Mon Apr 05 18:42:15 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (188)
| Stichworte:
Autokauf, Leistung, Öko, PS, Tuning, Umfrage
wieviel PS hat euer nächster Wagen...??Hallo, bin vorhin durch Hamburg gefahren und eine Runde durch die City gelaufen wo eben auch mal gerne an solch einen Tag ein wenig Schaulaufen der interessanten Autos (nicht immer Geschmacksicher) stattfindet....an einer Ampel standen dann ein Ford Mustang und ein 6er BMW,ein noch gar nicht so altes Paar sagte dann so nebenbei....weg mit den ganzen Spritfressern ein Einheitsauto mit 50 PS für alle würde reichen😰 sicher das eine Extrem an Betrachtung aber andererseits ist die Lust am Auto ungebrochen,klar man kann auch mit 50PS mobil sein....aber ich glaube die Realität sieht dann doch etwas anders aus😎 kurzum in die Runde gefragt...wieviel PS wird euer nächstes Auto haben...?? wer macht den Schritt zurück oder nach vorne..?? mehr Leistung und dennoch sparsam schliesst einander übrigens nicht aus und wird auch ganz gerne mal vergessen😛 also wieviel PS hat euer Nächster..?? da es bei manchen mehr als ein Auto gibt ist mehrfach Auswahl möglich😉 gespannte Grüße Andy |
Tue Apr 06 11:58:03 CEST 2010 |
Antriebswelle34189
Polo 86c coupe, 55ps
Ford Escord 75ps der hat ne woche gehalten 🙂
Golf2 ca. 120ps getunter RP
Golf2 72Ps
next wird nen neuer motor mit über 150Ps im Golf 2. ich möchte auch mal spass haben 😁
werde ihn aber mit ethanol betanken
Tue Apr 06 12:07:20 CEST 2010 |
tino27
Ich glaub, das ist der treffenste Satz. Ähnlich der neuen Renault-Werbung.
Auf den "Bedarf" kann man nur selten eingehen, jedenfalls würd ich kein anderes kaufen, wenn sich die Situation ändert.
Mit dem jetzigen bin ich ein Jahr nur Langstrecke (~600-1000km) gefahren und kam auf 40.000km/Jahr. Jetzt hat sich das geändert und ich beweg mich fast nur in der Stadt oder mal 30km und komm kaum noch auf 10.000km/Jahr. Deswegen änder ich aber nicht die PS-Zahl.
Schlimm find ich auch die Vorstellung mit der einheitlichen PS-Zahl. Obwohl wir wahrscheinlich schon ziemich dicht dran sind, da sicher auch hier eine gaußsche Glockenkurve ansetzbar ist und bei der PS-/Gewichtszahl eine Normalverteilung vorliegt.
Tue Apr 06 12:51:31 CEST 2010 |
mark29
Naja, ich komme mit 220PS klar, mehr muß der nächste nicht unbedingt haben...
Ich "fahre" eine andere Strategie- ich fahre Auto nur dann wenns Sinn macht, ansonsten mit der Bahn...
So komme ich auf deutlich weniger CO2, als zu Zeiten wo ich noch 45PS hatte...
Tue Apr 06 13:04:24 CEST 2010 |
Batterietester1174
Mein nächstes Auto wird 211 PS haben aus 3 Litern Hubraum (ein Omega MV6) 😁 Wird aber dann nur noch als "Spaß-Mobil" genutzt.
Downsizing ist doch Out 😁 Ich will Hubraum haben 😎
Aktuell sind in meinem Fuhrpark:
Omega B Caravan 2.5 TD mit 2.5 Litern Hubraum und 130 PS (wird aber nach 400 TKm veräußert)
Mondeo Turnier mit 1.8 Litern Hubraum und 115 PS für den Alltag
Ich hab mir noch NIE ein Auto nach dem Verbrauch, der Zuverlässigkeit oder den Versicherungskosten/Steuern gekauft, sonder nur was mir gefallen hat 🙂
Tue Apr 06 13:38:32 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Immerhin 2% der Blogleser (9x) werden im nächsten Auto mehr als 600 PS haben.
Das nenn ich mal Aufschwungs-Optimismus. 😁
Tue Apr 06 15:48:54 CEST 2010 |
DonC
Wieviele PS wird euer nächstes Auto haben..??
MEHR 🙂
Tue Apr 06 16:06:24 CEST 2010 |
Achsmanschette52961
Als ich mit einem 60PS Golf I angefangen hab war das gerade noch so ausreichend. Der hat aber auch nur 780 kg gewogen. Die kleinwagen fangen heute ja bei 1200kg an..! Schwiegermutters Fiesta ist mit 1200kg/60 PS schon so gefährlich lahm wie seinerzeit der 45 PS Polo.
Das mit dem 50PS Einheitsauto kann auch nur irgendwelchen Großstadtdeppen einfallen die Maximal 5 Min auf die nächste U-Bahn warten müssen. Auf dem Land hätte die auch nen Golf+ mit 100PS vorm Haus stehen.. jede Wette!
Ich denke mindestens 75 PS sollten es schon sein. Unseren Hyndai Accent bewegen sie jedenfalls recht flott.
Ich hab ja vor 2 Jahren dem Hubraumwahn einhalt geboten und aktiv Downgesized: Vom 2.8 Sauger auf einen 2.7 (Bi)Turbo... 😁. Und weil ich auch mal etwas mit dem Grünen Strom schwimmen wollte hab ich da ne LPG-Anlage einbauen lassen. Damit ist der Stickstoffausstoss auf 100km Vollast Autobahn, ungefähr so groß wieder von nem TDI beim einparken. Vom Ruß wollen wir mal garnicht anfangen...
😉
Tue Apr 06 16:25:29 CEST 2010 |
Antriebswelle49698
Naja, sagen wirs mal so... mit der fortgeschrittenen entwicklung stieg auch die Durchschnittsmotorisierung... demzufolge ist es auch problematisch, mit einem schwach motorisiertem Auto im "normalen"Verkehr mitzuschwimmen, wenn man nicht gerade absout vertraut ist mit den Schaltbereichen. Ich bin kein Freund der Übermotorisierung weil sie ueber kurz oder lang zu einem sehr unangenehmen strassenbild führt. Dass es auch spass machen kann ,ist die andere Seite, aber dann sollte auch eine klare Trennung zwischen Alltag und Freizeit existieren. Eben auch aus Rücksicht im negativen Sinne.
Was ist so schlimm an einem sagen wir mal gewichtsbezogenem Eineitsindex (um die Last- und Fahrzeugunterschiede auszugleichen)?
Es fahren ne Menge Autos durch die Gegend deren Sinn ich nicht verstanden habe u.a. die ganzen SUVs, dazu noch Krankheiten wie Audis W12 .
Wenn alle wieder Scheisskarren fahren, machen auch 45 PS statt der vorgeschriebenen 30 wieder Spass ^^ ... sagen wir mal 75~100ps sind angemessen auf 900~1100kg Fahrzeuggewicht; 300PS auf 950kg nicht.
Andererseits, wenn jemand es schafft, mit nem 7l/100km Diesel mit sagen wir mal 450PS aufzukreuzen, der dann auch seine 300Tkm unter Last durchhaelt, ist gegen den Motor an fuer sich auch umwelttechnisch wenig zu sagen...
Tue Apr 06 16:32:39 CEST 2010 |
andyrx
die politische Relalität sieht leider anders aus,denn schnell ist man mit Argumenten zur Hand wie bei der Hälfte an Leistung würde der Motor ja nur 5 Liter brauchen.....und wenn man schon mal dabei ist würden 4 Liter doch auch reichen und noch mal reduziert auf 100PS als das politisch richtige Signal betrachten😉
gib den Umweltaposteln den kleinen Finger und schnell wird ein ganzer Arm draus....egal welcher Verbrauch ansteht,450PS würde als Unsinn postuliert und das Szenario wie oben würde propagiert-....wetten das??
mfg Andy
Tue Apr 06 16:41:44 CEST 2010 |
Bloodfire
Für die Stadt würden mir auch 75PS reichen aber in der Stadt fahre ich generellt mit Rad oder Bus und Bahn, weil man damit fast gleich schnell ist und ich kostenlos fahre, da Studententicket.
Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall über 300PS haben und auch nicht allzuviel wiegen also Sportwagen. Mein jetziger RS2000 mit 150PS geht schon gut da er nur 1100kg wiegt aber auch daran gewöhnt man sich mit der Zeit.
Benzinverbrauch kann man auch bei Autos mit richtig viel Leistung regeln, wenn man nicht allzustark aufs Pedal tritt, aber ich finde es lachhaft wenn man sich ein Auto mit viel PS kauft auf den Spritverbrauch zu achten denn es gilt: viel PS=viel Spaß.
Tue Apr 06 17:02:09 CEST 2010 |
Byanic
Momentan
3 Autos mit:
60 PS
75 PS
211 PS
Für die Stadt reichen 60 PS, auf der Autobahn kommt man damit kaum voran.
Beim beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen sieht es mit 60 PS ganz düster aus und man spielt Verkehrshinderniss.
Bei Autobahnfahrten sollten es meiner Meinung nach mindestens 100 PS und mehr sein.
Für die Zukunft plane ich ein untermotorisiertes Auto für die Stadt, bei dem ein paar Dellen und Kratzer nicht stören und bei dem man den Motor richtig schön aufdrehen kann wenn man ein günstiges Auto verheizt ist es ja nicht so schlimm.
Das 2 Auto bekommt (über 300 PS) und wird nur bei Schönwetter gefahren.
Dazu noch: Das ganze CO2 gebrabbel von den Ahnungslosen geht mir auf die Nüsse.
Diesen kann ich nur raten: Heizt im Winter nicht eure Wohnung, Esst und konsumiert nichts aus dem Ausland, stellt das Atmen ein! Dann wisst ihr, was ohne CO2 lauft... gar nichts.
CO2 ist natürlich, Vulkane produzieren Massen davon, genauso alle Tiere, das Meer usw... macht eure Augen auf, und glaubt nicht jedem daher gelaufenen Professor seine Geschichten.
Aber lass Menschen die Spaß haben wollen in ruhe mit eurem CO2 Getue! Es reicht, wenn ihr dem CO2 Glaube zum Opfer gefallen seid!
Tue Apr 06 17:15:05 CEST 2010 |
Kurvenräuber45503
Mein erstes Auto war ein BMW 520i M50 also 150 PS, der Nachfolger ein 535i M30 mit ca. 230 PS, der 5 er bleibt im Haus und wird in 9 Jahren Oldtimer 🙂
Alltags und Winter Auto ist ein Escort TD Turnier der letzten Serie mit 90 PS und einem Verbrauch zwischen 5-7 L/100 KM 😎 Der bleibt auch die nächsten Jahre bis uns der Rost endgültig scheidet 😁 Sein Nachfolger wird ein Diesel zwischen 90-120 PS
Tue Apr 06 17:23:39 CEST 2010 |
Rostlöser14863
mein nächster wird 280 ps haben. 😁 hoffe ich zumindest.
bis jetzt habe ich mich immer gesteigert 😁
1. 75 ps golf 3 variant
2. 90 ps mazda 626 kombi
3. 150 ps audi a4
4. 174ps golf 3 (noch nicht ganz fertig)
den golf werde ich fahren bis ich genug für einen mitsubishi lancer evolution 5 oder 6 habe. 😁
Tue Apr 06 17:25:21 CEST 2010 |
Byanic
Ausgezeichnet! Der würde mich auch reizen...
Tue Apr 06 18:04:10 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Deswegen liebe ich das Konzept des Porsche 918 Spyder mit 700 PS und 3 Liter Normverbrauch.
Der Wagen unterfliegt mit seinem Normverbrauch so herrlich das Radar der Ökos 😁
Tue Apr 06 20:12:26 CEST 2010 |
Trennschleifer177
Ach ja eigentlich reichen die 75 astra Ps schon aus aaaaaaaber 150-200 wären auch net schlecht 😁
schon deswegen damit ich auf der autobahn nicht immer die Scheibenwisch-spritzer vom Vordermann abbekomm🙂
Tue Apr 06 20:27:01 CEST 2010 |
notting
@OP: Ich finde die Frage ziemlich blödsinnig, weil ich denke, dass es immer mehr Fahrzeuge mit E-Motoren als (Mit-)Antrieb geben wird und die haben ein ziemlich konstantes Drehmoment, AFAIK selbst bei geringerer Nennleistung meist schon höher als bei einem Verbrennungsmotor mit gleicher Nennleistung.
Außerdem muss man den Motor IMHO auch immer im Verhältnis zum Fahrzeug betrachtet oder willst du allen ernstes einen meist gut besetzten 8-Sitzer (plus Fahrer) mit einem 30kW-Verbrennungsmotor (also ohne E-Motor) ausstatten? ;-)
notting
Wed Apr 07 00:49:56 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Ich bin bis Februar diesen Jahres nen Skoda Fabia 1.2 gefahren...die pure langeweile.
Habe dieses Auto gehasst und zwar nicht, weil es an sich scheiße war sondern einfach, weil ich es fürne Frechheit gehalten hab, 60 PS auf über 1,2 Tonnen loszulassen. Das Ding hat keine Wurst vom Brot gezogen. Und dann auch ständig Autobahn gefahren, also entspannt ans Ziel sieht anders aus.
Da lob ich mir doch meinen "neuen": Audi 80 B4 2.6 quattro, 150 PS.
Also nen Auto, welches 2007 gebaut wurde, gegen nen Auto getauscht, dass bald volljährig wird😉
Der Alte hat auch maximal 8 Liter geschluckt (Ja, für 3 Zylinder auch ziemlich durstig und deshalb nochmal deprimierender) und beim neuen "Alten" sinds etwas über 13 (dafür auch doppelt so viel Zylinder, dreimal so viel Leistung, mehr als doppelt so viel Hubraum & quattro).
Ich bereue NICHTS. Es gibt nichts geileres als dieses Auto, ich liebe es.
Für Audi hatte ich schon immer was, und da es für neuere noch nicht reicht....die Alten roppens allemal noch raus😁
Umweltbelastend ist der Audi übrigens eingestuft wie der Fabia vorher: Euro 4.
Und selbst wenn ers nicht wäre: das wäre mir sowas von scheiß egal! 🙂
Ich suche mir die PS nachm Geldbeutel aus und nicht nach meinem Umweltbewusstsein!
Aber bei uns hat sich das mit der Umwelt sowieso noch nicht so rumgesprochen, oder es interessiert einfach keinen (mich eingeschlossen, denn wegen der Umweltbelastung hab ich den damals nicht von meinem Vater gekriegt, sondern wegen Sicherheit).
Unser Nachbar fährt nen Opel Vectra OPC (einziger Opel den ich fahren würde übrigens🙂 ), mein Paps nen Benz E500 und meine Mum nen Audi TT.
Sind natürlich alles keine Rostschleudern, aber mit Umweltbewusstsein ham die Autos, die die Leute in meinem Umkreis fahren einschließlich mir, gar nichts zu tun.
Soviel dazu 😉
Wed Apr 07 01:17:34 CEST 2010 |
alexanderschiller
ooojaa, die "alten" Audi "80er" die hab Ich immer geliebt. Die sind sowas von zuferlässig..
Haben 2 (bj82 und bj91) von der Sorte gehabt, zwar nur 4 Zylinder und 1.8L (90ps) aber die sind gelaufen und gelaufen... alleine bei uns über 300.000 km, und laufen immer noch, ohne Probleme!
Jetzt haben wir nen A4 (bj2002) und der läuft auch...😁
Mfg Alex
Wed Apr 07 05:08:11 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Auch ich hatte einen 75-PS-Escort. Bei mir hat er aber nicht annähernd so lange gehalten 😉
Wed Apr 07 07:59:43 CEST 2010 |
der_Derk
Tja - ich kann's schlecht eingrenzen, aber das nächste Auto wird wohl zwangsläufig mehr PS haben. Der erste SJ hatte 60 davon, mein zweiter dann 70, und aktuell im Jimny sind's 82. Weniger wurde nicht angeboten. Zugegeben - weniger würde ich an der Stelle auch nicht haben wollen, gleichwohl verspüre ich eigentlich keinen Drang nach mehr. Die beiden SJ waren von 0-100 mit 20 Sekunden angegeben, für 80-120 verging laut Tests eine geschlagene Minute - da hatte man es auch aufgegeben, Nachkommastellen zu messen. Okay, wer das im letzten Gang versuchte, hat es auch erfolgreich geschafft Dinge wie Übersetzungsangaben zu ignorieren; Beide hätten im Fünften rechnerisch 200 km/h fahren können, waren aber mit 128 km/h Spitze eingetragen. Ausgerechnet dieser Punkt fehlt mir jetzt etwas beim Jimny - bereits ab 80 km/h orgelt man mit mehr als 3000 Touren daher, obwohl seine Vorgänger gezeigt haben, dass man es gar nicht muss.
Unabhängig davon - in jedem dieser Fahrzeuge konnte man gefahrlos auf die Autobahnen auffahren, und auch auf ihnen fahren, ich kann also nicht nachvollziehen woher die Hysterie kommt, man bräuchte dazu mindestens 100 PS. Und langsamer als der 60-PS-SJ mit 225/75er Reifen geht es auch nur noch mit 'ner Ente oder einem R4...
Aber ich schweife ab. Das nächste Auto - wird mehr PS haben, mehr saufen, und dennoch nur unwesentlich schneller sein, wenn überhaupt. Einfach, weil ich höchstwahrscheinlich doch bei den Offroadern bleiben werde, und da markiert der Jimny nunmal die unterst mögliche Grenze, was Verbrauch und Leistung angeht (bezogen auf halbwegs aktuelle Fahrzeuge, LJ80 steht nicht zur Debatte...). Ob es jetzt aber 143 PS im Wrangler oder 139 PS in einem Discovery werden - mal sehen... 😉
Gruß,
Derk
ps.: Ach ja - Meehster, deine Smart-Erfahrung scheint an ein Trauma zu grenzen - aber nur der Form halber: Unserer hat beim Verbrauch immer noch nicht mehr als eine 5 vor dem Komma (nein, kein Diesel), und fährt auch problemlos in der Stadt... 😉
Wed Apr 07 08:26:01 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Kann man so sagen. Die Sache war, daß ich mich für die Kiste interessierte, weil er als so sparsam angepriesen wurde. Es war einer mit 55 PS aus Baujahr 2000 und ich hätte ihn gern schon damals den Samstag abends zurückgegeben und mir meinen Nissan Micra zurückgeholt. Das Getriebe hat neben dem Umstand, daß es ruppiger schaltete als ich in der ersten Fahrstunde, im Stadtverkehr einmal fast einen Unfall verursacht, als ich ziemlich schnell etwas Vortrieb brauchte, instintiv aufs Gas gestiegen bin und das Ding meinte, erstmal auskuppeln zu müssen, um sich gefühlt ewig lang erstmal nen anderen Gang zu suchen. Zum Glück hat der andere Autofahrer in dem Fall gut reagiert. Daß ein Tank innerhalb von deutlich unter 2 Stunden leer ist, kannte ich so bis dahin auch nicht.
Gelernt habe ich daraus zwei Dinge. 1.: Niemals im Leben werde ich ein Auto mit automatisiertem Schaltgetriebe kaufen und 2.: Turbo läuft - Turbo säuft. Mein Nissan Micra war 15 Jahre älter und brauchte pro Tag locker 40 Liter weniger, wenn auch SuperPlus.
Mit dem Auffahren auf die Autobahn gebe ich Dir Recht. Wenn man sich traut, das Gaspedal runterzudrücken und die Gänge etwas weiter ausdreht, ist es auch mit den 45 PS des Fiat Panda 1000 kein Problem, am Ende einer normalen Beschleunigungsspur Tempo 120 zu erreichen.
Wed Apr 07 08:47:31 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Mir fällt immer wieder auf, dass du diesen Lerneffekt durch eine der schlechtesten Auto-Konstruktionen, die ich kenne, auf alle anderen Autos ausweitest und fälschlicher Weise pauschalisierst.
Trotzdem wird auch mein nächster Neuerwerb Turbo-frei sein, weil mich die potentielle Unzuverlässigkeit fast jeden sportlich genutzten Turbomotors und der zunehmende Hersteller übergreifende Vierzylinder-Turbo-Konformismus ankotzen.
Wed Apr 07 08:52:43 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Na ja, der Lerneffekt mit dem automatisierten Schaltgetriebe wäre mir auch ohne die Smart-Erfahrung passiert. Die Konstruktion von VW ist auch nicht besser.
Wed Apr 07 09:58:45 CEST 2010 |
Byanic
Schade das es keine kleinen Autos (z.B. Ford KA) mit ner Automatik gibt....
Einfach das beste Automatik zu fahren, schönes sauberes durchziehen...
Wed Apr 07 10:02:00 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
Gibt es doch, z.B. Opel Agila, Daihatsu Cuore,
DaewooChevrolet Matiz, ...Wed Apr 07 12:06:43 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Ich weiß zwar nicht, was du mit Jimny und SJ für ne Modellreihe meinst, aber ob du 60 PS in nem Golf II mit 700 Kilo Gewicht oder innem neueren mit 1,2 Tonnen Gewicht hast, ist ein so großer Unterschied wie 60 zu 80 PS im gleichen Modell. Und das ist NICHT übertrieben!
Also wenn du die Hysterie nicht vergestehen kannst, fahre mal nen neuen Kleinwagen von VW (Polo) mit 60 PS, oder von Skoda usw... da bleibt dir die Luft weg, denn bei derart untermotorisierten Fahrzeugen zählt JEDES Kilo.
Nur mal so: Auf der Bundesstraße hat mich nen Kumpel mit seinem Golf II, 60 PS, Breitreifen und vier Gängen insgesamt locker abgezogen, da hatte ich mit meinem keine Chance. Scheiß auf neues Getriebe und moderneren Motor, wenn die Hersteller nicht raffen, dass man mit einer Verdoppelung des Fahrzeuggewichts auch mal 15-20 PS mehr spendieren muss, damit der Komfort gewahrt bleibt, dann haben sie Pech.
Audi fängt solche Spirenzchen gar nicht erst an, bei denen gehts bei gepflegten 100 PS los (gut, beim A1 weiß ichs nicht) und das ist die Mindestmotorisierung.
Also lasst euch gesagt sein: 60 PS auf der Autobahn mit einem modernen Auto mit ABS und allem Schnickschnack grenzt eher an Selbstmord als nen älteres Modell mit einigermaßen Leistung.
Fahrt auf die Autobahn un probiert vor nen LKW zu kommen, da wisst ihr Bescheid.
Wed Apr 07 12:13:04 CEST 2010 |
andyrx
da die wenigsten Autofahrer auch mal bereit sind die Gänge auszufahren um richtig zu beschleunigen (insbesondere Frauen scheuen das aufbrausende Motorengeräusch) dürfen es ruhig ein paar PS oder auch Nm mehr sein😉
auch ein 60PS Auto kann recht flott gefahren werden,wenn man mal zurückschaltet und richtig draufdrückt😁😁
das ist aber jetzt nicht unbedingt auf meinen Vorposter bezogen,sondern eine Beobachtung die man leider viel zu oft feststellt😉
mfg Andy
Wed Apr 07 12:21:42 CEST 2010 |
Multimeter47054
Ich bekomme immer wieder gemotzt, dass ich beim anfahren hin und wieder beim Einordnen Vollgas gebe oder auf einer Autobahnauffahrt die Gänge ausdrehe. Das ich damit aber die anderen nicht zum Bremsen nötige und damit nicht den Verkehrfluss störe, wird gerne übersehen. Nur versuch mal, so etwas anderstickenden Zeitgenossen zu erklären. 🙄
Gruß
Simon
Wed Apr 07 12:22:40 CEST 2010 |
andyrx
Rowdie😁😁
mfg Andy
Wed Apr 07 12:24:39 CEST 2010 |
Byanic
So ist es.
Aber bei meinem 60 PS Autochen, kommt man auch nicht auf 120 km/h auf dem Beschleunigungsstreifen, wenn man voll durchdrückt.
Da ist es ein Problem sich einzufädeln in den fließenden Verkehr.
Wed Apr 07 12:27:38 CEST 2010 |
Faltenbalg196
Nunja, ich bin nen Kerl, ich hab die Karre schon innen Begrenzer getreten😁
Da geht einfach nix, glaubs mir ruhig^^ Du glaubst nicht, was das Gewicht fürn Unterschied ausmacht, 60 PS reichen für ältere Modelle, das ist unbestritten & da hilft treten auch was.
Aber gut, du meintest ja, dass es nicht auf mich bezogen ist. Bei manchen Autos ist Hopfen und Malz verloren, wo keine Leistung gesät wurde, können keine PS wachsen 😁
Dabei war meiner schon eingefahren, von meinem Opa der Polo war selbst für die Stadt manchmal zu lahm😁
naja egal, mir wird hier keiner glauben, bisser das Erlebnis selbst mal haben durfte🙂
Wed Apr 07 12:31:27 CEST 2010 |
andyrx
wenn ich so an die alten Fiat Panda mit 45 PS denke (so einen hatte meine Ex Frau mal) denn konnteste Du treten bis die Ventile nicht mehr wussten ob sie auf oder zu machen sollten...da ging dann was😁😁
mfg Andy
Wed Apr 07 12:34:10 CEST 2010 |
Standspurpirat15402
Ich mit meinen 75PS auf einem 1,1t Auto komme noch recht flott auf die Autobahn. Man muss nur einfach das Gaspedal so feste treten, dass die Drehzahl über 3500 Rpm geht. Bei 4000 liegt das maximale Drehmoment von 110 Nm an^^
Eine andere Möglichkeit wäre breits auf der Einfahrt (nicht Beschleunigungsstreifen) etwas mehr Gas zu geben - Wer mit 30 auf dem Beschleunigungsstreifen ankommt macht irgendwas falsch.
Wed Apr 07 12:36:09 CEST 2010 |
tino27
Mitfahrer?
Ich drück in der Stadt auch ab und an mal drauf. Lieber einmal mehr Gas geben, als an 5 roten Ampeln stehen und wieder anfahren müssen.
So gut wie jedes Auto schafft mMn die wichtigen 100+ auf dem Beschleunigungsstreifen. Man muss eben nur Abstand zu Vorderleuten halten, wenn man auffährt, da meist der Vordermann nicht in die Puschen kommt und auf einmal doch anzieht und kurz vorm LKW reinzieht. 😠
Wed Apr 07 12:39:32 CEST 2010 |
andyrx
die meisten Autofahrer wissen doch gar nicht mehr dass ihr Auto über 3000RPM drehen kann😉
mfg Andy
Wed Apr 07 12:40:37 CEST 2010 |
Byanic
Da machen dann alle vor mir was falsche... 😕
Ich versuch meist so schnell wie möglich um die Kurve zu kommen auf den Besch-Streifen, leider trödeln die meisten vor einem rum, damit man gar nicht zum Gasgeben kommt.
Ich finde man muss mit einem Auto in die Kurve, bis die Reifen pfeifen, dann weiß man das man schnell genug ist... 😎
Die wenigsten blicken auch, das man auf dem Besch-Streifen sich an den fließenden Verkehr anpassen muss und nicht umgekehrt...
Ich fahre z.B. konstante 100 km/h und der, der einfädeln will fährt mit der selben Geschwindigkeit neben mir her, anstatt abzubremsen und hinter mir rein, oder beschleunigen und vor mir rein.
Alles was ich dann von den unfähigen sehe, ist wildes Herumgefuchtel mit den Händen oder Selbstgespräche 😁
Manchmal passiert es auch, das derjenige dann auf meinen Fahrstreifen wechseln will, wenn ich daneben bin... ohne mal einen Blick auf meine Seite zu verschwenden.
Aber im nächsten häng ich drin. Ich sage mir, mein 60 PS Auto hat so gut wie keinen Wert. Der nächste der mir die Vorfahrt nimmt wird hoffentlich daraus lernen... ich halte meine Spur... dann soll es meinetwegen krachen 😁
Wed Apr 07 12:50:28 CEST 2010 |
MarkSawyer
Hmm.... meine Karriere:
ein End80er Ibiza mit 45 PS
A-Corsa mit 45 PS aber irgendwie viel spritziger,
93er Escort Turnier mit 60 PS (Gott was ne lahme Krücke)
96er Escort Turnier mit 90 PS (Der bisher schnellste)
2000er Combo-B mit 60 PS, genauso lahm wie der erste Escort, aber irgendwie interessierts mich net mehr, man wird ja gelassener im Alter und 120 reisegeschwindigkeit reicht auch. 😁
Dafür hat´s Mopped 78 Pferde und ist mein erstes Fahrzeug, wo im Schein bei "Höchstgeschwindigkeit" die 2 vorne steht.
Aber der nächste hat sicherlich mehr als 100 PS, irgendwann will man ja auch mal mit den Kiddies irgendwohin, da ist man um jede Minute weniger Gequengel von der Rückbank dankbar.😁
Wed Apr 07 12:52:08 CEST 2010 |
tino27
Deswegen fahr ich nach dem Abbiegen auf die Auffahrt meist 10-20km/h, um ordentlich Platz zwischen mich und die Vorderleute zu bekommen. Die Leute hinter mir wettern dann zwar immer rum, aber dass sie dadruch besser auf die AB kommen, das raffen die nicht.
Kapier ich immer nicht. 🙁
Wed Apr 07 12:53:17 CEST 2010 |
Multimeter47054
@Tino
Ja, Mitfahrer - i.d.R. keine Dreibeiner. 😉
Ich bekomme es mit dem Passat sogar hin auf Autobahnauffahrten am Berg andere vor mir herzuscheuchen, weil sie nicht in die Gänge kommen. Zur Info: Das Auto braucht um die 17 Sekunden um die 100-km/h-Marke zu knacken. 😁
Deine Antwort auf "Ökodiskussionen--> wieviel PS wird euer nächstes Auto haben..??"