• Online: 2.726

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 12 00:10:45 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: CDU, FDP, Krise, Merkel, Politik, Regierung, Umfrage, Westerwelle

wie lange hält diese Regierung noch...??

Hallo Motortalker,

klar iss nicht der erste Westerwelle Blog,aber jetzt muss ich das Thema auch mal aufgreifen...denn ich bin erschüttert wie der Mann sich in der politischen aber auch diplomatischen Welt darstellt und präsentiert,von diversen Fehltritten die eine Günstlingswirtschaft geradezu aufdrängen lässt...😕

Ich habe erstmalig FDP und Westerwelle gewählt....und habe eigentlich gedacht diese Partei wäre regierungsfähig,aber weit gefehlt das ganze Team der FDP erscheint mir völlig überfordert und auch naiv in die Ämter gestartet zu sein.

-ein wirrer Brüderle der konzeptlos verwirrte Statements gibt😰
-ein naiver und völlig konfuser Rösler der dauernd mit Rücktritt droht😮
-ein Dirk Niebel der ins Niemandsland abgetaucht ist😛
-ein selbstgefälliger Westerwelle der nicht regiert sondern sich in der Rolle des oppositionellen Populisten weiterhin gefällt....dabei stets den Ruch von Vetternwirtschaft nährt und alle Vermutungen der Klientelpolitik fleissig bedient....als Diplomat der die Bundesrepublik Deutschland repräsentiert ist er der Supergau und kein Vergleich zu Steinmeier....und auch nicht zu Joschka Fischer.

normalerweise ist das hier politisch kaum zu überleben--> Klick

was ist da nur los...??

wie lange hält diese Regierung noch..??

eure Meinung ist gefragt😉

mfg Andy

und noch haben sich alle lieb
Und noch haben sich alle lieb

Fri Mar 12 00:19:59 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Das, was sich bei Dir hinter dem Link verbirgt, wollte ich eigentlich in meinem Blog thematisieren.

Eigentliche Essenz: Westerwelle und seine Gefolgschaft ist weitestgehend schlicht unfähig und sie haben in der Politik allenfalls als Basismitglieder einer Partei etwas zu suchen. Allerdings passen sie damit sehr gut zu der anderen Regierungspartei...

Die einzige Figur, die in die derzeitige Regierung irgendwie überhaupt nicht hineinpaßt, ist Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Grund: Sie ist nicht inkompetent.

Wenn Frau Merkel jetzt Neuwahlen anstreben würde wie Schröder damals, wäre das die erste richtige Entscheidung als Bundeskanzlerin.

Fri Mar 12 00:30:40 CET 2010    |    andyrx

ja,die Leutheuser Schnarrenberg ist noch ein Lichtblick im langen Tunnel....😉

aber das ganze Regierungsimage und die Akzeptanz ist so im Keller wie bei kaum einer anderen Regierung jemals vorstellbar...da war die vorherige Regierung trotz weit unterschiedlicherer Positionen ein Beispiel von professioneller Einstellung und Arbeitsteilung...denn da wurde eben hinter den Kulissen geraschelt und nach aussen ein Kompromiss vertreten der die Regierung glaubwürdig erscheinen lies.

Ich habe wirklich Zweifel daran dass diese Regierung noch länger als 6 Monate durchhält...😰

mfg Andy

Fri Mar 12 00:39:05 CET 2010    |    SpyGe

Gutes Thema zur richtigen Zeit, ich gehe nämlich jetzt schlafen, und wenn es darum geht ist Brüderle zum Beispiel um Welten besser als jede Schlaftablette. 😁

Gute Nacht,
Spy

Fri Mar 12 00:41:55 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Ich weiß es nicht. Da ja in allen drei Parteien die Inkompetenz herrscht, aber niemand es zugeben würde, könnte das auch noch etwas dauern. Die begreifen ja nicht einmal, daß die DDR nicht funktioniert hat.

Ich kann von mir wenigstens behaupten, eine andere Partei gewählt zu haben 🙂

Bei Neuwahlen wäre ich übrigens sehr gespannt, was dabei herauskommt. Wenn weder die Kombination SPD/Grüne noch CDU/CSU/FDP eine Mehrheit bekommt, dann wird es wohl wieder auf eine große Koalition hinauslaufen - oder man läßt das Koalitionsgehabe einfach weg. Schließlich herrscht ja kein Koalitionszwang.

Eine Koalition aus SPD, Grünen und Linken kann man wie bei der letzten Wahl auch völlig ausschließen. Ich glaube, bevor das passiert, wird die Päpstin schwanger.

Fri Mar 12 00:48:40 CET 2010    |    andyrx

Zitat:

Eine Koalition aus SPD, Grünen und Linken kann man wie bei der letzten Wahl auch völlig ausschließen. Ich glaube, bevor das passiert, wird die Päpstin schwanger.

kann ich mir auf Bundesebene auch beim besten Willen nicht vorstellen😉

am ehesten halte ich das noch im Saarland oder in Berlin für möglich😛

mfg Andy

Fri Mar 12 01:01:19 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Vielleicht noch in Bremen. Ansonsten gilt folgendes: Die Linke ist als wahre Nachfolgepartei der 80er-Jahre-SPD mit reichlich ehemaligen SPDlern ausgestattet. Die Noch-SPDler werden sich weitgehend hüten, mit den ehemaligen Parteikollegen zu koalieren man ist ja eher im Streit auseinandergegangen.

Fri Mar 12 01:06:32 CET 2010    |    Standspurpirat16572

Nach der NRW Wahl macht's knack und die Regierung ist futsch.
Es sei denn, sie wird durch irgendeine externe Krise gerettet:
z.B. israelischer Erstschlag Richtung Iran, Oderhochwasser,
Attentat auf Obama.... lauter fürchterliche Vorstellungen, aber das ist das
einzige, was diese Lobbyistentruppe noch über den nächsten Winter bringen kann.

Ich empfehle Euch aus der ZDF Mediathek "frontal 21" vom 9.3.
www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/950012/Frontal21-Sendung-vom-09032010
Am Ende kommt eine Recherche über Guido und seine Swiss Connection, da raubt's einem die Luft! Zeigt aber
exemplarisch, was los ist!
Auch die Schlußglosse über die Kanzlerin ist sehr treffend (Werner Doyé).

Ist ja sehr mutig, Andy, daß Du Dich mit Deiner Wahl outest.
Ich habe einige Freunde und Familienmitglieder, die sich heute auch die Haare raufen.
Meiner Meinung nach hätte die "große" Koalition eine zweite Legislaturperiode gebraucht,
um wichtige Umbauthemen zu meistern, zumal in der Krise. Leider haben sich die Wirtschaftsfalken 
in der CDU durchgesetzt und wollten ihre Potenz mit FDP-Leuten steigern. 
Vorhersehbarer Rohrkrepierer kann man da nur sagen.
(Die CDU/CSU Minister, außer Schavan, machen ihre Jobs ja einigermaßen seriös weiter. Aber 
die "wichtigen" Posten sind grandios fehlbesetzt!)
So ein Chaos haben ja nicht mal "die Grünen" abgeliefert in der Regierungsverantwortung: immerhin die erste 
Regierung der Nachkriegszeit, die einen Nato-Erstschlag (Balkankrieg) vertreten musste und das als "die" Friedens-
tauben. 
Mich interessieren ehrlich die Hoffnungen, die Wähler dazu gebracht haben, FDP zu wählen. Ein guter Freund sagte,
"weil die mehr von Wirtschaft verstehen". Ja wie jetzt? Die Liberalen sind aber doch genau die Leute, deren "Denke" den
ganzen Schlamassel "freie, unregulierte Märkte für freie Profiteure" begünstigt, wenn nicht gar betreibt.
Und das ganze "Mittelstandsgefasel": Wer zahlt denn jetzt die (Banken) Zeche? Genau der Mittelstand, der keine 
flüssigen Mittel mehr hat und seine Arbeitnehmer.
Ein Gutes hat das Trauerspiel: wenn das hier einigermaßen überstanden ist, dann verschwinden sie wieder für Jahre
in der Versenkung! Ihre früheren "Erfolge" waren eh' nur dem Drei-Parteien-Notstand geschuldet. Die CDU ist ja jetzt 
hoffentlich geheilt! Die FDP wie die Linke kann man nur "regional" gebrauchen, weil sie dort
von den Realitäten kontrolliert werden.  Auf Bundesebene sind sie eine 
Katastrophe, weil sie nur  "Interessengruppen" vertreten und "Visionen" haben. Gemeinwohl ade!

Gruß,
GO

Fri Mar 12 01:22:45 CET 2010    |    andyrx

die FDP hatte ich gewählt weil ich weniger Regulierungswut und Abbau von Bürokratie gerne gesehen hätte...habe sonst immer und stets SPD gewählt und dies diesmal nicht getan,schade eigentlich denn ich fan die Truppe Steinbrück und Steinmeier eigentlich ganz OK und man war in der Lage als es schwierig wurde zu Beginn der Wirtschaftskrise den Job vorne anzustellen und da Parteigeplänkel aussen vor zu lassen.

Ich glaube Merkel würde liebend gerne diese Truppe zurück haben statt dem Hühnerhaufen wie jetzt,und dann auch noch mit einem grantelnden Seehofer im Hintergrund der es schafft jeden mühsam errungenen Burgfrieden zu sprengen😛

Ich bin echt mal gespannt wie das ausgeht....den Westerwelle wird sie aber nicht mehr lange so laufen lassen können ohne selbst Gefahr zu laufen zur Lachnummer zu werden.

mfg Andy

Fri Mar 12 01:37:35 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Die NRW-Wahl ist eine Schwelle, über die die aktuelle Regierung noch gehen wird.

Daß die CDU geheilt ist, glaube ich nicht. Nicht einmal ansatzweise. Die SPD geht wenn auch langsam aber inzwischen eindeutig auf die Heilung zu, aber bei der CDU sehe ich absolut schwarz. Solange die CDU immernoch an der Arbeitsmarktpolitik á la DDR, der Überwachung á la DDR und der Zensur á la DDR festhält, ist das mMn ein absolut unwählbarer Haufen.

Eigentlich ist die einzige im Bundestag sitzende Partei, die man aktuell wirklich ruhigen Gewissens wählen kann die Linke, auch wenn die bei der Regierung Kohl abgeguckte Steuerpolitik angeblich niemals finanzierbar ist, die Friseure, die Altenheime, der Einzelhandel, die Kurier- und Postdienste, die Müllabfuhr, das Überwachungs- und Reinigungspersonal usw. durch einen Mindestlohn ins Ausland verlagert werden usw usf.

Was die Linke aber nicht hinbekommen wird ist die Verkehrspolitik.

Fri Mar 12 01:40:22 CET 2010    |    Standspurpirat16572

@andyrx
Ich bin eh' der Meinung, daß Merkel besser mit Realpolitikern aus der SPD klar kommt!
Meine Vermutung ist, sie hat in der CDU die Macht verloren und musste den Merz-Leuten
nachgeben. Die SPD zerfleischt sich ja traditionell öffentlich.
Bei der CDU wird mehr hinter verschlossenen Türen "gemetzgert".
Merkel hat soviel an "Charisma" verloren,
da muß hinter den Kulissen der Machtkampf toben und sie reagiert mit
einer Hälfte "passiv aggressiv" und verliert ihr Profil. Wirklich schade!

Westerwelle demontiert sich ja selbst mit seinen skandalösen Auftritten.
Jetzt haben ihm die Pappies von der Alt-FDP gesagt er soll Kreide fressen
vor Talkrunden und prompt macht er's. Habt Ihr's gehört bei Illner,
da hatte er ein ganz "warmes, soziales Stimmchen"...wie der Wolf mit
Großmutters Schlafhaube. Aber ob das noch hilft?
Sein Level ist ja eher der Schweiz-Deutsche aus frontal21, das Guidomobil und der
Big Brother Container. Haupsache auffallen und Kasse machen mit populistischem 
Geschwätz. In allen Lagern fischen: Internet Jugend, geringbezahlte Arbeitnehmer,
"schwätz deitsch"-Typen, Neureiche, die ihre zum Teil verzockten
Vermögen wieder auffüllen wollen, es ist ihm nichts zu billig, um Quote zu machen.
Und humorlos ist er außerdem: Am Nockherberg wünscht er nach dem letzten Singspiel
("ich flieg' gratis um die Welt..." sehenswert!)
nicht mehr eingeladen zu werden (früher hat er gestrahlt, wie's Kind im Dreck, daß er überhaupt
vorkam) und die FDP-Kreise in der Jüdischen Gemeinde München haben die Knobloch dazu gebracht,
den "Bruder Barnabas" mit der berühmten Keule rauszumobben). Das ist alles so lächerlich
durchschaubar und öde.

Ich bin echt allergisch, merkt Ihr's?

@meehster,
Linke = SED + DDR Romantiker + arme Wessi-Opfer + paar SPD Protesthansel!!! NO GO!
Solange die SED Fritzen ihre Geschichte nicht anerkennen und aufarbeiten,
sind die für mich nicht "salonfähig"! nicht wählbar! (mal abgesehen, daß ich sowieso
keine Lust auf "hard core Sozialismus" habe. Klassenkampf ist ist ja sowas von OUT: und
gleich, ob im BWLer Stil der FDP, oder von Alt-Kommunisten und ihren Zöglingen). 

P.S.
Westerwelle Bruderschaft

Fri Mar 12 09:28:11 CET 2010    |    Multimeter47054

Ich hab beim letzten Mal auch FDP gewählt und zweifel inzwischen ob es richtig war. Früher war ich auf Bundesebene immer SPD-Anhänger, aber die Partei wie ich sie kannte, gibt's leider nicht mehr.
Auf lokaler Ebene ist das wieder was anderes, hier bereue ich es nicht, FDP gewählt zu haben, im Gegenteil.

Wie lange die Regierung hält? Ich denke, sie hält bis zu den nächsten Wahlen noch durch - alleine schon wegen der Machtgeilheit vieler Beteiligter - eher werden ein paar Köpfe rollen. Hat ja auch unter Schröder wunderbar funktioniert. 😉

Gruß

Simon

Fri Mar 12 09:38:12 CET 2010    |    barney8301

@ Golf Oma

Absolut applauswertig, Deine Beiträge. Dem ist kaum etwas hinzuzufügen!
Viele haben Westerwelle gewählt, und (wir alle) müssen da jetzt auch mit klarkommen. Ich vergleiche diese Situation immer so ein bisschen mit Italien und Berlusconi. Über seine Schmierereien und Skandale wissen alle Bescheid und regen sich alle über seine mafiöse Regierungsweise auf, aber gewählt wird er immer wieder! Sogar noch schlimmer, man hat ihn auf den Regierungssessel sogar wieder zurück(!)gewählt. Was soll also das ganze Gejammer anschließend?

Und ich oute mich auch, weil ich es nicht schlimm finde. Als "ewiger" SPD-Wähler habe ich bei der letzten BTW die SPD aus Unzufriedenheit nicht wählen wollen (stark von der alten Linie abgekommen), und habe daher den Grünen meine Stimme gegeben, weil
- Linke (wie Golf Oma schon gesagt, stark historienlastig)
- CDU (traditionell nicht passend zu meiner Ideologie)
- FDP (Ich wähle keine Partei, die sich mal in der Vergangenheit schon "Partei der Bessserverdienenden" nannte, sich nach lautstarken Protesten diesen Slogan schnell wieder abgeschütteln musste, und jetzt in der Tat ihre Lobbyistenpolitik durchführt!) Armes Deutschland! Das haben sich viele FDP-Wähler sicher nicht vorgestellt!

Gruß barney8301

Fri Mar 12 10:21:15 CET 2010    |    andyrx

Hallo

irgendwie find ich das ja beeindruckend wie die FDP mit ihrer Aussenwirkung umgeht und alle Alarmzeichen ignoriert😰
wir sind für 4 Jahre gewählt worden scheint der Slogan zu sein😎

wenn das mal bei den Landtagswahlen nicht nach hinten losgeht...😛

eine geschwächte FDP wird Merkel sicherlich ermuntern dann die Zügel etwas anzuziehen um in das Kasperltheater etwas Ordnung reinzubringen😁😁

mfg Andy

Fri Mar 12 10:38:24 CET 2010    |    stef 320i

Ich persönlich fand die große Koalition als Witz. Was hat sich da schon groß bewegt?
Auch die große Koalition hat Wahlversprechen augenscheinlichst gebrochen.

Nun, mit CDU/FDP gehts halt vom Regen in die Traufe. Für mich persönlich hat sich bisher nur eins verändert durch die neue Regierung: Ein Plus aufm Lohnzettel. Andere Auswirkungen die mich persönlich betreffen sehe ich noch nicht.

Und zum Thema Vetternwirtschaft. Sorry, aber Politiker sind doch alles die gleichen Verbrecher. Beim Guido wird halt jetzt besonders intensiv nach Schmutz gekramt um ihn möglichst schnell abzusägen.

Ich seh das alles nicht so dramatisch.

Angemerkt sei noch: Dieser Sigmar Gabriel ist in meinen Augen, Verzeihung, ein A*schloch. So herablassende Interviews hab ich noch nie gesehen.

Fri Mar 12 10:59:01 CET 2010    |    andyrx

stef320i,

Guido hat sich für das höchste Diplomatische Amt entschieden welches möglich ist,verhält sich aber wie Rambo in den wildesten Zeiten,ich halte ihn in diesem Amt für untragbar.....wer sich so in die Nesseln setzt und soviel Angriffsfläche bietet ist kein guter Diplomat....seine Ministerriege ist qualitativ schlecht besetzt und sorgt für viel Unruhe,das ist enttäuschend und Westerwelle als FDP Chef trägt dafür die Verantwortung.

Dieses Politrambo Auftreten mit populistischen Zügen hat übrigen in Hessen den selbstgefälligen Herrn Koch fast sein Amt gekostet,seitdem ist er auch etwas bescheidener geworden😛

mfg Andy

Fri Mar 12 11:09:16 CET 2010    |    Standspurpirat16572

Andy, so seh' ich das auch.
Nur, was nutzt dann noch die "späte" Zügel?
Regierungsschwäche heißt immer, daß die Lobbyisten derweil ihre Netze
ausbessern. Am (bösen) Ende steht uns noch Koch/Westerwelle ins Haus...
Und das ist, was das Land in der Krise nun wirklich nicht braucht.
Wenn die Deutschen schwächeln, der Kanzler im Seil hängt, der Außenminister
seiner Profilneurose nachgeht, dann ist ja auch die EU-Balance gestört.
Jetzt lösen die Franzosen das Klimaproblem mit "grüner" Atomenergie....na toll.
Ich sag's 'mal ganz platt: unter der großen Koalition habe ich mich sicher und
zuversichtlich gefühlt, war recht zufrieden.
Jetzt stellen sich "Bush-artige" Scham und Ärgergefühle ein über das Gepfusche.
Bei den Schlagzeilen, die da gerade gemacht werden, können sich nur die berühmten
"Politikverdrossenen" und Antidemokraten freuen.  What a mess!

Gruß,
GO 
P.S. habe gerade Deinen letzten post gesehen: Koch bescheiden? Kreide gefressen höchstens.
Glaub nur, daß der seine Anti-Merkel-Strippen zieht!!! Rambo? Der war wenigstens eine ehrliche Haut...
Man sieht an dem Verhalten, daß er keinen Respekt vor dem Amt als Repräsentant der Bundesrepublik hat.
Da hat Fischer (so umstritten wie er war) die deutlich bessere Figur gemacht und den nötigen Respekt 
gezeigt.

Fri Mar 12 12:34:05 CET 2010    |    Omega-875

Moin Andy,

Respekt dafür, dass Du so ein Thema hier aufgreifst.

Ich gehöre auch zu denen, die vor der Wahl überlegt haben, dass ein Herr Westerwelle sicherlich mal ganz erfrischend dazu beitragen kann, dass es in Old Germany wieder vorwärts geht.
Als einer der im Mittelstand beschäftigt ist, waren die Aussagen der FDP zu ihren Wahlzielen einfach einleuchtend für mich, und man fühlte sich vertreten von ihnen.

Das Problem heute ist ja nicht Herr Westerwelle, der redet nur, was die meisten sowieso denken,
hat aber ( wie ein Elefant im Porzellanladen ) nicht die richtige Wortwahl.
Das Problem ist, dass Regierung an sich gar nicht mehr stattfindet. Es wird das Gefühl vermittelt, dass die Sorge des einzelnen Bürgers gar nicht mehr ernst genommen wird, sondern es den Politikern einzig darum geht, ihre Amtszeit herum zu bringen, damit ihre Altersvorsorge gesichert ist.
Die Figuren in den Parteien sind austauschbar, alle reden ( wenn sie es denn tun ) nur das gleiche,
so dass eine Abgrenzung der Parteien wie früher gar nicht mehr vollziehbar ist.
Daher bringen Neuwahlen heute sicher nicht viel, denn wer soll denn die Regierung übernehmen ?
Derweil versucht Frau Merkel wie damals der Herr Kohl alles "auszusitzen".
Nur der Unterschied ist, der Kohl konnte es.

Wir bräuchten Politiker wie Hellmut Schmidt, das waren Typen, die auch mal auf den Tisch hauten,
und vor allem etwas bewegten.

Fri Mar 12 21:12:39 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Hmm... Als "Unparteiischer" (darf ja nicht wählen) versuche ich das mal irgendwie für einen von "Außen" zu betrachten...

Also, wir haben da eine Frau als Kanzlerin, die viele Chancen hatte sich als wirklich gute Kanzlerin von den vielen bisher schlechten Kanzlern zu distanzieren. Sie hatte Ideen, Pläne, usw. gab diese jedoch für die Karriere auf (ich vergleiche "Dat Merkel" mit Schröder -> richtiger Politiker wie sie im Buche steht!) und ist nun nur noch eine Marionette.

Dann haben wir den noch nicht geouteten Touren verkaufender Außenminister, der kein Englisch kann und in Zeiten der Globalisierung nicht ansatzweise hier irgendwas machen will. Dazu "Skandale" und viel Rummel um Spenden von Lobbisten.

Der Verteidigungsminister ist ehemaliger Wirtschaftsminister (da hatte er bleiben sollen) begann gleich zu Beginn mit Problemen mit dem "Anschlag" bzw. mit der Anforderung von Streitkräften usw. - Skandal. Fing schon schlecht an...

Die neue Arbeitsministerin (Frau von der Leyen) war als Familienministerin brauchbar. Da kann man nicht meckern. Als Arbeitsministerin hat sie so viel Kompetenz, wie ein Affe bei einer Biografie. Selbst als meine "Chefin höchster Stelle" ist sie nicht wirklich kompetent. Da hätte man das gleich anders regeln sollen.

Herr Rösler wirkt auf mich kompetent. Seine Ideen und Vorschläge sind gut. Ich denke aber dass hier Mama Merkel diese wohl "umstellen" werden, sodass die Lobbyisten der Arzneifirmen ihre Preise "festlegen" können. Als erster "Asiate" (Deutscher Pass schön und gut, aber gebürtiger Vietnamese) sorgt er in der teils konservativen Wählerschaft für "Entsetzen" (ja, tatsächlich)...

Spitzel auf Rädern oder auch Schäubele genannt, ehemals Minister für "Inneres" ist heute Finanzminister und will uns sagen, wie wir unsere Steuergelder verwenden dürfen. Selbst nie in der Privatwirtschaft gearbeitet und somit nicht wirklich viel Ahnung von Finanzen (sehe ich so) veruntreut er unsere Gelder en masse.

Ramsauer als Verkehrsminister, der schon vor der Wahl eine PKW Maut haben wollte und nun tatsächlich in dem Bereich ist, wird uns wohl oder übel in den nächsten Jahren die Maut aufdrücken (wieso sonst haben wir derzeit die AU-Plaketten gerade verabschiedete!?).

Und dann noch andere inkompetente Personen, mit denen ich nicht alleine in einem Raum bleiben will... Die, von denen man im Fernsehen hört, sollte man gleich entsorgen. Andere dagegen (Meehsters Beispiel der Justizministerin) lassen nichts von sich hören, sind aber gut - sehr gut!

Jetzt ist die Frage, ein Bündnis Charakterköpfe die sich hinter den Kulissen mit Sicherheit nicht leiden können und dieses wohl auch kenntlich zeigen... Wie lange diese Koalition hält, das wird man nicht sagen können. Ich denke aber, dass sie die Legislaturperiode (1. und 2.) überstehen werde -> Mama Merkel will ja schließlich dem Onkel Helmut ja nicht nachstehen! 😉

Einen Politiker, den ich sofort als Minister mir Vorstellen könnte, wäre Friedrich Merz (ex-CDU). Seine Forderung: "Die Steuererklärung muss auf einem Bierdeckel erledigt werden können" fand ich genial und bin der Meinung, dass ihn als Finanzminister sofort einstellen sollte...

Hätte ich eine "Wunschregierung" würde ich einige Politiker "einberufen" wollen...

Schröder -> Kanzler
Merz -> Finanzminister wobei ich mir den Steinbrück gut in der Stelle noch denken könnte
Clement -> Arbeitsminister
Schmidt (Ulla) -> Gesundheitsministerin

Die restlichen Stellen sind mir eigentlich Latte, denn die 4 genannten Stellen sind mehr oder weniger die Wichtigsten. Finzanzen, Arbeit, Gesundheit, Öffentlichkeit.

Vielleicht wird mein Wunsch irgendwann erhöhrt? 😁

Fri Mar 12 22:10:31 CET 2010    |    andyrx

unser Aussenminister spricht von einem großen Erfolg seiner Reise....😕

was soll an einer Besichtigung der Sportstätten zur Fussball WM 2014 ein großer Erfolg sein..??

der gute Mann leidet an Realitätsverlust,über die Zielsetzung seiner Reise wurde nichts bekannt und politische Inhalt über die es etwas zu berichten gibt auch nicht.....für mich eine Kaffeefahrt ohne konkrete Inhalte und Ziele...😰

sagt dem Mann eigentlich jemand was zuhause los..??

mfg Andy

Fri Mar 12 22:13:00 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Und dann noch den Partner mitschleppen damit er seine Kosten sparen kann 😉 🙁

Sat Mar 13 14:02:30 CET 2010    |    Spurverbreiterung36634

Es würde der Kanzlerin keiner nachtragen,wenn Sie das Volk um Hilfe bitten würde..ich sag es einfach mal so.Die FDP ist unfähig und total überfordert.sie sollte lieber wieder als Störenfried in der Opposition verweilen.

Sat Mar 13 18:07:19 CET 2010    |    Spurverbreiterung5227

Finde 'der_deppen_daemel's' Analyse recht gut.
Westerwelle finde ich eigentlich recht gut, besser als sein Vorgänger in jedem Fall. Mit der grossen Koalition hatten wir es deutlich schlimmer, die SPD war einfach katastrophal in den den letzten 2 Jahren.

Das einzige Problem der jetzigen Regierung sehe ich in der Verteilung der Ämter...
Angela & Westerwelle sind ok! Der Verteidigungsminister hätte Wirtschaftsminister bleiben sollen aber der kann glaube ich fast jeden Posten gut besetzen - und die Kundus Sache hat er eigentlich auch gut gemeistert -> da hat sich mal wieder gezeigt wie schlecht die SPD momentan ist!

Die jüngste Familienministerin ist meiner Meinung nach Koch & Trixilanti endlich mal eine gute Politikerin aus Hessen 😎

Schäuble und Brüderle hätten eigentlich schon in Rente gehen können...

Sat Mar 13 19:18:28 CET 2010    |    Standspurpirat16572

Sun Mar 14 01:40:13 CET 2010    |    andyrx

der Tiefpunkt der alten Regierung war Herr Tiefensee als Verkehrsminister,da iss mir der Ramsauer lieber😉

mfg Andy

Sun Mar 14 07:24:40 CET 2010    |    Standspurpirat16572

@ andyrx,

Na, er hat immerhin ein generelles Überholverbot für LKW "angedacht"....da hatte ich schon Hoffnung😁 auf
"Besseres".

Hier ist ein guter Artikel aus der Süddeutschen:

Westerwelles Stilbrüche

Die FDP und GW versuchen jetzt die berechtigte Kritik am "außenministerlichen" (Fehl-)Verhalten
als schwache Diffamierungskampagne der Opposition abzutun.
Je mehr sie rudern und wild um sich schießen, umso peinlicher wird's.
Jetzt schwadroniert der "Lebensgefährte" sogar damit herum, daß er als
Repräsentant von "Ein Herz für Kinder" ja nur mitreise, um etwas für Kinder zu tun:
"da wir ja keine Kinder haben...!"
Das mag als private Äußerung eines "Paares" sehr honorig klingen.
In der öffentlichen Diskussion um "unsauberes" Verhalten eines der wichtigsten Repräsentanten
der Bundesrepublik Deutschland ist es einfach NUR peinlich und interessiert GAR NICHT.
Es hat mich auch nicht interessiert, ob und warum Frau Genscher gereist ist als- "...und Gattin".
Jetzt sind die Deutschen schon tolerant und "leidensfähig" genug, daß sie ihren reisenden Außenminister beobachten
dürfen, wie er - ganz Zeitgeistmäßig - "... und Gatte" reist. Da sollte er die Gemüter nicht noch mit geschäftemachenden
Brüdern und schweizerischen Duzfreunden belasten. Aber - instinktlos, wie er ist - er tut es doch!
Fazit:
Diese Leute nehmen sich WAHNSINNIG wichtig und mißachten das AMT und seine "guten Sitten" und die Bürger,
die ihnen das Amt verschafft haben mittels Wahl. Der gute Mann hat hier nicht sein "Familienleben" zu zelebrieren,
sondern er hat für gutes Salär die Republik zu vertreten.
Da hat weder FAMILIEN- noch FDP- Mief etwas zu suchen!!! Er aber glaubt, mit dem Amt auch "Narrenfreiheit"
erworben zu haben.
Sein Amt noch nicht verstanden

Sun Mar 14 11:05:03 CET 2010    |    andyrx

ich hab mich die ganze zeit schon gefragt...

-was will er dort..??
-was ist die Zielsetzung der Reise ??
-ist das abgestimmt in der politischen Zielsetzung mit der Kanzlerin ??
-was erwarten seine Gastgeber von seinem Besuch..??

Fragen über Fragen...

gibt es auch Antworten dazu..😕

mfg Andy

Sun Mar 14 12:20:37 CET 2010    |    Hellmi

Moin Andy😉
die mogeln sich bis zur nächsten Wahl genau so durch wie Sie es in der Letzten Regierung
auch gemacht haben😉 heißt dann wohl wieder mal Stillstand und aussitzen🙄

Sun Mar 14 14:23:03 CET 2010    |    andyrx

Die Ruhe und Besonnenheit eines Steinmeiers gab diesem hohen diplomatischen Amt die Würde und Souveränität die unserem Guido völlig abhanden gekommen ist....ich frage mich tatsächlich wie seine Besuche im Ausland aufgenommen werden und wie tragfähig diese Kontakte sein werden wenn es mal zu Konfliktlösungen kommen wird oder hier sein Einfluss gefragt sein wird...😕

http://nachrichten.t-online.de/.../index

mfg Andy

Sun Mar 14 14:30:27 CET 2010    |    Hellmi

Die beiden trennen Welten, selbst Fischer hat da besser ausgesehen😉

Tue Mar 16 00:15:16 CET 2010    |    mr. mountain

Ich oute mich auch mal als einer der 14%...

Gründe: Die Hoffnung auf mehr Wettbewerb..weniger Reglementierung, z.B. im Gesundheitswesen.
Datenspeicherung vom ehemaligen Innenminister Schäuble wurde von der FDP immer abgelehnt, d.h. weniger Big Brother seitens des Staates (dafür steht "Schnarre" noch immer).
Hermann Otto Solms hatte vor einigen Monaten angeregt, Vielfahrer in Flensburg anders zu "bepunkten" als den Opa, der 3000 Km jährlich um den Kirchturm fährt.
Die Hoffnung auf ein gerechteres Steuersystem, für mich hatte der berühmte "Bierdeckel" des Friedrich Merz einen hohen Sympathiewert. Natürlich auch kein generelles Tempolimit auf BAB.
Dies waren einige Gründe für meine Wahlentscheidung.

Wie viele hier im Blog bin ich zutiefst erschüttert über das, was Westerwelle gerade treibt.
Angefangen von der "Mövenpick Steuervergünstigung" über die Begünstigung seines Partners oder seines Bruders. Die leichtfertige Hetze gegen Hartz IV, wenn man auch über das Thema diskutieren mag...von Westerwelle kam kein einziger konstruktiver Beitrag.
So ist der Mann für unseren deutschen Staat absolut untragbar. Dann fällt mir noch das Geschenk eines arabischen Scheichs an Westerwelle ein: Ein Bild seines Lieblingspferdes...

Alternativen?...Grün..die wollen den Spritpreis weiter erhöhen und irgendwann vielleicht sogar Tempo 30 auf Autobahnen. Bitte never ever...Ausserdem Tritti(h)n als blasierter Oberlehrer..bitte nicht mehr..
Mit den Linken sitzt die Stasi im Parlament..siehe aktuell Brandenburg..das ist eine Verhöhnung der Opfer des SED-Regimes...das geht hoffentlich niemals auf Bundesebene.
Die SPD könnte ich mir als Partner in einer grossen Koalition vorstellen,...aber bitte ohne Nahles und Ypsilanti. Die beiden hätten bei Helmut Schmidt nicht einmal die Aschenbecher leeren dürfen...

Tue Mar 16 00:28:38 CET 2010    |    andyrx

@mr.mountain

ja so in etwa fühlt sich das auch bei mir an,die große Koalition war noch das kleinere Übel,aber vorallem hatte sie das bessere Personal......leider muss man befürchten das der linke Flügel wieder mal die Oberhand behält😉

Ich glaube der deutsche Wähler möchte nicht unbedingt eine politische Richtung wählen,sondern eher eine pragmatische Regierung am Steuer sehen,die ungeachtet der Verteilungskämpfe,das anpackt was notwendig ist....zum Wohle des Landes und nicht einzelner Cliquen oder Klientels.....leider haben das die Politiker nicht verstanden,die große Koalition oder auch Altkanzler Schmidt und auch Schröder standen für eine solche Politik....leider wurde mit dem Lagerdenken schwarz/gelb oder rot/rot/grün die Möglichkeit bei den letzten Wahlen vertan.

😎

mfg Andy

Tue Mar 16 05:22:17 CET 2010    |    Standspurpirat16572

@Mr.Mountain,
Große Koalition, das wäre das Richtige für die notwendigen "Zukunftsarbeiten".
Das Drama ist nur, daß es dann die SPD "wegfetzt" als Volkspartei (wie geschehen), weil
sie zu viele "Anhänger" frustrieren muß. Und die CDU/CSU hat Schiß vor der Wanderung Richtung FDP (wie geschehen).

Die "Linke" ist die giftige Zugabe in der Parteienlandschaft, weil sie die SPD schwach macht.
Die Grünen haben damals der unsäglichen FDP ihr Regierungsbildungsmonopol abgejagt und das
war gut so. Aber wer um Himmels Willen braucht die "Linken"? Da kann man nur sagen,
"Motzköpfe" aller Länder vereinigt Euch". SED Altschergen gehen sowieso gar nicht.
Und bei der SPD gehen Nahles und Ypsilanti gar nicht....
Und wie hinlänglich ausgeführt, die Spaßpartei mit mehr Spaßgarantie für Zocker,  geht
auch nicht.
Jetzt sitzen wir ganz schön auf dem Schlauch, würde ich sagen.🙁 Wieder eine Legislaturperiode,
wo nur herumgedoktort wird...ja, es stimmt, Lagerdenken ist das Problem und mangelnde politische
Bildung! Mist!

Thu Mar 18 14:06:06 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Die Hetze gegen uns von der Linkspartei ist völlig daneben und zeugt von Ignoranz und Unwissen.

Die Linke steht etwa so weit links wie die SPD unter Brandt in den 1970ern. Eigentlich ist sie deswegen als legitime SPD-Nachfolgepartei zu sehen. Die SPD selbst hat sich insbesondere mit der Regierung unter Schröder mittels Ruck nach rechts selbst geschwächt und findet langsam zu sich zurück.

Die ehemaligen SEDler haben sich auf dem Gebiet der ehemaligen DDR auf alle Parteien verteilt, davon sind die dortigen Landesverbände von CDU, SPD, FDP und Grünen nicht weniger betroffen als die der Linken.

SED- und Stasi-Praktiken sind heute eher Spezialität von der CDU (von der CSU nicht so sehr).

In Sachen Datenschutz und Bürgerüberwachung steht die FDP der Linken von allen Bundestagsparteien am nächsten, Frau Leutheusser-Schnarrenberger ist ein leuchtendes positives Aushängeschild in der Richtung.

Die Linke hat einen nennenswerten Teil ihres Programmes abgekupfert - von der schwarz-gelben Regierung unter Kohl.

Soviel dazu.

Wichtig noch zu sagen: In Deutschland gibt es keinen Koalitionszwang. Kanzler und Minister können auch ohne Koalition besetzt werden und regieren. Oder eine Koalition kann auch Ämter mit Leuten außerhalb der koalierenden Parteien besetzen. Eine Koalition aus SPD und Grünen mit Frau Leutheusser-Schnarrenberger als Justizministerin wäre theoretisch denkbar.

Fri Mar 19 00:23:23 CET 2010    |    Standspurpirat16572

Also Meehster, ich weiß ja nicht, ob Du die Zeit erlebt hast, aber als Zeitzeuge kann
ich Dir sagen, daß in der damaligen SPD (60er Jahre) eine Generation von Politikern
am Start war, von der können wir heute nur träumen! Die Wähler waren mehrheitlich
gestandene, traditionsbewußte Arbeiter aus den Industriestädten mit ausgeprägtem
Sozialdemokratenstolz! Ich habe noch welche gekannt, die haben sich in der Weimarer Republik
den Frack verhauen lassen von den Kommunisten und später den Nazis.

Da gibt es wirklich KEINE Parallele zur Partei "Die Linke". Der tiefste Unterschied ist sicher,
daß sie den demokratischen Staat, den sie mitbegründet haben (z.B. Kurt Schumacher), bedingungs-
los bejahten. Und sie waren Erzdemokraten!
Die Linke ist, wenn überhaupt, Nachfolgepartei der USPD und das war die Partei
von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg , so eine Art "Kommunismus light".
Auch wenn der gute Oskar und ein paar versprengte Alt-SPDler noch so sehr versuchen,
diese Partei "sozialdemokratisch" zu machen, sie werden gegen die Geschichte von USPD/SED/PDS nicht
ankommen! Solange diese Partei ein Konglomerat von (verharmlosend gesagt) Staatsskeptikern /Bundesrepublik-
Ablehnern enthält, wird sie keinen Blumentopf gewinnen. Da müssen noch "paar Jährchen" vergehen...
Lies 'mal nach über den Konflikt USPD gegen SPD, dann verstehst Du das Verhältnis SPD - Linke.

Gruß,
GO

Fri Mar 19 01:48:32 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Liebe Golf Oma

Ich habe mich reichlich mit der Geschichte beschäftigt und der Konflikt USPD-SPD ist mir sehr wohl ein Begriff, ebenso die Ziele und Vorstellungen, die hinter den Parteien der in der Weimarer Republik aufgespaltenen SPD standen. Natürlich sind da gewisse Parallelen zwischen der damaligen Auftrennung und der aktuellen Auftrennung nicht von der Hand zu weisen, allerdings programatisch sind die Kommunisten heutzutage eher in der DKP wiederzufinden als in einer der beiden Parteien SPD und Linke.

Hintergrund der Linkspartei: Als sich die Rot-Grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder rechts der Schwarz-Gelben Regierung der 1980er unter Helmut Kohl positioniert hat, hat dies zu einer Austrittswelle aus der SPD geführt. Einige der ehemaligen SPDler haben sich dann zur "Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit" (WASG) zusammengefunden. Sie bejahen weiterhin die Demokratie und wollten die Politik fortführen, und zwar im eigentlichen SPD-Sinne, der sie ehemals zum Eintritt in die SPD ermutigt hatte. Erzdemokraten eben.

Die Linke entstand später aus der Fusion mit der PDS, die zuvor dem Antikapitalismus abschwören mußte, so eine Bedingung der WASG. Wenn die PDS - noch mehrheitlich aus ehemaligen DDR-Bürgern bestehend - nicht aus den Fehlern der SED und der DDR-Regierung gelernt hätte, wäre es zu der Fusion nie gekommen. Die PDS hatte sich von Anfang an die Demokratie auf die Fahnen geschrieben.

Fri Mar 19 21:30:24 CET 2010    |    Standspurpirat16572

Zitat:
"Hintergrund der Linkspartei: Als sich die Rot-Grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder rechts der Schwarz-Gelben Regierung der 1980er unter Helmut Kohl positioniert hat, hat dies zu einer Austrittswelle aus der SPD geführt."

Dem Statement kann ich aus Beobachtung nicht zustimmen. Da ist ein fetter Schlag Propaganda drauf...
Nicht alles, was wünschenswert ist, ist auch machbar. Ich war in vielen Details mit der Schröder - Regierung
nicht einig. Aber daß sie uralte Klassenkampf-Mauern eingerissen hat, halte ich für absolut verdienstvoll!

Mir ist ein pragmatisch gelenkter Sozialstaat lieber, als ein "idealer", der über kurz oder lang pleite oder gespalten ist.
Die DDR ist ein gutes Beispiel für das gescheiterte "Radikalexperiment".
Dort, wo die echten Sozialdemokraten sind, da weiß man, daß man
nur soviel ausgeben kann, wie man auch erwirtschaftet.
Viele "Segnungen" früherer Regierungen (ob SPD oder CDU)
waren unsozial, weil sie die jetzt Lebenden per Schuldenaufnahme begünstigt haben,
aber den Schuldenberg unseren Kindern und Enkeln in den Schoß geworfen haben.
Das war/ist nicht o.k. - ich war sehr erleichtert, daß Schröder seinerzeit mehr Verantwortung
gezeigt hat. Und ich finde es mehr als enttäuschend, daß die SPD dafür nicht ihre Meriten erntet.
Die Spaltung jedenfalls (ich meine WASG - über PDS rede ich gar nicht) hat die Sozialdemokratie
für lange Zeit "abgeschossen" für Bundesregierungen. Und die Propaganda ist unter aller Kanone.
Die SPD musste jetzt bereits zwei Abspaltungen verdauen, erst die Grünen, jetzt die WASG - mir gefällt das nicht!
Volksparteien mit ihren innerparteilichen Prozessen sind mir lieber als lauter "Kleinparteien" mit ihrer
Vereinsmeierei, Postenschacherei und den "Verwaltungswasserköpfen". Kost' alles Kraft und Geld und bringt nix.

Und auch bei der "institutionalisierten" Linksposition gibt es noch die "Mauermentalität" - warum z.B.
können sich die Gewerkschaften nicht 'mal dahinterklemmen, daß Regelungen zwischen den Tarifpartnern
gefunden werden, die Nullrunden für obere Gehaltsstufen möglich machen, während die unteren Gehaltsstufen
ihre Erhöhungen erhalten (öffentlicher Dienst z.B.)?

Und zum Thema PDS: jahrzehntelange marxistisch-leninistische "Hirnwäsche" wird man nicht über ein neues Parteibuch los.
Allein schon der inflationäre Gebrauch des Wortes "Kapitalismus" durch PDS -Angehörige geht mir auf die Nerven - ohne das
ideologische Futter aus dem Osten, war die "linke" Position (im Westen) wesentlich sachlicher und weit weniger "klassenkämpferisch".

Das ist persönlichen Meinung und Einschätzung, ich schreibe hier keine "Wahrheiten" und respektiere natürlich
Deine Entscheidung und Deine Beweggründe.

Gruß,
GO

Sat Mar 20 00:07:54 CET 2010    |    andyrx

Zitat:

Mir ist ein pragmatisch gelenkter Sozialstaat lieber, als ein "idealer", der über kurz oder lang pleite oder gespalten ist.

hätte das Wahlvolk mehr Intelligenz,wäre dies ein Wahlslogan der Zukunft😉

leider gibt es aber zuviele Wähler die so etwas nicht verstehen und folgen den Lager und Klassenkampf Parolen...😮

der Staat sind wir,und nur ein funktionsfähiger Staat ist ein guter Staat.....unbezahlbare Geschenke und Anspruchsdenken sind leider der Tod eines jeden Staates und der Bodensatz für folgende Korruption und schnelllebige Regierungszyklen....und Regierungen die keiner mehr Ernst nimmt --> siehe Italien😎

mfg Andy

Sat Mar 20 11:43:50 CET 2010    |    Standspurpirat16572

Westerwelle - Der Fluch der ständigen Provokation

Sehr guter Artikel zur "Metamorphose" der FDP unter Westerwelle!

Hallo Andy, ich glaube, daß es nicht so sehr mit "Intelligenz" sondern mit "Trägheit"
zu tun hat. Je komplexer Sachfragen sind, desto mehr Engagement braucht es,
bis man ansatzweise "durchblickt" und sich sachgerecht positioniert.
Was die Leute im eigenen Bereich sehr wohl
können, verweigern sie oft als Bürger/Wähler.
In der Nachkriegszeit war der demokratische
Staat viel wichtiger als "Hort der Freiheit" vor dem Hintergrund der Diktatur.
Heute hält man die bequeme Ordnung für garantiert und vernachlässigt die
eigene Beteiligung. Medien- und Propagandakampagnen sind entsprechend
erfolgreich. Siehe Westerwelle! Anschließend ist man dann "enttäuscht" und
"politikverdrossen". Das macht mir schon Sorgen, wo Du ja auch Italien erwähnst.
Berlusconi ist halt ein Medienmogul und Propagandakünstler und er gewinnt und gewinnt,
weil die Leute nicht genauer hinschauen...
Außerdem ist Italien auch deshalb schwer regierbar, weil es eben die unüberwindliche
Rechts/Links - Mauer gibt und die "Mitte" sich schwer tut.
Die Linke wie die FDP als Parteien in Deutschland wollen diese "Mauer" wieder aufrichten,
vertreten dezidiert "Klientelinteressen"
und daher sind sie für mich nicht wählbar.

Zitat aus o.g. Artikel:
Volksparteien sollten Interessen bündeln und mäßigen
 
Und einiges davon wurde zum Vorbild für das freidemokratische Projekt "Partei für das ganze Volk" der Jahre 2001/2002. Nur: Eine Volkspartei, wie man sie bislang kannte und schätzte, war dies nicht. Der Typus der klassischen Volkspartei bedeutete vielmehr die parteipolitische Lektion aus den kompromisslos geführten Vernichtungskämpfen zwischen den Interessen- und Weltanschauungsparteien der Zwischenkriegszeit. Die demokratischen Volksparteien nach 1945 sollten daher die verschiedenen Interessen schon in sich bündeln, dadurch mäßigen und pazifizieren. Das war im Ganzen nicht schlecht gelungen.

Gruß,
GO

Mon Mar 22 01:24:19 CET 2010    |    mr. mountain

@meehster: Du schreibst, die PDS habe dem Anti-Kapitalismus abschwören müssen...etc.

Heute lese ich in der Zeitung: "Linke will den Sozialismus"
"u.a. will die Linke Strom-, Telekommunikations- und Schienenverkehrsnetze verstaatlichen, tritt für ein staatliches Bankensystem ein und will den Eigentumsbegriff neu definieren!"
Das klingt für den kleinen Mann sicher gut, der z.B. über die hohen Strompreise stöhnt.
Aber wo hört die Verstaatlichung auf? Werden danach auch wieder Agrarbetriebe zu LPG geführt?
Industriebetriebe verstaatlicht?...Die Linke zeigt nun ihr wahres Gesicht. Sie will ihre DDR wieder einführen...wenn auch als vermeintliche "light"-Version, mit WEST-Geld.
"Eigentumsbegriff neu definieren": Hier schlage ich direkt vor, dass Oskar Lafontaine seine Villa (die Saarländer nennen das Anwesen "Palast der sozialen Gerechtigkeit"😉 😉 dem deutschen Volk übereignet.

Aller Probleme zum Trotz, wie z.B. dem Banken-Chaos weltweit:
Für mich ist der Staat nicht der bessere Banker oder Unternehmer, bisher hat auch kein Staat der Welt unternehmerische Fähigkeiten bewiesen.

Deine Antwort auf "Reizfigur Westerwelle&FDP --> wie lange hält die Regierung noch..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • miko-edv
  • British_Engineering
  • knolfi
  • freshlyreborn
  • AustriaMI
  • remarque4711
  • Webman
  • TFSI NRW
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv