Sun Dec 11 22:47:34 CET 2022
|
andyrx
|
Kommentare (143)
| Stichworte:
Benziner, Fluence, Golf, Renault, Tausch, VW, Z
Hallo Motortalker , Ich habe meiner Tochter im Sommer 2021 meinen sehr geschätzten Renault Fluence 2.0 mit damals erst 50.000km überlasen ….weil sie mit kleinen Kind 4 Türer brauchte. Nun hatte es sich ergeben dass Freundin von mir das ehemalige ( Garagen ) Auto ihrer Erkrankten Mutter verkaufen wollte ….einen ordentlichen und gepflegten VW Golf 5 aus 2006 in schwarz mit erst nachvollziehbaren 95.000km aus zweiter Hand mit frischen tüv und gerade erfolgter Inspektion….hab ihr gesagt wart mal und den Golf meiner Tochter offeriert …..sie fand den gut und so hab ich den Golf übernommen und ihr weiter gereicht ……dafür kommt der Renault Fluence 2.0 mit nun 73.000km wieder zu mir zurück …..😉 Der Renault Fluence war bisher völlig unproblematisch ( mit 40.000km gekauft ) und machte keinerlei Probleme und ist optisch immer noch ein ansehnliches Fahrzeug. Derzeit rollt der VW Golf auf schlichten 195er Winterreifen und für den Sommer liegen ein Satz 16 Zoll Alus mit 205/55r16 bereit ….wirkt optisch dann natürlich nochmal anders 😉 Als ich den Golf zu ihr überführte muss ich sagen ….Qualitätsgefühl und Bedienung sind einfach gut gemacht beim Golf …..da findet man sich auf Anhieb gut zurecht. Der Wagen läuft ruhig und leise und nichts klappert ….solides VW Gefühl. Imponiert hat mir die extrem leistungsfähige Sitzheizung…..selten so eine Power unterm Hintern gehabt. Naja auf den 100km fahrt zu ihr ….102PS reißen keine Löcher in den Asphalt aber dennoch ein angenehmer laufruhiger Antrieb ….der es auf immerhin knapp 190 km/h schafft als Vmax und das reicht meiner Tochter auch aus. Diese gut gepflegten Rentnerfahrzeuge sind meist noch für ein paar Kilometer gut auch wenn der Wagen nun auch sein Jahre hat denn Rost war keiner zu finden. Meiner Tochter gefällt er gut und kam sie auch gleich gut mit zurecht …..und ich hab dafür wieder den schicken und sehr seltenen Renault Fluence wieder in meinem Bestand. Mal sehen wie sich der Golf 5 so macht und die erhofften sorgenfreien Kilometer noch ohne grössere Reparaturen macht ….ich denke mal das der 1.6 Liter 102 PS Motor ein recht sorgenfreier und sparsamer Begleiter ist mit erst 95.000km sollte das noch für ein paar Kilometern halten …..sicherlich mit der solideste Motor im Golf V aus dieser Zeit. Meine Tochter mochte auch den ( deutlich ) größeren Renault Fluence ….findet aber das ihr der VW Golf besser steht ( als Frau) und leichter einzuparken ist ……Ok dann sind ja nun alle glücklich 😉 Was habt ihr für eine Meinung zum Golf V. ..ein grundsätzlich solides Auto mit dem 1.6 er Motor ?? Grüße Andy |
Tue Dec 20 17:33:44 CET 2022 |
Goify
Ich werde mit Engelsaugen darauf achten, das mit kein Faupax paßiert. 😁
Tue Dec 20 17:34:39 CET 2022 |
Dynamix
Das war doch jetzt Absicht 😁
Tue Dec 20 19:47:22 CET 2022 |
andyrx
Vom Charakter her und Verbrauch wirklich ein guter 1.6 Liter Motor ist der 1600er VTI aus meinem Citroën Coupe mit 120PS zumindest meiner hat bisher auch kein Problem mit der Steuerkette ( 80.000km jetzt ) …..ok bei forcierter Fahrt auch mal etwas Ölverbrauch ….aber sonst ein guter 1600er Motor 😉
Tue Dec 20 19:52:48 CET 2022 |
Dynamix
Da liegen ja auch gefühlt 30 Jahre Fortschritt dazwischen 😉
Tue Dec 20 20:02:11 CET 2022 |
ToledoDriver82
Mein 1.6er im Kadett E war auch ein guter Motor😁 der ging für seine 75PS richtig gut,lief zuverlässig und für seine Zeit war der Verbrauch akzeptabel.
Tue Dec 20 20:52:05 CET 2022 |
andyrx
Seinerzeit reichten auch 75ps oft noch weil die Kisten um einiges leichter waren 😉
Tue Dec 20 20:58:24 CET 2022 |
Dynamix
Damals haben Kompakte nicht selten weniger als eine Tonne gewogen. Das bringen heute schon Kleinstwagen auf die Waage.
Tue Dec 20 21:01:27 CET 2022 |
andyrx
Der Kadett E brachte dazu eine überragende Aerodynanik mit ….der war .in vielerlei Hinsicht dem Golf überlegen damals nur halt eben nicht so haltbar und standfest.
Tue Dec 20 21:02:46 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ja,der Kadett wo keine Tonne,mein Vectra A mit seinen 90PS wog um 1t ,da waren die 90PS ok.
Tue Dec 20 21:26:22 CET 2022 |
andyrx
Die Opel damals waren technisch und konzeptionell durchaus auf der Höhe der Zeit ….aber verloren dennoch an Boden weil die Qualität nicht wie erwartet war.
Die beiden besten Golf waren in meinen Augen übrigen der Golf 2 und 4
Tue Dec 20 21:31:29 CET 2022 |
ToledoDriver82
Mit dem 4er bin ich nie so richtig warm geworden,mit allem was danach kommt sowie so nicht😁 VW ist aber auch komplett von meiner Liste verschwunden,da "prügeln" sich einfach immer zu viele um die guten Sachen 😉
Tue Dec 20 21:38:02 CET 2022 |
andyrx
Der Golf 4 war optisch sehr zeitlos und ein echter Qualitätssprung zum Golf 3 und hatte eine gute Motorenauswahl.
Tue Dec 20 21:41:23 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ist kein Auto was ich mir bewusst zulegen würde,wenn dann eher so in Richtung "für 500€ zum TÜV runter fahren geht er schon" 😉
Tue Dec 20 22:13:47 CET 2022 |
andyrx
Och es gab vom Golf 4 schon interessante Modelle die durchaus noch Spaß machen können 😉
Tue Dec 20 22:23:12 CET 2022 |
ToledoDriver82
Ich bin selbst eine verwandte Variante gefahren😉 und da auch noch die mit dem Motor für Spaß
Wed Dec 21 06:41:45 CET 2022 |
Swissbob
V6 4motion 🙂
Wed Dec 21 07:08:18 CET 2022 |
Goify
Und 1,8T
Wed Dec 21 07:24:04 CET 2022 |
ToledoDriver82
In der Tat ein toller Motiv und bei ordentlicher Behandlung macht er wenig Probleme,dazu stimmen Leistung und Verbrauch.
Wed Dec 21 11:48:32 CET 2022 |
_RGTech
Oh ja. 😎
Sollte man zwar peinlichst über 2000 Umdrehungen halten (1950...), alles darunter mag er nicht so, aber das Ding hatte
Punch
Sound
und beim sehr zügigen Pässefahren war trotzdem unter 9 Litern Verbrauch machbar. Und das in einer Hülle, die sich vom 1.6er nicht groß abhob (im Gegensatz zum in dieser Hinsicht überbewerteten R32).
Man sollte sich halt nur nicht auf die Longlifeplörre in 5W30-Form einlassen. Dann hält der auch.
Fri Jan 06 06:55:40 CET 2023 |
gerald_b
@andyrx Was mir auffällt: der Gurt am Fahrerplatz scheint nicht mehr richtig aufzurollen. Das könnte - insbesondere beim Aussteigen hinterer Personen - zu Verhedderungen und unschönen Situationen führen. Also besser mal reinigen...
Zusatz: an den C-Säulen in Höhe des Übergangs Türblech-Fensterscheibe mal nach Lackbeschädigungen (Streifen, Abschürfung) durch die (zu harte) Scheibendichtung schauen. Da wurde bei Beandstandung eine konturierte Folie drübergeklebt um den Lack zu schonen.
Mon Jun 12 20:29:13 CEST 2023 |
andyrx
Bisher läuft der Golf 5 nach nun 6 Monaten bei meiner Tochter unauffällig und ohne Probleme …..das einzige dem sie etwas nachtrauert ist der doch etwas kräftigere 2.0 Liter Motor im Renault Fluence der mit 140PS natürlich auch 38PS mehr hat …..aber sonst ist alles OK und es war eine gute Entscheidung.
Nachdem ich den Subaru Outback 2.5 abgegeben habe ist der Fluence mein Reisewagen für längere Strecken und hat in 6 Monaten jetzt 13.000km dazu bekommen ….absolut zuverlässig und ein bequemer Wagen.
Tue Jun 13 09:08:19 CEST 2023 |
tomcat092004
Das klingt doch gut.
Viel Freude weiterhin
Deine Antwort auf "VW Golf 5 mit 1.6 Liter 102PS eine gute Wahl ??"