• Online: 3.585

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Aug 18 00:00:04 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Audi, BMW, Ford, Hobby, Mercedes, Oldtimer, Opel, Raritäten, Sportwagen, VW, Youngtimer

sommer-2009-024sommer-2009-024

Moin Motortalker,

 

Oldtimer bzw. Youngtimer finden immer Fans in Deutschland....und wie überall gibt es dabei Modelle die besonders beliebt sind in Deutschland;)

 

habe dazu einen interessanten Artikel gefunden:cool:

 

Zitat:

 

In Deutschland sind immer mehr Oldtimer unterwegs, die mindestens 30 Jahre alt sind. Das geht aus einer Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamts hervor, die der Verband der Automobilindustrie (VDA) erstmals in Auftrag gegeben hat. Wir verraten Ihnen die zehn beliebtesten Oldtimer.

 

Oldtimer sind meistens Pkw...wenn wundert es:p

Die Zahl der Oldtimer mit dem H-Kennzeichen hat allein in den letzten fünf Jahren um 37 Prozent auf rund 210.000 zugenommen. Neun von zehn davon sind Pkw (188.360). Hinzu kommen 7691 Krafträder, 6553 Nutzfahrzeuge, 5470 Zugmaschinen und 1880 sonstige Fahrzeuge.

 

Mercedes und VW am beliebtesten

Bei den Pkw führt die Marke Mercedes-Benz mit 43.839 Stück (23,3 Prozent) die Rangliste an. Danach folgen Volkswagen mit 34.970 (18,6 Prozent), Opel mit 15.125 (7,2 Prozent), Ford mit 9.909 (4,7 Prozent) und Porsche mit 9.465 Pkw (4,5 Prozent).

 

Am Käfer führt kein Weg vorbei

In der der Rangliste der einzelnen Modelle mit H-Kennzeichen steht der VW-Käfer mit 23.380 Fahrzeugen mit Abstand auf Platz eins. Danach folgen drei Modellreihen von Mercedes-Benz. Das sind 6094 Einheiten der mittleren Baureihe 114/115 in Oldtimerkreisen Strich-Acht genannt sowie 4843 Fahrzeuge der früheren Baureihe 110/111 (Heckflosse). Dahinter folgen der Mercedes SL der Baureihe 107 mit 4.550 Einheiten und der Porsche 911/912 mit 3949 Einheiten.

Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../index

 

das sind ja noch richtige Stückzahlen die da existieren und in deutschen Garagen schlummern...die nicht zugelassenen Modelle mal ganz aussen vor gelassen:eek:

 

hab das gesehen als ein großes Käfertreffen in Wolfsburg war kürzlich...da sind auf der BAB A7 wirklich Massenweise noch schicke und topgepflegte Käfer und Bullys unterwegs gewesen;)

 

da hab ich mit meinen seltenen Wankelautos echte Raritäten gegen....denn da existieren noch nicht mal 100 Stück je Modell laut KBA:p

 

was ist denn da euer Favorit bei den Oldies??

 

mfg Andy


Mon Aug 16 10:23:34 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: 911, 959, Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Maserati, Oldtimer, Porsche, Sportwagen, Youngtimer

der 959 war 1985 der Überfliegerder 959 war 1985 der Überflieger

Moin Motortalker

 

die 80er Jahre sorgten für einige sehr aufregende Sportwagen und einer davon ist ganz Gewiss der Porsche 959 der nun 25 jähriges Jubiläum hat....;)

 

habe dazu einen spannenden Artikel gefunden...:cool:

Zitat:

Extremster Supersportler und innovativster Technologieträger jener Jahre war der 315 km/h schnelle Porsche 959 mit Biturboaufladung und elektronischem Allradantrieb. Der Über-911 kostete die damals astronomische Summe von 420.000 Mark und war dennoch so begehrt wie kaum ein anderer Tempobolide. So soll der anfangs auf 200 Einheiten limitierte High-Tech-Racer schon vor der Weltpremiere der Serienversion auf der IAA 1985 restlos ausverkauft gewesen sein. Rekordverdächtig waren sogar die Gebrauchtwagennotierungen: Obwohl den handverlesenen 959-Fahrern auferlegt wurde, das Fahrzeug in den ersten sechs Monaten nicht weiter zu veräußern, sprengten 959 aus Vorbesitz schon bald die Eine-Million-Mark-Schallmauer.

Auf jeden Fall setzte der mit 331 kW/450 PS bis dahin stärkste Serien-Porsche aller Zeiten sofort den Startschuss für die Entwicklung einer ganzen Schar neuer Aspiranten auf den Titel des schnellsten Straßensportlers der Welt: Lamborghini Countach quattrovalvole und Diablo, Ferrari F40, Jaguar XJ 220, Bugatti EB 110 oder McLaren F1, sie alle folgten den Spuren des 959 und strebten nach immer neuen Rekorden bei Tempo, Technik und Kaufpreis. Dies jedoch mit höchst unterschiedlichem Erfolg, so mutierten etwa die millionenteuren Superautos von Bugatti und Jaguar zu Superflops. Vor allem fehlte es allen V-Max-Rivalen des 959 an der uneingeschränkten Alltagstauglichkeit des Porsche. Der Zuffenhausener Imageträger wurde zwar auf Abruf zur wilden Bestie, ansonsten ließ er sich aber dank seiner zahlreichen elektronischen Assistenzsysteme sogar noch problemloser als ein konventioneller 911 bewegen.

Quelle und ganzer (umfangreicher Artikel)-->http://www.n-tv.de/.../Porsche-959-wird-25-article1198896.html

 

optisch war der 959 ja eher gewöhnungsbedürftig...aber das Technologiefeuerwerk war schon beeindruckend:p

 

welcher Sportwagen dieser Zeit ist für euch das Highlight..??

 

mfg Andy


Sun Aug 15 21:22:22 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Audi, BMW, Cabrio, Image, Jaguar, Limousine, Mercedes, Prestige, Sportwagen, VW

macht der wirklich alt..??macht der wirklich alt..??

Hallo,

 

so manches Auto soll ja irgendwie alt machen....ein Mercedes wirkt seriös und distinguiert,da weiss man drum und sollte keinen jugendlichen Touch erwarten;)

 

...und Jaguar Käufer gelten sogar als noch älter:D:D

 

hier mal ein interessanter Artikel dazu....:cool:

Zitat:

 

Die Käufer von Neuwagen in Deutschland werden statistisch gesehen immer älter. Mit steigendem Alter ändern sich auch die Markenvorlieben. Mercedes muss sich bei den alten Herren jedoch knapp geschlagen geben.

ie Automarken Jaguar und Mercedes haben die ältesten Käufer - dies geht aus einer Studie des Autoforschungszentrums der Universität Duisburg-Essen hervor. Demnach war der durchschnittliche Käufer eines Jaguar-Neuwagens im ersten Halbjahr 2010 56,5 Jahre alt, der eines Mercedes 56,1 Jahre.

 

Am jüngsten sind Mini-Käufer - sie sind im Schnitt 44,7 Jahre alt. Opel-Käufer sind 53,1, BMW-Kunden 52,0 und VW-Käufer im Schnitt 50,7 Jahre alt. Unter den Volumenherstellern in Deutschland hat Ford die jüngsten Kunden mit durchschnittlich 47,8 Jahren.

 

Außerdem wird der typische Neuwagenkäufer seit Jahren älter und älter, wie es in der Studie weiter heißt: Mittlerweile beträgt sein Durchschnittsalter 50,8 Jahre. "Der deutsche Automarkt ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft - die Neuwagenkäufer werden angegrauter", sagte Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer.

Quelle und ganzer Arikel-->http://www.n-tv.de/.../...at-die-aeltesten-Kaeufer-article1277776.html

 

wie siehts aus....passt Dein Auto zu Dir:p..??

 

mfg Andy


Sun Aug 15 13:25:20 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: Coupe, Jaguar, Kompressor, Sportwagen, Turbo, Verbrauch, XKR

Hallo Motortalker,

 

nun seit rund Woche habe ich nun den Jaguar XKR in der Garage stehen und nutzte heute mal die Gelegenheit auf menschenleere Landstrasse den Jaguar mal etwas näher kennenzulernen....bisher bin ich ja noch nicht über die Stadtgrenze in Hamburg gekommen;)

 

die Strecke ist ja meist mit den RX-7 Modellen meine sonntägliche Haus und Hofrunde wo ich jeden Baum und Strauch kenne...:cool:

 

der Jaguar ist ganz anders als der leichte Mazda RX-7,satt/schwer und gediegen wirkt das,aber auch beeindruckend kraftvoll....der Wagen animiert nicht zum rasen wie der RX-7 sondern man cruist mit der unglaublich sanften Automatik über die Landstrassen und weiss das jeder Überholvorgang im handumdrehen erledigt ist....dabei ist die digitale Verbrauchsanzeige im Display noch freundlich unter 10 Liter (Tempomat 110km/h) solange man es entspannt rollen lässt....ein Kickdown in Stellung des ''S'' des automatischen und sehr geschmeidigen 5 Gang Getriebes zeigt dann aber auch welche Power der Motor hat und welcher Durst dan gestillt werden möchte....bei Kickdown aus 40km/h schnellte die Anzeige dann auf 98,6 Liter im Display....sprich würde ich so weiterfahren wären nach 100km mal eben 98,6 Liter fällig:D:D

 

das Fahrwerk (elektronisch geregelt nennt sich Cats) ist straff und lässt wenig Seitenneigung zu,hat aber dennoch einen klasse Abrollkomfort und wirkt sehr ausgewogen...die bei langsamer Fahrt (mir) zu leichtgängige Lenkung wird mit zunehmender Fahrt härter und direkter und lässt einen sauberen Strich zu...was bei diesem ausladenden Coupe auch gut ist denn 2 Meter Breiter und 4,75 Länge sind schon ganz ordentliches Gardemass.

 

Der Sound ist eher voluminös und zurückhaltend....sehr leise,erst wenn man wirklich Leistung anfordert hebt der Motor seine Stimme etwas ohne jemals wirklich angestrengt zu wirken.

 

Das enorme Drehmoment des Kompressormotors steht in einem weiten Bereich zur Verfügung und kein Turboloch oder irgendeine Verzögerung der Leistungsabgabe sind spürbar;)

 

insgesamt ein unglaublich souveränes fahren und wohl das perfekte Autobahnauto für lange stressfreie und schnelle Strecken.

 

allerdings sollte man dann auch bedenken,wer gelassen fährt kann damit recht sparsam cruisen....wer es wissen will muss mit enormen Verbrauchswerten rechnen,aber den Motor ständig am Limit zu fahren wird angesichts der souveränen 363PS kaum jemals notwendig sein....die aufgelaufene Verbrauchsstatistik steht im übrigen bei 13,2 Liter der letzten 15.000km (die sind noch vom Vorbesitzer) und ich hab das mal nicht gelöscht;)

 

Hier mal ein paar Daten des Jaguar XKR

 

 

Hersteller

JAGUAR

Modell

XKR

Version

XKR Coupe

Fahrzeugklasse

Sportwagen

Produktionszeitraum

1998 - 1999

Technische Informationen

Hubraum

3996 ccm

Leistung

363 PS

Höchstgeschw.

250 km/h

Beschleunigung (0 - 100 km/h)

5,4 s

Getriebe

5-Gang

Leergewicht

1.715 kg

Anzahl Türen

2

Anzahl Sitze

5

Heckart

Stufenheck

Verbrauch & Umwelt

Treibstoff

Benzin

Tankinhalt

75 l

Schadstoffklasse

EU3

 

Herstellerangaben

Verbrauch (l/100km)

 

 

16,7 (Stadt)

9,6 (außerorts)

12,2 (gesamt)

CO2-Ausstoß

284 g/km

Weitere Details

 

Neupreis (ca.)

72.194,41 €

 

Für heute war es das,denn nun sieht es nach Regen aus...und die grüne Katze kommt ins Körbchen/Garage:cool:

 

nächste Woche kommen neue Reifen an die Hinterläufe (neue Pirelli P Zero rosso in 255/45r18Y) ....denn die 3mm der jetzigen Pellen sind mir angesichts der vorhandenen Leistung entschieden zu wenig:eek:

 

bin mal gespannt auf die erste Autobahnfahrt....der idealen Heimat dieses klassischen Coupes;)

 

mfg Andy


Tue Aug 10 00:03:15 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (132)    |   Stichworte: Blitzer, Schweiz, Sportwagen, Strafe, Strafzettel, Vmax

teure Kombination...??teure Kombination...??

Hallo

 

die Schweiz ist ein teures Pflaster wenn es mal blitzt,hab ich vor einiger Zeit selbst erlebt als ich im Arrisbergtunnel mit 13km/hh zuviel unterwegs war hat das fast 100 Euro gekostet....und die Wahrscheinlichkeit/Kontrolldichte ist auch nicht ohne....einen rasanten Schweden hat das nicht interessiert:eek:

 

Zitat:

Verkehrssünder mit 290 Kilometern pro Stunde geblitzt

09.08.2010, 20:31 Uhr

 

Ein Autofahrer aus Schweden ist in der Schweiz mit einer Geschwindigkeit von 290 Kilometern pro Stunde in eine Radarfalle gerast - und muss nun mit einer saftigen Strafe rechnen. Dem Verkehrssünder, der mit seinem schwarzen Mercedes auf einer Autobahn im Kanton Freiburg im Westen des Landes geblitzt wurde, könnte nun eine Geldstrafe von bis zu 1,08 Millionen Schweizer Franken (rund 782.000 Euro) drohen, wie ein Sprecher der schweizerischen Verkehrsbehörden sagte.

 

Die Polizei konfiszierte deshalb nicht nur den Führerschein des 37-jährigen Schweden, sondern als Sicherheitsleistung auch den 570 PS starken Sportwagen, der einen Wert von 180.000 Euro hat.

 

in der Schweiz gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern. Überschreitungen von mehr als 25 Kilometern pro Stunde werden als strafbare Handlung gewertet. Im Fall des schwedischen Rasers muss deshalb ein Richter über die Höhe der tatsächlichen Strafzahlung entscheiden. Die Höhe der Strafe ermisst sich am Einkommen des Verkehrssünder...

Quelle--> http://nachrichten.t-online.de/.../index

 

das könnte ein sehr teurer Ausflug für den rasanten Schweden werden...:eek:

 

Ich denke mal der Mercedes war ein SLS....den hat er dann aber nur kurz gehabt:cool:

 

was war eurer teuerster Bon bisher...??

 

auch 782.000,. Euro..??

 

mfg Andy


Sat Aug 07 10:47:00 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Audi, Autos, BMW, Motorpresse, Motorräder, Oldtimer, Porsche, Sportwagen, Youngtimer

ffb-mit-schaalffb-mit-schaal

Hallo Motortalker,

 

alte Hasen und Autofreaks werden ihn kennen und schätzen den alten Haudegen und Motor Journalisten Fritz B.Busch

Zitat:

 

der nicht mehr unter uns weilt...:eek:

 

Freitag, 06. August 2010

 

Pionier des Auto-Journalismus

Fritz Busch ist tot

Fritz B. Busch, einer der Pioniere unter den Auto- Journalisten, ist tot. Er starb im Alter von 88 Jahren, wie seine Tochter Anka Busch in Wolfegg (Baden-Württemberg) mitteilte.

 

Seit 1958 schrieb er über Autotests in Fachzeitschriften wie "Auto Motor Sport" und in der Illustrierten "Stern". Er veröffentliche mehrere Bücher. Dabei fiel er durch seinen unterhaltsamen Stil auf. 1973 eröffnete er im Schloss in Wolfegg ein Oldtimer-Museum mit 200 historischen Fahrzeugen aus allen Automobil- Epochen. Die Privatsammlung zählt zu den bundesweit bedeutendsten. Das Museum wird seit vier Jahren von seiner Tochter geführt.

damit ist wieder ein Stück journalistische Autogeschichte von uns gegangen...R.I.P.

 

mfg Andy


Tue Aug 03 18:46:04 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (94)    |   Stichworte: 8 Zylinder, british racing grenn, Jaguar, Kompressor, Sportwagen, V8, XKR

Moin

 

der ein oder andere hat es ja schon gelesen,ich war auf der Suche nach einer neuen Herrausforderung...

und/nein nicht wirklich auf Suche sondern ich hielt einfach die Augen offen nach einem schönen sportlichen 8 Zylinder Modell,ich flirtete heftig mit einem Maserati Quattroporte V8 Evoluzione und hatte ihn per Handschlag auch schon gekauft....:eek:

 

als der Besitzer dann doch nicht die zugesagten Wartungsnachweise für den Maserati liefern konnte...und es sich hinzog und hinzog....hatte ich die Nase voll und schaute mich anderweitig um;)

 

andere Mütter haben auch schöne Töchter und so landete ich dann bei Jaguar und habe heute ein schönes Jaguar XKR Coupe in grün mit hellen Leder angezahlt;)

 

er hat einen 4 Liter Kompressor V8 Motor mit 363PS und eine 5 Gang Automatik....:cool:

 

ich finde das Design dieses Modells und die Farbkombination einfach hinreissend schön und auch irgendwie klassisch.

 

 

sowie ich jetzt Zeit habe werde ich ihn abholen und zulassen (Saisonkennzeichen) und ihn in meiner Garage neben die Mazda RX-7 parken,um dann bei schönen Wetter ein bisserl 8 Zylinderfeeling zu inhalieren;)

 

der Wagen ist eher ein GT mit guter Performance auf der Autobahn und hohen Leistungsreserven und weniger das flinke Kurvenwetzgerät...das kann der RX-7 wahrscheinlich sogar besser und noch flotter....aber dafür hab ich ihn auch nicht gekauft;)

 

wie gefällt euch die grüne Katze..??

 

mfg Andy


Mon Aug 02 09:56:02 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (214)    |   Stichworte: Leichtlauföl, Öl, Sportwagen, Synthetiköl, Viskosität

was ist bei euch im Motor für ÖL??was ist bei euch im Motor für ÖL??

Moin

 

ein Thema welches in vielen Foren für heisse Diskussionen sorgt und oft vielen Philosophien unterliegt

 

--->welches Öl fahrt ihr in euerem Motor...??

 

so ist es z.B. in Wankelkreisen eine frontenbildende Thematik ob der Motor entgegen der Werksvorschrift besser mit modernen Synthetiköl betrieben wird oder doch besser mit dem freigegebenen Mineralöl;)

 

ganz so genau will ich es nicht wissen....aber Marke und Viskosität in welchem Auto so zu finden ist würde schon mal ganz interessant sein;)

 

was habt ihr für Erfahrungen gemacht und warum füllt ihr bewusst euer gewähltes Öl ein..??

 

in meinen Wankelmotoren hab ich 15/W40 Liqui Moly Touring )Mineralöl) drin wie ab Werk vorgeschrieben,den einzigen Motorschaden bei den Wankelmotoren hatte ich im RX-7 Turbo Cabrio welches das einzige war welches ich mit sehr teuren Synthetiköl (Castrol Racing 0/W60) betrieben hatte....Zufall??

 

im Mazda 323V6,dem Rover Cabrio und BMW Cabrio fahre ich LM 10/W40 Leichtlauföl

 

im Audi Shell Helix 0/W30 wenn ich mich recht entsinne;)

 

was ist bei euch drin..??

 

mfg Andy


Sat Jul 31 12:10:32 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: 6 Zylinder, Mazda, Nissan, RX-8, Sportwagen, Umfrage, Wankel, Wankelmotor, Z 350

6 Zylinder oder Wankel...??

wer hat die Nase vorne...RX-8 & Z350??wer hat die Nase vorne...RX-8 & Z350??

Moin

 

beide sind nicht mehr ganz taufrisch aber immer noch sehr interessante Autos.....der Nissan Z350 und der Mazda RX-8;)

 

hier auch noch in weiterer Link--> http://www.youtube.com/watch?v=_jFqREIQAAI&feature=related

 

 

habe zwei netten ältere Top Gear Tests gefunden die sich mit den beiden Sportlern beschäftigen...die zu ihrer Zeit sehr viel Spass und ''value for money'' (achtung denglisch:D) boten....und auch heute noch ernstzunehmende Sportwagen sind;)

 

einerseits der der bullige und kräftige Nissan Z350 der auch heute noch mit seinem kernigen Sound und guten Fahrleistungen fasziniert und auf der anderen Seite der leichtfüssige/sehnige und agile Mazda RX-8 der einen ganz anderen Charakter mit seinem hochdrehenden Wankelmotor abgibt;)

 

welcher hat aus eurer Sicht das bessere Konzept bzw. trifft euern Nerv eher...??

 

Mazda RX-8 oder der Nissan Z 350??

 

mfg Andy


Thu Jul 29 20:23:25 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (48)    |   Stichworte: Audi, BMW, Ferrari, Hybrid, Klima, Lamborghini, Mercedes, Porsche, Sportwagen, Tesla, Umfrage

Hybrid/Elektrosportwagen mit Zukunft oder Flop...??

audi-e-tron-1audi-e-tron-1

Moin

 

Hybrid ist ein Zauberwort dem sich wohl kaum ein Hersteller entziehen will oder kann und zumindest Präsenz zeigt mit Prototypen oder Studien die gezeigt werden...auch bei den Sportwagen:eek:

 

Zitat:

 

Die Elektromobilisierung ist in vollem Gang – Audi stellt mit der bildschönen Sportwagenstudie e-tron einen emotionalen Botschafter neben den schnellen Tesla. Das Duo zeigt, dass Elektroautos alles andere als langweilig sind

 

Seien Sie ehrlich! Was glauben Sie, wie diese Autos klingen? Wie ein blubbernder V8? Ein kreischender Vierzylinder? Nach schrillem Turbopfeifen? Doch Vorsicht, wir haben bei dieser Aufnahme nichts dergleichen gehört – nur das Rauschen des Fahrtwindes, das leise Abrollen der Reifen und vereinzelt ein paar Regentropfen, die von der Außenhaut der Allianz-Arena in München auf die Windschutzscheibe fielen. Keine Frage, die Welt wirkt aus einem Elektroauto völlig anders. Irgendwie idyllischer. Doch diese zwei Sportwagen sind alles andere als harmlos.

Quelle-->http://www.autozeitung.de/.../...tler-audi-e-tron-gegen-tesla-roadster

 

und Porsche,BMW oder Mercedes stehen auch schon schon in den Startlöchern-->

 

http://www.merkur-online.de/.../...e-spyder-hybrid-auto-zr-653652.html

 

http://www.n-tv.de/.../BWM-baut-Oeko-Sportler-article1162221.html

 

was haltet ihr davon..??

 

wird das angenommen werden...Sportwagen im grünen Dress und mit dem Sound einer Strassenbahn??

 

ich kann mir das nicht recht vorstellen....:confused:

 

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • xLi98x
  • vitotec007
  • Dieter53757
  • runner517
  • AchtungHuPe_x
  • LT 4x4
  • CivicIX14
  • dm-2002
  • Poloman59

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv