
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Neue Artikel
- Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS...
- Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- nerviges Klappergeräusch im Innenraum
- Verbesserte Bremsenbelüftung Audi TTS
- TTRS Schaltwippen in TTS verbauen
- frische Bilder vom TTS
- RS Disignpaket Teil 2-Mittelkonsole lackieren und ...
- Innenspiegel mit Kompass nachrüsten
- Audi TTS 8S Kühlmittelregler defekt
- Aluminiumblenden für den Innenraum
- "Plätschergeräusch" im Bereich der Heckklappe und ...
- Update Headunit MMI auf Lifetime Navikarten
- Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten)...
- Aluminium-Aschenbecher nachrüsten
- RS-Designpaket Teil 1-Ringe der Luftausströmer lac...
- Apple Carplay nachrüsten und kabellos mit Carlinki...
- Audi TT RS Innentürgriffe
- Erfahrungen Diagnosesoftware OBD App
- Audi TT 8S Haldexölwechsel und Reinigung der Halde...
- Audi TT 8S Quitschgeräusche Fensterheber
Blog Ticker
- 04.Mai: Neuer Leser: Nightfil
- 04.Mai: Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von Nightfil abonniert
- 04.Mai: Neuer Kommentar von Nightfil zu Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288)
- 27.Apr: Neuer Leser: ADAMOSD
- 27.Apr: Blogartikel Audi A1 Reifendruckkontrolle nachrüsten von ADAMOSD abonniert
- 27.Apr: Neuer Kommentar von ADAMOSD zu Audi A1 Reifendruckkontrolle nachrüsten
- 11.Apr: Blogartikel S-Line Sportpaket Plus Lenkrad und S 3 Handbremshebel + S3 Schaltkulisse nachrüsten von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel originale LED Kennzeichenbeleuchtung von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel Facelift MuFu-Tasten und RS-3 Alu-Schaltwippen von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel Umfeldbeleuchtung nachrüsten von PaVeL0VV0 abonniert
- 11.Apr: Blogartikel US Mittelkonsole von PaVeL0VV0 abonniert
- 30.Mär: Blogartikel RS-Designpaket Teil 1-Ringe der Luftausströmer lackieren und austauschen von NamasTT abonniert
- 30.Mär: Blogartikel RS Disignpaket Teil 2-Mittelkonsole lackieren und austauschen von NamasTT abonniert
- 30.Mär: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von NamasTT abonniert
- 23.Mär: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von fm-maniac abonniert
- 23.Mär: Blogartikel RS Disignpaket Teil 2-Mittelkonsole lackieren und austauschen von fm-maniac abonniert
- 23.Mär: Blogartikel RS-Designpaket Teil 1-Ringe der Luftausströmer lackieren und austauschen von fm-maniac abonniert
- 17.Mär: Blogartikel Innenspiegel mit Kompass nachrüsten von DAdler abonniert
- 01.Mär: Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von N8mare00 abonniert
- 27.Feb: Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von astra33 abonniert
- 27.Feb: Blogartikel aerodynamische Optimierung des Unterbodens von N8mare00 abonniert
- 25.Feb: Neuer Leser: 1108Tom
- 23.Feb: Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von hOrUs112 abonniert
- 23.Feb: Neuer Blogartikel Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von micha225 veröffentlicht
- 23.Feb: Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288): neuer Link
- 23.Feb: Neue Bildergalerie Reinigung DPF Filter und AGR Kühler 2,0 TDI 190 PS Motor (EA288) von micha225
- 14.Feb: Blogartikel Verbesserte Bremsenbelüftung Audi TTS von Bolle_SC abonniert
- 03.Feb: Neuer Kommentar von micha225 zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 28.Jan: Neuer Kommentar von NamasTT zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 28.Jan: Neuer Kommentar von micha225 zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 28.Jan: Neuer Kommentar von NamasTT zu Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert
- 17.Jan: Blogartikel Verbesserte Bremsenbelüftung Audi TTS von motorsportler abonniert
- 10.Jan: Blogartikel Audi A1 Geheimcodes am RMC/MMI Plus von Roycen abonniert
- 10.Jan: Blogartikel mögliche Codierungen für den Audi A1 von Roycen abonniert
- 07.Jan: Neuer Leser: Teasynator
- 05.Jan: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von Teasynator abonniert
- 05.Jan: Blogartikel Audi TT 8S Haldexölwechsel und Reinigung der Haldexpumpe von Teasynator abonniert
- 05.Jan: Blogartikel Aluminium-Aschenbecher nachrüsten von Teasynator abonniert
- 28.12.24: Blogartikel Update Headunit MMI auf Lifetime Navikarten von Teasynator abonniert
- 16.11.24: Neuer Kommentar von micha225 zu Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren
- 11.11.24: Neuer Leser: Michaill
- 11.11.24: Blogartikel Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren von Michaill abonniert
- 11.11.24: Neuer Kommentar von Michaill zu Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren
- 25.10.24: Neuer Leser: Alfred954
- 24.10.24: Blogartikel Audi TT 8S Haldexölwechsel und Reinigung der Haldexpumpe von fm-maniac abonniert
- 23.07.24: Blogartikel Update Headunit MMI auf Lifetime Navikarten von Knausen abonniert
- 19.07.24: Neuer Leser: Shrok
- 19.07.24: Blogartikel Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren von Shrok abonniert
- 19.07.24: Neuer Kommentar von Shrok zu Virtual Cockpit Sportanzeigen (G-Meter/Motordaten) aktivieren
- 18.07.24: Blogartikel Innenraumdesign auf Klavierlackoptik erweitert von maggus07 abonniert
Besucher
-
anonym
-
Leonhard 1
-
JulianFerdi
-
Deniz757
-
ArtisB
-
AQ4
-
Teasynator
-
ackevil
-
hOrUs112
-
BruceWayne
Blogleser (159)






























































































































































Blogautor(en)
micha225
VCDS Service und Umbauten

Archiv
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Mai 2022 (2 Artikel)
- April 2022 (2 Artikel)
- März 2022 (2 Artikel)
- Februar 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (4 Artikel)
- Dezember 2021 (3 Artikel)
- November 2021 (5 Artikel)
- September 2021 (6 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Dezember 2013 (9 Artikel)
- November 2013 (9 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (3 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- Juli 2012 (2 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- November 2011 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (4 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (6 Artikel)
- November 2010 (4 Artikel)
- Oktober 2010 (4 Artikel)
- September 2010 (11 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (18 Artikel)
Top Artikel
- Abgasrückführungsventil und Saugrohrklappe reinigen
- Wo sind die Roststellen am A3 8P???
- ISOFIX Halterung Beifahrersitz nachrüsten
- originale LED Kennzeichenbeleuchtung
- Audi A1 Geheimcodes am RMC/MMI Plus
- Reinigung der Xenonlinsen
- D1S Osram Cool Blue Intense Brenner 5000K verbauen
- Ausgeschlagene Antriebswellen 2,0 TDI
- Audi A1 Fernlichtassistent nachrüsten
- Austausch der Tastatur am Schlüssel
- US Mittelkonsole
- Doppeldinumbau auf BNS 5.0, RNS-E,Concert2+
- Audi A1 MMI Plus WLAN und Webradio aktivieren
- DWA (Diebstahlwarnanlage) für alle Modelljahre nac...
- Innenlichtpaket(inkl LED vom TTS, Umfeldbeleuchtun...
- Audi A1 LED-Paket im Kofferraum und Handschuhfach ...
- Lackpflege mit Carnauba Wachs
- Audi A1 MMI Plus Startbildschirm auf S1 ändern
- S3 Wagenheberaufnahme
- Audi A1 MMI Plus Batteriespannung und GPS-Geschwin...
Sun Feb 20 13:56:47 CET 2011 |
micha225
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Faceliftlichtschalter
Da ich in meinem Innenraum schon mit den Fensterheberschaltern aus dem Modelljahr 2011 versehen habe, hatte mich der Rest im Innenraum gestört
Deswegen ging es jetzt weiter
Material:
Facelift-Knöpfe Navi
BNS 5.0
8P0 919 070 A Lautstärke
8P0 919 069 A MMI
RNS-E
8P0 919 070 A Lautstärke
8P0 919 069 B MMI
Zum Austausch der Knöpfe müssen beide Navis komplett zerlegt werden, da der Lautstärkeknopf sonst nicht zu tauschen geht.
Der MMI Knopf hingegen kann so getauscht werden.
Der Umbau ist aber sehr komplex und darum gehe ich nicht weiter darauf ein.
Ab Werk gab es die Chromknöpfe ab folgenden Teilenummern:
RNS-E
8P0 035 192 S
BNS 5.0
8P0 035 192 P
Faceliftknöpfe Radio
Concert 2+
8P0 059 528 links
8P0 059 528 A rechts
Alle Radioknöpfe können auch in der TT Optik geordert werden.
Dementsprechend ist dann aus 8P ein 8J zu machen bei der Teilenummer der Radio und Naviknöpfe.
Facelift MuFu-Tasten
hierzu habe ich bereits ein Thema verfasst:
Facelift MuFu-Tasten
Aluminiumschaltwippen vom RS3/S6/S8
auch hierzu gibts ein Thema:
Alu-Paddel
Fensterheberschalter
da ich hierfür schon ein Thema erstellt habe, ist hier der Link dazu:
Chromfensterheberschalter und ChrimSpiegelverstellknopf
Spiegelverstellschalter
dieser ist ebenfalls schon in dem Thema enthalten:
Spiegelverstellschalter
TT-Pedale und Fussstütze
hier hab ich auch bereits ein Thema verfasst:
TT Pedale und TT Fussstütze
Lichtschalter
hier gibt es zwei Versionen:
1. Schalter aus dem TT (fangen mit 8J1... an)
2. Schalter aus dem A3 (fangen mit 8P1... an)
Ich habe mich für die erste Variante entschieden und die TT Schalter verwendet.
Hintergrund der Sache ist, das es im A3 das Tagfahrlicht werksmäßig aktiv geschalten ist und durch eine Codierung nur bei den neuen Fahrzeugen im FIS aktiviert/deaktiviert werden kann.
Dadurch fällt bei den Lichtschaltern das DRL-Rad weg.
Aber bei VFL-Modellen wird dies benötigt.
Am TT-Lichtschalter gibts das Rad aber
Ich habe den Schalter verbaut:
8J1 941 531 G 5PR für Xenon, CH/LH, TFL, NSW, NSL, Lichtsensor
die Teilenummern für andere Ausführungen sind hier, nur der Index ändert sich: 8J1 941 531 X 5PR
das X durch den Index ersetzen:
A Xenon, CH/LH, NSW, NSL, Lichtsensor
D Xenon, NSW, NSL
J Xenon, TFL, NSW, NSL
M Halogen, CH/LH, NSW, NSL, Lichtsensor
N Halogen, NSW, NSL
8P1 941 531 BA Halogen, TFL, NSL
Wechsel des Lichtschalters:
Drehrad reindrücken und leicht nach rechts drehen.
Jetzt ist er entriegelt und kann komplett rausgezogen werden.
Hinten die Stecker ausclipsen und das war es schon
der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
Klimabedienteil:
Die Faceliftbedienteile funktionieren nur bis zum Index BD in einem Vorfaceliftmodell(hat die selbe Optik wie die alten Bedienteile, nur es ist eine ECON anstatt einer AUTO Taste).
Dies hängt mit der Umstellung von der direkten auf die indirekte Ansteuerung der Stauklappe zusammen.
Bei neuen Bedienteilen, ist der Kanal für die direkte Ansteuerung nicht mehr vorhanden und es kann nicht mehr angelernt werden.
Wenn man es trotzdem verbaut, wird ab einer Temperatur von ca 25°C die Klappe geschlossen und es kommt keine Luft mehr in den Innenraum.
Weiter ist bei allen Faceliftbedienteilen die Heizleistung der Sitzheizung von max 60 auf max 39 Grad reduziert wurden.
Darum habe ich mir nur die Drehregler vom Faceliftbedienteil in mein altes Bedienteil verbaut.
Anleitung zum Umbau der Drehregler:
1. Ausbau des umzubauenden Klimabedienteils
Bei Doppeldinfahrzeugen muss die Blende um die Schalter herausgeclipst werden. (Bild 8)
Weiter empfiehlt es sich bei DSG Fahrzeugen den Wählhebel auf S zu stellen.
Dann sollte die jeweils 1 Imbusschraube des Kniedreiecks oben gelöst werden (Bild 7).
Man kann sie auch komplett rausnehmen, aber es geht auch so ganz gut.
Nun kann man oben hinter das Klimabedienteil fassen und es kann nach vorn ausgerastet werden.
Jetzt können die Stecker ausgerastet werden.
2. ein passendes Klimabedienteil vom Facelift besorgen. (Bild 3)
Hier empfihlt es sich auf Ebay zu suchen.
Ich habe mir ein Bedienteil ohne Sitzheizung ersteigert.
Das wollte keiner haben und hatte mich 30€ gekostet.
Es hat den Index BK
3. Das Bedienteil muss zerlegt werden.
Dazu müssen hinten 6 kleine Torxschrauben gelöst werden. (Bild 4)
Jetzt kann es auseinander gezogen werden.
Dann muss die Platine gelöst werden (Bild 5) indem 4 kleine Torxschrauben gelöst werden.
Vor dem herausbehmen muss der Sitzheizungsregler ausgerastet werden (Bild 10).
Einfach mit einem kleinen Schraubendreher die Verrigelung herausziehen (Bild 11).
Jetzt kann die Platine abgezogen werden und man sieht auf die vordere Blende.
Die Chromringe müssen jetzt von hinten an den jeweils 4 Rastnasen (Bild 6) ausgerastet werden und nach vorn mit den Regler herrausgezogen werden.
4. Das umzubauende Bedienfeld muss umgebaut werden.
Das zerlegen geschieht analog zum Faceliftbedienteil.
Jetzt muss der Raum wo die neuen Regler sitzen, vorbereitet werden.
Im alten Bedienteil sind Stege vorhanden, die jetzt die neuen Ragler stören (Bild 13).
Diese habe ich mit einem Dremel entfernt und die Fläche glatt geschliffen. (Bild 12)
Dies ist sehr wichtig, da sonst die neuen Regler hängen können.
Weiter habe ich die Fläche mit Schließzylinderfett eingerieben, damit alles leichtgängig ist.
Die Faceliftchromringe können nicht verwendet werden!
Hier müssen die alten wieder verbaut werden.
5.Zusammenbau und Einbau des Bedienteils
Dies geschieht wieder in umgekehrter Reihenfolge.
!!!Denkt an die Sitzheizung!!!
Die Rädchen müssen wieder eingerastet werden
Viel Spaß!!!