• Online: 2.416

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Jan 18 15:23:00 CET 2024    |    andyrx    |    Kommentare (126)    |   Stichworte: Allrad, Eis, GH2, Honda, HR-V, Schnee, Winter

Hallo Motortalker ,

Irgendwie ist Januar und da ist Winter ….für mich völlig normal und Schnee und Eis keine Überraschung und ich bin dafür ausgerüstet ….😉

Auch merke ich die Warnzeichen für Glätte noch wie leichtgängigerer Lenkung oder leichtes Heck und ich bemerke durchdrehende Räder auch noch ohne die Leuchte des ESP oder der Traktionskontrolle die blinkt.

Gehe ich auf längere Fahrt ist das Auto vollgetankt und ich habe ne Decke und zweites paar Schuhe sowie Frostschutzmittel in Reserve an Bord…. Auch was zu trinken und zu essen sollte an Bord sein.

Ich verstehe auch nicht warum man sich in einen Dauerstau auf der Autobahn stellt wo man über Nebenstrecken zumindest nicht eingesperrt im Stau ist.

Irgendwie haben wir Winter verlernt …..oder täusche ich mich da.

10cm erwarteter Schnee ist den Medien schon die Meldung schwere oder gar extreme Unwetter wert anzukündigen…..mittlerweile nehme ich das gar nicht mehr ernst.

Ich verstehe auch nicht wie es möglich ist einen 20 km Stau nicht auflösen zu können ….der dann 8 Stunden oder länger besteht…..klar ohne Rettungsgasse kommt natürlich auch niemand durch weil die Autofahrer zu blöd sind sich zu arrangieren—} https://www.nonstopnews.de/meldung/43637

War Montag bis Dienstag im Norden unterwegs ( mit dem Renault Fluence 2.0 ) trotz viel Schnee mit guten Winterreifen und Frontantrieb kein Problem wenn man umsichtig fährt…..jedoch sind trotz vereister Piste LKW in irrwitzigen Tempo an einem vorbei gebraust …und obwohl auf der A1 bei Sittensen mehrere Trucks im Seitenraum gelandet sind…..oder ein Sprinter entgegen der Fahrtrichtung auf Standspur strandete …..kein Wunder dass es dann klemmt mit dem Verkehrsfluss.

Heute Ausflug in umliegende verschneiten Berge der Rhön gemacht …..mit dem Honda HRV 4x4 ganz wunderbarer kurztrip …..und hier sind die Menschen Winter noch gewohnt und trotz schneebedeckter Fahrbahn war das alles kein Problem.

Erwarte ich zu viel mitdenken ??

Wie denkt ihr darüber ??

Grüße Andy

Fahren bei Schnee unterwegs
Fahren bei Schnee unterwegs
Hat Dir der Artikel gefallen? 14 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jan 25 21:16:26 CET 2024    |    fehlzündung

Zitat:

@andyrx schrieb am 25. Januar 2024 um 20:35:31 Uhr:


Rausschaukeln aus festgefahrener Situstion geht mit Handschalter aber etwas besser ….aber das kann ja heute kaum noch einer 😮

Zumindest früher hatte die Automatik bei VW (bei anderen vielleicht auch) eine verzögerte Sperre, die den schnellen Wechsel von D auf R und zurück ermöglichte, um Rauszuschaukeln. Verschleißmäßig für die Automatik sicher so schlimm wie 10tkm Stadtverkehr....

Ich habe bislang aber auch beim Handschalter beim Rausschaukeln auch nie die Gänge gewechselt. Immer nur im 1. oder 2. Gang kurz angewuppt, zurückrollen lassen, wieder gewuppt, bis er frei war.

Thu Jan 25 21:17:59 CET 2024    |    fehlzündung

Zitat:

@restek schrieb am 25. Januar 2024 um 19:54:14 Uhr:


Beim Thema Automatik muss ich an den Opel Olympia von nem Kumpel denken.
War Mitte der 70er.
Wenns so richtig kalt war , ging der beim 1. Einlegen von D aus. Quasi abgewürgt. Wohl wegen zu zähem Öl.
Gab Kumpel beim Einlegen zu viel Gas, um das zu verhindern, ging zu viel Kraft an die Hinterräder.
Und in der nicht geräumten Nebenstrasse, in der er wohnte, drehten die Hinterräder fröhlich durch.

Ich erinnere mich an einen alten herren, der einen Opel Senator fuhr. Der hat auch mal gesagt, dass er bei Schnee nicht fährt, weil die Automatik wohl so schlecht mit dem Gas zu dosieren ist, dass er ständig rutscht und durchdreht.

Thu Jan 25 21:30:24 CET 2024    |    VW-Wheelie

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 18. Januar 2024 um 15:58:20 Uhr:



In meinem Auto sind immer Fleecejacken, eine Decke, Kissen, Getränke, bei längeren Fahrten auch feste Verpflegung und beide Tanks im Winter immer vollgetankt. Das reicht im Notfall für ~1100 Km Fahrt, wieviel Stunden ich damit im Stau stehen könnte, habe ich noch nicht testen müssen.

Schlimmer als Schnee ist für mich dichter Nebel.

Hallo,
das mit dichtem Nebel sehe ich auch problematisch.
Wie genannt habe ich auch eine Decke, kleines Kissen, Wasser und Reserve-Scheibenfrostschutz mit dabei.
Zusätzlich noch einen kompakten Schlafsack für alle Fälle, Dosenbrot und Dosenwurst mit.

Als Nichtraucher habe ich noch den Aschenbecher genutzt um rezeptfreie Schmerztabletten im Blisterpack zu lagern.
Hier noch das Ablaufdatum mit Edding draufschreiben und gelegentlich prüfen ob die getauscht werden müssen.

Viele Grüße,
Wheelie

Thu Jan 25 22:15:23 CET 2024    |    andyrx

Kenn das mit dem rausschaukeln mit vorwärts und Rückwärtsgang auch aus dem Offroad fahren …..da gehts mitunter nur so trotz Allrad und gesperrten Mittendifferential😉

Grüße Andy

Thu Jan 25 23:14:11 CET 2024    |    Tete86

Bisher hatte ich in meinen 20 Jahren Führerscheinbesitz einmal ein kleines Problem mit Eis, hinter einer Ortsausfahrt ging es bergab und es war abschüssig, also brav gehalten, Auto steht... und beginnt nach links zu rutschen 😁.
Bordstein hat uns dann gebremst und die linke hintere Felgen hat ne leichte Kitsche seitdem.

Dort unten standen 2 Auto und ein Bus quer und kamen nicht mehr weiter, war aber keinem was passiert.

Also ASR aus und rückwärts den Berg wieder hoch.

Die Medien allerdings übertreiben höllisch, warum bei uns in der Region bei nichtmal 10cm Schnee die Schule ausfallen musste, hab ich auch nicht begriffen. Das ist doch noch nichtmal ein richtiger Winter 😁.

In meiner alten Heimat waren 15-30cm Neuschnee pro Nacht normal und alle kamen zur Arbeit/Schule.

Ich hab damals zum Glück meinen Führerschein im tiefsten Harzer Winter machen dürfen 🙂.

Fri Jan 26 04:44:48 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Man kann davon ausgehen dass die Wege früher auch eher fußläufig waren. im Zweifel waren es Fahrgemeinschaften wo die versammelte Mannschaft helfen konnte das Auto frei zu schieben.

Aber ja manchmal wird heute etwas zu sehr proaktiv präventiv taktiert.

Fri Jan 26 07:30:49 CET 2024    |    fehlzündung

Man muß ja nicht schon am Vorabend den Schulausfall ankündigen, weil für die Nacht Schneefälle angesagt sind. So ist es ja häufig.

Bei uns wurde das damals morgens im Radio verkündet, wenn die Lage entsprechend war. War sie aber höchst selten. Das mag während meiner Schulzeit vielleicht 3 oder 4 Mal vorgekommen sein.

Es war eher so, dass manche Schüler nicht kommen konnten, weil die jeweilige Buslinie nicht fuhr oder überlastet war. Die konnten dann eben an dem Tag nicht kommen, nicht zu ändern. Aber die, deren Bus fuhr, sind eben zur Schule hin und fertig.

Fri Jan 26 09:35:18 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Also, ich höre Radio nur noch im Auto, dann ist es zu spät😉

Aber im Ernst , prinzipiell finde ich so eine proaktive Schutzmaßnahme für alle Beteiligten sinnig, nicht zuletzt dass die Klasse dann halbwegs das gleiche Niveau behält.
Was aber nicht sein muss, dass für solche Eventualitäten nicht eine Aufgabe vorbereitet ist; für die Lehrkräfte zum bilden oder prüfen, und für die Schüler zum lernen/lesen.

Fri Jan 26 09:51:28 CET 2024    |    ToledoDriver82

Ich denke,die übervorsichtige Maßnahme ist sicherlich auch um eventuelle Haftungsansprüche im Fall des Falles von vornherein auszuschließen,leider ist das ja heute eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich. Zudem nimmt man so einfach eine Gruppe von der Straße und entlastet das ganze etwas. Ob nun immer richtig oder nicht, darüber kann man sicherlich streiten,am Ende ist lieber einmal unnötig als "hätte man doch" wohl besser.

Fri Jan 26 09:54:16 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Früher hat man volkswirtschaftliche Schäden einfach in Kauf genommen, weil man sie gar nicht ermittelt hat. Jetzt sind zum Beispiel auch die Bordsteine flacher. 😉

Fri Jan 26 10:07:17 CET 2024    |    ToledoDriver82

Ich bin in meiner ganzen Schulzeit immer zu Fuss zur Schule, egal ob über die Straße oder weiter weg,egal ob Sonne, Regen oder Schnee...wenn es Wetter bedingt frei gab, wurde das kurzfristig entschieden und individuell,kam aber sehr selten vor.
Angesichts solcher Unfälle mit Schulbussen bei Glätte und dem berechtigten Vorwurf,ob es nötig ist, kann man dann solche Entscheidungen nachvollziehen. Und das selbe werden Firmen auch machen,dann lieber die Arbeitskraft ein Tag daheim,als ein längerer Ausfall oder komplett Verlust.

Fri Jan 26 10:36:59 CET 2024    |    TH-H

Mein Vater war ebenfalls Werksangehöriger und Jahreswagenfahrer.
Der hatte Winters immer Hinten drin zwei Säcke als Zusatzgewicht drin.
Wie viele Fahrer eines Heckgetriebenen Wagens auch.
Das waren Wasserdichte Säcke je 5 oder 10Kg, wo einer Streusalz enthielt, der andere Streugut/Split.
So konnte er, wenn es nötig war, die Fahrpur etwas abstreuen um weiterzukommen.
Die Säcke gab es sogar noch, als er Renter war.
Ein Freund von mir hatte in seinem alten Ford Consul sogar einen Randstein hinten drin liegen.
Rein ging er leicht, aber zum Rausheben, da brauchten wir drei Mann.

Fri Jan 26 10:40:28 CET 2024    |    fehlzündung

Ja, war früher üblich, den Hecktriebler mit Gewicht auf der Hinterachse zu belasten.

So ein Sack Salz ist ja noch harmlos, aber ein Kantstein ist schon riskant. Bei einem Unfall hat man den dann auch schnell im Genick hängen....

Fri Jan 26 10:44:56 CET 2024    |    TH-H

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 26. Januar 2024 um 10:40:28 Uhr:


Ja, war früher üblich, den Hecktriebler mit Gewicht auf der Hinterachse zu belasten.

So ein Sack Salz ist ja noch harmlos, aber ein Kantstein ist schon riskant. Bei einem Unfall hat man den dann auch schnell im Genick hängen....

Nein, der lag da schön tief drin, der konnte, selbst bei einem Unfall, nicht nach vorne rutschen.
Allerdings war es etwas zuviel Gewicht.
Er arbeite während seiner Studienzeit bei einer Baufirma und nahm halt dass, was gerade greifbar war.
Und das war eben jener Randstein ;-)

Fri Jan 26 10:56:12 CET 2024    |    5sitzer

O ja, das Relikt aus der Ära der gehassten Blockreifen liegt in Form von Eisenplatten auch noch in unseren Garagen 😉

Fri Jan 26 17:09:21 CET 2024    |    Beta-Tester

Ich bin mit dem Trabant bei -20 Grad und 10 cm Schnee über bergige Strecken etwa 140km zur Arbeitsstelle gefahren. Die Spuren im Schnee stammten nur von mir. Ich war der Einzige. Keine Hilfe, wenn was passiert. Heute jammern wir, wenn wir mit dem MB bei 3 Schneeflocken fahren sollen. Das ist doch Luxus pur! Einige Sandsäcke im Kofferraum sollten bei Heckantrieb schon sein. Da hat man auch was zum Streuen.

Fri Jan 26 19:16:00 CET 2024    |    andyrx

Lockerer Pulverschnee bei wenig Verkehr ist sogar richtig gut zum fahren ….problematischer wird es meist erst dann wenn angetaut oder ausgefahrene Spuren mit Eis drunter für viel Ungewissheit sorgen …..matschiger Pappschnee ist auch Mist weil sich ruckzuck das Profil zusetzt…..wenig Traktion ist die Folge

Fri Jan 26 20:37:46 CET 2024    |    fehlzündung

Ja, bei frischem Schnee kann man eigentlich super fahren, wenn man es langsam angehen läßt, sanft lenkt, bremst und Gas gibt.

Da ist die Straße zumindest berechenbar und geht nicht nahtlos in vereist über.

Sun Jan 28 09:11:00 CET 2024    |    25plus

Frage mich tatsächlich, wofür man in Deutschland einen Allradanrtrieb braucht, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt. Fahre seit fast 20 Jahren mit Frontantrieb und bin zweimal stecken geblieben. Einmal an einem Berg, vor dem ich aber gewarnt wurde und einmal, als ich von der Straße gerutscht bin. Beides unter "jung und dumm" zu verbuchen. Der Allradantrieb täuscht Sicherheit doch nur vor, denn wenn es so glatt ist, dass ich nicht mehr vorwärts komme, sieht es mit Bremsen genauso schlecht aus. Und Tiefschnee auf den Straßen im Flachland kommt wie oft vor? Alle paar Jahre? Dafür fahre ich keinen Zentner unnötige Technik durch die Gegend und zahle beim Tanken jedes Mal drauf. Bleibt nur die Sache mit der übertriebenen Motorleistung, die man schon bei Nässe nur mit Allradantrieb noch einigermaßen auf die Straße bekommt. Aber so zu fahren fällt bei mir auch unter "jung und dumm", habe ich mir schon lange abgewöhnt (auch die 58 PS des Cuore bekommt man in engen Kurven nicht auf die Straße, kann das kurveninnere Rad über lange Strecken durchdrehen lassen im 2. Gang, bis wieder genug Grip aufgebaut wird - auch bei Trockenheit).

Also Winter in Deutschland ein Problem?

Ja, auf jeden Fall. Überall Salz, da muss mein Cuore in der Garage bleiben. Schon bei 5 °C wird hier gestreut und dort wo Salz ist, setzt sich die Luftfeuchtigkeit ab. Also werden die feuchten/nassen Straßen oft erst durch den Winterdienst erzeugt und dann kommt jeden Tag fleißig neues Salz drauf. Weil es ist ja glatt! Nur dort nicht, wo kein Salz gestreut wurde. Schon komisch. Besondere Gefahrenstellen zu streuen (Brücken) könnte ich verstehen. Aber vorsorglich überall Salz streuen, weil sich niemand mehr an die Straßenverhältnisse anpassen will, finde ich nicht gut. Und so wie auf den Autobahnen egal bei welchem Wetter gefahren wird, machen die Systeme in den modernen Autos und die Reifen schon eine echt gute Arbeit. Weil den Fahrern traue ich nicht zu, sich so anzupassen, wie es die Situationen meiner Meinung nach erfordern (so, jetzt könnt ihr mich aber natürlich auch einfach nur als überängstlich oder schlechten Fahrer sehen).

PS: Wir waren im Dezember mit Freunden beim Weihnachtsmarkt Kaltenberg. Parkplatz eine schlammige Wiese. Mit einem Kompakten, Diesel, 1,5 Tonnen und davon wahrscheinlich fast eine Tonne auf der Vorderachse, hatten wir keine Probleme das Auto herauszuschieben. Lustig anzusehen waren die "kompakten" oder größeren SUVs mit Allradantrieb. Die steckten alle genauso fest. Problem nur: vier Räder, die sich im Schlamm eingraben und ein noch höheres Gewicht... da hilft dann auch Schieben nicht mehr. Die waren oft so eingegraben, dass sie selbst bergab nicht mehr rausgekommen sind und auf die Traktoren warten mussten. Vom Gelände fuhren fast nur noch Kleinwagen und Kompakte und das ohne Allrad... überall sah man die SUVs stecken...

Sun Jan 28 09:23:30 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@25plus schrieb am 28. Januar 2024 um 09:11:00 Uhr:


Frage mich tatsächlich, wofür man in Deutschland einen Allradanrtrieb braucht, wenn man nicht gerade in den Bergen wohnt.

Aus einem Parkplatz wieder rauskommen anstatt ewig zu suchen?

Und spätestens wenn ein LKW am Hang hängt und Kurve voraus bist du froh dass du eine vernünftige Chance hast vorbeizukommen.

Zitat:

...Schon bei 5 °C wird hier gestreut und dort wo Salz ist, setzt sich die Luftfeuchtigkeit ab. Also werden die feuchten/nassen Straßen oft erst durch den Winterdienst erzeugt..

Schon mal was von Taupunkt gehört, Die Luft gibt Feuchtigkeit bei tiefer werdenden Temperaturen ab, scheiXegal ob irgendwo Salz rumliegt.

Sun Jan 28 09:53:54 CET 2024    |    Beta-Tester

Wenn Salz herumliegt, bleibt die Luftfeuchte flüssig. Ohne würde es anfrieren und müßte immer wieder mit Split abgestumpft werden. Salz geht einfacher. Für den Winterdienst.

Sun Jan 28 09:58:26 CET 2024    |    platschen

Winter und Trabant...nicht nur im Winter ein Super Auto,auch im Gelände unschlagbar.Wer kennt den Trabi-Kübel nicht...wo UAZ versagte schwebte der Trabi durch den Schlamm an den Panzern vorbei.
Automatik und Autos im Winter...was habt ihr nur für Autos mit Automatik.Also ich fahre einen 17 Jahre alten Automatik der Mittelklasse mit Sportgang und Wintertaste,haben das eure Automaten nicht???Schnee interesiert mein Mittelklässler auch nicht,einen Tastendruck und er erhebt sich zu neuen Fahrgefühl,wie gesagt 17 Jahre alt,ein Citroen C5,das beste was ich je im Winter bewegen durfte.

Sun Jan 28 09:58:41 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Beta-Tester schrieb am 28. Januar 2024 um 09:53:54 Uhr:


... Für den Winterdienst.

Es ist ja auch nicht so dass das gleiche Salz am nächsten Abend nicht wieder einen Teil der Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Im Prinzip bräuchte man "Kehrmaschinen" die das wieder in die Fahrspur zurücktransportieren.

Sun Jan 28 10:35:30 CET 2024    |    platschen

Noch was zu den LKW`s...wer von Euch durfte schon mal einen 40Tonner voll geladen im tiefsten Winter fahren?Na wer?Fahrt mal noch Skandinavien oder Alaska,die würden die PKW`s von der Pist pusten,ehrlich.
Ich bin Berufskraftfahrer A.D. und war in ganz Europa unterwegs,auch Skandinavien.
Wenn ich sehe das heute Vom Arbeitsamt die ausländischen Mitbürger aus Afrika,Arabien zu LKW-Fahrern (nicht Berufskraftfahrer) gemacht werden,die nicht mal wissen wie Schnee aussieht,wundert das einen?Mich nicht.Die können nicht mal mit PKW umgehen,wie dann mit LKW`s?
Aber es gibt natürlich dann noch die unvernünftigen Sommerräder-Driver.Mach das mal wenn du übern Brenner willst oder in Skandinavien....ich sags euch,die Politik hat hier seit mindestens 30 Jahren geschlafen und auch die Autofahrer,ganz klar.

Sun Jan 28 10:45:30 CET 2024    |    Beta-Tester

Wenn ein 40 Tonner Fahrer kraft seiner Wassersuppe den PKW von der Strasse pustet, gehört er in weggesperrt! Für immer. Die querstehenden LKW's haben oft abgefahrene Reifen. So meine Beobachtung. Wir sind hier auch nicht in Skandinavien oder in Alaska. Die LKW's in meiner Firma sind für den Winter ausgerüstet, damit Sie ohne Andere zu gefährden, auf der Strasse unterwegs sein können.
Die PKW-Fahrer, die der Quersteher behindert , sind zum Großteil beruflich unterwegs. Nicht zum Spaß.

Sun Jan 28 10:52:39 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Beta-Tester schrieb am 28. Januar 2024 um 10:45:30 Uhr:


Wenn ein 40 Tonner Fahrer kraft seiner Wassersuppe den PKW von der Strasse pustet, gehört er in weggesperrt! Für immer...

Du meinst wohl denjenigen der für den Fuhrpark verantwortlich ist und die explizite Strecke geplant hat.

Sun Jan 28 10:55:49 CET 2024    |    Beta-Tester

Verantwortlich für sein Tun ist der Fahrer. Natürlich steht er teilweise unter Zwang, etwas zu tun, was nicht richtig ist. Wir sind hier aber nicht im wilden Westen!

Sun Jan 28 11:00:56 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Das soll ja wohl ein Witz sein, das kleinste Licht soll die miserable Infrastruktur alleine ausbaden, bei der Ladungssicherung mag das noch angehen, ansonsten brauchen wir erst mal eine starke LKW-Fahrer-Gewerkschaft ähnlich der Lokführer.

Sun Jan 28 11:09:22 CET 2024    |    Beta-Tester

So ist es nun mal. Den Letzten beißen die Hunde. Frau Bärbock kann einen extra Flieger chartern, wenn Sie sich langweilt und 3 Stunden früher irgendwo zu einem Fototermin erscheinen will. Gesetze gelten nur gegen den kleinen Mann.

Sun Jan 28 11:15:45 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Dann wären wir keine Demokratie und müssten Revolution veranstalten.

Sun Jan 28 11:40:28 CET 2024    |    TH-H

Ihr vergesst, die Fahrer und die Speditionen sind meist im Ausland angesiedelt.
Und es kommt eben auf diese Speditionen an, wie sie ihre LKW´s für den Winter ausrüsten.
Denn es ist heutzutage ein hartes Geschäft, da gehts um Kohle.
Je "Günstiger" die Spedidion fährt, so höher ist der Gewinn.
Meist müssen es dann die Fahrer, die da zu Dumpingpreisen fahren, das dann Ausbaden.
Denn um das bisschen Gehalt müssen sie teilweise auch streiten, wie man ja mehrfach die letzten Wochen und Monate gesehen hat.
LKW Fahrer das ist kein Zuckerschlecken mehr, war es noch nie.
Heutzutage hast da 1. viel Papierkrieg und 2, viele Vorschriften zu beachten.
Auch gibt es etliche Kurse, die man besucht haben muss, z.B. in Sachen Ladungssicherung und ökonomischem Fahren etc.
Ich habe keinen LKW Führerschein, hätte ihn aber gerne damals beim Bund gemacht, nur reichte die Restdienstzeit nicht.
Aber ich kenne u.a. viele Fahrer aus der Firma.

Sun Jan 28 11:46:13 CET 2024    |    enrgy

Zitat:

... Frau Bärbock kann ...

warum immer "Frau Baerbock" (natürlich extra falsch geschrieben, um das Mißfallen an der Person schonmal direkt zum Ausdruck zu bringen)? - das würden Frau Weidel, Frau Wagenknecht oder gar die Herren Merz und Söder, oder wen auch immer du wählst, nicht anders machen wenn sie an der Regierung sind! Und Du würdest es ebenso machen, wenn an deren Stelle wärst. 🙄

Sun Jan 28 11:50:44 CET 2024    |    Beta-Tester

Vermutlich würde das Keiner anders machen. Aber die stellen sich auch nicht als grüne Weltretter hin!
Und sagen vor der Wahl: "Ich werde Linienflug wählen/bevorzugen" . Aus Klimaschutzgründen.

Sun Jan 28 11:57:45 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Erbärmlicher Versuch der Ablenkung.

Sun Jan 28 11:58:52 CET 2024    |    Beta-Tester

Und wieder zurück zum Winter in Deutschland! Der hoffentlich bald vorbei ist! Das Ungeziefer ist hoffentlich schon erfroren.

Tue Jan 30 09:50:17 CET 2024    |    andyrx

So ist Winter schön …..trocken und kalt aber dafür Sonne ….😉

Tue Jan 30 10:40:42 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Ohne Schnee 😕

Tue Jan 30 11:56:14 CET 2024    |    fehlzündung

Alles relativ.

Lieber kalt und trocken als den Wind und Regen der Wochen zuvor.

Tue Jan 30 13:18:51 CET 2024    |    kamuta

Zitat:

Warum heißt es im Titel nicht einfach "10 cm Neuschnee zwischen Frankfurt und München, 20 südlich von München, Mild im Norden"? Stattdessen wird mit Superlativen und reißerischen Phrasen wie "Eisregen und Schneechaos!", "Katastrophe", "Eis-Chaos", "höchste Warnstufe" um sich geworfen, dann hier und da noch ein paar Ausrufezeichen... Geld macht man durch Werbeeinnahmen und diese generiert man eben durch Klicks, daher diese reißerischen Titel.

Weil warscheinlich viele die Schneehoehen nicht einordnen koennen.

Tue Jan 30 13:41:11 CET 2024    |    andyrx

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 30. Januar 2024 um 10:40:42 Uhr:


Ohne Schnee 😕

Mit oder ohne Schnee …..ob kalt oder eher mild ….Sonne tut gut 😎

Deine Antwort auf "Winter in Deutschland ….eigentlich kein Problem oder doch ??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Superbernie1966
  • opelfanaustria
  • TFSI NRW
  • JensKA68
  • andyrx
  • Tete86
  • _RGTech
  • Knecht ruprecht 3434
  • floba

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv