Fri Mar 12 00:10:45 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (65)
| Stichworte:
CDU, FDP, Krise, Merkel, Politik, Regierung, Umfrage, Westerwelle
wie lange hält diese Regierung noch...??Hallo Motortalker, klar iss nicht der erste Westerwelle Blog,aber jetzt muss ich das Thema auch mal aufgreifen...denn ich bin erschüttert wie der Mann sich in der politischen aber auch diplomatischen Welt darstellt und präsentiert,von diversen Fehltritten die eine Günstlingswirtschaft geradezu aufdrängen lässt...😕 Ich habe erstmalig FDP und Westerwelle gewählt....und habe eigentlich gedacht diese Partei wäre regierungsfähig,aber weit gefehlt das ganze Team der FDP erscheint mir völlig überfordert und auch naiv in die Ämter gestartet zu sein. -ein wirrer Brüderle der konzeptlos verwirrte Statements gibt😰 normalerweise ist das hier politisch kaum zu überleben--> Klick was ist da nur los...?? wie lange hält diese Regierung noch..?? eure Meinung ist gefragt😉 mfg Andy |
Sun Mar 07 12:45:06 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (51)
| Stichworte:
Century, Debonair, Limousine, Luxus, Mitsubishi, Nissan, President, Toyota, Umfrage
wie findet ihr diese japanischen Repräsentations Limousinen..??Hallo Motortalker, die japanische Kultur erscheint uns Mitteleuropäern stets etwas seltsam und verschlossen,ja fast geheimnisvoll und so sind auch die Interpretationen der 3 großen Hersteller von einer großen Repräsentationslimousine etwas eigenwillig😉 es sind nicht die Topmodelle die man hier so kennt wie Lexus oder Infinty und Honda Legend,nein das sind ganz altbackene,biedere und erzkonservative Autos die vor allem Status signalisieren.... sicherlich sind die Topmodelle von Audi,BMW,Mercedes,Maybach oder Rolls Royce moderner,bequemer,schneller und sicherer😉 aber in der japanischen Kultur und Denkweise sind diese rollenden Antiquitäten nach wie vor mit höchsten Ansehen und Status verknüpft....wer darin gefahren wird steht ganz oben😉 das sind--> der Toyota Century-->[url=Klick[/l] ]Klick
der Nissan President-->Klick Der Nissan President ist eine seit 1965 in mehreren Auflagen gebaute Oberklasse-Limousine des japanischen Automobilherstellers Nissan und zugleich das Spitzenmodell des Konzerns, das nur in Asien angeboten wird. Hauptkonkurrent ist der Toyota Century. der Mitsubishi Debonair und später das Modell Dignity-->Klick Der Mitsubishi Debonair war eine vom japanischen Automobilhersteller Mitsubishi in drei Generationen von 1964 bis 1999 hergestellte Limousine der Oberklasse...dann folgte der Dignity den es aber auch nicht mehr gibt Angetrieben wurde z.B. der Dignity von einem 4,5 Liter großen 90°-Aluminium-V8, der mit Direkteinspritzung 206 kW (280 PS) leistete. Um speziell den Fondpassagieren mehr Raum zu bieten, war das Dach gegenüber dem Proudia um einen Zentimeter erhöht. also alles Leistungsdaten die hier keinen vom Hocker reissen....oder auch nur nennenswert erscheinen😉 darum geht es bei diesen Modellen auch gar nicht,Repräsentation ist das Ziel und dies geht mit diesen 3 Modellen nach japanischer Lebensart nun mal am besten😉 Honda und Mazda hingegen hatte solche Modelle meines Wissens nie im Programm... diese ''big three'' lehnten sich eigentlich immer eher an den amerikanischen Style an und nicht wie Lexus oder Infinity am europäischen Stil....😎 Ich habe dieses Thema mal ausgeguckt weil über diese Fahrzeuge hierzulande fast nichts bekannt ist,nur wenige Autofans wissen überhaupt das es in Japan diese elitäre Fahrzeugklasse gibt. wie seht ihr diese Aushängeschilder aus Japan im Vergleich zu den hiesigen Top Modellen...?? mfg Andy |
Sat Mar 06 18:54:43 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
323, BA, Felgen, Lidl, Mazda, Radblenden, Reifen, Stahlscheibenrad, Umfrage, Winterreifen
was sieht besser aus.....??Hallo, eigentlich hab ich fast alle meine Autos die mit Winterreifen ausgerüstet sind mit Alufelgen ausgerüstet,ja fast alle😛 Bis auf den Mazda 323V6 GT meiner Frau....😰 denn da waren noch sehr gute Uniroyal Winterreifen in 195/60r15T dabei und die sind montiert auf den klassischen schwarzen STAHLSCHEIBENRÄDERN die ich so mag😁😁 also hab ich das erstmal so gelassen und jedesmal gedacht,mein Gott sieht das shice aus😎 heute hab ich dann bei LIDL (ja der Lebensmitteldiscounter) einen Satz Radblenden gesehen im ALULOOK und gedacht ach komm für 11,99 als rund 3.- Euro je Blende nimm sie mal mit und diese aufgesteckt....für die letzen 4-6 Wochen isses mir Latte und dann kommen die Originalalus in 205/50r16 wieder drauf😉 Nun ich bin mit meinem 12.- Euro Tuning gar nicht unzufrieden,ich hasse normalerweise diese Blenden bis zum geht nicht mehr.....vor allem wenn es diese Vollblenden sind die wie Radkappen aussehen. aber bei 3.- Euro je Rad hab ich das mal gemacht😛 was meint ihr ?? besser schwarzes Stahlscheibenrad oder mit Blende...😮 gespannte Grüße Andy |
Thu Mar 04 22:02:03 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (65)
| Stichworte:
LCD, LED, Plasma, Röhre, TV, Umfrage
welcher TV ist bei euch am Start..??Hallo hatten wir doch eben gerade die PC's und deren Zukunft als Thema ist das bei den TV recht einfach....flach muss er sein,wobei die alten Röhrengeräte im Vergleich oft noch ein tolles Bild erzielen😉 mit was seit ihr ausgerüstet Bildtechnisch..?? warum habt ihr euch so entschieden..?? Mehrfachauswahl in der Umfrage ist möglich,denn oft steht mehr als ein TV zuhause😛 neugierige Grüße Andy |
Fri Feb 19 20:57:52 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (136)
| Stichworte:
Flensburg, Geldbusse, Punkte, Strafzettel, Umfrage
meine Punktekonto in Flensburg....Hallo Motortalker, mir ist gerade aufgefallen das meine 3 Punkte in Flensburg erlöschen sind-->da über 2 Jahre vergangen nach Zahlung der Geldbusse im Januar 08 und ich ganz brav war😉 hab mal anno 2007 im Dreieck Wittstock/Dose (Autobahn Hamburg -Berlin) zu früh auf dem Gas gestanden und mir meinen ersten 3 er in 30 Jahren abgeholt,und zum Glück keine neuen hinzu bekommen.....😛 wie sieht euer Punktestand in Flensburg aus..?? 😁😎😁 eure Karriere in Flensburg interessiert hier....😛 mfg Andy |
Thu Feb 11 12:00:25 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (93)
| Stichworte:
325i, 3er Reihe, Angel Eyes, BMW, Cabrio, E36, Monoblock, Umfrage
Angel Eyes /Monoblock versus OriginalscheinwerferMoin Motortalker nachdem die Fahrzeuprofile nun auch freigeschaltet sind und man die Userfahrzeuge sich betrachten kann mal ne Frage an die Gemeinde😉 Heiss umstritten sind die sogenannten Angel Eyes oder auch Monoblock Scheinwerfer wie z.B. auch an meinem BMW Cabrio E36😉 sicherlich gab es diese Umrüstungen für einige andere Fahrzeuge auch,aber beim BMW E36 waren sie besonders populär...und wohl deshalb bei meinem Wagen auch vom Vorbesitzer des Wagens verbaut möchte mal ein Feedback dazu bzw. wie ihr dieses zeitgenössische Tuning/Update seht😎 schick oder no go...?? 😁😁 mfg Andy |
Tue Feb 09 12:52:19 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Bierhoff, DFB, Fussball, Löw, Nationalelf, Umfrage
sollen Löw und Bierhoff weitermachen...??Hallo, das war ja ein großes Chaos zwischen dm DFB Präsidium und Löw/Bierhoff die letzten Tage...🙄 auch wenn man jetzt wieder miteinander reden will,ist viel Geschirr zerschlagen worden😰 hier mal eine Meldung dazu--> http://www.n24.de/news/newsitem_5830757.html und ein Auszug daraus Mit dem überraschend anberaumten Treffen haben sich die Hoffnungen des in die Kritik geratenen Bierhoff schneller als erwartet erfüllt. Der Teammanager hatte nach seiner Rückkehr aus Warschau von der Auslosung der Qualifikationsgruppen für die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine 2012 den Wunsch nach einem schnellen Krisengipfel geäußert. "Am liebsten wäre mir jetzt ein Gespräch mit allen vier Beteiligten, um die Dinge zu klären", hatte Bierhoff gesagt. Das könnte weit mehr bringen, "als mehrere Einzelgespräche über die nächsten Wochen". Verhärtete Fronten Bierhoff, der für Löw und dessen Trainerteam die Verhandlungen geführt hatte und danach in der Öffentlichkeit zum Buhmann abgestempelt worden war, geht es bei seinen Annäherungsversuchen wohl vor allem darum, eine tragfähige Allianz zwischen allen Beteiligten herzustellen, um das Unternehmen Südafrika nicht zu gefährden. "Es gab auch in der Vergangenheit immer wieder schwierige Momente, nach denen man wieder zueinander gefunden hat. Daran werden wir jetzt arbeiten", hatte Bierhoff gesagt. ----------------------------------------------------- wird das Verhältnis noch mal zu retten sein,oder steht da eine größere Veränderung ins Haus...?? wie seht ihr diesen Streit..?? mfg Andy |
Sun Jan 31 16:46:11 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (257)
| Stichworte:
Bundesregierung, CD, Daten, Politik, Schweiz, Steuerflucht, Umfrage
soll die CD mit den Daten verwertet werden bzw. angekauft werden...??Moin, ein heikles Thema,gerade auch deshalb weil es die Schweiz betrifft und nicht ein kleines Land wie Liechtenstein....die Daten von vielen Steuerflüchtlingen aus Deutschland die in der Schweiz Geld deponiert haben sind brisant😉 Der Fall erinnert an die Liechtenstein-Steueraffäre, über die Ex- Post-Chef Klaus Zumwinkel stolperte. "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) und "Süddeutsche Zeitung" enthüllten jetzt, dass ein neuer Informant sich bei den Steuerbehörden in Nordrhein-Westfalen gemeldet habe. Eine erste Stichprobe des Materials aus der Schweiz habe fünf Verdächtige als Steuerhinterzieher überführt, die jeweils etwa eine Million Euro nachzahlen müssten, berichtete die "FAZ". Die Schweizer Bundespräsidentin Doris Leuthard verurteilte unterdessen einen möglichen Ankauf der Daten. "Generell halten wir es für ziemlich schwierig, wenn ein Rechtsstaat illegale Daten verwendet", sagte sie am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Nutzung illegal erworbener Bankdaten sei "schwierig für einen Rechtsstaat", es laufe darauf hinaus, dass der Staat "Geschäfte mit Kriminellen" mache, und das sei gegen das Gesetz, sagte sie. Zuvor hatte bereits der Schweizer Verteidigungsminister Ueli Maurer erklärt, dass Wolfgang Schäuble die geklauten Bankdaten nicht kaufen darf: "Das würde mein Vertrauen in Deutschland definitiv erschüttern, wenn sich der deutsche Staat zu einem solchen Schritt hergeben würde." Geklaute Daten zu bezahlen, das sei etwas, was man unter Rechtsstaaten schlicht und einfach nicht mache. Auch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sprach sich gegen den Kauf der Datensätze. "Ich persönlich habe ein Problem damit", sagte Guttenberg in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". Solche Ermittlungen hätten "rechtsstaatlichen Maßstäben zu gehorchen, auch bei uns". Manche "vorauseilende Lust auf Daten" müsse auch einer solchen Überprüfung standhalten. Gewachsene gute Beziehungen, hier mit der Schweiz, dürften "nicht leichtsinnig aufs Spiel" gesetzt werden, sagte der Minister. Wenn der Staat gegen Geld unrechtmäßig erworbene Daten kaufe, agiere er in der Nähe des Tatbestands der Hehlerei, warnte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar. "Ich habe große Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines solches Geschäfts", sagte Schaar. Auch die internationale Dimension eines solchen Steuergeschäfts müsse beachtet werden. "Es wäre völlig inakzeptabel, wenn sich Rechtsstaaten untereinander einen Wettlauf um illegale Daten liefern würden", sagte Schaar. den kompletten Artikel gibt es hier--> http://www.n-tv.de/.../Berlin-gruebelt-Bern-warnt-article705224.html was denkt ihr zu dem Thema und wie sollte die Bundesregierung hier vorgehen...?? mfg Andy |
Wed Jan 27 17:02:20 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
Eis, Frost, Kälte, Schnee, Umfrage, Winter
Winter-->ja geil oder hoffentlich bald vorbeiMoin Motortalker, bin gerade in der Schweiz und hier ist der Winter bisher eher schneearm bzw. ganz normal bei aktuell -1 Grad in Wetzikon😉 umso interessanter zu sehen was aktuell in der Heimat beim Wetter so tut😰 Kälterekord des Jahres in der Nacht Die vergangene Nacht zum Mittwoch war in weiten Landesteilen die bislang kälteste Nacht des Jahres 2010. Verbreitet herrschte strenger Frost mit Temperaturen unter minus zehn Grad. Vor allem im Osten Deutschlands wurden teils Tiefstwerte von deutlich unter -20 Grad erreicht. So konnten an der Meteomedia-Station im sächsischen Morgenröthe-Rautenkranz minus 24,6 Grad gemessen werden. "Nur eine einsame Nordseetonne auf 55 Grad Nord hatte keinen Frost", sagte Wetterexperte Jörg Kachelmann gegenüber wetter.info. Die Tiefstwerte in der Nacht zum Mittwoch Meteomedia Wetterstation Grad Celcius Haidmühle (Bayern) Mähring (Bayern) Morgenröthe-Rautenkranz (Sachsen) -24,6 Bad Muskau (Sachsen) -24,3 Deutschneudorf-Brüderwiese (Sachsen) -24,0 Coschen (Brandenburg) -23,7 Schorndorf-Knöbling (Bayern) Straubing (Bayern) -23,3 Bad Brambach-Kurpark (Sachsen) -23,2 Templin (Brandenburg) -23,0 Quelle und mehr dazu--> http://nachrichten.t-online.de/.../index ----------------------------- ....und zur Kälte ist jetzt nochmal richtig Schnee angegesagt...😰 wie schaut es aus bei euch...?? Noch Bock auf Winter oder schon sehnsüchtig auf den Frühling wartend,,?? mfg Andy |
Wed Mar 17 13:20:29 CET 2010 |
andyrx
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
Atomwaffen, Bikini Atoll, Insel, Pazifik, Umfrage, USA
Bikini Atoll,nach 50 Jahren heimkehren ja oder nein..??
Hallo
Bikini Atoll und Pazifik,das hört sich doch eigentlich ganz nett an,zumindest solange man nicht weiss warum diese winzige Insel mal so berühmt wurde😎
habe dazu gerade ein interessante Thema gefunden und mir die Frage gestellt ob ich dorthin zurückkehren würde...??
die Geschichte dazu-->
Mehr als 50 Jahre ist es her, dass eine gewaltige Atomexplosion die Nacht in der Südsee zum Tage machte und eine Pilzwolke in den Himmel über dem Bikini-Atoll steigen ließ. Im März 1954 testeten die USA über den Marshall-Inseln im Westpazifik eine enorme Wasserstoffbombe. Es war eines der schwärzesten Kapitel der US-Militärgeschichte: Hunderte Insulaner mussten ihre verstrahlte Heimat auf Bikinis Nachbaratoll Rongelap verlassen, noch heute leben etwa 400 Menschen in einer Notunterkunft. Die USA haben ihnen ein Ultimatum gesetzt, endlich wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Doch die Insulaner haben Angst vor Strahlen, Krankheiten und Armut.
"Ich will nicht nach Rongelap zurück", sagt der 70-jährige Lemeyo Abon, der an der Spitze einer Überlebenden-Vereinigung steht. "Ich habe Angst, eine Rückkehr würde für uns den Tod bedeuten", sagt er. "Wollen uns die Vereinigten Staaten wirklich vollends eliminieren?" Der Zorn auf die USA ist groß unter den Atomflüchtlingen, die in einem Lager auf dem Kwajalein-Atoll leben. Die USA haben ihnen eine Frist bis Oktober 2011 zur Rückkehr auf die Heimatinsel Rongelap gestellt. Andernfalls würden sie ihre Finanzhilfen für die Geflohenen einstellen. Es bestehe keine Gefahr mehr, beteuert Washington.
ganzer Artikel und Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...aner-wollen-nicht-zurueck-article779689.html
wie seht ihr das...??
würdet ihr zurückkehren wollen und ist die Angst unbegründet..??
mfg Andy