Tue Nov 15 23:10:27 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
Auto, Eigentum, Gesetz, Recht, Scheidung
![]() Moin Motortalker, dem ein oder anderen ist diese Frage im Leben schon gestellt worden...eine Trennung/Scheidung steht an und die Frage wer bekommt das Auto. Manch einer macht Nägel mit Köpfen und verkauft den PKW wie man so auch in manchen Inseraten zu lesen bkommt--> ''Scheidungsopfer deswegen verkaufe ich meinen geliebten....etc. pp'' die Rechtsprechung dazu überrascht jedenfalls
ich denke mal das dürften die wenigsten wissen und deshalb hab ich das eben mal aufgeschrieben...ist zwar irgendwie praktisch aber gar nicht so einfach mit dem Rechtsempfinden zu vereinbaren wie denkt ihr darüber zum Glück betrifft mich das nicht bzw. fährt meine bessere Hälfte ohnehin ''ihr'' Auto.... mfg Andy |
Tue Nov 15 23:12:27 CET 2011 |
Drahkke
Bei den Paaren, die ich kenne und die sich der oben beschriebenen Problematik stellen mußten, ergab sich diese nicht, weil jeder Partner über ein eigenes Fahrzeug verfügte...
Tue Nov 15 23:16:45 CET 2011 |
andyrx
Als meine erste Ehe vor 14 Jahren zu Bruch ging gab ich das Auto meiner damaligen Frau und fuhr halt meinen Geschäftswagen weiter...da war das kein Problem
Aber sicherlich geht das nicht überall so reibungslos über die Bühne und gerade wenn das Fahrzeug dann eventuell finanziert wurde...kann das kompliziert werden
MfG Andy
Wed Nov 16 00:29:08 CET 2011 |
Kurvenräuber37056
Mann,habt ihr Sorgen!
Ich brauch da keine Angst zu haben,die Karren,die bei mir daheim rumstehn,die will eh keiner geschenkt
Wed Nov 16 00:48:51 CET 2011 |
Achsmanschette51801
Bei uns sind die Verhältnise etwas unklar. OK, den grünen Mazda habe ich mit in die Ehe gebracht, aber die anderen drei, da wird es etwas komplizierter.
OK, an dem roten Mazda besteht kein Interesse (wird eh bald abgestoßen), den Volvo benutze meistens ich und den Daihatsu mein Schatzi - aber mehr aus praktischen Gründen.
So oder so würden wir beide mobil bleiben, aber darum müßten wir uns keine Sorgen machen. Eine Scheidung ist gerade nicht geplant
Wed Nov 16 09:31:18 CET 2011 |
Schattenparker2186
mein Schatzi hat seit 1983 ihr eigenes Kärrelle, das 5. schon,und so wären wir beide nicht von betroffen.
Die EX eines Bekannten-er überlies ihr die Familienkutsche Vektra,nach ein paar Unfällen stellte sie die verbeulte Kiste ihm vor die Tür mit der Aufforderung "da, da haste deine Mistkarre wieder abgemeldet habe ich ihn,und wenn der länger auf dem öffentlichen Parkplatz steht, kriegste noch ne Anzeige. Nur so Nebenbei sei noch erwähnt die Versicherung war unten auf 150% SF.von 35 auf 0. Das ganze 1 Woche vor Weihnachten. Marry Xmass.
edit
Wed Nov 16 10:10:42 CET 2011 |
Gurkengraeber
Man sollte heute nur noch mit Gütertrennung heiraten. Ist doch in unseren modernen Zeiten nichts verwerfliches, oder? Meine Freundin ist jedoch nur wütend geworden als wir das Thema mal hatten und ich nen Ehevertrag zur Sprache gebracht habe.
Aber wenn ich sowas immer lese wird mir ganz anders und ich würde nicht ohne heiraten wollen.
Wed Nov 16 10:19:25 CET 2011 |
Kurvenräuber137356
Da ich noch nicht verheiratet bin, habe ich das Problem noch nicht
Wenn es mal so weit ist würde das Auto mir gehören, da es mein Auto ist. Wenn wir eins zusammen kaufen würden, dann würde ich es auch behalten da meine Freundin ungerne Auto fährt (1x in 3 Monaten oder so). Sie würde sich über nen finanziellen Anteil am ehemaligen Auto eher freuen.
Wed Nov 16 10:25:43 CET 2011 |
Fensterheber50212
Gütertrennung! Auto vom eigenen Konto bezahlen, darauf achten, daß man allein im Kaufvertrag steht, dann auf sich selbst zulassen/versichern und es immer selbst fahren. Dann gibt es auch keine Probleme. Es sei denn, man hat einen unfähigen Anwalt. Oder ein 20 Jahre altes Auto fahren. Das will dieFrau dann sowieso nicht
Wed Nov 16 10:25:48 CET 2011 |
gaston73
Ich bin gerade in genau dieser Situation, aber ehrlich gesagt stellt sich diese Frage bei und momentan gar nicht. Wir wohnen immer noch zusammen und benutzen auch das Auto zusammen. Ist halt alles eine Frage der Absprache. Allerdings wird bei uns die Sache dadurch vereinfacht, daß wir uns nicht im Krach getrennt haben, sondern uns ganz im Gegenteil sogar noch ziemlich gut verstehen. Irgendwann wird halt ein zweiter Hobel gekauft, und gut ist...
Wed Nov 16 11:16:12 CET 2011 |
stef 320i
Einfache Lösung -> Nicht heiraten
Wed Nov 16 11:21:18 CET 2011 |
[Emkay]
........ oder ein Auto fahrem, daß Sie bestimmt nicht will - also irgendetwas sehr "maskulines" z.B. einen Jeep Commander, Dodge Ram, Ford F-150 o.ä. ....

eMkay, dessen OHL partout Polo o.ä. fahren möchte und sich für Ford Mustang & Co nicht erwärmen kann ... *ok - dann nicht ...
*
Wed Nov 16 12:02:36 CET 2011 |
Astra-f-anatic
@ BBB
mein Auto ist 20 Jahre alt und meine Frau würde sofort damit fahren aber nicht so lange ich noch beim vollen Verstand bin.
Da ich meine beiden Autos nachweislich schon vor der Eheschliessung hatte bleiben diese auch im Falle einer Scheidung in meinem Besitz.
Wed Nov 16 12:18:55 CET 2011 |
Der Nic Nac Men
Zumindest bei meinen Fall musste ich das Auto was ich Nachweislich Bezahlt habe und auch Beruflich Täglich Brauchte Verkaufen und die Hälfte des Erlöses meiner
Ex geben
.
Ihn Österreich sind etwas andere Gesetze wenn du Verheiratet und 1 Kind hast bist auf der Strasse bei einer Scheidung.
Trotz das ihn Gesetz Steht bei Scheidung Alles die Hälfte ihn der Praxis schaut es meist anders aus vorallem wenn ein Kind da ist.
Sie hat es fast Geschaft mich Finanzell zu ruinieren und mich wundert es nicht wenn manche Männer dann Durchknallen.
Hatte noch Vergessen zu Erwähnen das meine Ex ein Auto hatte und kurz vor den Scheidungstermin ihrer Freundin Verkauft hat.
Wed Nov 16 14:04:01 CET 2011 |
Fensterheber50212
Kannst Du dann nicht auch die Hälfte vom Verkaufspreis einfordern? Am besten dazu noch nachweisen, daß sie es viel zu billig an die Freundin verkauft hat! Meines Wissens kann sie u.U. vorrübergehend Eigentum von Dir zugesprochen bekommen, muß dann aber Nutzungsentschädigung zahlen. Gütertrennung hattet ihr nicht?
Wed Nov 16 14:43:31 CET 2011 |
andyrx
Ja, bei einer Scheidung geht es selten gerecht zu irgendwie gibt es da nur Verlierer
MfG Andy
Wed Nov 16 14:45:28 CET 2011 |
chris230379
Am geilsten sind die Frauen, die die Träume der Männer für 1 Euro verschenken
Wed Nov 16 15:36:40 CET 2011 |
killemann
Hab ne große Flex,dann wird brüderlich geteilt.

Wed Nov 16 16:24:55 CET 2011 |
mawev
Gütertrennung halte ich für Unsinn. Dann lieber gar nicht heiraten.
Aber wenn heiraten, dann doch lieber mit allen Konsequenzen und dazu gehört dann eben auch die Aufgabe der völligen finanziellen Eigenständigkeit. Ansonsten macht man sich vielleicht die Scheidung einfacher, aber das Alltagsleben dafür umso komplizierter.
Mir fehlt ein wenig das Verständnis dafür, dass ausgerechnet das Auto bei einer Scheidung das größte Problem sein soll ...
Grüße
Martin
Wed Nov 16 16:26:48 CET 2011 |
Drahkke
Ich wüßte nicht, warum das Alltagsleben sich bei einer Gütertrennung komplizierter gestalten sollte...
Wed Nov 16 16:55:49 CET 2011 |
godam
endlich mal ein echter vorteil vom privatleasing....da kann man sich dann streiten wers nehmen muss
Wed Nov 16 17:37:08 CET 2011 |
Batterietester431
Ich kann nur raten Gütertrennung zu vereinbaren. Meine EX-Frau hat den Wagen (Audi A4, 2 Jahre alt) sich mit Hilfe des Anwalts geholt, obwohl ich das Auto für Fahrten zur Arbeit genutzt habe mit der fadenscheinigen Begründung, sie braucht das Auto um Kind zur Schule zu bringen und wieder abzuholen.
Ich musste dann wieder Bus und Bahn benutzen. Später habe ich zufällig mitbekommen, dass sie das Auto verkauft hat.
Nie wieder Ehe, sag ich nur.
Wed Nov 16 17:38:47 CET 2011 |
andyrx
Das Auto ist dann eines von vielen Probemen wenn auch nicht das größte welches es zu lösen gilt,aber ich denke das ist auch allen klar
Wed Nov 16 17:40:34 CET 2011 |
Drahkke
Vielleicht kann hier mal jemand schildern, wie das mit der Abwicklung eines Privatleasings im Trennungsfall gelaufen ist...
Wed Nov 16 17:52:26 CET 2011 |
Hellhound1979
Also gesetzt des Falles (was ich natürlich nicht hoffe) das es zu einer Scheidung käme, würde ich mir den Mustang schnappen (den hab ich vor der Ehe gekauft), meine 3 Sachen einladen und den Rest könnte sie behalten, ich streite mich doch nicht um ne Waschmaschiene oder den Ferhseher!
Auto hat sie ihr eigenes und das Haus hat sie mit in die Ehe gebracht.
Wed Nov 16 17:54:33 CET 2011 |
Drahkke
Männer mit bescheidenen persönlichen Ansprüchen sind in solch einer Situation natürlich eindeutig im Vorteil.
Wed Nov 16 18:35:01 CET 2011 |
andyrx
Wed Nov 16 19:18:46 CET 2011 |
killemann
Gütertrennung wird doch vor der Eheschließung vereinbart, oder?(Vermögen vor der Ehe )
Alles was in der Ehe gemeisam angeschafft wird ,muß doch dann auch wieder geteilt werden,wie als hätte man keine Gütertrennung., oder lieg ich da falsch?
Wed Nov 16 19:59:48 CET 2011 |
andyrx
mal ergänzend auch dazu dieses Urteil/Artikel--> Klick
zum Glück wird nicht jeder Ungerechtigkeit stattgegeben
mfg Andy
Thu Nov 17 09:04:11 CET 2011 |
Der Nic Nac Men
Ähm wie willst du es Beweisen das deine Ex ein Auto gehabt hat. Als Privatperson bekommst du keinerlei Auskunft bei die Jeweiligen Ämter oder Versicherung (Datenschutz). Gütertrennung nur Einseitig da ein Kind vorhanden ist. Nachdem ich ja die Scheidung Eingereicht habe damals ( Verfahren dauerte 1 1/2 Jahre) .Obwohl ich den Vorschlag brachte Verzicht auf Wohnungsinhalt und Wohnung ( Eigentumwohnung Wert damals 130.000.- Euro Lastenfrei) hat der Richter trotzallem auf Verkauf des Fahrzeug und die Hälfte des Verkaufpreises meiner Ex zu Geben Bestanden. Urteilspruch ist aber Einvernehmlich.
Und ich werde noch immer Regelmässig von Jugendamt fast Jährlich zu Alimenteerhöhung mit Briefe Bombardiert obwohl die Scheidung schon 16 Jahre her ist und immer gezahlt habe und meinen Sohn seit der Scheidung nie mehr sehen durfte ausser unter aufsicht des Jugendamt da sie mich beim Jugendamt Angezeigt hat wegen Drogenkonsum, Alkohol und Schlechten Umgang. Ich musste das Gegenteil Beweisen ( Amtarzt , Bluttest etc.) und das dauerte natürlich ( Amtsschimmel) und ihn dieser Zeit kein Besuchsrecht dann aufgehoben und so wurde dann gesagt ich bin meinen Sohn ( 20 Monate Alt) Entfremdet geht nur mehr unter Aufsicht und das ging schon Garnicht.
Thu Nov 17 09:30:13 CET 2011 |
andyrx
wenn Frauen hassen hat Man(n) fast keine Chance
mfg Andy
Thu Nov 17 10:02:08 CET 2011 |
Fensterheber50212
Du bekommst vielleicht keine Auskunft, aber Dein Anwalt. Wenn sie diesbezüglich nicht einlenkt, würde ich an Deiner Stelle ggf. die Sache vor Gericht bringen. Es ist nicht einzusehen, daß die Frau sich alle Frechheiten leisten kann und der Mann immer klein beigibt.
Und warum hast Du auf Wohnung und Inhalt verzichtet? Auch hier gilt (ohne Gütertrennung) 50/50, sonst bleibt das jeweilige Objekt Eigentum von dem, der es gekauft und bezahlt hat. Natürlich kann die Wohnung (vorübergehend!) gegen Zahlung einer Nutzungsentschädigung der Frau zugesprochen werden. Gütertrennung gilt immer lt. Vereinbarung, also in der Regel beidseitig. Sonst wäre sie ja sinnlos. Das entbindet natürlich nicht von der Pflicht, Unterhalt für Kind und ggf. eine zeitlang auch für die Frau in u.U. astronomischer Höhe zu zahlen, die sich in asozialer Weise wegen ihres gutverdienenden Ex in die soziale Hängematte begeben will.
Hast Du den Trickbetrug Deiner Ex mit dem Autoverkauf vor der Scheidung beim Gericht zur Sprache gebracht? Wie hat der Richter reagiert? Und wieso war der Urteilsspruch "einvernehmlich"? Die Frau kriegt alles und Du nichts und das soll einvernehmlich sein???
Ggf. wäre ein Eintrag von verschiedenen Grundschulden für die Wohnung in Verbindung mit Wohnrechten vor der Scheidung hilfreich gewesen ;-)
Wenn Du das Gegenteil beweisen kannst, enspricht das mindestens dem Tatbestand einer Verleumdung. Der würde ich aber Beine machen. Auf das Besuchsrecht kannst Du unter den gegebenen Umständen auch verzichten.
Aber es stimmt: bei einer Scheidung ist das Auto wirklich das allerwenigste. Außer bei christlichem Glauben (keine außerehelicher Geschlechtsverkehr) ist von einer Heirat wirklich ausdrücklich abzuraten.
@mawev: Wer meint, alles oder nichts und keine Gütertrennung, darf das gern tun, aber bitte hinterher nicht beschweren...
Gütertrennung kann man auch nachträglich vereinbaren. Es müssen aber beide zustimmen. Und genau das ist das Problem!
Also am besten gleich vor der Hochzeit frisch verleibt den Ehevertrag aufsetzen nach dem Motto: Schatz, liebst Du eigentlich mich oder nur mein Geld? Der Ehevertrag wäre doch der beste Liebesbeweis
Thu Nov 17 18:40:37 CET 2011 |
fehlzündung
@nic nac man:
Ist es nicht so, dass jemand, der Anschuldigungen erhebt, diese auch beweisen muss und nicht umgekehrt? Wenn ich sage, du hast mir Geld gestohlen, muss ich ja beweisen, dass du es getan hast und nicht du, dass du es nicht getan hast.
Ansonsten kann ich einem ehevertrag nur zustimmen. Das hat auch nichts mit unromantisch oder Ehe auf Zeit zu tun. Die Zeiten sind heutzutage nun einmal so, dass bald jede zweite ehe geschieden wird und warum soll man da nicht vorsorgen. Es wird ja niemand dadurch benachteiligt.
Zur Begriffserklärung: Normal ist der Ehestand der Zugewinngemeinschaft. Heißt, dass alles in der Ehe verdiente, gekaufte, angeschaffte beiden Ehepartnern zur Hälfte gehört. Was man vor der Ehe hatte, bleibt normalerweise auch im alleinigen Eigentum.
Bei Gütertrennung bleibt auch das, was in der Ehezeit angeschafft, gekauft oder verdient wurde im alleinigen eigentum des Verdieners oder Erwerbers. Ob man dann hinterher noch nachweisen kann, wer nun die Waschmaschine bezahlt hat oder die Kaffeemaschine, sei mal dahingestellt.
Eine gütertrennung macht in sofern nur Sinn, wenn die Einkommens- und Besitzverhältnisse ungleichmäßig sind. Verdienen beide Partner in etwa dasselbe, nützt es nicht viel, schadet aber auch nicht.
Ich plane nicht zu heiraten, aber eine Trennung steht bei uns auch nicht an, aber wenn ich heiraten würde, würde ich einen entsprechenden Ehevertrag machen.
Ich hatte mal eine Freundin, die wollte mich auch gern heiraten, aber aus bestimmten Gründen habe ich da ganz besonders auf einem Ehevertrag bestanden und schon hatte sich die Sache mit heiraten erledigt. Und die Freundin war auch ganz schnell weg....ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
Tue Nov 22 10:51:30 CET 2011 |
Der Nic Nac Men
Hab ich den Richter gesagt er meinte welche Beweise ich hätte. Sobald ein Kind da ist sieht es für den Mann sogar schlecht aus wenn der Mann der Alleinige Eigentümer ist von Wohnung oder Haus da das Kind eine Unterkunft Braucht und die Mutter zu 99% das Kind zugesprochen bekommt. Kinder haben da einen besonderen schutz( z.b.: Umgebung , Gewohnheit etc) und Nutznieser sind natürlich die Mütter.
Das ist jetzt schon 16 Jahre her aber ich habe trotzdem nochmals geheiratet aus anderen Gründen.
1.
3 Kinder mit der Jetztigen Frau
2.
Hätte ich sie nicht geheiratet und mir würde was Zustoßen hätte meine Ex Anspruch auf Witwenpension und die Lebenpartnerin schaut durch die Röhre und den Gefallen tu ich ihr sicher nicht.
Tue Nov 22 15:06:51 CET 2011 |
the_WarLord
Frauen sind wie Tornados:
Wenn sie kommen, ist es warm und feucht...
Wenn sie gehen, ist das Haut und das Auto weg...
Tue Nov 22 15:09:38 CET 2011 |
OhLord
Wow Nic Nac, und deine Jetztige kann mit diesem Heiratsgrund leben?
Tue Nov 22 17:30:23 CET 2011 |
the_WarLord
Schalten die nicht schon bei Hochzeit aus?
Fri Nov 25 09:20:34 CET 2011 |
Der Nic Nac Men
Als erster nicht dan Doch wie ich ihr den Sachverhalt Erklärt habe. Wie gesagt für meine Jetztige Frau und mich ist das nur ein Stück Papier was mir Momentan die Sicherheit gibt das die Ex nichts Bekommt.
Mon Feb 04 11:11:53 CET 2013 |
Faltenbalg41454
hallo.
habe das gerade mal alles gelesen aber nicht wirklich schlau geworden.
Ich lebe in Trennung....mein Ex Mann hat mir einen kleinen VW Fox während der Ehe gekauft wobei ich auch Geld reingesteckt habe. Er ist der Halter, aber ich habe den Fahrzeugschein und beide Schlüssel was er mir gegeben hat, weil es ja nun MEINS ist. ( Geschenkt )
Jetzt macht er ein auf doof und will das Auto wieder haben zuüglich steuern und versicherung von den letzt 3 Jahren. Nur weil er Trennungsunterhalt zahlen muss. Hat er das recht dazu?
Anschaffung während der Ehe...ich bin es nur gefahren was jeder bezeugen kann....brauchte es um an die arbeit zu kommen und für den Haushalt einzukaufen. Wir haben kein Ehevertrag.....kann er das Auto sich einfach so wiederholen und das Geld einfordern?
Bin total verwirrt und völlig fertig, denn ohne auto bin ich echt aufgeschmissen.
bitte um dringenden rat oder HILFE.
Danke schonmal
Mon Feb 04 12:12:00 CET 2013 |
mbart
kauf Dir eines vom Trennungsunterhalt und gut is....alles andere ist Stress
Deine Antwort auf "Scheidungsopfer Auto--> wer bekommt es..??"