• Online: 2.120

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Oct 21 02:25:44 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (210)    |   Stichworte: Auto, Fahrrad, Gesetz, Helm, Helmpflicht, Radfahrer, RTL, Sicherheit, Umfrage, Unfall, Verkehr

Helmpflicht für Radfahrer,gute Idee oder Unsinn...??

Moin Motortalker,

das war vor 2 Tagen ja mal eine interessante Meldung....Helmpflicht für Radfahrer😎

Zitat:

Ramsauer droht mit Helmpflicht!
Nur etwa jeder zehnte Radfahrer trägt einen Helm. Viel zu wenig, findet Verkehrsminister Peter Ramsauer angesichts der vielen tödlichen Unfälle im Straßenverkehr. Kehrt nicht bald Vernunft bei den Radlern ein, könnte eine Helmpflicht kommen.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.stern.de/.../...ramsauer-droht-mit-helmpflicht-1740175.html

wann kommt die Helmpflicht für Fussgänger...??

😁😁

wie denkt ihr darüber....sinnvolle Massnahme,muss man die Radfahrer vor sich selbst schützen...??

...oder realitätsentrückte Regelwut und überzogene Gängelei..??

auf eure Meinung zu dem Thema bin ich gespannt...😎

mfg Andy

zu schnell in die Kurve und flutsch
Zu schnell in die Kurve und flutsch

Ergänzung von andyrx am Fri Oct 21 11:08:42 CEST 2011

Moin,

scheint ja ein brisantes Thema zu sein....deshalb hab ich mal ein Umfrage hinzugefügt;)

viel Spass:cool:

mfg Andy

Fri Oct 21 18:26:19 CEST 2011    |    Reifenfüller10957

😁 Hmm... auch denkbar.

Fri Oct 21 18:27:00 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Hartz4Fahrer


Damit würde sich ein großes Problem im Straßenverkehr von ganz alleine lösen

🙄 ... das klingt jetzt, als wärest du mit der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr leicht überfordert 😛 😎

Fri Oct 21 18:31:59 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Nein, bin ich nicht aber die Radfahrer anscheind. Wer nicht einmal die Farbe rot erkennen kann oder weiß wofür ein Fußgängerüberweg da ist, der hat im Straßenverkehr nichts zu suchen.

Fri Oct 21 18:32:20 CEST 2011    |    Multimeter136468

Zitat:

? 21.10.2011 18:23 raser1000

Zitat:Korrekt wäre m.E. nur dieses Bild hier gewesen (klick)

PS

Probier es aus ! Ändere die Bilder und du wirst innerhalb von Stunden sehen dass die Quote um 10-20% "dagegen" ansteigt.

Ich denke auch Dein Beispiel ist ein Suggestivfragen-Bild. Da hätte jeder sofort dagegen gestimmt, durch den Helm kriegt man offensichtlich Segelohren und hört schlecht!

Aber Hauptsache die Frisur sitzt.

"Schuss nicht gehört !!" *rofl* Der war jetzt wieder weltklasse !!

EDIT:
Schade, Andy ist online, äußert sich aber nicht zu den Sturzbildern...
Naja. ich bin raus, muss noch die Oma baden. Bleibt sauber ! Gruß von der Saar, euer M'x !

Fri Oct 21 18:33:45 CEST 2011    |    rallediebuerste

DIE Radfahrer... 🙄

Fri Oct 21 18:36:17 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Hartz4Fahrer


Nein, bin ich nicht aber die Radfahrer anscheind. Wer nicht einmal die Farbe rot erkennen kann oder weiß wofür ein Fußgängerüberweg da ist, der hat im Straßenverkehr nichts zu suchen.

alleine mit Formulierungen wie "die Radfahrer" disqualifizierst du dich natürlich komplett selbst.

Auch das permanente Hinweisen auf die Pflichten und Fehler anderer (bei gleichzeitigem Ignorieren der jew eigenen) bringt hier wohl eher niemanden weiter.

Zitat:

Hartz4Fahrer
Hoffentlich entscheidest du und alle Gegner dich denn dafür, dass ihr die kosten im Falles eines Unfalls dann auch selber zu tragen habt.

Ach, und einen Radler ohne Helm darf man immer erstmal ungestraft über den Haufen fahren, weil er ja schliesslich keinen Helm auf hat, oder wie?

Fri Oct 21 18:39:23 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Zitat:

alleine mit Formulierungen wie "die Radfahrer" disqualifizierst du dich natürlich komplett selbst

Mache ich unter Garantie nicht, ich wette, dass 99% der Radfahrer über den Fußgängerüberweg fahren.

Fri Oct 21 18:39:52 CEST 2011    |    OhLord

10 Punkte für dich Brunolp, du hast die "Logik" der einsamen aber aktiven Synapse von Hartzi erkannt, die auch im Folgepost erneut bewiesen hat, dass sie blind, taub und stumm auf entgegengebrachte Fakten und Logiken reagiert! 😉

Fri Oct 21 18:42:08 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Hast du noch was anderes beizutragen? Oder kannst du wieder nur OT bringen? In jedem deiner Beiträge steht nur ansatzweise mal was zum Thema.

Fri Oct 21 18:43:56 CEST 2011    |    OhLord

Soll ich es so machen wie du, und mantramäßig wiederholen, dass Radfahrer dumm sind, und ich keinesfalls mal sowas wie Toleranz oder Verständnis zeigen werde? 😉
Mal abgesehen dass das mit dem Thema nichts zu tu... Ach, egal! 😉

Weiß nicht, glaubst du das Thema wird dadurch irgendwie gepusht? 😁😁😁

Fri Oct 21 18:45:44 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Hartz4Fahrer


Mache ich unter Garantie nicht, ich wette, dass 99% der Radfahrer über den Fußgängerüberweg fahren.

... wohl eher ein Beispiel für die oft wenig Radfahrpraxis- gerechte Verkehrsführung der Stadtplaner, wenn mal wieder ein benutzungspflichtiger Radweg an einem Zebrastreifen endet.

Aber wenn du gern länger wartest, dann können die sicher auch gern alle vorher absteigen, warten bis du da bist und dann gaaaanz langsam das Rad über den Zebrastreifen schieben - kein Problem 😛

Fri Oct 21 18:51:51 CEST 2011    |    Achsmanschette14109

Also ich find die Helmpflicht mehr als überfällig. Jedes Mofa bis 25 km/h darf man nur mit Helm betreiben, warum dann nicht auch ein Fahrrad, das wesentlich schneller unterwegs sein kann.

Wenn durch diese Pflicht nur ein Leben/Jahr gerettet wird, ist das schon ein Erfolg... erst recht, wenn jeder für sich selbst mal daran denkt, dass dieses eine gerettete Leben der eigene Partner/Nachwuchs sein könnte...

...Think about it...

Fri Oct 21 18:53:36 CEST 2011    |    OhLord

Mit der Logik kannst du das Haus-Verlassen verbieten, als Argument ist das daher etwas grenzwertig, zudem polemisch.

Abgesehen davon:
Mein Junior fährt mit Helm. Ich auch. Brauchen wir nen Zwang dazu? Nein, wir haben erkannt dass die beiden Köpfe schützenswert sind, völlig ohne Gesetz! 😉

Think about this!

Fri Oct 21 18:55:21 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Zitat:

wohl eher ein Beispiel für die oft wenig Radfahrpraxis- gerechte Verkehrsführung der Stadtplaner, wenn mal wieder ein benutzungspflichtiger Radweg an einem Zebrastreifen endet.

Dann kann man absteigen.

Zitat:

Aber wenn du gern länger wartest, dann können die sicher auch gern alle vorher absteigen, warten bis du da bist und dann gaaaanz langsam das Rad über den Zebrastreifen schieben

Also bist du auch einer der Eiligen die rüberfahren? Ich habe es geahnt.

Bis die Radfahrer abgestiegen sind, ist der erste PKW , der sinnlos bremsen musste, schon vorbei.

Fri Oct 21 18:57:11 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Aber so langsam überzeugt ihr mich.

Wir brauchen wirklich keine Pflicht, denn die Rüben der Radfahrer sind nicht schützenswert 😁

Fri Oct 21 18:58:33 CEST 2011    |    OhLord

Billigst abgestaubt, aber immerhin mal witzig statt schlicht dumm, aus dir wird ja noch was. 🙂

Und jetzt erhol dich gut von dem Post, Junge, du musst ja völlig fertig sein! 😉

Fri Oct 21 18:58:53 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

ripmaster2003


Also ich find die Helmpflicht mehr als überfällig. (...)
Wenn durch diese Pflicht nur ein Leben/Jahr gerettet wird, ist das schon ein Erfolg... erst recht, wenn jeder für sich selbst mal daran denkt, dass dieses eine gerettete Leben der eigene Partner/Nachwuchs sein könnte...

wie gesagt:

Das ist ein "Null- Argument" - damit könnte man auch den "Robocop- Ganzkörper- Panzer" fordern. Die Frage ist doch eher, ob diese Verkomplizierung der Zweiradnutzung wirklich mehr Vor- als Nachteile hat - für den kompletten Verkehr und auch den Einzelnen.

Fri Oct 21 19:03:10 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Hartz4Fahrer


Also bist du auch einer der Eiligen die rüberfahren? Ich habe es geahnt.

Nur, wenn mich die Verkehrsführung dazu zwingt.

Passiert aber eher selten, da ich nach Möglichkeit sowieso auf der Straße fahre 😛😉

Zitat:

Hartz4Fahrer


Bis die Radfahrer abgestiegen sind, ist der erste PKW , der sinnlos bremsen musste, schon vorbei.

😕

wieso sinnlos? wenn der Radler absteigt ist er ein Fußgänger und wenn er ein Fußgänger ist, dann ist er am Zebrastreifen bevorrechtigt.

Fri Oct 21 19:05:00 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Zitat:

Nur, wenn mich die Verkehrsführung dazu zwingt.

Natürlich, ohne die Autofahrer zu behindern, stimmts?

Zitat:

Passiert aber eher selten, da ich nach Möglichkeit sowieso auf der Straße fahre

War ja irgendwie wieder klar aber der Autofahrer soll für ein miteinander sein.

Zitat:

wenn der Radler absteigt ist er ein Fußgänger und wenn er ein Fußgänger ist, dann ist er am Zebrastreifen bevorrechtigt.

Bis er sich mühevoll vom Bike geschwungen hat, ist man längst vorbei.

Fri Oct 21 19:06:34 CEST 2011    |    OhLord

Ja Hartzi, wieder in seiner alten Form, ging schneller als gedacht. Ich glaub der schnüffelt einfach nebenher Leim...

Der Radler soll besser fliegen?
Oder sich beamen?

Wie hättest dus denn gern, wenn nicht auf der Straße? 😕

Fri Oct 21 19:10:53 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Zitat:

Wie hättest dus denn gern, wenn nicht auf der Straße?

Auf dem Radweg, wie es sich gehört. Aber davon verstehst du noch nichts. Irgendwann kommst du auch in das Alter, wo es nicht mehr cool ist sich so zu benehmen.

Fri Oct 21 19:12:05 CEST 2011    |    Standspurpirat38000

Der auf dem Rad sitzende Radfahrer ist kein Fußgänger, somit hat er nicht das selbe Recht. wenn er die Strasse überqueren will, muss er entweder als Radler warten, oder absteigen und radschiebend losgehen.
Da manche Radler lieber einen Helm aufsetzten, statt mit Licht und auf der richtigen Strassenseite zu fahren, ist die Helmpflicht für uns Norddeutsche überflüssig wie ein Kropf, für die Bayern nur ein weiterer, der neben den Arztkassen auch die Stadtkassen füllen hilft.

Fri Oct 21 19:14:24 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Erkläre das mal den uneinsichtigen Radfahrern. 😉

Fri Oct 21 19:15:47 CEST 2011    |    Drahkke

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, daß der Helm auf dem Kopf am Ego des einen oder anderen Radfahrers empfindlich zu kratzen scheint....😰

Fri Oct 21 19:17:04 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Hartgummifelge


Der auf dem Rad sitzende Radfahrer ist kein Fußgänger, somit hat er nicht das selbe Recht. wenn er die Strasse überqueren will, muss er entweder als Radler warten, oder absteigen und radschiebend losgehen.

eben. Verstehe nicht, wo Hartz4Fahrers Problem liegt.

Zitat:

Hartz4Fahrer


Natürlich, ohne die Autofahrer zu behindern, stimmts?

also, wenn ich einen Fußgängerüberweg über

fahre

, dann erwarte ich nicht die Bevorrechtigung, die ein

Fußgänger

haben würde, das ist klar. Aber zum Glück gibts bei uns wenig bloße Zebrastreifen. Da sind meist (Bedarfs)ampeln, die auch für Radler gelten (und an die ich mich natürlich halte).

Zitat:

Hartz4Fahrer


Natürlich, ohne die Autofahrer zu behindern, stimmts?

naja, wenn solche wie du schon das bloße Vorhandensein eines anderen Verkehrsteilnehmers als Behinderung empfinden, dann kann ich leider nicht viel tun.

Zitat:

Hartz4Fahrer


War ja irgendwie wieder klar aber der Autofahrer soll für ein miteinander sein.

ja, genau. Das Miteinander funktioniert auf der Straße erwiesenermaßen sicherer als mit Radwegen. Beispielsweise in Tempo 30 Zonen ist die Ausweisung eines benutzungspflichtigen Radwegs sowieso unzulässig. Auch wenn der Radweg bspw. zugeparkt ist, dann darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden.

Zitat:

Hartz4Fahrer


Bis er sich mühevoll vom Bike geschwungen hat, ist man längst vorbei.

na und?

dann passts doch?

wo ist dein Problem?

Entweder der Radler "schwingt sich noch", dann bist du vorbei, oder er ist fertig mit absteigen, dann ist er Fußgänger und du musst ihn lassen.

Zitat:

Hartz4Fahrer



Zitat:

Wie hättest dus denn gern, wenn nicht auf der Straße?

Auf dem Radweg, wie es sich gehört. Aber davon verstehst du noch nichts. Irgendwann kommst du auch in das Alter, wo es nicht mehr cool ist sich so zu benehmen.

Ach so - du gehst davon aus, daß ein benutzungspflichtiger und benutzbarer Radweg vorhanden ist? Das ist eine Randbedingung, die natürlich erwähnt werden muß. Schließlich ist das nicht immer der Fall.

Fri Oct 21 19:19:38 CEST 2011    |    Provaider

Ich kenne Leute die heute ohne Fahrradhelm nicht mehr hier wären und andere die auch mit Helm nicht überlebt haben.
Wenn die fragst die es überlebt haben, die sind wirklich froh einen aufgehabt zu haben.

Es gibt schon Kontrollen, nur selten. In Karlsruhe haben sie das mal gemacht mit Video Kamera, das ZDF war dabei. Gibt es auf Youtube. Aber sowas ist selten.

Fri Oct 21 19:28:13 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Zitat:

naja, wenn solche wie du schon das bloße Vorhandensein eines anderen Verkehrsteilnehmers als Behinderung empfinden, dann kann ich leider nicht viel tun.

Ich habe mit anderen Verkehrsteilnehmern keine Probleme, wenn sie sich benehmen. Dazu gehört kein Ausbremsen des Autofahrers am Fußgängerüberweg.

Zitat:

Das Miteinander funktioniert auf der Straße erwiesenermaßen sicherer als mit Radwegen

Die Autofahrer freuen sich sicher, wenn du anstatt dem radweg auf der Straße juckelst.

Zitat:

Entweder der Radler "schwingt sich noch", dann bist du vorbei, oder er ist fertig mit absteigen, dann ist er Fußgänger und du musst ihn lassen.

Habe ich kein Problem mit.

Zitat:

Ach so - du gehst davon aus, daß ein benutzungspflichtiger und benutzbarer Radweg vorhanden ist?

Radweg reicht aus. Ich jammere als Autofahrer auch nicht über den Zustand der Straße.

Zitat:

Das ist eine Randbedingung, die natürlich erwähnt werden muß

Ich dachte eigentlich, dass das selbstverständlich ist. Wenn kein Radweg vorhanden ist (unzumutbar gilt nicht) dann muss er logischerweise auf der STraße fahren, da Fußwege tabu sind.

Fri Oct 21 19:45:01 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Hartz4Fahrer


Ich habe mit anderen Verkehrsteilnehmern keine Probleme, wenn sie sich benehmen. Dazu gehört kein Ausbremsen des Autofahrers am Fußgängerüberweg.

ich weiss zwar nicht genau, was du mit "Ausbremsen" meinst, aber wenn ein Radler am Zebrastreifen abgestiegen ist (bevor du den Punkt erreichst) und als Fußgänger den Zebrastreifen queren will, dann wirst du wohl bremsen

müssen

.

In jedem anderen Fall darf der Radler eben nicht erwarten, daß du stoppst. Seh ich kein großes Problem drin. - Ausnahmen wiederum: an Kreuzungen und Einmündungen hat der rechts an der Seite geradeaus fahrende Radler gegenüber Rechtsabbiegern Vorrang.

Zitat:

Hartz4Fahrer


Die Autofahrer freuen sich sicher, wenn du anstatt dem radweg auf der Straße juckelst.(...)
Radweg reicht aus. Ich jammere als Autofahrer auch nicht über den Zustand der Straße.

Da befindest du dich im Irrtum. Radfahrer gehören auf die Straße, so ist die StVO. Einzige Ausnahme - ein mit Zeichen 237, 240 oder 241 als benutzungspflichtig ausgewiesener Radweg ( der objektiv benutzbar und Fahrbahn- begleitend sein muß ) - in allen anderen Fällen gehört dir die Straße nunmal nicht mehr und nicht weniger als einem eventuell vorhandenen Radler.

Zitat:

Hartz4Fahrer


Ich dachte eigentlich, dass das selbstverständlich ist. Wenn kein Radweg vorhanden ist (unzumutbar gilt nicht) dann muss er logischerweise auf der STraße fahren, da Fußwege tabu sind.

"unzumutbar" gilt selbstverständlich - auch wenn es dir schwerfällt, das zu begreifen,so sind die Verkehrsregeln.

"unzumutbar" kann z.B. der Fall sein, wenn der Radweg vereist, von Pflanzen überwuchert, nicht erreichbar oder von falsch geparkten Autos blockiert ist. Ist er "zumutbar" und entsprechend ausgewiesen, dann muß man ihn natürlich benutzen.

Fri Oct 21 19:49:49 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Zitat:

In jedem anderen Fall darf der Radler eben nicht erwarten, daß du stoppst. Seh ich kein großes Problem drin.

Wird aber erwartet oder warum meckern einige dann?

Zitat:

Da befindest du dich im Irrtum. Radfahrer gehören auf die Straße, so ist die StVO

Du erinnerst mich an patti106, der fährt auch auf der Straße, obwohl Radwege vorhanden sind. Es ist doch völlig egal, ob die Dinger ausgewiesen sind oder nicht, es fährt sich sicherer und man wird nicht zum Hindernis.

Zitat:

"unzumutbar" gilt selbstverständlich - auch wenn es dir schwerfällt, das zu begreifen,so sind die Verkehrsregeln.

"unzumutbar" kann z.B. der Fall sein, wenn der Radweg vereist, von Pflanzen überwuchert, nicht erreichbar oder von falsch geparkten Autos blockiert ist.

Ist die Straße durch Schlaglöcher auch unzumutbar oder fährst du da weiter? Wäre ein ausweichen auf den Fußweg nicht auch für Autofahrer gut und richtig? Die Straße wird auch oft von Radfahrern blockiert oder den zweite Reihe parkern. Dann müsste die Straße doch auch unzumutbar sein.

Fri Oct 21 19:52:01 CEST 2011    |    Standspurpirat38000

Radler fallen selten auf den Kopf, bevor der sein Fett weg hat, sind Beine, Arme, geschürft oder die Knochen in Stücken.
Ob der Radler, der bewusst in den toten Winkel eines LKWs hineinfährt einen Helm auf dem Kopf hat oder nicht, ist dem Zwillingsreifen völlig egal.

Fri Oct 21 19:54:14 CEST 2011    |    Antriebswelle37684

Mir wird es langsam zu bunt.
Habe meine Meinung vertreten:

Erst die Radfahrer mal überwachen und bestrafen, dann Kennzeichen und Helme einführen. Die Helmpflicht wird früher oder später kommen, egal was wir hier ausdiskutieren.

Fri Oct 21 20:21:52 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Hartz4Fahrer


Wird aber erwartet oder warum meckern einige dann?

Das kann ich dir nicht sagen. Ich kann nur für mich sprechen und ich meckere nicht.

Zitat:

Hartz4Fahrer



Zitat:

Da befindest du dich im Irrtum. Radfahrer gehören auf die Straße, so ist die StVO

Du erinnerst mich an patti106, der fährt auch auf der Straße, obwohl Radwege vorhanden sind. Es ist doch völlig egal, ob die Dinger ausgewiesen sind oder nicht, es fährt sich sicherer und man wird nicht zum Hindernis.

Da befindest du dich im Irrtum. Radwege (ausgewiesen oder nicht) sind erwiesenermaßen kein Sicherheitsgewinn - schon garnicht wenn sie schlecht umgesetzt sind, denn dann bieten sie vielfältige Gefahren und Risiken, weit mehr als die Fahrbahn.

Zitat:

Hartz4Fahrer


"unzumutbar" kann z.B. der Fall sein, wenn der Radweg vereist, von Pflanzen überwuchert, nicht erreichbar oder von falsch geparkten Autos blockiert ist.
Ist die Straße durch Schlaglöcher auch unzumutbar oder fährst du da weiter? (...) Die Straße wird auch oft von Radfahrern blockiert oder den zweite Reihe parkern. Dann müsste die Straße doch auch unzumutbar sein.

Die Frage wäre allenfalls, was

objektiv

für den Radfahrer "zumutbar" ist. Hier kann es vermutlich mitunter zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen.

Im Fall einer "unzumutbaren" Fahrbahn ist die Situation für PKW ganz offensichtlich anders:
Erstens gibt es in der Regel schlicht keine direkte Ausweichmöglichkeit und zweitens bezweifle ich, daß es ein Grundrecht auf Schlagloch- freie Fahrbahnen gibt.
Wenn dir mit PKW eine Fahrbahn zu schlecht ist, dann steht es dir allerdings frei, einen anderen Weg zu nehmen.
Radfahrer sind in der glücklichen Lage, daß sie bei objektiver Unzumutbarkeit das Recht haben, auf die Fahrbahn auszuweichen.
Wenn du glaubst, das wäre irgendwie falsch oder ungerecht, dann liegt wieder dein offenkundiges Problem zugrunde - nämlich daß du glaubst, alle anderen müssten sich von "deiner" Fahrbahn fernhalten, damit du immer schön ungebremst durchziehen kannst. Dies ist aber ein großer Irrtum! Wenn du bei Fahrrädern in der Situation ein Verständnisproblem hast, dann stell dir einfach vor, das "Hindernis" wäre ein Traktor, eine Baumaschine, ein Ochsenkarren oder was weiss ich...

Zitat:

Hartz4Fahrer


Wäre ein ausweichen auf den Fußweg nicht auch für Autofahrer gut und richtig?

Das denke ich nicht. Also, für Radfahrer ist bei Unzumutbarkeit des Radweges jedenfalls ein Ausweichen auf den Fußweg untersagt.

Fri Oct 21 20:47:28 CEST 2011    |    GaryK

@Hartgummifelge

Ich hatte bisher drei Motorradunfälle, alle drei bei "City" Geschwindigkeiten und diese wären (weil unverschuldet) auch einem Radfahrer passiert. Auch mit der Geschwindigkeit. Angesichts der derben Scharten im GFK war ich nicht ganz unglücklich einen Helm gehabt zu haben. Eine Lederjeans hält nichtmal 30 km/h aus und ist knapp durchgescheuert.

Wer sich mit etwa 30 richtig aufs Maul legt, der wird das Thema "Radhelm" differenzierter sehen. Wer mit 30 abgeräumt wird (statistisch wahrscheinlichste Unfallursache), der kann das Argument "ich fahre langsam, da passiert mir kaum was" nicht wirklich gelten lassen. Nur 100 der 400 toten Radfahrer hatten Alleinunfälle, bei denen die eigene Geschwindigkeit hauptursächlich sein kann. Die Überwiegende Mehrzahl der Radfahrer wird wie bei Motorrädern von PKW oder LKW abgeräumt.

Fri Oct 21 23:25:05 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Unser Werksgelände ist etwa 10 km² groß.
Darauf bewegen sich ca. 13.000 Werksfahrräder.

Nach Einführung der Helmpflicht sank die Zahl der schweren Kopfverletzungen von ca. 5 pro Jahr auf null.

--> Mit der Helmpflicht für Fahrradfahrer ist es wie mit der Gurtpflicht:
der Nutzen ist eindeutig nachgewiesen und die (dummen) Argumente dagegen sind auch immer dieselben (wie gegen Gurte, Winterreifen, ABS, ESP, ASR, Sicherheitsglas,....... sucht euch was aus)

In zwanzig Jahren lacht jeder nur noch über die Stammtischparolen 😁

Gruß SRAM

Sat Oct 22 00:22:26 CEST 2011    |    mik222

Ohne Regeln können die Deutschen nicht, deshalb: JA für die Helmpflicht aller!

Sicherheit geht vor!

Sat Oct 22 02:27:14 CEST 2011    |    Multimeter30590

Naja der Staat muss auch die Dummen retten - sind doch balds wieder Wahlen, vielleicht reichts dann nochmal für Schwarz-Gelb 😁 😁

Sat Oct 22 09:46:36 CEST 2011    |    Tuerboy

wer regelmäßig ein fahrrad im öffentlichen straßenverkehr bewegt und dabei keinen helm trägt, ist selber doof!

Sat Oct 22 10:16:40 CEST 2011    |    Sedge

vielleicht sollten die fussgänger auch helme tragen,auch im fussball wäre helmpflicht sehr sinnvoll.
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

Sat Oct 22 10:26:54 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Nach Einführung der Helmpflicht sank die Zahl der schweren Kopfverletzungen von ca. 5 pro Jahr auf null.

ist das denn statistisch relevant oder könnte es auch Zufall sein (Radhelme schützen weder Kinn noch Gesicht, noch Nacken/Genick - die Wirkung kann also nur bei bestimmten Arten von Unfällen richtig klappen)?

Seit wann besteht dort die Helmpflicht? Wie ist die Verkehrssituation auf dem Gelände? Waren die Unfälle "Alleinunfälle" oder waren Kraftfahrzeuge beteiligt? Wenn ja: Vielleicht war es dort nicht überall möglich, die Probleme an der Wurzel zu packen und die Strecken zu entschärfen und man musste stattdessen den Helm vorschreiben?

Übrigens gibts durchaus auch Leute, die sagen, Fahrer mit Helm wären risikobereiter unterwegs. Die hier (leider) vorwiegend (eigentlich offTopic) beklagte Situation der -angeblich oder tatsächlich- relativ unkontrolliert kreuz & quer fahrenden, zahllosen Radfahrer (bes. wohl in Innenstädten?) wird sich mit der Helmpflicht jedenfalls wohl kaum ändern.

Zitat:

SRAM


--> Mit der Helmpflicht für Fahrradfahrer ist es wie mit der Gurtpflicht:
der Nutzen ist eindeutig nachgewiesen und die (dummen) Argumente dagegen sind auch immer dieselben (wie gegen Gurte, Winterreifen, ABS, ESP, ASR, Sicherheitsglas,....... sucht euch was aus)

Ach, Fahrzeuge ohne ABS und ASR dürfen nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen?

Ist ja interessant, was du hier behauptest und durcheinander wirfst.

Ja, Argumente gegen ABS oder den Sicherheitsgurt sind in der Tat dumm (und nirgends so zahlreich zu lesen, wie bei Motor- Talk).

Man darf nicht vergessen, daß es nicht nur ums Helm tragen geht, sondern vor allem auch um die Pflicht zum Helm tragen. Es wäre schade, wenn der Fahrer wegen der Helmpflicht lieber das Rad stehen lässt, um keine Strafe zu riskieren und stattdessen das Auto benutzt .

Ich bspw. entscheide je nach geplanter Tour und gewähltem Fahrrad ob ich einen Helm nutze oder nicht - für die "Rentnerrunde" am Kanal (für Kraftfahrzeuge verboten) mit dem alten Mountainbike setz ich keinen auf. Das wäre ja dann nicht mehr gestattet, was ich schade finden würde.
Ich würde nie anzweifeln, daß ein Helm einen Sicherheitsgewinn darstellt. Die Frage ist ja mehr das Verhältnis von Aufwand, Nutzen, Risiko und Sicherheitsgewinn - ich erlaube mir, genau dieses vor jeder Fahrradbenutzung selbst zu bewerten.
Wenn jetzt ausgerechnet die Autofahrer hier nach Helmen für Radler schreiben, dann klingt das für mich nach "schützt euch gefälligst, dann brauchen wir weniger aufpassen und weniger schlechtes Gewissen haben" - das genau funktioniert aber nicht. Warum denn nicht an der Wurzel, also beim Straßenverkehr anfangen?

Ich meine:
Die Sicherheit, die wir brauchen (zumindest in Innenstädten und ähnlichen Verkehrsknoten), die gewinnen wir weniger durch Helm- und Radwegepflicht auf schlecht abgeteilten, zugeparkten Gehwegen. Die gewinnen wir nur, wenn jeder etwas abgibt, von seinem "Territorium" und nicht bloß die Schuld bei anderen sucht. Das allerdings kostet wahrscheinlich Platz und Geld (viele Straßen müssten radikal umgebaut werden) - manchmal auch Zeit.

Sat Oct 22 14:55:17 CEST 2011    |    andyrx

.........sicher ist nur die Rente😎😁😁

MfG Andy

Deine Antwort auf "Helmpflicht für Radfahrer--> Ramsauer will Gesetz"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Schwarzwald4motion
  • kawandy85
  • andyrx
  • metalhead79
  • Thomas01011982
  • HerrLehmann
  • Swissbob
  • _RGTech
  • User35

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1385)

Archiv