• Online: 2.966

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Feb 26 20:41:12 CET 2023    |    andyrx    |    Kommentare (76)    |   Stichworte: 3 (BL/BP), Outback, Subaru

Hallo Motortalker ,

In meiner Scheune hab ich meine Reifensätze für meine KFZ fein aufgestapelt……für einige Fahrzeuge hab ich getrennte Reifensätze und bei einigen hab ich umgerüstet auf Ganzjahresreifen.

Ich bevorzuge es meist im Sommer wie Winter das gleiche Format zu fahren…..mitunter ist aber auch erstaunlich welche Grössenunterschiede da existieren

Wie sieht’s bei mir im einzelnen aus….

Renault Fluence 2.0

Sommer 205@/55r17 Winter 205/60r16 fast gleicher Umfang

Citroën C4 Couoe 1.6 VTI rollt auf 205/55r16 beide Sätze es wäre aber auch 195/65r15 möglich

Subaru 2.5 Outback Sommer ursprünglich 215/55r17 und Winter 205/50r17 ( deutlich kleiner ) umgerüstet auf Ganzjahresreifen in 215/55r17 und die kleinen (neuwertigen) 205/50r17 verkauft

Mercedes CLK Cabrio Sommer 225/45r17 keine Winterreifen ….mögliche Größe 205/55r16

Honda HRV 1.6 124pS 4x4 moniert grobstollige Winterreifen 205/60r16 die ganzjährige für Offroad drauf bleiben …..einen Satz M+S in 195/70r15 hab ich noch ungenutzt liegen.

Peugeot 307 CC Cabrio 2.0 aus 2008 rollt auf 205/55r16 Ganzjahresreifen

Peugeot 407 Coupé 3.0 V6 hat 235/45r18 Sommerreifen und Gleiches Formst Winterreifen.

Mazda RX7 Turbo Cabrio Sommerreifen 215/60r15 sonst nix.

Alle sind auf Aulfelgen montiert ……Stahlfelgen hab ich gar keine im Einsatz.

Erstaunlich war in den Dimensionen vorallem die Differenz beim Subaru Outback …..die im Vergleich sehr mickrigen Winterreifen kamen für mich nicht in Frage….😛

Wie sieht das bei euch aus …..??

Sommerreifen vs. Winterreifen in den Abmessungen……was gibts da zu berichten ??

Grüße Andy

Winterreifen oft kleiner als Sommerreifen…..Winterreifen oft kleiner als Sommerreifen…..
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Mar 14 21:25:35 CET 2023    |    Maxi245

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 14. März 2023 um 18:20:49 Uhr:


Auf 7x15 ET38 völlig ok...optisch für viele nicht der hohe Anspruch,aber ich kann gut damit leben 😉
Bild 2 zum Vergleich 195/60R15 auf 7x15 ET25 und 30er Eibach
Bild 3 original 185/70R14 au 5,5x14 ET42
Bild 4 205/60R15 auf 6x15 ET40 mit 40er Lowtec

Oh man.. der Wunderschöne 626 Coupé und dann auch noch in rot... ich schaue mal ob ich morgen die Bilder von meinem finde. Ich habe ihn wirklich geliebt.

Meiner:
626GT Coupé 2.0L 16v rot, zwar nicht mehr Serie aber wirklich toll und ging wie die Hölle.
Gekauft mit etwas über 100k km, "gestorben/getötet" mit 205k km.

Räder waren 16" Reifen weiß ich nicht mehr genau ob 195er oder 205er.

Wed Mar 15 04:22:06 CET 2023    |    ToledoDriver82

Die Zender gefallen mir auch,davon hab ich mittlerweile auch nicht nur einen Satz😁 auf den wären auch 205/55 und 205/60 möglich, allerdings müsste ich hinten dann Radlaufkanten umlegen und das möchte ich nicht. Eine 16" Felge aus dem damaligen Programm fehlt mir noch,die sind aber recht schwer zu finden,so gängig waren die damals noch nicht und dann gibt es wenige Sätze die überlebt haben. Reifengröße für die war 205/50R16

Wed Mar 15 09:40:07 CET 2023    |    knolfi

Zitat:

@andyrx schrieb am 14. März 2023 um 16:28:11 Uhr:



Zitat:

@x128 schrieb am 14. März 2023 um 15:55:09 Uhr:


205/60 klingt (relativ) vernünftig und ökonomisch. Ist aber halt nicht so sexy. Und manche brauchen das anscheinend...

Kommt auch immer auch aufs Auto an ....ein tiefergelegtes Sportliches Fahrzeug wirkt dann optisch etwas unbeholfen und beim anderen Auto passt es wieder ....viel schlimmer finde ich wenn die Felgen zu weit innen stehen und dass dann noch ganz schmale Reifen montiert sind .....meist hab ich dann Felgen genommen mit etwas geringerer Einpresstiefe ( im Rahmen des erlaubten ) und dann passt das auch wieder besser 😉

Am schlimmsten sah das bei meinem Mini MKI von 1994 aus. Der hatte als SR fette Breitreifen mit Kotflügelverbreiterungen und im Winter Asphalttrennscheiben. Das sah surreal aus. 😁

Wed Mar 15 09:56:43 CET 2023    |    andyrx

@knolfi

Genauso etwas meinte ich ....hat man früher öfter gesehen diese gruseligen Verwandlungen im Winter als es auch noch kaum breite Winterreifen gab 😉

Wed Mar 15 09:59:03 CET 2023    |    ToledoDriver82

Sah man auch oft bei deinem Honda,wenn er dir Verbreitung hatte😁 im Sommer die breiten Räder die gerade so abgedeckt sind,im Winter kleinste Standardgröße

Wed Mar 15 10:01:49 CET 2023    |    Maxi245

Naja es hieß ja auch immer das man mit schmaleren Reifen im Winter im Vorteil wäre bei Schnee und Matsch...UND die Trennscheiben waren zumeist viel billiger 😁!

Wed Mar 15 10:04:09 CET 2023    |    ToledoDriver82

Oh ja,die 145/70(80)R13 für den Corsa waren immer sehr billig

Wed Mar 15 10:07:07 CET 2023    |    Maxi245

Kein Wunder... ist ja auch unwesentlich mehr Gummi als bei einem XXL Kondom benutzt wird 😁

Wed Mar 15 10:16:16 CET 2023    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Wed Mar 15 10:23:01 CET 2023    |    andyrx

Oft hielten solche Pellen auch nur 20.000km maximal und waren dann fertig 😛

Wed Mar 15 10:37:47 CET 2023    |    knolfi

Zitat:

@andyrx schrieb am 15. März 2023 um 09:56:43 Uhr:


@knolfi

Genauso etwas meinte ich ....hat man früher öfter gesehen diese gruseligen Verwandlungen im Winter als es auch noch kaum breite Winterreifen gab 😉

Und dazu noch Kunststoffradkappen weil es damals irgendein dämliches Gesetz gab, dass man keine freistehenden Radbolzen sehen durfte...angeblich wegen Verletzungsgefahr beim Unfall. Frage mich gerade, wie ein Passant mit seinem Körper in eine 12-Zoll Felge kommen kann. 🙄 😁

Wed Mar 15 10:40:19 CET 2023    |    Maxi245

Es ging nicht um den Passant, sondern um seinen Dackel 😁

Ist genauso hirnrissig wie viele andere Dinge hier.. Heckflügel zu hoch.. ein Passant könnte wenn er überfahren wird, übers Auto abrollt, am Spoiler hängen bleiben und sich zusätzlich verletzen.... DAS wäre auch exakt meine größte Sorge, wenn ich von einem Auto erwischt werden würde.

Wed Mar 15 10:56:07 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@andyrx schrieb am 15. März 2023 um 10:23:01 Uhr:


Oft hielten solche Pellen auch nur 20.000km maximal und waren dann fertig 😛

In der Stadt braucht man dafür ne Weile😛 45PS waren nicht gerade ideal für Langstrecke,einmal gemacht,reichte mir , außerdem war es bei 120 schon sehr laut....in der Stadt und auf der Landstraße machte der kleine aber schon Spaß und da reichten auch die 45 PS.

Wed Mar 15 13:31:59 CET 2023    |    andyrx

Damals waren Winterreifen auch oft ein Speedbremse …..meist Q oder T und wer richtig investierte hatte sogar einen H Reifen bis 210km/h……😉

Heute gehts mit guten Winterreifen auf Wunsch deutlich flotter voran …..

Wed Mar 15 13:37:46 CET 2023    |    knolfi

Zitat:

@andyrx schrieb am 15. März 2023 um 13:31:59 Uhr:


Damals waren Winterreifen auch oft ein Speedbremse …..meist Q oder T und wer richtig investierte hatte sogar einen H Reifen bis 210km/h……😉

Heute gehts mit guten Winterreifen auf Wunsch deutlich flotter voran …..

Bis zu 270 km/h sind möglich. Die meisten WR haben allerdings eine Grenze bei 240 km/h.

Wed Mar 15 17:25:43 CET 2023    |    _RGTech

"H" bis 210 find ich eigentlich dekadent genug... angeberisch wird's, wenn man sogar dafür noch einen Papper ins Armaturenbrett machen muss, weil VMax 212 eingetragen sind 😁

Wed Mar 15 17:51:11 CET 2023    |    ToledoDriver82

Schick,aber der Schaden sieht böse aus...

Wed Mar 15 18:52:40 CET 2023    |    Maxi245

Jo der Schaden war verheerend und der gefolgt Rechtsstreit gegen die gegnerische Versicherung dauerte mehrere Jahre..
Der Wagen war leider nicht mehr zu retten.

Dann kann mein 2. Ellipse auf den Bildern zu sehen., aber der hatte einen Motorschaden und ging zurück an den Verkäufer.
Mein 3. Eclipse, siehe Bild ein D2xa Diamond USA Eclipse, hielt jedoch auch sehr lange, den habe ich mit 230tkm noch gut verkauft.


Wed Mar 15 18:55:29 CET 2023    |    ToledoDriver82

Heute wäre so ein Unfaller ein guter Teilespender😁

Wed Mar 15 18:59:43 CET 2023    |    Maxi245

Ja 2 Mechaniker im Autohaus hatten sich gefreut als er freigegeben wurde.

Wed Mar 15 19:01:30 CET 2023    |    ToledoDriver82

Das kann ich mir vorstellen😁

Mon Mar 20 02:58:34 CET 2023    |    cng-lpg

Freiwillig fahre ich keine großen Felgen, d. h. ich wähle stets die kleinsten Felgen in Verbindung mit entsprechend großen Reifen. Breite und Durchmesser bleiben dabei meist gleich oder unterscheiden sich nur marginal. Der Fahrkomfort ist bei kleineren Felgen spürbar besser, weil die Reifen selber besser federn und dämpfen. Das schont die Karosserie (ein Effekt, den man bei Cabrios deutlich spüren kann(*)) und das Gebiss. Im Ernst: Bei nicht wenigen modernen Autos sind die Fahrwerke derart pseudosportlich brutal hart, dass es einem die Plomben raus haut, wenn man eine durchschnittliche Straße im Westen unserer Republik befährt.

Fürs Fahrverhalten notwendig sind die größeren Felgen nicht, ganz im Gegenteil. Irgendwie habe ich schon länger das Gefühl es geht nur noch um den Schw...vergleich von Konstrukteuren und Kunden, also eine fragwürdige Mode. Tatsächlich ist es aber längst so, dass ein gar nicht so kleiner Anteil der Verbraucher weder die Optik, noch den Komfort kleinerer Felgen kennen, weil es die Monsterräderitis schon länger als die heute jungen Autofahrer gibt.

Ich sage deshalb gerne, die heutigen Automobilbauer sind in ihrer Kindheit schon im Sandkasten falsch geprägt worden: https://up.picr.de/38256070ak.jpg

Mein jüngst erworbenes Cabrio, ein VW New Beetle, rollt noch auf 16" Winterrädern. Die 15" Sommerräder liegen hier aber schon. Mein vorletztes Cabrio war ein BMW Mini Cooper, das auf modischen 17"ern rollte, als ich es kaufte. Die erste Änderung? 17"er runter und 15"er drauf. Die das Auto erst halbwegs fahrbar machten, obwohl es auch mit den 15"ern immer noch sehr straff abgestimmt war. Aber wenigstens waren die 15"er besonders schön, weil sie gut zum Retrolook passen: https://up.picr.de/37514978zq.jpg Nicht vergessen, der echte Mini rollte auf 10"ern.

Meine ganz persönliche Wahl lautet Sommer wie Winter: Kleine Felgen und hohe Reifenflanken. Weil mir die Optik besser gefällt und mir der höhere Fahrkomfort wichtig ist.

Gruß Michael

(*) Im Durchschnitt habe ich ich seit 2010 jedes Jahr ein anderes Cabrio gehabt. Zur Zeit habe ich mein zweites New Beetle Cabrio. Fast 15 Jahre alt, aber ein absolut stabiles und solides Cabrio, das für ein offenes Auto sehr steif ist. Von meinen 12 Cabrios hatte nur eines einen Überrollbügel, ein VW Golf III. Das Ding war Pudding! Der Golf hatte die weichste Karosserie aller meiner Cabrios. Und wie ich erst nach dem Kauf erfuhr die vierte oder fünfte Windschutzscheibe. Der Grund war banal: Das Cabrio hatte einige Zeit ein bretthartes Fahrwerk mit Riesenfelgen, die ein bisschen Alibigummi drauf hatten. Die tragende Struktur musste damals die Stöße schlucken, die eigentlich vom Fahrwerk und den Reifen gedämpft werden sollten. So kann man ein Auto auch kaputt machen.

Mon Mar 20 05:30:58 CET 2023    |    Maxi245

Wow ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll.... außer vielleicht jedem das seine. Nur mal am Rande, der Golf3 war ursprünglich nicht als Cabrio konzipiert, wie auch viele andere Fahrzeuge nicht, das könnte auch eine Erklärung sein.

UND nicht jede "große" Felge ist nur eine lächerliche Designentscheidung, manche Größen sind einfach als Minimum nötig um die verbauten ( teils nötigen ) Bremsen überhaupt beherbergen zu können.
Würde gern mal sehen wie jemand auf meinem Cupra oder BMW eine 16 Zoll oder kleiner drauf steckt und fahren kann.

Und zu den Plomben, ggf einen besseren Zahnarzt aufsuchen *zwinker*

Mon Mar 20 12:17:30 CET 2023    |    cng-lpg

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 20. März 2023 um 05:30:58 Uhr:


Wow ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll.... außer vielleicht jedem das seine.

Ich schrieb es im ersten und letzten Satz:

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 20. März 2023 um 02:58:34 Uhr:


Freiwillig fahre ich keine großen Felgen, d. h. ich wähle stets die kleinsten Felgen in Verbindung mit entsprechend großen Reifen.
...
Meine ganz persönliche Wahl lautet Sommer wie Winter: Kleine Felgen und hohe Reifenflanken. Weil mir die Optik besser gefällt und mir der höhere Fahrkomfort wichtig ist.

Das ist immer die Frage des persönlichen Geschmacks. Obwohl das mit der Prägung nicht nur lustig ist, sondern tatsächlich einen wahren Kern hat. Dass es so etwas wie Mode gibt liegt am Drang, den anderen alles nachzumachen. Den haben alle Primaten und wir als sebst ernannte Könige der Primaten auch.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 20. März 2023 um 05:30:58 Uhr:


Nur mal am Rande, der Golf3 war ursprünglich nicht als Cabrio konzipiert, wie auch viele andere Fahrzeuge nicht, das könnte auch eine Erklärung sein.

Nein, hier drehte es sich definitiv um ein einzelnes Fahrzeug, das mit einem ungeeigneten Fahrwerk ruiniert worden war. Die verwindungssteifsten Cabrios, die ich hatte waren der VW New Beetle (technisch ein Golf IV) und das BMW Mini Cabrio.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 20. März 2023 um 05:30:58 Uhr:


UND nicht jede "große" Felge ist nur eine lächerliche Designentscheidung, manche Größen sind einfach als Minimum nötig um die verbauten ( teils nötigen ) Bremsen überhaupt beherbergen zu können.
Würde gern mal sehen wie jemand auf meinem Cupra oder BMW eine 16 Zoll oder kleiner drauf steckt und fahren kann.

Mein Posting drehte sich nur um zulässige Rad-/Reifenkombinationen. Kein Hersteller gibt Kombinationen frei, die nicht montiert werden können. Allerdings ist es durchaus nicht zwingend notwendig, sehr große Scheibenbremsen zu verbauen. Schau Dir mal die Formel 1 an, die aktuell 18" Felgen hat: Bis 2020 hatten die Felgen nur 13" Durchmesser und entsprechend klein waren die Bremsen. Man kann durchaus auch mit kleinen Scheiben effektive Bremsen konstruieren: Statt größere Durchmesser der Scheiben gehen auch größere und/oder zusätzliche Kolben. Aber mir geht es ja nicht um technisch sinnvolle Rad-/Reifenkombinationen, sondern um solche Kombinationen:

https://up.picr.de/45366709fc.jpg

Technisch und wirtschaftlich nur mit Nachteilen verbunden. Gekauft und montiert werden solche Räder dennoch - weil sie eben sehr viele Autofahrer schön finden. Viele, ich nicht. Aber das habe ich ja mehrfach betont: Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 20. März 2023 um 05:30:58 Uhr:


Und zu den Plomben, ggf einen besseren Zahnarzt aufsuchen *zwinker*

Spaß beiseite, für mich stellen viele moderne Autos ein Gesundheitsrisiko dar. Ich habe eine durch Unfälle vorgeschädigte Wirbelsäule. Ich brauche einen gewissen Fahrkomfort, um nicht nach der Fahrt mit Schmerzen auszusteigen. Den Mini habe ich deswegen gegen einen komfortablen Cruiser getauscht. An sich war der Mini ein tolles Auto, das mir sehr gefallen hat. Aber leider sehr sportlich. Oder wie ich es formulieren würde: Bretthart.

Gruß Michael

Mon Mar 20 12:28:16 CET 2023    |    Maxi245

Hey Michael,
alles OK...

Das Thema F1, naja dir ist hoffentlich klar das man das nun wirklich nicht 1 zu 1 auf die Straße projizieren kann, weder was Reifen noch Bremsen angeht.

Meine Wirbelsäule ist auch "geschädigt", habe in der Lehre nicht auf mich geachtet und mir da meinen 1. Bandscheibenvorfall und dann knapp 2 Jahre später meinen 2. zugezogen, was zu meiner BU führte. Ich weiß daher auch recht gut was es heißt und hoffe dein Rücken ist soweit stabil, das du schmerzfrei leben kannst.

Ich habe festgestellt, das ein wirklich guter Sitz UND ein gutes Fahrwerk mit einer "richtigen" Sitzposition es mir ermöglichen auch wirklich lange Strecken gut fahren zu können. Wenn DU zusätzlich auch möglichst weiche Reifen brauchst, tut mir das sehr Leid für dich.

Für meinen Geschmack ist das jedoch optisch... wirklich nicht soo schön, aber ich bin auf der anderen Seite auch kein Freund von "übertrieben großen" Felgen.

Mon Mar 20 12:46:43 CET 2023    |    andyrx

Zu flache Reifen sind auch nicht mein Geschmack …..etwas „Fleisch“ darf der Reifen ruhig haben😉

Bei der Breite der Lauffläche möchte ich jedoch immer das breiteste was die Papiere hergeben …..aber dann lieber in z.B 17 Zoll statt 19:Zoll bei gleicher Breite 😉

Mon Mar 20 13:18:47 CET 2023    |    cng-lpg

Für mein zweites New Beetle Cabrio habe ich einen Satz geschmiedete Alufelgen von Audi ausgesucht und angeschafft. Die stammen vom Audi A3 8L, der wie der New Beetle ein Golf IV ist. Mit eigens angepassten Nabendeckeln bieten die Audi-Räder einen wie ich finde passenden Käfer-Look: https://up.picr.de/45290980tg.jpg Hier kann man mehr darüber lesen: https://www.motor-talk.de/forum/aus-audi-wird-vw-t7428456.html

Bei den modernen Alufelgen hat man oft eine zweistellige Masse pro Felge. 10, 11, 12 oder mehr kg sind da nicht ungwöhnlich. Die Schmiedefelge gibt es in zwei Varianten entweder nur 5 kg leicht oder 5,6 kg leicht oder schwer. Auf jeden Fall sind die Räder sehr leicht. Und das hat tatsächlich handfeste Vorteile beim Fahrverhalten, Stichwort ungefederte Massen.

Gruß Michael

Mon Mar 20 17:32:08 CET 2023    |    _RGTech

Was haben wir bisher auf der Haben-Seite der "viel Gummi kleine Felge" Fraktion...
- günstigere Reifen
- billigere Felgen
- weniger Spurrillenhörigkeit
- weniger Verbrauch/Rollwiderstand
- weniger Platzverbrauch
- leichtere Handhabung
- geringere ungefederte Massen
- mehr Komfort
- Aquaplaninggefahr geringer
- (WR) idR Schneeketten möglich

Dagegen sind die "Breit und flach" Argumente:
- Kurvenlage besser
- Traktion*
- Bremsverhalten (Aufstandsfläche)
- "gefällt mir"
- ...?

* = ist relativ. Beim 122PS Passat war Durchdrehenlassen z.B. leichter als beim 170PS Benz, obwohl beide 195/65R15 hatten. Ich behaupte mal, dass im normalen Straßenverkehr (also wenn man's nicht provoziert) und modernen Fahrzeugen (so ab den 90ern) grundsätzlich auch bei der kleinstmöglichen zulässigen Breite "genug" Traktion zur Verfügung steht.

Mon Mar 20 18:31:32 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ich schrieb ja auch schon,dass ich kein Anspruch an höchste Sportlichkeit habe und daher auch gut mit den jeweiligen Reifen leben kann...ich habe gar nicht die Ambitionen und das Verlangen,noch eine Sekunde hier und da raus zu holen,warum auch,ich bin ja nicht auf der Rennstrecke und da ich selten bis gar nicht am Limit fahre,sind immer noch genug Reserven vorhanden.

Mon Mar 20 19:02:45 CET 2023    |    andyrx

Ist auch immer ein wenig abhängig was für eine Kategorie Fahrzeug man hat ..... bei einem richtig sportlichen Auto oder Sportwagen wird man wohl auch im Winter was montieren wollen was angemessen erscheint .....eine ältere Limousine oder gemütlicher Cruiser wird selten im Grenzbereich unterwegs sein ......da darf der Reifen ruhig eine etwas höhere Flanke haben und man wird nichts vermissen 😉

Mon Mar 20 19:19:52 CET 2023    |    ToledoDriver82

Eben,aber das sollte ja auch einleuchten. In der Mehrheit sind aber wohl eher weniger reine Sportwagen unterwegs und der Golf von Mutti oder der SUV von Vati ist kein Rennauto mit dem man auf Streckenrekorde im Alltag geht,von daher ist da der "normale" Reifen alles andere als unfahrbar.

Sat May 06 21:50:24 CEST 2023    |    astra33

Volvo V40 D3 Aut. Summum / EZ. 04.2015 / 205'000km
Sommer: 205/50/17 mit Michelin Primacy 4 auf Alufelgen ab Werk.
Winter: 205/55/16 mit Continental TS 860 auf Stahlfelgen und Volvo-Radkappen.
Die Occ-Stahlfelgen mit 80%-WR im 2005 beim Kauf des 1. Volvo mitgekauft.
Bei Reifenwechsel geht V nach H und umgekehrt. Super Laufbild, kein Sägezahn.

Sat May 27 21:17:36 CEST 2023    |    Brot-Herr

Moin!
Bei mir haben sowohl Winter- als auch Sommerreifen 195/65R15. Die selbe Größe hatte ich auch Sommer wie Winter auf meinem letzten Auto. Bei beiden Autos beides auf Alus und beim letzten Auto auch noch auf den gleichen Felgen.

Thu Mar 07 15:32:58 CET 2024    |    Rainy01

Sommer: 235/50 R18 V - Michelin Primacy 4+
Winter: 235/55 R17 V - Michelin Pilot Alpin 5

Beide auf Original-Alus.

Bei jedem Radwechsel achsweiser (V/H) Positionstausch.

Ford Kuga Mk 2, 2,0 TDCi, 140 PS, 4x4, Schaltgetriebe

Thu Mar 07 20:18:51 CET 2024    |    andyrx

@Rainy01

Durchaus üppiges Format 😉

Fri Mar 08 06:16:55 CET 2024    |    Rainy01

@andyrx

Ja, durchaus, beide Dimensionen/Reifen fahren sich aber sehr angenehm, auch mit unserem eher touringlastigen und weniger sportlichen Fahrstil.

Beim aktuellen Mk 3 hat Ford aber glaube ich etwas “abgespeckt“ auf 225/60 R17 im Standardformat…

Deine Antwort auf "Winterreifen / Sommerreifen …..Unterschied in der Größe"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • scirocco111
  • Bohli
  • gibaudipls
  • Webman
  • knolfi
  • Clio.0815
  • opelfanaustria
  • TFSI NRW
  • Karotte

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv