Fri Jan 14 17:25:57 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (197)
| Stichworte:
Landstrasse, Nässe, Optiker, Regen, Reifen, Scheibenwischer, Schleicher, Sicherheit
Moin Motortalker, die letzten Tage war es ja eher herbstlich nass und mild....von Schnee keine Spur mehr😰 klar es hat auch mal etwas mehr geregnet und schon sind auf der Bundesstrasse oder Landstrasse einige Schleicher mit 50-60km/h unterwegs die alles aufhalten....nun in der Abenddämmerung muss man dann auch schon mal konzentriert fahren und denn Scheibenwischer auch mal einschalten...dennoch kann man dann auch mal 80-90 oder auch die erlaubten 100km/h fahren. entweder sollten diese Autofahrer mal einen Optiker aufsuchen oder auf ihr Aussenthermometer sehen den dort ist erkennbar dass es bei +7-9° Grad garantiert nicht glatt ist. nebenbei es waren ortskundige Fahrer aus dem Landkreis SE und IZ wo ich dieses Schleicherphänomen gehäuft antreffen konnte...also nichts von wegen unbekannte Strecke😉 man muss ja nicht um die Kurven driften oder Geschwindigkeitsrekorde aufstellen....aber ein wenig zügiger als 50-60 darf ruhig gefahren werden😮 mfg Andy |
Sat Jan 15 17:07:24 CET 2011 |
Federspanner2971
Ein "Haltbarkeitsdatum" wäre gar nicht notwendig, denn es gibt ja Messgeräte mit denen man die Streulichtwirkung exakt messen kann.
Leider gibt es in D keine gesetzlich geregelten Grenzwerte und eine sicherheitstechnische Messung gehört daher auch nicht zum Umfang der HU.
Nordische Staaten sind da etwas weiter, denn dort hat man zusätzlich noch mehr mit der tiefstehenden Sonne zu kämpfen als in unseren Regionen.
Sat Jan 15 17:09:08 CET 2011 |
Diedicke1300
@ notting
Auch das habe ich nicht behauptet, die habe ich zu Hauf gesehen. Ich wollte lediglich ausdrücken das man die ZHG nicht zwingend fahren kann, darf, muss. Sie gilt bei optimalen Bedingungen. Wenn erschwerte Bedingungen dazu kommen liegt es in Deiner Entscheidung die Geschwindigkeit zu veringern. Oftmals ist die Entscheidung die Geschwindigkeit zu veringern auch zwingend notwendig.
Oder bläst hier jemand bei Glätte mit 100 durch die Kurve die man mit 100 bei trockener Fahrbahn schafft, wenn da kein Schild steht was auf die Glätte hinweist? Schildchen ablesen kann jeder, einschätzen ob die ZHG gefahren werden kann ist schon etwas schwerer.
Sat Jan 15 17:12:13 CET 2011 |
notting
@FrankBTF: Von Fahranfängern wird heute verlangt, dass sie immer mit 0,0 Promille unterwegs sind. Aber ältere Fahrer sollen die Narrenfreiheit haben, selbst mit 0,0 Promille noch schlechter fahren zu dürfen als ein alkoholerprobter sagen wir mal 18jähriger mit 0,3 Promille?! Mein Opa hat zwar nicht den FS abgegeben, aber er hat das Fahren sein gelassen als der gemerkt hat, dass seine Beine immer wieder einknicken (natürlich normales Fahrzeug ohne Automatik geschweige denn auf reine Handbedienung umgerüstet).
notting
Sat Jan 15 17:13:43 CET 2011 |
FrankBTF
doch doch, bei Glatteis auch 100 auf der Landstraße. Da schafft man schon einige Kurven nicht, wenn es trocken ist. 😉
Sat Jan 15 17:17:46 CET 2011 |
FrankBTF
Ja, deine Eltern haben dich groß gezogen. Erst haben sie dir die Sch.. vom Hintern ab gewischt. Dann haben sie dich drei bis viermal aus der Sch. gezogen. Und nun sagst du, alle zu Hause bleiben.
Du kannst doch nicht jeden Bürger seine Mobilität nehmen. Dann dürften von Anfang an einige gar nicht fahren dürfen
Und schön, das du alte Leute mit Alkoholikern gleich setzt....🙁
Die bringen Lebenserfahrung mit, müssen bis 65 arbeiten, aber sollen mit 50 auf Arbeit gefahren werden???
Einfach mal überlegen....
Sat Jan 15 17:19:34 CET 2011 |
Diedicke1300
@ FrankBTF
"Einfach mal überlegen...."
Verlange hier einfach mal nicht zu viel.
Sat Jan 15 17:43:32 CET 2011 |
olli27721
@notting
-
unter den von Dir geschilderten Umständen ist "schleichen" bei miserabler Witterung meist nicht schlecht, um sicher anzukommen. 😰
Sat Jan 15 17:57:41 CET 2011 |
freddi2010
@notting
"ältere Fahrer - Narrenfreiheit - schlechter fahren dürfen" - mein lieber Schieber - diese rotzigen Bemerkungen kannst Du Dir künftig sparen.
Wie sieht denn Deine Definition aus für: "Einen guten Autofahren zeichnen folgende Dinge aus . . . "
Kannst Du sämtliche Kriterien erfüllen? Wahrscheinlich nicht!! Und aus diesem Grunde musst Du auch anderen VT eine Schwäche in gewissen Punkten zugestehen. Nobody is perfect und auch Du wirst eines Tages zu den Senioren gehören - hoffentlich bist Du dann Dir selber gegenüber genauso kritisch.
Sat Jan 15 17:58:46 CET 2011 |
notting
@FrankBTF: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Ich habe nicht von Alkoholikern (=Drogenabhängigen) gesprochen! 😠
Ich war mal auf einer Hauptstr. unterwegs, also Vorfahrtsstraße und hatte sogar Licht an. Plötzlich kommt ein älterer Mann ganz langsam auf dem Fahrrad kurz vor meinem Auto aus einer Seitenstraße (alles andere als super Sicht in diese Ecke), fährt einfach so auf die Fahrbahn und nötigt mich dadurch scharf zu bremsen, damit er nicht unter meinem Auto landet (keine Ausweichmöglichkeit wg. Gegenverkehr) -> extrem schlechte Reaktionsfähigkeit, wie bei einem Betrunkenen. Ein paar Monate später mit jemand anderem das selbe Spiel!
Und der Autofahrer ist bei einem Unfall natürlich immer der böse, auch wenn er Vorfahrt hatte und vom nicht autofahrenden Unfallgegner nicht genügend Zeit zum Bremsen bekommen hat 😠
Im übrigen habe u.a. ich meinen Opa und meine Oma dann durch die Gegend gefahren. Meine Mutter hat auch für sie eingekauft, da sie nicht mehr so gut laufen konnten (Oma wurde natürlich auch auf Wunsch zum Einkaufen mitgenommen, damit sie sieht, was es sonst noch gibt - Opa hatte darauf sowieso keinen Bock).
Meine etwas weiter entfernte Oma haben wir regelmäßig besucht und bei Geburtstagen usw. auch selbst mit dem Auto geholt und wieder heimgebracht, wenn nicht gerade sowieso andere Verwandtschaft auch zu uns kam für die das nur ein kleiner Umweg war.
Es gibt oder gab in einigen Städten (mit relativ gutem ÖPNV) Aktionen, wo ältere Leute ihren FS gegen ein Jahr gratis ÖPNV eintauschen konnten. Bei uns kostet eine Fahrt aus dem Stadtgebiet in die Innenstadt oder zum Einkaufszentrum etwas außerhalb der Stadt bei einer Mietwagenfirma inkl. von denen gestellten Fahrer IIRC 1,25EUR/Nase wenn sie zu viert unterwegs sind (also z. B. Oma mit drei Nachbarinnen) -> ist sogar etwas billiger als der hier schlecht ausgebaute ÖPNV, man muss garantiert nicht stehen und hat mehr Platz und weniger Sorgen mit dem Gepäck (=den Einkäufen). Selbst wenn man in einem der Dörfer hier in der Gegend wohnt, wird der Preisunterschied nicht wirklich groß, vor allem wenn man die Vorteile noch betrachtet.
notting
PS: Ein Kumpel von mir hätte auch wahrscheinlich keinen FS bekommen - wenn seine Epi-Anfälle während der Pubertät nicht verschwunden wären...
Sat Jan 15 17:59:46 CET 2011 |
olli27721
Es wird leider wie immer vieles "kaputtdiskutiert". 🙁
Sat Jan 15 17:59:59 CET 2011 |
notting
@freddi2010: Ich erwarte lediglich, dass sie das Fahren (auch mit Fahrrädern) sein lassen, wenn sie es nicht mehr ansatzweise sicher können - genauso wie es eben mein Opa gemacht hat!
notting
Sat Jan 15 18:06:24 CET 2011 |
FrankBTF
du sprachst von einen "alkoholerprobter". Definition liegt dann bei einen Gutachter 😁
Lesen kann ich. Und wer so intolerant ist, der fährt meist ziemlich aggressiv. Du tust ja schon fast so, als ob du dich deshalb nicht mehr aus dem Haus traust.
Also Fazit. Führerschein mit 17, aber bis 30 "Begleitetes Fahren". Dann 10 Jahre lang alleine. Dann wieder "Begleitetes Fahren" bis 50. Und dann......Altersheim, Verschluss.
so, den darf ich nicht vergessen, sonst denken wieder paar Leute das schlechteste.
Hier ist er 😁
Sat Jan 15 18:08:04 CET 2011 |
olli27721
-
Sowas passiert mir ständig.
Aber ich unterstelle dem "Opa" oder wem auch immer nicht gleich, dass er mich ärgern will.
Gut - manche sind so dreist.
Vielleicht wollen auch manche sterben - wer weiss.
Aber ich tue ihnen den Gefallen nicht und bremse eben - ärgere mich kurz - und fahre weiter.
Ich bin auch nicht perfekt.
Und das gleiche gilt für Schleicher - egal wo.
Entweder überholen - oder hintenanstellen - so einfach ist das Leben.
Und wenn ich es vor mir und meinen Mitmenschen nicht verantworten kann, auf der Landstrasse das Tempo zu gehen, dass mein Hintermann anscheinend fordert - dann bin ich eben der Schleicher - herzlichen Glückwunsch.
Sat Jan 15 18:12:46 CET 2011 |
Duftbaumdeuter134579
Um auf der Landstrasse zu überholen brauchst du nicht unbedingt nur viel PS sondern man muß ein Gefühl für die Geschwindigkeit und Abstände entwickeln....in den Kurfen etwas zurückfallenlassen und dann am Kurvenausgang voll aufs Gas wenn einer entgegen kommt (was ja meistens ausgerechnet auf dem einzigen geraden Stück passiert)kann man ja immer noch abbremsen.Viel PS sind in auf jeden Fall aber trodzdem hilfreich 😁😁😁
Sat Jan 15 18:16:02 CET 2011 |
freddi2010
@notting
So wie Du Dein Auto und das Fahren damit liebst und dies erst seit ein paar wenigen Jahren (vermute ich mal so ins Blaue), so klammert sich jede Seniorin oder Senior daran, noch mit seinem geliebten Auto fahren zu können, solang es eben noch geht. Sie haben es ein Leben lang getan, waren jederzeit mobil, doch die Karte für den ÖPNV
ist dann ein grausamer Akt, ein herber Einschnitt in den Lebensabend.
Die Buslinien sind nicht gleich gut übers Land verteilt und wenn Du Pech hast, bleibt einem nur das Auto.
Im Grunde bin ich bei Dir, wenn manche Senioren durch altersbedingte Ausfallerscheinungen sich selbst und andere in Gefahr bringen - ich wollte Dir nur das WARUM aufzeigen. I
Irgendwann wird jeder einmal an diesem Punkt ankommen.
Sat Jan 15 18:24:13 CET 2011 |
notting
@FrankBTF: 18jähriger = alt?! Und nein, ich fahre nicht aggressiv. Ich halte mich sogar an Tempolimits.
notting
Sat Jan 15 18:25:40 CET 2011 |
FrankBTF
Mit den Audi, darf ich überholen. Aber mit den Caddy, da will man das nicht so. da wird oft Gas gegeben.
Ja, es wird schon geschlichen, blockiert. Oft nicht mit gedacht. Stur gefahren.
Aber es wird auch gedrängelt, gerast.
Für alle Fälle ist die Polizei zuständig. Ein wenig mehr Aufklärung wäre auch nicht verkehrt. Aber selbst muss ich eben jeden Verkehrsteilnehmer tolerieren. Durch irgend welche Maßregelungen werde ich die Situation nur verschlimmern.
Ja, klar könnten, sollten, müssten viele ihren Führerschein abgeben. Ich manchmal auch, rase auch oft. Habe aber paar Regeln, die das Überleben sichern. Nicht zu dicht auffahren, nicht riskant überholen. Eben tolerant fahren.
Sat Jan 15 18:26:50 CET 2011 |
andyrx
ich halte mich ausser vor Schulen oder Kindergärten selten an Limits sondern schlage meist 5-10km/h innerorts drauf und Ausserorts 10-20km/h wenn es die Verkehrslage/Witterung zulässt....😛
mfg Andy
Sat Jan 15 18:29:37 CET 2011 |
FrankBTF
Andy, ich habe da ein richtiges Problem. Ich habe nur einen Schalter, Voll-oder Standgas.
😁
Wo es geht, fahre ich immer schneller. Damit auch mit einen höheren Risiko. Dessen bin ich mir bewusst. Ich bräuchte fachliche Unterstützung 😁
Sat Jan 15 18:34:59 CET 2011 |
notting
@olli27721: Diese Kerle haben mir jedes Mal einen ganz üblen Schrecken eingejagt und sie haben nicht einmal die geringsten Anzeichen von Reue gezeigt! Sie sind einfach stur weitergefahren ohne überhaupt in meine Richtung zu schauen! Und das ich mich "hinten angestellt" habe (scharf gebremst), habe ich ja geschrieben.
@freddi2010: Bzgl. deines letzten Absatzes: Lies erstmal http://www.motor-talk.de/.../...icher-so-etwas-nervt-t3067342.html?... vollständig - oder weißt du nur nicht, was ÖPNV bedeutet? Ich bin hier übrigens in einer eher ländlichen Gegend. Wer in einer Gegend wohnt, wo die Situation bzgl. Mobilität ohne FS noch schlechter ist, wird IMHO auch Probleme bekommen, wenn er mal einen Notarzt braucht...
notting
Sat Jan 15 18:35:01 CET 2011 |
Pingback
Kommentiert auf: extreme Regenschleicher--> so etwas nervt : Seite 3 : andyrx
Sat Jan 15 19:06:21 CET 2011 |
Achsmanschette15
aus meiner perönlichen erfahrung der letzten rd. 100.000
-75ps-diesel-caddy-kilometer kann ich das nicht bestätigen....
allerdings zähle ich auch zu den fahrern die bereits gas geben, bevor sie zum überholvorgang ansetzen und nicht erst dann wenn sie auf die überholspur gezogen sind.....
aufklärung bringt wenig! zu wenig!
du kannst nem kind hundert mal sagen
"fass nicht auf die heiße herdplatte, das tut weh"...das kind wird es erst dann wissen, wenn es sich die flossen verbrannt hat...
und solange "schleichen - ohne nachfolgenden das überholen zu ermöglichen" wenig bzw. garnicht verfolgt wird wird sich an dem umstand auch nix ändern....
Sun Jan 16 13:33:34 CET 2011 |
Spurverbreiterung2626
Schleicher sind immer ein großes Ärgerniss und eine große Gefährdung im Straßenverkehr.
Sun Jan 16 14:51:17 CET 2011 |
olli27721
@fruchtzwerg
Definiere erstmal, was Du unter Schleicher verstehst.
Ich liebe die Leute, die einfach so einen Pauschalsatz in den Raum werfen. 😠 😕
Sun Jan 16 19:12:19 CET 2011 |
freddi2010
Schleicher rollen ihm halt im Wege herum, haben die Zeit, die er nicht hat, wollen ihm vermutlich auch noch eine Lehrstunde in Geduld demonstrieren, sie passen überhaupt nicht in die heutige Welt😎 Einsammeln und wegpacken, dann ist die Welt schöner und freier, so wie sich fruchtzwerg das wünscht😉 Noch eine Frage sei gestattet: Gefährden sich Schleicher eigentlich untereinander oder nehmen sie aufeinander Rücksicht😁
Sun Jan 16 19:15:45 CET 2011 |
FrankBTF
Da stellt sich die Frage, was ist mit den Rasern, die einen schleichen lassen?? Ist das gefährlich ??😮🙄😁
Sun Jan 16 19:26:52 CET 2011 |
freddi2010
Kommt drauf an, ob er gerade einen Glimmstengel am Brennen hat -
ein Knall - wieder einer weniger😁
Sun Jan 16 19:37:41 CET 2011 |
olli27721
Ääähhmmmm.
Ich glaube, ich bin ein Schleicher - wenn ich das hier alles lese.
Ich bin nämlich neulich auf dem Weg von Worpswede nach Bremen durchs Teufelsmoor (dunkel und Regen) mehrmals vom Gas gegangen, da ich die Kurve (wg. Gegenverkehr) nicht mehr gesehen habe.
Teilweise war ich wohl langsamer als 80 km/h. 🙁
Und letztes Jahr auf dem Weg nach Italien bin ich irgendwo in Nordbayern sogar auf der AB-Standspur mit Warnblinker angehalten, weil man nix mehr gesehen hat (vielleicht gerade noch 10m). 😰
Da war ich wohl ein Steher ? 🙄
Seisdrum - mir gehts gut und die Karre ist auch heil. 🙂
So hat eben jeder seine Prioritäten 😎😛
Sun Jan 16 19:54:24 CET 2011 |
andyrx
diese typischen Regenschleicher erkennt man vor allem daran dass sie die 50km/h in den Kurven fahren als auch geradeaus....eine Beschleunigung ist nicht erkennbar,stumpf und stupide ein Tempo und basta....da fühlen sie sich wohl und der rückwärtige Verkehr interessiert nicht,aber auch gar nicht😰
mfg Andy
Sun Jan 16 19:57:18 CET 2011 |
FrankBTF
Da gibt es ein ähnliches Problem, meist bei Frauen zu sehen. Da bekomme ich immer Angst. Landstraße schönes Wetter, 70. Ohhhh manN denke ich. Dann geht es in die Stadt....
Und??
Mit 70 weiter 😕🙄
Sun Jan 16 20:04:01 CET 2011 |
notting
@FrankBTF: Sehe ich u.a. auch bei einigen älteren Herren - und irgendwann fahren sie innerorts bei erlaubten 50 40...
notting
Sun Jan 16 21:12:19 CET 2011 |
Schattenparker2186
das sind bei uns jene die vorher mit dem landwirtschaftlichen Trecker angefangen haben,und nu mit nem anderen Trecker unterwegs sind. dat war früher schon immer so,dat wird nicht anders gemacht.
Tue Jan 18 07:28:14 CET 2011 |
Reifenfüller50114
also mir sind in letzter Zeit keine Schleicher aufgefallen. Vielleicht sollte ich die mal fragen die ich überholt habe? Jeder soll so fahren wie er es verantworten kann, innerhalb der STVO und ohne jemand zu gefährden.
Tue Jan 18 07:36:30 CET 2011 |
DPLounge
Nun ja, wenn wirklich jemand mit 50 - 60 km/h unterwegs ist, sollte es für jemanden, der meint dieses sei zu langsam, doch kein Problem sein, mal eben zu überholen. Dafür benötigt man nicht mal einen PS-starken Wagen.
Davon ab ist es schon sinnvoll sein Tempo bei Regen zu reduzieren. Viele Landstraßen, zumindest in unserer Region, sind derart ausgefahren, dass schon ein bißchen Fisselregen für gefährlich nasse Spurrillen sorgt.
Man muß sich eben den Gegebenheiten anpassen. Auf meinem Weg zur Arbeit sind neuerdings 70 km/h-Schilder wegen Frostschäden (Schlaglöcher) aufgestellt. Ich bin dort heute entspannt mit 80 km/h entlanggefahren und wurde von jedem, aber auch wirklich von jedem überholt.
Vielleicht sollten diese Experten mal zum Optiker!? Nicht immer sind diejenigen, die sich bemühen, vernünftig und angepasst zu fahren, die Schlafmützen😉
Tue Jan 18 07:53:47 CET 2011 |
Reifenfüller50114
Hinzu kommt, dass die dünne Restsalzschicht und der Split auf den Strassen das Ganze ganz schön glitschig machen kann. Frostschäden sind auch nicht zu verachten.
Tue Jan 18 08:38:36 CET 2011 |
Achsmanschette15
das man dafür keinen ps-starken wagen benötigt, ist korrekt...
allerdings nutzen einen auch >300ps nichts, wenn ein überholmanöver dank gegenverkehr usw. daran scheitert, weil der "schleicher" vergisst, das er nachfolgenden fahrzeugen das überholen ermöglichen MUSS, notfalls dadurch, das er rechts rannfährt und anhält!
Tue Jan 18 09:50:33 CET 2011 |
Spurverbreiterung2626
Tja die Autoschlange ist halt immernoch die einzige Schlange, die das Arschloch vorne hat.
Tue Jan 18 10:46:26 CET 2011 |
stef 320i
Mir fällt auf:
Viele fahren einfach ohne Hirn.
80 auf der ebenen, breiten, geraden Landstraße.... Aber dann 80 in der Ortschaft.
Auch gern 80 bei Glatteis, bei nem gefühlten Bremsweg von 150 Metern aus Tempo 80. Und dann am besten noch überholen, weil 60 zu langsam ist.
Mein Fresse, manche haben echt einfach nicht alle Latten am Zaun.
Tue Jan 18 14:10:25 CET 2011 |
LeiderHeiser
Solche Exemplare sind mir bis jetzt noch nicht begegnet.
Wohl aber genügend Experten, die meine 80km/h als Zumutung empfinden und mir dicht auffahren 😠
Tue Jan 18 14:29:05 CET 2011 |
Kurvenräuber136542
Manchmal wundere ich mich auch, daß Fahrzeuge ohne ersichtlichen Grund zu langsam fahren. Beim Überholen sieht man dann ab und zu daß ältere Leute am Steuer sitzen, oder andere die sich in dieser momentanen Situation nicht schneller trauen.
Wir haben ein großes Motto in Deutschland: FREIE FAHRT FÜR FREIE BÜRGER. Das beinhaltet nicht automatisch nur freie fahrt im Sinne von schnell, das müssen viele anscheinend noch kapieren.
Es bedeutet vielmehr daß sich Leute aller möglichen Schichten, Alter und IQ´s auf den Straßen tummeln, das dürfen und je nach Ihren Künsten fahren können und vor allem freie Geschwindigkeitswahl innerhalb der Limits haben. Also ist Toleranz angesagt und auch wenn es manchmal schwerfällt: ruhig bleiben, die nächste Möglichkeit zum Überholen kommt schon. Wer Auto fährt und ist immer Zeitdruck muß besser planen. 2-3 Minuten sind kein Risiko wert.
Ich fahre auch gerne zügig, versuche mich ggf. aber in diese Leute hineinzuversetzen.
Deine Antwort auf "extreme Regenschleicher--> so etwas nervt"