29.03.2012 18:47 | andyrx | Kommentare (48) | Stichworte: Felgen, Garage, Reifen, Saison, Sommerreifen, Winterreifen
img-0396
Moin,
da ich ja mehrere Auto habe und einige davon auch mit M&S Reifen fahren weil ich auch im Winter gerne mal Youngtimer fahre....hab ich einige Reifen zu lagern
das Geschieht bei mir auf mit Felgen flach liegend im teilweise im Keller und ein Teil liegt im Keller neben der Garage
die vom Audi sind wie immer beim Reifenhändler eingelagert
Felgenbaum oder an der Wand aufhängen ist bei mir nicht
zumindest sollten die Reifen trocken und kühl lagern
Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...n-auf-beim-Reifenwechsel-article5885616.html
wie sieht das bei euch aus...mit den Reifen wenn sie nicht gebraucht werden
mfg Andy |
28.03.2012 07:55 | andyrx | Kommentare (31) | Stichworte: Fernfahrer, LKW, Logistik, Spedition, Trucker, Wirtschaft
fern-schnell-gut
Moin Motortalker,
wer kennt sie noch...die Serien ''die Fernfahrer'' aus den 60er Jahren und auf Achse aus den 80er Jahren..??
oben hab ich mal die erste Folge verlinkt....
einfach mal in die Runde der Insider gefragt....was ist heute anders bzw. sehnt sich der ein oder andere eventuell nach den damaligen Zeiten..??
Klar die modernen Trucks sind ein anderer Schnack und weit komfortabler als die Kisten von damals....aber das Geschäft und die schnelle Abfolge der Fahrten mit kleinen Zeitfenstern ist nicht immer angenehm
also erzählt mal ein wenig
mfg Andy |
27.03.2012 11:20 | andyrx | Kommentare (45) | Stichworte: Deutschland, STVO, TV.Sicherheit, Unfall, Verkehr
wer kennt noch den 7. Sinn..??
Moin Motortalker,
die alten Hasen kennen die Sendung noch--> der 7. Sinn war eine TV Sendung zum Thema Verkehrssicherheit und wurde im Jahr 2005 eingestellt
Verkehrsminister Ramsauer möchte das angesichts der steigenden Verkehrsopferzahlen in 2011 wieder an den Start bringen
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../index
Bild Quelle--> http://www.welt.de/.../...r-des-TV-Ratgebers-Der-7-Sinn-gefordert.html
bin mal gespannt wie diese neue Form dann aussehen könnte....denn in Erinnerung hat man das eher als ein wenig verstaubte und zum schmunzeln geeignete Verkehrssatire
Dennoch muss es kein Fehler sein den ein oder anderen Hinweiss oder Tipp zur Verkehrssicherheit wieder im öffentlich rechtlichen Fernsehen zu zeigen
Eure Meinung dazu interessiert mich
mfg Andy |
26.03.2012 11:10 | andyrx | Kommentare (10) | Stichworte: Hobby, Integrale, Lancia, Umbau, Zastava
geschrumpfter Lancia Delta Integrale
Moin Motortalker,
gestern habe ich mal wieder nach langer Zeit einen Zastava Yugo gesehen,ein unscheinbarer Kleinwagen aus Serbien....und wollte eben mal googlen ob es die Marke überhaupt noch gibt
dabei bin ich auf einen interessanten Artikel gestoßen
ein kroatischer Tüftler hat einen solchen Zastava Yugo neu aufgebaut und die gesamte Technik eines Lancia Delta Integrale verbaut...Kenner wissen um dieses phänomenale Auto und dessen anspruchsvoller Technik--> siehe Bilderserie im Artikel unten
Das Video oben ist ein ähnliches Projekt wohl aus Griechenland aber der rote scheint nur Frontantrieb zu haben....was dann mit angeblich 400PS etwas schwieriger zu fahren ist,dennoch soll der 400 Meter Sprint in rund 12,5 Sekunden gefahren worden sein
Quelle und ganzer Artikel mit vielen Bildern-->http://www.autobild.de/.../...ava-yugo-wird-zum-yugograle-1685585.html
Respekt vor einem solchen Umbau und dem kreativen Geist aus Kroatien der sich an ein solches Projekt traut,auf den Bilder kann man sehen welcher Aufwand das gewesen sein muss....das kleine Ding dürfte abgehen wie ein Zäpfchen
Ist aus meiner Sicht ganz was anderes als die Fake Umbauten aus Russland oder Polen wo Rolls Royce oder Ferraris nachgebaut werden...
etwas ähnliche wurde wohl in Griechenland gebaut,der rote Yugo im Video hat aber scheinbar nur Frontantrieb und ist bekannt als YugoGrale mit rund 400PS....die Räder des Rennzwergs finden gar keinen Grip mehr
mfg Andy |
25.03.2012 20:51 | andyrx | Kommentare (16) | Stichworte: Alus, Avon, C4, Citroen, Felgen, M&S, Michelin, Reifen, Sommerreifen, Winterreifen
Moin Motortalker,
gestern hab ich mich um die Youngtimer gekümmert und heute morgen hab ich mich dann an die Umrüstung der Felgen/Räder beim Citroen C4 Coupe von Winter auf Sommer gemacht
Da ich die Sommerräder noch nie am Auto gesehen habe war ich natürlich neugierig wie das passt...denn die Räder hab ich mir nur am Felgenkonfigurator angsehen....es sind Rondell 0026 in schwarz/silber poliert der Größe 7,5x16ET20 mit 205/55r16 Michelin Energy (das waren die Neureifen die ab Werk neu montiert waren auf den Stahlfelgen) und nun die Serienfelgen in 6,5x16ET25 mit 205/55r16 M&S Reifen ersetzten.
Von der Größe her nimmt sich das ja nicht viel...die Räder stehen halt etwas weiter aussen (5mm je Seite durch ET20 statt 25) und die Felgen sind deutlich breiter.
Aber von der Farbe passt der ganz gut zu der Farbe des Fahrzeuge (Thorium Grau Metallic) und das Design der Räder ist eher dezent elegant statt sportlich,allerdings könnten die Reifen durchaus auch eine oder 2 Nummer breiter sein
mal sehen ob ich das mal bei Gelegenheit noch auf 225/50r16 umrüsten werde
...und wie schaut das aus??
passt das gut zum C4 Coupe...??
mfg Andy |
25.03.2012 11:52 | andyrx | Kommentare (16) | Stichworte: Garage, Hobby, Jaguar, Kawassaki, Mazda, Motorrad, RX-7, Sportwagen, Youngtimer
Moin Young und Oldtimer Fans,
wer kennt es nicht,die erste Frühlingssonne scheint und die Youngtimer werden wachgeküsst bzw. wieder aktiviert
Gestern nutzte ich den Tag und kümmerte mich um meine Fahrzeuge....also ab in die Garage und nach und nach alle Fahrzeuge betankt,die Luft auf den Reifen geprüft,schwache Batterien getauscht und gegebenenfalls ans Ladegerät angeschlossen.
Zusätzlich die ganzen Fahrzeugabdeckungen die völlig verstaubt waren in die Waschmaschine gesteckt damit diese wieder sauber werden....
Den ein oder anderen Wagen in die Waschstrasse gefahren und heute will ich beginnen die Winterräder dort wo es notwendig ist umzustecken und das Motorrad auch mal zu putzen
Viel Arbeit,aber es macht natürlich auch Spass
bin mal gespannt wie die Rondell 0026 Felgen am Citroen aussehen,denn ich hab die Räder noch nie an dem Auto gesehen
BTW: das BMW 325i Cabrio ist bei meinem Schrauber und wird aktuell runderneuert....der Unterboden wird komplett neu gemacht und das Fahrzeug bekommt neuen Lack sowie neue HU....nach Ostern bekomme ich ihn wieder und freu mich auf meinen schönen 6 Zylinder
mfg Andy |
24.03.2012 15:02 | andyrx | Kommentare (25) | Stichworte: Lenkrad, Russland, Sicherheit, STVO, TÜV
Linksfahrer und eine klare Ansage
Moin Motortalker,
mal in Youtube oder Google crazy oder stupid Drivers eingeben und man hat einen kurzweiligen Nachmittag oder kommt aus dem Staunen nicht mehr raus.....Highligt war für mich dieser russische Autofahrer
wenn das Auto kaputt ist oder ein Teil fehlt lässt man es in der Regel stehen und kümmert sich um die Reparatur bevor man damit wieder fährt....in anderen Ländern ist man da pragmatischer bzw. sehr Erfindungsreich
Der Fahrer im Video hat dann mal eben das fehlende Lenkrad durch einen Gabelschlüssel ersetzt
Hier in Deutschland würde er es wohl mit dieser Aktion auf Seite 1 der Bild Zeitung schaffen...in Russland wohl eher Alltag
habt ihr auch ähnlich kuriosen Fahrten oder Beispiele von völlig abgedrehten Autofahrern mal live erlebt bzw. in Deutschland zu sehen bekommen..??
mfg Andy |
23.03.2012 10:16 | andyrx | Kommentare (42) | Stichworte: Citroen, CX, Frankreich, Komfort, Youngtimer
Moin Motortalker,
es gibt und gab kaum ein Auto in der Mittelklasse welches damals so radikal anders war als der Rest wie der Citroen CX,da war eigentlich nur der NSU Ro80 vergleichbar
Gestern hab ich mal nach langer Zeit solch einen CX wieder im Strassenverkehr gesehen,man merkt es wird Frühling
diese fliessende,elegante Form und flache Silhouette beeindrucken auch heute noch und lassen erahnen wie revolutionär dieser Entwurf seinerzeit in den 70er Jahren war
Quelle und ganzer Artikel-->http://www.citwiki.de/index.php?title=CX
besonders als Limousine gefällt mir das Auto immer noch sehr gut,der Break ist nicht so mein Fall ....
der Citroen CX als Kombi oder auch genannt Break hatte jedoch Platz wie kaum ein anderes Auto und eine enorme mögliche Zuladung dank der hydropneumatischen Federung....und hat auch seine Fans,auch wenn die optische Eleganz der Limousine eine ganz andere ist
Sicherlich wird der CX wie das Vorgänger Modell DS/ID auch eine interessante Youngtimer Entwicklung vor sich haben und das Tal der Preise ist schon durchschritten.
Ein CX ist auch heute noch in Sachen Aerodynamik und Federung auf der Höhe der Zeit und das Komforterlebnis wie bei einem fliegenden Teppich....wenn man bedenkt das dies fast 40 Jahre her ist,durchaus beeidruckend
auch den Nachfolger XM find ich ein interessantes Auto...aber die Finesse und Radikalität eines CX hat er nicht in dieser Ausprägung,dafür gab es den XM auch mit 6 Zylinder Motoren die es im CX leider nie gab.
Ein 6 Zylinder im CX wäre die perfekte Mischung gewesen
ein wenig von der schrägen Optik des CX findet sich auch in unserem Citroen Modell C4 Coupe wieder,mit einem Heck welches so kaum ein anderer Hersteller umgesetzt hat...aber sonst ist das heute ein ganz normales Auto wie eben viele andere auch in dieser Klasse...wenn man das Cockpit des C4 vor sich hat umweht einen dann doch noch ein wenig der Geist des CX
mfg Andy |
21.03.2012 16:58 | andyrx | Kommentare (53) | Stichworte: Gesellschaft, Marketing, Mode, Politik, Porsche, Trend
hipster sind cool...??
Moin Motortalker,
was ist ein Hipster...??
ich dachte zuerst an einen neuen Porsche oder irgendwie ein Auto welches besonders cool sein soll
aber weit gefehlt und ich musste feststellen ich bin nicht mehr ganz auf dem laufenden....um einen herum sind Trends und gesellschaftliche Entwicklungen im Gange die man gar nicht mehr wahrnimmt oder ich bin zu alt
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/leute/Haeme-gegen-Szenemenschen-article5818591.html
die Definition von Hipster ist laut Wiki hier zu lesen---> http://de.wikipedia.org/wiki/Hipster
iss ja cool...jetzt streitet man sich wer der coolste im ganzen Land ist und wer authentisch ist und wer nur ein Fake ist
Alleine wer sich darum schon zuviele Gedanken macht ist in meinen Augen ein geistiger Rohrkrepierer...einfach so sein wie man ist und weniger darauf geben was andere sagen würde schon mal helfen
mfg Andy |
20.03.2012 21:04 | andyrx | Kommentare (17)
Moin,
was die Italiener so in den 50 und 60er Jahren an automobilen Kunstwerken schufen war schon einzigartig und lies die Fahrzeuge aus dem Rest der Welt alt aussehen bevor deren Prospekte gedruckt waren
Manche davon gingen in Serie und sind heute oft begehrte Oldtimer/Youngtimer,sie lassen oft unser Herz höher schlagen und andere hingegen blieben Prototypen und Einzelstücke
eines dieser kuriosen und seltenen Autos ist ganz sicher der Alfa Romeo ''Disco Volante'' aus den Jahren 1952/1953
Quelle und ganzer Artikel-->http://de.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo_Disco_Volante
hier noch ein schöner Link zu den Meilensteinen von Alfa Romeo--> http://www.focus.de/.../...2-disco-volante-spider-1952_aid_511331.html
mit nur 500kg Gewicht schaffe der Sportwagen damals mit nur 1900ccm schon ungewöhnliche Fahrerlebnisse und Fahrleistungen....die futuristische Optik lies das Modell wie von einem anderen Stern erscheinen
Nun hat hat sich Alfa an dieses Modell erinnert und die Design Idee von damals neu interpretiert und in Genf zum Auto Salon vorgestellt....und ich finde das Teil atemberaubend
die Technik des Modells von heute ist allerdings eine andere und die Fahrleistungen mit den avisierten 450PS darf man getrost im Bereich der Supersportwagen einordnen
hier mal ein paar Infos zum Retro Entwurf
Quelle und Bilder --> http://www.autobild.de/.../...o-volante-concept-genf-2012-2869464.html
was sagt ihr zu der Neuinterpretation....sollte Alfa das Auto bauen??
mfg Andy |
31.03.2012 16:22 | andyrx | Kommentare (40) | Stichworte: A7, Audi, Autobahn, Frankfurt, Hamburg, Reisen, Sicherheit, Verkehr
Moin Motortalker,
immer wieder ist zu lesen,in Deutschland ist es nicht mehr möglich schnell zu fahren bzw. hohe Reiseschnitte zu erzielen...
Die Autobahnen sind zu voll oder der Verkehr zu dicht und schnelles reisen bringt keinen Zeitvorteil....Klischees die immer wieder vorgetragen werden.
Hier mal meine aktuellen Erfahrungen dazu
Am Mittwoch abend bin ich zu einem beruflichen Termin gefahren....und zwar von Hamburg nach Friedrichsdorf im Taunus in der Nähe von Frankfurt/Main was laut Navi exakt 500km von Tür zur Tür sind.
Ursprünglich wollte ich das ja mit dem flotten JAGUAR XKR machen der einen idealen Reisewagen bzw. GT für solche Fahrten darstellt....da aber der Wetterbericht kein gutes Wetter für die nächsten Tage vorhersagte nahm ich doch den Audi A4 Avant 2.0 TDI und bin am Mittwoch um 20.53 Uhr in Hamburg vom Hof gefahren....stürmisches Wetter aber beste Sicht und wenig Verkehr.
An der Raststätte Harz legte ich einen Tankstopp ein und füllte rund 40 Liter nach was mit ca. 7 Minuten incl. Wasser lassen recht schnell ging,dann ging es gleich weiter Richtung Hessen...wenig Verkehr und bis auf ein paar längere Baustellen bei Göttingen die mit Speedlimit versehen waren und die ich auch wie immer eingehalten habe....war das frei zu fahren,die anderer langen Speedlimits mit 120km/h auf der A7 gelten nur von 6-20Uhr und so hatte ich freies fahren.
Um 0.21Uhr erreichte ich mein Hotel in Friedrichsdorf und war früh genug da um an der Bar dort einen Schlummertrunk zu bekommen
Der Verbrauch auf der Strecke lag bei rund 11 Liter auf 100km/h und das war angesichts des erreichten Geschwindigkeitsdurchschnittes von etwas über 150km/h (reine Fahrzeit von Tür zu Tür 3 Std. 21Min.) völlig in Ordnung
Der Trip war weder stressig noch gefährlich...keine einzige Bremsung die irgendwie heftiger ausfiel oder eine Situation die Adrenalin produzierte....wäre es Stress gewesen hätte ich mein Tempo reduziert
Am Freitagabend dann in Frankfurt/Main Eckenheim Richtung Heimat HH losgefahren (ich habe noch jemanden besucht) und die Strecke von dort aus mit 520km Entfernung in Angriff genommen,bin um 20Uhr gestartet (1x getankt) und zuhause um 23.50 auf den Hof gefahren...das ging nicht ganz so rasant aber immer noch sehr flott
Um hohe Reiseschnitte zu bekommen hat der Audi völlig ausgereicht auch wenn der Jaguar mit mehr als doppelt so viel PS sicherlich mehr Spass gemacht hätte und es ist in Deutschland nach wie vor möglich schnelle Reisen zu machen wenn Uhrzeit,Verkehr und Wetter mitspielen
BTW: das ist keine unverantwortliche Raserei mit Übertretung der Speedlimits...die halte ich stets mit einem Aufschlag von 10 bis 20km/h nach Tacho ein,kein exorbitanter Einsatz der Lichthupe und auch keine waghalsigen Einlagen um die letzten Meter auf der Autobahn....einfach dort wo frei war den Tempomaten auf Vmax eingeloggt und die Kasseler Berge auch in den Kurven flott gefahren
mfg Andy