14.06.2009 16:56
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Motorsport, Sound
Tractor Pulling ist ein Phänomen für sich. Früher kannte ich den Sport nur vom Hörensagen und dachte da eher an die betulichen Knattermaschinchen von Nachbars Acker
Als ich dann aber vor einigen Jahren das erste mal bei einer Veranstaltung dabei war, hat es mich schlichtweg umgehauen. Vor allem bei den Läufen der freien Klasse, wo die Teams auf Gitterrohrrahmen schrauben, was das Zeug hält, bleibt einem der Atem weg. Panzermotoren, Hubschrauberturbinen und Dragster-V8 kämpfen zwar vorranging darum, dass immer schwerer zu ziehende Gewicht über die Ziellinie zu bringen, um ein dröhnendes "Full Pull" vom Kommentator zu ernten, aber nebenbei auch darum, wer den besten Sound von sich gibt, zumindest aus Sicht der Zuschauer.
Damit wird das Ganze zu einem unglaublich intensiven und spektakulären Erlebnis, wenn ein Wagen mit drei Allison Jagdmotoren unter hammergeilem Getöse über die Sandstrecke rast und der Fahrer Mühe hat, das Fahrzeug hinterher wieder zum Stehen zu bekommen.
Es ist auf jedenfall lohnenswert, sich mal einen Nachmittag Tractor Pulling zu gönnen, auch wenn der teilweise ohrenbetäubende Lärm der Motoren nicht jedermanns Sache ist.
Nebenbei bemerkt: Der zurzeit stärkste Tractor wird von einem 42 Zylinder Sternmotor befeuert, bei dem 7x6 Reihen um das Kurbelgehäuse montiert sind. Zusammen ergibt das einen Hubraum von unglaublichen 147 Litern und eine Leistung von über 8000 PS, wovon ihr im zweiten Video ansatzweise eine Ahnung bekommt.
Allen, die sich über Regeln und Ablauf mal genauer informieren möchten, sei folgende übersichtlich und informativ aufgebaute Seite ans Herz gelegt:
Ich wünsch euch allen ein schönes Restwochenende und einen guten Start in die neue Woche
Viele Grüße René
|
02.06.2009 15:12
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Best of, Grip, Sound
Jetzt gibts was auf die Ohren. Das Motormagazin GRIP hat seine Best of Sounds aus den vergangenen Sendungen veröffentlicht. Die Zuschauer konnten online ihre Favoriten wählen und dabei ist eine ganz hübsche Kollektion entstanden. Hörenswert und mit Grinsgarantie
Also Anlage aufdrehen und Film ab!
Viele Grüße
|
22.05.2009 00:02
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Corvette, Faszination, Grip, Sound, Video
diese beiden Filchem sind einfach zu geil, als dass ich sie euch vorenthalten könnte. Der Herr Malmedie von GRIP hat mal wieder ein dermaßen scharfes und schnelles Spielzeug durch die Gegend gescheut, dass ich grad ernsthaft mit meinem breiten Grinsen zu kämpfen hab
Aber die neueste Kreation amerikanischen Sportwagenbaus, die Corvette ZR1, 647PS stark, abgeregelte 330km/h schnell und in 3,4s von 0-100 bringt es einfach auf den Punkt. Geiler Sound, geile Optik, alles geil
Schaut euch das einfach mal an
Grüße René |
18.04.2009 00:06
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
Boxermotor, Porsche, Sound, V10, V8, Video
13.04.2009 14:09
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Chevrolet, Dodge, Faszination, Ford, Muscle-Cars, Sound, Video
Für Autofans wie mich sind sie, die (modernen) Musclecars ein wirkliches Highlight im Strassenverkehr, auch oder gerade weil man sie recht selten zu Gesicht bekommt.
Aber wenn man sie dann mal frisch gewaschen in der Sonne glänzend auf einem Parkplatz stehen sieht, mit einem gepflegtem Blubbern an einem vorbeiziehend hört oder wenn sie auf der Autobahn mit einem Gänsehaut produzierenden Donnern vorbeifliegen, dann reißt einen die Faszination dieser Fahrzeuge einfach mit und man bekommt das Grinsen, welches der Sound und die elgegante Karosse einem eingemeißelt haben kaum mehr aus dem Gesicht.
Aber die Zukunft dieser Autogattung scheint höchst gefährdet. Nicht nur weil die jede Umweltdiskussion missachtenden PS-Protze ein Graus für jeden Umweltaktivisten und Grünenpolitiker darstellen, sondern weil sich die Mentalität in der Gesellschaft verändert hat.
Früher, als Muscle-Cars in den Sechzigern tolle Spielzeuge für coole Jungs waren, die nachts auf der Quartermeile um die Wette fuhren und mit den am Innenspiegel baumelnden Fuzzy Dice, den kleinen bunten Würfeln, auf ihren Spieltrieb aufmerksam machten, waren diese starken Fahrzeuge eine alltägliche Erscheinung im Strassenbild.
Als dann aber die Ölkrise die Welt verändert und die Endlichkeit des Rohstoffes aufzeigte, die für uns alle so selbstverständlich geworden ist, begann sich in den Köpfen der Menschen etwas zu wandeln. Plötzlich wurde es modern öko zu sein und mehr Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Klar gab es die ganze Zeit durch weiterhin schnelle und beeindruckende Fahrzeuge, aber die Blütezeit der Muscle-Cars war vorerst vorbei.
Mittlerweile kann man die Gesellschaft als gespalten betrachten. Das eine, den Autofahrer als alleinigen Verantwortlichen für die Klimadiskussion zu bestrafen versuchende Lager derjenigen, die schon bei der bloßen Erwähnung des Kürzels V8 den Rohrstock für eine Tracht Prügel hervorholen und die anderen, die den Spass an der Freude als einen wichtigen Bestandteil des Lebens ansehen und sich weiterhin faszinierende aber unkonforme Sportwagen gönnen wollen.
Solche Letztgenannten sprechen die modernen Interpretationen der frühen Muscle-Cars an, Autos vom Schlage eines Ford Mustang, Dodge Challenger, Chevrolet Camaro und Corvette Z06/ZR1. Allesamt nach wie vor mit großvolumigen V8-Motoren erhältlich stehen sie für den vielzitierten "American Way of Life", ein Lebesgefühl, das Freiheit und Unangepasstheit vermittelt, zwei Eigenschaften, die bei allen Vorschriften und gesellschaftlichen Zwänge schon lange nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden können und deshalb so faszinierend wirken.
Neben allen sozialen Veränderungen gefährdet aber auch noch etwas Anderes das Fortleben dieser faszinierenden Spezies und zwar die internationale Wirtschaftskrise. Der in den letzten Monaten arg gebeutelte Automobilmarkt könnte für eine Einstellung der Muscle-Car Wiederbelebungen sorgen und vor allem für Chevrolet als Tochterkonzern von GM mit dem Camaro und der Corvette, sähe es für den Fall, das der Konzern die Pleite nicht überlebt. düster aus. Hoffen will dies aber wahrlich keiner. Denn dann wären Muscle-Cars ein Bestandteil unserer Geschichte und nicht mehr unserer Gegenwart und mal ehrlich, die Autowelt würde ein ganzes Stück ärmer werden ohne V8 Blubbern, Speed, Burnouts und Rock'n'Roll.
Als kleines Highlight verlinke ich hier noch ein kurzes Sound-Video zu einer Corvette Sting Ray. Das ist V8-Sound wie er im Buche steht
Grüße René |
05.04.2009 16:16
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Ferrari, Sound, V12, V8, Video
27.03.2009 20:36
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (54)
| Stichworte:
Reihensechszylinder, Sound, V10, V12, V8, Verschiedenes, Video
Und was meint ihr, erzeugt den besten Sound? Ein...Dass ich großer Soundliebhaber bin, wissen machnche von euch mit Sicherheit schon Aus diesem Grund diese Woche schon wieder über einige tolle V8 Klänge gestolpert bin, hier ein kleiner Vergleich zwischen Reihensechszylinder, V8, V10 und V12.
Ich find, alle haben ihren eigenen Charakter und sind richtig toll anzuhören, aber mein Liebling ist immer noch der gute, alte V8, am besten noch als Hochdrehzahlkonzept mit bassigem Leerlauf und kreischenden Höhen nahe des Begrenzers...ich komm wieder ins Schwärmen
Für einen kleinen Vergleich hab ich mal allseits bekannte Video-Portale nach passenden Soundeinlagen durchforstet und ein paar schöne für euch rausgesucht.
Viel Spass beim Anhören.
LG BMW-Fan |
16.03.2009 23:00
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
BMW M3, Sound, V8, Verschiedenes, Video
Zum Abschluss des Tages hier noch ein paar kleine "Sound-Schmankerl" zum BMW M3 E92 (einfach ge** das Fahrzeug
Mit den verschiedenen, nachgerüsteten Abgasanlagen kommt das wahnsinnig breite Klangspektrum richtig zur Geltung *Gänsehautfeeling Jedenfalls erstmal viel Spass beim Hören.
P.S: Haben wir hier vielleicht den einen oder anderen M3 Fahrer unter uns? Was denkt ihr über die Klangkulisse, ist eine Nachrüstanlage sinnvoll oder ist euch das schon zu übertrieben? Für mich jedenfalls wärs definitiv eine Überlegung wert.
LG und eine geruhsame Nacht. BMW-Fan |
27.02.2009 20:56
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Audi, Sound, Test, Video
Guten Abend,
ich hab grad eben noch ein tolles Video über den neuen Audi R8 V10 gefunden. Landschaftlich ausgesprochen schön anzusehen...
Mittendrin ein rasanter Supersportwagen und ein Moderator, der sich mal wieder selbst übertroffen hat. Dazu noch ein paar spektakuläre Drifteinlagen und ein Sound der für Gänsehaut sorgt. Perfekt!
Nicht so ein Geschwafel a la Auto-mobil mit ihren "Hobbytestern". Ich muss wirklich sagen, dass das ehemals wirklich sehenswerte Format zu einer reinen Zeitschinderei verkommen ist, mit inkompetenten Testern und einem Gestaltungsweise, die stärker als jede Schlaftablette wirkt
Wahrscheinlich kann der Moderator Peter Stützer ja da nichts für, aber auch er scheint ein bisschen abgebaut zu haben, schade.
Die einzigen Formate, die man sich noch amüsiert anschauen kann, sind, wie ich finde, DSF Motor und Grip und D-Motor auf DMAX. Aber das soll jetzt hier ja keine Reich Ranicki gleiche Kritik an der Medienlandschaft sein, es ist nur so, dass es traurig mit anzusehen ist, wie die Motorkompetenz im TV dünner und dünner wird.
Ein Grund mehr sich das Filmchen von Grip anzuschauen
Und ganz nebenbei: Was haltet ihr vom R8 mit zehn Zylindern, war das eine lohnenswerte Aufstockung der Zylinderzahl oder angesichts der eh schon guten Leistung des 4.2 FSI eigentlich unnötig? Ich bin gespannt auf eure Resonanz.
Einen schönen Freitagabend und viel Spass beim Gucken wünscht euch BMW-Fan |
30.07.2009 23:27 |
BMW-Fan91
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Corvette, Powerboat, Sound, V8
Irgendwie ist er ja doch ein zurecht legendärer Motor, der gute alte V8 mit seinem satten Blubbern und Brabbeln, welches obenrum in ein aggressives großvolumiges Fauchen mündet, nur leider wird er in auf der Strasse zunehmend durch aufgeladene Sechszylindermotoren ersetzt, die zwar auch ihren Reiz haben, aber die Legende V8 doch noch um einiges Verfehlen.
Als eine Hommage an die gute alte Zeit soll deshalb dieser Blogartikel gelten, in den ich ein paar, wie ich finde, eindrucksvolle Beispiele für die Klanggewaltigkeit des bewährten Motorenkonzeptes herrausgesucht habe. Um einen Vergleich zu den Sounds der zwei gezeigten Powerboote, die zugegebenermaßen über keinerlei Schalldämmung verfügen (auf der Strasse und im Alltag wohl nicht denkbar
) zu ermöglichen, habe ich noch zwei nette Videos über die Corvette Z06 hinzugefügt, mit den in den Videos am ehesten mit den Powerbooten zu vergleichen.
Aber nun seid ihr dran, welcher V8-Sound sagt euch mehr zu, die etwas gedämpfte, noch gerade so Contenance wahrende Soundkulisse des amerikanischen Highway-Boliden oder der pure Klang der maritimen Gegenstücke?
Ich bin auf eure Meinungen gespannt...
Liebe Grüße
René