30.01.2010 16:38
|
andyrx
|
Kommentare (65)
| Stichworte:
Autobianchi, Borgward, Marken, NSU, Oldtimer, Simca, trabant, Wartburg, Youngtimer
Moin
heute Mittag hab ich einen schon lange nicht mehr gesehenes Modell zu Gesicht bekommen.....einen Simca Horizon
kennt den noch jemand??
an der Stelle fallen einem auch andere Marken ein die verschwunden sind und wo man sich die Augen reibt wenn einem dann tatsächlich mal so ein vergessenes Mauerblümchen unter die Augen kommt...
wer weiss denn noch wie ein Autobianchi,NSU oder Simca/Talbot oder auch Austin Allgro aussah.....da sind so einige Marken klammheimlich verschwunden,die in unserer Kindheit noch zum täglichen Strassenbild gehörten...
welche Marken werden demnächst noch verschwinden...??
Der Konzentrationsprozess in der Automobilbranche geht ja ständig weiter.....??
mfg Andy |
29.01.2010 18:37
|
andyrx
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Crash, Golf, Schnee, Unfall, VW, Winter, Zug
Hallo Motortalker
der Winter und der viele Schnee sorgen für manche unerfreuliche Situation und auch mitunter für skurille Verhaltensmuster von Autofahrern denen ein witterungsbedingtes Missgeschick wiederfahren ist....
hier mal ein ganz spezielles Beispiel wenn der Blick für die Situation verstellt ist
Viele Männer lieben ihre Autos mehr, als ihre eigene Frau. Allerdings ging die Liebe zwischen einem Autofahrer und seinem Fahrzeug heute beinahe tödlich aus. Als der Fahrer eines Golf am Morgen einen Bahnübergang in Gossmannsdorf (Bayern) überqueren wollte, kam er aufgrund von Straßenglätte ins Rutschen und landete im Gleisbett. Dort blieb sein Fahrzeug stecken. Verzweifelt versuchte der „liebestrunkene“ Fahrer sein Gefährt noch von den Gleisen zu schieben. Auch, als sich plötzlich die Schranken senkten, lies sich der Mann nicht von seinem Vorhaben abbringen! Passanten redeten zunächst auf den Mann ein, später mussten sie ihn von seinem geliebten Golf losreißen. Nur Sekunden danach kollidierte ein Güterzug mit dem PKW und riss ihn noch etwa 700 Meter mit. Durch das beherzte Eingreifen der Passanten konnte verhindert werden, dass die innige Beziehung zwischen Mann und Auto durch seinen Tod geschieden wurde. Angesichts seines vollständig zerstörten Schmuckstücks erlitt der gerettete Fahrer einen Schock. Man kann wohl sagen, dass dieser kuriose Fall eines erneut beweist: „…Liebe macht blind…“
Quelle-->http://www.nonstopnews.de/meldung/10495
-----------------------------------
die Liebe zum Auto macht scheinbar doch blind,auch wenn es eben nur ein ganz normaler VW Golf ist
mehr Pics gibt es hier--> http://www.mainpost.de/.../...se-Von-Gueterzug-erfasst;art1727,5448827
kennt ihr ähnliche Beispiele..??
mfg Andy |
28.01.2010 12:29
|
andyrx
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
Frost, Golf, Schnee, VW, Winter
Hallo Motortalker,
hab ich gerade gelesen.....kuriose Winterschäden am Golf V
Schäden an Tür und Kotflügeln Der kalte Winter kann bei der fünften Generation des VW Golf zu Schäden an Türen und Kotflügeln führen. Bei bestimmten klimatischen Bedingungen könne sich Schmelzwasser in einen Hohlraum zwischen Vordertüren und Radhäusern sammeln und dort gefrieren, erklärt ein VW-Sprecher und bestätigt damit einen Bericht der Zeitschrift "Auto Bild".
Eisblock lässt der Tür keinen Platz zum Einschwenken Weil die Türecke durch den Eisblock keinen Platz zum Einschwenken hat, verbiegt sie sich beim Öffnen nach außen. Unter Umständen können auch Kotflügel und Schweller beschädigt werden. Wegen der großen Hebelwirkung bleibt das vom Fahrer oft zunächst unbemerkt
VW will sich auch nach Ablauf der Garantie kulant zeigen Innerhalb der Garantiezeit behebt der Hersteller das Problem nach eigenen Aussagen kostenlos. Nach Ablauf werde man alle Einzelfälle prüfen und im Sinne einer langfristigen Kundenzufriedenheit kulant entscheiden, heißt es in einer Stellungnahme.
Quelle--> http://auto.t-online.de/.../index
------------
da muss man erstmal draufkommen..
habt ihr ähnliche Winterprobleme die sich gerade erst jetzt zeigen..??
mfg Andy |
27.01.2010 17:02
|
andyrx
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
Eis, Frost, Kälte, Schnee, Umfrage, Winter
Winter-->ja geil oder hoffentlich bald vorbeiMoin Motortalker,
bin gerade in der Schweiz und hier ist der Winter bisher eher schneearm bzw. ganz normal bei aktuell -1 Grad in Wetzikon
umso interessanter zu sehen was aktuell in der Heimat beim Wetter so tut
Kälterekord des Jahres in der Nacht
Die vergangene Nacht zum Mittwoch war in weiten Landesteilen die bislang kälteste Nacht des Jahres 2010. Verbreitet herrschte strenger Frost mit Temperaturen unter minus zehn Grad. Vor allem im Osten Deutschlands wurden teils Tiefstwerte von deutlich unter -20 Grad erreicht. So konnten an der Meteomedia-Station im sächsischen Morgenröthe-Rautenkranz minus 24,6 Grad gemessen werden. "Nur eine einsame Nordseetonne auf 55 Grad Nord hatte keinen Frost", sagte Wetterexperte Jörg Kachelmann gegenüber wetter.info.
Die Tiefstwerte in der Nacht zum Mittwoch
Meteomedia Wetterstation
Grad Celcius
Haidmühle (Bayern)
-27,5
Mähring (Bayern)
-24,8
Morgenröthe-Rautenkranz (Sachsen)
-24,6
Bad Muskau (Sachsen)
-24,3
Deutschneudorf-Brüderwiese (Sachsen)
-24,0
Coschen (Brandenburg)
-23,7
Schorndorf-Knöbling (Bayern)
-23,4
Straubing (Bayern)
-23,3
Bad Brambach-Kurpark (Sachsen)
-23,2
Templin (Brandenburg)
-23,0
Quelle und mehr dazu--> http://nachrichten.t-online.de/.../index
-----------------------------
....und zur Kälte ist jetzt nochmal richtig Schnee angegesagt...
wie schaut es aus bei euch...??
Noch Bock auf Winter oder schon sehnsüchtig auf den Frühling wartend,,??
mfg Andy |
25.01.2010 18:42
|
andyrx
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Allgäu, Breitachklamm, Eis, Kleinwalsertal, Reisen, Winter
Hallo Motortalker.
ein beeindruckendes Bild und irres Szenario in Form von bizzarren Eislandschaften bietet sich bei einem Besuch der Breitachklamm nahe Oberstdorf im Allgäu....
Das Wasser formt die enge Schlucht mit fast hundert Meter hohen senkrechten und überhängenden Wänden,es stürzt donnernd über hohe Felsbänke, strudelt durch tiefe Gumpen und versprüht sich in feinste Tröpfchen, in denen das Licht spielt.
In der letzten Eiszeit (Würmzeit), also vor etwa 8000 Jahren, haben die Gletscher das weiche Gestein abgetragen und das harte Gestein blieb stehen. Als die Gletscher geschmolzen waren, musste sich die Breitach durch das harte Gestein bohren. Sie hat sich dabei 2,5km lang und ca. 150m tief in das Gestein durchgearbeitet. Noch vor der Jahrhundertwende haben Männer versucht die Breitachklamm begehbar zu machen. Doch nach einer Weile haben sie den Plan wieder aufgegeben, da es unwahr- scheinlich war ihn durchzuführen. Im Jahre 1901 bekam Tiefenbach einen neuen Pfarrherrn, sein Name war Johannes Schiebel. Er hat auch versucht die Breitachklamm begehbar zu machen. Ihm war es egal, was die Menschen gesagt haben. Er suchte Helfer und Geldgeber, die ihm bei dieser Aktion halfen. Er fand alles, was er brauchte, und so wurde am 25.Juli1904 die erste Sprengung losgelassen. Die Einweihung der begehbaren Breitachklamm wurde dann am 4. Juli 1905 vorgenommen. Seid diesem Zeitpunkt an ist sie ein hochbeliebtes Ferien- und Wanderziel. Im Jahr gehen ca. 2 Mio. Menschen dort hin, um das Naturwunder anzuschauen.
Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest 1857 schoss der frühere Oberstdorfer Förster Schwarzkopf in der Nähe der Klamm einen Hirsch, der dort, wo die Schlucht am unbegehbarsten war, in die Tiefe stürzte. Es war fast unmöglich das tote Tier aus dieser Lage bergen zu können. Dies reizte den unerschrock- enen Tiefenbacher Seraphim Schöll dazu diesen ziemlich schweren Bergungsversuch unter allen Umständen zu unternehmen. Er bekam eine Entschädigung von 25 Gulden, dass er eine Expedition von 9 zuverlässigen Helfern starten konnte. Durch die Eiszapfen, den Schnee und die Kälte musste die Fahrt des Helfers Speiser gehen, der es wagte, sich in die sogenannte „Höllenschlucht“ abzuseilen. Nach zweieinhalb Stunden Arbeit war er wieder samt Hirsch am Tageslicht angekommen.
Manche der düsteren Klammwände haben noch nie die Sonne gesehnen. Tiefgrüne Moose und zierliche Farne lieben die Feuchte und einige unerschrockene Fichtenbäume haben sich kühn auf kleinsten Felsvorsprüngen angesiedelt.
Außer zur Zeit der Schneeschmelze ist der Weg das ganze Jahr begehbar. Im Winter bilden sich unzählige, groteske Eiszapfen, die sich da und dort zu mächtigen Eisvorhängen vereinigen. Man glaubt,in einem Zauberschloss zu sein.
Vorallem die bizarren Eisformationen, die erstarrten Wasserfälle und das winterliche Flair stimulieren die Phantasie bis aufs äußerste.
die Bilder brauchen keinen Kommentar,denn sie sprechen für sich....wer mal auf der Ecke ist dem sei ein Besuch für gerade mal 3.- Euro pro Person ans Herz gelegt,danach lässt es sich im Gasthaus nebenan gut und preiswert essen.
Ein schöner und interessanter Sidestep....fürs Auge aber auch für die Sinne
mfg Andy |
24.01.2010 17:44
|
andyrx
|
Kommentare (101)
| Stichworte:
Gurke, Kosten, Montagsauto, Pech, Reparaturen
Hallo
nachdem kürzlich nach etwas positiven gefragt hatte-->nach euren Autos an die man sich gerne erinnert oder auch nachtrauert heute mal die Frage andersherum.....kurzum welches eurer Auto war euer größter Reinfall/Enttäuschung/Supergau oder einfach in Summe der unerfüllten Erwartungen das negative Highligt was einem im Kopf geblieben ist-....??
hab ihr da so einen Vogel mal gehabt an den man ungerne erinnert wird...??
ich selbst hatte eigentlich immer Glück mit meinen Autos....und das waren nicht wenige
ein wenig entäuschend war halt der Mercedes A-190 den ich im Mai 2009 gelauft hatte und der trotz Bestzustand und scheckheft gepflegten Zustand nach gerade mal 2500km die er gefahren wurde mit defekten Automatikgetriebe und zu erwarteten Kosten der Reparatur von 3000-5000.- Euro sofort mit dem Schaden weiterverkauft wurde.......dabei hab ich rund 2500.- in den Sand gesetzt.
kann man sicher auch unter Pech gehabt verbuchen,denn ansonsten als Winterauto und Cityhopper meiner Frau gedacht ein feines Autochen.....aber eben ein Groschengrab
euer Griff ins Klo,schreibt ihn auf....
mfg Andy |
23.01.2010 11:03
|
andyrx
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Mercedes, Plagiat, Rolls-Royce, W124
Hallo Motortalker
imme mal wieder sind geniale oder auch abstruse Umbauten aus Russland oder auch den ehemaligen Ostblockstaaten zu sehen oder zu bewundern...hier hab ich mal so etwa gefunden
aus einem Mercedes W124/E-Klasse wird ein Rolls-Royce Phantom
Quelle--> http://auto.t-online.de/.../index
Da hat Ruslan Mukanov aber ganze Arbeit geleistet: Der 24-Jährige Kasache hat sich einen Rolls-Royce Phantom selbst zusammen gezimmert. Ursprünglich war der Wagen ein Mercedes - eine alte E-Klasse der Modellreihe W124.
Etwa vier Monate lang - von März bis Juli 2009 benötigte der Kfz-Mechaniker. Die Umbauarbeiten erledigte er in seiner Garage in Shakhtinsk - etwa 200 Kilometer südlich der kasachischen Hauptstadt Astana.
--------------------------------------------------------------------
Nun ob ein RR Phantom in einer kasachischen Plattenbausiedlung passt ist noch die Frage....aber schräg ist das schon
habt ihr noch ähnliche Umbauten von begnadeten Handwerkern unserer östlichen Nachbarn....??
mfg Andy |
22.01.2010 17:49
|
andyrx
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Ankonian, Design, Lamborghini, Reventon, Sportwagen, Stealth
moin Motortalker
wie findet ihr das Design im Stealth Look der Studie ''Ankonian'' wie im Artikel unten beschrieben...??
Schon seit längerem lässt sich der italienische Autobauer Lamborghini so wie beim Lamborghini Reventón von Kampfjets inspirieren. Eine aktuelle Studie des Nachwuchsdesigners Slavche Tanevski treibt das martialische Design des Sportwagens auf die Spitze. Herausgekommen ist der Lamborghini Ankonian.
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../index
sicherlich polarsierend und nicht ganz alltäglich,aber auch der Reventon war ja schon sofort verkauft bevor die ersten gebaut waren.....nicht unbedingt elegant aber brutal in der Formensprache.
sollte Lamborghini da anknüpfen und/oder steht dies für eine künftige Ausrichtung der Marke in Optik und Design...??
was meint ihr??
mfg Andy |
20.01.2010 18:25
|
andyrx
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Palmen, Reisen, Schnee, Ski, Sommer, Strand, Umfrage, Urlaub, Winter
Sommer oder Winterurlaub was rockt mehr..??Moin,
hatte heute morgen am Frühstückstisch eine lebhafte Diskussion.....Winterurlaub versus Sommerurlaub
Grundsätzlich liebe ich meine Fahrten ins Tessin und nach Italien mit dem Cabrio,wobei ich sagen muss so ein Tag in gleissender Sonne am Berg mit Schnee hat auch etwas...aber wenn ich mich entscheiden müsste wäre wohl der Sommerurlaub bei mir immer noch gesetzt
Ich habe heute morgen zu meiner Überraschung aber doch mitbekommen das viele oder sogar die meisten es eher andersrum sehen als ich
Winterurlaub oder Sommerurlaub
wie siehts bei euch aus??
gespannte Grüße Andy |
18.01.2010 20:50
|
andyrx
|
Kommentare (106)
| Stichworte:
Geiz, Schlange, sparen, Sprit, Stau, Tankstelle
Moin,
heute ist Montag und wie so oft wird in Hamburg dann am Nachmittag der Sprit meist recht günstig gehandelt....heute bei 1,30 für den Liter Super an der Jet am Ring 3
Ich wollte eigentlich nur mal meinen BMW mal durch die Waschstrasse schicken,damit der Schmodder der letzten 3 Wochen runter kommt...mein Tank hingegen war randvoll
aber was an der Tankstelle los war kann man sich nicht recht vorstellen.....bis weit auf den Ring 3 raus standen die sparwütigen und wollten alle günstigen Sprit tanken.
ich schätze mal so rund 15-20 Minuten Geduld war schon nötig um an die Zapfsäule zu kommen.....die Waschstrasse war somit natürlich nicht anfahrbar und so hab ich die nächste genommen,an der nächsten Tanke war der Sprit übrigens nur 1 Cent teurer mit 1,31.
Ich für meinen Teil kann nur sagen,mir ist meine Zeit zu kostbar als mich da so lange anzustellen wegen einer Einsparung von 50 Cent bis 1 Euro auf die Tankfüllung.
wie sieht das bei auch aus,nehmt ihr in Kauf solange anzustellen wenn der Sprit mal günstig ist...??
Auch bei 5 Euro Einsparung würde ich mir wahrscheinlich die Wartezeit nicht antun wollen
mfg Andy |
31.01.2010 16:46 |
andyrx
|
Kommentare (257)
| Stichworte:
Bundesregierung, CD, Daten, Politik, Schweiz, Steuerflucht, Umfrage
soll die CD mit den Daten verwertet werden bzw. angekauft werden...??
Moin,
ein heikles Thema,gerade auch deshalb weil es die Schweiz betrifft und nicht ein kleines Land wie Liechtenstein....die Daten von vielen Steuerflüchtlingen aus Deutschland die in der Schweiz Geld deponiert haben sind brisant
Der Fall erinnert an die Liechtenstein-Steueraffäre, über die Ex- Post-Chef Klaus Zumwinkel stolperte. "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) und "Süddeutsche Zeitung" enthüllten jetzt, dass ein neuer Informant sich bei den Steuerbehörden in Nordrhein-Westfalen gemeldet habe. Eine erste Stichprobe des Materials aus der Schweiz habe fünf Verdächtige als Steuerhinterzieher überführt, die jeweils etwa eine Million Euro nachzahlen müssten, berichtete die "FAZ".
arnung aus Bern
Die Schweizer Bundespräsidentin Doris Leuthard verurteilte unterdessen einen möglichen Ankauf der Daten. "Generell halten wir es für ziemlich schwierig, wenn ein Rechtsstaat illegale Daten verwendet", sagte sie am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Nutzung illegal erworbener Bankdaten sei "schwierig für einen Rechtsstaat", es laufe darauf hinaus, dass der Staat "Geschäfte mit Kriminellen" mache, und das sei gegen das Gesetz, sagte sie.
Zuvor hatte bereits der Schweizer Verteidigungsminister Ueli Maurer erklärt, dass Wolfgang Schäuble die geklauten Bankdaten nicht kaufen darf: "Das würde mein Vertrauen in Deutschland definitiv erschüttern, wenn sich der deutsche Staat zu einem solchen Schritt hergeben würde." Geklaute Daten zu bezahlen, das sei etwas, was man unter Rechtsstaaten schlicht und einfach nicht mache.
Auch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sprach sich gegen den Kauf der Datensätze. "Ich persönlich habe ein Problem damit", sagte Guttenberg in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". Solche Ermittlungen hätten "rechtsstaatlichen Maßstäben zu gehorchen, auch bei uns". Manche "vorauseilende Lust auf Daten" müsse auch einer solchen Überprüfung standhalten. Gewachsene gute Beziehungen, hier mit der Schweiz, dürften "nicht leichtsinnig aufs Spiel" gesetzt werden, sagte der Minister.
Wenn der Staat gegen Geld unrechtmäßig erworbene Daten kaufe, agiere er in der Nähe des Tatbestands der Hehlerei, warnte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar. "Ich habe große Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines solches Geschäfts", sagte Schaar. Auch die internationale Dimension eines solchen Steuergeschäfts müsse beachtet werden. "Es wäre völlig inakzeptabel, wenn sich Rechtsstaaten untereinander einen Wettlauf um illegale Daten liefern würden", sagte Schaar.
den kompletten Artikel gibt es hier--> http://www.n-tv.de/.../Berlin-gruebelt-Bern-warnt-article705224.html
was denkt ihr zu dem Thema und wie sollte die Bundesregierung hier vorgehen...??
mfg Andy