• Online: 2.611

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Jan 30 13:46:02 CET 2019    |    andyrx    |    Kommentare (288)    |   Stichworte: Auto, Car Audio, CCX, CD, Jaguar, Musik, Radio, S-Type

Moin Motortalker,

Mit Jahrgang 60 bin ich ja schon ein älteres Semester hier....für mich ist die CD noch ein ganz normaler Begleiter im Auto zum Musikhören ....

Als letztens der 18 jährige Junior mitfuhr und sah dass ich eine CD wechselte sah er mich erstaunt an und sagte dass er kaum glauben wollte dass ich noch mit CD‘s hantiere wo er doch alles übers Handy macht und gar keine CD‘s besitzt .

Auch als es letztens darum ging dass Zuhause in einem Nebenraum gerne einen TV aufstellen möchte und meine Frau sagte dass dort keine Antennenbuchse wäre....der erschütterte Blick dass heute nur noch Netflix geschaut wird und er da keinen Antennenanschluss benötigt ....da merkt man wie schnell die Zeit und Technik einen überholt.

Nicht dass wir diese neuen Mecien nicht kennen ....aber sie sind uns nicht wichtig und ja ich habe immer ein paar CD‘s im Fahrzeug ( wobei eher meist das Radio an ist ) ..

Wie schaut das bei euch aus ??

Mit welchem Medium hört Ihr Musik oder schaut bewegte Bildern auf dem Flatscreen ??

Gespannte Grüße Andy

aussterbendes Medium die klsssische CD...?.aussterbendes Medium die klsssische CD...?.
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Feb 01 20:02:07 CET 2019    |    LT 4x4

Ich hatte schon so Dolby5.1 Jünger da.
Nach dem die z.B. "Time" über die Sentry "erlebt" haben,
wollten die kein Surround Sound mehr, sonder eben so etwas.
Die Aúgen wurden dann schon größer als ich sagte, das die
Kisten aus den 70ern sind.

LG Ro

Fri Feb 01 20:33:00 CET 2019    |    kappa9

Kann ich nachempfinden.

Ich habe zwar nur die Infinity Kappa9A an einem ASR Emitter 1plus mit 470.000müF Siebung und abgesetzem 19" Netzteil gänzlich ohne Klangverschlimmbesserungsregelung über Oelbach-Referenz Kabel bi-wired..., aber erfreue mich nach Sickenreparatur der Kappas seit nunmehr über 25 Jahren an diesem Spielzeug und bringe es bisher nicht übers Herz mich davon zu trennen.
Sehr schön (trotz Samplingfehler auf der CD) klingt "Aquamarin" von Friedemann Witecka, oder Dallas Wind Symphoniy Orchestra mit Holst - "Hammersmith Suite" ;-)

edit: und selbstverständlich "Jazz at the Pawnshop" nicht zu vergessen - Raumklang über Stereo in einer Auflösung, wo die meisten modernen 5.1 nicht mitkommen...

@Andy: sorry 4 o.t. ;-)

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:02:07 Uhr:


Ich hatte schon so Dolby5.1 Jünger da.
Nach dem die z.B. "Time" über die Sentry "erlebt" haben,
wollten die kein Surround Sound mehr, sonder eben so etwas.
Die Aúgen wurden dann schon größer als ich sagte, das die
Kisten aus den 70ern sind.

LG Ro

Fri Feb 01 20:47:18 CET 2019    |    driplo

Man Leute ihr seid super. Ich stehe grad vor der Reanimation des Projekts. Namhafte (Welt) Marken haben Interesse an der Konstruktion bekundet.

Und ich stehe jeden Morgen auf und mache einen unterbezahlten Scheißjob.

Das muss anders werden. Das bin ich meiner Maus schuldig.

Fri Feb 01 20:50:16 CET 2019    |    andyrx

@kappa9

OT ist doch hier kein Problem😉

Fri Feb 01 21:01:04 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 1. Februar 2019 um 19:53:11 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 1. Februar 2019 um 19:46:36 Uhr:


Die Klipsch von touranfaq schaffen auch deutlich mehr Pegel als meine T+A. Dafür fahren die T+A ne Oktave tiefer in den Keller 😁

der Vorteil an einem Horn ist die Dynamik.

Hab in meiner Halle die Sentry III stehen.
Die spielt auch heute noch locker auf und kann begeistern.

Das glaube ich.

Ebenso hat jedes Gehäusekozept seine Vor- und Nachteile.
Ich habe mich für die Transmissionline in Form der T+A T160 entschieden, weil ich dort den für mich besten Kompromiß gefunden habe. Ja, es gibt in so gut wie jedem Aspekt Lautsprecher, die mir noch besser gefallen als meine T+A. Dafür habe ich dann aber auch an anderer Stelle Schwächen. Oder bei Lautsprechern, die mir insgesamt besser gefallen gilt, daß die für mich dann wieder zu teuer sind 😉

Die Ecouton LQL200 ist so ein Beispiel.

Zitat:

@andyrx schrieb am 1. Februar 2019 um 19:56:45 Uhr:


Für die Youngster sind wir meist mit über 50 alte Säcke die mit ihren CDs und analoger. Technik im gestern stehen geblieben sind....dabei hat analoge Technik wie zum Beispiel ein richtig guter Plattendreher oder schöner AMplifier eine Akustische und handwerkliche Fasznation der man sich schwer entziehen kann ....wenn man es denn mal richtig erlebt 😉

Ich bin gerade mal 40 und habe es geschafft, meine 21jährige Tochter dafür zu begeistern. Ebenso ist mein Bruder bei seiner 5jährigen auch auf einem guten Weg.

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 1. Februar 2019 um 20:02:07 Uhr:


Ich hatte schon so Dolby5.1 Jünger da.
Nach dem die z.B. "Time" über die Sentry "erlebt" haben,
wollten die kein Surround Sound mehr, sonder eben so etwas.
Die Aúgen wurden dann schon größer als ich sagte, das die
Kisten aus den 70ern sind.

Der "Klangmeister" Dieter Fricke aus Lemgo hat einmal gesagt, daß sich die Lautsprecher seit den 80ern kaum weiterentwickelt hätten, nur die Weichenbauteile sind heute deutlich besser (er meint afaik vor allem enger toleriert).

Meine eigenen Lautsprecher stammen auch aus Ende der 80er.

Fri Feb 01 21:11:59 CET 2019    |    Goify

Und ich erst, ich höre omnidirektional daheim mit so lustigen Kugeln über den Chassis drüber. Das soll ja angeblich die berüchtigte Klangsoße ergeben. Direktstrahler waren mir auf Dauer nichts und so höre ich nun anders als die meisten daheim Musik mit sehr viel Raumklang, also ich höre meinen Raum und habe diesen eben nicht totgedämpft, wie es ja in der Regel empfohlen wird. Ein ganz anderes Hörerlebnis, und hatte man das mal, steigt man nur noch innerhalb des Konzepts auf.
Solche Hörner, so faszinierend sie aussehen und klingen, kommen mir nicht ins Wohnzimmer, weil sie mich zu sehr anstrengen.

Fri Feb 01 21:16:09 CET 2019    |    Goify

@meehster
Meinen Bruder konnte ich auch zu hifideler Musik begeistern und er hat nun "Studio-Monitore" von Geithain, nämlich die guten alten RFT-Lautsprecher BR-25 mit neuen Sicken. Mittlerweile sind deren Qualitäten im Westen angekommen und sie steigen stetig im Preis. Diese Teile sind wie eine Klanglupe und sehr neutral, allerdings verzeihen sie keine schlechten Aufnahmen oder gar leicht klirrende MP3s.

Fri Feb 01 21:23:13 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Zitat:

@Goify schrieb am 1. Februar 2019 um 21:16:09 Uhr:


@meehster
Meinen Bruder konnte ich auch zu hifideler Musik begeistern und er hat nun "Studio-Monitore" von Geithain, nämlich die guten alten RFT-Lautsprecher BR-25 mit neuen Sicken. Mittlerweile sind deren Qualitäten im Westen angekommen und sie steigen stetig im Preis. Diese Teile sind wie eine Klanglupe und sehr neutral, allerdings verzeihen sie keine schlechten Aufnahmen oder gar leicht klirrende MP3s.

Ja, eine hohe Auflösung hat ihre Vor- und Nachteile 😉

Ich habe selbst ein Dynaudio-Frontsystem im Prius, die lösen auch mehr auf als die T+A bei mir im Wohnzimmer. Aber auch schon bei denen hört man fast jeden Fehler beim Aufnehmen/Abmischen. Und die, die man da nicht hört, hört man mit dem Dynaudio im Auto. Sind übigens die gleichen Chassis wie bei der Audience 5 von Dynaudio.

Allerdings ist mir auch sehr deutlich aufgefallen, wie scheiße die Videodienste klingen. Insbesondere Youtube: Das ist komprimiert bis zum Gehtnichtmehr und klingt daher schlicht scheiße, wenn man auch nur halbwegs brauchbare Lautsprecher dran hat. Die Leute, die ihre Musik über Smartphone oder Bose-Lautsprecher konsumieren, merken es ja nicht...

Fri Feb 01 21:49:52 CET 2019    |    Goify

Richtig übel wurde es dann mit DAB+ und dem Canton in meinem Skoda Superb. Da waren einige Sender unhörbar geworden, denn DAB+ ist meist eh extrem komprimiert (unter 100 kBit) und dann noch durch Inkompatibiltät beim Sender hört man dann entweder starkes Rauschen (Klassik-Radio) oder heftige Klirr-Artefakte (Sunshine Live). Mittlerweile ist es etwas besser geworden, allerdings schlägt nun der Loudness-war noch heftiger zu, was im Auto nicht so dramatisch ist.

Fri Feb 01 21:53:28 CET 2019    |    kappa9

Zitat:

@Goify schrieb am 1. Februar 2019 um 21:49:52 Uhr:


Richtig übel wurde es dann mit DAB+ und dem Canton in meinem Skoda Superb. Da waren einige Sender unhörbar geworden, denn DAB+ ist meist eh extrem komprimiert (unter 100 kBit) und dann noch durch Inkompatibiltät beim Sender hört man dann entweder starkes Rauschen (Klassik-Radio) oder heftige Klirr-Artefakte (Sunshine Live). Mittlerweile ist es etwas besser geworden, allerdings schlägt nun der Loudness-war noch heftiger zu, was im Auto nicht so dramatisch ist.

Rauschen oder klirrenm hatte ich bisher bei meinem DAB+ noch nicht.
Allerdings ist es ja im TV ähnlich.
Digitales HD oder UHD muss nicht immer gleich optimal sein, so wie es maximal möglich ist.
Wenn ich die Artefakte bei Tele5 sehe, denke ich manchmal dass es analog-PAL weniger fies war...
Andere können (wollen und machen) es besser.
Kabel-TV ist nochmal schlimmer, als HD über ASTRA.

Ähnlich scheint es bei DAB+ auch zu sein.
Manche Sender sind Sparbrötchen

Fri Feb 01 22:38:27 CET 2019    |    PIPD black

Zitat:

@driplo schrieb am 1. Februar 2019 um 20:47:18 Uhr:


Man Leute ihr seid super. Ich stehe grad vor der Reanimation des Projekts. Namhafte (Welt) Marken haben Interesse an der Konstruktion bekundet.

Wie darf man das jetzt verstehen?😕
Hat sich da jetzt jemand bei dir gemeldet auf Grund der Beiträge hier?😕

Fri Feb 01 23:11:37 CET 2019    |    andyrx

Ist ja mal spannend wie sich das thema hier entwickelt hat😉

Sat Feb 02 00:10:07 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Kennen wir ja. Hier kommt man von Kuchenbacken auf Arschbacken schneller als man gucken kann 😉

Sat Feb 02 01:30:20 CET 2019    |    LT 4x4

Zitat:

@meehster schrieb am 1. Februar 2019 um 21:01:04 Uhr:


Ebenso hat jedes Gehäusekozept seine Vor- und Nachteile.
Ich habe mich für die Transmissionline in Form der T+A T160 entschieden...

Ja, das Konzept der unendlichen Schallwand...
dann wird dir B139 auch noch etwas sagen und die Kühlschrank-Gefrierkombination aus Holz dazu...😁
Mit locker gezupfter Schafs Wolle 😁
Diese mußte von Irischen Schafen kommen.

Zitat:

@meehster schrieb am 1. Februar 2019 um 21:01:04 Uhr:


Der "Klangmeister" Dieter Fricke aus Lemgo hat einmal gesagt, daß sich die Lautsprecher seit den 80ern kaum weiterentwickelt hätten, nur die Weichenbauteile sind heute deutlich besser (er meint afaik vor allem enger toleriert).

Mit dem hatte ich auch schon Kontakt,
sehr nett und kompetent.

LG Ro

Sat Feb 02 12:07:49 CET 2019    |    golf2004

Ich kann tatsächlich in meinem Audi A1 noch CD's hören, wenn man mal auf die Schnelle Lust auf eine alte CD hat, sich nicht die Mühe machen möchte mit den Streamingdiensten danach zu suchen und aufs Handy zu laden ist das wirklich sehr nützlich.
Hauptsächlich höre ich aber Radio, in letzter Zeit über bluetooth mit der Radioplayer.app weil die Auswahl einfach größer ist und mit StreamOn auch kein Datenvolumen verbraucht wird - es ist sogar rudimentär möglich mit dem Multifunktionslenkrad die Sender zu wechseln und die Lautstärke zu regulieren. Probleme gibts nur mit der LTE-Versorgung dann bleibt schon mal der Lautsprecher stumm. Die fummelige MMI-Schnittstelle im Handschuhfach nutze ich fast gar nicht mehr, es ist einfach zu mühselig mit dem kurzen Kabel und man vergisst auch schnell sein Handy im Auto.
Mein neuer Ateca wird auch noch ein CD-Laufwerk im Handschuhfach haben und natürlich das komplette volle Programm mit CarPlay/DAB+ und was es sonst noch so alles gibt.

Sat Feb 02 12:55:37 CET 2019    |    SirHitman

"CD,s im Auto hören" wie uncool würde mein Sohn sagen...😁
Wenn man heute einen Musik-Pass hat bei seinem Anbieter, kann man mit Spotify "Musik jeglicher Art" über dem Handy kostenlos und ohne Datenverbrauch in seinem Fahrzeug abspielen...mehr braucht man wirklich nicht mehr heutzutage, ausser vieleicht seine Lieblingssammlung über Festplatte/USB-Stick jederzeit griffbereit zu haben...
Willkommen in der neuen digitalen Welt...
https://www.vodafone.de/.../
Und DAB+Radio haben ja mittlerweile auch schon viele Fahrzeuge mit drin...gehe zwar auch auf die Sechzig zu, bin aber der neunen Übertragungstechnik gegenüber stet,s positiv eingestellt...😉

Sat Feb 02 13:19:08 CET 2019    |    ToledoDriver82

Ich komm ganz gut mit meiner Kassette zu recht und der Stick im Firmenwagen reicht mir auch...Radio bleibt immer öfter aus bzw ist nur noch für den Verkehrsfunk interessant.

Sat Feb 02 14:03:49 CET 2019    |    Goify

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. Februar 2019 um 13:19:08 Uhr:


[...]Radio bleibt immer öfter aus bzw ist nur noch für den Verkehrsfunk interessant.

Wobei die Navis-Apps im Handy auch den Verkehrsfunk überflüssig machen. Eigentlich braucht man im Auto nur noch einen Empfänger für WLAN/Bluetooth und einen Verstärker. Alles andere kann das Smartphone viel besser als jedes noch so teure Festeinbau-Navi.

Sat Feb 02 14:34:52 CET 2019    |    ToledoDriver82

Ich brauch im Auto nicht dieses dumme Gequatsche was man auf den meisten Sendern hat, auch Nachrichten/Wetter/Verkehr interessieren mich nicht und wenn doch, dann nur der Verkehrsfunk und der reicht aber auch einmal in der halben Stunde.
Musik höre ich gern während der Fahrt und da eigentlich so gut wie alles aber eben nicht immer,auf was ich gerade Lust habe hängt stark von Wetter,Laune,Umgebung oder wie es mir gerade geht ab.

Sat Feb 02 16:45:26 CET 2019    |    Jungbiker

Kennt ihr das noch?
Das war ein cooles Radio (damals...).


Sat Feb 02 16:46:43 CET 2019    |    kappa9

Damals der unbezahlbare Traum...

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 2. Februar 2019 um 16:45:26 Uhr:


Kennt ihr das noch?
Das war ein cooles Radio (damals...).

Sat Feb 02 16:52:51 CET 2019    |    Jungbiker

Mein Vater hat´s gekauft, nachdem ich ihn ausführlich "beraten" habe. 😁

Sat Feb 02 17:25:51 CET 2019    |    touranfaq

Ich habe gerade aus Spaß nach dem Blaupunkt Nashville SQR48 gesucht, die Teile werden über 200 Euro gehandelt. Alter Schwede!

Sat Feb 02 17:48:51 CET 2019    |    Achsmanschette51801

Es ist den Leuten aufgegangen, daß das damals noch Qualität war 😉

Sat Feb 02 18:08:54 CET 2019    |    andyrx

Hier noch ein paar Kult schätze von damals —} https://oldtimer-autoradio-sammlung.jimdo.com/autoradiotürme/

Der Clarion Turm G80 von damals war ähnlich Kult wie das Blaupunkt Berlin 😉

Sat Feb 02 18:18:38 CET 2019    |    touranfaq

An diese Türme kann ich mich auch noch erinnern, einfach genial mit den Equalizern.

Sat Feb 02 18:20:42 CET 2019    |    SirHitman

Retro Look genial...🙂

Sat Feb 02 18:27:29 CET 2019    |    LT 4x4

Einfach Klasse.

Ganz unten, das Kassettendeck von Gelhard habe ich auch noch.

Sat Feb 02 20:17:14 CET 2019    |    driplo

Hi PIPD black

Nö, aufgrund meiner Beiträge hier, hat sich natürlich niemand gemeldet. War auch nicht beabsichtigt und auch nicht zu erwarten. Das ist ganz privat hier und soll es auch bleiben.

Ich habe Ende letzten Jahres Zugang zu einigen Netzwerken gefunden, in die man normal gar nicht rein kommt.

Mein Drehtisch war sozusagen meine Visitenkarte.

Seither ist das Projekt ein Selbstläufer.

Das klappt schon.

Sat Feb 02 20:36:22 CET 2019    |    andyrx

....und fast alle damals im Car HiFi bedeutsamen Marken sind heute entweder nicht mehr existent oder so klein dass man sie kaum noch wahrnimmt ??

Gibt ja auch kaum noch Kunden die nachträglich Car HiFi heute nachrüsten oder aufrüsten ....

Grüße Andy

Sat Feb 02 20:55:32 CET 2019    |    Goify

Vor allem kann man immer schwerer die Headunit austauschen, da sie sehr stark in das Design und den CAN-Bus integriert ist. Allein bis die originalen Lenkradtasten funktionieren, kann das ein echter Akt sein.
Früher war das Radio ein separates Teil und man hat auch nicht darüber Einstellungen vom Fahrzeug vorgenommen.

Sat Feb 02 20:59:43 CET 2019    |    ToledoDriver82

Volle Zustimmung...in unsrem Transit wäre das schon schwierig.

Sat Feb 02 21:01:22 CET 2019    |    Jungbiker

Cooler Thread hier.

Könnt ihr euch noch an die Autoradios zum herausnehmen erinnern? Muss so Anfang der 90er gewesen sein.
Damals hat man öfter Männer gesehen, die ihr Autoradio wie ein Handtäschchen getragen haben.
Dazu dann das passende Handy bzw. Autotelefon.


Sat Feb 02 21:04:04 CET 2019    |    kappa9

Sowas hatte ich mal kurze Zeit - als Funkamateur umgebaut...
http://www.oebl.de/A-Netz/Geraete/TeKaDe/B95/B95.html

Sat Feb 02 21:18:38 CET 2019    |    touranfaq

@Jungbiker

Klar kann ich mich erinnern, mein erster Alpine war mit Quick-Out. Danach gab es auch noch welche mit abnehmbaren Bedienteil als Diebstahlsicherung.

Sat Feb 02 21:23:40 CET 2019    |    andyrx

Heute werden statt Autoradios eben Airbags geklaut ....so ändern sich die Zeiten 😉

Sat Feb 02 21:32:56 CET 2019    |    Dynamix

Radios werden immer noch geklaut, es interessiert sich nur kein Dieb mehr für irgendwelche uralten Nachrüstgeräte die weniger können als jedes Werksradio. OEM Navis werden übrigens besonders gerne geklaut. Die Airbags sind Beifang 😉

Sat Feb 02 21:46:54 CET 2019    |    andyrx

Früher haben auch schon ein pasr CDs auf dem Beifahrersitz liegengelsssen gereicht dass die Scheibe eingeschlagen wurde um die abzugreifen 😮

Auchbwaren öfter Autos ohne Räder auf Backsteinen zu sehen weil die Felgen geklaut wurden ....hab ich auch schon länger nicht mehr gesehen ,Reifen / Räder scheinen nicht mehr gefragt zu sein😉

Grüße Andy

Sat Feb 02 21:49:48 CET 2019    |    Dynamix

Ist dem Vermieter meiner Eltern nahe der polnischen Grenze passiert. Das war aber noch zu Golf 3 Zeiten.

Sat Feb 02 21:55:07 CET 2019    |    ToledoDriver82

Vor ca 3 Jahren hab ich den letzten auf Steinen gesehen😁 war ein Passat dem man die Felgen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums angeschraubt hatte (dort parken oft Leute die auf Montage sind), hab da kurz eine Meldung bei der Polizei abgegeben.

Deine Antwort auf "Wer hört noch CD‘s im Auto ....??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Boxerrockser1
  • CordR
  • Dual-Sport
  • Stumblinfeet
  • AgilaNJOY
  • fehlzündung
  • kurdtkuei
  • tobse1005
  • randyandy5691

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv