• Online: 2.949

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Jan 11 17:08:18 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (217)    |   Stichworte: Aisin, Automatik, CVT, DSG, Getrag, Getriebe, Handschaltung, Wandler, ZF

Moin Motortalker,

in meinen Anfangsjahren des Führerscheins war es noch ganz einfach....die meisten oder fast alle Auto hatten 4 Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang also die klassische H-Schaltung und Automatik Fahrzeuge meist nur 3 Gänge😉

dann wurde zaghaft aufgerüstet auf 5 Gänge und mit den TDI Modellen mit ihrem schmalen Drehzahlband wurden auch 6 Gänge per handgeschaltet....die Wandlerautomaten kamen zunehmend auf 4 Gänge und dann auch schon ab Anfang der 90er auch auf 5 Fahrstufen.....aber jetzt ist eine richtige Rallye im Gange bei den Automatikgetrieben,waren es bei den Wandlergetrieben kürzlich schon 8 Stufen so ist jetzt die erste Automatik mit sagenhaften 9 Stufen in Arbeit😰

dazwischen sind dann noch die Stufenlosen CVT Getriebe....wie die Multitronic von Audi um mal die bekannteset zu nennen😉

Zitat:

Einer geht noch: Kurz nach der Achtgang-Automatik könnte in vielen Autos bald die Neungang-Automatik für mehr Komfort und weniger Verbrauch sorgen. Der Automobilzulieferer ZF aus Friedrichshafen hat die weltweit ersten Automatik mit neun Gängen entwickelt, die in Fahrzeugen mit Quermotoren zum Einsatz kommt.

Neungangautomatik: Verbrauch kann gesenkt werden
Vorteil der höheren Gangzahl: Die einzelnen Fahrstufen liegen im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben noch enger beieinander, damit sind auch die Drehzahlsprünge zwischen den Gängen kleiner. So steht für jede Fahrsituation die passende Übersetzung zur Verfügung. Das reduziert den Verbrauch und die Emissionen des Fahrzeugs.

Quelle-->

http://auto.t-online.de/neungangautomatik-kommt-bald/id_43989548/index

handgeschaltet bleibt es wohl bei 6 Gängen.....aber bei den Automatiken wird das wohl noch ein wenig dauern bis da das Ende der Fahnenstange erreicht scheint...😎

bleibt die Frage welcher Automatik die Zukunft gehört.....dem klassichen Wandler oder dem sportlichen DSG oder doch dem simplen CVT Getriebe...??

mfg Andy

darf es etwas mehr sein..??
Darf es etwas mehr sein..?

Tue Oct 04 13:23:55 CEST 2011    |    StefanLi

Wenn die aber genauso wertbeständig sind...

Ich freue mich oft über mein 7-Gang DSG und der nächste wird auch wieder eins haben, bestimmt. Und 6 Gänge bei Handschaltung finde ich auch OK.

Tue Oct 04 13:34:19 CEST 2011    |    andyrx

nun die 6 Gänge bei der Handschaltung sind ja auch schon nicht mehr letzter Stand--> Klick

geht da auch noch mehr als 7 Gänge..??

mfg Andy

Tue Oct 04 13:38:00 CEST 2011    |    Hummerman

Die 6-Gang-"Begrenzung" gibt es ja eigentlich nur bei PKW, LKW usw. haben ja schon länger 8, 12, usw. Gänge.

Tue Oct 04 13:38:03 CEST 2011    |    Spurverbreiterung15623

Die Frage ist, wo da der Nutzen liegt. Ich finde 4 Gänge reichen, und 5 sowieso.

Die 0,1 Liter Verbrauch die man da einspart sind die Rührerei nicht wert. Zumal der 7. Gang vermutlich nicht länger übersetzt ist als der 5. oder 6. eines anderen Getriebe. Höchstens die Spreizung ist enger.

7 Gang und Handschaltung hat nur in Fahrzeugen mit großen Maschinen Zukunft. Baut man das in nen 50 PS Polo und übersetzt den 7. Gang so wie sonst den 5., dann wird das Fahren zur Todesrührerei.

Tue Oct 04 13:40:55 CEST 2011    |    Habuda

Also einen 6. (Schon-)gang hätte ich schon gerne bei meinem 5-Gang Getriebe, gerade für Autobahnfahrten.

Tue Oct 04 13:44:45 CEST 2011    |    Spurverbreiterung15623

Oder einen längeren 5. Gang?

Bei meinem E 220 war das Getriebe eigentlich super abgestimmt, nur der 5. hätte ruhig etwas länger sein dürfen.

Tja und bei meinem 420 SE....

Erster Gang bis ca 80, zweiter bis ca 140, dritter bis 200, für alles darüber der Vierte. Bringt mit sich dass man die Höchstgeschwindigkeit bei 4.300 Touren erreicht (rechnerisch)

Tue Oct 04 13:51:13 CEST 2011    |    Spannungsprüfer135469

Zitat:

Die 6-Gang-"Begrenzung" gibt es ja eigentlich nur bei PKW, LKW usw. haben ja schon länger 8, 12, usw. Gänge.

Aber auch nur, weil da das Drehzahlband noch enger ist als beim PKW. Typischerweise von 1500-2200U/min...

Grüße,
Zeph

Tue Oct 04 13:54:31 CEST 2011    |    andyrx

bei einer 7 Gang Handschaltung geht das mehr an Dynamik durch die kürzere Übersetzung durch die häufigen Schaltpausen und Zugkraftunterbrechungen wieder verloren😉

für mich ist as in einem Sportwagen Humbug😛

mfg Andy

Tue Oct 04 14:21:52 CEST 2011    |    Habuda

@Mercedes_GD300: Ein Schongang wäre besser als ein längerer 5. Gang bei meinem da bin ich mir sicher, denn die 5 Gänge sind so wie sie sind gut abgestimmt.

Statt mehr Gängen will ich lieber mehr Hubraum 😁

Tue Oct 04 14:28:07 CEST 2011    |    andyrx

so gehts natürlich auch😉

die alten Amischlitten hatten ja auch oft nur 2 oder 3 Gang Automatik und die Big Blocks haben das locker wettgemacht😉

aber in Zeiten von Downsizing ist das alles leider Schnee von gestern😰

mfg Andy

Tue Oct 04 14:32:05 CEST 2011    |    Habuda

Aber als Käufer hat man ja auch die Wahl, zumindest wenn man nicht unbedingt einen Neuwagen haben möchte. Dann lassen sich einige schöne Fahrzeuge mit viel Hubraum finden.

Tue Oct 04 14:34:11 CEST 2011    |    StefanLi

@andryx, aber wenn du ein Direktschaltgetriebe mit nur minimalsten Schaltunterbrechungen hast?

Sind wir am Ende wieder am CVT...

Tue Oct 04 14:36:06 CEST 2011    |    andyrx

das CVT ist so träge (hab mal die Multitronic gehabt) da machen die minimalen Schaltpausen des flinken DSG gar nix aus....bei der Handschaltung ist es aber was anderes,denn da muss ich auskuppeln/schalten/einkuppeln😉

mfg Andy

Tue Oct 04 14:39:45 CEST 2011    |    StefanLi

Jep,, sehe ich auch so. Deshalb lieber ich mein 7-Gang DSG auch so! Da kann auch auch flux von Hand schalten.

Tue Oct 04 14:51:03 CEST 2011    |    Schattenparker50835

Hyundai hat ein Automatikgetriebe mit 10 Gängen agekündigt. Ist bestimmt ein "handelsübliches"
5- Gang Getriebe mit nachgeschaltetem Overdrive.

Tue Oct 04 14:56:54 CEST 2011    |    andyrx

Moin

ich habe das Porsche DSG mal auf der Rennstrecke bei Porsche in Leipzig erfahren dürfen und schnell festgestellt....die Handpaddel sind eher Spielerei denn das DSG kann fast alles wesentlich besser als dies manuell möglich gewesen wäre😉

trotzdem fahre ich immer noch gerne Handschaltung denn mit der Kupplung das Schleppmoment an der Hinterachse beim anbremsen selbst zu steuern macht immer noch Freude😉

mfg Andy

Tue Oct 04 15:35:25 CEST 2011    |    stef 320i

@Habuda: Mein erster Gang geht von 0 bis 60 km/h. Das ist eine ver-unendlich-fachung meiner Geschwindigkeit 😉

Drum: Blöde Aussage mit der Verzehnfachung.

Als Handschalter mehr als 6 Gänge ist Schwachsinn. Als Automatik: Warum nicht? Wenns besseren Durchzug und weniger Verbrauch bringt?!

Wed Oct 05 17:53:36 CEST 2011    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Original geschreibt von andyrx


das CVT ist so träge

Das trifft auf die Oldie-CVTs vielleicht zu. Nicht aber auf moderne CVTs. Es ist nach 1996 deutlich besser geworden. OK, bei Billighinterweltlermarken vielleicht nicht 😉

Deine Antwort auf "wieviel Gänge braucht ein Auto...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • metalhead79
  • Ahmet28
  • Stumblinfeet
  • Boxerrockser1
  • CordR
  • Dual-Sport
  • AgilaNJOY
  • fehlzündung
  • kurdtkuei

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv