• Online: 1.197

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 20 12:39:48 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (113)    |   Stichworte: Baumarkt, BMW, Castrol, Jaguar, Liqui Moly, Minderalöl, Mobil, Motoröl, Öl, Opel, Rover, Umfrage, Viskosität

was für ein ÖL ist bei euch im Motor...??

mal was anderes an ÖL gekauft...mal was anderes an ÖL gekauft...

Moin Motortalker,

hab gestern mal für meine Alltagsfahrzeuge die keinen Wankelmotor drin haben einen Kanister ÖL gekauft....und abweichend von meinen sonstigen Gewohnheiten statt Liqui Moly einen Kanister 5 Liter +1L Bonus Mobil ''Super 3000HC 5W40'' für 34,95 gekauft.

warum ich mal was anderes gekauft hab weiss ich auch nicht😁😁

bei den Wankelautos bleibt es aber beim 15W40 (Mineralöl ist da Werksvorgabe) Super Touring von Liqui Moly
denn das benutze ich dort schon seit 13 Jahren😎

was ist da so bei euch meist in Benutzung..??

hab mal ne Umfrage zu gemacht...Mehrfachauswahl ist möglich.#

Ist das nun ein gutes Öl Öl oder eher nicht😎??

mfg Andy


Fri Nov 18 20:26:43 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Auto, Blitzer, Gesetz, Handy, Navi, Navigation, STVO

mit Blitzer Warnung unterwegs..??mit Blitzer Warnung unterwegs..??

Moin Motortalker,

nun Navis sind eine feine Sache und in welcher Form auch immer...haben diese dienstbaren Geister sehr viele Autofahrer in Benutzung😉

die eingebauten Blitzerwarnungen als auch die Warnungen für ein übertreten der Geschwindigkeiten empfinden sicherlich viele Autofahrer als willkommenen Komfort und sinnvolles Extra....was aber eben nicht erlaubt ist in Bezug auf die Blitzerhinweise.

Zitat:

Radarwarner sind in Deutschland verboten. Ganz gleich ob als eigenständiges Gerät, als Programm in einem Navigationssystem oder als Applikation auf einem Smartphone. Wie der ADAC berichtet, dürfen auch solche Geräte während der Fahrt nicht benutzt werden, die nur einen Point-of-Interest (POI) in Form einer Blitzanlage anzeigen. Bis zu 75 Euro und vier Punkte in Flensburg werden sonst fällig. Außerdem kann die Polizei spezielle Radarwarngeräte einziehen und auch vernichten.

Ebenfalls verboten ist das Suchen von Radarstandorten per Internet oder sozialen Netzwerken während der Fahrt. Dagegen dürfen Radiomeldungen über Blitzer gesendet und auch gehört werden. Auch das Warnen anderer Verkehrsteilnehmer per Handzeichen ist erlaubt. Das Benutzen der Lichthupe ist aber wiederrum nicht gestattet und kostet zehn Euro Bußgeld.

Quelle-->

http://www.n-tv.de/.../Blitzerwarner-sind-verboten-article4808731.html

nun verboten mag das sein,in der Praxis dürfte aber die Polizei genug zu tun haben mit ihren sonstigen alltaglichen Aufgaben und für solche unsinigen Verordnungen kaum Zeit und auch Ausbildung haben um bei jedem Gerät die Menüs zu kennen um das zu finden🙄

Besonders witzig finde ich den Verweis auf das suchen im Internet während der Fahrt....😰

Manchmal frag ich mich wer solche Verordnungen erlässt oder formuliert....die in der Praxis niemand kennt und auch kaum jemand ernst nimmt😛

wie seht ihr das...??

mfg Andy


Fri Nov 18 11:03:20 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: City, park and ride, Parkhaus, Shopping, Sicherheit, Stadt

nicht sehr einladende Parkhäuser..nicht sehr einladende Parkhäuser..

Moin Motortalker,

wer kennt es nicht,Parklücke zu eng,Beleuchtung zu dunkel,Auffahrten eng oder verwinkelt....viele Parkhäuser in den Städten sind völlig veraltet😉

Zitat:

Viel zu klein für große Autos: Der ADAC hat in seinem neuen Parkhaus-Test acht von 50 geprüften Anlagen als "mangelhaft" oder "sehr mangelhaft" eingestuft. Somit sei jedes sechste Parkhaus glatt durchgefallen, teilte der ADAC in München mit. Hauptkritikpunkt war die mangelnde Größe der Parkplätze – in nur einem Drittel der Häuser seien sie wie empfohlen 2,50 Meter breit. Aber auch zu geringe Einfahrtshöhen, steile Rampen und nicht überwachte Frauenparkplätze bemängelten die ADAC-Experten.

13 Parkhäuser schnitten im Test mit "gut" ab, nur eines erhielt die Bestnote "sehr gut". 28 Gebäude erhielten hingegen die Bewertung "ausreichend". Untersucht wurden jeweils fünf Parkhäuser im Zentrum von Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg und Wiesbade

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...te-Parkhaus-faellt-durch-article4797951.html

nun wer hat Schuld...die Autobauer mit ihren immer größeren Autos...?? 😁😁

wie sieht das bei euch aus..gibt es da auch so Gruselparkhäuser die man ungerne ansteuert..??

mfg Andy


Wed Nov 16 20:30:56 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Bus, Deutschland, Schulbus;Kinder, Sicherheit, Unfall

im Kleinbus waren 64 Menschen!!im Kleinbus waren 64 Menschen!!

Moin Motortalker,

auch wenn wir hierzulande über manchen Unfall oder Leichtsinnigkeit den Kopf schütteln oder diskutieren....in anderen Ländern gelten da andere Gewohnheiten oder Gesetze...und man sollte mitunter froh sein das so etwas hierzulande einfach nicht möglich ist😉

Zitat:

64 statt 9 Personen an Bord--> Chaos-Busfahrt endet tödlich
18 Kinder und 2 Erwachsene kommen ums Leben, als ihr Schulbus mit einem LKW kollidiert. Der Bus ist hoffnungslos überladen. Statt der neun zugelassenen Insassen waren 64 Personen an Bord.
Beim Zusammenstoß eines völlig überladenen Kindergartenbusses mit einem Kohlelaster sind in China 18 Kinder und zwei Erwachsene ums Leben gekommen. Das berichteten lokale Behörden. Rund ein Dutzend Opfer sei schwer verletzt.In dem eigentlich nur neunsitzigen Bus hätten 64 Personen gesessen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Das Unglück passierte in Yulinzi im Kreis Zhengning nahe der Stadt Qingyang in der nordwestchinesischen Provinz Gansu.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-Busfahrt-endet-toedlich-article4786761.html

wie das in der Praxis dort aussieht kann man in diesem Video gut ansehen--> http://video.de.msn.com/.../5ob5ylgi

da kann man wohl durchaus sagen das mit nur 2 Toten der Unfall noch glimpflich verlaufen ist und es weitaus mehr hätten sein können...😰

Eigentlich ein Wunder das da nicht noch mehr passiert....denn irgendwie scheint das dort üblich zu sein die Busse vollzustopfen bis zum Anschlag..auch wenn man hier in Deutschland immer mal wieder Kritik an den Schulbussen hört muss man sagen so etwas wäre hier wohl nicht möglich.

ist eben auch nicht alles ganz so schlecht wie es in Deutschland geregelt ist😉

mfg Andy


Tue Nov 15 23:10:27 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: Auto, Eigentum, Gesetz, Recht, Scheidung

Bildquelle-->http://www.welt.de/multimedBildquelle-->http://www.welt.de/multimed

Moin Motortalker,

dem ein oder anderen ist diese Frage im Leben schon gestellt worden...eine Trennung/Scheidung steht an und die Frage wer bekommt das Auto.

Manch einer macht Nägel mit Köpfen und verkauft den PKW wie man so auch in manchen Inseraten zu lesen bkommt--> ''Scheidungsopfer deswegen verkaufe ich meinen geliebten....etc. pp''

die Rechtsprechung dazu überrascht jedenfalls😮

Zitat:

In Deutschland werden immer mehr Ehen geschieden. Neben dem Sorgerecht für die Kinder und der Aufteilung des Hausrats stellt sich dann die Frage, wer das nach der Hochzeit erworbene Familienauto behalten darf.

Bei der Frage nach dem Verbleib des Fahrzeugs spielen die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, welchen Zweck das Auto in der Ehe hatte. Wird es etwa von einem der Ex-Partner beruflich genutzt, gilt es als Vermögensgegenstand und wird in der Regel ihm zugeschlagen. Der andere Ehegatte hat dann lediglich einen Anspruch auf einer finanziellen Entschädigung im Rahmen des Zugewinnausgleichs.

Diente der Wagen hingegen überwiegend privaten familiären Zwecken wie dem Einkauf oder Urlaubsfahrten, wird er rechtlich wie Waschmaschine oder Fernseher als Haushaltsgegenstand behandelt. In diesem Fall erhält ihn der Ex-Partner, der ihn für die Erledigung der Familienangelegenheiten überwiegend benötigt. Das gilt sogar dann, wenn der andere Ehepartner Alleineigentümer des Fahrzeugs ist.

ich denke mal das dürften die wenigsten wissen und deshalb hab ich das eben mal aufgeschrieben...ist zwar irgendwie praktisch aber gar nicht so einfach mit dem Rechtsempfinden zu vereinbaren😉

wie denkt ihr darüber😎

zum Glück betrifft mich das nicht bzw. fährt meine bessere Hälfte ohnehin ''ihr'' Auto....😛

mfg Andy


Tue Nov 15 10:06:11 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (187)    |   Stichworte: Blitzer, Punkte, Radar, Sicherheit, Strafzettel

Bildquelle-->http://blog.radalert.de/wp-Bildquelle-->http://blog.radalert.de/wp-

Moin,

manche Verkehrsteilnehmer sind irgendwie doch ein wenig naiv bzw. radikal😉

...dabei hat schon so manche Radaranlage dran glauben müssen bzw. wurde zerstört was aber wohl zumeist nichts hilft und die Täter dann doch erwischt werden😉

Zitat:

Er wurde mit Tempo 134 statt der erlaubten 70 km/h geblitzt und wollte die Beweisfotos vernichten: Aus Angst vor einem Fahrverbot hat ein 23 Jahre alter Autofahrer im westfälischen Reken eine Radarfalle gesprengt.

+++

Der Raser hatte doppelt Pech, denn das Duo wurde auf frischer Tat ertappt - ein Mechanismus am Gehäuse hatte die Polizei alarmiert. Der Kreis Borken fordert nun 45.000 Euro Schadenersatz. Auch das Fahrverbot samt Bußgeld bleibt dem Raser nicht erspart: Die Beweisfotos blieben bei der Explosion unbeschädigt.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

muss man doch ein wenig schmunzeln wenn man das liest...😎

hier ein ähnlicher Fall--> http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,655459,00.html

nun so ein paar vollgesprühte Starenkästen sieht man ja öfter mal...aber gleich anzünden oder sprengen ist natürlich noch mal was anderes😉

kennt ihr denn die meisten festen Radarfallen die bei auch so existieren....??

in Hamburg kenn ich sie so gut wie alle...😛

mfg Andy


Sun Nov 13 20:20:21 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: Alus.Aluräder, Exip, Felgen, Mazda, Oldtimer, Reifen, RX-7, Youngtimer

Moin Motortalker,

habe heute bei meinem 85er Mazda RX-7 FB die Winterreifen aufgezogen....und da kam mir der Gedanke zu dem Thema😉

Vorab,ich fahre mit dem Wagen nicht unbedingt bei Eis und Schnee...aber wenn es mal trocken und Kalt ist möchte ich ungeachtet der Wetterlage auch mal einen meiner RX-7 fahren und auf der sicheren Seite sein
...Schmuddelwetter bekommt der Wagen selten😉

Nun diese Winterreifen in 205/50r15 sind aufgezogen auf eine Dezent Cupfelge aus den 90er Jahren in 7,25x15ET35 und somit etwas üppiger als die Serienräder in 5,5x14ET45 mit 205/60r14H....die ich eingelagert habe,denn im Sommer fahre ich auf dem Wagen zeitgenössische EXIP im typischen Kreuzspeichen Design der 80er Jahre im Format 7x15ET38 mit 205/50r15 vorne und 225/50r15 hinten.

Was denkt ihr zu dem Thema altes Auto/Youngtimer/Oldtimer und recht moderne Felgen...??

Frevel oder durchaus eine coole Sache sofern man nicht unbedingt mit 19 Zoll daher kommt...😎

mfg Andy


Sat Nov 12 23:31:51 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Auomatik, Auto, Cockpit, Fahrschule, Kurios, Senioren, Sicherheit, Unfall

Moin Motortalker,

wenn Du einen Spickzettel für die Pedale brauchst solltest Du dir ein paar Gedanken machen...😁😁

Zitat:

Glück im Unglück hatte ein hochbetagter Autofahrer als er beim Einbiegen in eine Tankstelle die Bremse nicht fand - und das, obwohl er sich extra einen Spickzettel ins Auto gelegt hatte.

***
Trotz eines Spickzettels am Armaturenbrett über die Funktion der Fußpedale hat ein 86-jähriger Autofahrer in Bernkastel-Kues an der Mosel die Bremse nicht rechtzeitig gefunden. Der Senior hatte den gebrauchten Kleinwagen, der auf eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde gedrosselt war, gerade erst gekauft, wie die Polizei mitteilte.

Da der Senior nur Automatikwagen kannte und nun mit einem Schaltgetriebe konfrontiert war, hatte er auf dem Spickzettel die drei Fußpedale und ihre Funktion aufgezeichnet.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../Opa-findet-Bremse-nicht-article4753911.html

also diesen Zettel und die Zeichnung hätte ich gerne mal gesehen😉

mfg Andy


Sat Nov 12 11:41:56 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Continental, Michelin, Reifen, Reifendruck, Service, Sommerreifen, Tankstelle, Winterreifen

Moin Motortalker,

jeder weiss es eigentlich...der Luftdruck im Reifen sollte stimmen sonst fährt sich die Fuhre nicht gut und der Reifen leidet😉

Hand aufs Herz wie oft prüft ihr den Druck in den Reifen..??

Jetzt wo ich die Winterreifen bei meinen Autos drauf mache wird auch mir bewusst so ganz oft mache ich das nicht....nach der Ummontage natürlich jedes mal,aber dann doch eher unregelmässig...😰

Asche auf mein Haupt😉

wie sieht das bei euch aus...wenn getankt wird auch mal den Luftdruck prüfen oder eher alle halbe Jahre??

mfg Andy


Fri Nov 11 09:52:11 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (103)    |   Stichworte: 4x4, Audi, Crashtest, Fiat, Off Roader, Sicherheit, SUV, Unfall

ungleiche Paarung Audi  Q7 vs. Fiat 500ungleiche Paarung Audi Q7 vs. Fiat 500

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/6pVF1Wr7GLQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin,

ein Crash frontal gehört immer zu den Schreckensszenarien die man nicht erleben möchte...die Überlebenschancen hängen auch davon ab wer der Unfallgegner ist....😰

Schwer gegen Leicht ist dabei immer ungünstig für das leichtere Fahrzeug...2008 hat der ADAC mal die Folgen am Beispiel der Paarung Audi Q7 und Fiat 500 getestet...😮

Zitat:

Aggressiver Audi Q7 spießt Fiat 500 auf
2008 hat der ADAC in einem Frontal-Crash zwischen einem Audi Q7 und einem Fiat 500 auf das Problem der Kompatibilität hingewiesen. Durch seine aggressiven Längsträger hat der Q7 den Fiat förmlich aufgespießt. Die neue Testmethode hat dieses Ergebnis jetzt bestätigt: Der Q7 hat eine mangelhafte Kompatibilität. Der Fiat 500 bietet dagegen ein befriedigendes Resultat. Er baut Energie in der eigenen Knautschzone ab, seinem Unfallgegner fügt er nur wenig Schaden zu. Der Italiener ist allerdings selbst relativ verwundbar, weil sein "Schild" nicht die gesamte Fahrzeugbreite abdeckt.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

natürlich wird der Fiat 500 stark in Mitleidenschaft gezogen und dennoch hätte ich das sogar schlimmer befürchtet...weil die meiste kinetische Energie durch den hohen Gewichtsunterschied dem kleineren Partner aufgebürdet wird.

dennoch gehört diese Unfallform natürlich zu den folgenreichsten und es ist erstaunlich das der kleine Fiat nicht total kollabiert.

jedenfalls ist das heute im Kleinwagen mit deutlich besseren Chancen versehen als damals--> http://www.youtube.com/watch?v=EysDcrs-GAo&feature=related

wie sicher fühlst Du dich in deinem Auto....??

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • sami26
  • mivae
  • borsoi
  • Bianca
  • Heinzler76
  • mrniemand75
  • andyrx
  • Volvorin71
  • windelexpress

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv