Mon Jan 29 16:49:00 CET 2018
|
andyrx
|
Kommentare (193)
Moin Motortalker, Für manch einen ist das schon lange her.....und doch kann man sich meist daran erinnern 😉 Was war euer Fahrschulauto als ihr euern Führerschein gemacht habt ?? Meine Frau weiß das nicht mehr ....wollte ich gar nicht glauben dass man dies vergessen kann,denn ich weiß das noch sehr genau . Ein roter Golf 1 mit 70 PS der Fahrschule Lutz in Frankfurt /Main ....war Anfang 1979 als ich in 6 Wochen das durchgezogen habe .und meinen Führerschein im ersten Anlauf schaffte. Motorrad Fahrschein wollte ich damals eigentlich auch machen ,aber das war damals ein saukalter Winter ( Januar 1979) und ich hab es gelassen ....später dann 1997 doch noch Klasse 1 gemacht auf Yamaha Virago 535. Heute brauchen die jungen Leute komischerweise ewig für ihren Führerschein oder haben mitunter gar keinen richtigen Bock mehr drauf .....scheint heute nicht mehr die Rolle zu spielen wie früher als man es gar nicht mehr abwarten konnte ....😕 Wisst ihr noch auf welchem Auto ihr euern Führerschein gemacht habt ...?? Gefahren bin ich dann aber einen VW Käfer 1200 als erstes eigenes Auto ....😉 Grüße Andy ![]() |
Tue Jan 30 15:20:36 CET 2018 |
gw-günni
Bei mir war 1974 das Fahrschulauto ein Ford 20 M . Nicht gerade geeignet für einen Fahrschüler. 10 Fahrstunden!
Beim Motorrad eine Zündap 125 , da reichten zwei Fahrstunden!
Tue Jan 30 15:21:10 CET 2018 |
Achsmanschette51801
Mein Fahrschulwagen war ein KdF Golf III Variant TDI, Sondermodell "Bon Jovi". Nach Doppelstunden stieg ich da immer mit Rückenschmerzen aus.
Tue Jan 30 15:47:37 CET 2018 |
FRI-E-320
Ford Granada - BJ 1977 in grün-metallic mit weißem Vinyl Dach, grünen Kunstledersitzen und einem 5,8 Liter V8 unter Haube.
Gibt es nicht? Doch, gibt es - ich habe meinen Führerschein 1991 in den USA gemacht und musste hier in Deutschland nur die Theorie und Praxis zusätzlich machen, nachdem ich hier ein Jahr lang schon gefahren bin. Das deutsche Fahrschulauto war ein Citroen ZX mit 90 PS Diesel (musste sein, ich durfte die Prüfung nicht mit dem eigenen Wagen machen...😉
Der gesamte Führerschein hat damals 300 DM gekostet inkl. 4 Fahrstunden in Deutschland.
Tue Jan 30 16:16:47 CET 2018 |
Max 0763
ein Golf II, weiß, mit 70PS und braun-beschen Sitzen - Führerschein 1982 gemacht, 1 und 3 zusammen, hat alles zusammen so DM 600,- gekostet....
Tue Jan 30 16:24:03 CET 2018 |
ToRo67
Bei mir ist es im 1986 ein BMW 325i E30 gewesen.
Das hat den Prüfungsexperte auch dazu verleitet mich darauf hinzuweisen das wir die Prüfung nicht mit der Stoppuhr machen 😉.
Hatte bis vor 10 Jahre noch den blauen Schein.
Hat mich ca. CHF. 1500 gekostet.
Gruss Thomas
Tue Jan 30 16:27:09 CET 2018 |
dieselschwabe
Golf III war das bei mir, und am ersten Tag sogar der damals brandneue Golf IV 😁
War kein schlechtes Auto, aber VW hat mich später trotzdem nicht als Kunden gewinnen können.
Tue Jan 30 17:12:28 CET 2018 |
wolfi7777
1962 natürlich ein Käfer!
Mein Vater hatte kurz vorher auch einen Käfer gekauft und als VW-Sparer, der vor 1939 1000 Reichsmark angespart hatte, bekam er Rabatt. Es waren so etwa 300 DM meine ich.
Da ich mit dem auch schon ein bisschen rum gekurvt war kam ich mit 12 Fahrstunden aus.
Mein erstes eigenes Auto war dann ein Fiat 500 noch mit dem Rolldach bis zur Motorhaube.
Tue Jan 30 17:59:31 CET 2018 |
Druckluftschrauber137068
@Mifia:
Nein, wurde damals nicht eingetragen. Der Prüfer verlangte von der Fahrschule, dass der Wagen mit dem die Prüfung gefahren wird, einer mit Automatik ist und der Prüfling somit wusste, wie ein solches Fahrzeug zu händeln ist (man denke an das rückwärts einparken).
Hatte aber erst später (so 1995 -1999) bei einem Volvo 850 T5 mit Automaten zu tun. Der ging ab, wie Schmidts Katze mit seinen 5 Zylindern, 2,5 L Hubraum und Turbolader die 270 PS erbrachten und der Automatik mit dem man bei Kickdown was erleben konnte, sodass ich schon mal einen 3 L Alfa Romeo mit 6 Zylindern abgezogen habe.....
Tue Jan 30 18:40:54 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Also ich habe meinen Führerschen 2012 mit einem nagelneuen Audi Q3 2.0 TDi gemacht. War ein nettes KFZ dafür. Man saß hoch, er war kompakt und hatte allerhand Assistenten.
Hat mich 1700€ gekostet, der Spaß. Ohne durchzufallen oder übermäßig viele Fahrstunden.
Tue Jan 30 18:50:08 CET 2018 |
MiFiA4
@Saab900S
http://www.fahrschule.de/fahren_lernen/Tipp20index.html
Nur zur Info.😉
Edit: Und das war auch schon damals so!
Gruß MIFIA4.
PS: Gockeln macht schlau.
Tue Jan 30 18:59:32 CET 2018 |
Creeper45
Fahrschulwagen war erst Golf II GTD, dann nach Lehrerwechsel Mazda 626.
Mein Erster danach war ein Fiat Ritmo mit Augenbrauen aus Rost 🙂 in "enzianblau"
(636 mal aufgerufen)
Tue Jan 30 19:47:22 CET 2018 |
martinkarch
Mein Fahrschulauto war ein 1995 Ford Escort mit 90 PS Diesel. Das war damals ein neues Auto und für die meisten Fahrschüler war es sicher auch gut genug : als ich dann den Führerschein bekam, hatte ich erst mal eine Weile keinen so guten Wagen.
Klar, manche Fahrschulen WERBEN natürlich auch mit ihren Wagen um Fahrschüler. Hier in Offenburg haben wir ja auch eine Fahrschule mit TESLA-PKW. Das interessiert bestimmt einige.......auch wenn es mit Einschränkungen verbunden ist
Tue Jan 30 20:39:14 CET 2018 |
volvo-7
Ein orange-farbener VW Golf 2 mit 70 PS war mein Führerscheinauto. 1988 in Baden-Baden bei der Fahrschule Henke.
Habe damals die Klassen 1a (Motorrad bis 27 PS) und Klasse 3 gemacht (PKW). Preis zusammen so um die 1500 DM.
1989 wurde dann ein Fiat Panda 1000 CL in rot (45 PS) mit herrlichem Faltdach für 5 Jahre mein erstes Auto.
1990 kam eine Kawasaki 500 GPZ dazu.
Tue Jan 30 21:10:41 CET 2018 |
Naxel63
Aaalso:
Das war zunächst einmal Anfang der Achtziger A & B auf einerseits D-Kadett und andererseits einer solchen HONDA CB 200:
https://assets.catawiki.nl/.../...d7a0-8933-11e5-87c1-dda362c527f9.jpg
Dann kam Mitte der Achtziger C & E dazu auf einem guten, alten Benz LP in der Art:
https://files.bos-fahrzeuge.info/.../127522-large.jpg
(Nur ohne die blauen Dinger am Dach... 😁 )
Last, but not least, in den Neunzigern dann die Klasse D - ich denke, das war irgend ein MAN...
Tue Jan 30 21:19:46 CET 2018 |
MrFleetwood
Golf 2 Diesel, 85PS, und für 15 Mark mehr konnte man eine Fahrstunde auf einem Mercedes 190E machen.....
1005.- hat der Schein gekostet -damals gabs die Mofaprüfbescheinigung noch für 10,50 Mark beim TÜV - Fragebogen ausfüllen, fertig.
Den teuersten Schein gabs dann beim Barras: Vollkettenschein für den Leo1. Hätte zivil etwa 11000DM gekostet.
Tue Jan 30 22:07:47 CET 2018 |
schweik6
... VW Käfer.
Fahrschule und Prüfung war 1973.
Tue Jan 30 22:58:22 CET 2018 |
Urgrufty
Gelände-Krad, VW Kübel, und uralter Büssing MAN oder so. Unsynchronisiert, schalten nur mit Zwischengas möglich !
Kosten: 10 Mark für die Umschreibung. Immer noch grauer Lappen. Auf dem Bild schaue ich so richtig "Jung" aus !
Wed Jan 31 00:31:41 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Smallblog:
Damals .... das erste mal am Steuer eines Autos!
[...] Hallo liebe Lesergemeinde!
Inspiriert durch den aktuellen Artikel von @andyrx, habe ich mich erinnert wie das mit den ersten "Fahrversuchen" war.
Das erste Mal saß ich hinterm [...]
Artikel lesen ...
Wed Jan 31 05:22:08 CET 2018 |
ToledoDriver82
Opel Astra F 1.7 TD....als ich mein FS 2000 machte,war das noch ein gar nicht so altes Auto 😁 mein Fahrlehrer war ein Ein-Mann-Betrieb und im Nachhinein keine so optimale Wahl...aber bestanden ist bestanden😉 das mein Fahrschulauto ein Astra F war,war mir erst nach dem Kauf meines Astra wieder bewusst...ich hatte es nicht wirklich vergessen aber mit keiner Silbe mehr daran gedacht. Der Astra fuhr sich gar nicht mal so schlecht,ich glaube aber das wäre auch völlig egal gewesen,man wollte fahren😁 vergessen werde ich ihn aber wohl eher nicht 😉 die erste Fahrt oder auch die Prüfungsrunde damit,alles noch da...auch der Preis, 1800DM waren es
Was mich wirklich ärgert aus heutiger Sicht...mit der Anmeldung hab ich zu lange gestartet...ein Monat eher und ich hätte noch die Klasse 3 gemacht und nicht die B
Wed Jan 31 07:40:10 CET 2018 |
Fimpen
Meine Fahrschulwagen waren zwei Opel Ascona B. Ein Handschalter und ein Automatik, auf dem ich eigentlich nur die Prüfung gefahren bin (Führerschein trotzdem "vollwertig"😉.
Wenn ich mich recht erinnere, hatten Fahrzeuge den 2.0S Motor mit 100 PS.
Die angefügten Fotos geben sogar die Farben der Asconas wieder, der Handschalter sogar mit Vinyl-Dach.
Die SR500, auf der ich die Prüfung gefahren bin, war mein eigenes Moped.
(703 mal aufgerufen)
(703 mal aufgerufen)
(703 mal aufgerufen)
Wed Jan 31 07:55:37 CET 2018 |
mark29
Bei mir wars ein Golf 3, sowie ein 2er Cabrio, eine Bandit und ein MAN....
Wed Jan 31 08:44:35 CET 2018 |
Duftbaumdeuter49470
Ich hatte am Anfang ein Audi A4 2.0 TDI aber mit dem kam ich anfangs nicht so gut zurecht.
Bin dann aufm Golf 5 1.9TDI umgestiegen gott hab ich diese Mühle gehasst xD
Erstes Auto war dann ein 2000 Micra.
Wed Jan 31 08:52:45 CET 2018 |
XuQishi
Klasse 3 '97 auf 2 verschiedenen Golf 3, einer war so ein komisches Ding mit Start-Stopp-Automatik.
Klasse 1 auf Suzuki GS500E.
1b hatte ich auf Honda MBX80 gemacht.
1. 80er war ne Honda MT-8,
1. Auto war dann ein MB 190D,
1. Motorrad ne 1992er 125er Aprilia Red Rose mit 27 PS. Chopper mit Zweitakter, der über 10000 dreht, beste Idee ever 😁. Ging aber sehr gut, weil die sehr leicht war.
Wed Jan 31 09:05:22 CET 2018 |
le mOnd
... bei mir erst klassisch der Golf IV mit 1.9 TDI 100 PS.. unspektakuläres Auto, fuhr sich ganz gut, nur das Fahrwerk (Vorderachse!) war nicht das Wahre..
Ich hab auf dem Hof schon Jahre vorher mit einem 1975er Toyota Landcruiser mit 275er Ballonreifen geübt - als ich zum ersten Mal mit dem Golf gefahren bin, hab ich den Fahrlehrer gefragt, ob die Kupplung kaputt ist, weil die so leicht ging!
Die letzten Fahrstunden und Prüfung bin ich mit einem damals nagelneuen BMW 320d mit dem neuen 150PS Diesel gefahren. Mein Fahrlehrer hat gesagt: der hat einfach die besseren Sitze und ist leiser als der Golf - ooh ja da hatte er Recht!
Die Nachtfahrten habe ich mit einem Audi TT (180PS) am Stück absolviert, der gehörte dem Juniorchef. War damals mit 18 und in der Kleinstadt schon eine Ansage, im TT-Fahrschulauto rumzufahren, aber ich mochte den Wagen optisch nie - die Fahrt damit war aber wirklich schön, sehr direktes Fahrverhalten.
Danach das erste Auto war ein Peugeot 306 Roland Garros in Grün mit Grün-Weißer Stoff-Leder-Kombination 🙂 War ein tolles Auto - leider nach einem halben Jahr bei einem winterlichen Ausweichmanöver/Wildunfall in den Graben/Zaun gesetzt.
Wed Jan 31 09:05:38 CET 2018 |
Timmihund
Hallo
Mein Fahrschulauto war ein OPEL Ascona A 1,9 Liter mit 90 PS und Automatik, ein tolles Auto. Das Motorrad eine Jawa 250. Mit der Jawa wurde ich auch das erste und eizige mal abgeschleppt. Wie beim Wasserski hinter dem Ascona 🙂
8 Fahrstunden Auto und 3 Stunden Motorrad und das im Alter von 17 1/2. Alleine fahren in diesem Alter, ein tolles Gefühl.
Erstes Auto war ein VW Käfer mit 34PS, das zweites Auto ein Opel Rekord mit 90PS. Damals war OPEL noch "die" Marke.
Grüße von Timmi
Wed Jan 31 09:08:11 CET 2018 |
JürgenS60D5
1981, Mercedes 200/8; keine Ahnung wie viel Stunden, parallel dazu Mottorrad FS, grauer Lappen.
Wed Jan 31 10:16:42 CET 2018 |
Georgieboy58
1976, ein gelber Opel City Kadett, ein Jahr später noch mal bei der Bundeswehr, Unimog und Leopard 1A3.
Erstes Auto war ein kasanroter 1303, 1977 habe ich dann Vaters herbstbeigen 200D übernommen, als er auf einen 123er umgestiegen ist.
Wed Jan 31 13:15:30 CET 2018 |
rgruener
BMW 2002 tii / 1976
"grauer lappen"
Wed Jan 31 14:08:28 CET 2018 |
Borntral
Ein 1.8er 16V Ford Escort der 5. Generation war mein primäres Fahrschulauto. Ein recht gutmütiges Gefährt. Und der fuhr sogar in den Bereich seiner eingetragenen Maximalgeschwindigkeit und der Tacho entsprach dem dann auch noch.
Ich musste ein oder zwei mal einen 3er Golf fahren, den ich schrecklich fand.
Mein Fahrlehrer war eine Schnarchnase. Das führte dazu, dass ich recht frühzeitig selbst auf alles mögliche achtete, während er Zeitung las oder schlief. Und nicht erzählen darf ich dann so etwas, dass ich, weil ein Mitfahrer ausfiel, eine 5-stündige Fahrt mit 3 Stunden AB absolvieren durfte.
Anfahren mit Handbremse lernte ich da auch nicht. Sowas muss man ja auch nicht können. Jedenfalls nicht sofort.
Die Prüfungen gelangen mit dem ersten Versuch und in der 1. Woche meines 18. Lebensjahres hatte ich (für etwa 1500 Schleifen all inclusive) einen Führerschein in rosa und kein Auto. Mein erstes eigenes Auto, mit dem sich auch fahren ließ, hatte ich erst 10 Jahre später.
gegrüßt!
Wed Jan 31 15:50:12 CET 2018 |
Spannungsprüfer136022
Mercedes Benz C 200 Diesel Classic, Baureihe W 202. In Dunkelblau mit Glashubschiebedach. So eine richtige Wanderdüne. Wegen dem Auto war ich beim MB Händler und habe mir den Fahrzeugprospekt geholt ( habe ich immer noch, damals keine 2000 DM für den Schein ausgegeben )
Wed Jan 31 16:57:05 CET 2018 |
jazzer0_2
1967 : FS Kl 3+1 auf Opel Kadett A, 8 Fahrstunden. + 1 Prüfungsstunde Zündapp Bella 200ccm, 1 Fahrstunde + 1 Prüfungsstunde, Gesamtrechnung: 331.-DM
Mein erster eigener war nach der Heinkel Kabine meines Vaters dann ein Ford 17m P5 Bj. 64, 2türig weiß mit schwarzem Dach und 65 PS.
Grüße an alle Oldie`s
Wed Jan 31 17:54:37 CET 2018 |
Badland
Mein Fahrschulwagen war ein Cityroter Opel Corsa C 1.2 (75PS) Easytronic in der Elegance Ausstattung EZ 09/2001.
Er blieb dann bis 2010 in der Familie bevor er eine neue Verwendung in Nahost fand.
Wed Jan 31 18:36:05 CET 2018 |
Chattengau
1983: Golf 2 D (nicht TD); zwischen Schul-Ende und BW in knapp 3 Mon. gemacht. Pflichtstunden waren Anzahl gemäß noch überschaubar und die örtl. Fahrschulen konkurrierten schon mal im Preisniveau. Verglichen mit Leutchen, die nur so 2-3 Jährchen älter waren, waren unsere fälligen Gebühren allerdings schon weitaus höher (Babyboomer sei Dank...). Den grauen Lappen habe ich immer in Ehren gehalten, wirklich nicht verknickt, selbst das Foto ist noch bestens erkennbar - wenn auch nicht "mehr so ganz" passend. Solange mich Niemand zwingt, bleibt der auch mal schön da.
Wed Jan 31 19:25:45 CET 2018 |
Reifenfüller48338
A3 ~150 PS. Naja, man ist zunächst ja sowieso mit allem überfordert, kann mich nicht so wirklich an die Eindrücke erinnern.
Erstes eigenes Auto war dann eh nur ein Golf 3 ohne ESP, ohne ABS, ohne Servo. Naja, ist nicht schlecht, wenn man ohne alles anfängt... dann entwickelt man Popometer.
Wed Jan 31 19:30:31 CET 2018 |
Druckluftschrauber137068
@MiFiA4 :
Lesen macht auch schlauer....
Das geschriebene in deinem Link, sagt folgendes:
Zitat "Die Fahrausbildung auf einem Kraftfahrzeug mit Automatikgetriebe hat einen schwerwiegenden Nachteil gegenüber der Fahrausbildung auf einem Kraftfahrzeug mit Schaltgetriebe: Wenn Sie Ihre praktische Fahrprüfung auf einem Fahrzeug mit Automatik-Getriebe machen, dürfen Sie keine Kraftfahrzeuge mit Schaltgetriebe führen."
und weiter heisst es:
Zitat " Die Beschränkung im Sinne des Satzes 1 ist auf Antrag aufzuheben, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis dem Sachverständigen oder Prüfer in einer praktischen Prüfung nachweist, dass er zur sicheren Führung eines mit einem Schaltgetriebe ausgestatteten Kraftfahrzeugs der betreffenden oder einer entsprechenden höheren Klasse befähigt ist. "
Meine AUSBILDUNG habe ich mit einem KFZ mit Schaltgetriebe gemacht. Das wurde vom Fahrschullehrer gegenüber dem Prüfer in der Prüfung für alle Prüflinge dokumentiert. Nur bei der PRÜFUNGSFAHRT mussten alle Prüflinge mit Automatik fahren, damit der Prüfer sich davon überzeugen konnte, dass jeder Prüfling auch mit einem KFZ mit Automatikgetriebe im alltäglichen Verkehr umgehen kann. Deshalb fiel die Beschränkung laut dem letzten zitierten Satz, weg....
Wed Jan 31 19:35:16 CET 2018 |
MiFiA4
Und deshalb haben wir die Prüfung mit einem Schaltwagen gemacht, Thema erledigt. Und ich denke die meisten oder fast alle hier werden das so gemacht haben.
Wed Jan 31 19:46:54 CET 2018 |
Texasdriver
Ach, lange ist es her, bei mir war es ein 1303er Käfer, 54 PS, in knallorange... Ne Spaß 😁.
War ein blauer Mazda 2 der aktuellen Modellreihe, Baujahr 2015. Mit 75 trägen PS und fahrspaßbefreit...
Wed Jan 31 19:49:10 CET 2018 |
bebahunter
Mein grauer Lappen ist von 1984. Der Fahrschulwagen war ein Ford Taunus IV 1,6 Liter als Schaltwagen mit Getriebeschaden. Da habe ich Anfahren und Zwischengas gelernt, obwohl alles synchronisiert sein sollte - nach 200.000 Fahrschul-KM war aber wohl nicht mehr viel da...Rückwärtsgang einlegen ging nur mit Gewalt und unter erheblichem Knirschen. Kurz nachdem ich den FS hatte, kaufte die Fahrschule ein neues Fahrzeug. Die Hälfte der Stunden und die Prüfung machte ich auf einem Ascona C mit Automatik, mit Pflichtstunden habe ich 16 Stunden gebraucht. Im Führerschein (den ich immer noch nutze) habe ich den Stempel "Prüfung wurde auf einem Fahrzeug mit Getriebeautomatik abgelegt" aber ich durfte und darf trotzdem Fahrzeuge mit Schaltung fahren - da die Fahrschule bestätigt hat, dass ich die 6 oder 8 Pflichtstunden (war damals ziemlich neu) mit einem Schaltwagen gemacht hatte. Diese Variante hat damals ca. die Hälfte meiner Kumpels so gemacht, da es außer dem Stempel keine Konsequenzen hatte.
Wed Jan 31 19:57:34 CET 2018 |
eddy_mx
Bei uns war es ein Golf 5 Plus 1.9 TDI mit ausgedehntem Turboloch. Mochte das Auto damals nicht und würde es wahrscheinlich heute auch nicht mögen.
Wed Jan 31 19:57:41 CET 2018 |
Lancelot59
Überland, Nacht und Autobahn waren schon 78 Pflicht, also 84 nicht mehr so neu.
Deine Antwort auf "Führerschein —> euer Fahrschulauto war ....??"