Sun Apr 26 22:56:52 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Formel 1, Motorsport, Rennen
![]() Eigentlich war der Grand Prix von Bahrain ja ein Rennen, das man als interessant und unterhaltsambezeichnen kann. Aus deutscher Hinsicht freut es mich, dass Vettel mal wieder ein hervorragendes Rennen gefahren ist, in dem ohne ein paar Problemchen bremsender Art im Feld vielleicht sogar noch der Sieg drin gewesen wäre. Ich hoffe nicht, dass dieser Zustand lange anhält, denn als BMW-Fan stehe ich natürlich auch hinter dem BMW-F1 Team😉 Aber anscheinend heißt das Motto der Formel 1 2009 "Verkehrte Welt", so wie die kleinen Teams den großen im Moment um die Ohren fahren. Bleibt abzuwarten, wie sich die Lage nach einigen Detailveränderungen der Teams zum ersten GP in Europa verändert. Grüße |
Sun Apr 26 00:40:59 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
BMW M3, G-Power, Tuning, Vorstellung
Heute beim Aufschlagen der aktuellen AMS bin ich auf ein ziemlich interessanten BMW M3-Fahrzeugumbau der Firma G-Power gestoßen, die durch den M5 Hurricane als schnellste Limousine der Welt recht bekannt geworden ist. Neben Karosseriekits, Leistungssteigerungen und schönen Zubehör Acdessoires für die normalen BMW-Modelle gibts es auch die vor allem leistungsmäßig extremeren Varianten, die vor allem auf den M-Fahrzeugen basieren. Im Einsatz verspricht G-Power für den SKI genannten Kit, dass er die Drehmomentschwäche des M3 in mittleren Lagen eliminieren soll (ob man bei dem genialen M-Motor mit früh anliegendem Maximaldrehmoment überhaupt von Schwäche reden kann, sei mal dahingestellt). Im Moment fehlen noch Langzeittests, ob die Kompressorumbauten auch halten, was der hohe Qualitätsanspruch der Marke manifestiert, jedenfalls scheint die von G-Power Softaufladung genannte Kompressorumbauversion gut geeignet, den Motor noch weiter zu verbessern. Interessant wäre es, hier mal einen persönlichen Vergleich vornehmen zu können, was aber wohl so schnell nicht passieren wird😉 Ach ja: G-Power gewährt auf die Umbauten eine 3-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung, was den Spass am Tuning schon mal ein wenig absichert. Außerdem kann der Wagen mit den mehr als gut aussehenden Silverstone Leichtmetallfelgen, Sportschalensitzen und einer Sportabgasanlage aufgehübscht und nochmalig geschäft werden. Grüße |
Thu Apr 23 23:27:28 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Fortbewegung, Freizeit, Umfrage, Urlaub
Sat Apr 18 17:42:52 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Formel 1, Qualifying, Rennsport
Sat Apr 18 00:06:56 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
Boxermotor, Porsche, Sound, V10, V8, Video
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/aNIdXL7-EYI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> In dem Filchmchen sieht, nein hört man vielmehr einen Ausschnitt aus einer Rallye mit zahlreichen Modellen vom Typ Porsche 911 GTR3. [bild=1]Als kleine Ergänzung neben dem genialen Sechszylinder-Boxer hab ich noch ein paar Videos zu den anderen Porsche Klangcharakteristika herausgesucht, als da wären der Cayenne und er Carrera GT. Viel Spass beim Anschauen und Anhören🙂 Liebe Grüße |
Fri Apr 17 22:15:37 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
BMW, Wirtschaftskrise
Thu Apr 16 12:56:17 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
GRIP, Test, Video, VW Golf GTI
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/VErcEDWPiYE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich hab da für euch mal wieder ein kleines Test-Video von GRIP für euch. BTW: In dem Filchmen werden auch ein paar technische Highlights erklärt und ein Vergleich mit einem etwas betagten Rallye-Golf gezogen. Viel Spass🙂 P.S: Das wär auch ein Wagen für mich, aber leider ist der ja erst ab 21😛 Grüße |
Tue Apr 14 23:34:40 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
AMG, E-Klasse, Mercedes, V8, Vorstellung
Was für ein Wagen! Der Mercedes-Benz E63 AMG besitzt nach wie vor den 6,2l V8 Hubraummotor, der hier werkelnden Ausbaustufe der fleißigen Schwaben 525PS leistet und ein maximales Drehmoment von 630Nm entwickelt. Gut ist dies für eine Beschleunigung von 0-100km/h in beeindruckenden 4,5s, zwar trotz Mehrleistung nicht mehr als beim Vorgänger, aber schon an für sich ein Wert, den ich gerne täglich genießen würde😛 Immerhin hat man das aus dem SL63AMG bekannte Siebengang-Sport-Automatikgetriebe ohne Drehmomentwandler, aber mit einer an dessen Stelle installierten Anfahrkupplung installiert, die vielleicht im Alltag den Verbrauch nicht nennenswert senkt, aber auf jeden Fall das Ansprechverhalten verbessert. Für Interessenten und alle AMG-Liebhaber steht das neue Schmuckstück im August beim Händler. P.S: Wie immer hab ich in einer kleinen Bildergalerie ein paar schöne Bilder für euch zusammengestellt. Grüße |
Mon Apr 13 14:09:57 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Chevrolet, Dodge, Faszination, Ford, Muscle-Cars, Sound, Video
Für Autofans wie mich sind sie, die (modernen) Musclecars ein wirkliches Highlight im Strassenverkehr, auch oder gerade weil man sie recht selten zu Gesicht bekommt. Aber wenn man sie dann mal frisch gewaschen in der Sonne glänzend auf einem Parkplatz stehen sieht, mit einem gepflegtem Blubbern an einem vorbeiziehend hört oder wenn sie auf der Autobahn mit einem Gänsehaut produzierenden Donnern vorbeifliegen, dann reißt einen die Faszination dieser Fahrzeuge einfach mit und man bekommt das Grinsen, welches der Sound und die elgegante Karosse einem eingemeißelt haben kaum mehr aus dem Gesicht. Aber die Zukunft dieser Autogattung scheint höchst gefährdet. Nicht nur weil die jede Umweltdiskussion missachtenden PS-Protze ein Graus für jeden Umweltaktivisten und Grünenpolitiker darstellen, sondern weil sich die Mentalität in der Gesellschaft verändert hat. Früher, als Muscle-Cars in den Sechzigern tolle Spielzeuge für coole Jungs waren, die nachts auf der Quartermeile um die Wette fuhren und mit den am Innenspiegel baumelnden Fuzzy Dice, den kleinen bunten Würfeln, auf ihren Spieltrieb aufmerksam machten, waren diese starken Fahrzeuge eine alltägliche Erscheinung im Strassenbild. Als dann aber die Ölkrise die Welt verändert und die Endlichkeit des Rohstoffes aufzeigte, die für uns alle so selbstverständlich geworden ist, begann sich in den Köpfen der Menschen etwas zu wandeln. Mittlerweile kann man die Gesellschaft als gespalten betrachten. Das eine, den Autofahrer als alleinigen Verantwortlichen für die Klimadiskussion zu bestrafen versuchende Lager derjenigen, die schon bei der bloßen Erwähnung des Kürzels V8 den Rohrstock für eine Tracht Prügel hervorholen und die anderen, die den Spass an der Freude als einen wichtigen Bestandteil des Lebens ansehen und sich weiterhin faszinierende aber unkonforme Sportwagen gönnen wollen. Solche Letztgenannten sprechen die modernen Interpretationen der frühen Muscle-Cars an, Autos vom Schlage eines Ford Mustang, Dodge Challenger, Chevrolet Camaro und Corvette Z06/ZR1. Neben allen sozialen Veränderungen gefährdet aber auch noch etwas Anderes das Fortleben dieser faszinierenden Spezies und zwar die internationale Wirtschaftskrise. Der in den letzten Monaten arg gebeutelte Automobilmarkt könnte für eine Einstellung der Muscle-Car Wiederbelebungen sorgen und <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/eoNmoDii8Zo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Grüße |
Sun Apr 26 23:24:03 CEST 2009 |
BMW-Fan91
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Audi R8, KTM, Rennstreckenvergleich, Test, Video
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ZzDwfYuIBvY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hier noch ein kleines Video-Update für euch.
Das Motormagazin Grip hat sich mal wieder den R8 V10 geschnappt und fährt ein Duell gegen die extrem scharfe KTM RC8 R auf der Rennstrecke.
Wer ist schneller?
Schaut selbst😉
Euch noch eine geruhsame Nacht
René