Mon Sep 13 19:16:12 CEST 2010
|
Schattenparker52389
|
Kommentare (1657)
| Stichworte:
Off-Topic
Hallo Leser 🙂, hier ist der Thread für Off-Topic im Blog. Wenn du Lust hast dich mit anderen zu unterhalten, dann kannst du hier was reinschreiben. 🙂 Auch ein guter Witz oder Spruch wird bestimmt gerne gelesen. 😁 Die Autoren des Audi TT 8N FAQs werden hier bestimmt auch mal was schreiben. Wir wünschen allzeit gute FahrTT! Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂 ![]() |
Tue Aug 23 18:30:43 CEST 2011 |
manni9999
Ja, bedauerlich, wie ihr einen hoffungvollen, jung dynamischen und zukünftigen Fast-TT Fahrer mit Bugatti-Ambitionen niedermacht. 😁
Als die TTs noch richtig Geld gekostet haben, gabs solche traurigen Fälle nicht...
Ich frage mich, wie eine Bugatti-Frontschürze im Vergleich zur Mercedes-Frontschürze wohl aussehen würde. 😛
Da es für einen Bugatti noch nicht reicht, werde ich wohl bei meinen Bugattisocken bleiben. 😉
Tue Aug 23 18:40:04 CEST 2011 |
sam_gawith
Das sieht aus, wie wenn sich eine Weinbergschnecke in ihr Häuschen verkriecht. ALLES schamvoll nach innen gekehrt! 😁
Tue Aug 23 18:51:20 CEST 2011 |
sam_gawith
Wie kommst Du jetzt auf den Streit um harte oder weiche Eier??? 😉
Loriot tot? 🙁 Nö, wußte ich nicht. Dann muß ich gleich mal eine Pibe auf den Pfeifenbruder rauchen!
Tue Aug 23 19:05:06 CEST 2011 |
manni9999
Ist zwar OFF-Topic, 😛
aber mein TT ist heute vermessen worden wegen der Fahrwerksumbauten und morgen geht es zum TÜV.
Wed Aug 24 13:09:32 CEST 2011 |
manni9999
Also die Fahrwerksumbauten sind abgenommen ohne Mängel.
Zum Prüfen der Freigängigkeit der Räder ließ es sich der Prüfer nicht nehmen, eigenhändig eine Probefahrt zu machen, wobei er gleichzeitig noch ABS, ESP, Kickdown und Beschleunigungsvermögen geprüft und natürlich einen Soundcheck vorgenommen hat. 😁
Die normale TÜV-Untersuchung macht er noch, nachher kann ich ihn abholen. Man erwartet ebenfalls keine Mängel.
Morgen darf ich dann zum Straßenverkehrsamt fahren und die Papiere ändern und die Plakette aufkleben lassen.
Die alte Plakette war rosa und die neue ist braun. Farbtöne aus dem Gay-Farbkatalog. 😁
Grüße
Manfred
Wed Aug 24 13:45:33 CEST 2011 |
sam_gawith
Ich gratuliere schon jetzt zum glatten Durchrutsch! Der Prüfer tut wohl mehr als nötig... Nicht ganz uneigennützig, wie mir scheint. 😉
Nächstes Jahr gibt´s wohl blaue Plaketten. Mich freut das, weil sie so am besten mit dem Eurokennzeichen harmonieren.
Bitte keine Meerschaumpfeifen werfen, sind seeehr bruchempfindlich. Wie sagt der Franzose, wenn jemand sein Leben ausgehaucht hat? Il a cassé sa pipe!
Wed Aug 24 14:09:19 CEST 2011 |
manni9999
Ja, er hatte seinen Spaß daran. Allerdings hat er sich nicht getraut, das ESP abzuschalten. 😛
Kann auch sein, das die neue Plakette orange ist.
Meerschaum ist zwar empfindlich, aber dafür angenehm beim Rauchen. 😉
Ich hätte geschworen, der Franzose "Gibt den Löffel ab". 😁
Wed Aug 24 14:19:26 CEST 2011 |
manni9999
Also eine Tonpfeife mit einer Meerschaumpfeife zu vergleichen, ist ja wie einen RCZ mit dem TT Mk1 zu vergleichen... 😰
Gestern hatte ich einen neuen A4 Avant als Leihwagen , da der TT zum Vermessen weg war.
Der war emotional so ansprechend wie ein hochwertiges Edelstahlspülbecken.
Funktional, gut verarbeitet, vermutlich zuverlässig, mit allen möglichen elektrischen Spielereien aber das wars auch schon.
Der TFSI Motor klingt fast wie ein Diesel.
Ist einfach nur ein Fortbewegungsmittel...
Ich musste nur den halben Mietpreis bezahlen, da ich damit nur ein paar Kilometer gefahren bin. 😛
"Oh, sie haben ihn ja fast gar nicht gefahren"
"Der hat den Charme eines Lieferwagens"
"Sie würden ihn nicht kaufen?"
"Doch, wenn ich einen Lieferwagen brauche. Nein, wenn ich ein Auto kaufen möchte"
Wed Aug 24 16:45:46 CEST 2011 |
sam_gawith
Der Stutenkerl heißt bei uns Weckmann, ist ohne Rosinen (höchstens mit Mandelveredelung) und liegt an St. Martin beim Bäcker faul in der Vitrine rum. 😁
Mit Meerschaum haben wir wieder eine Geschichte vom Niedergang guter alter Zeiten. Seitdem das Rohmaterial nicht mehr aus der Türkei ausgeführt werden darf, gibt es nur noch grottenschlecht verarbeitete Piben von irgendwelchen Hinterhofschnitzern aus dem Raum Eskisehir. Traditionsunternehmen wie Strambach und Andreas Bauer in Wien fertigen nicht mehr selbst. Die Folge sind hohe Preise und unästhetische Rauchgeräte mit liederlichen Mundstücken. Eine Besonderheit sind Pfeifen von Philippe Bargiel aus Frankreich. Der Meister hat wohl hohe Lagerbestände und fertigt daher immer noch selbst. Wie in alter Zeit werden die Pfeifen abschließend in Walrat gekocht, was ihnen beim späteren rauchen eine schöne Färbung verleihen soll. Die Preise sind allerdings jenseits von Gut und Böse - und das bei einer Fertigungsgenauigkeit á la francaise...
Wed Aug 24 17:24:05 CEST 2011 |
sam_gawith
Heilige gibt´s eh nur im Paralleluniversum. 😉
Die Schnitzereien an den Pfeifen werden v.a. zur Vertuschung von Fehlstellen gemacht. Die Glatten, die die wenigste Arbeit machen, sind die teuersten. Ist bei Bruyére übrigens dasselbe, nur dass das Schnitzen durch Sandstrahlen oder Rustizieren ersetzt wird. Eine dänische Freehand kostet ceteri paribus in glatt locker das Doppelte.
Ein Feuerzeug habe ich noch nie verloren. Ich habe für den täglichen Gebrauch ein Sillems Old Boy in Sterling. Durch das Ding bin ich mal in einer Kneipe mit Dieter Krebs (Sketchup) ins Quatschen gekommen. Er ansprach mich an und hat es auch sofort ausprobiert. 😎
Wed Aug 24 18:28:10 CEST 2011 |
sam_gawith
Kannst ja die Zwiebeln so anrichten, dass sich eine 600 ergibt! 😉
Wed Aug 24 19:22:08 CEST 2011 |
manni9999
Es geht voran Richtung Spam #1000 😛
Kalbsleber schmeckt auch lecker mit Apfelscheiben und Kartoffelpapp.
Mein TT hat auch die HU bestanden.
Vorne habe ich nach dem Abpopeln der Reste der AU-Plakette einen gelben Fleck auf dem Kennzeichen. 🙁
Mein TT hat Verfärbungen... 😛
Hinten hängt noch bis Morgen die alte Plakette dran.
Wed Aug 24 19:33:23 CEST 2011 |
sam_gawith
Ich esse keine Leber, nur Leberwurst. (In "frühester Jugend" war ich Brei-Verweigerer und wurde mit mini Leberwurstbrotstückchen gepeppelt! 😁)
Gegen den gelben Fleck gibt es übrigens weiße Aufkleber.
Wed Aug 24 19:37:14 CEST 2011 |
manni9999
In Leberwurst ist meist keine Leber. 😛
Ich war nur Spinat-Verweigerer, was auch so eine Art Brei ist.
Heute bin ich auch noch Labskaus-Verweigerer, was so eine Art Pampe ist. 😛
Tja, dann werde ich wohl ein Blanko-Schildchen auf den Pissfleck kleben lassen. 😰
Wed Aug 24 20:19:26 CEST 2011 |
sam_gawith
Vielleicht hast Du Glück und Du kannst, solange es noch warm ist, genau mit der Stelle eine fette Wespe abschießen? Die müßte dann allerdings irgendwie dauerhaft fixiert werden... Transparenter Harz? 🙄
Wed Aug 24 20:24:24 CEST 2011 |
manni9999
Da bleibe ich dann doch lieber beim Aufkleber... vielleicht mit einem Bugatti-Logo ... 😛
Wed Aug 24 20:27:12 CEST 2011 |
sam_gawith
Das ist aber Urkundenfälschung! 😰
Wed Aug 24 20:29:57 CEST 2011 |
manni9999
OMG - weil es ein unzulässiger Aufkleber ist oder weil es kein Bugatti ist? 😎
Wed Aug 24 20:32:34 CEST 2011 |
sam_gawith
Weil ein Kennzeichen eine Urkunde ist und man da nichts dran verändern darf.
Wed Aug 24 20:36:49 CEST 2011 |
manni9999
Wie enttäuschend, wenn Kreativität so ausgebremst wird. 😛
Fri Aug 26 07:49:39 CEST 2011 |
manni9999
Wurst machen hat ja etwas mit der Kunst zu tun, Wasser schnittfest zu machen. 😉
Und je feiner das Cuttermesser, desdo schlechter die Bestandteile der Wurst.
Böse Zungen behaupten, das man in manchen Frikadellen gar kein Fleisch finden kann.
Gestern hab ich einen leeren Aufkleber beim Amt abgeholt und über die vergilbte Stelle geklebt.
Die Papiere sind auch auf dem aktuellen Stand.
Deine Antwort auf "Off-Topic - Spaß und Unterhaltung..."