17.02.2010 00:22
|
andyrx
|
Kommentare (508)
| Stichworte:
Audi, BMW, Image, Marke, Mercedes, Porsche, Premium, Prestige
Hallo Motortalker,
zu vielen Marken gibt es Klischees und traditionelle Vorurteile die sich hartnäckig halten....andere Marken sind hier wieder völlig unaufällig..
gerade gab es ihm Porsche Forum --> Klick eine lebhafte und nicht immer sachliche Diskussion zu dem Thema...
sind Audi Fahrer Drängler,sind Porsche Fahrer Raser,sind Mercedes Fahrer mit eingebauter Vorfahrt unterwegs..??
welcher Typ sitzt in welchem Auto....
was habt ihr so für Erfahrungen oder Betrachtungen beizutragen...??
sicher ein kontroverses Thema,was aber hoffentlich sachlich zu diskutieren ist....
mfg Andy |
17.02.2010 09:37 |
andyrx
@Han_Omag45
seit ''the fast and the furios'' bin ich mit den RX-7 ein umlagerter Superstar der niemals seine Autogrammkarten vergessen darf
mfg Andy
17.02.2010 09:52 |
Antriebswelle238
Ah! Ein Mazz Dah
Klingt auch recht schnell
17.02.2010 09:54 |
andyrx
bei meinem 83er RX-7 steht noch Toyo Kogyo im Brief unter Hersteller
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43257806.html
so hiess Mazda mal ganz früher
mfg Andy
17.02.2010 10:04 |
gurusmi
Mit Shu Bis Hi
17.02.2010 10:07 |
Honkie2
VW Passat Variant = Vertreter.
Mfg
Honkie2
17.02.2010 10:18 |
der_Derk
Nach Marken aufgeschlüsselt habe ich's noch nicht so genau betrachtet, aber nach Modellen schon - also: Vorsicht, Aufsatz...
(Irgendwann in den Tiefen des www schonmal beschrieben, aber hier passt es ja wieder)
Der Defender: Höher als lang oder breit, mit mindestens zwei Reserverädern ausgerüstet, wird er bestenfalls zu einem genutzt: Einen einachser-Nachläufer hinterherzuschleppen, dessen Erscheinung irgendwie an eine Raketenstartrampe erinnert. Noch dazu ist der selten so groß, als dass dafür nicht auch 'nen Vitara gereicht hätte. Ins Gelände könnte man zwar, aber blitzblank wie die Sandbleche immer poliert sind, will man da wohl irgendwie doch nicht hin. Hat man auch gar keine Zeit für, mit dem Erhalt des Museumsstücks ist man schon genug beschäftigt.
Der Discovery: Es sollte eigentlich 'nen Defender werden, aber das familiäre Veto hat wohl doch auf etwas bestanden, was nicht aussieht wie beim Militär entliehen. Dafür wurden Stoßstangen, Räder, Dachgarten und andere Kleinigkeiten nachgerüstet, dass selbst oben erwähnte Defender-Fahrer vor Neid erblassen würden. Gut, man muß jetzt auf die Höhenangabe von Brückendurchfahrten achten, aber dafür hat man auch einen aufklappbaren Wohnwagen auf dem Dach. Der Renner nach jedem Dorffest.
Der Wrangler: Dass es ein Geländewagen ist, war beim Kauf eigentlich nebensächlich. Aber 4 Liter Hubraum und knappe 200 PS - boah. Na gut, irgendwann stellt man dann dann fest, dass die Fahrleistungen irgendwie doch nicht so hoch sind wie man es erwarten würde, wäre derselbe Motor in 'nem PKW. Also muß er zumindest schnell aussehen. So finden dann 295/60R15 ihren Weg unter die Thekenartig ausladenden Verbreiterungen - der Wrangler im Schlafrock. Egal, ob es mal ein Geländewagen war, jetzt ist er zumindest breit...
Der Cherokee: Wattierte Weste, Basecap und Harley-Shirt gehören vermutlich zur Serienausstattung. Sollte sich jemand in ganz normalen Klamotten darin finden - z.B. einem karierten Hemd - kann das eigentlich nur ein Architekt auf Baustellenvisite sein. Dann meistens auch mit der VM-Rappeldose unter der Haube, je nachdem wie das Büro läuft.
Der neue Cherokee (Liberty): Den gibt es für den privaten Handel eigentlich gar nicht, dieses exklusive Modell wird einzig für die wenigen Chrysler-Autohäuser in Handarbeit hergestellt. Ob er überhaupt einen Motor hat, ist auch ungewiss - auf der Straße hat man ihn noch nie gesehen. Der Liberty steht grundsätzlich im Ausstellungsraum, oder in Einzelfällen auch mal mit Nummernschild und Werbebeplankung auf dem Verkaufshof. Seit Monaten unbewegt an derselben Stelle. Vielleicht ist es tatsächlich 'ne Attrappe.
Der Samurai (Variante 1): Wird hier ausschließlich im Trachtenanzug gefahren. Es gibt ihn auch nur in einer Farbe: Dunkelgrün. Schweißwanne und Gewehrhalter gehören ebenso zur Serienausstattung wie der röhrende Hirsch auf der Reserveradabdeckung. Sonstiges Zubehör wäre purer Luxus und ist daher überflüssig. Eigentlich grüßen SJ-Fahrer, aber wenn man einem Grünen begegnet, kann man die Hand am Lenkrad lassen - man wird bestenfalls wie ein Ufo angestarrt; Die pure Verblüffung, dass die Kiste auch in anderen Farben als Grün hergestellt wurde. Dann ist man entweder Yuppie oder gehört zur zweiten Kategorie.
Der Samurai (Variante 2): Ein lustiger, kleiner Zweitwagen sollte es werden, und Geländewagen sind ja irgendwie in. Die letzten Bedenken (Airbag, ABS? Haha...) fallen, als Malte und Sören (die nachher hinten sitzen müssen, aber von der nahenden Folter wissen sie noch nichts...) kreischend den Seitenwand-füllenden Dschungelbuch-, Schlumpf-, oder Luftballon-Dekorsatz bewundern. Papa setzt sich beim Kauf durch, weil er schon immer 'nen "Jeep" fahren wollte. Nach spätestens einer Woche muß er den "Jeep" dann auch fahren, weil es weder Federung, Servolenkung noch Isofix-Befestigungen gibt. Einen Kofferraum auch nicht, als Einkaufswagen hat er sich damit disqualifiziert. Solche Leute grüßen übrigens wieder - aus Mitleid.
Der Jimny: Aus technischer Sicht ist Suzuki damit ja ein angemessener Nachfolger für den Samurai gelungen, nur hat man den Fehler gemacht, einen Designer von Lego Duplo mit ins Konstruktionsteam zu lassen. Deshalb ist der zweithäufigste Kaufgrund (nach wie vor häufigstes Kriterium, siehe SJ: Grün, Hirsch) auch nicht in seinen Qualitäten als Geländefahrzeug zu finden, sondern heißt schlicht "Der sieht halt so niedlich aus". Ein potentielles Trialfahrzeug im Gewand einer fahrbaren Frauen-Handtasche. Man stelle sich vor, die Hauptrolle in Rambo hätte nicht Sylvester Stallone, sondern Louis de Funès bekommen.
Der Vitara (Variante 1: Das Cabrio): Wenn ein Geländewagen das Prädikat "Eisdielenauto" verdient hat, dann dieser. Suzuki unterstützte das Image seinerzeit nach Kräften, indem schöne dicke 255er-Schlappen aufgezogen wurden. Dass sich der Kleine damit auf Regen und Schnee wie ein betrunkenes Kamel fährt, und im Gelände am Besten überhaupt nicht - tja, was soll's. Dafür beeindruckt man die GTI-Fraktion an der Tanke, solche Schlappen bekommt man zeitlebens nicht auf 'nen Polo. Außerdem sieht der Vitara damit so stämmig aus (und klingt auch so - ist mir ein Rätsel wie Suzuki es schafft, dass 1,6 Liter Hubraum nach mindestens zweien klingen), als könnte er beim Anfahren Löcher in den Asphalt reißen. Kann er natürlich nicht. Aber das können die Polos an der Tanke ja auch nicht.
Der Vitara (Variante 2: Der Fünftürer): Wenn Der Samurai, Variante 1 zu klein geworden ist, muß der lange Vitara herhalten. Nicht etwa, weil es keine Alternativen gäbe, sondern weil außer dem Suzuki-Händler niemand einen grünen Samurai mit röhrendem Hirsch ankauft. Und das Tolle ist: Die Abdeckplane passt auch wieder an den Vitara. Nur leider gibt es ihn nicht in Dunkelgrün (dieses Manko hat Suzuki beim Grand Vitara wieder ausgebessert), aber dunkelgrau ist ja auch 'ne schöne Farbe, die wird nicht dreckig, die sieht immer so aus. Ausstattung gibt's natürlich immer noch keine. Und was Suzuki sich bei der Zweifarblackierung des V6 gedacht hat - das war ja fast schon Avantgarde.
Der X5: Das einzige Gelände das er je sehen wird ist der Bordstein an der Pflanzeninsel auf dem Marktkauf-Parkplatz. Und das eigentlich auch nur unfreiwillig, wenn das Gesträuch noch nicht hoch genug gewachsen ist, um die Park Distance Control auszulösen. Schwerwiegende Fragen schon beim Kauf sind nicht, welche Ausstattung man braucht, sondern mit welcher er sich am besten wiederverkaufen läßt. Und eine der wichigsten Fragen überhaupt: Welche Winterreifen taugen in 23 Zoll?
Der XC90: Ist zwar eigentlich kein Geländewagen, aber die Besitzer wollen ihn trotzdem als solchen Nutzen - daher auch der Ärger, dass man kein Untersetzungsgetriebe in der Aufpreisliste findet. Zur Bedienung des RTI empfiehlt sich ein abgeschlossenes Informatik-Studium, dann kann man sich eventuell auch den Weg nach Holland sparen, um die Serienmäßig verbaute, aber nicht aktivierte Standheizung freizuschalten. In letzter Zeit häufen sich die Überläufe zu Land Rover - da gibt's das Cordhosen-Image mit Untersetzung.
Gruß,
Derk
17.02.2010 10:24 |
CLK-2FAST4YOU
Nun,
da ich unterschiedliche Marken selber fahre, kann ich das mit dem Opelvorurteil nicht gutfinden
Stimmt so nicht, aber es gibt sie, diese typischen Opel...äh..Avensisfahrer
Es ist auch schön zu sehen, wie man sich durch ein Auto auch Respekt in der Autobahngesellschaft erkaufen kann
Ich fahre oft die gleiche Strecke mit unterschiedlichen Fabrikaten.
Wenn ich z.B. mit dem Corsa D fahre, mit sagenhaften 90 PS und ca. 190 km/h Spitze laut Tacho, werde ich nur von Gleichgesinnten auch gleichwertig behandelt
. Viele Audifahrer
versuchen einen regelrecht von der Bahn zu schieben. Fahre ich die gleiche Strecke mit meinem alten Astra F Cabrio mit 260 PS und ca...Spitze (keine Ahnung, Tacho reicht nicht aus
) passiert das gleiche, nur die Blicke sind herrlich wenn ich dann mit dem Teil den Schieber aufmache, wenn wieder frei ist...da kommt nicht mehr viel mit von diesen Vertreteraudis 
Fahre ich die gleiche Strecke dann mit einem der Porsche, nun, dann sieht die ganze Geschichte schon anders aus. Kaum mehr einer legt sich mit einem an, es wird schön Platz gemacht, es sei denn es sind Audi A6 mit 3.0 tdi-Motor. Die haben immer noch nicht begriffen, dass ein Cayman S oder Boxster S definitiv schneller ist als 220.....und rechte Spuren, wenn frei auch zu nutzen sind.....
Nun kommen wir zu meinem Ford Focus RS....da gehts dann rund auf der BAB
.
Es legt sich jeder mit dir an, Audis sind natürlich ganz vorne, aber was bei dem Auto nicht zu unterschätzen ist, sind die BMW-Fahrer.
Herrlich, wie sie in ihren extrem schnellen 320D´s die linke Bahn blockieren, dann gerne auch die Wisch-Waschanlage ihrer Frontscheibe einsetzen, damit das schöne, gerade gewaschene Castorgrün benetzt wird.
Wenn sie dann endlich bei 200 bemerken, dass ich immer noch im 4. Gang bin und noch 2 zur Verfügung habe, fahren sie zähneknirschend rechts rüber und zeigen dir den Stinkefinger
herrlich....
Der RS wird auch gerne von nicht auszusprechenden Fahrzeugen aus Korea, Japan, Amerika gejagt, da wird in tempobegrenzten Zonen so dicht aufgefahren, dass die schon den Unterdruck des Diffusors des RS bemerken müssten und irgendwie die Öltemp bei denen so langsam höher werden müsste.
Nun gut, mein Fa(h)rzit
zu Vorurteilen...es fällt in der Tat auf, dass Audifahrer oft sehr aggressiv sind und sehr oft in tempobegrenzten Zonen sehr dicht auffahren und gerne in Baustellen überholen, da sie es in unbegrenzten Zonen nicht schaffen, kann ich das verstehen. Ich weiß aber nicht was sie kompensieren müssen, aber irgendwie ist es wohl kausal im Zusammenhang mit ihrem Kühlergrill...keine Ahnung.
Vielleicht wollen die auch nur an einem vorbei, damit man sieht, dass sie keinen A3 haben, sondern einen A6, von vorne ist das ja nun schwer auszumachen
vielleicht ist das auch der Grund warum die einen nicht vorbeilassen..?
Es ist aber herrlich zu sehen, wie sich das BAB-umfeld wandelt, wenn man mit verschiedenen Autos unterwegs ist. Dabei bin ich jedesmal der gleiche Bekloppte der da drinsitzt
Cu
Frank
17.02.2010 10:26 |
andyrx
@Derk
vielen Dank für diese ausführlich Stilstudie
gibt es so etwas auch für den Lada Niva...??
würde mich mal interessieren wer sich für den russischen Kraxler so entscheidet

mfg Andy
17.02.2010 10:31 |
gurusmi
@Andy:
http://www.youtube.com/watch?v=zFhVyJfV0RU
17.02.2010 10:35 |
Wolfman34
Um die einzelnen Fahrer zu charakterisieren, brauchts eingentlich nur das hier.
So alt wie Methusalems Bart, oft gebraucht und immer noch wahr:
17.02.2010 10:36 |
Otto Lueschow
Zwar auch, aber nicht nur! In Musikerkreisen werden Volvo Kombis ebenfalls geschätzt - ebenso Mercedes und BMW Kombis, denn sie haben viel Laderaum und halten lange, man kann sie also alt und billig kaufen.
Ich hatte 10 Jahre einen äusserst robusten Pontiac TranSport als 'Blues-Mobil' - da passte eine ausgewachsene Orgel quer 'rein!!! - bin aber wegen der Spritkosten auf Volvo TDi Kombi und eine Orgel im Keyboard-Format umgestiegen.
17.02.2010 10:43 |
CLK-2FAST4YOU
@Wolle...
geil, Faust aufs Auge

Cu
Frank
17.02.2010 10:49 |
andyrx
BMW ist auch im Ausland eine begehrte Marke mit guten Image-->
KLick
mfg Andy
17.02.2010 11:07 |
TAlFUN
... ist aber nicht der typische BMW Fahrer Andy, oder doch ?

17.02.2010 11:11 |
tino27
Boar, schwieriges Thema.
Bei vielen Modellen verschwimmen langsam die Fahrerprofile.
Der 3er BMW als typische Prollkarre kommt so garnicht mehr vor. Dank Leasing fahren die Osmanen hier mit Daimler und BMW aller Größen rum. Nur Audi ist noch nicht so beliebt. Da steht manches mal ein C63 AMG neben einem mit 2 Anatolen drin, die zusammen kaum auf 40 Jahre komen.
Ein neues Klischee ist mMn die Fraktion der X5/Q7/ML....Fahrer oder besser Fahrerinnen. Meist kleine zierliche Figürchen, denen man besser mehr Platz einräumt.
Viel spannender ist es aber andersrum. Die Fahrzeuge zu Menschen raten. Ich hab mal in Sangerhausen angehalten, da stand so ein richtiger prolliger A3. Ed Hardy-Bezüge, Chromfelgen,... das gaze geschmacklose Zeug eben. Sofort entstand ein Profil, der Besitzer in meinem Kopf. Beim reingehen kamen mir zwei Figuren entgegen ...
... das hätte man sich nie so ausdenken können. Ich dachte sofort, wenn die jetzt nicht in den A3 einsteigen fress ich einen Besen samt Putzfrau. Sie sind natürlich zu dem A3. Einfach köstlich.
17.02.2010 11:27 |
der_Derk
Ich versuch's mal...
Der Niva: Das russische Alteisen wird seit 1977 beinahe unverändert gebaut, und der Fahrer scheint seit einer ähnlich langen Zeit darin zu sitzen. Kaufgrund war die "robuste Technik", welche aber tatsächlich noch nie sonderlich robust war - nur billig, einfach zu ersetzen und extrem wartungsintensiv. Fällt aber nicht weiter auf, weil das Ding selbst im kaputten Zustand noch erstaunlich weit rollt. Der Niva-Fahrer würde alternativ auch mit einem T-54 Vorlieb nehmen, wenn es den mit Straßenzulassung gäbe. So muss er sich mit vier Rädern und einem immerhin ähnlichen Fahrkomfort zufrieden geben. Falls es im Winter doch mal zu heimelig im Niva wird, hat der Fahrer in der Garage (welche sich mit dem Serien-Bordwerkzeug des Niva ausstaffiert vor keiner Werkstatt verstecken braucht) meistens noch ein Ural- oder Dnjepr-Gespann stehen, um sich ein paar standesgemäße Frostbeulen zu holen.
17.02.2010 11:43 |
Wolfman34
Hier noch was zum Thema Audi:
http://www.stupidedia.org/stupi/Audi
17.02.2010 11:53 |
ladafahrer
Der Lada Niva Fahrer ist ein "echter Kerl",
die Liebe zu seinem hartplastikdominierten Innenraum zeigt er durch Tragen von Gummistiefeln, in denen praktische olivgrüne Hosen stecken.
Auf Autobahn und Landstraße sieht man ihn meist mürrisch blicken, was aber weniger an seiner Laune liegt als vielmehr an der Geräuschkulisse eines Heavymetalkonzertes und den urwüchsigen Lenkradvibrationen.
Niva-Fahrer grüßen sich - man kennt sich meist schon über zwanzig Jahre.
Er genießt im Straßenverkehr ähnliche Immunität wie der Daimlerfahrer und unterstreicht diesen Status durch seinen Lodenhut.
Nach einigen Jahren Nivafahrens gleichen sich seine Gesichtszüge zunehmend den Fahrzeugspaltmaßen an.
Spricht schlecht Hochdeutsch und ist Mitglied in mindestens zwei Vereinen.
Ist eine Mischung aus "Mr.Bean" und "Hausmeister Krause", versteht aber die Pointen nicht.
Ist trotzdem schlau und fährt Mist auf den gefrorenen Bodensee, um den vermeintlichen Acker wie jedes Jahr an einen Österreicher zu verkaufen.
17.02.2010 12:31 |
andyrx
@Derk
@ladafahrer,
ihr bekommt von mir einen humoristischen Orden wider den tierischen Ernst
einfach köstlich und geil geschrieben,ich hab ihn so richtig virtuell vor mir

mfg Andy
17.02.2010 13:11 |
Black Biturbo
Ich denke, dass es nicht wirklich funktioniert von der Auto Marke/Modell auf den Fahrer zu schleißen. Die deppen gehen quer durch die hersteller
. Allerdings fällt mir häufig auf, das hochmotorisierte Fahrzeuge meist deutlich umsichtiger und rücksichtsvoller Bewegt werden ( nicht unbedingt langsamer). Dies könnte allerdings auch daran liegen, dass man keinen schwung mitnehmen muss oder "Angst" haben muss die Fuhre nicht mehr beschelunigen zu können.
Achso, es gibt doch ein zwei außnahmen: Wenn dir dappes auf der BAB vor die Haube fährt ist es IMMER ein Opel oder ein Golf ( mein alter Herr wollte es mir nicht glauben - nach etwa 500km BAB glaubt er mir jetzt
). Und es gibt sogenannte Citywagen (der SMART ist hier eine echte außnahme), die tatsächlich zu 98% von Frauen gefahren werden, welche wahrscheinlich sehr wenig Fahrerfahrung haben (ich vermute, dass diese Personsn nicht über 3Tkm im Jahr kommen) und wirklich durch eine unsichere Fahrweise auffallen ( langsames rantasten an kreutzungen, probleme mit vorfahtsregeln, schlechtes spurhalten, eckig gefahrene Kreisverkehre (gerne auch mal über den Bordstein in der mitte), sehr langsames anfahren an steigungen oft wenig vorausschauendes Fahren. Aber ich denke auch nicht, dass dies am Auto liegt, sondern einfach das Fahrprofil diese Fahrer keine weitere übung zulässt.
Achso, was hier gegen vertreter gewettert wird kann ich gar nicht nachvollziehen! Ich finde, dass die meisten Vertreter sehr gut auto fahren (bei den Fahrleistungen auch kein wunder), sich oft sehr gut an die Regeln halten ( auch kein Wunder - ein Fahrverbot kann schnell in der Arbeitslosigkeit enden) und auf den Bahnen angenehm flott fahren (was halt so ein Diesel hergibt - nach meiner erfahrung ist bei fast allen bei 200km/h schluss). Aber auch hier fallen dise durch ein sauberes und "Angstfreies" durchfahren von baustellen auf, sehr vorrausschauende Fahrweise und große fairness!
Gruß
BB
17.02.2010 13:56 |
Delanye
Audi = Da bekomm ich immer Angst dass er mir gleich ne Versicherung oder irgendwelchen anderen Schrott verkaufen will, deshalb spring ich an der Tankstelle auch immer gleich ins Auto, mach die Zentralverriegelung dicht und dreh das Radio auf Anschlag wenn ein Audifahrer neben mir aussteigt. Vorsorglich hab ich auch immer einen Benzinkannister im Auto um mich notfalls selbst anzuzünden wenn er mit seinen Versicherungsunterlagen die Scheiben einschlägt und mich aus dem Auto ziehen will um mich "zu beraten".
Ausnahme, Audi A8 und R8, dass sind zumindest hier in Stuttgart die neuen Hardcore Bodybuilder Türsteher Karren.
Skoda = Ich verstehe leider die ostdeutschen Dialekte nur sehr schlecht, wären ansonsten sicher nette Menschen, wenn mein Sprachzentrum denn verarbeiten könnte was die erzählen.
moderne Alfas = völlig schmerzfrei, würde sich für eine gute Optik auch beide Nieren und das Gehirn rausnehmen lassen.
17.02.2010 14:02 |
Wolfman34
Du bringst mich da auf was. Ich werde jetzt jeden, der mir täglich am Telefon versucht, irgendwas aufzuschwatzen, danach fragen, was er für ein Auto fährt. Vielleicht kommen wir ja zu einem statistisch auswertbarem Ergebnis, das Deine These bestätigt.
17.02.2010 14:20 |
gurusmi
Wolfman34:
Da kämen bei Dir aber wegen des Benz nur Beerdigungsinstitute in Frage.


17.02.2010 14:35 |
Wolfman34
Ne, es handelt sich meist um IT-Vertriebsfuzzis, die mir irgendwelchen Mist verkaufen wollen, um Ihre Vettes zu finanzieren.
17.02.2010 14:41 |
gurusmi
@Wolfman34:
Du bist in der falschen Branche. Müßtest schon mehr verdienen. Dann könntest Du auch Benz UND Cayman fahren.
17.02.2010 14:54 |
CLK-2FAST4YOU
Wenn man das hier so liest, scheint ja doch irgendwie etwas an dem Audivorurteil dran zu sein...
Ich meine ich hab mal irgendwo eine Statistik gesehen, dass Audifahrer oft Wiederholungstäter sind und sich mehrfach einen Audi bestellen. Das Gleiche gilt für BMW- und Mercedesfahrer. Ich bin auch schon Audi, BMW und Mercedes gefahren, aber nach jeweils einem Wagen dieser Art hatte ich immer die Schnauze voll von den Kisten.
Dadurch bin ich auch in verschiedenen diversen Foren unterwegs gewesen und man stellt teils deutlich fest, welchen "Hass" es z.B. von BMW-Fahrern zu Mercedesfahrern und umgekehrt gibt. Aber alle hacken auf Audifahrer rum
Das einzige Forum wo ich bis jetzt sowas in der Art noch nicht in dem Ausmaß erlebt habe ist im Porscheforum.
Man muss aber selber auch einen besitzen oder besessen haben, ne Wolle?
, sonst gibts auch dort Haue
Liegt wahrscheinlich daran, dass viele die einen Porsche fahren oft noch etwas anderes von eben diesen Marken in der Garage stehen haben 
Cu
Frank
17.02.2010 14:56 |
Wolfman34
Guckst Du im PFF. Da hat neulich sogar irgendeiner extra nen Fred aufgemacht, weil er sich von Audifahrern bedroht fühlt.

17.02.2010 15:03 |
CLK-2FAST4YOU
Lol, ja einfach eine Plage mittlerweile diese Audifahrer
Cu
Frank
PS: wieso funzt die Zitatfunktion nicht bei mir?
17.02.2010 15:06 |
TAlFUN
Vielleicht weil es die im Blog nicht gibt ?
17.02.2010 15:06 |
gurusmi
@CLK-2FAST4YOU:
Geht im Blog generell nicht.
17.02.2010 15:08 |
andyrx
seh ich nicht so

mfg Andy
17.02.2010 15:08 |
TAlFUN
@gurusmi, TAlFUN2FAST4YOU

17.02.2010 15:10 |
gurusmi
Taifun:
Schönheit vor Alter.


17.02.2010 15:10 |
TAlFUN
17.02.2010 15:12 |
CLK-2FAST4YOU
Ja, der Wolle ist einfach ein Fuchs und setzt einfach Zitat davor..
.
17.02.2010 15:35 |
Wolfman34
Als Forennomade kriegt man sowas immer hin
17.02.2010 15:40 |
gurusmi
@CLK-2FAST4YOU:
Clip & Paste.
17.02.2010 15:59 |
CLK-2FAST4YOU
Ja ich weiß
Trotzdem danke
Cu
Frank
17.02.2010 16:21 |
gurusmi
You're welcome
17.02.2010 16:34 |
Dr Seltsam
Also bei der_derck seinem Geländewagenpost häts mich fast zerlegt, köstlich
Zu Ford kann ich sagen, Underdogarbeitstiere, die Kleinwagen werden gerne von dicken Frauen Ü 50 und verbiesterten Weibern Ü40 gefahren bzw von schüchternen Studentinen und Studenten, da hab ich genug Erfahrung weil ich die Karren immer im Blick hab
Ist natürlich um so besser, wegen besagter Persongruppe rechnet niemand damit das ein Fiesta oder KA irgendwelche sportiven Leistungen erbringt. Daher kann man dann immer an der Ampel und im Stadtverkehr herrlich quer durch die Ober- und Prollklasse alles versägen, vom 3er BMW fettkrass bis zur C-Klasse rüber zum A-8 und zurück zum VW Passat TDI. Alle denken der Kleine brauch ewig bis er weg is und dann wutsch, auf Wiedersehn putz mir die Rücklichter weil wirklich NIEMAND damit rechnet das der Vogel so schnell auf 50 kommt
Dito Kurvenverhalten, neulich A-8 am Berg überholt mich weil ich zu langsam bin. 5 KM später auf etwas mehr ebner Fläche hat ich ihn wieder ein weil er irgendwie die Kurven nicht so schnell fressen konnte wie der Fiesta. Es is einfach herrrrlich Fiesta zu fahren
Ansonsten Ford, robustes Arbeitstier zum guten Preis. Wird meiner Beobachtung quer durch die Gesellschaft gefahren bis auf die ganz Reichen. Nich so teuer wie VW, kein "Image" also auch kein schlechtes was ihm gegenüber Opel und den Rostwitzen immun macht und tut eben munter seine Arbeit solange man ihm etwas Liebe und Aufmerksamkeit zukommen lässt.
Ach zur Fofi-Power noch die Story: Ampel, hinter mir dicker Typ im 3er BMW. So einer wo man schon von Anfang an weiß, der is immer unzufrieden und meckert nur. Hab dann mal wieder die "ByeBye"-Nummer gemacht. Anfangs war er ganz weit weg weil es für sein Weltbild unmöglich ist das ein Fiesta so schnell weg ist. Dann kam er näher und hat rausgeholt was drin ist, ich geh in den 4ten als seine Schnauze grad an meiner B-Säule auftaucht und er fällt etwas zurück, wir sind bei etwa 60. Dann kommt so der Berreich wo dem Fistel die Puste ausgeht und ich blinks links weil eine Auffahrt kommt und ich reinlassen will. 3er BMW drückt jetzt voll drauf und zieht mit finsterster Miene brutalst vorbei. Einfach köstlich, man hat richtig gesehen wie pissig der war

Deine Antwort auf "alte Klischees--->Autofahrer und ihre Marken/Macken"