Tue Mar 31 22:17:33 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Abwrackprämie, Klima, Politik, Umfrage
Was haltet ihr persönlich von der Verlängerung der Abwrackprämie?![]() Heut Abend mal ein wenig Politik zwischen den Soundvorstellungen (Im Moment ist's bei mir grad ein bisschen stressig, deshalb entschuldigt meine etwas spärlichere Berichterstattung😉) Der Bundestag hat es letzte Woche abgesegnet, die Umweltprämie wird auf noch nicht näher bestimmte Zeit verlängert, je nachdem, wie lange der veranschlagte Förderbetrag noch ausreicht. Damit ist dann vorerst die Angst vom Tisch, durch eine längere Lieferfrist des Neuwagens nicht mehr in den Rahmen der Abwrackprämie zu fallen. Das alles ist ja schön und gut, aber neben den ersten massiven Problemen mit dem Online-Verfahren bleibt ja die grundsätzliche Diskussionswürdigkeit bestehen, denn ein Erfolg war sie bisher zwar für die deutschen Autohändler,aber unter die blumig schöne Oberfläche geschaut, ist die Prämie doch verantwortlich für nicht gerade wenige Dissonanzen in Politik- und Wirtschaftskreisen. So wird oft kritisiert, dass ein zu starker Focus auf die Automobilindustrie gelegt wird, andere Branchen aber auch finanzielle Unterstützung gut gebrauchen könnten. Eigentlich ist der ganze nahezu unüberschaubar komplex, um über die Effektivität im Ganzen eine treffende Aussage abzugeben, aber ich vermute stark, dass die Angst der Union vor Missstimmung in der Bevölkerung so kurz vor der Bundestagswahl im Herbst größer ist, als jegliches Sorgen um ökologische oder wirtschaftliche Probleme. Was meint ihr? Wohl durchdacht, einfach alles schlecht geplant oder nur aus Sorge um die Wählerstimmen entschieden? LG und allen Lesern noch einen schönen Abend |
Sun Mar 08 15:07:23 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Abwrackprämie, Fahrzeugkauf, Meinung, Politik, Wirtschaft
Vielleicht habt ihr es schon gehört/gelesen: Ab diesem Wochenende gelten für die Gewährung er staatlichen Umweltprämie verschärfte Regelungen. Eigentlich eine sinnvolle Sache, die Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Umweltprämie mit all ihren Vor- und Nachteilen bleibt aber bestehen. Wie dem auch sei, was die Verkäufe im Kleinwagensektor angeht, scheint sie zu wirken, VW zumindest meldet ein Verkaufsrekord für den Monat Februar und andere Hersteller schließen sich an. Aufgrund der anscheinend guten Resonanz wollt ich hier mal die Frage stellen, wer denn die Pämie schon genutzt hat und was ihr darüber denkt. Dazu vielleicht ein kleiner Fragenkatalog zur Orientierung:
Immerhin soll ja schon ein Drittel des Etats verbraucht sein und manche Modelle besitzen schon erstaunlich lange Lieferzeiten. Wie schauts aus? Erzählt doch einfach mal, wenn ihr mögt🙂 LG |
Sun Jun 07 22:51:18 CEST 2009 |
BMW-Fan91
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Eure Meinung, Europawahl, Politik
Das war sie nun, die Wahl zum Europaparlament an diesem Sonntag, dem 7. Juni 2009.
Die Hochrechnungen ergeben ziemlich fundierte Ergebnisse, an denen sich wahrscheinlich nicht mehr allzu viel ändern wird.
So konnte die CDU die Vormachtstellung behaupten und sicherte sich im Verhältnis zu den anderen Parteien den größten Stimmanteil, allerdings musste die Union einen deutlichen Wählerschwund hinnehmen. Auch die SPD verlor Stimmen. Das in meinen Augen recht radikale und offensiv angreifende Wahlprogramm im Vorfeld der Wahl hat anscheinend nicht allzu viel gebracht.
Entsprechend erstaunlich ist es, dass in Zeiten der Krise die kleineren Parteien deutlich mehr Zuspruch finden als in ökonomisch stabileren Jahren. Die FDP hat sich auf 11% verbessern können, auch die Grüne und die Linke konnten zulegen, was insgesamt zeigt, dass nicht wenige Menschen mit den umfangreichen Subventionen für gefährdete Unternehmen auf Kosten der Steuerzahler unzufrieden sind.
Die großen Volksparteien, die gerade im Hinblick auf die Wählerschaft mit ihren Hilfsprogrammen Ernst gemacht haben, scheinen also zumindest was die Gunst der Wähler angeht, nicht ins Schwarze getroffen zu haben.
Deshalb stellt sich mir auch die Frage, wie sich die Stimmung bis zur Wahl des Deutschen Bundestages im Herbst noch ändern wird.
Aber mal abgesehen von der Wahl an sich, merkt man schon an der mal wieder niedrigen Wahlbeteiliung, wie wenig Interesse und Aufklärung in Sachen EU-Organe doch vorhanden ist.
Vielen ist anscheinend nicht bewusst, dass massgebliche Verordnungen, die unseren Alltag bestimmen, auf EU-Ebene entschieden werden und eben nicht nationale Angelegenheit sind.
Außerdem scheinen viele Bürger in der EU (leider) dazu zu neigen, den schwarzen Peter der Finanzkrise der EU in die Schuhe zu schieben und über den Ärger über manch vielleicht diskussionwürdige Verordnung die Vorzüge der Europäischen Union zu vergessen, z.B, dass wir bei Auslandsreisen nicht in Paskontrollen feststecken, oder vorher Geld wechslen müssen, dass EU-weite Normen für einen besseren Wahrenverkehr eingeführt wurden (speziell für Deutschland als exportorientiertes Land) oder dass Straftäter problemlos über Landesgrenzen hinweg verfolgt werden können.
Diese Liste ließe sich noch beliebig erweitern und daher finde ich persönlich es total wichtig, dass den Leuten die Vorzüge von der Europäischen Union bewusst werden und dass sich das politische Interesse in solchen Belangen steigert, damit nicht so ein populistischer Unsinn wie in den Niederlanden passiert, wo mit Anti-Islam Partei mit ausländerfeindlichen Parolen und aufmachern zur zweitstärksten Kraft gewählt worden ist.
Im Folgenden hier deshalb ein paar Links, die euch bei der Informationsfindung und Aufklärung über die politischen Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene hilfreich sein können:
Viele Grüße
René