• Online: 2.704

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Apr 05 11:37:42 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 370Z, Literatur, Mazda, Nissan, Presse, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

Hallo

 

 

dieser Artikel dient dazu diverse seltene Prospekte und Tests zu den Wankelfahrzeuge bevorzugt den Mazda RX-7 abzulegen bzw. zu sammeln;)

 

bevorzugt mache ich dies aus Urheberrechtsgründen mit Verlinkungen....;)

 

 

ich werde das ständig aktualisieren und vervollständigen und bin auch für Links oder Material welches ihr findet stets dankbar.

 

Ich habe zwar selbst einen ganz Schrank voll Material,aber dies einzuscannen ist sehr viel Arbeit und zum Teil stehen die Tests und Prospekte ja schon an verschiedenen Stellen im Netz.

 

es macht viel Spass in diesen alten Berichten zu lesen;)

 

 

hier zu den RX-7

 

 

der SA BJ 78-85

 

http://www.koller-oldtimer.at/downloads/austroclassic062007.pdf

 

http://www.rx-7-power.de/m_news/01_79_02.jpg

 

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS5_78sa/AMS5.78SA2_2.jpg

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS5_78sa/AMS5.78SA2_3.jpg

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS5_78sa/AMS5.78SA2_4.jpg

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS5_78sa/AMS5.78SA2_5.jpg

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS_SATest/Bild-03web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS_SATest/Bild-04web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/AMS/AMS_SATest/Bild-05web.JPG

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/MOT/mot04_81SA/Bild-03web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/MOT/mot04_81SA/Bild-04web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/MOT/mot04_81SA/Bild-05web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/MOT/mot04_81SA/Bild-06web.JPG

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/sport_fahrer/Bild-03web.JPG

 

http://www.rx7-ocke.de/.../rx7%20cabrio%20001_web.jpg

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Auto-Zeitung/savs924/04_web.jpg

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Auto-Zeitung/savs924/05_web.jpg

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Auto-Zeitung/savs924/06_web.jpg

 

 

 

der RX-7 FC 86-92

 

http://www.rotary-motorsport.de/test_rx-7_fc.html

 

http://www.rx-7-power.de/m_news/29_86_01.jpg

 

http://www.rx-7-power.de/m_news/31_87_01.jpg

http://www.rx-7-power.de/m_news/31_87_02.jpg

http://www.rx-7-power.de/m_news/40_89_02.jpg

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/sport_auto/Bild-03_klein.jpg

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/sport_auto/Bild-05_klein.jpg

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/sport_auto/Bild-06_klein.jpg

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Ralley/rally_402kmh/Bild-05web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/.../Bild-03-04web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/.../Bild-06web.JPG

http://www.rx7-ocke.de/.../Bild-07web.JPG

 

http://www.rx7-ocke.de/.../AMS3.86erster_BerichtFC4web.jpg

http://www.rx7-ocke.de/.../AMS3.86erster_BerichtFC5web.jpg

http://www.rx7-ocke.de/.../AMS3.86erster_BerichtFC6web.jpg

 

 

 

http://www.rotary-motorsport.de/Test_Sportauto.jpg

 

 

 

 

 

RX-7 FD

 

http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/MOT/mot06_92FD/Bild-04web.JPG

http://www.rx-7.de/.../rx-7_fd_presse_schweiz_92.html

 

 

 

 

weitere Mazda Wankel

 

http://www.rotary-motorsport.de/test_rx-2.html

 

http://www.rotary-motorsport.de/test_r_100.html

 

http://www.rx-7-power.de/m_news/03_80_01.jpg

 

http://www.rx-7-power.de/m_news/28_86_06.jpg

 

weitere Wankelfahrzeuge

 

 

 

 

 

Wankel allgemein

 

 

http://www.rotary-motorsport.de/felix_wankel.html

 

mfg Andy


Sun Apr 04 14:42:17 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: BMW, Drift, Driftchallenge, Grip, Heckantrieb, Mazda, Motorsport, Powerslide, Reifen, RX-7, Sportwagen

importiert-aus-neues-bild-jpgimportiert-aus-neues-bild-jpg

Hallo

 

 

habe hier ein wunderbares Driftvideo wo zwei echte Könner ihre Performance zeigen,in diesem Fall mit zwei RX-7FC Turbo zweite Generation mit 200 PS.

 

Driften ist sicherlich nicht die schnellste Variante um eine solche Strecke zu fahren,aber dennoch ist das unglaublich faszinierend.

 

was macht aus eurer Sicht den Reiz eines gekonnten Drift aus...??

 

 

 

 

mfg Andy


Wed Mar 31 00:04:00 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: 911, 964, 993, 996, 997, Cabrio, Coupe, Porsche, Sportwagen, Targa, Umfrage

der beste 911er aller Zeiten für mich ist..??

Hallo Porsche Fans,

 

bin heute bei angenehmen 15 Grad in Hamburg offen im Cabrio unterwegs und wann immer so ein Tag in Hamburg ist sieht man auch schöne Autos und davon viele;)

 

nun stand an einer Ampel neben mir ein Porsche Cabrio Typ 964er in silber mit schönen Cup Felgen und dunkelblauen Verdeck,der Sportauspuff jagte einem beim anfahren einen Schauer über den Rücken;)

 

dazu gesellte sich an der nächsten Kreuzung ein moderner Porsche 997 in schwarz mit schwarzen Verdeck auch sehr schön anzusehen und ich stellte mir unwillkürlich die Frage welchen ich besser finden bzw. welchen ich den schönsten 911er insgesamt finde;)

 

nach kurzem Nachdenken und als die Ampel grün wurde ich durch hupen aus meinem Grübeln geweckt wurde entschied ich mich den 964 als den schöneren in diesem Vergleich zu sehen-> aber den 993 noch einen Tick besser zu finden;)

 

welches 911er Modell in der langen Geschichte und Ahnenreihe ist euer Favorit bzw. für seine damalige Zeit der beste 911er den es je gab;)

 

 

ich hab dazu mal ne Umfrage gebastelt,Mehrfachauswahl erlaubt da ich auch die Karosserievarianten hinzugenommen habe;)

 

 

mfg Andy


Thu Mar 25 14:43:34 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: Coupe, Mazda, RX-8, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor

Hallo Motortalker,

 

wie soeben zu lesen in der AMS und für mich schon etwas länger erwartet ist nun eingegetreten--> der Mazda RX-8 wird eingestellt und nicht mehr produziert.

 

Die Umstellung des 2-Scheiben Wankeltriebwerks auf die verschärften Abgasnormen (hierzulande Euro 5 ) ist Mazda zu aufwendig und kostenintensiv.

 

es gibt da bei mir ein lachendes und weinendes Auge:eek:

 

das lachende sagt es soll einen neuen RX-7 ab 2011 geben (aber der schwirrt schon seit langen durchs Orbit) und das weinende sagt natürlich damit verschwindet der letzte Serienwagen mit Wankelmotor vom Markt.

 

Der RX-8 war nicht nur durch seinen Wankelmotor ein besonderes Auto sondern auch durch seine Konstruktion mit den gegenläufigen Türen....ein echter Exot und auch Hingucker;)

 

den RX-8 habe ich hier mal ausführlich beschrieben--> Klick und belasse es damit mal;)

 

mal sehen wenn mir mal ein gepflegter RX-8 zu einem Preis wo ich nicht nein sagen kann über den Weg läuft werde ich sicherlich ins Grübeln kommen und mir einen beiseite stellen....denn mehr werden es ja nun nicht mehr werden:p

 

Adieu RX-8 ich habe immer mal wieder gerne meinen kopf gedreht wenn ich mal einen gesehen hab...:cool:

 

mfg Andy


Mon Mar 15 20:12:03 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (57)    |   Stichworte: BMW, Hubraum, Klang, Motor, R6, Sound, Sportwagen, V12, V8, Wankel

Hallo

 

inspiriert durch diese Maschine hier und den Gänsehaut verdächtigen Sound mal ein Blogthema wo ich solche Sounds mal sammeln möchte....sprich Videolinks oder Soundfiles von Motoren die ihr einfach am geilsten oder schönsten findet;)

 

bei den Autos ist es für mich der Mazda 20B Motor im Eunos Cosmo-->

http://www.youtube.com/watch?v=hDW6OjWN3u8&feature=related

 

und dieses hier-->

http://www.youtube.com/watch?v=HHlng2p2ERg&feature=related

 

und als Highlight dieser Clip-->

http://www.youtube.com/watch?v=ngo6GWkJkbU

 

 

mfg Andy


Sun Mar 14 19:27:45 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: FD, Mazda, RX-7, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor, Youngtimer

Hallo Motortalker,

 

die anderen Mazda RX-7 habe ich ja in meinen eigenen Profilen schon ausführlich beschrieben,nur der RX-7 FD

und damit der schärfste und teuerster RX aus der gesamten RX Reihe fehlt nun noch;)

 

der RX-7 ist seinerzeit der mit Abstand teuerste Mazda auf dem deutschen Markt gewesen und kostete bei seinem Erscheinen 1992 (angeboten hierzulande bis 1996) mal eben 81.000,- DM was für einen Mazda ein sehr ungewohnter Preissticker war.

 

der RX-7 FD hatte aber auch einiges zu bieten und wurde nicht umsonst in den USA zum Sportscar of th year gewählt...der 13B Motor 2-Scheiben Wankelmotor der auch in anderen RX Modellen verbaut wurde leistet dank Twinturbo Aufladung hier stramme 240PS,gepaart mit einem bissigen Antritt auch aus unteren Drehzahlen ergibt sich eine Beschleunigung von 5,3 Sekunden auf 100km/h und eine Vmax von 255km/h,der RX-7 FD war sehr leicht gebaut und wiegt nur rund 1300Kg.

 

Das Fahrwerk besteht fast komplett aus Alu und wurde aus dem Gruppe C-Rennsport, in dem Mazda 1991 den Le Mans-Titel holte, abgeleitet. Die Bremsen von Sumitomo beinhalten Bremssättel mit Doppelkolben und ergeben eine Bremsanlage, die den AMS-Tester im Jahre 1992 die beste je gemessene Verzögerung eines Serienfahrzeugs ( in m/s aus 100km/h auf Null, kalt ) messen liess. Ein Torsen-Differential sorgt für hemmungslosen Vortrieb und natürlich ABS für sorgenfreies Bremsen.

 

bei vielen Autofans gilt der RX-7 FD als der optisch schönste Sportwagen der jemals in Japan entworfen wurde,die fliessenden Linien und die sehr geduckte Silhouette sorgen für ein eindrucksvolles Auftreten und ein gutes Überholprestige.

 

Der Wankelmotor des RX-7 FD ist diesem rasanten Styling durchaus in der Erwartungshaltung angemessen und sorgt für echtes Sportwagenfeeling wenn bei voll geöffneten Drosselklappen der Wagen davonschiesst mit der Soundkulisse einer startenden DC 10 und dem fast ähnlichen Verbrauch...kommt Freude auf:cool:

 

es gibt keine 100 Linkslenker mehr von diesem Modell in Deutschland,dank günstiger Kurse haben zuletzt einige Rechtslenker aus Japan und England den Weg zu uns gefunden und zumindest die Schwindsucht der Stückzahlen etwas gebremst;)

 

oft habe ich mit einem FD geliebäugelt,aber bei den 4 RX-7 die ich im Bestand habe muss man irgendwann eine Grenze ziehen...zumal einen wirklich guten zu finden ist nicht so einfach ist;)

 

 

Wankelmotor mit 2 Scheiben 13B

Geregelter 3-Wege-Katalysator

Hubraum (Kammervolumen)[cm³] 2 x 654

Verdichtungsverhältnis 9,0 : 1

Leistung [kw (PS)/min] 176 (240) / 6.500

max. Drehmoment Nm 294 / 5.000

 

Antrieb über Kardanwelle auf die Hinterräder

Getriebe vollsynchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe

Getriebeübersetzung

Höchstgeschwindigkeit [km/h]

250

Beschleunigung (0-100 km/h) [sec]

5,3

Kraftstoffverbrauch

[l/100km] bei konstant 90 km/h

7,6

bei konstant 120 km/h

9,6

Stadt

16,0

Kraftstoffart->Ottokraftstoff Super, (min. 95 ROZ)

 

Karosserie-->Konstruktion Selbsttragende, biegesteife und verwindungsarme Ganzstahlkarosserie mit energieabsorbierender Front- und Heckpartie; Sicherheitsfahrgastzelle, 3 türig,Sitzplätze 2

 

Fahrwerk-->Radaufhängung, vorne Einzelradaufhängung mit Federbein, Dreiecksquerlenkern (double wishbone suspension), Drehstab-Stabilisator

Radaufhängung, hinten Einzelradaufhängung mit Federbein, Dreieckslenkern oben, Längs-und Querlenker unten (double wishbone suspension), Drehstab-Stabilisator

 

Serienbereifung, Reifen-/Felgengröße 8 J x 16 225/50 ZR 16

Lenkung Zahnstangen-Lenkgetriebe mit drehzahlabhängiger Lenkkraftunterstützung (Servolenkung), Dreispeichenlenkrad mit Airbag

Wendekreis [m] 10,9

 

Bremsen-->Bremssystem Hydraulische Vierradbremse, diagonal-geteiltes Zweikreisbremssystem, Bremskraftverstärker und auf die Hinterräder wirkender Bremsdruckminderer, vorne und hinten innenbelüftete Scheibenbremsen

Anti-Blockier-System ABS (4 Sensor, 3 Kanal)

Feststellbremse mechanische Übertragungseinrichtung auf die Hinterräder wirkend

füllmengen

Motor (incl. Ölfilter) 4,5

Motorkühlflüssigkeit (incl. Heizung) 8,7

Kraftstoffbehälter 76

gewichte

Leergewicht [kg] 1.300

Zul. Gesamtgewicht [kg] 1.490

Zul. Achslast vorne/hinten [kg] 740/800

Max. Dachlast [kg] 50

 

 

und hier geht es zur ausführlichen KAUFBERATUNG des RX-7 FD

 

 

mfg Andy


Wed Mar 10 11:07:41 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 328, BMW, Oldtimer, Roadster, Sportwagen

Moin,

 

das hin und wieder besondere Autos sehr teuer versteigert werden ist man ja gewohnt,Oldtimer können deshalb eine gute Geldanlage sein;)

 

der BMW 328 Roadster Mille Miglia hat nicht nur eine tolle Technik und klassisches Design,sondern auch eine sehr interessante History aufzuweisen die den Versteigerungspreis auf über 1 Million Euro bringen wird....und für einen der Vorbesitzer wohl noch traumatische Folgen haben wird...:eek:

 

*********************

BMW gegen Lada getauscht

Nach dem Ende des Krieges 1945 war das Fahrzeug Teil der Reparationsleistungen, wurde der UdSSR übergeben und landete schließlich in den Händen von Artjom Iwanowitsch Mikojan, dem Leiter des Entwicklungsbüros von Mikojan-Gurewitsch, das vor allem als Erfinder der russischen MiG-Jagdflugzeuge in die Geschichte eingehen sollte. Sein Sohn fuhr das Auto und tauschte es letztendlich 1972 mit Guido Adamson aus Riga gegen einen brandneuen Lada. Adamson behielt das Auto bis 2001.

*********************

Wie teuer wird der BMW versteigert?

Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" überführte er den Rennwagen von Riga nach München ins BMW-Museum. Der derzeitige Besitzer kaufte diese historisch bedeutende Einzelstück 2001 und bietet es jetzt in Monaco zum Kauf an. Erwartet wird ein siebenstelliger Betrag auf der Auktion in Monaco.

 

den ganzen Artikel und Quelle-->http://auto.t-online.de/.../index

 

kennt ihr ähnliche Beispiele wo ein millionenschwerer Old/Youngtimer quasi verschenkt wurde um seinen nächsten Besitzer reich zu machen:cool:

 

 

mfg Andy


Mon Mar 01 12:52:08 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Chrysler, Hot Rod, Plymouth, Prowler, Sportwagen, Youngtimer

Hallo Motortalker,

 

habe gestern bei Ebay mal wieder einen Plymouth Prowler gesehen und war fasziniert....bin letztens auf Sylt einem gelben Prowler begegnet und hab mich sofort daran erinnert;)

 

BTW-->Ich mag auch Autos ohne Wankelmotor:D:D

 

 

der Prowler ist sicherlich ein der konsequentesten Fun Cars überhaupt und mit fast keinem der gängigen Sportwagenkonzepte vergleichbar,ein Hingucker ersten Ranges ist er ohnehin....wer also eher auf einen zurückhaltenden Auftritt steht sollte hier nicht weiterlesen:p

 

Der Plymouth Prowler (im Export auch Chrysler Prowler) war ein von 1997 bis 2001 vom US-amerikanischen Automobilhersteller Chrysler gebauter Sportwagen.

 

Die Produktion endete mit der Aufgabe der Marke Plymouth im Jahr 2001.

 

Der Prowler stellte eine im Retro-Design gehaltene Hommage an den klassischen amerikanischen Eigenbau-Hot Rod dar.

 

Angetrieben wurde er von dem aus der LH-Plattform von Chrysler bekannten 3,5 l-V6 mit 24 Ventilen (217 PS). Die zugehörige Viergangautomatik befand sich allerdings, anders als bei den Limousinen, in Transaxle-Bauweise an der Hinterachse und war über eine in Motordrehzahl rotierende Kardanwelle mit dem Motor verbunden.

 

Die Produktion des Prowler begann im März 1997 im gleichen Werk, in dem auch die Dodge Viper gefertigt wird. Zur Ausstattung gehörten unter anderem zwei Airbags, Seitenaufprallschutz, Alarmanlage, CD-Audioanlage mit sieben Lautsprechern und ein automatisches Verdeck. Im Zubehörprogramm gab es einen im Prowler-Design gehaltenen Anhänger zur Aufnahme von Gepäck - der Prowler selbst hatte keinerlei Kofferraum.

 

Alle Exemplare der ersten Serie waren in Prowler-Violett lackiert.

Im Frühjahr 1998 begann die Fertigung des Prowler der „zweiten Generation“, gekennzeichnet durch die 188 kW (256 PS) starke Hochleistungsversion des 3,5-Liters.

 

hier ein paar Daten zu dem Modell:

 

3,5 l-V6-Ottomotor

(160/188 kW)

Länge: 4199 mm

Breite: 1943 mm

Höhe: 1293 mm

Radstand: 2870 mm

Leergewicht: 1268 kg

 

leider hab ich keinen zeitgenössischen Test oder Fahrbericht zu dem Exoten gefunden...

 

Die wenigen gebrauchten Exemplare am Markt sind immer noch sauteuer und kaum unter 30.000.- Euro zu finden,nur falls jemand jetzt damit liebäugelt im kommenden Sommer in einen Prowler zu steigen:eek:

 

mfg Andy


Fri Feb 19 10:42:20 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: 20B Motor, 3-Scheiben, Cosmo, Coupe, Mazda, Sportwagen, Wankel, Wankelmotor

Moin Motortalker,

 

 

habe gestern mal ein paar Pic's von den Wankeltreffen mit den RX-7 betrachtet und oftmals ist auch der ein oder andere MAZDA EUNOS COSMO dabei,ein faszinierendes Auto was nur in Japan verkauft wurde und in der Kategorie der großen Mercedes Coupes einzuordnen ist

 

Der 3 Scheiben Wankelmotor des großen Mazda Cosmo ist eine echte Wucht mit einem irrsinnig tollen Klang und auch entsprechend durstig....unter 15 Liter geht gar nichts und artgerecht bewegt sind 20-25 Liter durchaus die Regel;)

 

Der Eunos Cosmo war ein Luxuscoupe des japanischen Herstellers Mazda und als Flaggschiff nur für den heimischen Markt bestimmt.

 

Gebaut wurde der Mazda Cosmo in der Zeit von 1990 bis 1995 ausschließlich für den japanischen Markt in einer Auflage von insgesamt 8875 Stück.

 

Technische Daten des Eunos Cosmo:

Motorversionen:

Zweischeiben-Wankelmotor 13B, mit 2x654ccm Kammervolumen, 172kW (230PS), 294Nm

Dreischeiben-Wankelmotor 20B, mit 3x654ccm Kammervolumen, 224kW (300PS), 402Nm

Zwei sequentielle Turbolader

Abgeregelt auf 180 km/h (japanische Bestimmungen) , von einigen Besitzern jedoch durch Eingriff in die Elektronik von dieser Einschränkung befreit, dann über 250 km/h.

Fahrzeuggewicht 1510kg (13B-Version), 1619kg (20B-Version)

Das Cockpit erscheint zunächst wie eine schwarze Blende, die sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Erst im Betrieb werden die Anzeigeinstrumente sichtbar.

 

Einige wenige Exemplare haben auch den Weg nach Europa/Deutschland gefunden....mutige und findige Wankelfans haben sich den Wagen selbst importiert und somit ein Fahrzeug höchster Individualität gesichert.

 

Es gab den Wagen auschliesslich als Rechtslenker,da nur für Japan produziert sonst wären es eventuell auch paar mehr gewesen....

 

den Wagen gab es nur mit einer sanften Automatik die den Luxus Charakter diese großen GT perfekt unterstreicht:cool:

 

Die Laufruhe des 3 Scheiben 20b Wankelmotors ist von allererster Güte und ein Tritt aufs Gas des doppelt aufgeladenen Motors erzeugt ein Geräusch wie ein startender Düsenjet mit entsprechendem Vortrieb....absolut beeindruckend dieser Motor;)

 

ich schätze den Bestand dieses Wankel Highlights in Deutschland auf maximal 10 Stück....exclusiver geht es somit kaum.

 

wenn ihr mal einen seht,dann bittet den Besitzer mal die Haube zu öffenen,denn einen 3 Scheiben Wankel Motor bekommt man sonst wohl nie mehr zu sehen:p

 

der Mazda Händler Klussmann in Gifhorn importierte auch bisher einige der seltenen Modelle bzw. hat immer mal den ein oder anderen im Angebot.....aber Achtung die laufenden Kosten bei diesem Luxusauto sind nicht ohne:eek:

 

 

mfg Andy


Wed Feb 10 02:41:28 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: Audi, BMW, Fiat, Lancia, Oldtimer, Opel, Porsche, Sportwagen, Tuner, Tuning, VW, Youngtimer

Hallo

 

hab mal heute in einer meiner alten Auto Motor Sport geschmökert,da waren in den 80 Jahren auch wilde Tuner unterwegs,wenn man da so an die Gemballa Umbauten bei Porsche oder die König Ferrari denkt;)

 

einige gibt es noch,aber sehr viele sind auch verschwunden....oder nur noch Namensgeber wie der legendäre Carlo Abarth:cool:

 

was fällt euch da so an Tunern ein die man noch so in Erinnerung hat....??

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59
  • cookie_dent
  • Lauurin
  • remarque4711
  • _RGTech
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv