Fri Mar 27 20:36:54 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (54)
| Stichworte:
Reihensechszylinder, Sound, V10, V12, V8, Verschiedenes, Video
Und was meint ihr, erzeugt den besten Sound? Ein...<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/fe6mM4ordnw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich find, alle haben ihren eigenen Charakter und sind richtig toll anzuhören, aber mein Liebling ist immer noch der gute, alte V8, am besten noch als Hochdrehzahlkonzept mit bassigem Leerlauf und kreischenden Höhen nahe des Begrenzers...ich komm wieder ins Schwärmen😁 [bild=2] Viel Spass beim Anhören. LG |
Wed Mar 25 21:11:37 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
BMW Z4, Fahrbericht, Neuvorstellung, Roadster, Sommer, Video, Web-Links
Langsam wird es spannend, für neue Kunden genauso wie für Fans des Offenfahrens und der Marke BMW, denn im April kommt passend zur Frischluftsaison der neue Z4 E89 auf den Markt. Er ist mal wieder ein Roadster klassischer Facon: puristisch, echt, flach, stark, schnell😉 Hier kann man denke ich diskutieren, in jedem Fall integriert sich das Metall Hard-Top harmonisch in die Fahrzeuglinie. Wie bei anderen Konzepten ist auch beim neuen Z4 das Kofferaumvolumen im offenen Zustand nicht gerade üppig, aber ein großzügiger Reisewagen wollte der BMW-Roadster ja noch nie sein. Dafür trumpft die neue Generation mit einer Reihe von Neuerungen auf, von der Fahrzeug-Setup beeinflussenden Fahrdynamik Control, über das neue Doppelkupplungsgetriebe in der Topversion im 35i, einen deutlich edleren und geräumigeren Innenraum, mit der gegen Aufpreis erhältlichen Pure White Designausstattung (ein Traum🙂) bis zu den schlichtweg atemberaubenden Formen und Linien vorne, hinten, rechts, links, oben...😁. P.S: Über das Doppelkupplungsgetriebe hab ich auch schon einmal berichtet. Wen es interessiert, der kann es gerne noch mal nachlesen. Was vielleicht viele potenzielle Kunden freut ist die Tatsache, dass BMW beim neuen Zetti bewusst auf eine kochenharte Abstimmung des Serienfahrwerks verzichtet hat, ohne die sportlichen Eigenschaften zu verwässern. Dies wird dem Erfolg des Neuen aber mit Sicherheit nicht im Wege stehen. Ihr merkt schon, der Z4 wär ein Auto für mich, nur hab ich leider im Moment sehr wenig Zeit für einen Roadster😁. Meine Begeisterung teilt mittlerweile auch schon die Fachpresse. Um euch selbst mal ein Bild zu machen, stelle ich hier noch ein paar Links zu den ersten Fahrberichten rein, u.a von der Autobild und der AMS und noch ein Vorstellungs-Filmchen von BMW selbst. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/tmcpp-Bxr6M" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Nebenbei: Auf BMW.de kann man sich auch den Katalog downloaden mit vielen Infos und weiteren Bildern. Nun viel Spass beim Anschauen der Bilder und beim Lesen der Fahreindrücke🙂 LG Ergänzung: Ich hab grad noch bei Autobild.de ein schönes Video zum Z4 gefunden, mit dem 35i samt DKG im Fahrbericht. Das Filmchen weckt jetzt erst recht Lust auf mehr😉 |
Mon Mar 23 23:04:52 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Blog, Verschiedenes
Ich weiß nicht, ob euch dasselbe Problem plagt. Jedenfalls kann ich bei MT seit ein paar Tagen praktisch keine Bilder mehr öffnen/ansehen, zumindest in den Blogs und auch in meinem😠 Aus diesem Grund halte ich es für wenig sinnvoll, euch schon heute den Artikel über die Aktivlenkung und eine schöne Bilder und Fahrbericht-Link-Sammlung zum neuen BMW Z4 zu lesen zu geben. Über eine kurze Rückmeldung eurerseits bezüglich der technischen Probleme wäre ich allerdings sehr dankbar. LG |
Sat Mar 21 20:49:48 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Eure Meinung, Formel 1, Saison 2009, Verschiedenes
[bild=1]Nun ist es wieder soweit. Die Formel 1 startet endlich in eine neue Saison🙂 Spannend verspricht es also zu werden, das Jahr 2009, aus Rennfahrer und Fansicht. Aber ehrlich gesagt, das war auch nötig. Letztes Jahr, vielleicht habe ich da einen falschen Eindruck, aber ich glaub nicht, war totlangweilig, es passierte nichts, ok fast nichts🙄 Wie dem auch sei, steigern lässt es sich aber in jedem Fall. [bild=2]Um mal den Anfang zu machen: Ich hoffe, dass BMW es endlich schafft, ernsthaft um Siege mitzufahren, die Fahrer haben in jedem Fall das Potenzial dazu. LG |
Thu Mar 19 09:34:21 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (79)
| Stichworte:
BMW X6, Fotos, Verschiedenes
Moin moin, Das war schon eine Erscheinung. Deshalb meine spontane Entscheidung euch ein paar sehr schöne Fotos vom X6 zu zeigen. Schaut doch mal... LG und einen schönen Tag wünscht |
Wed Mar 18 23:12:42 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Führerschein, Meinung, Umfrage, Verschiedenes
[bild=2]Da es für mich noch recht aktuell und ja sonst auch bei vielen jungen Leuten ein Thema ist, möchte ich euch heute mal nach eurer Meinung zum Thema Führerschein mit 17 fragen. Noch dazu wurde bei mir nun die Freude und die Lust aufs Fahren richtig geweckt. Endlich war es soweit. Um die Langzeitwirkung des Führerschein mit 17 einzuschätzen dauert es wohl noch eine Weile, jedoch besitzt grad die junge Fahrergruppe einfach ein zu hohes Unfallrisiko, wogegen mit dem Begleiteten Fahren, wie ich finde, gut gegen angegangen werden kann. [bild=1]Persönlich hab ich bis jetzt auch wenig Negatives über die verfrühte Fahrerlaubnis gehört. Aber man weiß ja nie😉 LG |
Mon Mar 16 23:00:04 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
BMW M3, Sound, V8, Verschiedenes, Video
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/KZBTd919tXE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Mit den verschiedenen, nachgerüsteten Abgasanlagen kommt das wahnsinnig breite Klangspektrum richtig zur Geltung *Gänsehautfeeling P.S: Haben wir hier vielleicht den einen oder anderen M3 Fahrer unter uns? Was denkt ihr über die Klangkulisse, ist eine Nachrüstanlage sinnvoll oder ist euch das schon zu übertrieben? LG und eine geruhsame Nacht. |
Sun Mar 15 21:40:30 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Antriebe, Brennstoffzelle, Hydrogen 7, Technik, Wasserstoff
BMW entwickelt und testet ja schon seit einiger Zeit an einem Wasserstoffmotor und steht damit gleichwohl im Kontrast zu vielen anderen Herstellern, die ausdrücklich der Brennstoffzelle den Vortritt gewähren. Allerdings spricht vieles für den Wasserstoff Verbrennungsmotor: Es kann motorenseitig auf langjährige Erfahrung zurückgegriffen werden, die technische Basis ist vorhanden und die Realisierbarkeit solch eines Projektes vor allem unter finanziellen Gesichtspunkten liegt weitaus höher, als jenes der Brennstoffzelle, die zusätzlich zu einem Tank bzw. Druckbehältern noch ein Stromspeicher, ein Elektromotor und eine aufwändige Steuerungselektronik benötigt. Dies waren die Gründe für BMW am Verbrennungsmotorprinzip festzuhalten. Darüber hinaus ist es bei BMW erklärtes Ziel, mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor die Leistungsausbeute eines Benziners genauso wie gleichzeitig die Drehmomentabgabe eines vergleichbaren Diesels zu übertreffen. Dementgegen steht allerdings noch eine sehr schwache Wasserstoffinfrastruktur, die sich erst langsam ausbaut bzw ausbauen wird und das Problem, dass der Strom für die Gewinnung von Wasserstoff aus regenarativen Energien stammen muss, um die Energiebilanz des Antriebes nicht gründlich zu verhageln. Man darf also gespannt sein, was uns in Zukunft im Bereich Wasserstoff und anderer alternativer Antriebe noch alles erwartet. P.S: Im Anhang hab ich noch ein paar Bilder zum Hydrogen 7 reingestellt. Dieser entspricht in seiner Konzeption mit dem V12 Motor nicht dem Forschungsobjekt und hat durch die bivalente Auslegung eine deutlich geringere Wirksamkeit vorzuweisen. Vom Prinzip her funktionieren sie aber gleich. LG |
Thu Mar 12 23:06:10 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Müritz, Reise, Sommer, Urlaub, Verschiedenes
Nach Tagen des Regens, zumindest hier in NRW, bin ich es langsam leid. Da freut man sich schon auf die wärmere Zeit und die Urlaubssaison, mal wieder entspannt im Garten sitzen, grillen und vieles andere. Spontan in den Sinn kamen mir da ein paar von der Mecklenburger Seenplatte, genauer gesagt von der Müritz. Für alle, die sich in Ostdeutschland nicht so auskennnen: Das ist der größte deutsche Binnensee nach dem Bodensee und auch für alle, die fleißig Bonusmeilen sammeln eine überlegenswerte Alternative😉 Nun denn, wenn ihr mögt, werft doch mal einen Blick auf die Fotos (sind zwar nicht so viele, aber sehr schöne). So kommt ihr jedenfalls sicher über die nächsten paar Tage Regen😛🙂 LG und bis dann |
Sat Mar 28 15:41:28 CET 2009 |
BMW-Fan91
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
GTD, GTI, Neuvorstellung, Turbodiesel, VW Golf
VW ergänzt die Motorenpalette des neuen Golf 6 nach dem GTI auch noch um einen GTD.
Im Gegensatz zum 210PS staken Benziner-Pendant agiert hier ein 170PS leistender 2l Turbodieselmotor, der den Wagen in 8,1 Sekunden (GTI: 6,9s) auf 100km/h beschleunigen und für eine Top-Speed von 222 km/h (GTI: 240 km/h) gut sein soll.
Bleibt der GTD in der maximalen Leistung und in der prestigeträchtigen Sprint- und Höchstgeschwindigkeitswertung noch hinter dem GTI, zeigt spätestens der Blick auf den Verbrauch die wahren Talente des Power-Selbstzünders und die Bestimmung des dieselnden Topmodells, kraftliebende Ökos in den Sitz zu pressen, anstatt jubelnd über die Nordschleife zu düsen.
Beim Verbrauch erreicht der GTD mit 5,3l Duchrschnittsverbrauch auf 100 km einen mehr als ansehnlichen Wert, der gleichzeitig die 7,3l des GTI deutlich unterbietet.
Betrachtet man die Abweichungen der Verbräuche in der Realität, könnte man sogar konstatieren, dass die Verbrauchsdifferenz im alltäglichen Verkehrsgeschehen noch größer ausfällt.
Schlussendlich hat die Sache aber noch einen Haken und der wäre der Preis. Mit knapp 27.500 EUR ist dieser für einen Golf schon mehr als happig und überbietet den des GTI nochmal gut um einen Tausender. Zumindest sind eine umfangreiche Sportausstattung mit Fahrwerk, Felgen und einer Innenraum-Aufwertung im Kaufpreis inbegriffen.
Jetzt bleibt glaube ich nicht nur bei mir die Frage, ob nicht der GTI der beste Leistungssportler in der Golf-Riege ist, zumahl der GTI in Anbetrach des Gesamtpaketes sogar das bessere Preis-Leistung-Verhältnis besitzt.
Wie dem auch sei, die Verteilung der Kräfte im Hause VW wird sich Ende Juni zeigen, wenn der GTD auf den Markt kommt. Dann wird sich herausstellen, ob er sich auf Dauer neben dem GTI behaupten kann.
LG und noch einen schönen Samstagnachmittag
BMW-Fan