Tue Jun 01 22:58:36 CEST 2021
|
andyrx
|
Kommentare (78)
Hallo Motortalker , Hab mir heute Abend ein Auto angeschaut .....weil in der Nähe und Angebot interessant 😉 Ein BMW Cabrio e93 330D aus Mitte 2007 seit 2009 in zweiter Hand seriöser Vorbesitz in meinem Alter ....Auto hat 212.000km gelaufen und TÜV bis 8/2022. Stand jetzt halt 4 Wochen im Hof und war deshalb nicht picobello sauber sondern ziemlich verstaubt ....Probefahrt einwandfrei und zieht auch ordentlich ab ( war auch auf Autobahn) Dach völlig OK. Besitzerin ist jeden Tag damit zur Arbeit gefahren 35 km einfache Strecke....gutes Fahrprofil für einen Diesel und ist nun umgestiegen auf Elektro Fiat 500 Cabrio. Ausstattung ist überschaubar .....Leder und Sitzheizung sowie 19 Zoll Sommerreifen ( neuwertig ) und 17 Zoll Winterräder ( auch noch sehr gut) viel mehr hat er nicht. Den Renault Fluence gebe ich meiner Tochter weil mit meinem Enkelchen ein 4 Türer mit Platz einfach besser ist als das Citroen C4 Coupé .... Der Kia Sorento 2,5 geht weg ....und den Renault Laguna weiß ich nicht Bei dem BMW reizt mich der tolle Motor und das einfach schöne Design und der gute Preis ....für 8250.- kann ich ihn haben. Bis morgen überlege ich noch ....der Preis ist gut keine Frage zumal Vorgeschichte stimmt. Ob das vernünftig ist bleibt die Frage die ich sicherlich eher mit nein beantworten würde.....die Laufleistung schreckt mich jetzt nicht unbedingt ab denn diese 3 Liter Motoren sind robust. Bei diesem M57 ist die Steuerkette vorne und nicht an der Rückseite des Motors ....man liest da ja einiges an Szenarien. Mal sehen was ich mache .....😉 |
Thu Jun 03 08:30:06 CEST 2021 |
PIPD black
Deshalb:
😎
Thu Jun 03 08:33:33 CEST 2021 |
PIPD black
Hat der mit Bj. 2007 eigentlich schon nen Partikelfilter?
Falls ja, bei der Laufleistung isses nicht mehr unbedingt weit, bis der fällig ist.
Thu Jun 03 08:43:16 CEST 2021 |
andyrx
Ja hat er und das war mit der Hauptgrund warum ich da einen Haken dran gemacht habe .....denn den zu wechseln ist ein teurer Spaß ebenso die Kupplung mit dem 2 Massen Schwungrad ....beides noch unberührt was für die Besitzer spricht bzw. Deren nutzerprofil aber eben dennoch zeitnah fällig werden könnte ....für die notwendigen Reparaturaufwendungen kann ich 2x den Peugeot kaufen 😉
Thu Jun 03 08:46:14 CEST 2021 |
andyrx
Könnte ich ja eine Serie hier aufmachen .....Andyrx testet Kleinanzeigen oder Inserate 😁😁
Hat jedenfalls Spaß gemacht und hab nette Leute kennen gelernt .....die Verführung war aber zugegebener Maßen groß 😎
Thu Jun 03 10:20:55 CEST 2021 |
Motfan
Das Auto hat keine Automatik, und kein eingebautes Navi, also ist es eher ein Ladenhüter.
Das mit genau 200tkm das Auto völlig fertig ist, ist unsinn. Im Regelfall halten die teurern Komponenten auch noch bis 300tkm. Das Einzige, was sein könnte, wären Teile am Fahrwerk und die AGR Einheit mit AGR Kühler.
Viele von euch sind halt billig Autos aus frankreich gewöhnt, die sind nach 200tkm deutlich fertiger. Woher ich das weiß? 10 Jahre Erfahrung einer freien KFZ Mehrmarkenwerkstatt.
Thu Jun 03 10:36:53 CEST 2021 |
PIPD black
Konnte BMW je Automatik?
Dürfte vllt. besser sein, dass er keine hat.😉
Ein Navi aus 2007 braucht auch kein Mensch mehr.
Was sind denn teure Komponenten? Seit Jahren wird die Qualität der Teile schlechter, die Preise dafür aber höher.
Es hat keiner behauptet, dass die Fahrzeuge nach 200 tkm auseinanderfallen, zumal andyrx entsprechende Erfahrungen diesbezüglich mit verschiedenen Marken und höheren Laufleistungen gesammelt hat.
Thu Jun 03 10:49:20 CEST 2021 |
Gerhard12
Ich würde sagen, ja. Aus Familienbesitz - BMW 325 tds Automatik aus 1994, steht aktuell zum Verkauf, Motor und Getriebe haben noch nie Probleme gemacht, obwohl von 1996 an ein Chip verbaut war (ca. 170 PS)
Auch, wenn das eher die heutigen Fahrzeuge betrifft, aber die 8 Gang Automatik ist ja wohl State of the Art
Thu Jun 03 11:01:18 CEST 2021 |
andyrx
Also die 6 Gang Automatik bei BMW kommt von ZF und gilt als sehr haltbar ....später dann war es eine 8 Gang Variante😉
Mit Automatik hätte mich dass auch eher gereizt zumal der Motor geradezu ideal dafür ist .....den normalen Komponenten des Antriebs traue ich auch locker 300.000km zu .
DPF Filter sowie die teure Kupplung und der aufwendige Wechsel der Glühkerzen bei dem Modell sind nicht ohne ....der Wagen hat neu mal rund 60.000.- Euro gekostet und entsprechend hoch sind immer noch die Tarife für Reparaturen😉
Da ist mein E36 Cabrio ne Sparbüchse gegen.
Zu den Franzosen kann ich nur sagen ....bisher keine nennenswerten Probleme damit ....Rost ist überhaupt kein. Thema und die neueren Modelle laufen auch technisch problemlos 😉
Mein Renault Laguna 3 mit der 2.0 Liter Maschine hat vor 4 Jahren auch 8.000.- Euro gekostet mit gerade mal 17.000km echten Kilometern auf der Uhr .....in etwa das was der BMW jetzt gekostet hätte.
Bei dem Laguna gab es nur ein teures Malheur dass war der ABS Block .....die 1500.- Euro gingen auf Garantie ohne einen Cent von mir......jetzt hat er 65.000km gelaufen und fühlt sich noch gut und nicht verbraucht an 😉
Der Peugeot 607 V6 ist aus 2002 und hat 193.000km jetzt gelaufen .....fühlt sich nicht verbraucht an und alles funktioniert ( bis auf die Klima ) ein Fehler hat er wie im übrigen das obige BMW Cabrio auch dass das Info Display im Cockpit für den Bordcomputer nicht mehr richtig anzeigt bzw. nicht mehr leserlich ist 😉
(336 mal aufgerufen)
(336 mal aufgerufen)
Thu Jun 03 11:08:55 CEST 2021 |
andyrx
@Gerhard12
Die 8 Gang Automatik hatte ich in meinen letzten BMW Dienstwagen und die ist wirklich State of the Art .....😉
Thu Jun 03 14:26:26 CEST 2021 |
_RGTech
Das ist im Prinzip das, was ich bei meinen Winterautos mache... der Benz ist seit 2005 der Kern, und der Winterschlitten zum Experimentieren 😁
Zugegeben - 2005 habe ich die Rechnung schon mal aufgemacht, da hieß es rostanfälligen C180 behalten und ein Sommerauto mit Klima dazu (damals waren R107 SLs noch billig!), oder ein Universalauto. Die doppelten Wartungskosten und die (damals noch) ungelöste Einmottungsfrage ließen mich die 2-Auto-Variante verwerfen.
Tja. Und dann hat sich's doch dahin entwickelt... 😁
Alf Cremer's unvernünftiger Kauf bzw. die Kleinanzeigentests in der Motor Klassik (wenn es die noch gibt) auf Motor-Talk, warum nicht? 😎
3250
Mein "Billigauto" war ein Audi... ich hatte nun 3 Modelle mit über 180.000km und nur einer war massiv enttäuschend:
- C240 mit 95.000 bis derzeit 219.000km: die Liste erspar ich euch, aber es sind insgesamt - mit 1500€ Rostbeseitigung 2009 und einem 1000€ Unfall 2016 - 6950€ Reparaturen (!) in 16 Jahren angefallen. Mithin 430€ pro Jahr.
Wenn ich nur die seit der 180.000er Marke angefallenen Reparaturen rechne, also nur die seit 2015, komme ich - ohne den Unfall - auf 1830€ in 6 Jahren/305€ pro Jahr bzw. Saison. Und da sind immer noch 2 Reifen mit Schrauben drin dabei 😉
- Scorpio mit 180.000 bis 183.000km: total durchgerostet (erwartet), Sitzgestell gebrochen (geschweißt), Motor ölt (in Maßen), Bremse vorn rechts fest (zum Schluss egal), Kupplungsseil gerissen (meine einzige echte Panne in 21 Jahren). Gewiss nicht top, aber okay. 100€ Reparaturen in dem Winter, dafür Komplettabschreibung des Fahrzeugwerts.
- A4 mit 182.000 bis 206.000km: Alu-Zink-Kontaktkorrosion (erwartet), Schaltbock "abgesackt" (grob hinjustiert), Zündspule zerbröselt beim Zahnriemenwechsel (ersetzt), Zündspule zerbröselt von alleine (Nachbau war offenbar auch schon Mist), Kurbelwellenentlüftungsrohr zerbröselt (ersetzt), Türgriffe abgefallen (geklebt), diverse andere Kunststoffteile schon beim Streicheln zerbröselt, Bremsen rundum fest (AT-Sättel ersetzt), Kontakte der Heckklappengriffe von innen vergammelt (instandgesetzt), Türabschlussleiste gammlig (ersetzt), ZV-Pumpe zerbröselt (durch Golf-3-Modell ersetzt), Flexrohre Auspuff (ersetzt), Auspuffhalterung (gebraten). 2800€ Reparaturen (!) in 4 Wintern, das sind 700€ im Jahr, tat schon weh.
Ersetzt wurde dieser teure Premiumkombi durch ein deutlich jüngeres Fahrzeug aus dem selben Konzern mit geringerer Laufleistung:
- Octavia mit 125.000 bis 180.000km: Klimakondensator (ersetzt und vergittert), SRA-Schlauch (ersetzt), 2x Bremssattel fest (ersetzt), NOx-Sensor (samt Steuergerät ersetzt), 1x jährlich Notlauf (gelöscht). 3250€ Reparaturen (!) in 5 Wintern bzw. 650€/Jahr.
Ford und Audi scheinen deiner Argumentation zufolge also eher Franzosen zu sein 😁 😁 (und der Skoda folgt da sicherlich auch noch hin - es gibt 'nen Grund, dass ich den VAG-Erzeugnissen ab ca. 2005 grundlegend misstraue, und da ist die Abgasbetrügerei nur das Topping...)
Thu Jun 03 15:03:59 CEST 2021 |
HerrLehmann
Ich halte vom E93 qualitativ wenig. Die Besitzer die ich kenne, haben alle ziemlich viel Stress mit den Kisten gehabt.
Nicht nur der Motor. Auch Dinge wie Dachmechanik, Überrollbügel (Kopfstützen) etc....
Im übrigen ist pauschal nicht der Saugbenziner besser, weil simpler.
Gerade der N43 ist eine Katastrophe. Ich weiß wovon ich rede. Bin froh das der E87 mit diesem Motor vom Hof ist.
Der M57 gilt als problemlos. Sicherlich können mal Kleinigkeiten passieren, auch die Abgasnachbereitung kann für Arbeit sorgen.
Ein BMW 3er Cabrio ist im gepflegten Zustand nie billig. Man schaue sich da die Entwicklung beim E30 an.
Von daher passt die Preisregion auch bei 200k km schon.
Ich würde es aber trotzdem nicht machen.
Thu Jun 03 15:25:08 CEST 2021 |
andyrx
@fehlzündung
Da brauche ich mir nur die Preisentwicklung bei meinem E36 Cabrio ansehen .....betrifft derzeit aber noch primär die 6 Zylinder und insbesondere die wie meines als 328i daher kommen .....unter 6000.-€ braucht man da gar nicht mehr anfangen und dass auch bei 200.000km oder deutlich mehr 😉
Thu Jun 03 16:28:16 CEST 2021 |
enrgy
ich würde an deiner stelle einen kiesplatz autohandel aufmachen. bei dir ist ja eher die befriedigung im kaufen, besitzen und verkaufen zu finden als wirklich im fahren.
da kannste dann alle schnäppchen zu dir kommen lassen und ohne tüv und zulassung einfach mit roter nummer bewegen. ein, zwei autos als dailydriver (limousine und suv) solten dann reichen...
Thu Jun 03 17:29:06 CEST 2021 |
HerrLehmann
Nee dann müsste er ja Gewährleistung geben. Geht in Deutschland nicht mehr...
Thu Jun 03 19:06:58 CEST 2021 |
PIPD black
Werden alle im Kundenauftrag verkauft.😎
Thu Jun 03 20:21:25 CEST 2021 |
andyrx
Hab halt Spaß daran .....gibt genug Leute oder auch User hier die 60.000.- € in ein einziges Auto investieren und ich hab dafür halt einen bunten Fuhrpsrk .....gut 2 Autos stehen dauerhaft in Ungarn aber natürlich sind es ein paar mehr 😉
Gut der Kia Sorento ist jetzt tüv fällig und bei 340.000km auf der Uhr werd ich den wohl für kleines Geld abgeben aber es sind dann immer noch mehr KFZ als man braucht 😉
Zwei Fahrzeuge sind die Daily User Renault Laguna und der Fluence mit wenig Kilometer auf der Uhr und Rest ist Hobby und Spaß 😉
Thu Jun 03 22:00:27 CEST 2021 |
fehlzündung
Reizt es dich nicht mal, den Sorento weiterzufahren und zu gucken, wie lange der durchhält? Also zumindest, solange der TÜV bestanden wird und keine großen Reparaturen anfallen.
Wertverlust ist da ja eh kein Thema mehr.
Thu Jun 03 22:04:46 CEST 2021 |
andyrx
@fehlzündung
Ja ich werde zum tüv fahren und die 100.-€ investieren ....und dann sehen was bei rauskommt 😉
Fahren tut er einwandfrei bisher ....
Fri Jun 04 10:13:41 CEST 2021 |
sniffthetears
DAs fehlende iDrive wäre für mich der geringste Grund, das Fahrzeug nicht zu kaufen. Das Ding wäre mittlerweile ziemlich veraltet, ohne HDD: Navidaten werden noch von der DVD gelesen usw., schlechte Grafik und Updates sind teuer bzw. weiß ich nicht, ob aktuelle Karten überhaut noch geliefert werden. Da ist jedes Google Maps 1000x besser. Klar, Wartungshistorie und Klimabedienung etc. werden auch über ein vorhandenes iDrive gesteuert. Demnach hat es auch heute noch seine Daseinsberechtigung, aber eher nicht beim Navigieren.
Fri Jun 04 11:22:48 CEST 2021 |
andyrx
Auf jeden Fall ist der Preis sehr gut .....was man mit den veralteten Extras will weiß ich auch nicht ,eine Automatik hingegen wäre schön gewesen dann hätte ich wohl nicht eine Nacht drüber geschlafen 😉
Heftig sind halt Steuer mit 500.- per anno und die Versicherung ist mit Typklasse 20 auch Dieseltypisch .....für ein Hobbyauto nicht ideal 😉
Wobei das schon ein sehr reizvolles Angebot ist ....
Fri Jun 04 13:31:39 CEST 2021 |
JürgenS60D5
Immer, wenn ich solche Kommentare lese, frage ich mich, warum man eigentlich beim Neukauf so wahnsinnig viel mehr Geld für einen BMW als für einen Opel, Ford, etc. ausgegeben hat..... Damit das Markenemblem auf der Motorhaube prangt? Oder vielleicht doch in der Hoffnung, etwas mehr an Qualität und Langzeitzuverlässigkeit zu bekommen?
Oder ist das auch alles nur Theorie und eigentlich lieber 2 Cascada für je 30.000€ als ein 3er Coupe für 70k€?
Wenn ich eure Kommentare so lese, dann sind ja solche Autos sofort mit Erreichen der 200.000km Kernschrott, reif für die Tonne.... Ex und hopp, wech damit. Wenn überhaupt 500€, voller Tank und kompletter Restgarantie.
Ich selber hatte mehrere Autos mit über 200.000km. Und alle sind ohne grosse Reparaturen gefahren.
Warum ich das Auto nicht kaufen würde? Andy hat es selber gesagt: Steuer: 500€ und die Versicherung sind ne Hausnummer. Ansonsten hätte ich 0 Probleme mit so einem Auto. Aber auch richtig: Kurzstrecke ist Gift.
Fri Jun 04 14:40:43 CEST 2021 |
andyrx
@JürgenS60D5
Ich ringe immer noch mit mir insgeheim ....😉
Meine Firmenwagen 25 Jahre Audi und zuletzt BMW F31 waren fast immer störungsfrei wenn ich sie bei meist 180.000km zurück gegeben habe weil Lessing zu Ende ....außer dem 2,5 TDI mit multitronic hatte jedem der Fahrzeuge nochmal 100.000 oben drauf ohne ernste Probleme zugetraut
Der dicke 3 Liter Diesel reizt mich als Motor ....weil ein richtiger Bulle 😉
Reisen tue ich schon gerne und dafür ist eigentlich ideal .....allerdings fahren zwei Hunde mit und wenn es nach Ungarn geht ( das haus steht mitten im Wald über unbefestigte Waldwege ) ist er auch nicht unbedingt erste Wahl 😮
Es ist halt primär der haben wollen Faktor und die Unsinnigkeit dieses Kaufes 😉
Fri Jun 04 16:46:04 CEST 2021 |
PIPD black
Dann suche dir nen Pickup mit Doppelkabine.😎 Da bekommste alles was du gerade aufgezählt hast. Muss man nur ein bisschen mehr suchen und mit dem Budget von 8 Mille wird es da auch eng, keine runtergewirtschafteten Leichen zu erwerben.😛
Fri Jun 04 18:25:32 CEST 2021 |
andyrx
@PIPD black
Ein Pick Up würde mir auch gefallen ....😉
Jedoch in der Preislage meist hoffnungslos verbraucht oder völlig veraltete Dieselmotoren drin .....wenn es ein richtig guter sein soll dann kriegst du nix für unter 10.000.- Euro.
Ich suche auch nix bestimmtes ....der E93 war so ein zufallsfund in der Nähe und der Preis ist halt schon sehr gut und mir hat der Wagen auch einfach gut gefallen 😉
Sat Jun 05 20:03:34 CEST 2021 |
andyrx
Jetzt ist das endgültig Thema vom Tisch ....denn der BMW ist mittlerweile verkauft 😉
Wäre das ein gut gemachtes Inserat gewesen wäre der schon längst weg gewesen 😮
Sun Jun 06 10:50:11 CEST 2021 |
Sir Firekahn
Ich hatte ja selbst einen E92 335d und muss sagen, dass selbst der etwas komplexere Biturbo ein enorm robuster Motor ist.
Der Wagen hatte während seiner fünf Jahre bei mir zwischen 97tdkm und 199tdkm folgende nenneswerte Reperaturen bzw. Wartungen:
Getriebeölwechsel bei 120tdkm (Achtung: Filter in der Wanne verbaut!)
Lager des Klimakompressors bei 150tdkm (80% Garantieübernahme der Kosten)
Xenon Brenner bei 160tdkm
Glühanlage und alle Schläuche des Unterdrucksystems unterhalb der Ansaugung bei 180tdkm
Kurz: Es hielt sich sehr in Grenzen und das, obwohl der Wagen zweimal in seinem Leben im Graben lag (einmal war ich es 😁) und immer draußen stand.
Am Ende wären neuen Reifen und einige Verschleißteile nötig gewesen, da hab ich auf einen Fiesta ST gewechselt, der besser zu meinem Lebensabschnitt in Südfrankreich gepasst hatte. Dennoch denke ich heute, dass der E92 mein bestens Auto bisher war.
Zu Dir, werter AndyRX, passt der Wagen aber zu den Rahmendaten IMHO nicht😉
Btw: Wer auch immer meinte, Saugbenziner wären robuster: Die damals verfügbaren N54 waren WELTEN empfindlicher als die super robusten M57/N57 Diesel. Hochdruckpumpen und DI System hurra 🙄
Sun Jun 06 12:47:38 CEST 2021 |
andyrx
@Sir Firekahn
Klar war da auch der Schnäppchen Gedanke mit bei und halt weil er mir gefallen hat .....aber größerer Diesel als Hobby Fahrzeug passt nicht ( auch wenn er Spaß macht ) und es ist eine Preislage die für ein Auto übern Durst ( wie beim Peugeot 607 ) nicht passt ....war aber durchaus na dran dem haben wollen Reiz zu erliegen 😉
Sun Jun 06 16:58:02 CEST 2021 |
Swissbob
Der N54 ist der Turbo, der Sauger hiess N53.
Die beste Motorisierung im E93 ist einer der Turbo R6, viel Drehmoment und guter Sound( Klappenanlage ab Werk, kein Soundaktuator) ausserdem hat er eine hydraulische Servolenkung wie im M3.
Den höchsten Kultfaktor dürfte allerdings der M3 haben, wer weiss ob es je wieder einen hochdrehenden V8 Sauger im M3/4 geben wird.... ( die Unterhaltskosten sind jedoch enorm, zumal wie beim V10 die Pleuellager schnell verschleissen )
Mon Jun 07 03:03:14 CEST 2021 |
Adribau
Der N54 ist wohl der schönste Motor im E93, mal abgesehen vom M3 (wobei das auch etwas kontrovers ist 😁). Aber Preislich ist das natürlich was ganz anderes. Wenn du mit dem Dieselsound im Cabrio zurechtkommst, ist der 330d wohl die beste Wahl für dich. Obwohl ich ganz klar Handschalter-Fan bin, muss ich sagen das die Automatik deutlich besser zu den Dieseln passt.
Ein iDrive sollte aber schon an Bord sein, es geht ja dabei nicht nur um Navigation. Mein erster Z4 hatte auch kein iDrive und ich hab es relativ schnell bereut und korrigiert 😉
Fri Jun 11 23:20:41 CEST 2021 |
VentusGL
Ich hätte den BMW gekauft. Der M57 Motor ist einer der besten Motoren überhaupt, 200tkm sind da wirklich nicht der Rede wert. Es wird höchstens mal eine Reinigung des Ansaugsystems notwendig, was jeder selbst erledigen kann. Auch die Anbauteile sind völlig unauffällig, nur das Fahrwerk muss bei spätestens 200tkm mal revidiert werden. Der DPF wird erst bei 250 bis 300 tkm auffällig, wenn das Fahrprofil stimmt.
Die ZF Automatik ist in der E9x Baureihe spitze. Und der M57 und vor allem der Nachfolger N57 haben einen tollen starken Klang, auch im Cabrio. Da ist er genau richtig mit starkem Anzug und wenig Verbrauch und jedem Benziner überlegen. Sowohl der N52 und der N53 (R6 Benziner) haben deutlich mehr Probleme als der Diesel. Auch ein fest eingebautes Navi wäre mehr als ein Navi. Offensichtlich haben hier manche noch nie einen BMW besessen.
Einige Kommentare zeugen von absoluter Unwissenheit hinsichtlich der Technik und dem Wert des 330d als Cabriolet. Schade @andyrx, Du hättest sicher viel Freude an dem Wagen.
Sat Jun 12 10:05:13 CEST 2021 |
Motfan
Völlig richtig, sehr schön auf den Punkt gebracht.
Sat Jun 12 11:08:12 CEST 2021 |
andyrx
Nun er ist zwischenzeitlich verkauft was bei dem Preis auch nicht verwundert .....auf der einen Seite schade denn es is5 ein toller Wagen den ich aufgrund der begehrlichkeit gekauft hätte .....sachlich betrachtet wäre er aber bei meinem Nutzerprofil das verkehrte Auto gewesen ....wobei was ist bei mir schon vernünftig , wobei fast alle Fahrzeuge bei mir in den fixen Kosten sehr niedrig sind .....der einzige kostspielige Kandidat ist der dicke Kia Sorento der als Diesel auch seinen Obulus kostet 😉
Mon Jul 19 18:56:45 CEST 2021 |
andyrx
Nachdem ich bei dem hier widerstehen konnte....hab ich mein BMW E36 Cabrio 328i auch verkauft und einen Mercedes CLK 230 Kompressor EVO Cabrio gekauft aus BJ 2002 gekauft 😉
Vorteil beim Benz nur halb soviel Steuern und lächerlich geringe Versicherung mit Typklasse 13 ....für ein Hobby KFZ sicherlich die bessere Variante 😉
(250 mal aufgerufen)
Tue Dec 21 09:18:14 CET 2021 |
Quertraeger
So kann man auch auf sich aufmerksam machen. 😁
Tue Dec 21 10:15:14 CET 2021 |
andyrx
Wenn es mir darum ginge würde ich sicherlich weniger um preiswerte Youngtimer kümmern sondern eher über einen BMW M3 mit Klappenauspuff schreiben …ich hab da Spaß dran und verewige das was ich so mache oder erlebe in meinem Blog ….wer Lust hat schreibt mit oder liest mit und wen es stört halt nicht 😛
Fri Oct 14 17:13:45 CEST 2022 |
sniffthetears
Das habe ich vor gut 1 Jahr geschrieben. In der Zwischenzeit habe ich mir selbst - nur aus der Laune heraus und durch Zufall auch einen E93 gekauft mit ziemlich voller Hütte. Allerdings ein 325d aus 2008 zum "tollen Kurs". Man muss das ein oder andere Angebot wahrnehmen. Wer weiß, wo die Preise für solche Fahrzeuge in ein paar Jahren stehen? Mich haben die ganzen Aussagen über Reparaturen etc. nicht abgeschreckt. Dass bei alten Autos immer mal was kaputt gehen kann, ist selbsterklärend. Dafür zahlt man nur rund ein Fünftel des damaligen Neupreises. Ich habe für das auto wirklich nicht vel bezahlt...
Grüße,
Willi
Mon Oct 17 13:31:49 CEST 2022 |
sniffthetears
Lieber noch 1 Jahr gewartet und dann verkauft. Ich wette, da wären jetzt mindestens 5000€ mehr drin gewesen. Die 328i E36 kennen beim Preis momentan nur eine Richtung, nämlich nach oben. Und ein CLK 230 kommt niemals an einen E36 328i ran. Kmplett anderes Fahrzeug.
Wed Jan 11 12:16:23 CET 2023 |
Quertraeger
Gute Entscheidung! Auf den Waldwegen, die du in der Rhön "unsicher" machst,
ist dieses Fahrzeug ganz bestimmt nichts für dich. 😁 😉
Wed Jan 11 12:19:31 CET 2023 |
andyrx
Dafür gibts ja auch andere Spielzeuge 😉
Deine Antwort auf "Hab mir ein Auto angeschaut .....überlege noch"