Sat Feb 18 22:54:26 CET 2017
|
andyrx
|
Kommentare (112)
.Hallo Warum denn jetzt ein Renault Laguna...?? Nun ich fahre ja bedingt durch das Haus in Ungarn viel Langstrecke und der 2005er Ford Mondeo 2,0TDCI ist nun 24.000km in 3 Monaten gefahren....hat jetzt 233.000km auf der Uhr. Zwei mal sorgte der Mondeo auf der 1350km langen Route für Schreckmomente....einmal im Januar ein Radlager hinten rechts was plötzlich lautstark sein nahes Ende verkündete und kürzlich,auf der letzten Tour im Februar eine blinkende Vorglühlampe mit plötzlichen Leistungsverlust und sogar dass der Motor ausging....nachts bei -Minus 5 Grad und einem 3 spurigen Autobahnstück ohne Standspur nicht so erfreulich....da es bergab ging rollte ich auf einer Raststätte aus und konnte 10 Minuten später weiterfahren....man denkt in dem Moment natürlich an etwas größere Schäden....bin aber noch gut bis nach Deutschland/in die alte Heimat gekommen,aber eben sachte gefahren....😉 Es stellte sich heraus das der Kraftstofffilter (war wohl noch der erste) verstopft war bzw. Wasser gezogen hat und dies dann gefroren ist....und der Motor keinen Sprit mehr bekam,es war auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Nun ich bin es von meinen ehemaligen Firmenwagen gewohnt das diese zuverlässig laufen und bin niemals mit einer Panne gestrandet....und habe mir gesagt kauf was anderes,sind zwar keine großen Sachen gewesen aber der Mondeo hat nun mal 233.000 auf der Uhr...und Diesel ist in Ungarn teurer als Benzin😮 ...Und ich wollte nun ein Auto was so gut wie neu ist,dazu zuverlässig und komfortabel die Langstrecke macht,aber mir keinen gigantischen Wertverlust präsentiert....und das richtige Auto habe ich nur 10 km entfernt gefunden --->einen Renault Laguna III BJ 2009 2,0 16V Dynamique 140PS mit sagenhaften 17.500km auf der Uhr...Garagenwagen und jedes Jahr zum Service. natürlich auch 2 Jahre TüV und habe beim Händler noch 2 Jahre Garantie ausgehandelt....da Steuerkette braucht es auch keinen Zahnriemen....kurz gesagt ein ''altes'' Auto was aber wie ein Neuwagen wirkt,der nur eben sicher verwahrt in einer Garage auf mich gewartet hat....😛 Was kostet so ein Wagen?? etwas weniger als 30% vom Neupreis...😁😁 Ich fand den Wagen optisch immer sehr schick und er vereint praktischen Nutzen (große Heckklappe) mit Eleganz...😉 Man sieht an der Haptik und Ausstattung dass Renault mit dem Modell etwas gut machen wollte und den schlechten Ruf des Vorgängers (den ich optisch auch sehr chic finde) vergessen machen möchte....der Laguna hat in der Version Dynamique eine recht gute Ausstattung und er fährt sich sehr angenehm...Sitze und Geräuschkulisse sind komfortabel und damit ideal für Langstrecke und Kilometer fressen....das kann er wohl genauso gut wie mein EX BMW 318d. Eventuell denke ich über LPG nach....aber da bin ich mir noch nicht sicher. Nächste Woche hole ich ihn ab....ich werde berichten. Grüße Andy |
Sun Feb 19 20:16:31 CET 2017 |
andyrx
@Stewaan
Entscheidend war Zustand , Laufleistung und Historie sowie nachvollziehbare Wartung ....eben ein rundum sorglos Paket zu einem Preis der interessant ist😉
Jäger und Sammler halt 😁😁
Welche Marke war mir fast egal .....nur eben in der Wagenklasse sollte er sein weil ich einen guten Reisewagen für die lange Fahrt gesucht habe....wäre es ein Mondeo oder Passat oder Citroën gewesen der passt hätte es auch was anderes sein können....wobei ich den Lsguna von der Form her schon chic fand
Grüße Andy
Sun Feb 19 20:24:02 CET 2017 |
andyrx
@Saab900S
Man kann den neueren Franzosen nachsagen was man will....ja die Elektronik haben sie nicht erfunden und Spaltmass Fetischismus auch nicht ....aber neuere Franzosen rosten nicht und sehen meist besser aus als z.B Vergleichbare Japaner die fast alle Rost an den radläufen haben......dafür mechanisch sehr robust sind.
Aber Rost ist bei den Franzosen nun wirklich kein Thema mehr ....ebenso sind die Italiener da keine Sorgenkinder mehr.
Aber die Klischees aus den 70/80 Jahren sind halt hartnäckig 😉
Grüße Andy.
Sun Feb 19 22:24:22 CET 2017 |
HalbesHaehnchen
Wann war das? In den 50ern?
Mit dieser Aussage hast du dich selbst ins Aus katapultiert, das ist nämlich einfach nur erfundener Schwachsinn wenn das Auto nicht gerade 5 Jahre lang im Meer lag 😉
Mon Feb 20 00:37:18 CET 2017 |
andyrx
@HalbesHaehnchen
....und weil eben diese alten Klischees noch weitverbreitet sind kann man als jemand der es besser weiß und sich traut einen Megaschmapp machen ....weil die Nachfrsge nach Laguna Limousine eben gering ist.
Einen Passat oder Audi hätte ich mit ähnlichen Psrametern wohl kaum finden können...😉
Grüße Andy
Mon Feb 20 00:42:45 CET 2017 |
HalbesHaehnchen
Das stimmt und ist mir vollkommen bekannt^^
In der Familie fahren wir seit über 15 Jahren Citroen (davor Fiat) ohne einen einzigen Ausfall - bei über 20tkm im Jahr.
Ich selbst bin Fan von Autos aus Italien, die haben mit exakt den selben Klischees zu kämpfen wie die Franzosen 😁
Aber auch mit meinem kleinen, 17 Jahre alten Lancia bin ich absolut zufrieden. Läuft technisch absolut problemlos, seit 2014 habe ich nichts in das Auto stecken müssen, außer einem Ölwechsel pro Jahr. Und zum TÜV musste ich die Handbremse nachstellen und einen Auspuffgummi wechseln...
Achja: Meine Großeltern fahren seit 45tkm Dacia - auch ohne jegliches Problem.
Was die Zuverlässigkeit angeht sind die Italiener und Franzosen inklusive Tochtern mittlerweile mindestens auf dem Niveau der deutschen Hersteller (die in den letzten Jahren sehr viel Scheiße gebaut haben), egal was die Pannenstatistiken und TÜV Reports sagen, die so viel Aussagekraft wie US-amerikanische Wahlprognosen haben.
Mon Feb 20 02:47:43 CET 2017 |
PS-Schnecke51866
Der Laguna sieht wirklich Top aus und Renault hat sich wirklich gebessert.
Ich fahre auch seit 3 Jahren einen Sandero Stepway und bisher noch keine Probleme gehabt der Wagen war nur zur Inspektion und Reifenwechsel in der Werkstatt.
Und die Leute die halt noch an die alten Kamellen von wegen Rost und so glauben den muss man halt ihren glauben lassen , sonst haben sie anscheinend nichts mehr.
Mon Feb 20 08:50:40 CET 2017 |
pico24229
Als Fließheck finde ich den sehr schick, Daumen hoch!
Mon Feb 20 10:29:37 CET 2017 |
andyrx
Ja als Fliessheck , was in der Kategorie ja eher selten zu finden ist , hat er mir optisch auch sehr gefallen...als Grandtour ( Kombi) finde ich ihn weit weniger gelungen..und hätte mich deutlich weniger gereizt
..aber das ist natürlich auch Geschmacksache😉
Grüße Andy
Mon Feb 20 10:36:44 CET 2017 |
Taxidiesel
Ist der 2.0er 16V nicht auch E85-tauglich? Zumindest gibt es Flexfuel-Renaults mit der Zweilitermaschine. Nutzt aber nur, wenn es das Zeug in HU oder A - oder wo auch immer du herfährst - gibt.
LPG würde ich wenn dann schnell installieren (nachdem du eine ordentliche Vorauswahl bzgl. der Umrüster getroffen hast. Evtl auch in Ungarn umrüsten lassen, die Eintragung in D ist bei einer ordentlich gemachten Anlage nicht so ein großes Ding). Denn es rentiert sich, wenn man fährt. Und ein Jahr warten und dann installieren ist auch blöd.
Ansonsten ein schickes Auto. Und klar, als 1.5dci verbraucht er sicherlich deutlich weniger. Aber auf der AB mit 130 wird er auch noch deutlich einstellig sein.
Mon Feb 20 10:59:24 CET 2017 |
HTC
Also lieber Andyrx, willkommen im Club 🙂
Habe den großen Bruder, Kombi in der GT Version mit ebenfalls 2.0 Liter aber mit Extraluft. Bin sehr zufrieden damit und es macht jeden Tag Spaß zu fahren.
Die Strecke München-Balaton war sehr entspannend und die etwas holprigen Bundesstraßen in HU hat das Fahrwerk gut weggesteckt.
Ein paar Infos meinerseits:
Das Lederlenkrad ist recht schlecht geschützt und reagiert auf den Handschweiß. Abhilfe schafft ein Lederreparaturset von Ebay. Einfach das Lenkrad mit dem Klarlack abtupfen und dann sollte es ohne Abnutzung lange halten.
Achtung beim Bremsenwechsel, da kann ein ungeübter Mechaniker (wie mancher ungarische Mechaniker) viel kaputt machen wegen der elektronischen Feststellbremse. Am Besten vorher informieren oder im Lagunaforum nachlesen und die Infos dem Mechaniker geben oder falls du es selber machst die Reihenfolge beachten.
HTC
PS: Was dem Kombi an "Eleganz" fehlt (finde ich nicht...ist Geschmackssache) kompensiert er durch durchdachte technische Lösungen und vieeeeeel Stauraum 🙂
Mon Feb 20 11:37:29 CET 2017 |
andyrx
@HTC
Klar , Optik ist Geschmacksache.....mag das Fliessheck halt mehr.
Danke für den Tipp mit der Bremse....hoffe angesichts der geringen Laufleistung damit noch etwas Zeit zu haben😉
Das mit dem Fahrwerk hab ich mir so erhofft,denn was dieses angeht war bzw. Ist der Ford Mondeo wirklich klasse ...ich denke aber dass der Laguna das genauso geschmeidig schafft.
@Taxidiesel
Ich denke auch das bei 130 auf der Autobahn der Laguna deutlich einstellig bleibt....und wenn es mal schneller geht dann bleibt er als Sauger auch noch im Rahmen.....klar den Punsch unten raus wie die Diesel hat er nicht aber ich finde das er ein gut abgestimmtes Getriebe hat und gemessen am Wagenformat und Leistung/Gewicht recht elastisch zu fahren ist 😉
Grüße Andy
Mon Feb 20 11:43:02 CET 2017 |
Taxidiesel
Bin mal gespannt auf deine Langzeiterfahrungen mit dem Ding. Eigentlich ist es echt ein schickes Auto, zwar mehr als Kombi, aber auch die Stufe ist nicht zu verachten. Der Farbe kann ich leider nix abgewinnen, aber man hat ja nicht immer die Auswahl. Ich hatte auch schon mal ein graues Auto.
Mon Feb 20 11:43:37 CET 2017 |
andyrx
@HalbesHaehnchen
Ich bin meine ersten Jahre Lancia gefahren.....und habe einige besessen.
Eine Marke die ich immer mochte und die mittlerweile völlig an die Wand gefahren wurde...leider.
Die Produkte sind gut und durchaus haltbar und rosten tun sie auch schon lange nicht mehr....leider ist der treue Kundenstamm abhanden gekommen und die Marke hoerzulande in der Bedeutungslosigkeit versunken.
Es war sicherlich ein Fehler das sportliche Image zu Opfern .....denn Lancia galt als sehr dynamische Marke😉
Grüße Andy
Mon Feb 20 11:45:14 CET 2017 |
andyrx
@Taxidiesel
Das ist nicht grau sondern Platinsilber....😉
Grüße Andy
Mon Feb 20 12:51:07 CET 2017 |
HalbesHaehnchen
Vollste Zustimmung, andryx!
Genau so ist es.
Mon Feb 20 14:02:59 CET 2017 |
Faltenbalg135769
Vorsicht bei LPG mit diesem Motor. Bitte nur eine Anlage mit sequentieller Additivierung einbauen. Mein damaliger Umrüster ging fälschlicherweise davon aus, dass Renault-Motoren gasfest sind. Leider fiel ihm nicht auf, dass der Motor aus dem Nissan-Regal kommt und somit die Ventilsitze zu weich waren. Nach 60.000km auf Gas war es dann auch soweit - Motorschaden -> 2500€. Damit war die Gasersparnis dahin.
Ansonsten war es ein tolles Fahrzeug. Hab ihn mit 24.000 km gekauft und bei 160.000km abgegeben. Keine Pannen, kein Knartzen, keine Abnutzungserscheinungen. Das kann ich von meinem Golf jetzt bei 100.000 km nicht sagen. Lediglich ein Radlager vom Laguna hat den Geist aufgegeben - wurde aber auf Garantie behoben.
Alles in allem war ich zufrieden - wäre ich mal bei Renault geblieben. Der Nachfolger (Talisman) gefällt mir auch sehr gut - wird vielleicht mein Nächster.
Mon Feb 20 14:20:11 CET 2017 |
andyrx
@Alf3366
Ja so erhoffe ich mir das auch....😉
Den Tslisman finde ich optisch auch sehr gelungen....wobei der nochmals deutlich größer zu sein scheint und eher in der Klasse A6 oder 5 BMW anzusiedeln ist.
Mon Feb 20 15:31:50 CET 2017 |
Druckluftschrauber137068
@HalbesHaehnchen hähnchen:
"Wann war das? In den 50ern?
Mit dieser Aussage hast du dich selbst ins Aus katapultiert, das ist nämlich einfach nur erfundener Schwachsinn wenn das Auto nicht gerade 5 Jahre lang im Meer lag 😉 "
Nee das war Ende der 80er, Anfang der 90er als ich von Renault R5 (mit dem mein Vater und ich 5 Jahre gefahren sind) auf SAAB 901 16 V mit 128 PS umstieg....
Ich hatte die Schnautze von Franzosen in der Karrosseriequalität voll!
Mon Feb 20 15:42:01 CET 2017 |
HalbesHaehnchen
Ja gut, in der Zeit waren die karosserietechnisch wirklich Mist 😁
Hat mir der heutigen Zeit aber nichts mehr zu tun 😉
Mon Feb 20 16:05:24 CET 2017 |
Taxidiesel
Von welcher Marke gibt es denn Autos der letzen 15 Jahre mit Rostproblemen, außer Mercedes, Mazda und einige VW sowie einige Nutzfahrzeuge?
Mon Feb 20 16:45:54 CET 2017 |
HTC
VW/Audi, BMW, Fiat, Alfa, ein paar Franzosen und ein paar Asiaten, aber ja eigentlich kaum welche 🙂
HTC
Mon Feb 20 18:48:04 CET 2017 |
Kai R.
LPG kannst vergessen, da Ende nächsten Jahres die Steuerbefreiung ausläuft und sich eine Umrüstung bis dahin wohl nicht mehr amortisiert.
Mon Feb 20 18:52:12 CET 2017 |
HTC
Durch den Verbrauch und Gaspreis auch nicht???
HTC
Mon Feb 20 18:57:58 CET 2017 |
andyrx
Nun ja der Verbrauch ist laut Spritmonitor mit LPG bei diesem Modell um 36% erhöht,,,,gegenüber Benzinbetrieb.
Rechnet ich dann den Invest für die Anlage und Wartung ...bleibt die Frage wann lohnt sich das ...wenn die Steuer erhöht wird.
Aber das hat sich wohl ohnehin erledigt weil der Motor wohl ungeeignet ist 😰
Grüße Andx
Tue Feb 21 07:32:44 CET 2017 |
Achsmanschette132891
Das einzige Problem der Franzosen ist der Wiederverkauf. Da geht es nur über den Preis, egal wie Alt der Wagen ist.
Tue Feb 21 08:44:03 CET 2017 |
andyrx
@manya21
Vollkommen richtig......deshalb konnte ich den Laguna auch zu einem sehr guten Kurs kaufen😉
Der einzige Franzose der einen guten Wiederverkauf hat ist Dacis .....wird zwar in Rimänien gebaut scheint aber niemanden zu stören 😛
Tue Feb 21 08:58:58 CET 2017 |
Achsmanschette132891
Ich weiß von meinem alten Arbeitgeber in einer Autovermietung, der hatte sich einen Renault Laguna Kombi gekauft. Er wollte ihn nach einem Jahr verkaufen. Das hat nicht geklappt, aber nach 5 Jahren hat er ihn im Preis soweit gesent, dass er mehr oder weniger verschenkt wurde.
Tue Feb 21 09:17:56 CET 2017 |
Faltenbalg135769
Ich habe damals den Laguna III Kombi als Jahreswagen (24.000 km) für 17.000 Euro gekauft. 3 Jahre später habe ich noch 6.000 Euro bekommen, da hatte er 160.000 km und war in einem wirklich guten Zustand.
Das fand ich eigentlich ganz Ok. Hab ihn günstig bekommen, da kann man beim Verkauf auch keine Wunder erwarten.
Tue Feb 21 09:23:30 CET 2017 |
HTC
Hab meinen für 15000 bei 24000 Km gekauft, mittlerweile habe ich 80 Tsd drauf. Werde ihn evtl bei 200 Tsd verkaufen oder je nach Zustand weiterfahren 🙂 (Falls kein Unfall uns trennt...)
Ist beim Sandero meines Vaters ähnlich. Die Renaults haben sich mittlerweile so gemausert, daß man diese nicht mehr nach einigen Jahren wegen Unwirtschaftlichkeit verkaufen/verschrotten muß.
HTC
Tue Feb 21 09:44:22 CET 2017 |
andyrx
Ich habe für den Wagen 7900..- bezahlt inclusive der 2 Jahre Garantie....ich denke das ist ein Preis wo ich nicht mehr viel verlieren kann und noch sorgenfrei einige Kilometer mit machen ksnn.....😉
Tue Feb 21 09:49:24 CET 2017 |
Faltenbalg135769
Wow, das ist wirklich fast geschenkt. 😮 Dann viel Spaß mit dem Auto.
Der einzig negative Punkt war beim Laguna eigentlich nur der hohe Verbrauch.
Tue Feb 21 10:20:28 CET 2017 |
andyrx
Ich denke mit dem 2,0 16V Motor wird das auf Langstrecke mit dem Verbrauch noch vertretbar sein,Stadtverkehr wird sehr selten oder fast gar nicht gefahren....Klar, der Motor reißt gefühlt keine Bäume aus ,aber mit der Werksangabe von 210km/h und 9,1 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h kann ich leben ....was auch ziemlich exakt den Angaben für meinen verflossen BMW 318d aus Bj 2013 entspricht ....😉
Tue Feb 21 12:37:36 CET 2017 |
Lewellyn
Du lebst doch in Hamburg. Da gibt es von ÖBB den Autonachtzug Hamburg - Wien. Ist der keine Alternative? So teuer ist der nicht, angesichts der gesparten Kilometer. In der Woche gerade mal 99€ fürs Auto plus die gewählten Fahrkarten. Sitzplatz bis Einzelschlafabteil, je nach gusto.
http://www.oebb.at/.../autoreisezuege-deutschland
Tue Feb 21 16:13:29 CET 2017 |
andyrx
@Lewellyn
Danke für den Interessanten Tipp.....das ist wirklich günstig!!
Von Wien sind es dann nur noch rund 300-350km ...muss ich nur sehen wie ich das dann mit unserem Hund mache.....😮
Grüße Andy
Tue Feb 21 21:41:24 CET 2017 |
HerrLehmann
... das ist genau die Einstellung, welche Dich sympathisch macht.
Keine Markenbrille auf und immer wieder was Neues... 🙂
Sehr schicker Wagen. Die Qualität stimmt.
Mein Vermieter fährt den Vorgänger Laguna als Phase II mit Diesel.
Er ist sehr zufrieden und hatte bis jetzt nur zwei drei kleiner Defekte an der sensiblen Abgasnachbehandlung des Diesels. Die Thematik hast Du mit so einem klassische Benziner nicht.
Dies gilt es auch zu beachten.
Ich würde nicht auf LPG umrüsten, lieber mit verhaltenen Gasfuss fahren...😉
Ansonsten wären die letzten C5 II oder ein früher C5III auch eine ALternative gewesen.
Letzteren fährt ein guter Bekannter (EX Audi Fahrer) mit höchster Zufriedenheit.
Bonne Route
Tue Feb 21 22:37:00 CET 2017 |
andyrx
Ja der Citrorn C5 III wäre auch ein Favorit gewesen...ein sehr schickes Auto.
Aber die Konstellation ein "älteres" aber "fast neues" Auto zu kaufen findest sich nicht so oft....beim Laguna III hat es nun gepasst 😉
Da ich mit dem Citroën C4 Coupé 1,6 VTI super zufrieden bin gab es keine Vorbehalte gegenüber dem Laguna III....beim Vorgänger wäre ich schon skeptischer gewesen obwohl ich den 2er Laguna optisch wunderschön finde...eines der gelungensten Modelle in dieser Klasse aus der Zeit,leider qualitativ nicht auf dem Level wie der Nachfolger 😉
Grüße Andy
Grüße Andy
Wed Feb 22 09:58:43 CET 2017 |
astra33
In der NL-Autofachzeitschrift Autoweek wurde gerade ein 2003-er Laguna III 2.2 dci Aut. mit 562'000 km auf dem Tacho technisch durchleuchtet. Fazit: eigentlich gab es keine Besonderheiten.
Wed Feb 22 10:07:39 CET 2017 |
Faltenbalg135769
Der Laguna III wurde erst ab 2007 gebaut. Dürfte dann wohl ein Laguna II gewesen sein.
Wed Feb 22 10:55:13 CET 2017 |
Manschgerl
Dafür und wg der damaligen "Qualität" beim "Createur de Malheur" ist das Ergebnis dann aber umso beeindruckender. Respekt!
(Ich hatte drei Renaults - Fuego, Renault 21 und Laguna I Grandtour - und kann da glaube ich auch was 'zu sagen :-p )
@Andyrx: Schönes Auto, wünsche Dir viel Spass damit!
Wed Feb 22 11:03:49 CET 2017 |
andyrx
wenn jemand an seinem Auto hängt (weil er auch die Geschichte seines Autos kennt) und laufend die in Wartung sowie anstehende Reparaturen investiert....kann solche Laufleistungen erreichen ohne dass der Wagen zur Ruine verkommt,dank guter Rostvorsorge auch schon beim Laguna 2 .....ist das durchaus denkbar.
viele geben aber bei den ersten größeren Verschleissreparaturen das Fahrzeug auf und dann ist das Ende schnell in Sicht....der nächste Besitzer (ausser bei Liebhaber Fahrzeugen) lässt nur das nötigste machen und irgendwann ist das Fahrzeug dann auf.
Grüße Andy
Deine Antwort auf "Neuzugang--> Renault Laguna III 2,0 16V mit erst 17.500km"