Sat Feb 18 22:54:26 CET 2017
|
andyrx
|
Kommentare (112)
.Hallo Warum denn jetzt ein Renault Laguna...?? Nun ich fahre ja bedingt durch das Haus in Ungarn viel Langstrecke und der 2005er Ford Mondeo 2,0TDCI ist nun 24.000km in 3 Monaten gefahren....hat jetzt 233.000km auf der Uhr. Zwei mal sorgte der Mondeo auf der 1350km langen Route für Schreckmomente....einmal im Januar ein Radlager hinten rechts was plötzlich lautstark sein nahes Ende verkündete und kürzlich,auf der letzten Tour im Februar eine blinkende Vorglühlampe mit plötzlichen Leistungsverlust und sogar dass der Motor ausging....nachts bei -Minus 5 Grad und einem 3 spurigen Autobahnstück ohne Standspur nicht so erfreulich....da es bergab ging rollte ich auf einer Raststätte aus und konnte 10 Minuten später weiterfahren....man denkt in dem Moment natürlich an etwas größere Schäden....bin aber noch gut bis nach Deutschland/in die alte Heimat gekommen,aber eben sachte gefahren....😉 Es stellte sich heraus das der Kraftstofffilter (war wohl noch der erste) verstopft war bzw. Wasser gezogen hat und dies dann gefroren ist....und der Motor keinen Sprit mehr bekam,es war auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt. Nun ich bin es von meinen ehemaligen Firmenwagen gewohnt das diese zuverlässig laufen und bin niemals mit einer Panne gestrandet....und habe mir gesagt kauf was anderes,sind zwar keine großen Sachen gewesen aber der Mondeo hat nun mal 233.000 auf der Uhr...und Diesel ist in Ungarn teurer als Benzin😮 ...Und ich wollte nun ein Auto was so gut wie neu ist,dazu zuverlässig und komfortabel die Langstrecke macht,aber mir keinen gigantischen Wertverlust präsentiert....und das richtige Auto habe ich nur 10 km entfernt gefunden --->einen Renault Laguna III BJ 2009 2,0 16V Dynamique 140PS mit sagenhaften 17.500km auf der Uhr...Garagenwagen und jedes Jahr zum Service. natürlich auch 2 Jahre TüV und habe beim Händler noch 2 Jahre Garantie ausgehandelt....da Steuerkette braucht es auch keinen Zahnriemen....kurz gesagt ein ''altes'' Auto was aber wie ein Neuwagen wirkt,der nur eben sicher verwahrt in einer Garage auf mich gewartet hat....😛 Was kostet so ein Wagen?? etwas weniger als 30% vom Neupreis...😁😁 Ich fand den Wagen optisch immer sehr schick und er vereint praktischen Nutzen (große Heckklappe) mit Eleganz...😉 Man sieht an der Haptik und Ausstattung dass Renault mit dem Modell etwas gut machen wollte und den schlechten Ruf des Vorgängers (den ich optisch auch sehr chic finde) vergessen machen möchte....der Laguna hat in der Version Dynamique eine recht gute Ausstattung und er fährt sich sehr angenehm...Sitze und Geräuschkulisse sind komfortabel und damit ideal für Langstrecke und Kilometer fressen....das kann er wohl genauso gut wie mein EX BMW 318d. Eventuell denke ich über LPG nach....aber da bin ich mir noch nicht sicher. Nächste Woche hole ich ihn ab....ich werde berichten. Grüße Andy |
Wed Feb 22 21:22:09 CET 2017 |
Rostlöser51231
Mein Schwiegervater ist seit den 70ern nur Renault gefahren. Fing mit dem R30 an. Danach R25, Safrane und zuletzt Laguna als der Safrane eingestellt wurde. Alle paar Jahre ein Neuer. Immer Topausstattung, immer V6 und Automatik.
Nun ist er leider vor 7 Jahren gestorben aber meine Schwiegermutter ist immer noch gluecklich mit Laguna. 3.0L V6 fuer eine Renterin... 😁
Wed Feb 22 21:52:55 CET 2017 |
andyrx
@Harhir
dein Schwiegervater wusste was gut ist damals....denn der schöne klingende und durchzugsstarke PRV Motor damals auch im Renault verbaut war oft verkannt und doch ein feines Triebwerk (ganz aus Aluminium) welches hohe Laufleistungen erreichte....ich kannte diesen Motor aus dem Lancia Thema und mochte den Motor sehr.
der R30 war mutig mit seinem Fliessheck in der damaligen Zeit in dieser Klasse....😉
Grüße Andy
Wed Feb 22 21:55:16 CET 2017 |
andyrx
hab den Laguna nun in der heimischen Garage stehen...
(864 mal aufgerufen)
(864 mal aufgerufen)
(864 mal aufgerufen)
(864 mal aufgerufen)
(864 mal aufgerufen)
(864 mal aufgerufen)
Wed Feb 22 23:29:48 CET 2017 |
timilila
Glückwunsch ! Aber wo ist die Garage und wo sind die Nummerschilder ? 😕
Thu Feb 23 00:50:48 CET 2017 |
Rostlöser51231
@ andryx
Mein Schwiegervater hatte wohl diverse Probleme mit deutschen Marken bevor er auf Renault umgestiegen ist und auch keine Haendler in der Naehe vom Wohn- und Firmenort (kleines Kaff auf der schwaebischen Alb). Der naechste Haendler am Ort war eben Renault Haendler und man kannte sich unter Geschaeftsleuten. So wurde er markentreu. Dazu hatte er ein Unternehmen und einige Kunden in Frankreich. Und dann dort mit Renault anstelle von BMW vorzufahren kam bei den national stolzen Franzosen immer gut an...
Thu Feb 23 01:01:45 CET 2017 |
andyrx
@timilila
Den Laguna hatte hatte ich kurz draußen abgestellt da noch der Citroën C4 in der Garsge stand....bevor ich die beiden getauscht habe noch schnell die Pics gemacht,jetzt steht der Citroën unterm Carport und der Renault drinnen🙂
Hab ihn erstmal mit dem roten Kennzeichen vom Händler geholt und in die Garage gestellt....zulassen werde ich den Laguna dann später.
Grüße Andy
Thu Feb 23 08:53:32 CET 2017 |
AustriaMI
Ich muss sagen, dass mir der Laguna immer gut gefallen hat, aber wenn ich mich da festlegen müsste, dann würde ich wohl den letzten Primera von Nissan, das hässliche entlein, vorziehen. das war die letzte Limo meiner Eltern und ich mochte den Wagen wirklich gerne.
sowas hier zum beispiel, ist aber wirklich sehr exotisch:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Tue Mar 07 21:14:04 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Ist der Ruf erstmal ruiniert....Autos wo jeder abrät
[...] Moin Motortalker,
habe ja kürzlich einen Renault Laguna gekauft--> http://www.motor-talk.de/.../...-0-16v-mit-erst-17-500km-t5951320.html
...wenn man jemanden erzählt was man sich da gekauft hat und der sich ein wenig mit Autos befasst bekommt [...]
Artikel lesen ...
Fri May 26 14:48:53 CEST 2017 |
HerrLehmann
Gut drei Monate Laguna... was gibt es zu berichten?
Ich hoffe nur Gutes. 🙂
Grüße
Fri May 26 15:18:28 CEST 2017 |
andyrx
Bin in der Zeit nur rund 1000km gefahren davon ein Trip in de Harz mit 600km....ein sehr angenehmer Reisewagen der durchaus flott und für einen Benziner auch sparsam zu fahren ist.
Den Löwenanteil hat der Subaru Forester in dieser Zeit gefahren ....da ich doch mehr Zeit in Ungarn in unserem Haus dort bin als in DE😉
Bin mit meiner wahl aber sehr zufrieden....ein schickes Auto was noch Neuwagen feeling vermittelt und sich sehr gut fahren lässt.
Einzig die Übersichtlichkeit nach hinten , ist ähnlich wie beim BMW davor bescheiden ....aber dank PDC kein Problem 😛
Grüße aus dem sonnigen Ungarn
Andy
Fri May 26 15:28:32 CEST 2017 |
HulaHoop
@Andy
gute Wahl, Gratulation.
Ich hatte das Vergnügen selbiges Fahrzeug als Limousine (aber als dci) vor ca. 8 Jahren zu fahren und habe mich dann wg. Auslandsaufenthalts davon trennen müssen. Jahre später nach der Rückkehr wurde es dann ein BMW E90 und nach einiger Zeit kamen sehnsüchtige Erinnerungen an den Laguna 3 zurück, weil m. E. die Lauftuhe des Motors, Fahrwerk und die Xenon-Scheinwerfer dem BMW eindeutig überlegen waren. Auch qualitätsseitig ein eindeutiger Schritt nach vorne im Vergleich zum Vorgänger.
Viel Freude damit..😉
Fri May 26 19:00:38 CEST 2017 |
andyrx
Der größte Fan von dem Renault Laguna ist im übrigen meine Frau.....die den Wagen optisch ein toll und attraktiv findet.....ihr gefällt der Laguna sogar besser als mein voriger BMW und das will schon was heißen 😛
Sun Jun 25 16:16:34 CEST 2017 |
groddevieh
Hallo andyrx, was darf Dein neuer denn ziehen. Durch Deinen Bericht bin ich jetzt schon etwas angefixt.
Ansonsten viel Freude mit Deinem Neuen.
Sun Jun 25 16:25:57 CEST 2017 |
notting
@groddevieh: Ich erlaube mir mal zu Antworten auch wenn ich nicht gemeint bin: https://web.archive.org/web/20090413155540/http://renault-preislisten.de:80/neuwagen/laguna/
notting
Sun Jun 25 16:48:53 CEST 2017 |
groddevieh
notting,
Vielen Dank, hab es gefunden. 1,3t sind aber schon etwas mau. 500kg weniger als mein alter Volvo V70II.
Sun Jun 25 16:52:33 CEST 2017 |
notting
@groddevieh: Wenn ich den richtigen Volvo gefunden habe, gab's den überhaupt nicht mit 1.6 16V, sondern erst ab 2l? Klar dass dann auch tendenziell mehr Anhängegewicht mögl. ist. Und bei den Laguna-Dieseln sind's immerhin 1,5t.
notting
Sun Jun 25 17:53:24 CEST 2017 |
groddevieh
@notting
Neeee dat liegt am Schwedenstahl??
Aber Spaß beiseite, wir möchten uns wieder einen Wohwa zulegen und da die ist die Anhängelast schon zu berücksichtigen.
Außerdem macht die Politik momentan die Dieselei schlecht und wir wissen ja wie die Bevölkerung auf Panikmache reagiert.
Ich fahre seit 11.02.2017 einen Kuga 2,0 tdci mk1 vom Freundlichen, der mehr in der Werkstatt war als bei mir.
Aus diesem Grund und der Tatsache dass es ein Diesel ist bin ich nun doch auf der Suche nach einem Benziner.
Bereitschaft zur Rücknahme des Kuga liegt vor. Muss nur noch verhandelt werden was sie mir in Abzug stellen.
Sun Jun 25 17:55:30 CEST 2017 |
groddevieh
Im Übrigen hat sich andyrx einen 2,0 und keinen 1,6 gekauft.
Sun Jun 25 18:16:46 CEST 2017 |
notting
@groddevieh: Und?! Das ändert nix daran, dass es den Laguna III mit 1.6 16V gab und deinen Volvo wohl erst ab 2l 🙄
notting
Sun Jun 25 19:01:26 CEST 2017 |
groddevieh
Um das jetzt mal richtig klar zu stellen.
Renault Laguna III 2,0 16V Ahängelast 1300kg.
Volvo v70II 2,4 20V Anhängelast 1800kg.
Ich wollte von andyrx wissen welche Anhängelast sein 2,0 Laguna hat.
Was hast Du nur andauernd mit Deinem 1,6?????
Auf so ein hin und her geschreibe habe ich eigentlich keine Lust!!!
Sun Jun 25 19:24:30 CEST 2017 |
notting
@groddevieh:
Es gab überhaupt nix zum Klarstellen, wir haben uns doch überhaupt nicht widersprochen?!
Ich auch nicht, deswegen nochmal ganz langsam für dich:
- Kleinerer Motor = tendenziell weniger Anhängelast, soweit klar?!
- Heißt im Umkehrschluss aber auch größerer Motor = tendenziel mehr Anhängelast, _aber_
- Unter Kostengesichtspunkten ist es nun mal meist besser, den entspr. Teil der Konstruktion nur 1x zu entwickeln.
- Diese Konstruktion reizt dann ebenfalls aus Kostengründen bestenfalls eben den kleinsten verfügbaren Motor aus, was die AH-Last angeht.
- ... und wird dann eben auch bei den Modellen mit größerem Motor verbaut.
Kann es im übrigen sein, dass es den Volvo mit AHK ab Werk gab? Hab näml. noch keinen Renault mit gesehen, sondern immer nur nachgerüstete von irgendwelchen Drittanbietern. Bilde mir ein, dass es diesbzgl. von der Konstuktion die man bekommt einen großen Unterschied macht, z. B. einen VW mit AHK ab Werk zu bestellen oder nachrüsten zu lassen.
notting
Mon Jun 26 11:34:37 CEST 2017 |
Druckluftschrauber137068
@notting :
Zitat:
Kann es im übrigen sein, dass es den Volvo mit AHK ab Werk gab?
Nein Volvo hat ab Werk kaum eine AHK verbaut. Entweder hat man die vor dem Kauf mitbestellt oder sie wurde nachträglich (gab es als Zubehör) angebaut. Übrigens in (wie allerorten üblich) in 2 Varianten.
Einmal abnehmbar und einmal fest angebaut.
Ob die für Kombi und Limousine unterschiedlich waren, kann ich nicht sagen. Ich kenne die nur für den 740 bzw. den 850....Hatte jeweils das eine wie das andere Modell als Limousine und im Zubehör gab es eine abnehmbare und eine feste AHK für Limousine wie Kombi gleichermassen.
Tue Jun 27 00:21:15 CEST 2017 |
andyrx
Hallo
Eben erst gesehen ...hab die Papiere derzeit nicht zur Hand ....aber so richtig viel ist das tatsächlich nicht 😉
Benziner sind da meist etwas limitiert gegenüber den Dieseln weil es eben eine deutlich höhere Anfahrdrehzahl und das belastet Kupplung und Kraftübertragung.
Der Motor selbst ist kein Schwächling und zieht gut durch ...das eng gestufte 6 Gang Getriebe sollte eigentlich auch nicht von Nachteil sein ...aber die zulässige Anhängelast ist eben trotzdem nicht sehr hoch
Grüße andy
Tue Jun 27 15:59:42 CEST 2017 |
groddevieh
Naja der Wohwa muss ja auch nicht zu pompös ausfallen.
Trotz allem trauere ich meinem v70 nach.
Ich denke ich werde meine Fühler doch wieder Richtung Volvo ausfahren.??
Fri Jun 30 20:40:12 CEST 2017 |
andyrx
Der Renault Laguna ist mit dem 2 Liter 140PS Motor harmonisch und ausreichend stark motorisiert um entspannt auch lange Strecken zu fahren ....mit einem größeren Anhänger würde ich wahrscheinlich auch eher zum Diesel tendieren ...nicht weil mein Laguna das nicht kann sondern weil ein Diesel einfach mehr Komfort bietet und sparsamer agiert .
Mit unseren Subaru Forester 2,5 XT hab ich unseren Wohnwagrn ( 1000kg ) nach Ungsrn überführt.....völlig stressfrei und sogar recht sparsam ....der hat 211 PS und als Benziner Turbo ein Drehmoment in der Größenordnung eines modernen Diesel....dank Allrad kann man 2000kg ziehen .
Ein hervorragender Zugwagen ist das 😉
Sat Jul 01 08:09:09 CEST 2017 |
groddevieh
@andyrx
Ich hatte es scon mal am Rande erwähnt, dass momentan kein gutes Haar an Dieseln gelassen wird.
(Danke VW).....Deswegen bin ich mir nicht sicher ob mein nächster ein Diesel wird.
Wie bereits geschrieben hatte ich mal einen Volvo V70II 2,4 140PS. Er war zwar kein Durchzugswunder,
Aber super bequem und zuverlässig. Ich schiele momentan Richtung S80II oder wieder V70.
Preisvorstellung zwischen 10 und 13000 €. Bin mir nur noch nicht sicher welcher Motor und welches Getriebe.
Wie gesagt, ein Benziner.
Apropos,....kann man aus einem 2,4 140PS per Programmierung mal schnell einen 170 PS machen?
Ich meine da mal was gelesen zu haben. Ist jetzt aber nicht so wichtig.
Subaru hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, hab aber schon mal gehört, dass der Zündkerzenwechsel
etwas problematisch sei. Außerdem hab ich da motortechnisch überhaupt keinen Durchblick.
Wahfscheinlich kennst Du Dich da besser aus. (ganz kleiner Wink mit dem Gartenzaun ;-))
Sat Jul 01 10:50:33 CEST 2017 |
andyrx
Ja beim Boxermotor 2,5 mit Turbo ist es eng im Motorraum ...zum Glück sind die Subaru als sehr zuverlässig und haltbar bekannt 😉
Ich mag den Forester weil er unverwüstlich ist ,harmlos aussieht und es doch faustdick unter der Haube hat....und als Zugfahrzeug gut geeignet ist.
Grüße Andy
Sun Jul 02 07:20:21 CEST 2017 |
groddevieh
Ich hab mir ein paar Forester angesehen. Von außen ganz ok, aber von innen eher nicht so meins.
Denke es wird doch wieder ein Volvo.
Vielen Dank für Deine Auskünfte.
Sun Jul 02 10:15:21 CEST 2017 |
andyrx
Hast du den Forester 2,5XT Turbo gesehen ....??
Leder und großes XXL Schiebedach .vollausstattung hat er ab Werk ....neues Cockpit ab 2004 ????
Da sind die Sauger deutlich einfacher gehalten.....??
Sun Jul 02 13:28:58 CEST 2017 |
groddevieh
Hast recht sieht anders als der 2,0 aus, aber trotzdem nicht unbedingt schön.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Cockpit vom v70 ist auch nicht unbedingt der Wahnsinn, abe nicht so sehr japanisch, wenn Du weißt was ich meine.
Sun Jul 02 14:13:40 CEST 2017 |
Chaos1994
Ja man kann den 2,4 er per Chip auf 188 PS bringen. Siehe BSR Tuning.
Der Foerster ist mir dem V70 nicht vergleichbar von der Wertigkeit. Hier wäre eher der Legacy oder Outback als Vergleich zu nehmen. Den sonst vergleicht man untere Mittelklasse (Impreza, Basis des Foerster) mit obere Mittelklasse (Volvo V70).
Als Motor würde ich im Volvo den 2,4/2,5 T empfehlen. Der Turbo macht das Auto Bärenstark Ohne Mehrverbrauch.
Ansonsten lässt es sich zumindest am 3 Liter und 2,5 Liter Subaru im Legacy bzw Outback gut schrauben. Selbst Zündkerzen sind gut zu wechseln.
Sun Jul 02 14:24:58 CEST 2017 |
groddevieh
@Chaos1994
Vielen Dank für die Hinweise. Ich denke es wird ein s80II 2,5T
Sun Jul 02 14:52:23 CEST 2017 |
groddevieh
Auch wenn ich jetzt hier in der falschen Abteilung bin.
Ich habe zwei s80II 2,5T Bj. 2009 gefunden. Der eine mit 200PS, der andere mit 231PS.
Wo liegt der Unterschied und was ist mit den gehärteten Ventilsitzen.
Sorry nochmal und danke im Vorraus!
Deine Antwort auf "Neuzugang--> Renault Laguna III 2,0 16V mit erst 17.500km"