Mon Jun 14 10:03:46 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (224)
| Stichworte:
Australien, Deutschland, Fussball, Kahn, Müller Hohenstein, Reporter, WM
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/sXj2yddt0ro" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Hab das gestern gar nicht richtig mitbekommen,aber es schlägt hohe Wellen.... dazu gefällt mir dieser Artikel eigentlich recht gut und passend... Es geht um die Formulierung „… und für Miroslav Klose ein innerer Reichsparteitag. Daß der heute hier trifft…“ (man beachte bitte, daß Oliver Kahn hier nicht stutzt, sondern denn Sinn des Satzes erfasst, und den Gedanken weiterführt). Nun, auf Twitter sind anscheinend überwiegend junge Leute unterwegs, die die Formulierung „innerer Reichsparteitag“ nicht kennen, aber „Reichsparteitag“ reflexartig als Nazi-Sprech identifizieren und sofort auf die Barrikaden gingen. Es wurden Facebook-Gruppen gebildet, sich echauffierende Blogposts verfasst und sogar eine Copy&Paste-Brief an die ZDF-Redaktion zur Verfügung gestellt. Hach, wie einfach es doch ist, sich als guter Mensch zu geben. Dumm ist nur, daß die Formulierung vom inneren Reichsparteitag eben nicht als Indikator für eine Nazigesinnung taugt. Ganz im Gegenteil, sie ist im ursprünglichen Sinn sogar explizit als Distanzierung davon zu werten. Wer dazu Infos braucht, der kann gerne hier und hier darüber nachlesen. Nun, möglicherweise ist die Aufregung ganz simpel darauf zurückzuführen, daß auf Twitter überwiegend junge Menschen unterwegs sind, von denen einige ganz heiß auf einen respektablen Shitstorm zu sein scheinen, und denen auch gewisse sprachliche und geschichtliche Kenntnisse abgehen. Frau Katrin Müller-Hohenstein hat keinen Fehler gemacht. Sie hat vielleicht eine mittlerweile etwas unübliche Formulierung gebraucht, aber sie deswegen in die Nazi-Ecke stellen zu wollen, zeugt wohl eher von unglaublicher Blödheit. Quelle--> http://princo.wordpress.com/.../ was denkt ihr dazu..?? spinnen die alle oder ist die Entrüstung zurecht entbrannt..?? aus meiner Sicht eine Redewendung ohne Hintergedanken im Volksmund durchaus gebräuchlich und kein Grund da so ein Fass aufzumachen🙄 mfg Andy ![]() |
Mon Jun 14 15:30:23 CEST 2010 |
Spurverbreiterung35992
Schon erstaunlich, wieviele Menschen doch tagsüber Zeit zu haben scheinen ....
Den Deutschtümelnden und ach-so-stolz-darauf-Seienden will ich mal was entgegenhalten. Wenn "Deutsch" eine Eigenschaft wäre, die man käuflich erwerben könnte oder in entbehrungsreichem Ringen mit anderen, dann könnte man - vielleicht - stolz darauf sein. Wir aber, die wir in dieses "Deutsche" (was ist das eigentlich genau?) hineingeboren wurden, haben alle nichts dazu beigetragen. Wir waren - plumps - irgendwann mal da und - wenn bereits Da-Seiende glaubwürdig und/oder nachweisbar versicherten, bereits "Deutsch" zu sein, wurden wir es auch. Bevor wir schreien konnten. Hm. Ich begreife so gesehen nicht, warum ich auf etwas, was nicht in meinem Wollen stand und was ich - selbst wenn ich wollte - auch nicht so ohne weiteres losbekomme, stolz sein soll? Bei anderen ganz zu schweigen ... Meiner unmaßgebenden Theorie nach scheinen nur immer die ganz besonders stolz aufs "Deutsche" zu sein, die sonst eher nichts haben. Wahrscheinlich genau deswegen, weil man ihnen alles, aber DAS nicht wegnehmen kann ...
Dass hierzulande über den Reichsparteitag gestolpert wird, halte ich grundsätzlich für gut, weil es auch eine weiterhin ausgeprägte Sensibilität für das Thema "Nationalsozialismus" aufzeigt. Wobei ich "Sensibilität" nicht mit "Empfänglichkeit" gleichsetze. Ob man es wahrhaben will oder nicht: es besteht bei diesem Begriff nun mal ein unmittelbarer Bedeutungszusammenhang zur Nazi-Partei, eben WEIL die aufgrund ihres Pomps, ihres Umfangs und ihrer Massenbewegungsfähigkeit kollektiv im Gedächtnis geblieben sind. Dass jetzt selbsternannte Wächter - die wie ich mal vermute auch gut in Ländern wie IRAN klarkommen dürften - aufjaulen, war zu erwarten. Jede Zeit hat ihre Schreihälse. Eins ist ihnen allen gemeinsam: genausowenig wie ein Hund gleichzeitig bellen und beißen kann, können Menschen schreien und dabei denken. Das ist für mich so beruhigend wie beunruhigend an der ganzen Geschichte.
Einer Reporterin muss ich aber abverlangen, dass sie sich darüber im Klaren ist, von einer Menge Menschen gesehen und gehört zu werden und sich eben gerade nicht im Waschraum einer Damentoilette zu befinden. Der Begriff vom "Reichsparteitag" ist so gesehen wie Nasebohren: jeder macht es, es gilt aber in der Öffentlichkeit eher als unfein und wird deswegen auch unterlassen, will man nicht so wirken. Unfein nämlich.
Mon Jun 14 15:44:40 CEST 2010 |
OhLord
Aha - und was genau ist jetzt DEINE Meinung? Ausser dass man nicht auf "deutsche Dinge" stolz sein darf, weil man da ja nix aktiv dafür kann?
Dein Post widerspricht sich, das aber wenigstens konsequent... 😉
Fängt schon damit an, dass du dich über die Zeit deiner Mitschreiber negativ äusserst, und dann erstmal sauber nen (relativ inhaltsleeren) Aufsatz hinschmetterst... 😛😉😁
Mon Jun 14 15:47:12 CEST 2010 |
Achsmanschette36680
Schade, dass Du so denkst. Vielleicht darf ich nach ca. 35 Jahren, in denen ich ununterbrochen Steuern und Sozialabgaben zahle, anmerken, dass ich - wie viele andere auch - durchaus meinen Beitrag für dieses Land geleistet habe. Ich bin stolz in einem wunderschönen Land mit einer großartigen Kultur, in Freiheit und im relativen Wohlstand leben zu können.
Mon Jun 14 15:49:11 CEST 2010 |
OhLord
Thx, grüner Daumen.....
Mon Jun 14 15:49:22 CEST 2010 |
Schattenparker47016
danke, sehr schöner beitrag!
all jene die stolz sind, "Deutsche" zu sein, denen sei es natürlich vergönnt!
vielmehr sollte man aber nicht stolz darauf sein, sondern eher dankbar dafür, dass man durch diesen umstand in einem sicheren und modernen land unter einigermaßen normalen umständen aufwachsen durfte! 😉
Mon Jun 14 15:51:47 CEST 2010 |
OhLord
Ja natürlich, dankbar geht doch ganz klar damit einher! Wir hams hier durchaus bequem, und dafür tun einige (!!!) ja auch was. Insofern kann man doch auf die Gesellschaft an sich relativ stolz sein!?!
(EDIT: Unabhängig von einem Spiel, bei dem erwachsene Jungens nem Ball hinterherturnen... 😉😛😁)
Ausgeklammert natürlich all die Pfosten der Nation, z.B. diejenigen, die sich angesichts eines Reichs-Wortes sofort anpieseln müssen.... 😁
Mon Jun 14 15:52:01 CEST 2010 |
Spurverbreiterung35992
@OhLord
Ich mache nicht erst hier die Erfahrung, dass in Chats nur Plakatives verstanden wird, nicht aber Abwägendes. Das fängt schon damit an, dass du aus meiner ersten Zeile "negatives Denken" ableitest. Dabei habe ich mich nur erstaunt gezeigt. Feinheiten, die sich nicht allein aus einmaligem Lesen erkennen lassen ...
Wo ist bei mir der Widerspruch? Und wem widerspreche ich? Das ist mir nicht so richtig bewusst. Eigentlich habe ich mich ziemlich deutlich positioniert. Einziger Unterschied: nicht so grell.
Mon Jun 14 15:55:18 CEST 2010 |
Achsmanschette36680
Ich bin stolz und dankbar und ich vertrete auch die Ansicht, dass hier niemand leben muss, der nicht will. Es stehen die Grenzen offen für all diejenigen, denen es hier nicht gefällt. Auch dies ist etwas, über das man froh, dankbar und stolz sein kann.
Mon Jun 14 15:55:39 CEST 2010 |
Druckluftschrauber2011
Man kann sicher dankbar sein, dass man hier geboren wurde bzw. migriert ist. Aber man kann mit Sicherheit auch Stolz darauf sein, diesen hiesigen Wohlstand mit zu begründen und dafür etwas zu leisten. Jeder für sich halt einen kleinen Anteil 🙂
Aber das Thema ist natürlich auch sehr müßig.
Mon Jun 14 15:56:15 CEST 2010 |
OhLord
Chevynaut:
Dir is schon klar dass man nur lesen kann was auch geschrieben wurde?
Solange dir die "Feinheiten" einer schriftlichen, deutungs- und auslegungsarmen Diskussion nicht klar sind, solltest du diese Kommunikationsform evtl auslassen, hm? 😉
Du widersprichst nicht einfach jemandem, sondern dir selbst, aber das klären wir später. 😎
Erstmal wiederhole ich meine Frage: Was genau ist nun DEINE Meinung? Stolz oder Scham, Reichsparteitag pfui oder Reichsparteitag oleole, wo ist dein Standpunkt?
Mon Jun 14 15:59:20 CEST 2010 |
tec-doc
....wenigstens erklärt sich so, warum so viele AB Fahrer in D auf der linken Spur fahren und man rechte Blinker so selten sieht 😉
Mon Jun 14 16:09:41 CEST 2010 |
Spurverbreiterung35992
Das Gemeine an Steuern ist nicht, dass man sie zahlen muss, sondern dass man nicht weiß, wofür sie gebraucht werden. Es besteht keine Möglichkeit, einen persönlichen Bezug zu einer öffentlichen Sache herzustellen, außer man sagt, ALLES ist irgendwie "unser". Aber so richtig stimmt das auch nicht und deswegen denke ich auch nicht in diese Richtung. Das führt jetzt aber zu weit weg.
Klar, ich bin auch froh, sehr sogar, in einem Land wie Deutschland zu leben und aus meiner Staatsangehörigkeit gewisse Rechte ableiten zu können. Das habe ich auch nicht in Zweifel gezogen und darum ging es mir auch nicht. Ich echauffierte mich am Begriff "Stolz", der von einigen hier in einen kausalen Zusammenhang mit dem Begriff "Deutsch" gestellt wird, wobei ich nicht mal sicher weiß, was "deutsch" überhaupt ist, außer eine Staatsangehörigkeit. Dankbar wiederum müsste ich meinen Eltern sein, die die Güte hatten, vor mir bereits Deutsch gewesen zu sein. Selbstverständlich kann ich auch stolz auf meine Eltern sein, aber bitte doch nicht deswegen, weil sie die Güte hatten ...
Mon Jun 14 16:13:22 CEST 2010 |
Achsmanschette36680
Wenn ich mal Deine Logik weiterspinnen darf - warum bist Du stolz auf Deine Eltern?
Mon Jun 14 16:14:57 CEST 2010 |
OhLord
Auf was ist jemand wie du stolz?
Bist du stolz wenn du an Deutschland als Exportmacht denkst?
An diese ganzen lustigen Dichter und Denker?
An Trümmerfrauen, die unser Land wieder aufgebaut haben?
Auf den Käfer, der weltweite Mobilität gebracht hat?
Na klar: Ich hab keine Steine sortiert, und nie nen Käfer zusammengebastelt. Auch "Faust" hat bei mir nicht immer mit Literatur zu tun. Aber trotzdem denk ich mir angesichts obiger und zahlreicher anderer "Vorkommnisse und Persönlichkeiten": Ja.... Hat schon was..... Ich bin kein Österreicher...(😁😁😁😁)
Dann bist du doch einer der Mitschwimmer, die nie was konkret anpacken ums besser zu machen, aber mit der BILD mitnörgeln, wenn die Merkel "Mäh" sagt....
Oder du bist der Dosenbier trinkende Gesellschaftsspalter....
Nichtwähler....
Etc...
Was bist du nur, Chevynaut? 😕😉😁
EDIT: (weils mir grade einfällt...)
"Du bist die Flügel..."
Gott was war das peinlich... 😁
Mon Jun 14 16:21:59 CEST 2010 |
DerTommy
Leztens bin ich gefragt worden ob ich eine rechte Ader hätte, hab gegengefragt wie er darauf käme, sagt er weil ich mir schon den 4. Opel hintereinander gekauft hätte, bzw. nur Opel fahren würde . 😕 😮 😰
Hab ihm dann erklären müssen, dass Opel schon sehr lange keine deutsche Marke mehr sein, sondern den Amis gehört 😁
Mon Jun 14 16:26:32 CEST 2010 |
Spurverbreiterung33227
Oha... ich fahre VW. Ich glaub, ich muss mich schämen, mein Golf ist bestimmt noch mit altem KdF-Geld subventioniert.
PS: Weils politisch scheinbar inkorrekt ist, das zu sagen: Das wäre dann für mich ein innerer Reichsparteitag. 😁
Mon Jun 14 16:42:21 CEST 2010 |
Spurverbreiterung35992
@OhLord
was dir peinlich ist oder nicht, ist dein Problem. Es gibt - habe ich mir sagen lassen - erfolgversprechende Therapieansätze dagegen. Da hast du wenigstens was zum Anpacken, um dich persönlich und Deutschland im Allgemeinen zukünftig besser zu machen.
Ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass das, was ich mache, der Welt im Ganzen und Deutschland im Besonderen zu mehr Geltung bei anderen verhilft. Mir fehlt dazu die Arroganz und die Selbstüberschätzung. Ich wirke nur in den Bereichen, in denen mein Arm wirkt. Das allerdings ganz gut oder recht und schlecht, du kannst es nehmen wie ein Dachdecker. Stört nicht wirklich ...
Du versuchst mit einer an Verbohrheit grenzenden Verbissenheit, mir ein "Schwarz" oder "Weiß" zu entreißen, damit du endlich in die Lage versetzt wirst, nicht mehr selbst darüber nachdenken zu müssen, was bereits geschrieben wurde. Tut mir Leid. Es gibt weder das Eine noch das Andere. Es gibt verschiedene Blickwinkel. Das mag dir gefallen oder auch nicht. Da helfen auch deine provokanten Vermutungen nichts.
Wer bist du denn, OhLord? Wahrscheinlich der Wahrheits-Wisser, der anderen gerne erklärt, was sie schon immer falsch gemacht haben, nur bislang noch nicht gemerkt haben. Einer, der gerne von sich behauptet, dass ihm andere zuhören und glaubt, dass sie sich deswegen umdrehen, weil sie überzeugt worden sind. Einer, dessen übertriebene Egomanik ihn ständig dazu treibt, in anderen Konkurrenten zu sehen, die man besser unter sich positioniert, bevor sie einem auf den Kopf pinkeln?
Na?
@winni2601
Schon allein die sprachliche Verquickung von "logik" und "spinnen" ist ein Widerspruch in sich. Und vielsagend. Deine Frage ist keine Fortsetzung meiner Logik, sondern Spinnerei. Ich werde auf nichts eingehen, was frei aus der Luft gegriffen wurde und mit dem, was ich gesagt habe, nichts zu tun hat.
Mon Jun 14 16:45:01 CEST 2010 |
waidlerNr2
Ich brech zam, was eine geile Diskussion. Nur weil ein paar unbelesene Vorpubertäre eine Redensart nicht kennen.
Und zur Strafe schreiben wir tausendmal "eine tiefe Genugtuung" , "eine tiefe Genugtuung" , "eine tiefe Genugtuung" , "eine tiefe Genugtuung".............. 😁
by the way....
Warum nur muss ich die ganze Zeit an unseren alten Rektor a.D. denken, nachdem ein Mitschüler den Aushangkasten von der Wand gerammelt hat........."wenn ich hier noch einen rennen sehe, dann ist Polen offen!" 😰
Danke BILD und Co. you made my day.
Mon Jun 14 16:50:55 CEST 2010 |
MartinSHL
@chevynaut:
ich darf - wenn ich deinen aufsatz richtig interpretiere - nicht stolz auf etwas sein, wozu ich nichts kann. in diesem falle an deinem beispiel: die geburt als deutscher.
ok, soweit, so schlecht.
demnach dürfte stets nur die allererste genereation (von was auch immer) stolz auf das sein, was sie sind, denn alle die danach kommen, wurden ja so geboren.
So wie ich aber stolz auf meine eltern bin, bin ich auch stolz, deutsch(er) zu sein.
Selbiges wäre übrigens der fall, wenn ich Pole, russe, chinese, Holländer, ghane oder bayer wäre....auch in diesen fällen wäre ich jeweils stolz auf das, was ich bin, ganz egal, ob ich etwas dazu kann oder hineingeboren wurde.
denn das macht aus meienr sicht an der stelle gar keinen unterschied. ich stehe zu etwas, und das zeige ich.
dazu bedarf es keiner leeren und polemischen aufsätze. 😉
Mon Jun 14 16:57:14 CEST 2010 |
andyrx
Moin
nun ich freue mich über jeden der an einer brisanten Diskussion konstruktiv teilnimmt,aber was ich wohl nie verstehen werde sind Dinge wie der obige Satz....warum muss man (bewusst) Dinge so schreiben dass man sie erst nach zwei oder dreimaligen Lesen erfasst oder versteht😕
desweiteren ist eine gesunde Portion Partriotimus in allen unseren Nachbar Ländern ganz normal oder wird sogar gefördert....gerade unsere Befreier aus den USA sind sich nicht zu schade in Patriotismus zu schwelgen und einer Generation die mit dem Krieg nunmal gar nichts zu tun hatte wird man schnell die Vergangenheit unterschieben.....ein gefährlicher Mechanimus und ich kann mich noch an Slogans an unserer Schule wie ''Staat hau ab'' oder ähnliches erinnern.....aber auch an Medienereignisse wie ''Du bist Deutschland'' wo soll da eigentlich noch jemand wissen was ''political correct'' ist und was nicht...??
mfg Andy
Mon Jun 14 16:59:12 CEST 2010 |
Moritzburg
Auch wenn es einigen zum Hals heraushängt: Deutschland hat nun mal diese Vergangenheit - deshalb stoßen solche Worte sehr schnell sauer auf. Es war sicher nicht glücklich gewählt von ihr, aber ich glaube nicht, dass sie das aus irgendwelchen Gedanken heraus getan hat, die dazu verleiten sie in die nationalsozialistische Ecke zu stellen.
Darüber hinaus möchte ich aber anmerken: Das Thema "Die Deutschen 1930 - 1945" muss und wird uns weiter beschäftigen. Denn: Fehler die vergessen werden, können schnell wieder zu Fehlern werden.
Mon Jun 14 16:59:13 CEST 2010 |
Druckluftschrauber2011
Nicht gerade alltäglich aber eine oft gebrauchte Floskel. Ich höre das zumindest regelmäßig 😰
Mon Jun 14 17:00:19 CEST 2010 |
Moritzburg
Dann ist Deutschland offen ist auch eine schöne Redewendung.
Mon Jun 14 17:02:04 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Den kannte ich nicht.
Da gibt's aber andere Begriffe, die immer wieder bis zum Vergasen verwendet werden und mir tierisch auf die Nerven gehen.
Mon Jun 14 17:06:52 CEST 2010 |
Druckluftschrauber2011
Übrigens ohne Nazibedeutung das "Dann ist Polen offen"
http://de.wikipedia.org/wiki/Dann_ist_Polen_offen
Mon Jun 14 17:09:36 CEST 2010 |
invisible_ghost
😰
😁
Mon Jun 14 17:13:56 CEST 2010 |
Druckluftschrauber2011
Ich habe mich noch nie so sehr mit Redewendungen auseinander gesetzt
Mon Jun 14 17:14:40 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Ach herrje, ich verga
ß,
das Wort mit einem * zu versehen 🙁
Sorry!
Mon Jun 14 17:15:31 CEST 2010 |
hades86
Wenn man jemanden fertig machen kann, kommen wieder die ganzen "Gutmenschen" aus ihren Löchern gekrochen und meinen, sich profilieren zu müssen. Scheinheilig, arrogant und ekelhaft.
Eine unglückliche Formulierung, die Aasgeier entdecken einen Fehler und man wird abgesägt - es gibt noch zahlreiche andere Beispiele.
Wenn Harald Schmidt sein Publikum mit "Heil Hitler" verabschiedet, wird fleißig darüber gelacht, sich aber in diesem Fall über eine Floskel mit nicht einmal eindeutigem Inhalt empört.
Wie oft hört man auch in den Medien "bis zur Vergasung" und es regt sich keiner darüber auf? Sind da plötzlich etymologische Ursprünge bekannt oder verdienen manche zweideutigen und zweifelhaften Wendungen mehr Respekt als andere?
Manchmal sollte man etwas political correctness an den Tag legen - aber man kann es auch übertreiben.
Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein, sage ich da nur.
Zur "Stolz-auf-Deutschland-Diskussion":
Etwas mehr Patriotismus würde unserem Lande nicht schaden, denke ich - im Gegenteil. Wobei man selbst mit dem Wort "Patriotismus" aufpassen muss, damit man nicht in die braune Ecke gestellt wird. Einfach lächerlich... Ich kann es nicht verstehen, wie es in anderen Ländern zum guten Ton gehören kann, sein Land zu "lieben", es aber gleichzeitig in Deutschland fast schon verpönt ist. Wir alle haben eine Heimat und keine Weste ist weiß.
Mon Jun 14 17:18:31 CEST 2010 |
Spurverbreiterung33227
@ emmet:
Wen? Und machst du sowas häufiger? 😕
Mon Jun 14 17:19:05 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Das ist doch echt auch scheinheilig.
Jede zweite Bundeswehrkaserne ist heute noch nach einer Nazigröße benannt, halb Berlin und Nürnberg lebt und arbeitet ( insbesondere Politiker ) mit und in Nazibauten, Berchtesgaden lebt fast ausschließlich vom Tourismus rund um den Führer und da wundert man sich plötzlich über eine solche Wortwahl... 😁
Mon Jun 14 17:25:15 CEST 2010 |
H1B
sorry, aber das kann ich nu wirklich nicht mehr hören...das ist doch alles längst Geschichte, selbst meine Mutter ist erst 1943 geboren und hat mit nix was zu tun, aber
ichmuss mir bis heute noch Vorwürfe wegen einer "Kriegsschuld" und der deutschen "Vergangenheit" machen lassen? Die Leute die da was mit zu tun hatten sind lange tot. Was hab ich oder "wir Deutschen" da noch mit zu tun?
Die Römer haben damals auch die halbe Welt besetzt und unterdrückt, sind Italiener deswegen schlechte Menschen?
Blödsinn alles...
Mon Jun 14 17:25:51 CEST 2010 |
waidlerNr2
Stimmt, nicht dass die Deutschen irgendwann mal flapsige Redewendungen benutzen ohne sofort eine mit der Nazikeule zu bekommen. Das wäre ja noch schöner.
Du siehts und hörst jeden Tag was auf der Welt so abgeht und denkst wirklich dass wir Deutschen dahin gehend auch nur annähernd in Gefahr wären?
Mon Jun 14 17:44:42 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Das sehe ich auch so, die Deutschen haben wie weltweit sicher keine zweite Nation so die Nase voll von Krieg, dass hier keiner mehr an so was denkt, da braucht es definitiv keine Ermahnungen mehr.
Der Quatsch kommt meistens nur aus dem Ausland, denn es ist nicht auszudenken wie erfolgreich Deutschland wäre, wenn wir auch noch selbstbewußt wären.
Die Franzosen, und nicht nur die, beschweren sich jetzt schon, dass sie so viel arbeiten müssen um konkurrenzfähig zu sein, nur weil wir so Gas geben.
Bin wirklich auch dafür, das wir jetzt langsam mal die Vergangenheit Vergangenheit sein lassen, endlich nach vorne blicken und uns nicht ständig von irgendjemand ein schlechtes Gewissen einreden lassen.
Das nervt langsam !
Mon Jun 14 18:30:54 CEST 2010 |
Arnimon
Vor 4 Jahren war es doch auch kein Problem auf Deutschland stolz zu sein.
Und nun habe ich fast den Eindruck als müsse man es heute wieder bereuen
Deutscher zu sein?
Mon Jun 14 18:43:01 CEST 2010 |
Moritzburg
Ihr verwechselt Aufarbeitung und Erinnerung. Schaut euch doch mal die ALG2-Fraktion oder einen Teil der deutschen Jugend an. Da werden ständig irgendwelche Naziparolen gebrüllt und an Stammtischen wird von der guten alten Zeit gefaselt in der alles besser war und wie gut das doch wäre, wenn das wieder so käme. Und dann die s. g. Kameradschaften. Und die Ferienlager von s. g. "Deutschen Vereinen für die Jugend". Alles Nazis!
Nochmal: Deutschland hat diese Vergangenheit. Und auch wenn wir und unsere Eltern (zum Teil auch Großeltern) nichts damit zu tun haben, bedeutet das nicht, dass wir das Thema einfach vergessen dürfen. Wer sich da genervt fühlt oder das alles vergessen will, der ist nicht besser als die Mitläufer damals.
Jemand hat mir vor vielen Jahren mal einen klugen Spruch mit auf den Weg gegeben:
"Auch Hitler wurde am Anfang nur belächelt!"
PS. Selbstverständlich dürfen wir stolz auf unser Land sein. Aber hier wird der ehrliche Stolz auf Mensch, Wirtschaft und Natur auch schnell für politische Zwecke missbraucht. Welche Partei gemeint ist wird bekannt sein.
Mon Jun 14 18:46:10 CEST 2010 |
Druckluftschrauber45990
Wer sich genervt fühlt ist nicht besser als die Mitläufer damals, jawohl Herr Lehrer.
Das sind die allerschlimmsten in Deutschland, die Oberlehrerfraktion, die ständig ihren Zeigefinger gegen Andere erheben müssen und Anderen vorschreiben wollen, was sie zu tun haben bzw. wie sie sich verhalten müssen.
Pfui Teufel !
Mon Jun 14 18:49:26 CEST 2010 |
Moritzburg
Markus, tut mir ja leid für dich, dass du so denkst und dich angesprochen fühlst.
3 Jahre alt, aber noch immer aktuell in Deutschland: http://www.welt.de/.../Rechtsextreme_Taeter_im_Gewaltrausch.html
Mon Jun 14 19:03:44 CEST 2010 |
andyrx
weder linksextreme Gewalt noch rechtextreme Gewalt ist tolerabel.....und wird von fast allen Bürgern geächtet,ob die dumpfen Glatzen nun Migranten verprügeln oder autonome in Hamburg oder Berlin Autos anzünden....ich denke hier ist doch ein Konsens in der Bevölkerung das dies nicht die Zukunft ist,aber diese erhobenen Zeigefinger bei jedem Anflug von ganz normalen Fanritualen wie in anderen Ländern auch oder Redewendungen die umgangssprachlich nunmal gängig sind ziehen dies alles ins Lächerliche und man erreicht das Gegenteil...irgendwann hört und sieht man dann tatsächlich nicht mehr zu obwohl es gerade dann angebracht wäre.
Das Gespür für das ''gemeine Volk'' ist hier wohl einigen schon abhanden gekommen anders kann ich mir die künstliche Aufregung nicht erklären😕
mfg Andy
Mon Jun 14 19:08:52 CEST 2010 |
BenutznameSchonVergeben
Reichsparteitag oohooo wie schlimm. Son Bullshit, wie kann man nur seine Zeit damit verschwenden über sowas nachzudenken?
Deine Antwort auf "Fussball WM->eine Reporterin macht Schlagzeilen...."