• Online: 971

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Apr 05 18:42:15 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (188)    |   Stichworte: Autokauf, Leistung, Öko, PS, Tuning, Umfrage

wieviel PS hat euer nächster Wagen...??

was mach ich nur beim nächsten Auto..??
Was mach ich nur beim nächsten Auto..?

Hallo,

 

bin vorhin durch Hamburg gefahren und eine Runde durch die City gelaufen wo eben auch mal gerne an solch einen Tag ein wenig Schaulaufen der interessanten Autos (nicht immer Geschmacksicher) stattfindet....an einer Ampel standen dann ein Ford Mustang und ein 6er BMW,ein noch gar nicht so altes Paar sagte dann so nebenbei....weg mit den ganzen Spritfressern ein Einheitsauto mit 50 PS für alle würde reichen:eek:

 

sicher das eine Extrem an Betrachtung aber andererseits ist die Lust am Auto ungebrochen,klar man kann auch mit 50PS mobil sein....aber ich glaube die Realität sieht dann doch etwas anders aus:cool:

 

kurzum in die Runde gefragt...wieviel PS wird euer nächstes Auto haben...??

 

wer macht den Schritt zurück oder nach vorne..??

 

mehr Leistung und dennoch sparsam schliesst einander übrigens nicht aus und wird auch ganz gerne mal vergessen:p

 

 

also wieviel PS hat euer Nächster..??

 

da es bei manchen mehr als ein Auto gibt ist mehrfach Auswahl möglich;)

 

gespannte Grüße Andy


Mon Apr 05 22:15:39 CEST 2010    |    Hummerman

Bis 441 kW :D

 

Aktuell sind es 77 kW, mal sehen was die Zukunft bringt. ;)

Mon Apr 05 22:19:52 CEST 2010    |    ILIr183

Ich brauche bei meinem A4 der 150PS hat im Alltag nie mehr als 70PS ausser mal auf der Autobahn bei 2900U/min sinds Knappe 90Ps nötig.

 

Sonst kommt der Bereich über 3000Upm seltens zum einsatz, höchstens wenn ich in den Ferien fahre und auf der Landstrasse einen LKW überholem muss;) oder wenn ich mal die Reifen durchdrehen lassen will (was selten vorkommt)

 

 

Also mein nächstes Fahrzeug der noch in weiter ferne liegt wird nicht mehr als 4Zylinder haben, aber ein Turbo ist ein muss wegen der Nm:D:D

Mon Apr 05 22:51:24 CEST 2010    |    Speedy1st

Vorrausgesetzt mir fährt keiner mein Auto zu klump, und die EU Spackos oder gar die Berliner selbst verbieten den Import alter amerikanischer Autos, wird es ein 5,7l Small Block, der in der damaligen Sport Version 230kw leistete. Allerdings messen die Amis ja auch etwas anders.

 

 

Unter anderen umständen werden es einfach nur die größt mögliche Motorisierung in einem Auto meiner Wahl ;) Sollte aber möglichst an den 300 PS kratzen, Da ich aber möglichst große Coupes und Limousinen bevorzuge sollte das dann auch kein Problem mehr sein.

 

Wobei mir Drehmoment mindestens genauso wichtig ist wie PS.

Mon Apr 05 22:55:44 CEST 2010    |    Michael Gehrt

Ich sag mal noch ist es nicht vakant. Mein Golf VI ist weniger als 1 Jahr alt (geplant will ich den rund 10 Jahre fahren oder länger je nachdem wie es wirtschaftlich aussieht), mein Hobbyauto Porsche bleibt eh.

 

Wenn der Golf ersetzt wird, tendiere ich zu rund 200-250 PS. Kommt natürlich auch darauf an, in welcher Wagenklasse ich dann zuschlage. Wenns ein großer werden sollte (wie 5er BMW oder Audi A6) könnten es auch 300 PS werden. Kommt ganz darauf an was a) zu dem Zeitpunkt auf dem Markt los ist

b) wie es dann beruflich aussieht

c) familiär

Mon Apr 05 22:55:47 CEST 2010    |    t3chn0

Nach dem GTI werde ich mich auf jeden Fall in Zuffenhausen mal umsehen und mir dort endlich und hoffentlich langersehnten Traum erfüllen. Meinen eigenen Porsche. Geplant ist diese Aktion allerdings erst in 3-4 Jahren und dann soll ein Cayman S mit 320PS den GTI ablösen. Außerdem soll nächstes Jahr der A6 Avant 3,0TDI und der S40 2,0D verkauft werden und dafür werde ich wohl einen neuen Audi S4 Avant mit 333PS anschaffen.

Mon Apr 05 22:58:36 CEST 2010    |    Multimeter47054

Mehr. ;)

Mon Apr 05 22:59:53 CEST 2010    |    Georg266

Wieviel PS der nächste Neuwagen hat, hängt vom Geld ab. Das ist einfach. Viel interessanter wäre zu wissen wieviele PS der übernächste Neuwagen in fünf bis fünfzehn Jahren hat. Dazu müsste man wissen, wie weit die Löhne bis dahin gesunken sind, und wie weit der Spritpreis gestiegen ist.

Mon Apr 05 23:06:02 CEST 2010    |    mousejunkie

also ich bin ehrlich und hätte auch gern mehr leistung. dennoch muss ich zugeben, dass ich die nur selten brauche.

 

ich habe festgestellt, dass man mit 140 aufm tacho (also beim opel-schätzeisen so knapp über 130) am besten vorran kommt. ich lache mittlerweile immer, wenn sich die kollegen auf der linken spur drängeln und immer beschleunigen und abbremsen müssen. da bin ich mit meinen 6,5-7l immer zufrieden.

 

ein kumpel hat nen a4 avant mit 255ps. er meinte auch, dass es zwar schön ist aber er braucht es nicht wirklich. zumal seine freundin wie meine oma ist und ab 150 rumheult.

 

und zum thema beschleunigen mit nem auto, dass mehr als 10 sek auf 100 braucht. da liegt doch das problem darin, dass die meisten nicht fahren können und bei 3000 umdrehungen (bei einem benziner) schon den höchsten gang auflegen. da fragt man sich doch was es werden soll, wenn die leistung erst über 5000 umdrehungen anliegt.

 

so bis 150ps ist fürs nächste auto dennoch angestrebt. da bleibt ich in den meisten situationen unter 10l durchschnittsverbrauch. damit kann man leben und kann auch mal geschmeidig beschleunigen, wenn man es braucht. es sind doch schon einige pappnasen unterwegs.

Mon Apr 05 23:11:21 CEST 2010    |    Michael Gehrt

@Georg: Es ist nicht nur der Spritpreis. Ein Teil wird ja auch durch immer effizientere Motoren eingespart. Oder gabs früher Fahrzeuge mit dem Potential für 300 km/h +xx mit einem real möglichen Verbrauch von 10-11 l ? Und in ein paar Jahren ist der Verbrauch weiterhin gesunken.

 

Gut, bei Ausnutzen der Leistung sieht die Rechnung wieder anders aus. :D

Mon Apr 05 23:31:57 CEST 2010    |    Stewaan

Es soll auf jeden Fall ein Diesel werden, entweder mit 140 oder 177/177 Ps. Dies gilt von der Kompaktklasse bis zur Oberklasse. Damit ist man immer ausreichend motorisiert.

Mon Apr 05 23:32:22 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter17407

Also was die Nutzung der Leistung angeht habt ihre schon Recht. Die meiste Zeit braucht man sie nicht. Und auch vmax ist mir persönlich ab 200 ziehmlich egal. Aber je mehr PS desto schneller erreicht man die gewünschte Geschwindigkeit nunmal und das ist für mich eins der wichtigsten Kriterien. Im Moment habe ich mit 193PS aber trotzdem 9.2s bis 100 nen ziehmlichen Bock geschossen und das passiert mir nicht nochmal ^^

Mon Apr 05 23:38:07 CEST 2010    |    andyrx

ab 100PS fängt es sicherlich an Luxus zu werden,denn realstisch betrachtet braucht man im Alltag kaum mehr um von A nach B zu kommen;)

 

 

Aber man möchte es halt gerne ein wenig flotter/souveräner/komfortabler/spritziger und das ist auch alles völlig in Ordnung,denn ein wenig Freude am fahren ist nunmal durchaus nicht ohne Reiz;)

 

Freuen wir uns halt daran das es in Deutschland auch noch möglich ist mal schneller als 130Km/h zu fahren;)

 

mfg Andy

Mon Apr 05 23:53:48 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Eben. Meine Kisten haben auch je 128 PS, doch 40 davon sind nur für den Spaß. Brauchen tu ich sie nicht.

Mon Apr 05 23:55:34 CEST 2010    |    Achsmanschette133810

Es sind ja nicht nur die PS wie schon einige sagten ist es auch das Leistungsgewicht und vor allem die Motorentechnik.

 

Fox mit 55 PS verbraucht bei meiner Fahrweise ca. 6,5 l. Mein Golf Cabrio 7,5 hat aber 35 PS mehr. Mittelding Polo 9n einer Bekannten 64 PS läuft nicht unter 7 l.

 

Mein ehemaliger Smart CDI brauchte auf der AB zwischen 120 und 140 kmh ca. 5 liter. etwas viel finde ich bei 41 PS da auch mein Fossiler Audi C4 2.3 Automatik da nur ca 9 liter braucht aber fasst doppelt so lang ist und auch doppelt so schwer..... wo ist da der Fortschritt.

 

Das nächste Auto wird ein gebrauchter A4 oder A6 grosser Benziner, wie gross entscheidet der Geldbeutel.

Mon Apr 05 23:57:45 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter17407

Also das Jahr wo ich in Aachen gewohnt habe bin viel an WEs in LEV gewesen (Freunde, Familie, Verein etc besuchen) und da hat man mich auf der A4 regelmäßig mit 220-240 am Tacho gesehn, also das mal zu das kann man eh nie Fahren, wenn man die Freiheit hat die Zeit zu der man fährt auszusuchen dann kann man das sehr wohl auch mehr als nur mal kurz und es ist auch nicht nötig das bei riskanten Verkehrs- oder Wetterverhältnissen zutun. Man muss nur fahren wenn typischerweise leer ist, wie gesagt habs ein Jahr lang regelmäßig überprüft, es funktioniert.

 

Und diese 220-240 würde ich zwar nicht mehr weiter überschreiten wollen, aber gerne um einiges schneller erreichen.

Mon Apr 05 23:59:18 CEST 2010    |    Celsi

Wenn es solche Autos dann noch gibt und sie bezahlbar und unterhaltbar sind, über 200.

Tue Apr 06 00:00:19 CEST 2010    |    Standspurpirat9521

für ein Auto unter 200 Ps müsst ich mich schon gut überreden

wird aber wohl nicht klappen :D

Tue Apr 06 00:30:37 CEST 2010    |    Schattenparker136396

Bisher hatte jedes neue Auto (von kleinen Ausnahmen abgesehen) mehr kW als der Alte PS. Nach der Formel müßte der nächste Wagen über mindestens 540 PS verfügen. Das erscheint mir durchaus realistisch...:cool:

Tue Apr 06 00:32:00 CEST 2010    |    andyrx

ich hab oben ja eingetragen bis 40PS weil es ja auch Gebrauchtwagenkäufer gibt;)

 

aber bei Neuwagen gibt es glaub ich gar kein Auto mehr bis 40PS oder fällt euch eines ein...??

 

mfg Andy

Tue Apr 06 00:39:08 CEST 2010    |    p4pe512

Mein nächstes mittelklasse Auto wird zwei (getunte) Elektromotoren haben. Damit werde ich alle euren Dieselkisten jederzeit ausbeschleunigen können :D

Tue Apr 06 00:45:58 CEST 2010    |    carcraxx

@ Andryx: Die Ape und einige Kleinfahrzeuge bis 45 km/h, ansonsten, nein.

Tue Apr 06 00:47:11 CEST 2010    |    andyrx

ich glaub der kleinste Smart hat 41 PS ;)

 

mfg Andy

Tue Apr 06 00:51:54 CEST 2010    |    carcraxx

Jop, hat er. Und der Grund, warum ein Smart bei 120 - 130 km/h einen so hohen Verbauch hat liegt an seiner ernormen Höhe und dem Windwiderstand, außerdem ist der Wagen motorseitig nicht auf solche Geschwindigkeiten konzipiert, da dreht der viel zu hoch - der Smart ist einfach ein reines Stadtauto.

Tue Apr 06 01:05:45 CEST 2010    |    go_modem_go

Als Diesel würden mir 160-180PS in einem Auto der oberen Mittelklassere reichen, aber mein nächster wird über 200PS haben (z.Z. 193PS) - und wieder auf LPG laufen.

 

Mit meiner Autogasumrüstung kann man jeden Ökonazi den Wind aus den Segeln nehmen, wenn er selbst einen stinkigen Kleindiesel oder einen Benziner fährt! :D

 

Nie wieder eine lahme Krücke, oder einen Kleinwagen. Ich fahre zu 90% Autobahn Langstrecke, meistens mind. 400-1200km am Stück. Sollen sich doch andere mit winzigen Armutsautos abplagen.

 

Meine Karre soll ordentlich was wegziehen, und der Motor sollte viel Hubraum und niedrige Drehzahlen haben. Das ganze Ökodownsizinggedöns, und Blechbüchsen unter 4,70m Länge sind nichts für mich.

 

Dafür wird der Wagen aber seltenst in der Stadt bewegt - da nutze ich einen 50er 4-Takt Roller bzw. ÖPNV.

Tue Apr 06 02:11:53 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

@ carcraxx: Wenn der Smart ein Stadtauto wäre, wäre er stadtverkehrstauglich. Mit den verfügbaren Getrieben ist er das aber nicht ;)

Tue Apr 06 02:15:59 CEST 2010    |    carcraxx

DAS ist ein Einwand, in der Tat :D .

Tue Apr 06 02:49:37 CEST 2010    |    Alexander0510

BMW Z4 - 3.5i ---> Ergo: 306 PS

Tue Apr 06 04:18:19 CEST 2010    |    bstid20

nächstes auto, aufjedenfall minimum 170PS

 

zwar reichen die 136 aktuell aus, aber wenn man Voll beladen ist und freunde mitnimmt oder Urlaub, dann braucht man Ordentlich power eben um mit dem wagen von A nach B zu kommen....

 

schließlich Quält sich ja einer zu kleiner motor bei Großer last und das möchte ich wirklich nicht :)

Tue Apr 06 06:06:16 CEST 2010    |    Rostlöser144

Mein jetziger hat 75 PS, der nächste hat 140 PS bei 200kg höherem Leergewicht (Diesel-Normverbrauch: 4,8 l/100 km.)

 

Mein Bruder ist jetzt vom 50 PS Fiesta auf nen 140 PS BMW 318ti umgestiegen. :)

Tue Apr 06 06:23:39 CEST 2010    |    tec-doc

Hm.... das ist mir alles eigentlich so betrachtet wurscht. :eek:

 

Gekauft wird was gefällt - irgendwie lässt sich das dann schon adäquat einsetzen ;)

Tue Apr 06 06:36:45 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich behalte wohl eher noch eine Zeit lang das, was ich habe, sprich 128 PS. Vielleicht wird auch noch ein alter Fiat Panda gekauft, dann aber einer mit Bremskraftverstärker. Das heißt also ab Baujahr 1993.

Tue Apr 06 06:49:07 CEST 2010    |    Muhaha

Beim nächsten möchte ich unbedingt die 300 PS Schallmauer durchbrechen! Denke da an den neuen 535i :D

 

Zur Zeit habe ich 218 PS.

 

Wir müssen das Öl alle machen bevor es die Chinesen tun!

Tue Apr 06 08:28:59 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Hey Andy, genau so eine Umfrage gab's doch hier schon mal: ;) :D

 


PS-Umfrage: Mehr oder weniger beim nächsten Auto?

 

 

 

 

 

 

Zitat:

Ist beim nächsten Kfz-Erwerb ein Motor-Upgrade oder ein Downgrade geplant?

 

Oder anders formuliert: Plant ihr noch (wie ich) im jugendlichen PS-Fieber nach dem Motto "Mehr Leistung ist immer gut" oder hat euch bereits die Vernunft, Gelassenheit und Weisheit des Alters eingeholt?

 

Oder zwingen einen die heutigen Spritpreise und die in meinen Augen meist unsachlich geführte CO2-Debatte zum Kauf einer Vernunftmotorisierung? Ist vielleicht jetzt und in den nächsten 2-3 Jahren noch die Zeit, Spassmobile mit höherer PS-Leistung zu fahren, bevor es wirtschftlich und gesellschaftlich zu schwierig wird?

:p

 

 

Eines meiner Lieblingszitate aus der SciFi-Geschichte:

 

Zitat:

"All of this has happened before, and it will happen again"

:D

 

 

Achja zum Thema: (Ich will mal nicht so sein :D)

 

mein derzeitig favorisierter Nachfolger als spassiger Zweitwagen hat genausoviel PS und Zylinder wie mein derzeitiger Erstwagen: 218 PS, jedoch 500 kg weniger auf den Hüften.

 

Das ist richtiges Downsizing :D

Tue Apr 06 09:18:48 CEST 2010    |    Giszmo3000

Hängt davon ab, ob nach dem 6er GTI ein Porsche Cayman kommt oder ob ich mir den lang gehegten Wunsch eines VW Bus T1 Samba erfülle. :)

Tue Apr 06 09:24:30 CEST 2010    |    Spannungsprüfer135469

Ich bin bekennender Fan von Hochdrehzahlmotoren. Leider sterben sie aus. Man sagt sie haben Abgasprobleme (Stickoxide), so recht glauben tue ich das noch nicht. Alle laufen dem Downsizing hinterher, vergessen aber das auch ein Hochdrehzahlmotor eine Art von Downsizing ist. Denn was bedeutet Downsizing? --> Höhere Leistung bei kleinem Hubraum und leichterem Motor!

 

Auf Spritmonitor sehe ich kaum einen Verbrauchsvorteil für die downgesizten 1.4 TSI-Motoren (7.93l/100km) gegenüber dem 1.8i-VTEC (7.93l/100km), wohl aber im Normverbrauch (6.3l/100km vs. 6.7l/100km).

 

Das von der europäischen Automobilindustrie betriebene Turbo-Downsizing hat für einen Alltagsmotor durchaus seine Daseinsberechtigung was Fahrbarkeit angeht (viel Drehmoment unten), aber in einem sportlichen Auto hat ein dermaßen "drehfauler" Motor nix zu suchen. Auch wenn sie bis knapp 7000U/min drehen, so läßt das Drehmoment ab 5000U/min nach (ähnlich den Dieseln, bei denen es ab 3000U/min abfällt).

 

Mein nächstes Auto wird höchstwahrscheinlich ein hochdrehender Sauger sein in der Leistungsklasse 170-250PS (RX-8, S2000, Civic Type R oder Accord 2.4i-VTEC).

 

Grüße,

Zeph

Tue Apr 06 10:11:04 CEST 2010    |    mr_vollgas

Hy!

 

Ich bin mit 177PS unterwegs, doch wenn ich etwas von Pseudo-Öko-Bullsh!t und Einheitsauto höre, dann fällt mir nur DAS hier ein!:D:D:D

 

Der spuckt auch Falmmen aus dem Auspuff, wie sich das für so ein Monster gehört!!!

Und der Sound... zum Niederknieen!!!

Greets mr!

Tue Apr 06 10:31:45 CEST 2010    |    CopCar

So um die 200 Benzin-PS aus 4,5 - 5l Hubraum ohne Aufladung finde ich für den Alltag und längere Reisen völlig ok da ich hierfür eigentlich kein schnelles Auto brauche.

 

Für alles Andere kenne ich aber keine Grenzen :)

 

Zu dem Kommentar dieser beiden Passanten fällt mir wieder der Spruch eines Forumskollegen ein:

"Gib den Leuten die gegen grosse Autos wettern Geld in die Hand und sie sind wie ausgewechselt" :D

Tue Apr 06 11:05:46 CEST 2010    |    DrHephaistos

Dampf birgt Suchtpotential. Das Beschleunigungserlebnis mit 272 PS (Leistungsgewicht 6.2 Kg/PS) bescherte mir anfänglich spätpubertäre Glücksgefühle. Nach 2.5 Jahren werden leider bedeutend weniger Endorphine ausgeschüttet. Ein Junkyschicksal eben. Deshalb habe ich die Leistungsobergrenze meines nächsten Wagens mal vorsichtig auf 400 PS verschoben.

 

Eine rationale Argumentation für leistungsstarke Autos gibt es nicht. Es gibt aber auch keine dagegen. Wenn man den Bestand bei Spritmonitor als Anhaltspunkt nimmt, haben höchstens 1.8% aller PKW eine Leistung von 272 PS oder mehr. Gäbe es solche Wagen nicht, wären die positiven ökologischen Auswirkungen marginal. Die Rechnung sähe natürlich ganz anders aus, wenn man das Limit auf z.B. 75 PS festlegt. Aber wer will das schon...

Tue Apr 06 11:28:56 CEST 2010    |    Turboschlumpf9328

In meinem Fuhrpark hat der Wagen mit der höchsten PS-Zahl 218-Diesel-PS :D Geht ab wie Schmitz Katze trotz seiner 2-Tonnen... Beim nächsten mal ist hoffentlich ein S65 AMG (612 PS) oder Audi S8 (450 PS) an der Reihe :D

 

MfG

Tue Apr 06 11:44:12 CEST 2010    |    yanfred

Momentan zufrieden mit 60 PS :)

 

Aber der Passat vom Schwiegervarter gefällt mir sehr gut... TDI, 90PS.... Geht ausgesprochen gut ;)

 

Aber 200PS müssen es auf keinen Fall sein... Wichtig sind mir beim nächsten nur "Spielereien" wie el. Fensteheber, Tempomat, Mittelarmlehne (:-D) usw ;)

 

BTW: Was will ich mit 500PS? Ausfahren kann ich die kaum noch irgendwo, und auch ein 150PS Wagen erreicht die 200km... Und den Kavallierstart an der Ampel mit quietschenden Reifen bekommt auch mein 60PS Golf hin xD

Deine Antwort auf "Ökodiskussionen--> wieviel PS wird euer nächstes Auto haben..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • sercio
  • Michavilov
  • solex
  • Schwarzwald4motion
  • tma156
  • 2fat4u
  • xifanED9
  • _RGTech

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv