo Auto wollt, dann holt euch nen Golf I und baut alles raus, was eurer Meinung nach überflüssig ist. Wir sehen uns dann nächste Woche am Friedhof! (Wobei ich oberhalb der Kartoffeln bleibe)
Korrekt, musste für Deutschland umgebaut werden, weil miserable Sicherheit. Dadurch höherer Preis und schon war das Konzept zunichte.
Man kann nunmal keine Plastikbadewanne mit 4 Rädern versehen und damit in Deutschland jenseits der 100 km/h unterwegs sein und das ist gut so!
Wed Apr 07 15:40:56 CEST 2010 |
Byanic
Ja hast eigentlich recht.
Aber ich denke da z.B. an ein Kettcar, welches man mit Kettensägenmotor ausstatten kann 😉
Wiegt unter 50 kg, man kann locker 50 km/h fahren was will man mehr? Für die Stadt würde es reichen.... eventuell Überrollbügelchen drüber und gut is...
Wäre ein super Gefährt mit hohem Spaßfaktor beim fahren. Das würde mir gefallen, wenn es legal wäre... 😁
Und wenn ich schon dabei bin:
Dieses Gefährt hat auch einen hohen Spaßfaktor http://www.wavers24.de/images/produkte/5000405-RACEBUG-BK-6.jpg
Zwar auch illegal auf deutschen Straßen, aber man kommt z.B. in der Stadt super von A nach B und Spaß macht es auch... 🙂
Der Racebug fährt um die 20 - 30 km/h is eigentlich gar nicht so lahm.
Leider sind alle tollen Dinge nicht zugelassen, weil man dafür ja kein oder wenig Benzin braucht....
Wegen der Gefahr kann ich mir ein Verbot auf öffentlichen Straßen nicht vorstellen.... Radfahrer dürfen ja auch mit 40 Sachen übers Feld heizen... wäre genauso gefährlich...
Uuuuuuuund worauf ich ganz gespannt bin, was passiert bei einem Elektroauto wenn es einen Unfall baut?
Gibt es da irgendwelche Versuche, mit einem massiven 200 - 300 kg Batteriepack bei einem Aufprall bei 100 km/h passiert?
Wed Apr 07 17:32:03 CEST 2010 |
der_Derk
Jimny und SJ sind die Kleinst-Geländewagen von Suzuki. Sie kombinieren den Luftwiderstandsbeiwert einer Fertiggarage mit Reifenformaten, die zeitlebens jedes Kleinwagenfahrwerk überfordern würden und der jeweils kleinsten Motorisierung, die das Suzuki-Regal zu bieten hat. Dazu hat der SJ ein Leergewicht von 960 kg, der Jimny kommt auf ca. 1150 kg. Wirklich
jeder60-PS-Kleinwagen macht die beiden in der Beschleunigung nass, völlig egal bei welcher Geschwindigkeit... 😉
Anschauliches Beispiel: Mein alter SJ 413.
Ich kenne aktuelle Kleinwagen. Die Untermotorisierung ist da wohl Ansichtssache - denn die sind immer noch schneller als meine Kiste, so der Fahrer denn will 🙂.
Gruß,
Derk
Wed Apr 07 17:48:22 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@ Byanic: Es gibt auch Go-Karts mit Straßenzulassung. Die laufen in der Spitze irgendwas zwischen 60 und 70.
@ andyrx: Das mit dem Panda habe ich ja auch erlebt.
Wed Apr 07 18:07:31 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Gab es schon, sowohl mit Gas- als auch Batterie. In beiden Fällen wars aufgrund der gut durchdachten Baulage am Fahrzeug zu keiner Zeit so, dass eine größere Gefahr davon ausging.
Bin zwar kein Fan von Gasautos, aber unsicherer als Verbrenner sind sie nicht.
Quelle musst du leider mal selber gucken, ich habse leider nicht im Kopf. Da ich aber nur auto-motor-und-sport sowie die Motorwelt beziehe, müsste es in einen von denen gestandne haben, war auf jeden Fall ne hohe Geschwindigkeit, weil die genau das testen wollten.
@der_derk: Ich geb auf, wenn dus anders empfindest, ich fand es furchtbar^^ Weißt du wie lang die von 0-100 brauchten? Meiner brauchte um die 16-17
Wed Apr 07 18:27:09 CEST 2010 |
der_Derk
SJ 413 und Samurai brauchen 20-21 Sekunden, der Jimny angeblich ca. 16. Meiner dürfte eher bei 17 liegen, aufgrund der größeren Reifen. Nur üblicherweise sprintet man ja nicht aus dem Stand auf 100 hoch, bis 60 geht's flott, bis 80 erträglich, ab 80 braucht man halt etwas Geduld.
Ich kann gut nachvollziehen, dass viele das als furchtbar empfinden - nur im Alltag ist man halt immer noch nicht derjenige, der jede Schlange anführt. Ich hatte ja zwischenzeitig auch einen 60-PS-Kleinwagen (Lancia Y), der war spürbar flotter. Dennoch war ich meistens nicht schneller unterwegs, denn es gibt fast immer irgendwen, der trotz überlegener Leistung langsamer ist - und vor mir fährt. Insofern ist die Fahrleistung für mich nach wie vor vollkommen ausreichend... 😉
Gruß,
Derk
Wed Apr 07 18:39:46 CEST 2010 |
Trennschleifer30641
Bin seitdem ich fahren darf mit 72 PS unterwegs. Mehr gebraucht habe ich nie. Mehr gewollt sicher.
Beim nächsten Auto wird aber der Verbrauch mehr Ausschlag geben als die Motorleistung. In der Stadt nutze ich selten mehr als ca. 30 PS, das Mehr an Leistung ist nur dazu da den Motor nicht hoch drehen zu müssen.
Schnell fahren ist ja schön, aber monatlich viele Euros mehr zu zahlen um ab und zu mal schnell sein zu können, ich spare das Geld da lieber.
Wed Apr 07 19:13:05 CEST 2010 |
andyrx
Leistung und Kosten haben nicht zwangsläufig eine parallele Kurve😉
ein kräftiger Diesel der viel Überland bewegt wird macht kaum Kosten,ein 3 Liter 6 Zylinder Benziner in der Stadt sich schon eher😉
Auch die Anschaffung von vielen PS ist nicht unbedingt teuer,im Gegenteil die Kleinwagen sind derzeit überteuert und viele PS so günstig wie nie zu haben😉
mfg Andy
Wed Apr 07 20:59:18 CEST 2010 |
Dr Seltsam
60 PS und 1 T Gewicht gehen sehr gut, man darf halt nicht mit ner Papiertüte überm Kopf fahren ala " ich fahr jetzt mal bis dahinten hin und guck was passiert". Vorrausschauend fahren, rechtzeitig blinken, 120 als Marschgeschwindigkeit und zur Not mal einfach ruhig bleiben und für 3 Minuten 110 KMh oder 100 hinterm Laster fahren, dann kommt man auch mit 60 PS bei 1 T Gewicht sehr gut vorran.
Und bis 70/80 reichen 60PS/1 T vollkommen. Das wichtigste aber eben ist, wie bei allen Autos man MUSS sein Auto kennen, man MUSS wissen wo mans wie anpacken muss für welches Ergebniss und man darf NIE das Autofahren als sone "Lalalamachichnebenbeitätigkeit" ansehen. Übertrieben gesagt, man soll sich lieber vorstellen man bewegt einen Kampfjet.
Heißt, permanent wachsam, bereit für schnelle Ausweich/Lenkmanöver und zur Not die Bereitschaft ohne Nachzudenken im Grenzberreich zu aggieren, sprich, voll drauftretten ( sowohl Gas als auch Bremse ) je nach Gefahrenlage. Dafür muss man sich mal natürlich 4 Minuten mit seinem Wagen beschäftigten und wissen wo die Grenzen liegen.
Und vorallem, DENKEN, DENKEN, DENKEN!
Wenn ich sehe wie einige mit Elefantenfuss ( es gibt nur BESCHLEUNIGEN oder BREMSEN ) und festgeklebt auf ihrer Spur fahren, einem fast den Arsch abrasieren obwohl Links alles frei ist und dann nich ausem Knick kommen wenn man Bahn frei macht, arghhhhhhh.
Wed Apr 07 21:12:47 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Wenn sie nicht vorbekommen, weil es die Motorisierung nicht zulässt?
Bist du längere Zeit ein Auto mit 60 PS gefahren, auch mal auf der AB ne Weile?
Weil "dir das denken" kannst du vergessen, das ist ne Erfahrung die man macht, der Audi vor einem macht Platz und denkt dann du willst ihn verarschen, weil deine Muhle nunmal nur 130 Bergauf schafft. Aber das sieht man ihr dummerweise nicht an, weils nunmal nen modernes Auto ist und er denkt du bleibst absichtlich auf Halbgas.
Ignoranz gepaart mit unzureichenden Erfahrungen nenn ich solche Aussagen...
Aber ich streit mich da jetz nicht rum, ich lass das jetzt so stehen.
Wed Apr 07 22:57:32 CEST 2010 |
[Emkay]
Hm - alles eine Frage des Standpunkts ... 🙂
Neulich stand ich der Ampel neben einem Doge RAM SRT10 - neben dessen Größe und dem 8,3 Liter v10 fühlte sogar ich in meinem Dodge Durango mit dem 5.7 Liter Hemi V8 mit 250 kW / 350 PS untermotorisiert .. 😛
Leistung gibts über Drehzahl, Ladedruck oder schieren Hubraum - ich bin nach 12 Jahren Audi TDis zu meiner wahren Bestimmung gekommen - großvolumige Benzinsauger - mit LPG-Umrüstung.
es gibt nichts schöneres als auf den Drehmomentwellen dieser Hubraumriesen zu surfen - das Heizen über 150 km/h habe ich mir dabei abgewöhnt .... bringt eh nix und hinter dem nächsten LKW sehen wir uns alle wieder ...
Und im Gegensatz zu den tiefergelegten Kampfnähmaschinen stehe ich sogar im Stau ziemlich 😎 rum ... 😉 🙂 😁
In diesem Sinne - der eMkay - der gerne den Ökoschreck miemt ... 😁
Thu Apr 08 08:06:16 CEST 2010 |
Dr Seltsam
Wenn sie nicht vorbekommen, weil es die Motorisierung nicht zulässt?
Lach ich drüber. Wenn ich mit nem zu 50% vollgeladnen Fiesta mit 110 KMh auf der linken Spur einen hochmodernen Audi A-4 der außer nem Vertretter mit Aktenmappe nix an Ladung drine hat vor mir herscheuche dann bin ich mir 100% sicher das der Kerl gammelt, sowas ist normalerweise auf der entgegengesetzten Seite des Autos und scheucht MICH und DA haben wir das dann mit dem "nicht bemerken das der andre nicht schneller kann".
Ich weiß schon das der Fiat Panda 1000 nicht so schnell kann, aber wenn ein Passat TDI langsamer beschleunigt als mein Fiesta dann ist es ernsthaft Zeit sich sorgen zu machen. Den entweder das Auto ist kaputt oder ich bemerk wenn ich dann vorbeiziehe das der Fahrer mal wieder telefoniert, simst, sich die Fußnägel schneidet oder einfach mit offnen Augen schläft.
Glaub mir, als 60 PS-Fiestafahrer bin ich sehr gut damit vertraut was es heißt wenn andre die Leistung des eignen Autos falsch einschätzen.
Thu Apr 08 13:50:34 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Ich hab aber davon geredet, dass der andere einen vorbeilassen will, und man dann bei leichter Steigung und nun Gegenwind keine Reserven hat und deshalb "hängenbleibt". Darauf bezog sich mein Spruch "wenn es die Motorisierung nicht zulässt", und Leute, die immer einige PS unterm Arsch haben, regen sich dann drüber auf, wieso der andere denn nicht endlich vorbeizieht.
Hast du wohl etwas falsch verstanden, denn darüber konnte ich nie lachen.
Thu Apr 08 19:39:59 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
also ich wollte mir eigentlich schon immer einen dodge charger zulegen,
nun ist es erstmal eine e-klasse geworden, wenn die auf ist wird es aber ein charger (bj 07-08 wär ideal).
die motorisierung dürfte sich so bei 400-450 ps bewegen, das ganze natürlich mit gasumbau (da gibts jetzt schon so tolle, würd man am liebsten gleich zuschlagen).
ich finde allerdings nicht, dass viel leistung = raser oder umweltverschmutzer bedeuten muss.
ich rase mit meiner jetzigen karre auch nicht wie blöd durch die gegend, aber es ist einfach schön, wenn man ne gute ladung an reserven hat.
auf der bahn bringts einfach nen heidenspaß sich in die sitze drücken zu lassen oder eben auch überholen zu "können" ohne das es irgendwie knapp wird oder das man sich gedanken machen müsste "schaff ich das noch oder hätt ichs besser sein lassen sollen".
und ob man jetzt sparsam unterwegs ist oder nicht, ist doch jedem selbst überlassen.
ich versuch nicht unter jeder bedingung meinen durchschnittsverbrauch soweit wie möglich unten zu halten, wer daran spaß hat, bitte, aber was andere machen geht niemanden etwas an, der sprit im tank ist bezahlt oder 🙂
jeder hat andere ansprüche an sein auto, dementsprechend kann man auch keine allgemeingeltende ausstattung ausmachen.
grüße
Thu Apr 08 22:37:45 CEST 2010 |
Fensterheber36762
Es ist wirklich erfrischend, was manche von sich geben. Das perfekte Perpetuum Mobile ist geboren. Daß Öl entstand, weil vor 160 Mio Jahren durch Co2-Überschuss Meere umkippten, dort nur noch Algen existierten, die als Modder in komplizierten Mechanismen in Öl umgewandelt wurden, scheint ebenso wenig bekannt zu sein,wie die Tatsache, dass es Fliehkräfte gibt, die Autos regelmässig in Kurven die Leitplanken küssen lassen. In meiner Nähe ist eine AutobahnÜberleitungsspur regelmässig mit zerbeulter Leitplanke gesegnet, obwohl die regelmäßig ausgetauscht wird. Viele Leute fahren anscheinend Autos, die schneller sind als ihre Hirnströme....und das trotz verbessertem Sicherheitssystem.
Im übrigen gebe ich einem 60 Ps Golf 2 einem 120 PS Golf 6 mit fast doppeltem Gewicht den Vorzug. Die beste Sicherheitsreserve ist defensives, vorausschauendes Fahren. Da verzichte ich auf die neuen Golf und Co Panzer. Die sind unhandlicher und mit sovielen überflüssigen Sensoren ausgestattet, daß wohl demnächst überlange Fußnägel angezeigt werden.
Einen Turbolader brauche ich auch nicht, ich kann meine Einkaufstüten immer noch selber ins Auto packen....
Fri Apr 09 07:42:55 CEST 2010 |
Dr Seltsam
Einen Turbolader brauche ich auch nicht, ich kann meine Einkaufstüten immer noch selber ins Auto packen....
Der war gut 😁 😁
Fri Apr 09 13:25:31 CEST 2010 |
PS-Schnecke6573
Von Fiesta 80 PS auf NachFaceLift Fiesta 80 PS und nebenher angefangen mitm Mondeo 2.5l V6 170 PS hoch zum BMW 320d Touring mit 150 PS (ok war ein runter ;-)) und jetzt ein BMW 525i Touring mit 192 PS.....
der nächste wird n 540i mit 286 PS 😁
Nebenher ab und an den TransAm 5.7l V8 von meinem Spezl..... und da kommen die ÖKOs ins Spiel
letztens an der Ampel der V8 blubbert steht so n naturgrüner Lupo 3L neben mir mit nem Anzugträger
Der guckt ganz langsam rüber und schaut mich auf einmal sau böse an ..... was mir denn auch Einfällt die Umwelt die er mit seinem Lupo so geschützt hat GANZ ALLEIN mit dem V8 zu zerstören 😁
Da kam dann natürlich auch die Quittierung warum ich so n Wagen fahre..... BRABBLBRABBLBRABBL *hehe*
Fri Apr 09 13:29:11 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Scheiß auf Umwelt, V8 klingt geil 😁
Fährt ja nich jeder nen V8, von daher...und die, die nen Lupo fahren, haben ihren ganzen Harz-Lohn für den Anzug ausgegeben 😉
Ich kenne keinen, der das Geld hat, aber aus umwelttechnischen Gründen nen alten Lupo fährt...🙄 das hat dann ganz andere Gründe..
Fri Apr 09 13:44:01 CEST 2010 |
Byanic
Klasse 😁 wenn ich vorausschauend fahre, kann ich mir sicher sein, daß mir keiner hinten rein fährt oder mich Auf der Autobahn rammt...
Behalte ich mal im Hinterkopf 😎
Fri Apr 09 17:20:17 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Du hättest ihm auch direkt sagen können, daß Du nicht so eine Dreckschleuder fährst wie er. Von den Abgasen her dürfte Dein V8 tatsächlich sauberer sein.
Fri Apr 09 18:14:50 CEST 2010 |
Byanic
Hochpreisige Autos mit mehr PS haben definitiv reinere Abgase als ein Kleinwagen.
Wenn ich mir alleine schon anschau, was bei kleinen Autos am Auspuff raus kommt im Stand, und dann bei großen Autos schau, da raucht nichts.
Fri Apr 09 18:18:33 CEST 2010 |
Byanic
Ja immer die Neider, können sich am besten hinter Ihrem Ökomäntelchen verstecken...
Ein richtiger Öko fährt kein Auto, auch kein 3 Liter Auto. Nicht mal Bahn, er geht zu Fuß.
Fri Apr 09 18:19:20 CEST 2010 |
Byanic
Ja immer die Neider, können sich am besten hinter Ihrem Ökomäntelchen verstecken...
Ein richtiger Öko fährt kein Auto, auch kein 3 Liter Auto. Nicht mal Bahn, er geht zu Fuß.
Oder er war ein Möchtegern Öko, mit seiner: mit meinem Auto rett ich die Welt Getue 😁
Auf so Leute darf man nichts geben, die gibt es immer wieder. Hauptsache an dem Leben anderer rumkritisiert, das steigert wohl deren Selbstwertgefühl...
Fri Apr 09 18:19:21 CEST 2010 |
andyrx
was bei dem aktuellen Co2 Hype keinen interessiert...😕
viel PS und viele Zylinder--> = gleich hoher Verbrauch und viel Co2.....so sieht die Gleichung aus die unsere Gutmenschen und Umweltaktivisten schnell parat haben😠
und fertig ist der Umweltfrevler😎
deswegen sag auch gerne mal bei meinen Wankelautos nur 1300ccm....dass die trinkfest wie ein V8 sind wird dann nicht mehr vermutet😁😁
mfg Andy
Fri Apr 09 18:29:22 CEST 2010 |
H1B
Öko - was ist das? Die fahren Lupo schrieb hier wer....wieso, schließlich haben doch Porsche den geringsten CO2-Ausstoss pro PS 😁
Mein Auto ist ne Umweltsau, säuft wie ein Loch, hat nur Euro2 (und das nur mit nachgerüsteten "Kaltlaufregler"😉, aber Spass macht er, und genau deswegen hab ich ihn 😛
Fri Apr 09 18:32:06 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Genau wie bei mir, Euro 2 gibts Mittwoch 😉
Fri Apr 09 18:33:00 CEST 2010 |
Antriebswelle36310
400. Panamera 4S. Dieser ganze Öko-Blödsinn geht mir sowieso mächtig auf die Nerven.
Keines meiner Fahrzeuge hat eine grüne Plakette, nicht, weil sie keine bekommen würden - nein, die optische Verunglimpfung meiner Windschutzscheiben sehe ich nicht ein. Ich zahle im Zweifelsfall lieber.
Fri Apr 09 18:37:03 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Meine grüne Plakette klebt nur dran, wenn sie dran sein muß. Nachdem ich aus der Zone raus bin, kommt das Ding wieder ab. Tesa-Film sei Dank 🙂
Fri Apr 09 20:35:30 CEST 2010 |
borstelnator
Wie mir diese scheix Plakette auf den Sack geht!! Beim Audi hab ich ja aufgepasst wie ein Schießhund, damit das Dingens sauber im Handschuhfach liegt. Bei meinem JCW hab ich das leider verpennt und dieses häßliche Teil batscht an der Scheibe🙁 und ich vermute, daß mein Kleiner nie eine Umweltzone zu Gesicht bekommt😁😁.
Nachdem ich ja nun des Öfteren über Hybridautos gelästert habe, schäm ich mich ja fast zu sagen, daß ich mir am 8.Mai eines angucke😉.
Fri Apr 09 20:59:14 CEST 2010 |
andyrx
hehe Borstel steigt auf einen Krankenfahrstuhl um😁😁😛
das ich das noch erleben darf😰😎
mfg Andy
Fri Apr 09 21:00:48 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@ borstel: Du hast gelästert, ohne es je ausprobiert zu haben? 😰
Fri Apr 09 21:05:57 CEST 2010 |
Antriebswelle36310
Muss man nicht probieren, lästern reicht.
Deine Antwort auf "Ökodiskussionen--> wieviel PS wird euer nächstes Auto haben..??"