13.09.2008 07:37
|
andyrx
|
Kommentare (181)
| Stichworte:
RX-7, Spritpreise, Tankfüllung, Umfrage, Verbrauch
Spirtpreis auf und ab,eure TankgewohnheitenHallo
immer wieder fällt auf,dass meistens Montags abends oder Dienstags zumindest hier in Hamburg kurz bevor der Tanklaster zum nachfüllen kommt,die Spritpreise massiv purzeln...
sprich zum Wochenende aktuell auf rund 1.47 (super/normal) rauf und unter der Woche normalerweise 2 Cent niedriger,jedoch an den Tagen wo die Nachlieferungen erfolgen für 2-3 Stunden auch schon mal 1,35 an der Zapfsäule stehen,und der Sprit rausgehauen wird damit die avisierte Nachlieferung auch reinpasst
oftmals liegt die Differenz bei 10 Cent je Liter gegenüber dem Wochenend/Höchstpreis
man kann dann schon mal 5 Euro je Tankfüllung sparen,aber mir geht es primär darum etwas an Druck auf die Spritpreise beizutragen...
Ich habe mich auf diesen Mechanimus eingestellt und tanke immer voll wenn es Montagsabends oder Dienstags wieder mal soweit ist und fast alle Tankstellen massiv ihre Spritpreise reduzieren.....desweiteren tanke ich grundsätzlich dort wo es ohnehin etwas billiger ist wie z.B. Jet oder freie Tankstellen
wie handhabt ihr dieses??
ist diese Beobachtung ein Hamburger Phänomen ode ist das in anderen Städten ähnlich??
desweiteren würde mich mal interessieren was ihr im Schnitt aktuell für Preise bei Super/Normal habt
mfg Andy |
07.09.2008 12:24
|
andyrx
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Hamburg, Stadtparkrennen, Stadtparkrevival, Youngtimer
Hallo
habe gestern das Stadtparkrennen in Hamburg oder auch genannt Stadtparkrevival besucht....ein Genuss für Young und Oldtimer Freunde
bin mit dem Mazda RX-7 Cabrio dort aufgeschlagen und konnte somit auf den Young und Oldtimer Stellplatz fahren
die Rennen waren ein Genuss,es lag der Duft von verbrannten Öl und Gummi in der Luft und die Soundkulisse schon von weitem eine Offenbarung,hautnah steht man an der Strecke und speziell an der Spitzkehre habe die Piloten gut zu tun
besonders beeindruckend empfand ich die alten Motorräder und Grandprix Gespanne wo noch richtig gearbeitet wurd und der Speed ein Wahnsinn ist...
es waren einige sehr teure und rare Exemplare am Start die auch nicht geschont wurden ob das Porsche 550 Spider oder SL MB 300 sowie Mathe Fetzenflieger oder Riley Rennwagen bei den Autos waren oder schöne MV Augusta Grand Prix Bikes und NSU Sportmaxx bei den Bikes es war alles dabei
auch die Demofahrten des Audi 90 Imsa Renners mit 720PS und rund 3 bar Laderuck gekonnt pilotiert von Hans Jochim Stuck am Steuer hinterliessen nachhaltigen Eindruck,das Audi DTM Pace Car dahinter beeindruckte durch professionell vorgetragene Drifteinlagen auf engsten Raum und lehnte sich einmal sogar an den Strohballen an
nächste Jahr werde ich mit dem Mazda RX-7 SA aus BJ 83 oder dem RX-7 FB aus 1985 ebenfalls melden
mitfahren ist halt nochmals was anderes als zusehen
heute werde ich aber dennoch wieder als Zuschauer vor Ort sein und auf dem Young/Oldtimer Parkplatz das ein oder andere Benzingespräch führen
in der Galerie oben habe ich einige Bilder von dem Event zusammengestellt
mfg Andy |
04.09.2008 11:42
|
andyrx
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
3er Reihe, Automatik, BMW, cabrio, E36, Italien, Reisen, Schweiz, Tessin
[Hallo
bin gerade zurück von einem traumhaft schönen Urlaub aus dem Tessin in der südlichen Schweiz/italienisches Grenzgebiet...
Vorteile gegenüber dem RX-7
-mehr Platz -deutlich sparsamer im Verbrauch (im Durchschnitt 9,5 Liter) -mit der Automatik ein äusserst komfortables Reisen -bessere Klimanlage als im Mazda RX-7
Nachteile
-weniger Dampf in den Bergen als der RX-7 -die Automatik wirkt auf den steilen Passtrassen etwas träge (die 192PS versanden zum Teil im Wandler) -weniger Individualität als mit dem seltenen RX-7
Beide gleich:
-der sonor grummelnde Sound des herrlichen BMW Sechszylinders hat seinen Reize wie der turbinenartige fauchende Wankel des RX-7 -die Strassenlage der beiden Autos ist Vergleichbar und hat in jedem Fall deutlich mehr Reserven als es die Toleranz meiner Frau zulässt -die Bremsen sind auch bei den steilen Passfahrten souverän -beide Auto wirken ungeachtet ihres Alter (Mazda fast 20 Jahre und BMW 15 Jahre alt) auch heute noch modern und schick.. -die Fahrleistungen beider Modelle sind auch heute als flott zu bezeichen
dennoch ist ein Cabrio Urlaub am Lago Maggiore,Lago di Como,Lago Lugano etwas ganz Besonderes,da die reizvolle Kombination aus Bergen und Wasser und das milde Klima dort (wir hatten durchgehend sonniges&warmes Wetter) für beste Cabrio Bedingungen sorgten
wir fuhren darüber hinaus nach St.Moritz sowie nach Portofino und Rapallo und nach Genua ans Mittelmeer
auch Bellagio am Comer See und Morcote am malerischen Luganer See und der Lago Maggiore mit Ascona und Stresa durften nicht fehlen....
so kamen rund 4000km zusammen und viele schöne Cabrio Stunden
gerade in den Abendstunden wenn der Duft von Wasser,Olivenöl und Knoblauch sowie frisch gemähten Gras oder Heu in der Luft liegt und die Hitze einer angenehmen warmen Brise weicht ist das ''open air feeling'' am ausgeprägtesten
zum BMW Cabrio lässt sich sagen das es ein optimaler Reisepartner ist,da angenehm komfortabel und überraschend sparsam (meist um die 9 Liter Verbrauch) für die 192PS unterwegs....gut auf mancher Passtrasse hätte ich mir statt der etwas zögerlichen 5 Gang Automatik den Punch und die Power des RX-7 Turbo Cabrio gewünscht aber eben nur manchmal
auf dem Rückweg fuhren wir durch den Schwarzwald und besuchten noch Waldshut und fuhren über den Feldberg bzw. Schwarzwaldhochstrasse Richtung Heimat
Das Thema Urlaub mit dem Auto hat sich mit diesem Urlaub wieder mal als absolut zeitgemäss dargestellt
ein paar Infos zum Urlaub in der Schweiz
-Essen ist allgemein recht teuer in der Schweiz -Hotel sehr teuer--->unser Hotel ''International au Lac'' z.B. 276 Franken (ca. 200 Euro) die Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück jedoch wunderbar am See gelegen und sehr stilvoll
-Sprit ist deutlich billiger mit ca. 1,20 Euro (es gibt nur 95 oder 98 Oktan) -die Fahrt über die Pässe ist meist empehlenswerter als die Tunnels (Gotthard oder Bernardino) da landschaftlich sehr reizvoll
speziell die Routen um die Tessiner Seen sind reizvoll,St. Moritz als Ort kann man sich sparen denn dort gibt es nicht viel zu sehen ausser teuren Geschäften jedoch sind die Route dorthin und die Landschaft drumherum sehr reizvoll
anbei in der Galerie oben ein paar Bilder von diesem schönen und empfehlenswerten Trip
mfg Andy |
21.09.2008 22:31 |
andyrx
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Artisten, Flic Flac, Rammstein, Reisen, Underground
muss abseits meiner eher gewohnten ''Autothemen'' meine Begeisterung von gestern abend in Hamburg am Heiligengeistfeld teilen
der Circus Flic Flac gastiert seit Freitag in Hamburg und stellt seine neuest Show Underground vor
einfach sagenhaft was dort einen erwartet und fesselt,zu abgefahrenen ''New Wave'' und ''deutsch Rock''' Klängen (über eine gigantische Bose Anlage) die neben den Lichteffekten ein tragendes Element der Show sind....werden dem Zuschauern vor allem bei den Akrobatik und Stuntvorführungen ein ganz besonderer Rahmen geboten
Das ganze ist eine komplette stimmige Inszenierung die einen wirklich in den Bann zieht und die Zeit wie im Flug vergehen lässt
Es ist nicht die erste Flic Flac Inszenierung die ich gesehen habe,diese ist wohl eine der besten und stimmigsten
den Bericht des Bericht des Hamburger Abendblatts zu Premiere in Hamburg
kann ich nur unterstreichen
Zitat:
Gestern Abend feierte die Show Premiere auf dem Heiligengeistfeld. Zweieinhalb Stunden lang setzten Feuer- und Wassereffekte die Körperkunst der Akrobaten in Szene. Flammen schlugen aus dem Manegenboden, sodass die Hitze bis in die Zuschauerreihen zu spüren war. "Abkühlung" verschaffen den Artisten rund 25 000 Liter Wasser, die Zirkus Flic Flac pro Show verwendet. 40 Artisten aus zwölf Nationen sind Teil des modernen Spektakels.
-----------------------------------------
Ende:
traditioneller Circus mit Tieren/Dressuren oder Clownerie gibt es dort nicht,es gibt auch keinen Moderator oder Zirkusdirektor,alles läuft penibel geplant und abgestimmt in atemberaubenden Tempo und ohne Längen ab
am spektakulärsten sind sicher der Globe of Speed wo 8!! Motorräder gleichzeitig in einenem Metallkäfig unterwegs sind,in rasenden Tempo kreisen die Biker durch den Globe so das man mit den Augen kaum folgen kann...
auch die Trapezkünstler flying Baetas zeigten Artistik vom allerfeinsten
das Todesrad gibt es schon lange bei Flic Flac und ist immer wieder beeindruckend
alles in allem ein spannender und kurzweiliger Abend bei Flic Flac
kleiner Nachteil am Rande,im Zelt ist es sehr warm und es empfiehlt sich deshalb unter der Jacke nur ein T-Shirt zu tragen
BTW: die Bilder habe ich von der Flic Flac Homepage entnommen da mit Blitzlicht ein störender Effekt für die Artisten verbunden ist,deshalb wird darum gebeten dies zu unterlassen....einige unverbesserliche Besucher waren wie immer natürlich auch dabei und blitzten munter drauf los
Ich finde in dieser modernen Form wie Flic Flac das (angestaubte) Thema Cirkus interpretiert hat das durchaus Zukunft,oder wie seht ihr das??
mfg Andy