• Online: 2.743

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Apr 28 18:59:17 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 28. April 2023 um 18:23:51 Uhr:


...
Aber die WP betrifft mein eigenes Haus. Mein Eigentum. Darüber möchte ich verfügen, wie ich will. Da will ich das investieren, was ich für angemessen und richtig halte. Das betrifft ja auch mich und nicht alle anderen.

Ich verstehe dich nicht, bzw. Denkweise...Beim Haus gab es zumindest in Deutschland schon immer Regeln, Vorgaben und im Umkehrschluss Verbote ... egal wie doll das dein Eigentum ist ...

-bestimmte Baumarten ... Fällung/Beschneidung ohne Genemigung ist nicht ... wenn überhaupt..

- Feststoff, ÖL oder Gasheizung, nur zugelassene Modelle .. und ein altes Model weil man das mal billig auf kleinanzeigen geschossen hat .. ist nicht, das nimmt dir kein Schorni ab, HeizÖltank, ohne massive Sicherheitsswanne .. ist doch dein Eigentum kann man weg lassen? ..
Selbst vorgeschieben ist die Schornsteinhöhe und Führung...
Vorschriften sind kein Alleinstellungsmerkmal von WP´s ..😉

Wohnste in einer ecke mit eine Art Denkmalschutz oder historische Siedlung, da wird massiv ins Eigentum eingegriffen, was erlaubt ist und was nicht ...

Dein Haus um 10 Stockwerke erhöhen, wird wohl auch nichts ... obwohl es ja dein Eigentum ist ...

Es wird dir sogar vorgeschrieben was du machen darfst ... also die Motorölwechselstation, kannste knicken, obwohl dein Grundstück dein Eigentum ist? Die Kreissäge fürs Brennholz Sonntags anwerfen ... 😁

Fri Apr 28 19:20:39 CEST 2023    |    andyrx

…..und weil die Regelungswut in DE so ausgeprägt ist und nun noch mit der neuen Gesetzgebung völlig überzogen ist ….trauere ich meinem Haus in Ungarn nach.

Fri Apr 28 20:07:59 CEST 2023    |    tartra

Was hält dich auf?

Und mich nur wiederholen .. mit einem deutschen Einkommen / Vermögen lebt es sich dort sicherlich gut ..

Fragt sich wie die Einheimischen es dort sehen .. Ich kenne grob die Ecke dort ... dieses romantisch verklärte heizen mit Holz mache da auch etliche aus der Not, weil einfach kein Geld da ist, da hilft dann auch nicht der billige Strom.. bei einem Mindestlohn von 577 EURO ...

Zitat zum Gesundheitssystem ...

"Das ungarische Gesundheitswesen steht vor dem Kollaps: Personalmangel, geringe Gehälter und schlechte Arbeitsbedingungen. Viele Mediziner zieht es deshalb zum Arbeiten ins Ausland und in Ungarn zum Protest auf die Straßen."

"Lebenserwartung in Ungarn
Die Lebenserwartung der Ungarn ist im Vergleich der 28 EU-Mitgliedsstaaten mit am niedrigsten, Männer leben in Ungarn im Schnitt 72,3 Jahre, Frauen 79,4 Jahre. Damit liegen die Männer auf dem 24., die Ungarinnen sogar auf dem 26. Platz. "

🙄

Fri Apr 28 20:16:21 CEST 2023    |    andyrx

Es ist die gefühlte Freiheit und Ursprünglichkeit dort …..wenn du dort einen Holzofen betreiben willst kein Problem…..und es gibt genug weitere Beispiele.

Viele deutsche Rentner zieht es aus Kostengründen dorthin und dafür gibt es gute Gründe ….ein Rentner der hier ins soziale Netz fällt bzw. am existenziellen Abgrund balanciert kann dort durchaus gut leben……sicherlich auch ein Punkt wo man über Gerechtigkeit reden kann wenn jemand z.B. 40 Jahre gearbeitet hat und dennoch aufgrund hoher Mieten hier nicht mehr klar kommt.

Das trifft zwar für mich nicht zu ….denn meine Motive es dort schön zu finden sind o.a. Gründe …..man hat dort einfach seine Ruhe und es hat dort ein tolles Klima und viel Natur.

Hab es dort nur verkauft weil nach Tod meiner Frau nichts mehr so war wie vorher und das riesige Grundstück mitten im Wald einfach zuviel Arbeit machte wenn man nicht ständig vor Ort ist und nur Ferien dort macht.

Fri Apr 28 20:26:23 CEST 2023    |    tartra

Ich halte das zumindest für aktuelle Rentner für ein weitverbreitetes Gerücht, wer wirklich vernünftig 40 Jahre eingezahlt hat, bekommt aktuell eine gute Rente, on Top kommen gerne noch mal Betriebsrenten ...

Wenn man mal bei den Leuten mit Minirenten genau hinschaut, gibt es oftmals große EinzahlLücken, viel Krankheit oder nur unterdurchschnittlich bezahlte jobs...

Was natürlich nicht heißt das es so weiter geht, aber die aktuelle Rentnergeneration bekommt (noch) vernünftige Renten...

Ansonsten klingt deine Beschreibung ... bis auf das Klima evtl. das könnte auch irgendwo in der Uckermark oder Prignitz bei mir in der Region sein... da gibt es auch abgelegende Gebiete, praktisch im Wald, oder auf der Steppe, da ist man praktisch alleine für sich ... und kann auch Sonntags die Kreissäge anwerfen..was man da alles auf den Lagerfeuerhaufen wirft ... das bekommt auch keiner mit...😁

Fri Apr 28 20:45:07 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 28. April 2023 um 10:02:12 Uhr:


Ich habe keine Lust das hier raus zu suchen, wurde definitiv persönlich von einigen angegriffen, weit unter der Gürtellinie ..😉 Beispiel, filter mal nach windelexpress post... der ist sehr weit vorne mit dabei ...

Nachdem Du mich anmachst, werde ich mich gegen solch einen wie Dich doch wohl zur Wehr setzen dürfen. Und wo ich weiter unter der Gürtellinie war als Du, kannst Du gerne mal raussuchen.
Dass Du hier fernab jeder Realität schreibst, ist lediglich auf Dein Bedürfnis Stimmung machen zu wollen zurückzuführen.

Fri Apr 28 20:53:36 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 28. April 2023 um 16:43:31 Uhr:


Und genau diese Umverteilerei ist typisch für die Sozialisten.

Und am Ende sind alle gleich. Gleich arm. Bis auf ein paar wenige an den Schalthebeln der Macht, die machen sich die Taschen ungeniert voll.

Wer in den neuen Bundesländern groß geworden ist, kennt das doch genau so.
Alle sind gleich nur ein paar wenige sind gleicher.

Um das jetzt wieder zu bekommen, hätte man die Mauer nicht kippen müssen.

Fri Apr 28 21:15:40 CEST 2023    |    fehlzündung

@windelexpress Ja, gelernte DDR-Bürger kennen das aus eigener Erfahrung, ich Westdeutscher, der bei Mauerfall in der grundschule war, natürlich nur aus Erzählungen und vom Hören-Sagen.

Aber klar, der Trabant war das Auto für alle, Honecker und Konsorten fuhren Volvo. Und so weiter...

Ist aber heute in jedem sozialistischen Land nicht anders. Da kann man hingucken, wo man will. Das Volk ist (gleich) arm, die Herrschenden baden im Luxus.

@tartra Mensch Tartra, du weißt doch genau was ich meine. Ich halte dich nicht für so dumm, dass du nicht verstehst, was ich meine.

Man durfte am Sonntag noch nie die Kettensäge anwerfen. Und selbst, wenn es jetzt ein neues Gesetz wäre, dann könnte ich nur noch an sechs von sieben Tagen sägen. Es kostet mich keinen Pfennig, einen Tag nicht zu sägen.

Darf ich einen Baum im Somme rnicht fällen, fälle ich ihn im Herbst, kostet mich nichts.

Beim Bau muß ich eine zugelassene Heizungsanlage einbauen. Das weiß ich, die Kosten hierfür plane ich in die Baukosten ein und dann baue ich oder eben nicht (wenn zu teuer).

Wenn ich aber eine zugelassene Heizung einbaue und die dann plötzlich rausreißen und gegen eine andere, viel teurere Heizung ersetzen soll, ist das was ganz anderes. Wenn ich ein Haus aufwendig sanieren und dämmen soll, dann kostet das richtig Asche.

Das kannst du doch nicht ernsthaft mit dem Verbot von Ölwechsel auf dem Grundstück oder Kettensäge am Sonntag vergleichen, oder?

Fri Apr 28 22:34:57 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

In Deutschland war das mit den Vorschriften schon immer etwas, sagen wir anspruchsvoller.

Das hat durchaus auch was positives.
Bin mal von Prag nach Wien gefahren durch die Pampa; was da an Ortschäftchen an üblem Wildwuchs gegeben hat kannst du nicht denken, das sah wirklich übel aus, da wollt ich nicht wohnen.

Fri Apr 28 22:40:08 CEST 2023    |    fehlzündung

Und? Glaubst du, da wird sich irgendjemand um eine Dämmpflicht oder eine WP kümmern? Kein Mensch wird sich dafür interessieren. Die werden weiter bauen und heizen, mit dem was sie haben und was ihnen gefällt.

Wir richten uns wirtschaftlich zugrunde mit diesen Vorschriften und andere pellen sich ein Ei drauf.

Fri Apr 28 22:50:06 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 28. April 2023 um 22:40:08 Uhr:


Und? Glaubst du, da wird sich irgendjemand…

Die Beschlüsse sind nicht nur für Deutschland bindend, wie das jeder Staat für sich macht, bleibt ihm überlassen.

Ich werde jedenfalls nicht in den Defätististen spielen!

Fri Apr 28 22:58:37 CEST 2023    |    fehlzündung

Natürlich nicht, bloß Deutschland wird sie rigoros umsetzen. Die anderen werden sich einfach nicht drum scheren, wie immer.

Wenn du schon Fremdwörter benutzt, dann richtig. Defätist heißt es und man spielt den Defätisten und nicht in den Defätisten.

Sat Apr 29 06:54:08 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 28. April 2023 um 22:58:37 Uhr:


…Deutschland wird sie rigoros umsetzen…

Träum weiter.

Sorry, dass „in“ hat die Spracherkennung rein geschmuggelt 🙁

Sat Apr 29 09:03:03 CEST 2023    |    tartra

Die letzte große Akt, Verbrenner Aus , hat gezeigt, das Deutschland unter 28 Mitgliedstaaten, der EINZIGE ist, der sich quergestellt hat, verwässert und damit wieder alle anderen 27 verärgert hat ...

Woher nimmt @fehlzündung also die Weißheit .... "Natürlich nicht, bloß Deutschland wird sie rigoros umsetzen."??

stand das mal wieder auf bild..de .. sorry, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein ... wenn man immer wieder nur Grütze wiederholt...

Genauso wie deine immer wiederkommen Behauptungen zur Heizung, da ist noch praktisch alles offen und keiner wird seine 10 Jahre alte gasheizung, morgen, übermorgen, in wenigen Jahren rausreißen müssen ...genausowenig wie feststeht, das man auch nur eine 1cm Styroporplatte zur Wärmepumpenumrüstung an die Fassade kleben muss..

Was hälst du davon, Aussagen erste zu verbreiten, wenn sie per Gesetz und Bauvorschrift endgültig bindend feststehen?

Ich kenne in Polen Ecken, wo viel Braunkohle abgebaut wird, teilweise illigal ... das wird dann auch gerne im Hausofen verheizt ... wenn man mal in so einer Ortschaft war, und es windstill ist ... kann einem Menschen mit gesunden Menschverstand eigentlich nur Herz/Kreislauferkrankungen, Asthma, Lungenkrebs einfallen ... ist schon toll, wenn es nur lasche Vorschriften gibt ...auf dem ersten Blick billig heizen, auf dem zweiten bereits Kinder ihr Leben lang auf Asthmasprays angewiesen sind ..🙄

Sat Apr 29 09:16:11 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

@fehlzündung
Noch kurz zur GKV.
Vielleicht liegt dort einer der Fehler. Ich bin dort freiwillig versichert. Ich glaube der Beitrag liegt monatlich so an die 1000 EUR.
Da ist es, zumindest für junge Gutverdiener verlockend sich privat zu versichern.
Hast du eine Kopfpauschale ist der Anreiz vielleicht geringer.
Und selbst wenn dann jemand trotz Kopfpauschale in die PKV wechselt wird ihm dass dann ggf. nichts bringen wenn der Lastenausgleich über das Steuersystem läuft.

Und ja, natürlich mindert die Pauschale "nur" das zu versteuernde Einkommen. Ändert aber nichts an meiner Aussage dass es so gesehen auch eine steuersubvention ist.

Zur WP. Da ist eben wieder der Irrglaube, ähnlich eben wie beim Auto, dass es nur "deine Sache" ist.
Deine fossile Heizung stößt nun mal Schadstoffe aus. Genau wie beim Auto belästigst und schädigst du damit nun mal andere.
Mir ist bewusst das, wenn ich mein Auto bewege, ich andere belästige. Sei es durch den Lärm, durch den ganzen Dreck der da hinten rauskommt oder auch durch die Fläche die ich nun mal "in Anspruch" nehme um die Kiste überhaupt bewegen oder, außerhalb meiner privaten Flächen, abstellen zu können.
Sich dann hinstellen und zu behaupten das wäre "nur meine Sache" und geht niemanden was an ist doch, um es sehr vornehm auszudrücken, kleingeistig.

Und mit deinem Haus ist es genauso. Vorschriften gibt es. Du kannst nicht bauen wie du willst und auch sonst unterliegen Vorschriften nun mal Änderungen.
Eigentum verpflichtet auch !
So wie du, meinetwegen den Gehweg an deinem Grundstück von Schnee befreien musst, dafür Sorge tragen musst dass nicht ein Fußgänger von einem deiner Dachziegel erschlagen wird usw. betrifft dies hier dann eben den "Schadstoffausstoß" deines Hauses.

Sat Apr 29 09:26:29 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@tartra schrieb am 29. April 2023 um 09:03:03 Uhr:


Die letzte große Akt, Verbrenner Aus , hat gezeigt, das Deutschland unter 28 Mitgliedstaaten, der EINZIGE ist, der sich quergestellt hat, verwässert und damit wieder alle anderen 27 verärgert hat ...

Deine Aussage ist IMHO falsch. Im EU-Parlament, also in der EU-Einrichtung, wo die Bürger direkt die Abgeordneten auswählen können, lief es so in diesem Zusammenhang:

https://www.electrive.net/.../

Zitat:

Das Ergebnis der Abstimmung: 339 Ja-Stimmen, 249 Nein-Stimmen und 24 Enthaltungen.

Sprich das waren nicht viel mehr als 50%, die zugestimmt haben.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, hat Deutschland dort 96 Sitze: https://www.bundeswahlleiter.de/.../bund-99.html

D.h. selbst wenn dort alle dt. EU-Abgeordneten gestimmt hätten, hätten noch Abgeordnete aus anderen Ländern dagegen stimmen müssen, damit es zu so einem Ergebnis kommt. Deswegen ist IMHO deine Aussage falsch, dass Deutschland der einzige Mitgliedstaat war, aus dem Gegenwind zu diesem Vorhaben kam.

notting

Sat Apr 29 09:37:25 CEST 2023    |    tartra

.....

Sat Apr 29 09:42:53 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 29. April 2023 um 09:16:11 Uhr:


...
Eigentum verpflichtet auch !
...

OhOh, genau das gleiche habe ich vor ~90 Seiten Blog geschrieben, dann ging der Hass los ... 😁😁

Ich sehe das trotzdem weiterhin genauso ... wer nicht grob mit der Zeit geht, oder die letzten 30 Jahre es nicht auf die Rille bekommen hat das eigene Haus halbwegs auf Stand der Technik zu halten, ist evtl. mit einem eigenen Haus/Eigentum überfordert ? Das ist der Irrglaube von einigen das Eigentum unterm strich unbedingt günstiger als ein gemietetes Objekt wäre ...

Zitat:

@notting schrieb am 29. April 2023 um 09:26:29 Uhr:


...Aussage falsch, dass Deutschland der einzige Mitgliedstaat war, aus dem Gegenwind zu diesem Vorhaben kam.

notting

Abstimmung ist das eine. da war die Mehrheit für das VerbrennerAus und die Verordung war praktisch in SackundTüten. Punkt ... dann kam ausschließlich DE, präziser die FDP mit eFuels für PKW um die Ecke ... 😉

https://www.arte.tv/.../

😛

also mit der FDP die bereits in Deutschland eine Minderheit repräsentieren, haben eine EU weite Verordnung verwässert ...😮

Sat Apr 29 11:35:59 CEST 2023    |    fehlzündung

Wer "Eigentum verpflichtet" zitiert, sollte sich erstmal damit auseinandersetzen, was damit gemeint ist und was es bedeutet.

Und ob ich vor meinem Haus Schnee räumen muß oder zu einer Sanierung gezwungen werde, ist schon noch ein kleiner Unterschied, oder?

Ja, die Pendlerpauschale ist auch eine Subvention. Genau wie die geringere Besteuerung von Diesel, die Pauschalbesteuerung von Dienstwagen, die Strom- und Gaspreisbremse.

Grundsätzlich gehören alle Subventionen auf den Prüfstand und nicht alle sind sinnvoll. In der Hinsicht müßte einiges passieren.

@tartra Welche Partei repräsentiert denn keine Minderheit in Deutschland? Eigentlich jede Partei, die unter 50% liegt, oder? Die FDP ist aber in der Regierung und die zusammen repräsentiert doch dann die Mehrheit.

Sat Apr 29 11:45:21 CEST 2023    |    tartra

Weder aus SPD noch Grünen Kreisen kam das Störfeuer Richtung EU Parlament zum VerbrennerAUS ...

Du darfst auch nicht immer alles durcheinander würfeln ... deutsche Regierung ist ganz anders zusammengesetzt als das EU Parlament ... Das sind zwei völlig verschiedene Parlamente ... und im EU Parlament hat halt nur die deutsche FDP Clique Sand ins Getriebe geschüttet .. der Rest war sich über den Mehrheitsbeschluss einig ...das hat nichts mit einer "nationalen" AmpelRegierung zu tun..

also kann man in dem fall zu Recht sagen, die MiniPartei FDP, hat in diesem fall die ganze EU ausgebremst ...😉

Im Grunde haste Recht, Deutschland ist vorgeprescht, aber im negativen Sinn, als Bremsklotz, Bummelletzter, das schwächste Glied in der Kette hat mal wieder alle aufgehalten, nenne es wie du möchtest...🙄

Sat Apr 29 11:49:54 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 29. April 2023 um 11:35:59 Uhr:


Wer "Eigentum verpflichtet" zitiert, sollte sich erstmal damit auseinandersetzen, was damit gemeint ist und was es bedeutet.

Und ob ich vor meinem Haus Schnee räumen muß oder zu einer Sanierung gezwungen werde, ist schon noch ein kleiner Unterschied, oder?

Richtig. Zumal die Regierungen in den letzten Jahren so einen unglaublichen Zickzack-Kurs hingelegt haben. Vor relativ kurzer Zeit wurden z. B. noch Gas-Brennwert-Heizungen gefördert.

Zitat:

Ja, die Pendlerpauschale ist auch eine Subvention. Genau wie die geringere Besteuerung von Diesel, die Pauschalbesteuerung von Dienstwagen, die Strom- und Gaspreisbremse.

Grundsätzlich gehören alle Subventionen auf den Prüfstand und nicht alle sind sinnvoll. In der Hinsicht müßte einiges passieren.

Richtig. Z. B. wird der klimaschädliche ÖPNV subventiontiert: https://www.motor-talk.de/.../...alternativer-mobilitaet-t7367207.html -> 1. Grafik -> Bus/Shuttle, weil "Metro/Urban rail" gibt's meist nur an Stellen mit genug ÖPNV-Nachfrage bzw. auch schlicht zu wenig Platz für was größeres als Busse kann ein Grund sein, dass es das nicht gibt. Und die ganzen Umwege die der ÖPNV fährt, dass man in einem BEV-PKW die Passagiere effizienter klimatisieren kann und die höheren Achslasten (->Straßenschäden -> https://de.wikipedia.org/wiki/Vierte-Potenz-Gesetz) im Vergleich zu "private car BEV" wurden dort nicht mal mit einberechnet. Mal ganz abgesehen davon, dass man Autos in Parkhäusern recht gut stapeln kann.
Wenn ich hier zum nächsten IC(E)-Bhf. will, gibt's nur Diesel-ÖPNV, sogar auf der komplett elektrifizierten Schienenstrecke, wo elektr. Fernzüge durchfahren (aber nicht mehr bei uns halten).

notting

Sat Apr 29 11:58:09 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@notting schrieb am 29. April 2023 um 11:49:54 Uhr:


...

Richtig. Zumal die Regierungen in den letzten Jahren so einen unglaublichen Zickzack-Kurs hingelegt haben. Vor relativ kurzer Zeit wurden z. B. noch Gas-Brennwert-Heizungen gefördert.

...

Und ? So ist das nun mal ... war beim Dieslmotor genauso ... bis man gemerkt hat, das es ein Trick der Autoindustrie/Lobby war, weil die nur mit dem Diesel halbwegs CO2 Flotten Werte einhalten konnten ...

Still und heimlich manipuliert mit Schummelsoftware und sehr merkwürdigen "Motorschutz" Programmen ... als das aufgeflogen ist mit Dieselgate, war der Drops mit dem angeblichenUmweltwunder Dieslmotor gelutscht ...😉

Könnte es auch so mit den Gasthermen sein .... man munkelt über dubiose Verbindungen, von Kreml, Gasimporteuren, Politik und Gasthermenherstellern ...🙄

Da ist nicht mehr als Richtig ... die Förderungen einzustellen, wenn Erknennisse ans Tageslicht kommen..😉

Sat Apr 29 11:59:29 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 29. April 2023 um 11:35:59 Uhr:


Wer "Eigentum verpflichtet" zitiert, sollte sich erstmal damit auseinandersetzen, was damit gemeint ist und was es bedeutet.

Und ob ich vor meinem Haus Schnee räumen muß oder zu einer Sanierung gezwungen werde, ist schon noch ein kleiner Unterschied, oder?

Ja, ist es natürlich. Ansonsten reicht so gesehen auch ein Blick ins GG.

Dort steht u.a. das der Gebrauch (des Eigentums) zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen soll.

Und da sind wir wieder bei dem Punkt dass, in dem Moment wo dein Eigentum die Allgemeinheit "belastet" es eben nicht nur dich was angeht sondern dir eben, im Sinne und Interesse der Allgemeinheit, eben auch Pflichten auferlegt werden können um die Belastungen zu reduzieren.

Ein Industriebetrieb der sit 50 Jahren existiert kann auch nocht neue Gesetze, Vorschriften im Umweltbereich, Störfallverordnungen, Arbeitsschutzgesetzten u.v.m. einfach ignorieren weil es die vor 50 Jahren nocht gab oder alles viel lascher war sondern muss dann eben auch nachrüsten.

Und, da sich ja der "Verkehrssektor" vehement weigert Maßnahmen zur CO2-Reduktion zu ergreifen wird es nun eben der "Wohnungssektor" machen müssen.

Ergo, ums banal auszudrücken, da "du" eben weiterhin möglichst jeden Meter mit dem (Verbrenner-) Auto zurücklegen möchten, am Besten noch mit dem 3-Liter-SUV und bei ungezügeltem Tempo, musst dafür dann eben deine Bude sanieren. :-).
Verweigerungshaltung rächt sich eben früher oder später.

Sat Apr 29 12:00:32 CEST 2023    |    mozartschwarz

Jup, und weil das bei WP auch so ist, einfach lassen. 😁

Außerdem stellt die Kilometerpauschale keine Subvention dar. Sie stellt lediglich Teile der Kosten zum Broterwerb steuerfrei. Für Verwender des 49€ Tickets sollte man Sie allerdings als abgegolten ansehen.

Sat Apr 29 12:05:05 CEST 2023    |    fehlzündung

Ja, ich subventioniere z.B. auch den ÖPNV, obwohl ich ihn kaum nutze bzw. nutzen kann mangels Angebot.

Ist es jetzt gerecht, wenn ich stattdessen meine Fahrten mit dem PKW auch durch die Pendlerpauzschale subventioniert bekomme? Zumindest nicht ganz ungerecht aus dem Blickwinkel.

Ja, der Zick-Zack-Kurs bringt natürlich zusätzlich Verunsicherung rein. Erst ordentliche Subventionen von Pelletheizungen, jetzt sind sie böse und umweltschädlich. Kein Wunder, dass da viele erstmal nichts machen und abwarten.

Ob die anderen Länder für irgendwas stimmen, ist erstmal egal. Stimmen kann man für viel. Ob man es auch umsetzt, ist eine andere Sache. Am Ende wird es wieder so sein, dass Deutschland vorprescht und es alleine umsetzt und die anderen machen nichts. Kennt man ja.

Sat Apr 29 12:10:29 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 29. April 2023 um 12:05:05 Uhr:


.. Am Ende wird es wieder so sein, dass Deutschland vorprescht und es alleine umsetzt und die anderen machen nichts. Kennt man ja.

Nö, eigentlich scheinst nur du es so zu kennen und Gesinnungsgenossen mit ähnlichem mindset ... oder deine Informationsquellen sind.... na ja ... ich denke es ist bekannt ...

Ich bin ein Verfechter von Bildungsreisen, ab der Schulzeit an, immer wieder mal in andere Länder und damit meine nicht All-inklusiv Bumsburgen, die man nicht verlässt ..😁
Muss nicht weit sein, haben durchaus genug Nachbarn...

Dann kann sich so eine negative nationale Sichtweise erst garnicht im Kopf manifestieren😉

Sat Apr 29 12:33:28 CEST 2023    |    Chaos1994

Ahh.
Internationale Reisen sind also gut fürs Klima und notwendig, ich verstehe.

-Pendlerpauschale ist notwendig.
-Mit dem 49 Euro Ticket sollten dort keine weitere Erstattung für ÖPNV Nutzer kommen - sonst finanziert man ja unnötige, private Reisen.
-Aktuelle Diesel stoßen saubere Luft aus als die einsaugen, zumindest in Metropolen.
-Dieselsteuersenkung macht Sinn.

Sat Apr 29 12:42:02 CEST 2023    |    tartra

Glaube mal schön das Märchen, aber nur wenn das Motorschutzprogram dem Steuergerät angenehme Außentemperaturen von 12°C-25C° meldet, ansonsten wird kaum was gereinigt ... Und Zuheizer/Standheizungen die Diesel benötigen unterliegen gefühlt noch einer EURO -1 Norm ...so wie die stinken ...selbst beim modernen Diesel..

Co2 aus fossil emittieren sie trotzdem, Schadstoffe sind ein getrenntes Thema ..

Also als Radler insbesondere auch im Winter, der oft neben modernsten Diesel Autos stehen muss🙄 ... vergiss es... das das Luftreiniger sein sollen...

Sat Apr 29 12:57:16 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@tartra schrieb am 29. April 2023 um 12:10:29 Uhr:


Ich bin ein Verfechter von Bildungsreisen, ab der Schulzeit an, immer wieder mal in andere Länder und damit meine nicht All-inklusiv Bumsburgen, die man nicht verlässt ..😁
Muss nicht weit sein, haben durchaus genug Nachbarn...

Vom Südwesten aus kann es mit Landfahrzeugen durchaus man so aussehen:
- Frankreich: Recht nah, dort können viele aber weder gut Deutsch noch gut Englisch (für die meisten Jobs ist Englisch wichtiger als Französisch).
- Schweiz: Recht nah, für SW-Deutsche ein durchaus verständlicher Dialekt wenn dort das Deutsch gesprochen wird, was in der Schule gelehrt wird, aber recht teuer.
- Österreich: Schon alleine nach Bregenz sind es schnell mal 230km, nach Salzburg >500km.
- Luxemburg: Schnell mal 250-300km.
- Z. B. München oder Köln (als Beispiele für innerdt. Ziele) wären noch weiter weg.

Alles andere ist noch weiter weg. Und BEV-Reisebusse (weil die was von Schule geschrieben hast) gibt's noch nicht so wirklich, geschweige denn passende öffentl. Ladeinfrastruktur. Heißt Diesel-Bus, weil Bahn fahren mit einer Schulklasse furchtbar ist (insb. an die div. Ziele in der Ziel-Region) und selbst wenn man alleine Bahn fährt saumäßig viel Zeit beim Warten auf die Anschlüsse verloren geht. Selbst wenn stattdessen mehrere BEV-PKW dorthin fahren würden, dürfte das klimafreundlicher sein als der Bus.

notting

Sat Apr 29 13:05:08 CEST 2023    |    Chaos1994

Es geht mir da ja hauptsächlich um Diesel Gate und Feinstaub . Da du das angebracht hast.

Diesel Gate war nebenbei NOx was mehr ausgestoßen wird. Dir Physiker brauch ich ja nicht erklären wie das im PKW entsteht und gereinigt wird.

Feinstaub ist aber ein viel größeres und interessantes Thema, kam mit denn „sauberen“ Direkteinspritzern Anfang der 2000er (die nebenbei auch einen NOx Kat haben). Aber brauch ich dir auch nicht erklären, weißt du bestimmt.

CO2 war nebenbei nie ein Teil des Diesel Gates, das war ein Allgemein Ding von NEFZ und WLTP. Aber hast du bestimmt nur verwechselt.

Aber ja, je mehr Abgasnachbehandlung da ist, desto ungesünder riechen die Autos. Aber ist ja so wie Oma es immer gesagt hat - muss nicht schmecken, muss gesund machen.

Sat Apr 29 13:10:40 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@tartra schrieb am 29. April 2023 um 11:45:21 Uhr:



…die MiniPartei FDP, hat in diesem fall die ganze EU ausgebremst ..

Und sie nervt in Deutschland beim Thema Wärmewende für Haushalte weiter:

..Wasserstoffrat, Bühler: "Ich gehe nicht davon aus, dass es 2035 ein flächendeckendes Wasserstoffnetz in Deutschland gibt, welches auch Privathaushalte miteinschließt", sagt sie. Man habe schon sehr viel erreicht, wenn man es bis dahin schaffe, genügend klimaneutralen Wasserstoff für die großen Industrien bereitzustellen, die keine Alternativen haben…

Einfach um ein paar %-te an, der ewig gestrigen, die sich auch noch für innovativ halten 😰 abzugreifen.

Sat Apr 29 13:12:12 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 29. April 2023 um 12:00:32 Uhr:



Außerdem stellt die Kilometerpauschale keine Subvention dar. Sie stellt lediglich Teile der Kosten zum Broterwerb steuerfrei. Für Verwender des 49€ Tickets sollte man Sie allerdings als abgegolten ansehen.

Unter der Prämisse, die ja von der Sache nicht falsch ist, müsste man aber denen die dann in der Nähe ihres Arbeitsplatzes wohnen einen Teil der Miete zahlen ;-).

Sat Apr 29 13:21:05 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 29. April 2023 um 12:05:05 Uhr:


Ja, ich subventioniere z.B. auch den ÖPNV, obwohl ich ihn kaum nutze bzw. nutzen kann mangels Angebot.

Ist es jetzt gerecht, wenn ich stattdessen meine Fahrten mit dem PKW auch durch die Pendlerpauzschale subventioniert bekomme? Zumindest nicht ganz ungerecht aus dem Blickwinkel.

Ja, du subventioniertst auch den ÖPNV. Da sind wir wieder im Bereich der "Daseinsführsorge" die du ja vorgebracht hast.
Und wenn wir dann wieder bei den Kostendeckungsgraden sind ist dummerweise die Subvention die Autonutzer erhalten dann bedeutend Höher.

Ganz grob: Kostendeckungsgrad ÖPNV ca 62%.
Kostendeckungsgrad PKW ca. 24%.
Wieder ganz banal bedeutet dies eben dass die Preise im ÖPNV eben um 38% erhöht werden müssten um keine Subventionen mehr zu erhalten, die Kosten für PKW-Nutzer eben um 76%. Am einfachsten wäre dies dort sicherlich mit einer richtig dollen Anhebung der Energiesteuer auf Kraftstoffe.

Ich glaube nicht dass du das ernsthaft möchtest :-).

Sat Apr 29 13:28:07 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 29. April 2023 um 13:21:05 Uhr:


Ja, du subventioniertst auch den ÖPNV. Da sind wir wieder im Bereich der "Daseinsführsorge" die du ja vorgebracht hast.
Und wenn wir dann wieder bei den Kostendeckungsgraden sind ist dummerweise die Subvention die Autonutzer erhalten dann bedeutend Höher.

Ganz grob: Kostendeckungsgrad ÖPNV ca 62%.
Kostendeckungsgrad PKW ca. 24%.

Quelle? Viele Dinge an den Straßen wurden nur wg. dem ÖPNV so gemacht bzw. nicht wg. PKW, z. B. Haltestellen, größere Kurvenradien (LKW mit Anhänger haben es i.d.R. etwas einfacher als ein noch längerer Bus) und auch Haltbarkeit der Straße hinsichtl. höherer Achslast von ÖPNV-Fahrzeugen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vierte-Potenz-Gesetz).

Wurde dort z. B. berücksichtigt:
- Die PKW-Fahrten der Busfahrer zu ihrem Bus?
- BEV-PKW? (nur Diesel-ÖPNV zum nächsten IC(E)-Bhf.)
- Umwege und verlorene Lebenszeit durch ÖPNV-Nutzung?

notting

Sat Apr 29 13:54:08 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@notting schrieb am 29. April 2023 um 13:28:07 Uhr:



..Wurde dort z. B. berücksichtigt:
- Die PKW-Fahrten der Busfahrer zu ihrem Bus?
- BEV-PKW? (nur Diesel-ÖPNV zum nächsten IC(E)-Bhf.)
- Umwege und verlorene Lebenszeit durch ÖPNV-Nutzung?

notting

Auf dem Niveau findest du bestimmt auch mehr als genug genug Gründe gegen den PKW.

Die Achslast könnte als einziges noch ein Thema sein, wenn da nicht die LKWs wären.
Dann sollte man mal ganz generell über Sinnhaftigkeit von Produkten, die über das regionale hinausgehen und deren transportpepreisung auch gerade in Hinblick auf CO2 Belastung thematisieren, dann gibt’s ab sofort nur noch Quark aus der Region, und du kannst du deinen Joghurt selber zusammenrühren!

Und dann kommt bestimmt einer und findet das die Leute überhaupt nicht mehr privat essen sollten, weil die Essenszubereitung im Einzelnen viel zu viel Energie kostet; Zu guter letzt gibt es dann nur noch Kantinen mit Brot und vielleicht Marmelade, aber da musst du zu Fuß hin.

Sat Apr 29 15:45:24 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 29. April 2023 um 13:10:40 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 29. April 2023 um 11:45:21 Uhr:



…die MiniPartei FDP, hat in diesem fall die ganze EU ausgebremst ..

Und sie nervt in Deutschland beim Thema Wärmewende für Haushalte weiter:
..Wasserstoffrat, Bühler: "Ich gehe nicht davon aus, dass es 2035 ein flächendeckendes Wasserstoffnetz in Deutschland gibt, welches auch Privathaushalte miteinschließt", sagt sie. Man habe schon sehr viel erreicht, wenn man es bis dahin schaffe, genügend klimaneutralen Wasserstoff für die großen Industrien bereitzustellen, die keine Alternativen haben…
Einfach um ein paar %-te an, der ewig gestrigen, die sich auch noch für innovativ halten 😰 abzugreifen.

Eine zumindest halbwegs realistische Sicht der Dinge sollte dich nicht verärgern.

Sat Apr 29 15:50:35 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 29. April 2023 um 13:12:12 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 29. April 2023 um 12:00:32 Uhr:



Außerdem stellt die Kilometerpauschale keine Subvention dar. Sie stellt lediglich Teile der Kosten zum Broterwerb steuerfrei. Für Verwender des 49€ Tickets sollte man Sie allerdings als abgegolten ansehen.

Unter der Prämisse, die ja von der Sache nicht falsch ist, müsste man aber denen die dann in der Nähe ihres Arbeitsplatzes wohnen einen Teil der Miete zahlen ;-).

Zumindest wenn ich mir den Dummfug der Bundesbauministerin so anhöre…
Fragt sich allerdings ob die aufgewendete Zeit nicht mit den Mietersparnissen aufgerechnet werden kann.
Dann gelten 100km einfacher Arbeitsweg immernoch als zumutbar, obwohl du den beim Finanzamt ganz schwer pauschal durch bekommst.

Sat Apr 29 15:52:54 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 29. April 2023 um 13:21:05 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 29. April 2023 um 12:05:05 Uhr:


Ja, ich subventioniere z.B. auch den ÖPNV, obwohl ich ihn kaum nutze bzw. nutzen kann mangels Angebot.

Ist es jetzt gerecht, wenn ich stattdessen meine Fahrten mit dem PKW auch durch die Pendlerpauzschale subventioniert bekomme? Zumindest nicht ganz ungerecht aus dem Blickwinkel.

Ja, du subventioniertst auch den ÖPNV. Da sind wir wieder im Bereich der "Daseinsführsorge" die du ja vorgebracht hast.
Und wenn wir dann wieder bei den Kostendeckungsgraden sind ist dummerweise die Subvention die Autonutzer erhalten dann bedeutend Höher.

Ganz grob: Kostendeckungsgrad ÖPNV ca 62%.
Kostendeckungsgrad PKW ca. 24%.
Wieder ganz banal bedeutet dies eben dass die Preise im ÖPNV eben um 38% erhöht werden müssten um keine Subventionen mehr zu erhalten, die Kosten für PKW-Nutzer eben um 76%. Am einfachsten wäre dies dort sicherlich mit einer richtig dollen Anhebung der Energiesteuer auf Kraftstoffe.

Ich glaube nicht dass du das ernsthaft möchtest :-).

Ich glaube nicht das deine Zahlen stimmen… Da wird der PkW deutlich schlechtgerechnet und der ÖPNV halt schön.

Außerdem was nützt der ÖPNV, wenn nicht wirklich vorhanden?

Sat Apr 29 16:35:53 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 29. April 2023 um 15:52:54 Uhr:


..

Außerdem was nützt der ÖPNV, wenn nicht wirklich vorhanden?

Vielleicht ist der ÖPNV in euren Ecken nicht vorhanden/schlecht ausgebaut, weil er nicht genutzt wird, weil der eigene PKW viel zu billig ist? 😉

Zumindest ist so mein Gedankengnag ... weil ich mal vor ~15 Jahre in Littauen war und dort selbst abseits von Städten gefühlt alle 10 min eine Buslinie Haltestellen anfuhren ... die hatten teilweise nur Sprinter/Transit Größe ..

Meine Beobachtung, das wurde rege genutzt und die Regionen sind arm, d.h. da haben deutlich weniger Leute einen eigenen PKW ..

Sat Apr 29 16:42:28 CEST 2023    |    fehlzündung

Bei mir nicht. Mein PKW ist nicht billig zu betreiben. Daran kanns also nicht liegen.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Andreas110279
  • mican0974
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv